DE19542211B4 - Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille - Google Patents
Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille Download PDFInfo
- Publication number
- DE19542211B4 DE19542211B4 DE1995142211 DE19542211A DE19542211B4 DE 19542211 B4 DE19542211 B4 DE 19542211B4 DE 1995142211 DE1995142211 DE 1995142211 DE 19542211 A DE19542211 A DE 19542211A DE 19542211 B4 DE19542211 B4 DE 19542211B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- electromagnetic
- coils
- slab
- side walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000003756 stirring Methods 0.000 title claims abstract description 18
- 238000005266 casting Methods 0.000 title claims abstract description 14
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 6
- 238000007598 dipping method Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000005611 electricity Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000005672 electromagnetic field Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000005669 field effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims abstract 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 229910000532 Deoxidized steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000001914 calming effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000005426 magnetic field effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/10—Supplying or treating molten metal
- B22D11/11—Treating the molten metal
- B22D11/114—Treating the molten metal by using agitating or vibrating means
- B22D11/115—Treating the molten metal by using agitating or vibrating means by using magnetic fields
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Abstract
Elektromagnetische
Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille,
wobei eine durch einen Tauchausguß in die Kokille eingeleitete
Stahlschmelze durch elektromagnetische Spulen wahlweise mit unterschiedlichen
elektromagnetischen Feldern beaufschlagt wird,
dadurch gekennzeichnet,
dass die entlang der Breitseitenwände (2) der Brammenkokille (1) angeordneten elektromagnetischen Spulen (6a, 6b, 7a, 7b) in den Feldwirkungen
• beidseits der Kokillenmitte auf die Schmalseitenwände (3) gerichtet (I) zur Beschleunigung der Gießstrahlen, oder
• zur Kokillenmitte entgegengesetzt (II) zum Abbremsen der Gießstrahlen, oder
• statisch (III) zum Abbremsen der Schmelze
mit Strom beaufschlagbar sind,
wobei die elektronische Strombeaufschlagung der Rührspulen (6a, 6b, 7a, 7b) von einem Stranggießprozeßrechner gesteuert wird.
dadurch gekennzeichnet,
dass die entlang der Breitseitenwände (2) der Brammenkokille (1) angeordneten elektromagnetischen Spulen (6a, 6b, 7a, 7b) in den Feldwirkungen
• beidseits der Kokillenmitte auf die Schmalseitenwände (3) gerichtet (I) zur Beschleunigung der Gießstrahlen, oder
• zur Kokillenmitte entgegengesetzt (II) zum Abbremsen der Gießstrahlen, oder
• statisch (III) zum Abbremsen der Schmelze
mit Strom beaufschlagbar sind,
wobei die elektronische Strombeaufschlagung der Rührspulen (6a, 6b, 7a, 7b) von einem Stranggießprozeßrechner gesteuert wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille, wobei eine durch einen Tauchausguß in die Kokille eingeleitete Stahlschmelze durch elektromagnetische Spulen wahlweise mit unterschiedlichen elektromagnetischen Feldern beaufschlagt wird.
- Bei einer derartigen durch die JP – A – 63 – 188461 bekannten Rühreinrichtung werden die elektromagnetsichen Spulen wahlweise mit Wechselstrom oder Gleichstrom beaufschlagt um ein elektromagnetisches Rühren oder Bremsen der Stahlschmelze zu bewirken und so die Qualität der gegossenen Bramme zu verbessern.
- Durch die US – PS 3 153 820 ist eine elektromagnetische Rühreinrichtung bekannt, wobei zur Erzeugung von Rührkräften unterschiedlicher Intensität Elektromagnete kontinuierlich, aufeinanderfolgend, mit veränderlichen Frquenzen und/oder Phasenbeziehungen betrieben werden können. Auch diese Maßnahmen dienen der Qualitätsverbesserung.
- Aus der
DE 29 44 159 A1 ist ein Verfahren zur Herstellung einer etwas desoxidierten Stahlbramme durch kontinuierliches Gießen bekannt, wobei eine Vorrichtung zur Erzeugung einer elektromagnetischen Kraft jeweils an den beiden Längsseiten einer Kokille und oberhalb des Auslasses einer Eintauchdüse anbringt, wo bei man die Antriebskraft dieser Vorrichtung zur Erzeugung der elektromagnetischen Kraft in Richtung entlang beider Längsseiten einstellt, wobei die eine Richtung der anderen entgegengesetzt ist, wobei man diese Vorrichtung zur Erzeugung einer Strömung mit einer wesentlichen konstanten Strömungsgeschwindigkeit unter Energie setzt, wobei die Strömung horizontal vollständig um eine Verfestigungsgrenzfläche und in deren Umgebung kreist. - Aus der
EP 0 151 648 A1 ist ein Verfahren zum elektromagnetischen Rühren von Stahlschmelze in einer Stranggießform durch Schaffen einer eines linearbewegten Motorrührers mit mehreren linear bewegten Motorrühreinheiten und durch Anordnen der Einheiten in einer Linie quer zu einer Längsseite der Form bekannt. Das Verfahren ist dabei gekennzeichnet durch die Verwendung von Rühreinheiten, die von der Längsseite der Form betrachtet jeweils rechteckige oder annähernd rechteckige Gestalt haben und drehbar an der Längsseite montiert sind, und ferner durch den Schritt des Rotierens der Rühreinheiten zum Erzeugen eines elektromagnetischen Rührstoßes, der in Abhängigkeit von der Art des Strahls und der herrschenden Brammengießbedingungen entweder in der horizontalen oder der vertikalen Richtung erfolgt. Das Verfahren wird im Anspruch dahingehend präzisiert, dass der Strom der Stahlschmelze in der horizontalen Richtung oder der vertikalen Richtung durch Erzeugen elektrischer Änderungen so geändert wird, dass er, also der Strom der Stahlschmelze, in der entgegengesetzten horizontalen oder vertikalen Richtung erfolgt. - Außerdem ist aus der
EP 0 151 648 A1 eine Vorrichtung bekannt, durch welche der Strom der Stahlschmelze in der horizontalen Richtung oder der vertikalen Richtung zu einer entgegengesetzten horizontalen oder vertikalen Richtung geändert wird. - Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Rühreinrichtung der obigen Gattung mit gegenüber den bekannten Einrichtungen vielfältigerem Rührprogramm zur besseren Anpassung an unterschiedliche Stahlqualitäten und Betriebssituationen einer Stranggießanlage. Insbesondere soll beim Angießen und langsamen Gießen die Schmelzenverteilung verbessert und beim schnellen Gießen die innere Qualität gesteigert und der Badspiegel beruhigt werden.
- Die gestellte Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass die entlang der Breitseitenwände der Brammenkokille angeordneten elektromagnetischen Spulen in den Feldwirkungen beidseits der Kokillenmitte auf die Schmalseitenwände gerichtet, zur Kokillenmitte entgegengesetzt oder statisch mit Strom beaufschlagbar sind.
- Dabei wird in Betriebsweise 1 eine Beschleunigung der Gießstrahlen und in den Betriebsweisen II und III ein Abbremsen der Gießstrahles um die stark turbulente Schmelze zu beruhigen erreicht.
- Die Strombeaufschlagung der Rührspulen erfolgt vorteilhaft elektronisch gesteuert von einem Stranggießprozeßrechner.
- Mit Bezug auf die Zeichnung wird die Erfindung mit Merkmalen und Vorteilen erläutert.
- Eine in
1 schematisch dargestellte Brammenstranggießkokille1 besteht aus zwei Breitseitenwänden2 und zwei Schmalseitenwänden3 . Die Brammenstranggießkokille1 wird durch ein Tauchgießrohr4 mit Stahlschmelze beschickt. Die aus seitlichen Ausströmöffnungen austretenden Gießstrahlen sind durch Pfeile5 verdeutlicht. Zur Beaufschlagung der Stahlschmelze sind entlang der Breitseitenwände2 elektromagnetische Rührspulen6a ,6b ,7a ,7b angeordnet, die mittels einer elektronischen Steuerung zur Anpassung an das jeweilige Gießprogramm und die jeweilige Betriebssituation in unterschiedlicher Weise mit elektrischem Strom beaufschlagt werden. - In
2 sind unterschiedliche Betriebsweisen I–III im Prinzip dargestellt. - In der Betriebsweise
1 werden die beidseits der Kokillenmitte angeordneten Rührspulen6a ,6b und7a ,7b unterschiedlich, im Sinne entgegengesetzt, zu den Schmalseitenwänden verlaufenden Magnetfeldern10 beaufschlagt. Durch diese eine Beschleunigung der Gießstrahlen5 bewirkenden Magnetfelder wird beim Gießbeginn und bei langsamer Gießgeschwindigkeit eine optimale Verteilung der Stahlschmelze in einer Kokille für breite Brammen erreicht. - In der Betriebsweise II werden die beidseits der Kokillenmitte angeordneten Rührspulen
6a ,6b und7a ,7b unterschiedlich zur Erzeugung von gegen die Kokillenmitte (Tauchgießrohrposition) gerichteten Magnetfeldwirkungen beaufschlagt. Durch derartige, bremsend gegen die Gießstrahlen5 wirkende, Wanderfelder11 wird bei einer höheren Gießgeschwindigkeit eine Beruhigung des Badspiegels und damit eine Verbesserung der Oberflächenqualität der Bramme erreicht. Darüber hinaus wird eine Fehlerverringerung durch beschleunigte Abscheidung von Einschlüssen nach oben erreicht. - In der Betriebsweise III werden die Spulen
6 ,7 mit Gleichstrom beaufschlagt, wobei die dann statischen Magnetfelder12 eine Bremswirkung auf die bei höherer Gießgeschwindigkeit stark turbulente Schmelze erzielen.
Claims (1)
- Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille, wobei eine durch einen Tauchausguß in die Kokille eingeleitete Stahlschmelze durch elektromagnetische Spulen wahlweise mit unterschiedlichen elektromagnetischen Feldern beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die entlang der Breitseitenwände (
2 ) der Brammenkokille (1 ) angeordneten elektromagnetischen Spulen (6a ,6b ,7a ,7b ) in den Feldwirkungen • beidseits der Kokillenmitte auf die Schmalseitenwände (3 ) gerichtet (I) zur Beschleunigung der Gießstrahlen, oder • zur Kokillenmitte entgegengesetzt (II) zum Abbremsen der Gießstrahlen, oder • statisch (III) zum Abbremsen der Schmelze mit Strom beaufschlagbar sind, wobei die elektronische Strombeaufschlagung der Rührspulen (6a ,6b ,7a ,7b ) von einem Stranggießprozeßrechner gesteuert wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995142211 DE19542211B4 (de) | 1995-11-13 | 1995-11-13 | Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille |
EP96117372A EP0774313A1 (de) | 1995-11-13 | 1996-10-30 | Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggiesskokille |
JP29861796A JPH09164458A (ja) | 1995-11-13 | 1996-11-11 | スラブ連続鋳造鋳型用電磁攪拌装置 |
RU96121804A RU2170157C2 (ru) | 1995-11-13 | 1996-11-12 | Кристаллизатор непрерывной разливки слитков с устройством электромагнитного перемешивания расплава |
CN96121903A CN1066653C (zh) | 1995-11-13 | 1996-11-13 | 板坯连铸结晶器中的电磁搅拌装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995142211 DE19542211B4 (de) | 1995-11-13 | 1995-11-13 | Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19542211A1 DE19542211A1 (de) | 1997-05-15 |
DE19542211B4 true DE19542211B4 (de) | 2005-09-01 |
Family
ID=7777305
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995142211 Expired - Lifetime DE19542211B4 (de) | 1995-11-13 | 1995-11-13 | Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0774313A1 (de) |
JP (1) | JPH09164458A (de) |
CN (1) | CN1066653C (de) |
DE (1) | DE19542211B4 (de) |
RU (1) | RU2170157C2 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19738821A1 (de) * | 1997-09-05 | 1999-03-11 | Aeg Elotherm Gmbh | Vorrichtung zum elektromagnetischen Rühren einer Metallschmelze |
SE519840C2 (sv) * | 2000-06-27 | 2003-04-15 | Abb Ab | Förfarande och anordning för kontinuerlig gjutning av metaller |
FR2845626B1 (fr) * | 2002-10-14 | 2005-12-16 | Rotelec Sa | Procede pour la maitrise des mouvements du metal, dans une lingotiere de coulee continue de brames |
FR2861324B1 (fr) * | 2003-10-27 | 2007-01-19 | Rotelec Sa | Procede de brassage electromagnetique pour la coulee continue de produits metalliques de section allongee |
JP4967856B2 (ja) * | 2007-06-28 | 2012-07-04 | 住友金属工業株式会社 | 鋼の連続鋳造方法 |
JP5029324B2 (ja) * | 2007-11-28 | 2012-09-19 | 住友金属工業株式会社 | 鋼の連続鋳造方法 |
JP4968020B2 (ja) * | 2007-11-28 | 2012-07-04 | 住友金属工業株式会社 | 鋼の連続鋳造時における鋳込み初期の運転方法 |
CN101386060B (zh) * | 2008-10-09 | 2011-09-28 | 苏州有色金属研究院有限公司 | 一种新型铜及铜合金板带电磁辅助铸造方法及装置 |
DE102012213746A1 (de) | 2012-08-02 | 2014-02-06 | Sms Siemag Ag | Vorrichtung zur geformten Ausbringung zumindest teilweise erstarrten Metalls, insbesondere Stranggießkokille, und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung |
DE102014105870B4 (de) * | 2014-04-25 | 2024-10-10 | Thyssenkrupp Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Dünnbrammen-Stranggießen |
CN106475537A (zh) * | 2015-08-25 | 2017-03-08 | 宝山钢铁股份有限公司 | 搅拌区域可调的电磁搅拌装置及方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3153820A (en) * | 1961-10-09 | 1964-10-27 | Charles B Criner | Apparatus for improving metal structure |
DE2944159A1 (de) * | 1978-11-06 | 1980-05-22 | Nippon Steel Corp | Verfahren zur herstellung einer desoxidierten stahlbramme durch kontinuierliches giessen |
EP0151648A1 (de) * | 1983-08-11 | 1985-08-21 | Kawasaki Steel Corporation | Elektromagnetisches rührverfahren für geschmolzenes metall in einer stranggiesskokille und stranggiessanlage |
JPS63188461A (ja) * | 1987-01-30 | 1988-08-04 | Nippon Steel Corp | 連続鋳造鋳型用電磁コイル装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62203648A (ja) * | 1986-02-28 | 1987-09-08 | Nippon Steel Corp | 連続鋳造鋳型用電磁コイル装置 |
JPH07100222B2 (ja) * | 1986-10-20 | 1995-11-01 | 日本鋼管株式会社 | 連続鋳造用電磁攪拌装置 |
EP0750958B1 (de) * | 1994-03-07 | 2002-11-27 | Nippon Steel Corporation | Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen |
-
1995
- 1995-11-13 DE DE1995142211 patent/DE19542211B4/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-10-30 EP EP96117372A patent/EP0774313A1/de not_active Withdrawn
- 1996-11-11 JP JP29861796A patent/JPH09164458A/ja active Pending
- 1996-11-12 RU RU96121804A patent/RU2170157C2/ru active
- 1996-11-13 CN CN96121903A patent/CN1066653C/zh not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3153820A (en) * | 1961-10-09 | 1964-10-27 | Charles B Criner | Apparatus for improving metal structure |
DE2944159A1 (de) * | 1978-11-06 | 1980-05-22 | Nippon Steel Corp | Verfahren zur herstellung einer desoxidierten stahlbramme durch kontinuierliches giessen |
EP0151648A1 (de) * | 1983-08-11 | 1985-08-21 | Kawasaki Steel Corporation | Elektromagnetisches rührverfahren für geschmolzenes metall in einer stranggiesskokille und stranggiessanlage |
JPS63188461A (ja) * | 1987-01-30 | 1988-08-04 | Nippon Steel Corp | 連続鋳造鋳型用電磁コイル装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19542211A1 (de) | 1997-05-15 |
CN1066653C (zh) | 2001-06-06 |
RU2170157C2 (ru) | 2001-07-10 |
JPH09164458A (ja) | 1997-06-24 |
EP0774313A1 (de) | 1997-05-21 |
CN1158770A (zh) | 1997-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19542211B4 (de) | Elektromagnetische Rühreinrichtung für eine Brammenstranggießkokille | |
EP0040383A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Umrührung in einem Giessstrang | |
DE69010404T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen. | |
EP0155575A1 (de) | Verfahren zur Regelung des Durchflusses einer elektrisch leitenden Flüssigkeit, insbesondere einer Metallschmelze beim Stranggiessen, und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69528954T2 (de) | Stranggiessanlage für stahl | |
DE69530567T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen giessen von metallschmelze | |
DE69605608T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Schwingungen in einer Metallschmelze beim Stranggiessen mittels Doppelwalzen | |
CH648500A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum stranggiessen von metall in einem geschlossenen eingiesssystem. | |
EP0019114B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von mehreren Strängen | |
DE69019954T2 (de) | Verfahren für das Stranggiessen von Stahl. | |
EP0850116A1 (de) | Elektromagnetische einrichtung für eine stranggiesskokille | |
EP1528964B1 (de) | Elektromagnetische bremsvorrichtung für in eine stranggiesskokille einströmende stahlschmelze | |
EP1815925B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen Doppel-T-Vorprofilen | |
DE2559511C3 (de) | Steuerschaltung für einen elektromagnetischen Rührer an einer Stahlstranggießanlage | |
EP2326441A1 (de) | Elektromagnetische bremseinrichtung an stranggiesskokillen | |
DE2749405C2 (de) | Metallstranggießverfahren, insbesondere Stahlstranggießverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE69702268T2 (de) | Stranggiessanlage | |
EP0009803B1 (de) | Verfahren zum Stranggiessen von Stahl | |
DE69403950T2 (de) | Magnetisches rühren mittels wechselstrom für das kontinuierliche giessen vom metallen | |
EP0490034A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines endabmessungsnahen Metallbandes | |
EP2692461A2 (de) | Vorrichtung zur geformten Ausbringung zumindest teilweise erstarrten Metalls, insbesondere Stranggießkokille, und Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung | |
DE1803473A1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Metall-,insbesondere Stahl-Stranggiessen | |
EP0107069A1 (de) | Verfahren zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl und Stranggiessanlagen dazu | |
DE69934727T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen | |
DE10350076A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum elektromagnetischen Rühren oder Bremsen von Metallguss, insbesondere Stahlstrangguss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: SMS GROUP GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GIHSKE GROSSE KLUEPPEL KROSS BUEROGEMEINSCHAFT, DE |
|
R071 | Expiry of right |