DE1957658A1 - Drehantrieb - Google Patents
DrehantriebInfo
- Publication number
- DE1957658A1 DE1957658A1 DE19691957658 DE1957658A DE1957658A1 DE 1957658 A1 DE1957658 A1 DE 1957658A1 DE 19691957658 DE19691957658 DE 19691957658 DE 1957658 A DE1957658 A DE 1957658A DE 1957658 A1 DE1957658 A1 DE 1957658A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotary drive
- input shaft
- shaft
- housing
- output shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/186—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions with reciprocation along the axis of oscillation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/18—Mechanical movements
- Y10T74/18568—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary
- Y10T74/18576—Reciprocating or oscillating to or from alternating rotary including screw and nut
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
PATENTANWALT 4 DDSSELDOHFBEN
DIPL-ING. ULRICH PLDGER BENRATHER SCHLOSSALLEE 89
REG. NR.
SERCK INDUSTRIES LIMITED, Warwick Road, Birmingham 11
Drehantrieb
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehantrieb für die Umwandlung
einer an einer Eingangswelle angreifenden Drehkraft und -geschwindigkeit in eine andere, an einer mit der Eingangswelle
fluchtenden Ausgangswelle wirksamen Drehkraft und -geschwindigkeit, wobei die Ausgangswelle eine begrenzte Drehmöglichkeit
hat.
Gegenstand derErfindung ist die Ausbildung eines Umwandlers für eine Drehkraft und -geschwindigkeit in einer besonders vorteilhaften
Weise.
Erfindungsgemäss besteht der Drehantrieb aus einer Eingangswelle
mit einem Gewindeabschnitt, welcher mit einer Mutter im Eingriff
steht, die mehrere, radiale VorSprünge aufweist, von denen jeder
gleitverschieblich durch einen in einem die Welle und die Mutter
koaxial umgebenden Rohr vorgesehenen Längsschlitz geführt ist, während die Ausgangswelle, deren Achse mit derjenigen der Eingangswelle
fluchtet, mit dem Rohr verbunden ist, das seinerseits von einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse umgeben
ist, welches mit mehreren, wendeiförmigen Wandschlitzen versehen ist, von denen jeder in gleitverschieblichem Eingriff mit den
Vorsprüngen steht.
009 8 4 6/1527
195765§_
Die Erfindung sei weiterhin anhand der sich auf ein Ausführungsbeispiel
beziehenden Zeichnung veranschaulicht. Darin zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemässen
Drehantrieb, während
Fig. 2 eine Aussenansicht in Richtung des Pfeiles X wiedergibt·
Der in Fig. 1 dargestellte Antrieb besteht aus einer ersten Wellel mit einem Gewindeabschnitt 2, die drehbeweglich im
einen Ende 3 eines im wesentlichen zylindrischen Gehäuses H gelagert ist. Im Eingriff mit dem Gewindeabschnitt 2 steht eine
Mutter 5 mit einem Paar von Stiften 6, die an sich gegenüberliegenden Stellen derselben radial vorstehen» In einer flanschförmigen
Nabe 7 ist am anderen Ende des Gehäuses 4 eine zweite Welle 8 vorgesehen, die axial mit der ersten Welle 1 fluchtet.
Mit der Welle 8 ist ein Rohr 9 fest verbunden, das sich in axialer Richtung weiter erstreckt und im wesentlichen die Mutter
5 und den Gewindeabschnitt 2 der Welle umgibt· Das Rohr 9 hat sich in Längsrichtung erstreckende Schlitze 10, durch die die
Stifte 6 verschieblich geführt sind. Das Gehäuse 4 ist mit einem Paar sich diametral gegenüberliegender, wendeiförmiger Schlitze
. 11 geatäss Fig. 2 ausgeführt, die in Längsrichtung des Gehäuses
eine Erstreckung besitzen, die geringer als die entsprechende Erstreckung der Schlitze 10 ist. Weiterhin besitzen die wendeiförmigen Schlitze 11 in Umfangsrichtung eine Erstreckung von
einem Viertel des Umfanges des Gehäuses H. Die Enden der Stifte
6 stehen im gleitverschieblichen Eingriff mit den Schlitzen 11,
In einem praktischen Anwendungsfall bilden die Welle 8 und die flanschtörmige Nabe 7 die Spindel und den entsprechenden Gehäuseteil
eines Ventiles, das für die Steuerung des Durchflusses eines Fluides vorgesehen ist. Das in der Zeichnung nicht dargestellte
Ventil ist ortsfest, während sich die Welle 1 dreht, wodurch eine Bewegung der Mutter 5 entlang des Gewindeabschnittes 2
bewirkt wird. Die wendeiförmige Schlitze 11 zwingen die Stifte 6,
0 0 9 8 U 6 / 1 5 2 7
sich in Bezug auf das Gehäuse H zu drehen und dadurch das Rohr
6 und die Welle 8 in Drehbewegung zu versetzen. Das Geschwindigkeit sverhältnis der Wellen 1 und 8 hängt von derSteigung des
Gewindeabschnittes 2 und von Winkel der Wendeiförmigen Schlitze 11 ab.
Der beschriebene Mechanismus arbeitet nicht umkehrbar, das
hexest, die Eingangswelle kann nicht durch die Auegangswelle angetrieben werden, weil die Mutter 5 keine axiale Bewegung
auf dem WellengewindeAbechnitt 2 ausfahren kann, es sei denn, _4aes,^4«t^^e^geäreht wird. Weiterhin übt der Mechanismus
keinen Axialdruck auf die Ausgangswelle 8 aus.
009846/1527
Claims (4)
- PatentanSprücheDrehantrieb für die Umwandlung einer an einer Eingangswelle angreifenden Drehkraft und -geschwindigkeit in eine andere, an einer mit der Eingangswelle fluchtenden Ausgangswelle wirksame Drehkr.aft und -geschwindigkeit, wobei die Ausgangswelle eine begrenzte Drehmöglichkeit hat, dadurch gekennzeichnet t dass die Eingangswelle (1) mit einem Gewindeabschnitt (2) versehen ist, mit welchem eine Mutter (5) im Eingriff steht, die mehrere, radiale Vorsprünge aufweist, von denen jeder gleitverschxeblich durch einen in einem die Welle (1) und die Mutter (5) koaxial umgebenden Rohr (9) vorgesehenen Längsschlitz (10) geführt ist, während die Ausgangswelle (8), deren Achse mit derjenigen der Eingangswelle fluchtet; mit dem Rohr (9) verbunden ist, das seinerseits von einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse (4) umgeben ist, welches mit mehreren, wendeiförmigen Wandschlitzen (11) versehen ißt, von denen jeder in gleitverschieblichem Eingriff mit den Vorsprüngen steht.
- 2. Drehantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet3 dass die Vorsprünge aus einem Paar Stiite (6) bestehen.
- 3. Drehantrieb nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass jeder wendeiförmige Schlitz (6) im Gehäuse (Ό eine axiale Erstreckung besitzt, die geringer als die entsprechende Erstreckung des Längsschlitzes (10) ist.
- 4. Drehantrieb nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekenn zeichnet t dass das Gehäuse (1O ein Lager der Eingangswelle (1) bildet.846/15275, Drehantrieb nach den Ansprüchen 1 bis *i, dadurch gekenn zeichnet Λ dass die Ausgangswelle (8) als Spindel eines zur Steuerung von Fluiden vorgesehenen Ventiles ausgebildet ist, das Mittel zur Verhinderung der Drehung des Gehäuses (1O aufweist.00 98 46/ 15 27Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB54545/68A GB1283920A (en) | 1968-11-18 | 1968-11-18 | Rotary actuator |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1957658A1 true DE1957658A1 (de) | 1970-11-12 |
DE1957658B2 DE1957658B2 (de) | 1978-04-27 |
DE1957658C3 DE1957658C3 (de) | 1978-12-14 |
Family
ID=10471365
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1957658A Expired DE1957658C3 (de) | 1968-11-18 | 1969-11-17 | Drehantrieb |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3606801A (de) |
DE (1) | DE1957658C3 (de) |
FR (1) | FR2023587A1 (de) |
GB (1) | GB1283920A (de) |
SE (1) | SE344109B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2532302A1 (de) * | 1974-07-18 | 1976-02-12 | Ipari Szerelveny & Gepgyar | Antrieb fuer rohrabsperrarmaturen |
DE4140266C1 (de) * | 1991-12-06 | 1993-03-18 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De | |
DE19832306A1 (de) * | 1998-06-19 | 1999-12-30 | Weber Hydraulik Gmbh | Betätigungsvorrichtung |
US6253632B1 (en) | 1997-04-30 | 2001-07-03 | Vladisklav Poulek | Motion transforming apparatus |
EP1300288A2 (de) * | 2001-10-02 | 2003-04-09 | MEKRA Lang GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Lagern eines Tragarms für einen Aussenspiegel |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS544090Y2 (de) * | 1974-09-10 | 1979-02-23 | ||
GB1548010A (en) * | 1976-08-06 | 1979-07-04 | Cam Gears Ltd | Steering gears |
JPS5494632U (de) * | 1977-12-17 | 1979-07-04 | ||
US4235258A (en) * | 1978-01-03 | 1980-11-25 | Tomoe Technical Research Company | Driving device for opening and closing a valve |
US4350322A (en) * | 1981-08-31 | 1982-09-21 | Grove Truseal Valve Company | High torque plug valve actuator |
US4593576A (en) * | 1984-02-21 | 1986-06-10 | The Singer Company | Micro stepping drive |
US4604956A (en) * | 1984-05-18 | 1986-08-12 | Wright Line Inc. | Adjustment mechanism for work station |
DE3724897A1 (de) * | 1987-07-28 | 1989-02-09 | Philips Patentverwaltung | Positioniervorrichtung fuer einen messwertaufnehmer |
SE462680B (sv) * | 1988-02-29 | 1990-08-13 | Spirac Engineering Ab | Drivanordning |
US5511439A (en) * | 1994-07-22 | 1996-04-30 | Las Navas Garcia; Jose M. | Pushing mechansim |
DE4442550C2 (de) * | 1994-11-30 | 1998-10-08 | Holger Leinen | Drehbare Antennenhalterung |
JP3634027B2 (ja) * | 1995-10-03 | 2005-03-30 | Smc株式会社 | 電動アクチュエータ |
US5980388A (en) * | 1996-08-22 | 1999-11-09 | Beloit Technologies, Inc. | Joint assembly for linking end-aligned shaft segments |
US6154435A (en) * | 1998-12-01 | 2000-11-28 | Ya Horng Electronic Co., Ltd. | Height adjusting device for a tone arm |
FR2822401B1 (fr) * | 2001-03-22 | 2004-11-19 | Christian Salesse | Dispositif d'entrainement et outil de serrage equipe d'un tel dispositif |
DE10133431A1 (de) * | 2001-07-10 | 2003-01-23 | Bayerische Motoren Werke Ag | Getriebe, insbesondere für eine Stabilisatoranordnung für ein Kfz-Fahrwerk |
DE20115469U1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-02-20 | CAMERON GmbH, 29227 Celle | Hubvervielfachvorrichtung |
DE10154398A1 (de) * | 2001-11-06 | 2003-05-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kurvenbahngetriebe, insbesondere für den Einsatz in einer geteilten Stabilisatoranordnung eines Fahrzeug-Fahrwerks |
FR2866255B3 (fr) * | 2004-02-13 | 2006-06-09 | Jean Marc Loriot | Systeme de compemsation d'usure d'electrodes |
DE102004053033B3 (de) * | 2004-11-03 | 2005-12-08 | Daimlerchrysler Ag | Mechanisches Bewegungsübertragungsorgan |
EP2131067A3 (de) * | 2005-01-24 | 2010-04-14 | Yousif Saleh Rasheed Al Khalaf | Kupplung |
CN101457779B (zh) * | 2009-01-01 | 2011-05-11 | 宁新华 | 机模一体轮胎硫化装置 |
DE102012215015A1 (de) | 2012-08-23 | 2014-02-27 | Lear Corporation | Gleitbolzen-Bodenarretierung |
SE538236C2 (sv) * | 2014-06-09 | 2016-04-12 | Scania Cv Ab | Ställdon, hyttippningsanordning, ett fordon samt en metod för att styra ett ställdon |
-
1968
- 1968-11-18 GB GB54545/68A patent/GB1283920A/en not_active Expired
-
1969
- 1969-10-23 US US868819A patent/US3606801A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-10-29 FR FR6937232A patent/FR2023587A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-11-07 SE SE15274/69A patent/SE344109B/xx unknown
- 1969-11-17 DE DE1957658A patent/DE1957658C3/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2532302A1 (de) * | 1974-07-18 | 1976-02-12 | Ipari Szerelveny & Gepgyar | Antrieb fuer rohrabsperrarmaturen |
DE4140266C1 (de) * | 1991-12-06 | 1993-03-18 | Draegerwerk Ag, 2400 Luebeck, De | |
US6253632B1 (en) | 1997-04-30 | 2001-07-03 | Vladisklav Poulek | Motion transforming apparatus |
DE19832306A1 (de) * | 1998-06-19 | 1999-12-30 | Weber Hydraulik Gmbh | Betätigungsvorrichtung |
DE19832306C2 (de) * | 1998-06-19 | 2003-03-27 | Weber Hydraulik Gmbh | Vorrichtung mit einer Steuerstange und mit einem von dieser betätigten Steuerhebel |
EP1300288A2 (de) * | 2001-10-02 | 2003-04-09 | MEKRA Lang GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Lagern eines Tragarms für einen Aussenspiegel |
EP1300288A3 (de) * | 2001-10-02 | 2004-02-04 | MEKRA Lang GmbH & Co. KG | Vorrichtung zum schwenkbeweglichen Lagern eines Tragarms für einen Aussenspiegel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2023587A1 (de) | 1970-08-21 |
GB1283920A (en) | 1972-08-02 |
SE344109B (de) | 1972-03-27 |
US3606801A (en) | 1971-09-21 |
DE1957658B2 (de) | 1978-04-27 |
DE1957658C3 (de) | 1978-12-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1957658A1 (de) | Drehantrieb | |
DE4330264C2 (de) | Überbrückungskupplung für einen hydrodynamischen Drehmomentwandler | |
DE3690102C2 (de) | ||
DE2511308C2 (de) | ||
DE10104591B4 (de) | Motor mit Kupplung | |
DE2837821C2 (de) | ||
DE3850284T2 (de) | Hydraulisches Getriebe. | |
DE2649509C3 (de) | Hydraulische Hilfskraftlenkung | |
DE2350600A1 (de) | Hydrodynamischer drehmomentwandler fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE69724044T2 (de) | Rotierende Maschine mit Kolbenschieberventil | |
DE2107493A1 (de) | Drehkolbenmaschine | |
DE2809221A1 (de) | Zahnstangengetriebe | |
DE69812764T2 (de) | Innenzahnradmotor mit schwimmender Abdichtung | |
DE1914723A1 (de) | Steuerventil fuer hydraulische Antriebe | |
DE582886C (de) | Fluessigkeitskupplung oder Fluessigkeitswechselgetriebe nach Art der Foettinger-Getriebe | |
DE1576142C3 (de) | Hydraulisch oder pneumatisch betätig ter Drehantrieb | |
DD150579A5 (de) | Hydrostatische hilfskraftlenkung, insbesonderefuer kraftfahrzeuge | |
DE4439993A1 (de) | Stufenloses Getriebe | |
DE2137814A1 (de) | Hydraulischer Motor | |
DE19613277C2 (de) | Drehelastische Wellenkupplung | |
DE2641328A1 (de) | Fluessigkeitspumpe | |
DE10139896A1 (de) | Differential mit zwei Nockenteilen | |
DE10149895A1 (de) | Kurvenbetätigte Vorrichtung zur Geschwindigkeitsänderung | |
DE1235075B (de) | Regelbare Fluessigkeitsreibungskupplung | |
DE2504267A1 (de) | Reversierbarer hydrodynamischer antrieb |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |