DE19545324A1 - Zahnbürste - Google Patents
ZahnbürsteInfo
- Publication number
- DE19545324A1 DE19545324A1 DE1995145324 DE19545324A DE19545324A1 DE 19545324 A1 DE19545324 A1 DE 19545324A1 DE 1995145324 DE1995145324 DE 1995145324 DE 19545324 A DE19545324 A DE 19545324A DE 19545324 A1 DE19545324 A1 DE 19545324A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- toothbrush
- time
- period
- sound
- handle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B15/00—Other brushes; Brushes with additional arrangements
- A46B15/0002—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process
- A46B15/0004—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means
- A46B15/0008—Arrangements for enhancing monitoring or controlling the brushing process with a controlling means with means for controlling duration, e.g. time of brushing
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B47/00—Time-pieces combined with other articles which do not interfere with the running or the time-keeping of the time-piece
- G04B47/02—Installations within mirrors, pictures, furniture or other household articles
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04F—TIME-INTERVAL MEASURING
- G04F1/00—Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers
- G04F1/005—Apparatus which can be set and started to measure-off predetermined or adjustably-fixed time intervals without driving mechanisms, e.g. egg timers using electronic timing, e.g. counting means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B2200/00—Brushes characterized by their functions, uses or applications
- A46B2200/10—For human or animal care
- A46B2200/1066—Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Zahnbürste.
Zahnbürsten sind allgemein bekannt und verschiedene Ausgestaltungen an
Zahnbürsten haben dazu geführt, daß die mit der Bürste erzielte Reinigung
angenehm und effizient durchgeführt werden kann. Trotz hoher Effizienz
bekannter Zahnbürsten ist es jedoch notwendig, die Zähne mehrmals täglich eine
bestimmte Zeitdauer zu bürsten und es fällt häufig schwer, die aus medizinischen
Gesichtspunkten geforderte Zeitdauer auch tatsächlich einzuhalten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Zahnbürste zu entwickeln,
die auf einfache Art und Weise eine Kontrolle der Zeitdauer erlaubt, in der die
Zähne gebürstet werden.
Diese Aufgabe wird mit einer Zahnbürste gelöst, die eine auf eine bestimmte
Zeitdauer einstellbare Zeitanzeigeeinheit aufweist.
Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß es nicht möglich ist, aus dem
individuellen Zeitgefühl abzuschätzen, wie lange die Zahnputzzeit dauern sollte.
Die Praxis zeigt, daß je nach individueller Situation die Zahnputzzeit länger oder
kürzer ausfällt. Dies wirkt sich jedoch direkt auf den Reinigungserfolg aus und
zu kurze Zahnputzzeiten erhöhen das Risiko für Zahnkrankheiten. Da alle Bürger
von diesem Problem betroffen sind und die Behandlung von Zahnkrankheiten von
der Gemeinschaft der Versicherten bezahlt werden muß, ist das Problem der zu
kurzen Zahnputzdauer nicht ein individuelles sondern ein volkswirtschaftliches
Problem.
Die Verwendung einer herkömmlichen Uhr zum Messen der Zahnputzdauer hat
sich in der Praxis nicht durchsetzen können und die erfinderische Idee liegt daher
darin, eine auf eine bestimmte Zeitdauer einstellbare Zeitanzeigeeinheit in die
Zahnbürste zu integrieren. Eine derartige Zeitanzeigeeinheit kann mechanisch
über eine Feder angetrieben sein und bspw. über ein bewegtes Element den
Zeitablauf anzeigen; sie kann jedoch auch elektrisch angetrieben sein und über
Zahlen oder Skalen oder eine akustische Information den Zeitablauf anzeigen.
Die Integration der Zeitanzeigeeinheit in die Zahnbürste sorgt dafür, daß bei der
Verwendung der Zahnbürste automatisch die Zeitanzeigeeinheit mit in die Hand
genommen wird und dies führt dazu, daß der Benutzer der Zahnbürste tatsächlich
die Zeitdauer des Zahnputzvorganges mißt.
Eine starke Verbreitung der erfindungsgemäßen Zahnbürste verbessert das
Zahnputzergebnis und wirkt sich somit positiv auf die Volksgesundheit aus.
Eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die
Zeitanzeigeeinheit einen für eine bestimmte Zeitdauer einstellbaren Ton- oder
Spracherzeuger aufweist. Ein derartiger Ton- oder Spracherzeuger ermöglicht es,
den Zeitablauf zu erfassen, ohne daß die Zeitanzeigeeinheit beobachtet werden
muß. Da die Zahnbürste bei Zähneputzen zum einen Teil von der Hand verdeckt
ist und zu andern Teil sich im Mund befinden sollte, müßte die Zahnbürste zum
Feststellen des Zeitablaufs aus dem Mund genommen werden. Der Ton- oder
Spracherzeuger kann jedoch mit einem einzigen Ton oder Sprachsignal den
Zeitablauf anzeigen oder die gesamte Zeitdauer Töne- oder Sprachsignale
erzeugen.
Vorteilhaft ist es, wenn der Ton- oder Spracherzeuger eine Melodie oder einen
Text bestimmter Länge erzeugt. Eine Melodie zeigt dem Benutzer auf einfache
Art und Weise, wie lange er schon geputzt hat und wie lange noch zu putzen ist.
Der Text kann bspw. eine Geschichte sein, an deren Ende der Zahnputzvorgang
beendet werden kann. Sowohl die Geschichte als auch die Melodie begleiten den
Zahnputzvorgang und lassen ihn zu einem angenehmen Erlebnis werden, da
Langeweile auf einfache Art und Weise vertrieben wird.
Der Beginn der Zeitdauer, während der die Zähne geputzt werden sollen, kann
auf verschiedene Arten ausgelöst werden.
So sieht eine Ausgestaltung vor, daß der Zeitdauerbeginn mechanisch ausgelöst
wird. Dies kann bspw. über einen Schalter oder die Bewegung der gesamten
Zahnbürste erreicht werden. Während der Schalter jedesmal bedient werden muß,
führt das Ergreifen der Zahnbürste vor dem Zahnputzvorgang zwangsläufig zu
einer Bewegung der Zahnbürste, die den Zeitdauerbeginn auslöst.
Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, daß der Zeitdauerbeginn über eine
Relativbewegung der Bürste zum Griff ausgelöst wird. Da beim Zähneputzen
über den Griff eine Kraft auf die Bürste ausgeübt wird, führt diese Kraft zu einer
gewissen Verbiegung der Verbindung zwischen Bürste und Griff und auch diese
Bewegung kann dazu genutzt werden, den Zeitdauerbeginn auszulösen.
Letztlich wird noch vorgeschlagen, den Zeitdauerbeginn über ein beleuchtetes
bzw. nicht beleuchtetes Lichtelement auszulösen. Eine Zahnbürste, die in einem
Becher aufgehoben wird, wird beim Herausnehmen aus dein Becher stärker
beleuchtet und diese Belichtungsänderung kann über ein elektronisches Element
den Zeitdauerbeginn initialisieren. Anderseits kann jedoch auch die Verdunkelung
eines elektronischen Elements beim Greifen der Zahnbürste genutzt werden, um
den Zeitdauerbeginn auszulösen.
Bei der Verwendung von Zeitanzeigeeinheiten mit einer Stromversorgung ist es
vorteilhaft, wenn die Zeitanzeigeeinheit eine Stromversorgung aufweist, die nach
einer bestimmten Häufigkeit der Zeitdauer entladen ist. Dies führt zu einer
Entwertung der Zahnbürste nach einer bestimmten Häufigkeit des
Zahnputzvorgangs. Hierbei ist die Stromversorgung so auszulegen, daß die
Stromversorgung nachläßt, wenn die Borsten der Zahnbürste einem zu hohen
Verschleiß unterworfen worden sind. Dadurch wird das weitere Problem gelöst,
daß Zahnbürsten häufig zulange benutzt werden und verbrauchte Borsten der
Zahnbürsten auch bei ausreichender Zahnputzdauer das Ergebnis des
Zahnputzvorganges verschlechtern. Da die Funktion der Zeitanzeigeeinheit nach
einer bestimmten Häufigkeit der Benutzung der Zahnbürste nachläßt, wird der
Benutzer automatisch darauf hingewiesen, daß es an der Zeit ist, eine neue
Zahnbürste zu verwenden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird
im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
die Figur eine teilweise geschnittene Zahnbürste.
die Figur eine teilweise geschnittene Zahnbürste.
Die in der Zeichnung dargestellte Zahnbürste 1 weist eine Zeitanzeigeeinheit 2
auf, die im Griffteil 3 der Zahnbürste angeordnet ist. Diese Zeitanzeigeeinheit 2
besteht im wesentlichen aus einem Tonerzeuger 4 und einer Anzeige 5. Der
Tonerzeuger 4 ist nur schematisch dargestellt und weist eine Batterie auf, die
nach auslösen eines Schalters 6 für eine bestimmte Zeitdauer eine Elektronik mit
Strom versorgt, die für eine Zeitdauer eine Melodie abspielt.
Der Schalter ist zwischen dem Griffteil 3 und dem Bürstenteil 7 angeordnet und
er besteht aus einem Kontakt, der bei einem Druck auf das Bürstenteil 7
geschlossen wird. Dies ist im Ausführungsbeispiel schematisch dadurch
dargestellt, daß das Bürstenteil 7 eine Verlängerungszunge 8 aufweist, die in das
Griffteil hineinragt und dort auf eine Kontaktfläche 9 trifft, wenn ein Druck auf
die Borsten 10 des Bürstenteils 7 ausgeübt wird.
Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Zahnbürste 1 wird beim Gebrauch ein
Druck auf die Borsten 10 ausgeübt, der über das Bürstenteil 7 die
Verlängerungszunge 8 auf das Gegenstück 9 zubewegt und somit einen Kontakt
schließt. Mit diesem Kontakt wird der Tonerzeuger 4 ausgelöst, der daraufhin
über eine bestimmte Zeitdauer eine Melodie abspielt. Diese Zeitdauer kann bspw.
3 Minuten betragen und nach Ablauf dieser Zeitdauer stellt sich der Tonerzeuger
4 wieder in die Ausgangsposition zurück. Die abgespielte Melodie wird im
Ausführungsbeispiel durch Sprachelemente ergänzt, die angeben, an welcher Stelle
die Zähne gerade geputzt werden sollen.
Der Ablauf der Zeitdauer ist auch optisch zu verfolgen, da am untersten Ende des
Griffteils 3 eine Anzeigeeinheit 5 vorgesehen ist, die in einer analogen
Darstellung den Zeitablauf wiedergibt.
Claims (8)
1. Zahnbürste (1) mit einer auf eine bestimmte Zeitdauer einstellbaren
Zeitanzeigeeinheit (2).
2. Zahnbürste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Zeitanzeigeeinheit (2) einen für eine bestimmte Zeitdauer einstellbaren
Ton- oder Spracherzeuger (4) aufweist.
3. Zahnbürste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ton- oder
Spracherzeuger (4) eine Melodie oder einen Text bestimmter Länge
erzeugt.
4. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Zeitdauerbeginn mechanisch auslösbar ist.
5. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Zeitdauerbeginn über eine Bewegung der
gesamten Zahnbürste (1) auslösbar ist.
6. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ,dadurch
gekennzeichnet, daß der Zeitdauerbeginn über eine Relativbewegung des
Bürstenteils (7) zum Griffteil (3) auslösbar ist.
7. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß der Zeitdauerbeginn über ein beleuchtetes bzw. nicht
beleuchtetes Lichtelement auslösbar ist.
8. Zahnbürste (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Zeitanzeigeeinheit eine Stromversorgung aufweist,
die nach einer bestimmten Häufigkeit der Zeitdauer entladen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145324 DE19545324A1 (de) | 1995-12-05 | 1995-12-05 | Zahnbürste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995145324 DE19545324A1 (de) | 1995-12-05 | 1995-12-05 | Zahnbürste |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545324A1 true DE19545324A1 (de) | 1997-06-12 |
Family
ID=7779225
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995145324 Withdrawn DE19545324A1 (de) | 1995-12-05 | 1995-12-05 | Zahnbürste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19545324A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19923104A1 (de) * | 1999-05-20 | 2000-11-23 | Fuehringer Axel | Ausgabeeinrichtung |
US7621015B2 (en) | 2001-03-14 | 2009-11-24 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7624467B2 (en) | 2000-03-17 | 2009-12-01 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7661172B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-02-16 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8218711B2 (en) | 2004-12-23 | 2012-07-10 | Braun Gmbh | Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory |
US8256055B2 (en) | 2007-06-28 | 2012-09-04 | Braun Gmbh | Toothbrush |
US8443476B2 (en) | 2001-12-04 | 2013-05-21 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8558430B2 (en) | 2010-08-19 | 2013-10-15 | Braun Gmbh | Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit |
US8631532B2 (en) | 2011-07-25 | 2014-01-21 | Braun Gmbh | Oral hygiene device |
US9099939B2 (en) | 2011-07-25 | 2015-08-04 | Braun Gmbh | Linear electro-polymer motors and devices having the same |
US9226808B2 (en) | 2011-07-25 | 2016-01-05 | Braun Gmbh | Attachment section for an oral hygiene device |
WO2021077803A1 (zh) * | 2019-10-25 | 2021-04-29 | 青岛海尔电冰箱有限公司 | 用于冰箱的计时信息反馈方法及预测系统 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8610513U1 (de) * | 1986-04-17 | 1986-07-03 | Schmidt, Ambrosius, 5068 Odenthal | Elektrische Zahnbürste |
US4788734A (en) * | 1985-04-20 | 1988-12-06 | Gerfried Bauer | Toothbrush having signal producing means |
DE9016676U1 (de) * | 1990-12-10 | 1991-03-14 | Herck, Lutz van, Dr., 3470 Höxter | Zahnbürste mit einem Griff und einem Borsten tragenden Kopf |
DE4029770A1 (de) * | 1990-09-20 | 1992-03-26 | Harry Kaucher | Elektrische und manuelle zahnbuerste mit eingebautem zeitnehmer und signalton |
GB2252234A (en) * | 1991-02-02 | 1992-08-05 | Richard David Baker | Timing toothbrush |
DE9208410U1 (de) * | 1992-06-24 | 1993-01-14 | Pehl, Horst, 7418 Engstingen | Musikspiel als Baugruppe für Zahnbürste |
-
1995
- 1995-12-05 DE DE1995145324 patent/DE19545324A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4788734A (en) * | 1985-04-20 | 1988-12-06 | Gerfried Bauer | Toothbrush having signal producing means |
DE8610513U1 (de) * | 1986-04-17 | 1986-07-03 | Schmidt, Ambrosius, 5068 Odenthal | Elektrische Zahnbürste |
DE4029770A1 (de) * | 1990-09-20 | 1992-03-26 | Harry Kaucher | Elektrische und manuelle zahnbuerste mit eingebautem zeitnehmer und signalton |
DE9016676U1 (de) * | 1990-12-10 | 1991-03-14 | Herck, Lutz van, Dr., 3470 Höxter | Zahnbürste mit einem Griff und einem Borsten tragenden Kopf |
GB2252234A (en) * | 1991-02-02 | 1992-08-05 | Richard David Baker | Timing toothbrush |
DE9208410U1 (de) * | 1992-06-24 | 1993-01-14 | Pehl, Horst, 7418 Engstingen | Musikspiel als Baugruppe für Zahnbürste |
Cited By (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19923104A1 (de) * | 1999-05-20 | 2000-11-23 | Fuehringer Axel | Ausgabeeinrichtung |
US7979939B2 (en) | 2000-03-17 | 2011-07-19 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7624467B2 (en) | 2000-03-17 | 2009-12-01 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8671493B2 (en) | 2001-03-14 | 2014-03-18 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7673360B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-03-09 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7770251B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-08-10 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7774886B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-08-17 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7861349B2 (en) | 2001-03-14 | 2011-01-04 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7661172B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-02-16 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7621015B2 (en) | 2001-03-14 | 2009-11-24 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7987545B2 (en) | 2001-03-14 | 2011-08-02 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US8443475B2 (en) | 2001-03-14 | 2013-05-21 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US8443476B2 (en) | 2001-12-04 | 2013-05-21 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8181301B2 (en) | 2001-12-04 | 2012-05-22 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7985073B2 (en) | 2001-12-04 | 2011-07-26 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US8683637B2 (en) | 2001-12-04 | 2014-04-01 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8218711B2 (en) | 2004-12-23 | 2012-07-10 | Braun Gmbh | Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory |
US8256055B2 (en) | 2007-06-28 | 2012-09-04 | Braun Gmbh | Toothbrush |
US8558430B2 (en) | 2010-08-19 | 2013-10-15 | Braun Gmbh | Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit |
US8631532B2 (en) | 2011-07-25 | 2014-01-21 | Braun Gmbh | Oral hygiene device |
US9099939B2 (en) | 2011-07-25 | 2015-08-04 | Braun Gmbh | Linear electro-polymer motors and devices having the same |
US9226808B2 (en) | 2011-07-25 | 2016-01-05 | Braun Gmbh | Attachment section for an oral hygiene device |
US10327876B2 (en) | 2011-07-25 | 2019-06-25 | Braun Gmbh | Oral cleaning tool for an oral hygiene device |
WO2021077803A1 (zh) * | 2019-10-25 | 2021-04-29 | 青岛海尔电冰箱有限公司 | 用于冰箱的计时信息反馈方法及预测系统 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3414623C1 (de) | Zahnbuerste | |
DE10120090C1 (de) | Zahnputzvorrichtung sowie Verfahren zur Angabe der Putzzeitdauer | |
EP1561435B1 (de) | Zahnbürste mit mechanischer Vibrationsvorrichtung | |
CH661645A5 (de) | Zahnbuerste. | |
DE19545324A1 (de) | Zahnbürste | |
EP1284678A1 (de) | Elektromotorisch angetriebene zahnbürste mit signalgeber | |
DE3724476A1 (de) | Zahnbuerste mit andruckkraft-abhaengiger messstelle und verwendung derselben | |
WO1998036703A1 (de) | Apparat zur automatischen reinigung von zahnzwischenräumen | |
EP1267664B1 (de) | Zahnbürste | |
DE3119338A1 (de) | Zahnpflegevorrichtung | |
DE3935554A1 (de) | Zahnbuerste mit optischer oder akustischer signaleinrichtung zur ueberwachung der anwendung | |
DE19811676A1 (de) | Zahnbürste | |
DE29517758U1 (de) | Vorrichtung zur Mundpflege | |
DE29908517U1 (de) | Motorisch betriebenes Mundpflegegerät | |
DE3433250A1 (de) | Zahnbuerste | |
DE3027137A1 (de) | Vorrichtung zum buersten von zaehnen | |
DE9016676U1 (de) | Zahnbürste mit einem Griff und einem Borsten tragenden Kopf | |
DE2756306A1 (de) | Einrichtung zur aufbewahrung von zahnbuersten und zur messung der zahnputzzeit | |
EP0221296B1 (de) | Elektro-Zahnbürste | |
DE19654557A1 (de) | Apparat zur automatischen Reinigung von Zahnzwischenräumen | |
AT938U1 (de) | Gerät zur zahnpflege | |
DE2932743A1 (de) | Einrichtung zur aufbewahrung von zahnreinigungsmitteln und zur messung der zahnputzzeit | |
DE7342778U (de) | Kinderzahnbürste | |
DE19728964A1 (de) | Zahnbürste mit Vorrichtung zur Anzeige der Zahnbürstengebrauchszeit | |
EP1494610A1 (de) | Maschinelle interdentalbürste, integriert in eine elektrisch betriebene zahnbürste |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: A46B 15/00 |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |