DE19548029A1 - Verfahren zur Durchführung eines Immunoassays, bei dem die Kalibratorsubstanz in denaturierender Lösung vorliegt - Google Patents
Verfahren zur Durchführung eines Immunoassays, bei dem die Kalibratorsubstanz in denaturierender Lösung vorliegtInfo
- Publication number
- DE19548029A1 DE19548029A1 DE1995148029 DE19548029A DE19548029A1 DE 19548029 A1 DE19548029 A1 DE 19548029A1 DE 1995148029 DE1995148029 DE 1995148029 DE 19548029 A DE19548029 A DE 19548029A DE 19548029 A1 DE19548029 A1 DE 19548029A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- troponin
- analyte
- immunoassay
- calibrator
- analytes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/96—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving blood or serum control standard
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/68—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
- G01N33/6887—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids from muscle, cartilage or connective tissue
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Zum Nachweis von Proteinen in Serum- oder Urinproben für medizinisch
diagnostische Zwecke werden häufig wegen besonders guter Spezifität und Sensiti
vität Immunoassays eingesetzt. Dazu bedarf es neben einem oder zwei spezifi
schen Antikörpern eines Kalibrators, der als Vergleichsmaßstab zur Quantifi
zierung der Patientenproben benutzt wird. Besonders für automatisierte Assays in
großen Analyselaboratorien ist die Lagerung der Kalibratoren bei 4°C für mehrere
Wochen bis Monate wünschenswert. Diese Anforderungen an die Stabilität der
Kalibratorformulierung können je nach Analyt Schwierigkeiten bereiten, wenn z. B.
die Löslichkeit unter physiologischen Salz- und pH-Bedingungen nicht gewähr
leistet ist. Als Beispiel seien hier Troponin I und Troponin T genannt, die nur in
denaturierenden Lösungen (6 M Harnstoff, 0.01 M Dithiothreitol) hinreichend
stabil und löslich sind. Mit dieser denaturierenden Formulierung kann jedoch kein
Immunoassay etabliert werden, da die Antikörper unter dieser Behandlung leiden.
Das Probenvolumen generell zu reduzieren ist i.d.R. nicht möglich, da ein
Nachweis des Analyten bis in niedrige Konzentrationsbereiche (z. B. < 1 ng/ml)
ein möglichst großes Probenvolumen bedingt.
Es ist bekannt, daß Proteine in Lösung wenig stabil sind und daß sie enthaltende
Reagenzien häufig in gefriergetrockneter Form vertrieben werden, mit einem
Lösungsmittel geeigneter Zusammensetzung, in dem sie vor der Verwendung von
dem Benutzer aufgelöst werden müssen. Wenn man die auf diese Weise erhaltenen
Lösungen bei 4°C aufbewahrt, kann man sie während mehrerer Tage benutzen,
selbst wenn die tägliche Bestimmung eine gewisse Veränderung der Konzentration
des Reagenz zeigt. So werden im allgemeinen - und es wird auch im Fall von
Troponin I und Troponin T empfohlen - die ausgehend von dem gefrierge
trockneten Material erhaltenen Vergleichslösungen für längere Lagerung in Ein
heitsdosisform einzufrieren. Dieses Verfahren ist zeit- und kostenaufwendig und
kann durch die im folgenden beschriebene Erfindung vermieden werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Durchführung eines
Immunoassays, bei dem der Kalibrator in denaturierende Lösung vorliegt und
somit sehr gute Stabilität hat. Dafür wird die Kalibration nach einem anderen
Versuchsschema durchgeführt, bei dem das Kalibratorvolumen so weit reduziert
wird, daß die denaturierenden Agenzien im Gesamttest stark verdünnt werden. Sie
stören dann bei der Durchführung des Immunoassays nicht. Damit die Standard
kurve bei dieser Art der Kalibration vergleichbar mit der ursprünglich gewonnenen
ist, wird die Konzentration des Kalibrators entsprechend erhöht. Ein Volumenaus
gleich kann über Zugabe einer geeigneten Menge wäßriger Lösung erfolgen.
Unter denaturierenden Agenzien sind Chemikalien zu verstehen, die dazu geeignet
sind Biomoleküle wie z. B. Proteine in ihrer Struktur so zu verändern, daß sie ihre
eigentliche Funktion nicht mehr erfüllen können. Dabei handelt es sich z. B. um
Puffersubstanzen mit unphysiologischen pH-Werten, um Lösungen unphysiolo
gisch hoher oder niedriger Ionenstärke, um Detergenzien wie z. B. Natrium
dodecylsulfat (SDS) oder Triton X100, um chaotrope Salze wie z. B. Guanidinium
hydrochlorid oder Harnstoff, um organische Lösungsmittel wie z. B. Ethanol oder
Dimethylsulfoxid (DMSO) oder um S-reaktive Agenzien wie z. B. β-Mercapto
ethanol oder Dithiothreitol (DTT).
Ein Sandwich Immunoassay für den Analyten humanes cardiales Troponin I wurde
durchgeführt auf dem automatisierten Analyser Immuno I (Bayer Diagnostics).
Die Troponin I Präparationen, die als Kalibratoren eingesetzt werden sollen sind in
folgender Lösung über einen langen Zeitraum von mindestens 20 Monaten stabil:
6 M Harnstoff, 0.1 mM Dithiothreitol, 1 mM EDTA, 50 mM Tris-HCl pH = 8.0. Das Probenvolumen für Patientenproben beträgt normalerweise 65 µl. Mit dieser Lösung ist die Kalibration eines Immunoassays nicht möglich. Für die Kalibration wurde das Kalibratorvolumen auf 10 und 3,5 µl reduziert. Gleichzeitig wurde die Konzentration um einen Faktor 6,5 bzw. 20 erhöht. Anhand der gewonnenen Standardkurve wurde die Konzentration des Analyten in Patientenproben bestimmt.
6 M Harnstoff, 0.1 mM Dithiothreitol, 1 mM EDTA, 50 mM Tris-HCl pH = 8.0. Das Probenvolumen für Patientenproben beträgt normalerweise 65 µl. Mit dieser Lösung ist die Kalibration eines Immunoassays nicht möglich. Für die Kalibration wurde das Kalibratorvolumen auf 10 und 3,5 µl reduziert. Gleichzeitig wurde die Konzentration um einen Faktor 6,5 bzw. 20 erhöht. Anhand der gewonnenen Standardkurve wurde die Konzentration des Analyten in Patientenproben bestimmt.
Ein Sandwich Immunoassay für den Analyten humanes kardiales Troponin I wurde
durchgeführt auf dem automatisierten Analyser Immuno I (Bayer Diagnostics).
Die Troponin I Präparationen wurden in Ethanol oder DMSO verdünnt, um als
Standardkurve zu dienen. Das Volumen für die Kalibration wurde von 65 µl auf
3.5 µl erniedrigt. Diese kleine Menge an Lösungsmittel beeinflußte den Ablauf des
Immunoassays nicht sehr stark, so daß geringe Modifikationen der
Assay-Konfiguration ausreichen, um die erhaltene Kurve als Standardkurve zu benutzen.
Claims (4)
1. Verfahren zur Durchführung von Immunoassays zur Bestimmung der
Konzentration eines Analyten unter Benutzung eines Kalibrators in
denaturierender Formulierung, dadurch gekennzeichnet, daß die Kalibration
nach einem Protokoll durchgeführt wird, das sich von dem für die
Bestimmung des Analyten unterscheidet.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kalibrator
volumen ein anderes ist, als das Probenvolumen, was für die Bestimmung
des Analyten eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß es sich
beim Analyten um humanes Troponin I handelt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kalibrator in
6-8 M Harnstofflösung vorliegt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995148029 DE19548029A1 (de) | 1995-12-21 | 1995-12-21 | Verfahren zur Durchführung eines Immunoassays, bei dem die Kalibratorsubstanz in denaturierender Lösung vorliegt |
JP35252296A JPH09189697A (ja) | 1995-12-21 | 1996-12-16 | 検量体物質が変性溶液中に存在する、免疫アツセイを実施するための方法 |
CA 2193324 CA2193324A1 (en) | 1995-12-21 | 1996-12-18 | Process for implementing an immunoassay in which the calibrator substance is present in denaturing solution |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995148029 DE19548029A1 (de) | 1995-12-21 | 1995-12-21 | Verfahren zur Durchführung eines Immunoassays, bei dem die Kalibratorsubstanz in denaturierender Lösung vorliegt |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19548029A1 true DE19548029A1 (de) | 1997-06-26 |
Family
ID=7780944
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995148029 Withdrawn DE19548029A1 (de) | 1995-12-21 | 1995-12-21 | Verfahren zur Durchführung eines Immunoassays, bei dem die Kalibratorsubstanz in denaturierender Lösung vorliegt |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH09189697A (de) |
CA (1) | CA2193324A1 (de) |
DE (1) | DE19548029A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0844484A1 (de) * | 1996-11-20 | 1998-05-27 | Bayer Corporation | Verfahren zur Herstellung von einer stabilen Troponin-Zubereitung und ihre Verwendung als Kalibrator/Kontrolle in Immunoassays |
-
1995
- 1995-12-21 DE DE1995148029 patent/DE19548029A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-12-16 JP JP35252296A patent/JPH09189697A/ja active Pending
- 1996-12-18 CA CA 2193324 patent/CA2193324A1/en not_active Abandoned
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0844484A1 (de) * | 1996-11-20 | 1998-05-27 | Bayer Corporation | Verfahren zur Herstellung von einer stabilen Troponin-Zubereitung und ihre Verwendung als Kalibrator/Kontrolle in Immunoassays |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH09189697A (ja) | 1997-07-22 |
CA2193324A1 (en) | 1997-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876761T2 (de) | Denaturierende reagenzien zur bestimmung von haemoglobinderivaten im blut. | |
DE69430974T2 (de) | Reagens zur spezifischen Bestimmung von Endotoxin | |
DE1648999C3 (de) | Verfahren zur immunochemischen Bestimmung von Antigenen und Antikörpern | |
DE2600465C3 (de) | Verfahren zur radioimmunologischen Bestimmung von Östrogenen | |
DE3788828T2 (de) | Stabilisierte flüssige Enzymzusammensetzung zur Bestimmung von Glucose. | |
DE69031397T2 (de) | Quantitativer Nachweis von Bilirubin und ein Reagenz dafür | |
DE2725961A1 (de) | Reagens fuer untersuchung auf protein und verfahren zur untersuchung auf protein | |
DE69635275T2 (de) | Stabilisierte wässerige steroidimmunteststandarts mit cyclodextrinen | |
EP0780687A2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Kalibrators für Sandwich-Immunoassays | |
DE69527977T2 (de) | Stabile wässrige Steroid-Standardproben für Immuntests | |
DE69111768T2 (de) | Enzymatische Zusammensetzung zur Bestimmung von Äthanol. | |
DE3205301A1 (de) | Immunochemische enzymbestimmung | |
EP0077515A2 (de) | Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von glykosiliertem Hämoglobin | |
EP0468481A1 (de) | Nichtionische Blockcopolymere aus Propylenoxid und Ethylenoxid | |
CH632092A5 (de) | Verfahren und mittel zur bestimmung von hydroperoxiden. | |
DE19647927A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer stabilen Troponin I Präparation und dessen Verwendung als Kalibrator in Immunoassays | |
EP0378204A2 (de) | Verfahren zur Ablösung eines Analyten von seinem Bindeprotein | |
DE3137668A1 (de) | Verfahren zum testen auf vitamin b(pfeil abwaerts)1(pfeil abwaerts)(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und testsatz zu seiner durchfuehrung | |
DE2759961C2 (de) | Verfahren zur quantitativen Bestimmung von Harnstoff | |
DE3227912C2 (de) | ||
DE2335350C2 (de) | Bestimmung von Calcium | |
DE19548029A1 (de) | Verfahren zur Durchführung eines Immunoassays, bei dem die Kalibratorsubstanz in denaturierender Lösung vorliegt | |
EP0337467B1 (de) | Verfahren zur Bestimmung von Thyroxin und dazu geeignete Standardlösung | |
DE69430410T2 (de) | Methode zum Nachweis von Fructosamin | |
EP0197447A1 (de) | Stabilisierung der Aktivität von Peroxidase in Lösung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |