DE19545799C1 - Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen - Google Patents
Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in DruckmaschinenInfo
- Publication number
- DE19545799C1 DE19545799C1 DE1995145799 DE19545799A DE19545799C1 DE 19545799 C1 DE19545799 C1 DE 19545799C1 DE 1995145799 DE1995145799 DE 1995145799 DE 19545799 A DE19545799 A DE 19545799A DE 19545799 C1 DE19545799 C1 DE 19545799C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- nozzles
- drum cap
- slot nozzles
- slot
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F21/00—Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
- B41F21/10—Combinations of transfer drums and grippers
- B41F21/102—Combinations of transfer drums and grippers with pneumatic means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H29/00—Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
- B65H29/52—Stationary guides or smoothers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H5/00—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
- B65H5/22—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device
- B65H5/228—Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by air-blast or suction device by air-blast devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2406/00—Means using fluid
- B65H2406/10—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium
- B65H2406/11—Means using fluid made only for exhausting gaseous medium producing fluidised bed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bogenführungssystem an Bogenführungs
zylindern in Druckmaschinen.
In Druckmaschinen, mit denen der Bogen wahlweise im Schöndruck
oder im Schön- und Widerdruck bedruckt werden kann und bei de
nen ein im Schön- und Widerdruck bedruckter Bogen zusätzlich
in einem Durchlauf anschließend lackiert wird, sind die Pro
bleme einer exakten beschädigungsfreien Bogenführung besonders
schwierig zu meistern.
Eine Ausrüstung des Bogenführungszylinders mit Trommelkappen
ist nicht möglich, da berührende Trommelkappen, bespannt mit
einem textilen Aufzug, verschmieren oder verkleben und Luft
trommeln mit radialem Luftaustritt den Bogen zwischen die Leit
stäbe drücken, wodurch es zu einem Verschmieren des Bogens
und/oder der Leitstäbe kommen kann.
Wird der Bogenführungszylinder ohne Trommelkappe ausgerüstet,
kommt es zu einem Nachlaufen des Bogens am Druckzylinder, wo
durch ein unruhiger Bogenlauf infolge Beschleunigungsdiffe
renzen entsteht.
Eine Einrichtung zur Unterstützung der Bogenführung zur Vermei
dung des Abschmierens oder Verwischens von Farbe und/oder Lack
beschreibt die DE-AS 15 61 043, nach der bei einer Ausleger
trommel für Bogendruckmaschinen die Bogen durch aus am Trommel
umfang angeordnete Öffnungen austretende Luftströme weggedrückt
werden, wobei zur gleichmäßigeren Verteilung der austretenden
Luft die Trommel insgesamt mit einer Abdeckung aus an sich be
kanntem, porösem und luftdurchlässigem Material versehen ist.
Die Steuerung des Luftaustrittes aus den einzelnen Öffnungen
erfordert eine sowohl konstruktiv als auch kostenmäßig sehr
aufwendige Luftsteuereinrichtung im Innern der Auslegertrommel,
wobei insbesondere die partielle bzw. zeitliche Luftsteuerung
genau an den abschmiergefährdeten Stellen des frisch bedruck
ten Bogens große Probleme aufwirft. Abgesehen davon, wird stets
ein großer Bedarf an Blasluft benötigt, was eine unnötig große
Auslegung der Aggregate zur Blaslufterzeugung erfordert.
Aus der DE 33 28 451 A1 ist eine abschmierfreie Umführtrommel
für Bogenrotationsdruckmaschinen bekannt, bei der im Trommel
mantel über den gesamten bogentragenden Trommelumfang verteilt,
mechanisch gefertigte Blaslöcher vorgesehen sind. In die Blas
löcher sind Luftverteilungselemente eingebracht, die als radial
nachgiebig gelagerte, beim Überschreiten einer definierten Zug
kraft des Druckbogens oder einer definierten Druckbelastung
sich automatisch absenkende, kugelähnliche oder kugelförmige
Bogenträger ausgebildet sind, die richtungsunabhängig allsei
tig verdrehbar sind.
Die Luftverteilungselemente in Verbindung mit der Blasluft sol
len sichern, daß durch Aufbau eines möglichst turbulenz- und im
pulsfreien Luftpolsters ein Abschmieren frisch bedruckter Bogen
vermieden wird.
Nachteilig an dieser abschmierfreien Umführtrommel ist der große
technische Aufwand sowie die Tatsache (sh. Fig. 2 und Fig. 3 der
DE 33 28 451 A1), daß der Bogen sich auf den Luftverteilelementen
abstützt, wodurch ein Abschmieren des frisch bedruckten oder
lackierten Bogens an diesen Stellen nicht ganz auszuschließen ist.
Durch die DE 42 09 067 A1 ist unterhalb bogenführender Zylinder ein
Bogenleitblech bekannt, das aus mehreren, schräg in das geschlos
sene Leitblech eingelassenen, mit Blasluft beaufschlagbaren Dü
sen, deren Blasluftstrahlen im spitzen Winkel auf die Untersei
te des flexiblen Flächengebildes treffen, besteht und das zusätz
lich im mittleren Bereich des Leitbleches Blasdüsen aufweist,
aus denen Blasluftstrahlen senkrecht auf das flexible Flächen
gebilde geblasen werden.
Diese Bogenleiteinrichtung ist feststehend und sie liefert keine
Anregung, welche Maßnahmen am bogenführenden Zylinder notwendig
sind, um bei Verzicht auf feststehende Leiteinrichtungen einen
Bogenführungszylinder auszugestalten, um eine abschmierfreie
Bogenführung zu gewährleisten.
Ausgehend von den Nachteilen aus dem Stand der Technik ist es
Aufgabe der Erfindung, ein Bogenführungssystem an Bogenfüh
rungszylindern in Druckmaschinen zu schaffen, das mit ge
ringem technischen Aufwand hergestellt und betrieben werden
kann und das durch den Aufbau eines saugenden Luftpolsters
eine Führung des Bogens im Abstand zum Umfang des Bogenfüh
rungszylinders gewährleistet.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des
1. Anspruchs gelöst.
Das erfindungsgemäße Bogenführungssystem hat den Vorteil,
daß eine abschmierfreie sowie flatter- und knitterfreie Bo
genführung durch die Bogenführungszylinder ermöglicht wird.
Dies wird durch eine Trommelkappe mit Schlitzdüsen ermöglicht und
nach einer weiteren Ausführungsform in der Mitte der Trommelkappe durch
zusätzliche Blasdüsen unterstützt.
Infolge einer Zick-Zack-Anordnung bzw. geraden Anordnung der
Schlitzdüsen zueinander und durch den Austritt der Blasstrah
len aus den Schlitzdüsen unter einem Winkel α = 10-20°
entsteht eine Hauptströmungsrichtung die je nach Anwendungsfall
von der Mitte der Trommelkappe beidseitig quer zur Bogenlauf
richtung bis in den Bereich entgegen der Bogenlaufrichtung ge
richtet sein kann und durch die in Verbindung mit den einzel
nen Blasstrahlen der Bogen im Abstand zur Trommelkappe geführt
wird, so daß Bogen und Trommelkappe ohne Relativbewegung zuein
ander arbeiten.
Die Gestaltung des erfindungsgemäßen Bogenführungssystems
macht außerdem die Anordnung von Leitelementen (Leitbleche
mit Blassystemen) unter dem Bogenführungszylinder zur bedingt
erforderlich.
Anhand eines Ausführungsbeispieles soll nachfolgend die Er
findung näher erläutert werden.
In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 schematische Darstellung bogenführender Zylinder
einer Druckmaschine in Seitenansicht,
Fig. 2 Ausschnitt des Bogenführungssystems am Bogenfüh
rungszylinder,
Fig. 3 Draufsicht auf die Trommelkappe (Blickrichtung B
gem. Fig. 2),
Fig. 4 Schnitt durch die Trommelkappe (längs der Linie A-A
gem. Fig. 3),
Fig. 5 andere Variante der Anordnung der Schlitzdüsen,
Fig. 6 weitere Variante - zusätzliche Anordnung von Blas
düsen,
Fig. 7-9 weitere Möglichkeiten der Anordnung der Schlitz
düsen.
Fig. 1 zeigt in Seitenansicht eine schematische Darstellung
bogenführender Zylinder 1-3 einer Druckmaschine. Dargestellt
sind ein erster und ein zweiter Druckzylinder 1, 3, die einen
Bogenführungszylinder 2 einschließen.
Das erfindungsgemäße Bogenführungssystem kann jedoch auch ei
nem Bogenführungszylinder 2 zugeordnet werden, der in Druck
maschinen vorgesehen ist, die mit drei Bogenführungszylindern 2
zwischen den Druckzylindern 1, 3 ausgerüstet sind.
Der in Fig. 1 dargestellte Bogenführungszylinder 2 ist in der
Druckmaschine nach einer die Bogenwendung für den Schön- und
Widerdruck bewerkstelligenden Wendetrommel (nicht dargestellt)
und einer Einrichtung zum Aufbringen von Lack (ebenfalls nicht
dargestellt) angeordnet. Somit kann der vom Bogenführungszy
linder 2 zu transportierende Bogen 4 beidseitig bedruckt und
lackiert sein. Dargestellt sind auch der Platten- und der Gum
mizylinder 5, 6.
Der Bogenführungszylinder 2 (sh. Fig. 2) ist auf bekannte Art
und Weise mit einem Greifersystem 7 sowie einer unterhalb der
Peripherie des Bogenführungszylinders 2 liegenden, über die
Breite des Bogenführungszylinders 2 reichenden Trommelkappe 8
versehen. Unterhalb der Trommelkappe 8 sind einen Blasluft
strom 10 erzeugende Lüfter 9 angeordnet. Anstelle der Lüfter 9
können auch andere einen Blasluftstrom 10 erzeugende Lufter
zeuger vorgesehen sein. Die Lüfter 9 sind nicht Gegenstand
der Erfindung. Wesentlich ist, daß Einrichtungen im Bogenfüh
rungszylinder 2 vorhanden sind, mit denen ein Blasluftstrom
10 gegen die Trommelkappe 8 erzeugt und damit die Trommelkappe
8 von innen mit Blasluft beaufschlagt werden kann.
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Trommelkappe 8 und Fig. 4
zeigt einen Schnitt in Bogenlaufrichtung durch die Trommelkap
pe 8. Die Trommelkappe 8 weist Schlitzdüsen 11 auf, die entge
gen und quer zur Bogenlaufrichtung 12 (Bogenlaufrichtung 12
ist durch Drehrichtungspfeil gekennzeichnet) angeordnet sind.
Im Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 2 bis 4 sind Quer- und Längs
schlitzdüsen 11.1; 11.2 unter einem rechten Winkel einander
zugeordnet.
Eine andere gerade Anordnung der Schlitzdüsen 11 zeigen Fig. 7
und Fig. 8.
Gem. Fig. 7 verlaufen die Schlitzdüsen 11 von der Mitte 16
in Reihen quer zur Bogenlaufrichtung 12.
Gemäß Ausführungsbeispiel nach Fig. 8 verlaufen die Schlitz
düsen 11 in Reihe entgegen der Bogenlaufrichtung 12 (im Be
reich der Mitte 16) sowie schräg nach außen unter einem Win
kel 45°.
Unter einer geraden Anordnung der Schlitzdüsen 11 wird ver
standen, daß die eine jeweilige Düsenreihe 17 bildenden
Schlitzdüsen 11 parallel zueinander auf einer Geraden ange
ordnet sind.
Eine andere Variante der Anordnung der Schlitzdüsen 11 zeigt
Fig. 5. Gemäß dieser Ausführungsform ist über die Breite der
Trommelkappe 8 jeder Schlitzdüse 11 eine weitere Schlitzdü
se 11 zugeordnet, die einen Blasstrahl 13 unterschiedlich
180° auf die vorangestellte Schlitzdüse 11 bläst (Zick-Zack-An
ordnung). Die Schlitzdüsen 11 sind zueinander derart ange
ordnet, daß die Richtung ihrer Blasstrahlen 13 ein geschlos
senes Polygon oder ein Polygon mit anschließender nach außen
verlaufender Düsenreihe 17 bilden.
Fig. 9 zeigt eine Zick-Zack-Anordnung der Schlitzdüsen 11, die
in der Mitte 16 Düsenreihen 17 bilden, deren Hauptströmungs
richtung 14 entgegen der Bogenlaufrichtung 12 verläuft in Kombination
mit Düsenreihen 17, deren Hauptströmungsrichtung 14 quer
zur Bogenlaufrichtung 12 verläuft.
Der Austritt der Blasstrahlen 13 aus den Schlitzdüsen 11 er
folgt unter einem Winkel α von 10-20° (sh. Fig. 4).
Die sich bei einer gleichmäßigen Aufteilung von Quer- und Längs
schlitzdüsen 11.1; 11.2 bezogen auf den Blasstrahl 13 ergebende
Hauptströmungsrichtung 14 wirkt unter einem Winkel β 45° auf
den Bogen 4 entgegen der Bogenlaufrichtung 12.
Gleichermaßen ist es möglich, die Anordnung der Schlitzdüsen 11
wie in Fig. 6 u. 7 dargestellt, in der Mitte 16 der Trommelkap
pe 8 durch Blasdüsen 15 zu ergänzen. Die Blasdüsen 15 und damit
der aus den Blasdüsen 15 austretende Blasstrahl 13 ist senkrecht
auf den Bogen 4 gerichtet.
Wesentlich für das Bogenführungssystem ist, daß die einzel
nen Schlitzdüsen 11 Düsenreihen 17 bilden, wobei die ein
zelnen Schlitzdüsen 11 im Bereich quer - 90° - zur Bogenlauf
richtung 12 bis entgegen - 0° - der Bogenlauflaufrichtung 12
angeordnet sind und die jeweilige Düsenreihe 17 gerade und
parallel oder in Zick-Zack-Anordnung ausgebildet ist.
Die Blasstrahlen 13 der einzelnen Schlitzdüsen 11 bilden ei
ne Hauptströmungsrichtung 14, die unter dem Winkel β entge
gen der Bogenlaufrichtung 12 im Bereich der Winkel von 90°
(quer zur Bogenlaufrichtung) bis zu 0° (entgegen Bogenlauf
richtung) liegen kann.
Bezogen auf die Mitte 16 der Trommelkappe 8 sind die Schlitz
düsen 11 und damit die Düsenreihen 17 beidseitig symmetrisch
ausgebildet.
Die Wirkungsweise des Bogenführungssystems ist folgende:
Der bereits beidseitig bedruckte und lackierte Bogen 4 wird
vom Druckzylinder 1 dem Greifersystem 7 des Bogenführungs
zylinders 2 zugeführt und vom Greifersystem 7 übernommen.
Durch die aus den Schlitzdüsen 11 (Fig. 2 bis 5, 8, 9) bzw.
durch die aus den Schlitzdüsen 11 und den Blasdüsen 15 aus
der Trommelkappe 8 heraus geblasenen Blasstrahlen 13 (Fig.
6, 7) wird zwischen Bogen 4 und Trommelkappe 8 ein den Bogen 4
tragendes und gleichzeitig straffendes Luftpolster aufgebaut.
Dadurch wird eine Berührung des Bogens 4 sowohl mit der Trom
melkappe 8 als auch mit im Bereich des Bogenführungszylinders 2
angeordneten Maschinenteilen vermieden.
Bezugszeichenliste
1 erster Druckzylinder
2 Bogenführungszylinder
3 zweiter Druckzylinder
4 Bogen
5 Plattenzylinder
6 Gummizylinder
7 Greifersystem
8 Trommelkappe
9 Lüfter
10 Blasluftstrom
11 Schlitzdüse
11.1 Längsschlitzdüse
11.2 Querschlitzdüse
12 Bogenlaufrichtung
13 Blasstrahl
14 Hauptströmungsrichtung
15 Blasdüsen
16 Mitte
17 Düsenreihe
α Winkel
β Winkel
2 Bogenführungszylinder
3 zweiter Druckzylinder
4 Bogen
5 Plattenzylinder
6 Gummizylinder
7 Greifersystem
8 Trommelkappe
9 Lüfter
10 Blasluftstrom
11 Schlitzdüse
11.1 Längsschlitzdüse
11.2 Querschlitzdüse
12 Bogenlaufrichtung
13 Blasstrahl
14 Hauptströmungsrichtung
15 Blasdüsen
16 Mitte
17 Düsenreihe
α Winkel
β Winkel
Claims (5)
1. Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern von Druckmaschinen zum Führen
eines beidseitig im Schön- und Widerdruck bedruckten und anschließend lackierten Bo
gens, wobei der Bogenführungszylinder jeweils mit einer Trommelkappe und Öffnungen
über die gesamte Fläche der Trommelkappe versehen ist und aus den Öffnungen heraus
Luft auf den an seiner Vorderkante von einem Greifersystem gehaltenen Bogen gebla
sen werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß
- - die Öffnungen als Schlitzdüsen (11) ausgebildet sind,
- - Blasstrahlen (13) der Schlitzdüsen (11) unter einem Winkel α = 10-20° aus der Trommelkappe (8) geblasen werden,
- - die Blasstrahlen (13) der Schlitzdüsen (11) im Bereich quer zur bis entgegen der Bogenlaufrichtung (12) gerichtet sein können,
- - die Schlitzdüsen (11) Düsenreihen (17) bilden,
- - eine Hauptströmungsrichtung (14) durch die Blasstrahlen (13) entsteht,
- - die Hauptströmungsrichtung (14) unter einem Winkel (β) im Bereich 90° quer zur Bogenlaufrichtung (12) bis 0° entgegen der Bogenlaufrichtung (12) ist,
- - die Schlitzdüsen (11) von der Mitte (16) der Trommelkappe (8) beidseitig sym metrisch angeordnet sind,
- - die Hauptströmungsrichtung (14) der Blasstrahlen (13) von der Mitte (16) der Trommelkappe (8) beidseitig von innen nach außen gerichtet ist.
2. Bogenführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte
(16) der Trommelkappe (8) zusätzlich senkrecht zur Trommelkappe (8) austretende
Blasdüsen (15) vorgesehen sind.
3. Bogenführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitz
düsen (11) als Quer- und Längsschlitzdüsen (11.1; 11.2) unter einem rechten Winkel
einander zugeordnet sind.
4. Bogenführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blas
strahlen (13) der Schlitzdüsen (11) ein geschlossenes Polygon oder ein Polygon mit je
weils nach außen verlaufender Schlitzdüsenreihe (17) bilden.
5. Bogenführungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die je
weiligen Düsenreihen (17) gerade oder in Zick-Zack-Anordnung ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145799 DE19545799C1 (de) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145799 DE19545799C1 (de) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545799C1 true DE19545799C1 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=7779532
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995145799 Expired - Fee Related DE19545799C1 (de) | 1995-12-08 | 1995-12-08 | Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19545799C1 (de) |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19721907A1 (de) * | 1996-09-03 | 1998-03-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur berührungslosen Bogenführung in einer Bogendruckmaschine |
DE19721390A1 (de) * | 1996-09-03 | 1998-03-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur berührungslosen Bogenführung in einer Bogendruckmaschine |
US5836247A (en) * | 1996-09-03 | 1998-11-17 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Contact-free sheet guidance device in a sheet-fed printing press |
DE19747040A1 (de) * | 1997-08-28 | 1999-03-04 | Heidelberger Druckmasch Ag | Luftpolsterführung |
US5941520A (en) * | 1996-09-03 | 1999-08-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Contact-free sheet guiding device in a sheet-fed printing press |
DE19845214A1 (de) * | 1998-10-01 | 2000-04-06 | Heidelberger Druckmasch Ag | Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsmaschine |
EP1184173A2 (de) * | 2000-08-31 | 2002-03-06 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Bogenleiteinrichtung |
WO2002051732A2 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum schwebenden führen von bahn- oder bogenmaterial in einer verarbeitungsmaschine |
EP1518806A2 (de) | 2003-09-26 | 2005-03-30 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Leiten eines Bedruckstoffs |
EP1676800A1 (de) * | 2004-12-24 | 2006-07-05 | Koenig & Bauer AG | Vorrichtung zur Luftpolsterführung |
US7111843B2 (en) | 2002-08-02 | 2006-09-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Sheet-processing machine having a suction air producing device |
EP1834912A3 (de) * | 2006-03-18 | 2007-10-17 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Leiteinrichtung zum schwebenden Führen von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine |
EP1710080A3 (de) * | 2005-04-07 | 2008-07-02 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Bogenführungsvorrichtung einer Druckmaschine |
DE102008013313A1 (de) | 2007-03-23 | 2008-09-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Auslegertrommel |
US7431290B2 (en) | 2003-09-26 | 2008-10-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for guiding a print carrier, method for producing a print carrier guiding device and machine for processing a print carrier |
US7513499B2 (en) | 2004-05-04 | 2009-04-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Sheet brake using a partitioned blower nozzle array |
CN103600579A (zh) * | 2013-10-24 | 2014-02-26 | 沈阳达尔科技开发有限公司 | 用于印刷机中的空气流体式送纸装置 |
CN106241438A (zh) * | 2016-10-18 | 2016-12-21 | 温州职业技术学院 | 基于气悬浮原理的柔性材料输送及校正装置 |
CN107444938A (zh) * | 2017-09-01 | 2017-12-08 | 南京工业职业技术学院 | 一种相控气动送料工作台 |
DE102007032978B4 (de) * | 2006-08-07 | 2019-11-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Trommel zum Fördern eines Bogens |
DE102006017461B4 (de) | 2005-05-02 | 2022-06-09 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Tragen eines Bedruckstoffbogens auf einem Luftpolster |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1561043B1 (de) * | 1967-03-16 | 1970-03-05 | Roland Offsetmaschf | Auslegertrommel |
DE3328451A1 (de) * | 1983-08-06 | 1985-02-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Abschmierfreie umfuehrtrommel fuer bogentotationsdruckmaschinen |
-
1995
- 1995-12-08 DE DE1995145799 patent/DE19545799C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1561043B1 (de) * | 1967-03-16 | 1970-03-05 | Roland Offsetmaschf | Auslegertrommel |
DE3328451A1 (de) * | 1983-08-06 | 1985-02-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Abschmierfreie umfuehrtrommel fuer bogentotationsdruckmaschinen |
Cited By (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19721390A1 (de) * | 1996-09-03 | 1998-03-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur berührungslosen Bogenführung in einer Bogendruckmaschine |
US5836247A (en) * | 1996-09-03 | 1998-11-17 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Contact-free sheet guidance device in a sheet-fed printing press |
US5941520A (en) * | 1996-09-03 | 1999-08-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Contact-free sheet guiding device in a sheet-fed printing press |
DE19721907A1 (de) * | 1996-09-03 | 1998-03-05 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zur berührungslosen Bogenführung in einer Bogendruckmaschine |
DE19747040A1 (de) * | 1997-08-28 | 1999-03-04 | Heidelberger Druckmasch Ag | Luftpolsterführung |
EP1151948A1 (de) * | 1997-08-28 | 2001-11-07 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Bogenführungseinrichtung |
US6361041B2 (en) | 1997-08-28 | 2002-03-26 | Heidelberger Druckmaschinen | Air cushion guide for sheet or web-formed material |
DE19845214A1 (de) * | 1998-10-01 | 2000-04-06 | Heidelberger Druckmasch Ag | Druckmaschinenzylinder, insbesondere Gegendruckzylinder für eine Bogenrotationsmaschine |
EP1184173A3 (de) * | 2000-08-31 | 2004-03-17 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Bogenleiteinrichtung |
EP1184173A2 (de) * | 2000-08-31 | 2002-03-06 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Bogenleiteinrichtung |
WO2002051732A3 (de) * | 2000-12-22 | 2002-11-07 | Roland Man Druckmasch | Vorrichtung zum schwebenden führen von bahn- oder bogenmaterial in einer verarbeitungsmaschine |
WO2002051732A2 (de) * | 2000-12-22 | 2002-07-04 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Vorrichtung zum schwebenden führen von bahn- oder bogenmaterial in einer verarbeitungsmaschine |
US7111843B2 (en) | 2002-08-02 | 2006-09-26 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Sheet-processing machine having a suction air producing device |
CN100484852C (zh) * | 2003-09-26 | 2009-05-06 | 海德堡印刷机械股份公司 | 引导印刷材料的装置及其制造方法、和具有该装置的机器 |
EP1518806A2 (de) | 2003-09-26 | 2005-03-30 | Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Leiten eines Bedruckstoffs |
DE10344715A1 (de) * | 2003-09-26 | 2005-04-21 | Heidelberger Druckmasch Ag | Vorrichtung zum Leiten eines Bedruckstoffes |
US7431290B2 (en) | 2003-09-26 | 2008-10-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Device for guiding a print carrier, method for producing a print carrier guiding device and machine for processing a print carrier |
US7513499B2 (en) | 2004-05-04 | 2009-04-07 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Sheet brake using a partitioned blower nozzle array |
EP1676800A1 (de) * | 2004-12-24 | 2006-07-05 | Koenig & Bauer AG | Vorrichtung zur Luftpolsterführung |
EP1710080A3 (de) * | 2005-04-07 | 2008-07-02 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Bogenführungsvorrichtung einer Druckmaschine |
DE102006017461B4 (de) | 2005-05-02 | 2022-06-09 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Tragen eines Bedruckstoffbogens auf einem Luftpolster |
EP1834912A3 (de) * | 2006-03-18 | 2007-10-17 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Leiteinrichtung zum schwebenden Führen von Bogenmaterial in einer Verarbeitungsmaschine |
DE102007032978B4 (de) * | 2006-08-07 | 2019-11-21 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Trommel zum Fördern eines Bogens |
CN101269760B (zh) * | 2007-03-23 | 2011-11-16 | 海德堡印刷机械股份公司 | 收纸滚筒及双面印刷机 |
US8931406B2 (en) | 2007-03-23 | 2015-01-13 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Deliver drum and perfecting printing press having the delivery drum |
DE102008013313B4 (de) | 2007-03-23 | 2019-12-24 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Auslegertrommel |
DE102008013313A1 (de) | 2007-03-23 | 2008-09-25 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Auslegertrommel |
CN103600579A (zh) * | 2013-10-24 | 2014-02-26 | 沈阳达尔科技开发有限公司 | 用于印刷机中的空气流体式送纸装置 |
CN103600579B (zh) * | 2013-10-24 | 2017-01-04 | 沈阳达尔科技开发有限公司 | 用于印刷机中的空气流体式送纸装置 |
CN106241438A (zh) * | 2016-10-18 | 2016-12-21 | 温州职业技术学院 | 基于气悬浮原理的柔性材料输送及校正装置 |
CN106241438B (zh) * | 2016-10-18 | 2018-04-13 | 温州职业技术学院 | 基于气悬浮原理的柔性材料输送及校正装置 |
CN107444938A (zh) * | 2017-09-01 | 2017-12-08 | 南京工业职业技术学院 | 一种相控气动送料工作台 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19545799C1 (de) | Bogenführungssystem an Bogenführungszylindern in Druckmaschinen | |
DE4447963B4 (de) | Einrichtung zum berührungsfreien Führen bogenförmigen Materials | |
DE4217813C2 (de) | Vorrichtung zum Erzielen einer flächigen Anlage von Bedruckstoffen | |
DE4406846C1 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von bedruckten Bogen oder Bahnen in Druckmaschinen | |
EP0980310B1 (de) | Rotationstiefdruckmaschine | |
CH654252A5 (de) | Vorrichtung zum fuehren eines bogens auf dem druckzylinder einer druckmaschine. | |
DE2550721C3 (de) | Übergabetrommel an einer Druckmaschine | |
DE2603483B2 (de) | Verfahren zum Führen eines Bogens zum gleichzeitigen Bedrucken mit einem Schön- und Widerdruck sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE19513426C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Leiten von Bogen | |
DE19523072C2 (de) | Bogenblaseinrichtung für eine Druckmaschine | |
EP0922577B1 (de) | Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine | |
DE3536536A1 (de) | Blaslufttrommel als uebergabetrommel und auslagetrommel an bogenverarbeitenden maschinen | |
DE3632744A1 (de) | Trockeneinrichtung in druckmaschinen | |
DE10033838A1 (de) | Einrichtung zur Bogenführung | |
DE29817317U1 (de) | Bogenführungseinrichtung mit einer Führungsfläche in einer Druckmaschine | |
DE4342203C2 (de) | Einrichtung zum Einwirken auf Bogen in einer Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE19940534A1 (de) | Druckmaschine mit einer Fingerschutzeinrichtung | |
EP3863855B1 (de) | Vorrichtung, verfahren und druckmaschine zum mehrfachen bedrucken von bedruckstoffbogen | |
DE29623064U1 (de) | Bogenrotationsdruckmaschine | |
DE102012218049B4 (de) | Vorrichtung zum Wenden und Fördern von Bogen in Druckmaschinen | |
DE102016206693B4 (de) | Bremsstation für eine Bogenbremse in der Auslage einer bogenverarbeitenden Maschine und Transportband | |
DE29819402U1 (de) | Bogenleiteinrichtung in einer Druckmaschine | |
EP0922575B1 (de) | Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine | |
DE19753068B4 (de) | Bogenführungseinrichtung in einer Druckmaschine | |
DE3509696A1 (de) | Einrichtung in bogenauslegern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |