DE19545628C2 - Flywheel device with a captive device - Google Patents
Flywheel device with a captive deviceInfo
- Publication number
- DE19545628C2 DE19545628C2 DE1995145628 DE19545628A DE19545628C2 DE 19545628 C2 DE19545628 C2 DE 19545628C2 DE 1995145628 DE1995145628 DE 1995145628 DE 19545628 A DE19545628 A DE 19545628A DE 19545628 C2 DE19545628 C2 DE 19545628C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flywheel
- sleeve
- constriction
- radial
- fastener
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000035515 penetration Effects 0.000 claims description 12
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 7
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 230000002542 deteriorative effect Effects 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F15/00—Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
- F16F15/10—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
- F16F15/12—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
- F16F15/131—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
- F16F15/13164—Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by the supporting arrangement of the damper unit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schwungmassenvorrichtung, insbesondere für Kupplun gen von Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a flywheel device, in particular for clutch gene of motor vehicles according to the preamble of claim 1.
In der WO-Schrift 95/19 512 ist eine Schwungmassenvorrichtung für Kupplungen von Fahrzeugen mit einer um eine Drehachse rotierend antreibbaren ersten Schwungmasse und einer relativ zu dieser um einen begrenzten Drehwinkel aus lenkbaren zweiten Schwungmasse behandelt, wobei die letztgenannte über eine Torsionsdämpfereinrichtung mit der ersten Schwungmasse in Verbindung steht. Die zweite Schwungmasse ist im radial inneren Bereich mit einer Mehrzahl von Ausneh mungen für jeweils ein derselben zugeordnetes Befestigungsmittel versehen, das über einen Durchgriff in der ersten Schwungmasse in eine entsprechende Aufnahme eines Antriebes, wie der Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine, zur festen Anbin dung der Schwungmasse an diesem Antrieb eingreift. Jedem Befestigungsmittel ist eine in dessen Erstreckungsbereich ragende Verliersicherung zur Vermeidung eines Herausfallens aus der Ausnehmung zugeordnet, wobei diese Verliersicherung eine in dem Durchgriff unter radialer Vorspannung gehaltene Hülse aufweist, die mit einer Verengung an ihrer dem Befestigungsmittel zugekehrten Innenwandung in den radia len Erstreckungsbereich des Befestigungsmittels eingreift, das hierzu axial zwischen einer radialen Aufweitung und einem Gewindeteil eine radiale Einschnürung für die Hülse aufweist.In WO 95/19 512 there is a flywheel device for clutches of vehicles with a first that can be driven rotating about an axis of rotation Flywheel mass and a relative to this by a limited angle of rotation steerable second flywheel treated, the latter via a Torsion damper device is connected to the first flywheel. The second flywheel is in the radially inner region with a plurality of recesses provided for a respective associated fastener, the via a penetration in the first flywheel mass in a corresponding receptacle a drive, such as the crankshaft of an internal combustion engine, for fixed attachment the flywheel engages with this drive. Every fastener is a loss protection protruding in its area to avoid a Falling out of the recess assigned, this loss protection a has in the penetration under radial bias sleeve held with a Narrowing on its inner wall facing the fastener in the radia len range of engagement of the fastener engages this axially between a radial expansion and a threaded part a radial constriction for the Has sleeve.
Solange die Festverbindung der Schwungmassenvorrichtung mit der Kurbelwelle noch nicht hergestellt ist, besteht die Gefahr eines Verlustes von Befestigungsmitteln durch Herausrutschen aus der Ausnehmung. Zur Vermeidung dieses Problems ist innerhalb des Weges, entlang dessen sich die Schraube aus der jeweiligen Aus nehmung entfernen könnte, die Hülse der Verliersicherung angeordnet. Über die Form dieser Hülse ist in der Beschreibung der WO-Schrift keine Angabe gemacht, jedoch ist aus Fig. 1 erkennbar, daß die Hülse im wesentlichen zylindrisch ausgebil det ist, während sich die Ausnehmung für die Schraube in Richtung zur Kurbelwelle verjüngt. Die Hülse ist in der zweiten Schwungmasse, mithin also im Bereich des grö ßeren Durchmessers der Ausnehmung, angeordnet, während eine Eingriffsmöglich keit des Gewindeteils der Schraube mit einem entsprechenden Gewinde im Flansch der ersten Schwungmasse besteht. Ein Herausdrücken der Hülse in Richtung zur Kurbelwelle dürfte demnach ausgeschlossen sein. Vielmehr scheint es so, daß, so bald die Schwungmassenvorrichtung an der Kurbelwelle befestigt werden soll, die Befestigungsmittel zuerst aus ihrer Ausnehmung herausgezogen und, nach Entfer nung der Hülse, wieder in die Ausnehmung eingesetzt werden, um die Schraubver bindung zwischen der Kurbelwelle und der Schwungmassenvorrichtung herzustellen. Diese Verliersicherung ist also hinsichtlich ihrer Handhabung extrem umständlich und daher für die praktische Anwendung ungeeignet.As long as the fixed connection of the flywheel device to the crankshaft has not yet been established, there is a risk of loss of fasteners due to slipping out of the recess. To avoid this problem, the sleeve of the captive device is arranged within the path along which the screw could be removed from the respective recess. About the shape of this sleeve is not given in the description of the WO document, but it can be seen from Fig. 1 that the sleeve is substantially cylindrical ausgebil det, while the recess for the screw tapers towards the crankshaft. The sleeve is arranged in the second flywheel, thus in the region of the larger diameter of the recess, while there is a possibility of engagement of the threaded part of the screw with a corresponding thread in the flange of the first flywheel. Pressing the sleeve out towards the crankshaft should therefore be excluded. Rather, it seems that, as soon as the flywheel device is to be attached to the crankshaft, the fasteners are first pulled out of their recess and, after removal of the sleeve, inserted back into the recess to the screw connection between the crankshaft and the flywheel device to manufacture. This security against loss is extremely cumbersome to handle and therefore unsuitable for practical use.
Durch die DE 43 13 507 A1 ist eine weitere Schwungmassenvorrichtung bekannt, die mit einer um eine Drehachse rotierend antreibbaren ersten Schwungmasse und einer relativ zu dieser wenigstens um einen begrenzten Drehwinkel auslenkbaren zweiten Schwungmasse versehen ist, wobei die beiden Schwungmassen über eine Torsionsdämpfereinrichtung in Verbindung zueinander stehen. Die erste Schwung masse, die einem Antrieb, wie beispielsweise einer Brennkraftmaschine zugewandt ist, weist über den Umfang mit gleichen Abständen zueinander ausgebildete Aus nehmungen auf, von denen jede zur Aufnahme einer Schraube als Befestigungsmit tel für die Schwungmassenvorrichtung an einer Kurbelwelle des Antriebs vorgesehen ist.Another flywheel device is known from DE 43 13 507 A1, which with a first flywheel which can be driven rotating about an axis of rotation and one that can be deflected relative to this at least by a limited angle of rotation second flywheel is provided, the two flywheels over one Torsion damper device are in connection with each other. The first swing mass facing a drive, such as an internal combustion engine is formed over the circumference with equal distances from each other recordings, each of which holds a screw as a fastener Tel provided for the flywheel device on a crankshaft of the drive is.
Auch bei dieser Schwungmassenvorrichtung soll durch eine Verliersicherung der Verlust von Befestigungsmitteln vermieden werden. Die Verliersicherung wird durch einen radial in den Erstreckungsbereich des jeweiligen Befestigungsmittels ragenden Ring gebildet.With this flywheel device, too, the device should be secured against loss Loss of fasteners can be avoided. The loss protection is through a radially projecting into the extent of the respective fastener Ring formed.
Bei einer derartigen Verliersicherung kann der Ring erst nach Einsetzen der Befesti gungsmittel in die jeweils zugeordneten Ausnehmungen eingebracht werden. Da nach ist eine nochmalige Entnahme des Befestigungsmittels, beispielsweise wenn an diesem eine Schädigung, etwa im Bereich eines am Schaft ausgebildeten Gewin des festgestellt wird, nicht mehr möglich, ohne daß zuvor der Ring wieder entfernt wird. Außerdem wird durch den Ring die Zugangsöffnung in der Ausnehmung für eine Zugriffnahme von Werkzeug auf das Befestigungsmittel verkleinert, wodurch die Handhabung der Schwungmassenvorrichtung beim Anschrauben an die Kurbelwelle verschlechtert wird.With such a captive device, the ring can only be inserted after the fastening be introduced into the respectively assigned recesses. There is a further removal of the fastener, for example if damage to this, for example in the region of a gain formed on the shaft which is determined, no longer possible without the ring being removed beforehand becomes. In addition, the ring is the access opening in the recess for access of tools to the fastener is reduced, thereby reducing the Handling the flywheel device when screwing onto the crankshaft is deteriorating.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwungmassenvorrichtung so aus zubilden, daß Befestigungsmittel zur Verbindung derselben mit der Kurbelwelle eines Antriebs vor diesem Montagevorgang die zugeordnete Ausnehmung nicht verlassen können und dennoch stets eine optimale Zugänglichkeit und Austauschbarkeit der Befestigungsmittel gewährleistet ist.The invention is based on the object of a flywheel device to form that fasteners for connecting the same to the crankshaft one Do not leave the assigned recess in the drive before this assembly process can and yet always have optimal accessibility and interchangeability Fasteners is guaranteed.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Hierbei ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Ver liersicherung an derjenigen Seite der Schwungmassenvorrichtung vorzusehen, die dem Antrieb zugewandt ist und demnach diejenige Seite, von der aus die Montage und demnach die Verbindung des Befestigungsmittels mit der Kurbelwelle eines An triebs erfolgt, für den Zugang des Befestigungsmittels selbst sowie des diese Ver bindung herstellenden Werkzeuges freibleibt. Außerdem wird durch diesen Anbrin gungsort der Verliersicherung jederzeit eine mühelose Entnahme eines Befesti gungsmittels ermöglicht, beispielsweise wenn an diesem ein Schaden festgestellt wird, der einen Austausch gegen ein neues Befestigungsmittel angebracht erschei nen läßt. Besonders zweckmäßig ist hierbei die Maßnahme, die der Verliersicherung zugeordnete Hülse für jedes Befestigungsmittel innerhalb des Durchgriffs anzuord nen, so daß diese Hülse über ihre Innenwandung und hierbei insbesondere über eine Verengung im Bereich dieser Innenwandung radial in einen zugeordneten Ab schnitt des Befestigungsmittels ragt, der zur Aufnahme der Verengung seinerseits zumindest eine radiale Einschnürung aufweist, die beispielsweise durch wenigstens einen Gewindegang eines Innengewindes gebildet wird. Im Fall der Ausbildung des Befestigungsmittels als Niet kann dieser Gewindegang zusätzlich in diesem eingear beitet sein, während er bei einer Schraube als Befestigungsmittel Teil des mit Ge winde ausgebildeten Schaftes ist, so daß, zumindest was den letztgenannten Fall betrifft, die Einschnürung am Befestigungsmittel ohne zusätzlichen Aufwand reali siert ist. Die Verengung an der Innenwandung der Hülse ist bei konischer Ausbildung derselben dadurch realisiert, daß diese mit ihrem kleinsten Durchmesserbereich mit dem zumindest einen Gewindegang des Befestigungsmittels in Eingriff bring bar ist, indem das letztgenannte nach einer Einschubbewegung in die zugeordnete Aus nehmung einbringbar und durch Einleitung einer Drehbewegung, sobald die radiale Einschnürung des Befestigungsmittels die radiale Verengung der Hülse erreicht hat, mit der letzten in Wirkverbindung gebracht werden kann. Sobald diese Wirkverbin dung hergestellt ist, ist das Befestigungsmittel gegen ein Herausfallen aus der Aus nehmung gesichert, die Verliersicherung ist in Funktion getreten.This object is achieved by the characterizing part of claim 1 specified features solved. It is provided according to the invention, the Ver Liersicherung to provide on that side of the flywheel device that faces the drive and therefore the side from which the assembly and accordingly the connection of the fastener to the crankshaft of an drive takes place, for access to the fastener itself and this Ver binding tool remains free. In addition, through this attachment The place of securing against loss is an effortless removal of a fastening at any time means possible, for example if damage is found to this an exchange for a new fastener appears leaves. The measure of securing against loss is particularly expedient here to assign assigned sleeve for each fastener within the passage NEN, so that this sleeve over its inner wall and in particular over a narrowing in the area of this inner wall radially into an associated Ab Cut of the fastener protrudes, which in turn receives the constriction has at least one radial constriction, for example by at least a thread of an internal thread is formed. In the case of training the As a rivet, this thread can also be fastened as a rivet be processed while with a screw as a fastener part of the Ge winch-trained shaft, so that, at least what the latter case concerns, the constriction on the fastener reali without additional effort is. The constriction on the inner wall of the sleeve is conical the same realized in that this with its smallest diameter range which engages at least one thread of the fastener, by the latter after an insertion movement into the assigned Aus receivable and by initiating a rotary movement as soon as the radial Constriction of the fastening means has reached the radial narrowing of the sleeve, can be linked to the last one. As soon as this active connection manure is made, the fastener is against falling out of the secured, the loss protection has come into operation.
Es ist von Vorteil, wenn die Hülse in Erstreckungsrichtung des Befestigungsmittels elastisch verformbar ist, da nur dann durch Eindrehen des Befestigungsmittels die erforderliche Flächenpressung zwischen der Kurbelwelle und der dieser zugewand ten Seite der Schwungmassenvorrichtung herstellbar ist. Bei Ausbildung beispiels weise eines Gewindes in der Schwungmassenvorrichtung selbst wäre dieses Ge winde, in einem Metall ausgebildet, bei Herstellung dieser Flächenpressung hinder lich. It is advantageous if the sleeve in the direction of extension of the fastener is elastically deformable, since only by screwing in the fastener required surface pressure between the crankshaft and facing it th side of the flywheel device can be produced. In training, for example as a thread in the flywheel device itself would be this Ge winch, formed in a metal, hinders the production of this surface pressure Lich.
Nach Befestigung der Schwungmassenvorrichtung an der Kurbelwelle wird die Ver liersicherung nicht mehr benötigt. Sofern sie nicht dennoch in der Schwungmassen vorrichtung verbleibt, was wie zuvor ausgeführt, aufgrund der axialen Verformbarkeit der Hülse ohne weiteres möglich ist, kann die letztgenannte, auch bei Einbringung einer Axialkraft auf das Befestigungsmittel kurz vor der Befestigung in der zugeord neten Aufnahme der Kurbelwelle aus der Schwungmassenvorrichtung herausge drückt werden. Anschließend wird die Verbindung der letztgenannten mit der Kur belwelle hergestellt. Die Hülsen, die auf diese Weise aus der Schwungmassenvor richtung entfernt wurden, sind für eine weitere, für die Montage an einer Kurbelwelle vorgesehene Schwungmassenvorrichtung wiederverwendbar, indem sie erneut in den für die Befestigungsmittel vorgesehenen Durchgriff eingebracht werden. Das zuvor erwähnte Herausdrücken der Hülsen aus der Schwungmassenvorrichtung ge staltet sich besonders vorteilhaft, wenn diese unter radialer Vorspannung in dem je weiligen Durchgriff eingebracht waren. Nach Herausdrücken der Hülsen aus dem Durchgriff, was bei der konischen Ausbildung derselben vorteilhaft durchführbar ist, weiten diese sich, sobald sie nicht mehr unter radialer Vorspannung stehen, auf und sind demnach besonders leicht vom jeweiligen Befestigungsmittel abnehmbar.After attaching the flywheel device to the crankshaft, the Ver Locking device no longer required. Unless they are still in the flywheels device remains, as stated above, due to the axial deformability the sleeve is easily possible, the latter, even when introduced an axial force on the fastener shortly before fastening in the assigned Neten recording of the crankshaft from the flywheel device be pressed. Then the connection of the latter with the cure belwelle manufactured. The sleeves that come from the flywheels in this way direction are removed for another, for mounting on a crankshaft provided flywheel device reusable by re-in the penetration provided for the fastening means are introduced. The previously mentioned pushing out the sleeves from the flywheel device ge turns out to be particularly advantageous if these are each under radial prestress penetration were introduced. After pushing the sleeves out of the Penetration, which can be advantageously carried out in the conical configuration thereof, these expand as soon as they are no longer under radial prestress are therefore particularly easy to remove from the respective fastener.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert.The following are exemplary embodiments of the invention with reference to a drawing explained in more detail.
In der Zeichnung zeigt:The drawing shows:
Fig. 1 eine hälftig dargestellte Schwungmassenvorrichtung im Schnitt mit einer konischen Hülse als Verliersicherung für ein Befestigungsmittel; Figure 1 is a half-way flywheel device shown in section with a conical sleeve as loss protection for a fastener.
Fig. 2 wie Fig. 1, aber mit einer zylindrischen Hülse als Verliersicherung. Fig. 2 as Fig. 1, but with a cylindrical sleeve as a captive.
Fig. 1 zeigt eine Schwungmassenvorrichtung 1, die im radial inneren Bereich aus einer Nabe 2, einer Abstandsscheibe 34, die sich an einem radialen Absatz der Na be 2 axial abstützt sowie einem mit seinem radial inneren Ende auf der Nabe 2 auf sitzenden Primärflansch 3 zusammengesetzt ist. Der letztgenannte ist an seiner von einer strichpunktiert dargestellten Kurbelwelle 40 eines Antriebs 44, wie beispiels weise einer Brennkraftmaschine, abgewandten Seite in Anlage an der Abstands scheibe 34 und nimmt im radial äußeren Bereich ein Dichtblech 4 fest auf, das sei nerseits radial außen einen Anlasserzahnkranz 5 sowie eine Ringmasse 7 trägt. Das Dichtblech 4, das zusammen mit dem Primärflansch 3, der Abstandsscheibe 34, der Nabe 2 sowie einer dieselbe radial umgebenden Lagerbuchse 16 eine Primär schwungmasse 8 bildet, ist durch eine Dichtung 13 gegenüber einer Nabenscheibe 12 abgedichtet, die mit einer Federvorrichtung 10 in Eingriff steht, die sich ihrerseits über gestrichelt eingezeichnete Ansteuerelemente 9 der Primärschwungmasse 8 abstützt. Die Nabenscheibe 12 weist ihrerseits an ihrem radial inneren Ende eine Schulter 41 auf, mit der sie eine axiale Anlage für eine von der Lagerbuchse 16 der Primärschwungmasse 8 getragene Lagerung 15 bildet. Als axiale Gegenanlage für die Lagerung 15 dient eine Scheibe 17, die über eine Vernietung 18 an der Naben scheibe 12 und, über diese, an einer Sekundärschwungmasse 19 befestigt ist. Im radial inneren Bereich ist die Lagerung 15 einerseits durch eine Schulter 42 der La gerbuchse 16 und andererseits durch einen Distanzring 14 axial gesichert. Fig. 1 shows a flywheel device 1 , which in the radially inner region from a hub 2 , a spacer 34 , which is axially supported on a radial shoulder of the Na 2 and one with its radially inner end on the hub 2 on the seated primary flange 3 is. The latter is on its crankshaft 40 of a drive 44 , such as an internal combustion engine, facing away from the side in contact with the spacer disk 34 and in the radially outer region a sealing plate 4 firmly on the radially outside, a starter ring gear 5 and a ring mass 7 carries. The sealing plate 4 , which forms a primary flywheel 8 together with the primary flange 3 , the spacer 34 , the hub 2 and the same radially surrounding bearing bush 16 is sealed by a seal 13 against a hub disk 12 which is in engagement with a spring device 10 , which in turn is supported by the control elements 9 of the primary flywheel 8 shown in dashed lines. The hub disk 12 in turn has a shoulder 41 at its radially inner end, with which it forms an axial contact for a bearing 15 carried by the bearing bush 16 of the primary flywheel mass 8 . As an axial counterpart for the bearing 15 , a disc 17 is used , which is attached to the hub 12 via a rivet 18 and, via this, to a secondary flywheel 19 . In the radially inner region, the bearing 15 is axially secured on the one hand by a shoulder 42 of the bearing bush 16 and on the other hand by a spacer ring 14 .
Im radialen Bereich zwischen der Nabe 2 der Primärschwungmasse 8 und der La gerbuchse 16 sind, in Umfangsrichtung gesehen, in vorbestimmbaren Abständen zueinander nicht gezeigte Verbindungsmittel vorgesehen, um den Primärflansch 3, die Abstandsscheibe 34 sowie den Distanzring 14 und die Lagerbuchse 16 axial in Anlage aneinander zu halten. In Umfangsrichtung zwischen diesen nicht gezeigten Verbindungsmitteln sind Ausnehmungen 20 vorgesehen, in welche Befestigungsmit tel 22 in Form jeweils einer Schraube 23 einsetzbar sind. Der Schaft 24 dieser Schraube 23 ragt in eingesetztem Zustand durch einen Durchgriff 28, der im Primär flansch 3 ausgebildet ist und weist ein als Einschnürung 26 wirksames Gewinde 25 auf. Als Gegenstück zu dieser Einschnürung 26 des Gewindes 25 ist eine Hülse 27 wirksam, die in den Durchgriff 28 des Primärflansches 3 eingesetzt ist. Gemäß Fig. 1 ist sowohl der Durchgriff 28 als auch die Hülse 27 konisch ausgebildet, so daß die Innenwandung 29 der letztgenannten sich von der Seite der Kurbelwelle 40 aus in Richtung zur Getriebeseite der Schwungmassenvorrichtung 1, also in Richtung zur Sekundärschwungmasse 19 hin radial verengt, bis sie an ihrem in Fig. 1 rechten Ende in eine Verengung 30 mündet. Diese Verengung 30 greift in das Gewinde 25 der Schraube 23 und damit in die Einschnürung 26 ein, sobald die Schraube 23 nach einer axialen Einschubbewegung in die Ausnehmung 20 sowie in einen Durch gang der Abstandsscheibe 34 zur Hülse 27 gelangt ist und durch eine anschließen de Drehbewegung mit wenigstens einer Gewindewindung 25 in Wirkverbindung mit der Verengung 30 der Hülse 27 gebracht wird. Sodann ist die Hülse 27 als Verliersi cherung 32 für die Schraube 23 wirksam.In the radial area between the hub 2 of the primary flywheel 8 and the La gerbuchse 16 , seen in the circumferential direction, at predetermined intervals from each other, not shown, connecting means are provided to the primary flange 3 , the spacer 34 and the spacer ring 14 and the bearing bush 16 axially in abutment to keep. In the circumferential direction between these connecting means, not shown, recesses 20 are provided, in which fastening means 22 in the form of a screw 23 can be used. The shaft 24 of this screw 23 protrudes in the inserted state through a passage 28 which is formed in the primary flange 3 and has a thread 25 effective as a constriction 26 . As a counterpart to this constriction 26 of the thread 25 , a sleeve 27 is effective, which is inserted into the passage 28 of the primary flange 3 . According to Fig. 1, both the feedthrough 28 is also formed as the sleeve 27 is tapered so that the inner wall 29 of the latter from the side of the crankshaft 40 in the direction to the transmission side of the flywheel device 1, ie in the direction of the secondary flywheel mass 19 toward radially narrowed, until it opens into a constriction 30 at its right end in FIG. 1. This constriction 30 engages in the thread 25 of the screw 23 and thus in the constriction 26 as soon as the screw 23 has reached the sleeve 27 after an axial insertion movement into the recess 20 and in a passage of the spacer disk 34 and by a subsequent de rotary movement is brought into operative connection with the constriction 30 of the sleeve 27 with at least one thread turn 25 . Then the sleeve 27 is effective as a loss 32 for the screw 23 .
Zum Befestigen der Schwungmassenvorrichtung 1 an der strichpunktiert dargestell ten Kurbelwelle 40 wird die Drehbewegung der Schraube 23, die aufgrund der Ver liersicherung 32 nicht mehr aus der Ausnehmung 20 herausfallen kann, durch Fort setzung der Drehbewegung in eine nicht gezeigte Gewindebohrung der Kurbelwelle eingedreht und mit einem vorbestimmbaren Drehmoment festgezogen. Hierbei wird zwischen der Kurbelwelle 40 und der dieser zugewandten Seite des Primärflansches 3 die gewünschte Flächenpressung aufgebracht, wobei aufgrund der Elastizität der Hülse 27 in Achsrichtung, die vorzugsweise aufgrund der Ausbildung der Hülse 27 aus Kunststoff gewährleistet ist, jegliche Behinderung dieses Festziehens der als Befestigungsmittel 22 dienenden Schraube 23 ausgeschlossen.To attach the flywheel device 1 to the dash-dotted illustrated crankshaft 40 , the rotary movement of the screw 23 , which can no longer fall out of the recess 20 due to the locking device 32 , is screwed into a threaded bore of the crankshaft (not shown) by continuing the rotary movement and with a Predeterminable torque tightened. In this case, the desired surface pressure is applied between the crankshaft 40 and the side of the primary flange 3 facing this, whereby any impediment to this tightening of the fastening means 22 due to the elasticity of the sleeve 27 in the axial direction, which is preferably ensured due to the design of the sleeve 27 made of plastic serving screw 23 excluded.
Für den Fall, daß die Befestigung der Schwungmassenvorrichtung 1 an der Kurbel welle 40 unter Verzicht auf die Verliersicherung 32 und damit der Hülsen 27 erfolgen soll, besteht die Möglichkeit, auf die mit ein oder zwei Umdrehungen in Wirkverbin dung mit der Innenwandung 29 der Hülse 27 gebrachten Schraube 23 vor einer Ein bringung in eine nicht gezeigte Gewindebohrung der Kurbelwelle 40 eine Axialkraft einzuleiten, durch welche die Hülse 27 in Richtung zur Kurbelwelle 40 aus dem Durchgriff 28 des Primärflansches 3 herausgedrückt wird. Die Hülse 27 ist mit radia ler Vorspannung in diesem Durchgriff 28 angeordnet, so daß sie sich, sobald sie den letztgenannten verlassen hat, radial aufweitet und demnach leicht vom Schaft 24 der Schraube 23 entfernt werden kann. Während die Hülse 27 danach wieder einer weiteren Schwungmassenvorrichtung 1 als Verliersicherung 32 zuführbar ist, kann die Schwungmassenvorrichtung 1, bei welcher die Hülse 27 gerade entfernt worden ist, an der Kurbelwelle 40 des entsprechenden Antriebs befestigt werden. Dies ge schieht, wie zuvor bereits angemerkt, durch Eindrehen der Schraube 23 in eine nicht gezeigte Gewindebohrung der Kurbelwelle 40.In the event that the attachment of the flywheel device 1 to the crank shaft 40 without the loss protection 32 and thus the sleeves 27 is to take place, there is the possibility with one or two turns in active connection with the inner wall 29 of the sleeve 27th brought screw 23 before an introduction into an unillustrated threaded bore of the crankshaft 40 to initiate an axial force through which the sleeve 27 is pressed out in the direction of the crankshaft 40 from the penetration 28 of the primary flange 3 . The sleeve 27 is arranged with radia ler bias in this penetration 28 , so that once it has left the latter, it expands radially and can therefore be easily removed from the shaft 24 of the screw 23 . While the sleeve 27 can then be fed to a further flywheel device 1 as a captive device 32 , the flywheel device 1 , in which the sleeve 27 has just been removed, can be attached to the crankshaft 40 of the corresponding drive. This happens ge, as previously noted, by screwing the screw 23 into a threaded bore of the crankshaft 40, not shown.
Abweichend von der Ausführung gemäß Fig. 1 kann die Hülse 27 gemäß Fig. 2 zylindrisch ausgebildet sein und anstatt einer Verengung 30 minimaler axialer Aus dehnung an ihrer Innenwandung ein Gewinde 33 aufweisen, dessen Vorsprünge als Verengung 30 wirksam sind, und in entsprechende Einschnürungen 26 des Gewin des 25 der Schraube 23 eingreifen kann. Das Eindringen der letzteren in die als Ver liersicherung 32 wirkende Hülse 27 gestaltet sich ebenso wie beim ersten Ausfüh rungsbeispiel durch ein bis zwei Umdrehungen der Schraube 23 nach axialem Ein schub in die Ausnehmung 20. Zum Befestigen der Schwungmassenvorrichtung 1 an der strichpunktiert dargestellten Kurbelwelle 40 kann die Hülse 27 wahlweise durch axiale Krafteinleitung auf die Schraube 23 für eine Wiederverwendung an einer an deren Schwungmassenvorrichtung herausgedrückt werden. Es ist aber auch ebenso denkbar, die Hülse im Durchgriff 28 zu belassen, so daß der Schaft 24 der Schraube 23 zwar eine radiale Führung erfährt, die Hülse 27 wegen ihrer Ausbildung vorzugs weise aus Kunststoff einer Verschraubung der Schwungmassenvorrichtung 1 mit der Kurbelwelle 40 unter der nötigen Flächenpressung aber kein Hindernis entgegen setzt.Deviating from the embodiment according to FIG. 1, the sleeve 27 according to FIG. 2 may be cylindrical and instead of a narrowing 30 of minimal axial From strain on its inner wall a thread 33 having, whose projections are effective as throat 30, and into corresponding constrictions 26 25 of the screw 23 can intervene. The penetration of the latter in the acting as Ver liersicherung 32 sleeve 27 is just as in the first embodiment, for example, by one or two turns of the screw 23 after an axial thrust into the recess 20th To attach the flywheel device 1 to the crankshaft 40 shown in dash-dotted lines, the sleeve 27 can optionally be pressed out by axially applying force to the screw 23 for reuse on another on the flywheel device. But it is also conceivable to leave the sleeve in the passage 28 , so that the shaft 24 of the screw 23 experiences radial guidance, because of its design, the sleeve 27 preferably made of plastic, a screw connection of the flywheel device 1 with the crankshaft 40 under the necessary surface pressure but no obstacle.
Claims (3)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145628 DE19545628C2 (en) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Flywheel device with a captive device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145628 DE19545628C2 (en) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Flywheel device with a captive device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545628A1 DE19545628A1 (en) | 1997-06-12 |
DE19545628C2 true DE19545628C2 (en) | 1997-12-04 |
Family
ID=7779420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995145628 Expired - Fee Related DE19545628C2 (en) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Flywheel device with a captive device |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19545628C2 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103459885A (en) * | 2011-03-28 | 2013-12-18 | Valeo离合器公司 | Engine flywheel equipped with means for retaining bolts fixed on crankshaft |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2762058B1 (en) * | 1997-04-10 | 1999-05-14 | Valeo | ELASTIC COUPLING DEVICE BETWEEN TWO SUBSTANTIALLY ALIGNED SHAFTS |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2690722B1 (en) * | 1992-04-30 | 1994-09-16 | Valeo | Double damping flywheel, especially for motor vehicles. |
FR2715204B1 (en) * | 1994-01-18 | 1996-03-01 | Valeo | Double damping flywheel, especially for motor vehicles. |
-
1995
- 1995-12-07 DE DE1995145628 patent/DE19545628C2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103459885A (en) * | 2011-03-28 | 2013-12-18 | Valeo离合器公司 | Engine flywheel equipped with means for retaining bolts fixed on crankshaft |
CN103459885B (en) * | 2011-03-28 | 2016-12-28 | Valeo离合器公司 | It is equipped with the engine flywheel of the holding member of the screw being fixed on crank axle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19545628A1 (en) | 1997-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69733218T2 (en) | Fan and fan drive and their installation | |
DE2555343C2 (en) | Coupling for the rotationally fixed connection of a tubular sleeve to a hub provided with a bore and method for its manufacture | |
EP0364764B1 (en) | Loading assembly for transmitting torque and/or axial force | |
EP1353081A1 (en) | Connecting device with a screw and a supporting element captive arranged to it | |
DD284073A5 (en) | CHIP SET | |
DE2944756A1 (en) | CLAMPING DEVICE FOR THE NUTLESS ARRANGEMENT OF A HUB ON A SHAFT | |
DE2353548C3 (en) | Elastic shaft coupling | |
DE9419357U1 (en) | Freewheel hub for two-wheelers | |
DE4339421B4 (en) | Two-mass flywheel | |
DE4108741C2 (en) | ||
DE2747319B1 (en) | Cardan shaft consisting of two universal joints | |
DE10004419B4 (en) | Measuring device for an employed tapered roller bearing and method for producing an employed tapered roller bearing | |
DE112010003770T5 (en) | Thick nut and flange for gearbox support | |
EP3423727B1 (en) | Shaft-hub connection | |
DE102009025151B4 (en) | Mounting arrangement and method for mounting a flywheel or flywheel on a crankshaft of an internal combustion engine | |
DE4424479A1 (en) | Friction clutch with a flywheel | |
EP3190302A1 (en) | Seal assembly for a length compensation of a drive shaft and drive shaft | |
DE19545628C2 (en) | Flywheel device with a captive device | |
DE3223683C2 (en) | Frictional shaft/flange connection | |
DE4422464C2 (en) | Flywheel device with a central connection | |
DE10290270B3 (en) | Attachment of a radial flat disc to a hub, in particular for a clutch disc of a motor vehicle | |
DE2721558B1 (en) | Quick release coupling of two coupling flanges | |
DE4015473A1 (en) | Automotive trailer hitch - has detachable locking member on drawbar and clear of clamping nut | |
DE10308242B4 (en) | Shaft flange connection and method for producing a .. | |
EP3006760B1 (en) | Friction-type connection and method for increasing the torque and/or lateral force transferred over a friction-type connection |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MANNESMANN SACHS AG, 97422 SCHWEINFURT, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ZF SACHS AG, 97424 SCHWEINFURT, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |