DE19538040C2 - Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume - Google Patents
Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler ReinräumeInfo
- Publication number
- DE19538040C2 DE19538040C2 DE19538040A DE19538040A DE19538040C2 DE 19538040 C2 DE19538040 C2 DE 19538040C2 DE 19538040 A DE19538040 A DE 19538040A DE 19538040 A DE19538040 A DE 19538040A DE 19538040 C2 DE19538040 C2 DE 19538040C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- plenum chamber
- cleaned
- fan
- air stream
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000002955 isolation Methods 0.000 claims description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 5
- 239000003570 air Substances 0.000 description 34
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 3
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 3
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 3
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 101000873785 Homo sapiens mRNA-decapping enzyme 1A Proteins 0.000 description 1
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 102100035856 mRNA-decapping enzyme 1A Human genes 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F3/00—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
- F24F3/12—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling
- F24F3/16—Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling by purification, e.g. by filtering; by sterilisation; by ozonisation
- F24F3/167—Clean rooms, i.e. enclosed spaces in which a uniform flow of filtered air is distributed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/007—Ventilation with forced flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/20—Casings or covers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/28—Arrangement or mounting of filters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F7/00—Ventilation
- F24F7/04—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation
- F24F7/06—Ventilation with ducting systems, e.g. by double walls; with natural circulation with forced air circulation, e.g. by fan positioning of a ventilator in or against a conduit
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Ventilation (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten,
turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume, bei der mindestens
ein Lüfter zusammen mit einem Filter von Wänden einer Plenumkammer
umschlossen ist, die mit ihrer Seite des Austrittes eines gereinigten Luftstromes an
eine den lokalen Reinraum enthaltene Geräteeinheit gekoppelt ist.
Derartige technische Lösungen sind bei der Herstellung integrierter Schaltkreise
anwendbar und beispielsweise aus der DE 35 13 902 A1 bekannt.
Sinkende Strukturbreiten und die Forderung nach steigender Gutausbeute führen zu
ständig steigenden Anforderungen an die Reinraumbedingungen in der Umgebung
der zu bearbeitenden Objekte.
Mit Einführung neuer Technologien, wie z. B. dem Einsatz von SMIF-Systemen
(Standard Mechanical Interface), ist die Anwendung von lokalen Reinräumen
verbunden, die an die verschiedenen Geräteeinheiten gekoppelt sind.
Der Übergang von großen Reinräumen, in denen ein vertikaler laminarer Luftstrom
zur Aufrechterhaltung, der Reinraumbedingungen dient, zu kleinen lokalen
Reinräumen, die häufig, mit einem horizontalen laminaren Luftstrom arbeiten, führt
beim Einsatz bekannter technischer Lösungen zu überhöhten Geräteabmessungen.
Wurden zur Erzeugung von vertikalen Luftströmen die Luftaufbereitungsanlagen,
bestehend aus Filter und Lüfter üblicherweise an der Decke bzw. über der
Geräteeinheit angebracht, so erfordern lokale horizontale Luftströme deren
Integration in die Geräte. Damit ergibt sich oft eine Vergrößerung der
Aufstellfläche.
Zur Luftaufbereitung setzt z. B. die in der DE 35 13 902 A1 offenbarte Lösung
einen in das Plenum integrierten Zentrifugallüfter ein, dessen Luft insgesamt
parallel zu der Fläche der Filterelemente abgegeben wird. Den Zentrifugallüfter
umgebende Leitflächen erzeugen eine Luftströmung von den Randflächen zur Mitte
des Filters.
Zur Erhöhung des Wirkungsgrades durch eine verwirbelungsarme gleichmäßige
Anströmung der Filterfläche sind in der DE 42 16 031 A1 Einlaßöffnung und
Axiallüfter durch eine rohrförmige Ummantelung vom Plenum bis auf einen
Luftaustritt in Strömungsrichtung getrennt. In den Luftstrom gestellte Luftleitbleche
wirken rotatorischen Luftstromkomponenten entgegen.
Neben der für viele Anwendungszwecke noch zu großen Bautiefe beider Lösungen,
erfordert die Anwendung von Luftleitblechen einen hohen konstruktiven und
fertigungstechnischen Aufwand, da einerseits eine genügende Stabilität der
Luftleiteinrichtungen erreicht werden muß, um die Erzeugung von Schwingungen
zu vermeiden, andererseits kommt es zu einer zusätzlichen Geräuschentwicklung an
den Abreißkanten der Luftleitbleche.
Die teilweise Reduzierung der Bautiefe, die durch den Einsatz von Axiallüftern
anstelle von Radiallüftern erreicht wird, ist in der Regel mit einem höheren
Geräuschpegel verbunden, der sich natürlich störend auf das Bedienpersonal
auswirkt.
Nach der DE-Offenlegungsschrift 21 38 985 ist eine Belüftungseinrichtung
bekannt, bei der als Ventilator ein Radialflügelrad innerhalb einer Druckkammer
mit zur Ebene des Filters senkrechter Achse angeordnet ist. Eine außenmittige
Anordnung, des Radialflügelrades gegenüber dem Filter wird vorgeschlagen, wenn
die Umgebungsluft aus einer zur Richtung des aus dem Filter austretenden
Reinluftstromes entgegengesetzten Richtung angesaugt werden soll.
Eine derartige Anordnung ist auch dem Firmenprospekt BABCOCK-BSH
Reinraumtechnik, Reine Arbeitszonen, eingegangen im Deutschen Patentamt am
27. Januar 1992, S. 004 bis 017 entnehmbar.
Alle genannten Lösungen haben den Nachteil, daß mit der bei lokalen Reinräumen
üblichen Kopplung der Luftaufbereitungsanlagen an die Geräteeinheiten eine
mögliche Schwingungsübertragung verbunden ist.
Besonders negativ wirkt sich diese Schwingungsübertragung bei bilderzeugenden
oder -verarbeitenden Geräten und Inspektionsgeräten aus. Ohne aufwendige
Maßnahmen zur Schwingungsisolation mit Problemen der Kopplung zum Gehäuse
der Geräteeinheit und der Trennung der Umgebung vom eingeschlossenen
Reinraum ist eine Arbeit mit diesen Geräten nicht gewährleistet.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, die Bautiefe der Luftaufbereitungsanlage
weiter zu verringern und außerdem in einfacher Weise eine
Schwingungsübertragung von den luftstromerzeugenden Mitteln auf die zu
versorgende Geräteeinheit weitgehend zu vermeiden.
Die Aufgabe wird durch eine Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten,
turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume, bei der mindestens
ein Lüfter zusammen mit einem Filter von Wänden einer Plenumkammer
umschlossen ist, die mit ihrer Seite des Austrittes eines gereinigten Luftstromes an
eine den lokalen Reinraum enthaltene Geräteeinheit gekoppelt ist, dadurch gelöst,
daß an jedem Lüfter angebrachte Halte- und Befestigungselemente abgedichtet und
schwingungsisoliert aus der Plenumkammer herausgeführt und an einem
Grundgestell außerhalb der Plenumkammer befestigt sind.
Vorteilhafterweise ist das Grundgestell gleichzeitig Träger der den lokalen
Reinraum enthaltenden Geräteeinheit, wobei zwischen dem Grundgestell und der
Geräteeinheit ein Schwingungsisolationssystem vorgesehen ist.
Ferner ist es von Vorteil, wenn die der Seite des Auslasses des gereinigten
Luftstromes gegenüberliegende Wand der Plenumkammer zu einer Seite (6) des
Eintrittes ungereinigter Luft am Filter benachbart ist und einen Raum zu diesem
freiläßt, der als Stauraum mit dem übrigen Raum der Plenumkammer in
Verbindung steht.
Zur Reduzierung der Bautiefe ist der Lüfter dem Filter in einer Richtung senkrecht
zur Richtung des gereinigten Luftstromes benachbart.
Anstatt des Einsatzes eines Lüfters kann auch dem Filter in einer Richtung
senkrecht zur Richtung des gereinigten Luftstromes mindestens ein Paar von
Lüftern benachbart sein.
Werden zwei oder mehrere Lüfter eingesetzt ist es von Vorteil, wenn der als
Stauraum freigelassene Raum entsprechend der Anzahl der Lüfter in Teilräume
geteilt ist, die von der Wand der Plenumkammer und Abschnitten der Seite des
Eintrittes der ungereinigten Luft gebildet sind, wobei die Trennung an der Seite des
Austrittes des gereinigten Luftstromes aufgehoben ist.
Mit der Einrichtung ist die Schwingungsisolation des Lüfters gegenüber dem
lokalen Reinraum und der darin angeordneten Baueinheiten ohne größeren
Aufwand möglich, und auch der durch Relativbewegungen des
schwingungsisolierten Geräteteiles erforderliche Freiraum ist ohne die geometrische
Vergrößerung der Filter-Lüfter-Einheit verfügbar.
Die Erfindung soll nachstehend anhand der schematischen Zeichnung näher
erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Filter-Lüfter-Einheit, gekoppelt an eine Geräteeinheit mit lokalem
Reinraum
Fig. 2 eine Filter-Lüfter-Einheit mit einer schwingungsisolierten Kupplung an
die Geräteeinheit mit dem lokalen Reinraum
Fig. 3 eine Filter-Lüfter-Einheit mit einem Lüfterpaar
Gemäß Fig. 1 umschließen die Wände einer Plenumkammer 1, die von einem
Grundgestell 2 getragen wird, einen Lüfter 3 und ein Hochleistungsschwebstoffilter
4. Bis auf eine Einlaßöffnung 5 in einer der Wände, an die der Lüfter 3
angeschlossen ist und die die Luftzufuhr aus dem umgebenden Raum ermöglicht,
ist die Plenumkammer 1 gegenüber der Umgebung lufttechnisch dicht
abgeschlossen. Das Hochleistungsschwebstoffilter 4 weist eine Seite 6 zum Eintritt
ungereinigter Luft auf und umschließt mit einer gegenüberliegenden Seite 7 zum
Austritt eines gereinigten Luftstromes 8 eine Auslaßöffnung 9. Dadurch kann der
Eintritt der gereinigten Luft in eine, mit der Plenumkammer 1 über
Dichtungselemente 11 gekoppelte Geräteeinheit 10 zur Erzeugung und
Aufrechterhaltung eines lokalen Reinraumes nur über das
Hochleistungsschwebstoffilter 4 entsprechend seinem Abscheidegrad erfolgen.
Die Anordnung des Lüfters 3, der in diesem Ausführungsbeispiel als Radiallüfter
ausgebildet ist, erfolgt zur Reduzierung der Bautiefe der Filter-Lüfter-Einheit in
unüblicher Weise in einer Richtung senkrecht zur Richtung des gereinigten
Luftstromes 8 benachbart zum Hochleistungsschwebstoffilter 4.
Die der Auslaßöffnung 9 gegenüberliegende Wand der Plenumkammer 1 läßt zu der
Seite 6 für den Eintritt der ungereinigten Luft einen Raum 12 frei, der mit dem
übrigen Raum der Plenumkammer 1 in Verbindung steht. Der freigelassene Raum
12 ist der Bereich der Plenumkammer 1, der als Stauraum vorwiegend zur
Ausbildung des Plenums dient, so daß eine örtlich weitgehend gleichmäßige
Durchströmung des Hochleistungsschwebstoffilters 4 und damit verbunden eine
turbulenzarme Verdrängungsströmung am reinluftseitigen Austritt des gereinigten
Luftstromes 8 gewährleistet ist.
Die die Bautiefe begrenzenden Merkmale sind die Dicke des
Hochleistungsschwebstoffilters 4 und die erforderliche Breite des Raumes 12, der
so dimensioniert sein muß, daß die Eigenschaften eines Plenums erhalten bleiben.
Eine Reduzierung bis zu 40% gegenüber herkömmlichen Anordnungen ist
möglich.
Durch eine entsprechende Auswahl von Lüfter und Filter, deren Größe und
Geometrie an die Forderungen des lokalen Reinraumes angepaßt werden können, ist
eine Variation der Filter-Lüfter-Einheit in weiten Grenzen möglich.
In der Ausführung gemäß Fig. 2 ist der Lüfter 3 schwingungstechnisch von den
Wänden der Plenumkammer 1 getrennt. Zu diesem Zweck sind
schwingungsdämpfende Dichtungselemente 13 an der Einlaßöffnung 5 und ein
schwingungsisolierter und zur Vermeidung von Druckverlusten gegenüber der
Umgebung, luftdichter Austritt 14 einer an dem Grundgestell 2 befestigten
Halterung 15 für den Lüfter 3 vorgesehen.
Im Bereich der Auslaßöffnung 9 ist die Filter-Lüfter-Einheit mit der Geräteeinheit
10 direkt oder mit Dichtungselementen 11 verbunden. Die Geräteeinheit 10 verfügt
über ein eigenes Schwingungsisolationssystem 10, das sich auf dem Grundgestell 2
abstützt.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 3 ist in einer Plenumkammer 16 mit
Einlaßöffnungen 17, 18 und einer Auslaßöffnung 19 einem Filter 20 in einer
Richtung senkrecht zur Richtung, eines gereinigten Luftstromes 21 ein Paar von
Lüftern 22, 23 benachbart. Die von jedem Lüfter 22, 23 angesaugte Luft ist auf
durch Trennwände 24, 25 geteilte Teilräume 26, 27 gerichtet, die von der Wand der
Plenumkammer 16 und Abschnitten 28, 29 der Seite des Eintrittes der
ungereinigten Luft gebildet sind. In dieser Anordnung, die nicht auf ein Paar von
Lüftern beschränkt sein muß, erzeugt jeder Lüfter sein eigenes Plenum. Da
reinluftseitig keinerlei Trennung mehr vorhanden ist, wird eine einzige laminare
bzw. turbulenzarme Strömung erzeugt.
Claims (6)
1. Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur
Versorgung lokaler Reinräume, bei der mindestens ein Lüfter zusammen mit
einem Filter von Wänden einer Plenumkammer umschlossen ist, die mit ihrer
Seite des Austrittes eines gereinigten Luftstromes an eine den lokalen Reinraum
enthaltene Geräteeinheit gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
an jedem Lüfter (3, 22, 23) angebrachte Halte- und Befestigungselemente (15)
abgedichtet und schwingungsisoliert aus der Plenumkammer (1, 16)
herausgeführt und an einem Grundgestell (2) außerhalb der Plenumkammer (1,
16) befestigt sind.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Grundgestell
(2) gleichzeitig Träger der den lokalen Reinraum enthaltenden Geräteeinheit
(10) ist, wobei zwischen dem Grundgestell (2) und der Geräteeinheit (10) ein
Schwingungsisolationssystem (30) vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die der Seite des Auslasses des gereinigten Luftstromes Gegenüberliegende
Wand der Plenumkammer (1, 16) zu einer Seite (6) des Eintrittes ungereinigter
Luft am Filter (4, 20) benachbart ist und einen Raum (12, 26, 27) zu diesem
freiläßt, der als Stauraum mit dem übrigen Raum der Plenumkammer (1, 16) in
Verbindung, steht.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lüfter (3) dem
Filter (4) in einer Richtung senkrecht zur Richtung des gereinigten Luftstromes
(8) benachbart ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Filter (20) in
einer Richtung senkrecht zur Richtung des gereinigten Luftstromes (21)
mindestens ein Paar von Lüftern (22, 23) benachbart ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der als Stauraum
freigelassene Raum entsprechend der Anzahl der Lüfter (22, 23) in Teilräume
(26, 27) geteilt ist, die von der Wand der Plenumkammer (16) und Abschnitten
(28, 29) der Seite des Eintrittes der ungereinigten Luft gebildet sind, wobei die
Trennung an der Seite des Austrittes des gereinigten Luftstromes aufgehoben
ist.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19538040A DE19538040C2 (de) | 1995-10-13 | 1995-10-13 | Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume |
EP96107219A EP0768498A3 (de) | 1995-10-13 | 1996-05-07 | Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume |
SG9609946A SG88724A1 (en) | 1995-10-13 | 1996-06-01 | Management for generating a purified, low-turbulence air flow for supplying local clean rooms |
JP08145635A JP3091412B2 (ja) | 1995-10-13 | 1996-06-07 | ローカル・クリーン・ルームを提供するための純空気からなる乱れの小さい流動を形成する装置 |
US08/663,486 US5814116A (en) | 1995-10-13 | 1996-06-13 | Arrangement for generating a purified, low-turbulence air flow for supplying local clean rooms |
KR1019960026826A KR0173766B1 (ko) | 1995-10-13 | 1996-07-03 | 국부청정실에 공급하는 정화된 난류량이 적은 공기흐름 발생장치 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19538040A DE19538040C2 (de) | 1995-10-13 | 1995-10-13 | Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19538040A1 DE19538040A1 (de) | 1997-04-17 |
DE19538040C2 true DE19538040C2 (de) | 1998-08-13 |
Family
ID=7774679
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19538040A Expired - Fee Related DE19538040C2 (de) | 1995-10-13 | 1995-10-13 | Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5814116A (de) |
EP (1) | EP0768498A3 (de) |
JP (1) | JP3091412B2 (de) |
KR (1) | KR0173766B1 (de) |
DE (1) | DE19538040C2 (de) |
SG (1) | SG88724A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004062592B3 (de) * | 2004-12-24 | 2006-06-08 | Leica Microsystems Jena Gmbh | System zur Untersuchung eines scheibenförmigen Substrats |
US7265823B2 (en) | 2003-11-06 | 2007-09-04 | Vistec Semiconductor Systems Gmbh | System for the detection of macrodefects |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MXPA01010895A (es) | 1999-04-28 | 2003-06-24 | Stratotech Corp | Ambiente ajustable de flujo de aire limpio. |
US20020071954A1 (en) * | 2000-12-08 | 2002-06-13 | Nelson Christopher R. | Cellulose gypsum based substrate with increased water resistance and strength by surface application of polymeric diphenylmethane diisocyanate |
JP5427833B2 (ja) | 2011-05-18 | 2014-02-26 | パナソニック株式会社 | クリーンルームの逆流防止装置 |
CN107883508A (zh) * | 2016-09-29 | 2018-04-06 | 殷晓冬 | 装配式和组装式弱湍流集中送风装置 |
CN111271870A (zh) * | 2020-02-24 | 2020-06-12 | 东莞市利人净化科技有限公司 | 一种带有静压箱的风机过滤器机组 |
KR102698483B1 (ko) | 2021-12-31 | 2024-08-28 | 박종진 | 오징어 낚시바늘 조립체 및 그 조립방법 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2138985A1 (de) * | 1971-08-04 | 1973-02-15 | Buettner Schilde Haas Ag | Belueftungseinrichtung |
DE3513902A1 (de) * | 1984-04-17 | 1985-10-24 | Environmental Air Control, Inc., Hagerstown, Md. | Raumsparende anordnung von geblaese und filter zur verwendung in reinluftbereichen |
DE4303805A1 (en) * | 1992-02-12 | 1993-09-09 | Helios Klima Kaelte | Supporting frame for air conditioning plant - comprises inner frame attached to outer frame by continuous rubber bead or by six rocker bolts |
DE4238895C1 (de) * | 1992-11-19 | 1993-12-16 | Howatherm Klimatech Gmbh | Ventilatoraggregat zum Einbau in einen Luftkanal eines raumlufttechnischen Gerätes |
DE4236031A1 (de) * | 1992-10-24 | 1994-04-28 | Jenoptik Jena Gmbh | Vorrichtung zur Erzeugung eines Reinluftstromes |
Family Cites Families (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3251177A (en) * | 1963-05-15 | 1966-05-17 | Arthur K Baker | Dust-free bench |
US3301167A (en) * | 1964-05-04 | 1967-01-31 | Ray Products Company Inc | Anticontaminant work bench |
US3290866A (en) * | 1964-08-26 | 1966-12-13 | Schonrock Verlie | Evaporative cooler |
US3284148A (en) * | 1965-02-24 | 1966-11-08 | Ramniceanu Tiberiu Justinian | Blower-contained vibration-free work bench |
US3828530A (en) * | 1971-09-01 | 1974-08-13 | M Peters | Filter system |
US3935803A (en) * | 1972-10-12 | 1976-02-03 | Flanders Filters, Inc. | Air filtration apparatus |
CA988357A (en) * | 1973-01-26 | 1976-05-04 | Her Majesty The Queen, In Right Of Canada, As Represented By The Minister Of National Defence | Back table clean station |
US3838556A (en) * | 1973-04-06 | 1974-10-01 | Med Assists Inc | Air filtration device with oriented output |
JPS5520886B2 (de) * | 1974-04-26 | 1980-06-05 | ||
JPS51136570A (en) * | 1975-05-22 | 1976-11-26 | Mitsubishi Heavy Ind Ltd | Coarse packed bed |
JPS52142851A (en) * | 1976-05-22 | 1977-11-29 | Hosokawa Kankiyou Enjiniaringu | Distribution controlled air feeder assembled in interior building structure |
US4412849A (en) * | 1981-04-09 | 1983-11-01 | Klenzaids Engineers Private Limited | Method and apparatus for control of gas-borne particulates |
EP0147143B1 (de) * | 1983-12-16 | 1991-04-17 | Nitta Co., Ltd. | Luftreiniger |
JPS6171829A (ja) * | 1984-09-14 | 1986-04-12 | Fuji Electric Co Ltd | 移動磁界式処理装置 |
JPS61175834A (ja) * | 1985-01-31 | 1986-08-07 | Toshiba Corp | マイクロプログラムデバツグ機能付きデ−タ処理装置 |
JPS61175834U (de) * | 1985-04-22 | 1986-11-01 | ||
JPS62183832A (ja) * | 1985-10-23 | 1987-08-12 | Hitachi Ltd | 半導体製造装置 |
DE8805774U1 (de) * | 1988-04-30 | 1988-06-23 | Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld | Tunnelmodul zum Aufbau eines Reinraumes in Laminar-Flow-Technik |
US5053065A (en) * | 1988-05-16 | 1991-10-01 | Garay Charles J | Low-profile blower and filter apparatus for supplying clean air |
JPH02183832A (ja) * | 1989-01-11 | 1990-07-18 | Nec Corp | 推論処理装置 |
DE9116423U1 (de) * | 1991-07-08 | 1992-09-17 | Babcock-BSH AG vormals Büttner-Schilde-Haas AG, 4150 Krefeld | Modul zum Aufbau einer Reinraumdecke |
JP3309416B2 (ja) * | 1992-02-13 | 2002-07-29 | 松下電器産業株式会社 | 連結式クリーン空間装置 |
KR970006728B1 (ko) * | 1992-08-31 | 1997-04-29 | 마쯔시다 덴기 산교 가부시끼가이샤 | 환경제어장치 |
US5413524A (en) * | 1993-02-09 | 1995-05-09 | Kabushiki Kaisha Nikko | Method of taking out viscera of fish and apparatus thereof |
-
1995
- 1995-10-13 DE DE19538040A patent/DE19538040C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-05-07 EP EP96107219A patent/EP0768498A3/de not_active Withdrawn
- 1996-06-01 SG SG9609946A patent/SG88724A1/en unknown
- 1996-06-07 JP JP08145635A patent/JP3091412B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1996-06-13 US US08/663,486 patent/US5814116A/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-07-03 KR KR1019960026826A patent/KR0173766B1/ko not_active IP Right Cessation
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2138985A1 (de) * | 1971-08-04 | 1973-02-15 | Buettner Schilde Haas Ag | Belueftungseinrichtung |
DE3513902A1 (de) * | 1984-04-17 | 1985-10-24 | Environmental Air Control, Inc., Hagerstown, Md. | Raumsparende anordnung von geblaese und filter zur verwendung in reinluftbereichen |
DE4303805A1 (en) * | 1992-02-12 | 1993-09-09 | Helios Klima Kaelte | Supporting frame for air conditioning plant - comprises inner frame attached to outer frame by continuous rubber bead or by six rocker bolts |
DE4236031A1 (de) * | 1992-10-24 | 1994-04-28 | Jenoptik Jena Gmbh | Vorrichtung zur Erzeugung eines Reinluftstromes |
DE4238895C1 (de) * | 1992-11-19 | 1993-12-16 | Howatherm Klimatech Gmbh | Ventilatoraggregat zum Einbau in einen Luftkanal eines raumlufttechnischen Gerätes |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
CH-Z.: TECHNISCHE RUNDSCHAU 25/89, S.38-43 * |
DE-Firmenprospekt BABCOCK, Reinraumtechnik, eingeg. im DPA am 27.01.1992, S.004-017 * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7265823B2 (en) | 2003-11-06 | 2007-09-04 | Vistec Semiconductor Systems Gmbh | System for the detection of macrodefects |
DE102004062592B3 (de) * | 2004-12-24 | 2006-06-08 | Leica Microsystems Jena Gmbh | System zur Untersuchung eines scheibenförmigen Substrats |
US7426024B2 (en) | 2004-12-24 | 2008-09-16 | Vistec Semiconductor Systems Jena Gmbh | System for inspecting a disk-shaped object |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0768498A2 (de) | 1997-04-16 |
KR0173766B1 (ko) | 1999-03-20 |
EP0768498A3 (de) | 1999-11-24 |
KR970022014A (ko) | 1997-05-28 |
DE19538040A1 (de) | 1997-04-17 |
JP3091412B2 (ja) | 2000-09-25 |
JPH09126511A (ja) | 1997-05-16 |
US5814116A (en) | 1998-09-29 |
SG88724A1 (en) | 2002-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3513902C2 (de) | ||
DE3023630C2 (de) | ||
DE69614892T2 (de) | Anordnungen für Luftgebläse und Luftfilter | |
DE3330536A1 (de) | Deckenkonstruktion fuer reinraeume | |
DE19538040C2 (de) | Einrichtung zur Erzeugung eines gereinigten, turbulenzarmen Luftstromes zur Versorgung lokaler Reinräume | |
DE3928313A1 (de) | Schmutzsauger | |
DE2305923A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abschirmung von tueroeffnungen | |
DE102005025665B4 (de) | Luftauslassvorrichtung für eine Motoranordnung sowie Staubsauger mit derselben | |
EP0340433A2 (de) | Tunnelmodul zum Aufbau eines Reinraumes in Laminar-Flow-Technik | |
DE2836708A1 (de) | Mobiles reinluftgeraet | |
DE102019208437A1 (de) | Ventilatoreinrichtung | |
DE3642038C2 (de) | Eigenbelüfteter Elektromotor für Spinnereimaschinen | |
EP0533078B1 (de) | Raumluft-Reinigungsgerät, insbesondere transportables Raumluft-Reinigungsgerät | |
DE2717462A1 (de) | Radialgeblaese, insbesondere fuer die klimatechnik | |
DE3719734A1 (de) | Filteraggregat | |
DE69916087T2 (de) | Filter für ventilator mit hoher filterleistung, geringem energieverbrauch und geringer gräuschaussendung | |
DE3321059A1 (de) | Umluftgeraet zur zwangszirkulation der luft in raeumen | |
DE202012100630U1 (de) | Reinlufteinrichtung für den mikroelektronischen und optischen Bereich | |
EP0492322A2 (de) | Raumlufttechnische Anlage | |
DE29503373U1 (de) | Luftfiltervorschaltgerät mit einem Ventilator | |
DE1782065B1 (de) | Filteranlage zur abscheidung von schwebstoffen aus einem luft oder gasstrom | |
DE2234228A1 (de) | Tragbares luftreinigungsgeraet | |
DE4236031A1 (de) | Vorrichtung zur Erzeugung eines Reinluftstromes | |
DE102018201041A1 (de) | Hauslüftungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Hauslüftungsvorrichtung | |
EP0839492A2 (de) | Vorrichtung zur Bodenreinigung, insbesondere Staubsauger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BROOKS AUTOMATION GMBH, 07745 JENA, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |