DE19545849C2 - Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem Türkupplungsgriff - Google Patents
Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem TürkupplungsgriffInfo
- Publication number
- DE19545849C2 DE19545849C2 DE19545849A DE19545849A DE19545849C2 DE 19545849 C2 DE19545849 C2 DE 19545849C2 DE 19545849 A DE19545849 A DE 19545849A DE 19545849 A DE19545849 A DE 19545849A DE 19545849 C2 DE19545849 C2 DE 19545849C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- voltage switch
- axle
- handle
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title description 16
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title description 16
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title description 16
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H9/00—Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
- H01H9/20—Interlocking, locking, or latching mechanisms
- H01H9/22—Interlocking, locking, or latching mechanisms for interlocking between casing, cover, or protective shutter and mechanism for operating contacts
- H01H9/223—Defeatable locking means
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H3/00—Mechanisms for operating contacts
- H01H3/02—Operating parts, i.e. for operating driving mechanism by a mechanical force external to the switch
- H01H3/08—Turn knobs
Landscapes
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
- Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Anordnung nach dem Oberbegriff des
Anspruches 1. Insbesondere ist die Erfindung zwischen einem in
einem Gehäuse montierten Leistungsschalter und einem außerhalb
des Gehäuses den Leistungsschalter über eine Verlängerungsachse
betätigenden Türkupplungsgriff angeordnet.
Aus der Druckschrift DE 94 05 568 U1 ist eine derartige Anord
nung bekannt, bei der ein Niederspannungsschalter auf einer
Montageplatte innerhalb eines Gehäuses montiert ist, wobei sein
Drehantrieb über eine Achsenkupplung mit einer Verlänge
rungsachse verbunden ist, die an ihrem anderen Ende mit einem
Kupplungsstück verbunden ist, das durch einen Durchbruch der
Gehäusetür reicht und seinerseits mit dem Türkupplungsgriff in
Verbindung steht. Beim öffnen der Gehäusetür wird das Kupp
lungsstück und damit der Niederspannungsschalter zwangsläufig
vom Türkupplungsgriff getrennt. Der im Gehäuse befindliche
Niederspannungsschalter kann dann ohne Hilfsmittel nicht ge
schaltet werden. Es gibt aber Anwendungsfälle, bei denen der
Monteur zur Überprüfung von mit dem Niederspannungsschalter
verbundenen Hilfsstromkreisen das Gerät bewußt schalten möchte.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, dem Monteur bei
geöffneter Gehäusetür ein bewußtes Schalten des Niederspan
nungsschalters zu ermöglichen.
Ausgehend von einer Anordnung der eingangs genannten Art wird
die Aufgabe erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale
des Anspruches 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen
sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Der Hilfsgriff ist un
verlierbar mit der montierten Achsenkupplung verbunden und
ermöglicht ein bewußtes Betätigen des Niederspannungsschalters
bei geöffneter Gehäusetür zu Kontrollzwecken. Durch die Schrä
gen am Außenvierkant der Achsenkupplung und in der Vierkantöff
nung des Hilfsgriffes wird, insbesondere mit irgendeiner vor
derseitigen Kennzeichnung, eine Fehlmontage des Hilfsgriffes
vermieden. Der Hebelarm weist eine zur Betätigung ausreichende
Länge auf und einen Zeiger zur Markierung der Schaltstellung.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel,
aus dem weitere Einzelheiten und Vorteile zu ersehen sind,
näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigt
Fig. 1: eine vereinfachte Darstellung der erfindungsgemäßen
Anordnung;
Fig. 2: Hilfsgriff und Achsenkupplung im einzelnen.
Nach Fig. 1 ist ein Niederspannungsschalter 2, vorzugsweise ein
Leistungsschalter, auf einer Montageplatte 4 in einem Isolier
stoffgehäuse 6 montiert. Die nicht sichtbare Antriebsachse des
Drehantriebes 8 vom Niederspannungsschalter 2 ist über eine
Achsenkupplung 10 mit einer Verlängerungsachse 12 verbunden.
Die Verlängerungsachse 12 ist ihrerseits am anderen Ende mit
einem Kupplungsstück 14 verbunden, das durch einen Durchbruch
16 der Gehäusetür 18 des Gehäuses 6 reicht und seinerseits von
außen mit einem Türkupplungsgriff 20 in Verbindung steht. Die
Antriebsachse des Drehantriebes 8 und die Verlängerungsachse
12 sind durch eine erste Klemmschraube 22 bzw. eine zweite
Klemmschraube 24 der Achsenkupplung miteinander verbunden.
Zwischen den Köpfen der radial geführten Klemmschrauben 22, 24
sitzt auf dem Außenvierkant der Achsenkupplung 10 formschlüssig
und axial begrenzt ein Hilfsgriff 26. Beim Öffnen der Gehäuse
tür 18 gerät des Kupplungsstück 14 und damit der Niederspan
nungsschalter 2 außer Eingriff von dem Türkupplungsgriff 20.
Durch den Hilfsgriff 26 ist es nunmehr einer autorisierten
Fachkraft erlaubt, den Niederspannungsschalter 2 zu Prüfzwecken
zu betätigen.
In Fig. 2 ist die allein mit der Verlängerungsachse 12 mittels
der Klemmschraube 24 verbundene Achsenkupplung 10 mit dem
Hilfsgriff 26 gezeigt. Der Hilfsgriff 26 weist eine Vierkant
öffnung 28 mit einer angesetzten Innenschräge 30 in einem der
Vierkantwinkel auf. Die Achsenkupplung 10 weist einen entspre
chend großen Außenvierkant 32 mit einer an einem Vierkantwinkel
angefasten Außenschräge 34 auf. Der Hilfsgriff 26 wurde bei
entfernter zweiter Klemmschraube 24 von oben (bezogen auf die
Lage nach Fig. 2) auf den Außenvierkant 32 der Achsenkupplung
10 geschoben, wobei eine irgendwie geartete Kennzeichnung 35
auf der Vorderseite des Hilfsgriffes 26 nach vorn weisen und
die Innenschräge 30 der Vierkantöffnung 28 mit der Außenschräge
34 des Außenvierkants 32 in Übereinstimmung sein muß. Nachdem
der Hilfsgriff 26 formschlüssig auf den Außenvierkant 32 aufge
schoben worden ist, wobei das Aufschieben nach unten durch die
erste Klemmschraube 22 begrenzt ist, wird die zweite Klemm
schraube 24 in die Achsenkupplung 10 eingesetzt. Damit ist der
Hilfsgriff 26 nach beiden Achsrichtungen gesichert. Der Hilfs
griff 26 kann nach der eben beschriebenen Weise sowohl kunden-
als auch werksseitig aufgesetzt werden. Von der einen Seite der
Vierkantöffnung 28 weist ein Hebelarm 36 und von der anderen
Seite ein Zeiger 38. Die Länge des Hebelarmes 36 ist ausrei
chend für die Betätigung des Niederspannungsschalters 2. Der
Zeiger 38 gibt die Schaltstellung des Niederspannungsschalters
2 an.
Claims (3)
1. Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem
Türkupplungsgriff, wobei der Niederspannungsschalter (2)
innerhalb eines Gehäuses (6) montiert ist und sein Drehan
trieb (8) über einer Achsenkupplung (10) mit einer Verlän
gerungsachse (12) verbunden ist, die an ihrem anderen Ende
über ein Kupplungsstück (14) mit dem außen an der Gehäuse
tür (18) montierten Türkupplungsgriff (20) in Verbindung
bringbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achsen
kupplung (10) formschlüssig ein Hilfsgriff (26) sitzt, der
durch zwei Klemmschrauben (22, 24) der Achsenkupplung (10)
für das Festklemmen der schalterseitigen Antriebsachse und
der Verlängerungsachse (12) in beide Achsrichtungen gesi
chert ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Hilfsgriff (26) eine Vierkantöffnung (28) mit einer ange
setzten Innenschräge (30) in einem Vierkantwinkel aufweist
und die Achsenkupplung (10) dementsprechend mit einem
Außenvierkant (32) mit einer angefasten Außenschräge (34)
ausgebildet ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hilfsgriff (26) auf der einen Seite der Vierkant
öffnung (28) einen längeren Hebelarm (36) und auf der
gegenüberliegenden Seite einen Zeiger (38) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19545849A DE19545849C2 (de) | 1995-03-02 | 1995-12-08 | Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem Türkupplungsgriff |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29503468U DE29503468U1 (de) | 1995-03-02 | 1995-03-02 | Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem Türkupplungsgriff |
DE19545849A DE19545849C2 (de) | 1995-03-02 | 1995-12-08 | Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem Türkupplungsgriff |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545849A1 DE19545849A1 (de) | 1996-09-05 |
DE19545849C2 true DE19545849C2 (de) | 2000-02-10 |
Family
ID=8004695
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29503468U Expired - Lifetime DE29503468U1 (de) | 1995-03-02 | 1995-03-02 | Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem Türkupplungsgriff |
DE19545849A Expired - Fee Related DE19545849C2 (de) | 1995-03-02 | 1995-12-08 | Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem Türkupplungsgriff |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29503468U Expired - Lifetime DE29503468U1 (de) | 1995-03-02 | 1995-03-02 | Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem Türkupplungsgriff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29503468U1 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7071427B2 (en) * | 2002-11-18 | 2006-07-04 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Fuse block with integral door sensing rotary disconnect |
US6881909B2 (en) * | 2002-11-18 | 2005-04-19 | Rockwell Automation Technologies, Inc. | Fuse block with integral door sensing rotary disconnect |
DE102008016842B3 (de) * | 2008-04-01 | 2009-08-27 | Moeller Gmbh | Zusatzbetätigunsvorrichtung zum Betätigen eines elektromechanischen Schaltgeräts |
CN103489667A (zh) * | 2012-06-14 | 2014-01-01 | 辽宁省电力有限公司阜新供电公司 | 低压空气开关防爆操作手柄 |
CN111816466A (zh) * | 2020-07-01 | 2020-10-23 | 江苏核电有限公司 | 一种用于低压开关柜分合闸操作的操作装置及其操作方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9405568U1 (de) * | 1994-04-02 | 1994-06-01 | Klöckner-Moeller GmbH, 53115 Bonn | Kupplungsstück zur Verbindung eines Türkupplungsgriffes mit einem Niederspannungs-Schaltgerät |
-
1995
- 1995-03-02 DE DE29503468U patent/DE29503468U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-08 DE DE19545849A patent/DE19545849C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9405568U1 (de) * | 1994-04-02 | 1994-06-01 | Klöckner-Moeller GmbH, 53115 Bonn | Kupplungsstück zur Verbindung eines Türkupplungsgriffes mit einem Niederspannungs-Schaltgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE29503468U1 (de) | 1996-06-27 |
DE19545849A1 (de) | 1996-09-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69412880T2 (de) | Drehbetätigungseinrichtung für einen Leistungsschalter | |
DE3543143C2 (de) | Werkzeugmaschine mit elektromagnetischer Grundplatte | |
DE69324667T2 (de) | Motorisiertes Betätigungsgerät und Basis-Tafel dafür | |
DE4409172C2 (de) | Sicherheitsvorrichtung zur gegenseitigen mechanischen Verriegelung von Schaltgeräten | |
EP2256770B1 (de) | Handbetätigter Schutzschalter mit austauschbarem Auslösemodul | |
DE19545849C2 (de) | Anordnung zwischen einem Niederspannungsschalter und einem Türkupplungsgriff | |
EP0763839A2 (de) | Antrieb für das bewegbare Kontaktstück eines Trenn-Erdungsschalters | |
CH617532A5 (de) | ||
DE2821100A1 (de) | Regelventilanordnung mit handantrieb | |
DE19834823C1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen von bewegbaren Teilen an Fahrzeugen | |
DE4006102A1 (de) | Neue drehmomentbegrenzende baugruppe | |
DE19900404A1 (de) | Elektrowerkzeug, insbesondere Winkelschleifer | |
EP0621617B1 (de) | Schalter mit Zusatzvorrichtung | |
EP0323603B1 (de) | Vorrichtung mit einem Initiator zur Erfassung der Winkelstellung einer Welle | |
DE4221671C2 (de) | Stellelement für die Entriegelung einer Schließeinrichtung | |
DE1765241C2 (de) | Erdungsvorrichtung für Schalt- oder Verteileranlagen | |
EP1593139B1 (de) | Elektromagnetischer leistungsschalter | |
DE10354594B4 (de) | Antriebseinheit eines Schaltgerätes einer gasisolierten Schaltanlage und Baukastensystem zur Bildung einer Antriebseinheit | |
EP0101852A1 (de) | Verstelleinrichtung zum Verstellen der Saugleistung eines Staubsaugers | |
EP1465222A1 (de) | Mechanische und elektrische Verriegelungsvorrichtung | |
DE10013107B4 (de) | Signaldurchgabevorrichtung | |
DE102005021050B3 (de) | Vorrichtung zum Sperren der Lenkspindel eines Kraftfahrzeugs | |
DE2346985A1 (de) | Mehrfachsteuerungs- und -betaetigungsvorrichtung | |
DE4318764C1 (de) | Schalter mit einer an einem Gehäuse des Schalters schraubenlos befestigten Handhabe | |
CH695524A5 (de) | Elektromaschine mit einer drehbaren Bürstenplatte. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MOELLER GMBH, 53115 BONN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |