DE1953622C - Device for depalletizing sacks - Google Patents
Device for depalletizing sacksInfo
- Publication number
- DE1953622C DE1953622C DE1953622C DE 1953622 C DE1953622 C DE 1953622C DE 1953622 C DE1953622 C DE 1953622C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pallet
- lifting
- sacks
- guideway
- belt
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000002441 reversible Effects 0.000 claims description 2
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims 2
- 125000003696 stearoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- 241000282941 Rangifer tarandus Species 0.000 description 2
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Description
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch den Band, dann ist dieses im Hubbereich der Palette gekennzeichnet, daß die Hebebühne (12) für die 40 als Rollenbahn ausgebildet. Die bandförmig angetrie-Paletten mit dem verfahrbaren Band (19) verbun- bene Führungsbahn steht mit der Hebebühne mit der den ist. Palette derart in Verbindung, daß beim Anheben der6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized by the band, then this is in the lifting range of the pallet characterized in that the lifting platform (12) for the 40 is designed as a roller conveyor. The band-shaped driven pallets The guideway connected to the movable belt (19) stands with the lifting platform with the that is. Pallet in such a way that when lifting the
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch Palette jeweils um Sacklagenhöhe das Band um den gekennzeichnet, daß die Auflagerstäbe (21) der gleichen Hub nach oben bewegt wird. Über dem obegabelförmig ausgebildeten Hebebühne (12) in 45 ren Umlenkabschnitt der bandförmigen Führungseinem Abstand von der Führungsbahn (13) an- bahn werden die Säcke der einzelnen Sacklagen abgeordnet und in Richtung auf die Führungsbahn gezogen. Die Hebebühne kann darüber hinaus auch (13) bis zu deren Beaufschlagung verschieblich mit dem verfahrbaren Band verbunden sein.7. Apparatus according to claim 1 to 6, characterized in each case by the height of the bag layer around the band characterized in that the support rods (21) is moved upwards the same stroke. Above the fork-shaped formed lifting platform (12) in 45 ren deflection section of the band-shaped guide The sacks of the individual sack layers are placed at a distance from the guide track (13) and pulled towards the guideway. The lift can also (13) be slidably connected to the movable belt until it is acted upon.
auf Führungsschienen (22) der Hebebühne (12) Damit die Palette und die auf ihr angeordnetenon guide rails (22) of the lifting platform (12) so that the pallet and those arranged on it
geführt sind. 50 Säcke in der Kippstellung des Hubgerüstes an derare led. 50 bags in the tilting position of the mast on the
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch ge- Führungsbahn zur Anlage gebracht werden können, kennzeichnet, daß die verschieblichen Auflager- ohne daß die einzelnen Säcke oder die Sackarten verstäbe (21) der Hebebühne (12) unter der Einwir- rutschen, sind die Auflagerstäbe der gabelförmig auskung von Rückholfedern (25) stehen. gebildeten Hebebühne in einem Abstand von der8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the guideway can be brought to bear, indicates that the movable support without the individual sacks or the types of sacks rods (21) of the lifting platform (12) under the slip-in slide, the support rods are the fork-shaped recess of return springs (25). formed lift at a distance from the
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch 55 Führungsbahn angeordnet und in Richtung auf die gekennzeichnet, daß der Drehpunkt (14) des Führungsbahn bis zu deren Beaufschlagung verkippbaren Hubgerüstes (11) in dem Maschinen- schiebbar auf Führungsschienen der Hebebühne gegestell (10) im Abzugsbereich der Säcke bzw. im führt. Während des Kippvorganges des Hubgerüstes Umlenkungsbereich der bandförmigen Führungs- gleiten die Auflagerstäbe der Hebebühne mit der Pabahn (13) angeordnet ist. 60 lette auf den Führungsschienen in Richtung auf die9. Apparatus according to claim 1 to 8, thereby arranged 55 guide track and in the direction of the characterized in that the pivot point (14) of the guide track can be tilted until it is acted upon Lifting frame (11) in which the machine can be slid on guide rails of the lifting platform (10) in the discharge area of the bags or in the leads. During the tipping process of the mast The deflection area of the band-shaped guide slide, the support rods of the lifting platform with the Pabahn (13) is arranged. 60 lette on the guide rails in the direction of the
Führungsbahn zu, so daß auf Grund des Eigenge-Guideway closed so that due to the intrinsic
wichtes der beladenen Palette diese an der Führungsbahn zur Anlage gebracht wird. Ist die Palette entleert, so werden bei der Überführung des Hubgerü-weight of the loaded pallet it is brought to the system on the guideway. If the pallet is empty, so when transferring the lifting frame
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 65 stes in seine Ausgangsstellung und beim gleichzeiti- zvm Depalettieren von Säcken unter Verwendung gen Absenken der Hebebühne die Auflagerstäbe miteincs h> einem Maschinengestell angeordneten kipp- tels vorgesehener Rückholfedern in ihre Ausgangsbaren Hubgerüstes mit einer Hydraulik zum Anhe- stellung zurückbewegt, so daß der ursprüngliche Ab-The invention relates to a device 65 always in its starting position and during the simultaneous depalletization of sacks using the lowering of the lifting platform, the support rods with a machine frame arranged tilting return springs in their starting lifting frame with a hydraulic for lifting position moved back so that the original
zwischen den Auflagerstäben und der Füh- rungsbahn 13 angeordneten Auflagerstäben 21, die rungsbahn wieder erhalten wird. in waagererhter Richtung auf Führungsschienen 22between the support rods and the guide track 13 arranged support rods 21, the guide track is maintained again. in a horizontal direction on guide rails 22
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist verschiebbar geführt sind, die an der Hebebühne 12 der Drehpunkt des kippbaren Hubgerüstes in dem vorgesehen sind. In der Grundstellung sind die Auf-Maschinengestell im Abzugsbereich der Säcke bzw, 5 lagerstäbe 21 für die Palette in einem bei 23 angeim Umlenkungsbi-reich der bandförnvgen Führungs- deuteten Abstand von der Führungsbahn 13 anbahn angeordnet. geordnet. Beim Anheben der Hebebühne 12 undAccording to a further feature of the invention, those on the lifting platform 12 are displaceably guided the pivot point of the tilting mast in which are provided. The machine frames are in the basic position in the discharge area of the sacks or 5 storage rods 21 for the pallet in one at 23 angeim The deflection area of the bandförnvgen guide indicates the distance from the guide track 13 arranged. orderly. When lifting the lift 12 and
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des beim Ankippen des Hubgerüstes 11 gleiten die Auf-Erfindungsgegenstandes in einer Seitenansicht darge- lagerstäbe 21 mit der Palette P in Pfeilrichtung X auf stellt ίο die Führungsbahn 13 zu, bis die Palette und die Säk- ,In the drawing is an embodiment of the when tilting the mast 11 slide on the subject of the invention in a side view depicted storage rods 21 with the pallet P in the direction of arrow X represents ίο the guide track 13 until the pallet and the saw,
Bei der in der Zeichnung dargestellten bevorzugten ke an der Führungsbahn 13 zur Anlage gebracht f In the preferred ke shown in the drawing on the guide track 13 brought into contact f
Ausiührungsform der Depalettiervorrichtung ist mit sind. Vorteilhafterweise wird die Hebebühne 12 erst 10 ein Maschinengestell bezeichnet, das auch ortsver- dann angehoben, wenn das Hubgerüst 11 von der in änderlich ausgebildet sein kann und in dem ein kipp- der Zeichnung dargestellten Ausgangsstellung A in bares Hubgerüst 11 angeordnet ist, das aus einer in 15 die Stellung B übergeführt worden ist. So ist dann senkrechter Richtung heb- und senkbar ausgebildeten eine sichere Anlage der Palette und der Säcke auf Hebebühne 12 besteht, die an einer im Maschinenge- der Führungsbahn 13 gewährleiste.Embodiment of the depalletizing device is with. Advantageously, the lifting platform 12 is only referred to as a machine frame 10, which is also lifted locally when the lifting frame 11 can be designed to be changeable from the in and in which a tilting starting position A shown in the drawing is arranged in cash lifting frame 11, which consists of a in 15 position B has been transferred. There is then a safe installation of the pallet and the sacks on the lifting platform 12, which can be raised and lowered in the vertical direction, which is ensured on a guide track 13 in the machine area.
stell 10 vorgesehenen Führungsbahn 13 gefjhrt ist. Hat die Hebebühne 12 ihre oberste Endstellung · |Stell 10 provided guide track 13 is guided. Has the lift 12 its uppermost end position · |
Das Hubgerüst H ist um einen Lagerpunkt 14 im erreicht, die bei B1 angedeutet ist und sind alle Säcke
Maschinengestell drehbar gehalten. Dieser Lager- ao von der Palette abgezogen worden, so wird das Hubbzw.
Drehpunkt 14 ist im Abzugsbereich bzw. im gerüst Il von der KippstellungB in die Ausgangsübergabebereich
der Säcke auf eine bei 15 angedeu- stellung A zurückgeschwenkt. Gleichzeitig werden,
tete waagerechte Ableiteinrichtung angeordnet, die bevor die Hebebühne 12 abgesenkt wird, die Aufais
Ableitband oder als Rollenband mit angetricbe- lagerstäbe 21 mittels vorgesehener Rückholfedern 25
neu Rollen ausgebildet sein kann. Das Hubgerüst 11 15 in die Ausgangsstellung zurückbevegt, so daß der
weist einen Rahmen 16 auf, dessen Seitenholme 16a Abstand zwischen den Auflagerstäben 21 und der
an ihren oberen und unteren Enden Umlenkrollen Führungsbahn 13 erhalten wird.
17. 18 für ein endloses Band 19 tragen, das die Füh- Die Übernahme der beladenen Palette von einemThe mast H is reached around a bearing point 14 im, which is indicated at B 1 , and all sacks are held in a rotatable manner in the machine frame. This storage ao has been withdrawn from the pallet, so the Hubbzw. The pivot point 14 is pivoted back in the withdrawal area or in the frame II from the tilted position B into the exit transfer area of the bags to a position A indicated at 15. At the same time, a horizontal discharge device is arranged which, before the lifting platform 12 is lowered, can be re-designed as a discharge belt or as a roller belt with angetric support rods 21 by means of return springs 25 provided. The mast 11 15 moved back into the starting position so that it has a frame 16, the side bars 16a of which are spaced between the support rods 21 and the guide track 13 at their upper and lower ends pulleys.
17. 18 for an endless belt 19 that carries the guiding The takeover of the loaded pallet from one
rungsbahn 13 bildet. Dieses endlose Band 19 kann Zubringerband oder einer Zubringerrollenbahn eruinlaufend angetrieben sein. Es besteht jedorh auch 30 folgt unter Zwischenschaltung einer Rollenbahn 30, die Möglichkeit, daß die Umlenkrollen 17, 16 frei- die im Maschinengestell 10 in Abgabehöhe vom Zufliegend in dem Rahmen 16 gelagert sind, so daß ein bringerband angeordnet ist. Diese Rollenbahn 30 be-V.rschieben des Bandes immer dann erfolgt, wenn sieht aus rechtwinklig zur Führungsbahn 13 und im eine beladene Palette an dieser Führungsbahn zur Abstand voneinander angeordneten angetriebenen Anlage gebracl.t und angehoben wird. 35 Rollen. Der Abstand und die Anordnung der Rollenrungsbahn 13 forms. This endless belt 19 can run on a feeder belt or a feeder roller conveyor be driven. However, there is also 30 follows with the interposition of a roller conveyor 30, the possibility that the deflection rollers 17, 16 free the in the machine frame 10 at the delivery height from the approaching are mounted in the frame 16 so that a conveyor belt is arranged. Move this roller conveyor 30 of the tape always takes place when looks at right angles to the guide track 13 and im a loaded pallet driven on this guideway for spaced apart System is used and raised. 35 roles. The spacing and arrangement of the rollers
Das umlaufende Band 19 kann jedoch auch als ist ro gewählt, daß die Auflagerstäbe 21 bei abger Rollenbahn mit freifliegend angeordneten Rollen senkter Hebebühne zwischen den Rollen der Rollenausgebildet sein. Nach der in der Zeichnung bevor- bahn 30 eingeführt werden können. Vorzugsweise ist zugten Ausführungsform weist das umlaufende Band hierfür die Hebebühne 12 gabelförmig ausgebildet. 19 eine bei 20 angedeutete Rollenbahn nur im Hub- 40 Die Gabelarme mit den Auflagerstäben 21 gleiten bereich der Hebebühne 12 auf. Der Hubbereich ent- beim Absenken der Hebebühne 12 zwischen den spricht etwa der Strecke vom Aufgabepunkt der Pa- Rollen der Rollenbahn 30 hindurch. In dieser untelette auf die Hebebühne 12 bis zum Abzugsbereich ren Stellung der Hebebühne wird nunmehr auf die der Säcke. Rollenbahn 30 eine beladene Palette geschoben. ImThe circumferential belt 19 can, however, also be selected as ro that the support rods 21 at down Roller conveyor with free-floating rollers of a lowered lifting platform formed between the rollers of the rollers being. According to the pre- bahn 30 can be introduced in the drawing. Preferably is In the preferred embodiment, the revolving belt for this purpose has the lifting platform 12 in the shape of a fork. 19 a roller conveyor indicated at 20 only in the lifting 40 The fork arms with the support rods 21 slide area of the lift 12. The lifting area when lowering the lifting platform 12 between the speaks about the distance from the drop point of the Pa rollers of the roller conveyor 30 through it. In this untelette on the lift 12 up to the deduction area ren position of the lift is now on the the sacks. Roller conveyor 30 pushed a loaded pallet. in the
Wird die Hebebühne 12 abgesenkt, so wird auch 45 Anschluß hierauf wird die Hebebühne 12 angehoben, die Rollenbahn der bandförmigen Führungsbahn zu- Dabei werden die Gabelarme der Hebebühne und die rückbewegt. An Stelle eines umlaufenden Bandes Auflagerstäbe 21 zwischen den einzelnen Rollen der kann die Führungsbahn auch aus einer feststehenden Rollenbahn 30 hindurchgeführt und ergreifen dabei Rollenbahn mit freifliegend gelagerten und waage- gleichzeitig die Palette, die nunmehr mit angehoben recht angeordneten Rollen bestehen, die nur im Hub- 50 wird. Ist die Hebebühne 12 mit der Palette angehoabschnitt der Palette vorgesehen sind. ben (Stellung A1), so verschwenkt das Hubgerüst 11,If the lifting platform 12 is lowered, the lifting platform 12 is raised and the roller conveyor is closed to the belt-shaped guide rail. The fork arms of the lifting platform and the back are moved. Instead of a circumferential belt of support rods 21 between the individual rollers, the guide track can also be passed through a stationary roller track 30 and grip the roller track with freely-floating and horizontally-mounted rollers at the same time, which now consist of rollers which are raised and which are only in the lifting position. 50 turns. If the lifting platform 12 is provided with the pallet attached portion of the pallet. ben (position A 1 ), the mast 11 pivots,
Das Anheben und Absenken der Hebebühne 12 so daß nunmehr das Abziehen der einzelnen Säcke kann mittels in an sich bekannter Weise ausgebilde- und das weitere Anheben der Palette um Sacklagenter, in der Zeichnung nicht dargestellter Hubzylinder höhe erfolgt,The lifting and lowering of the lifting platform 12 so that the individual bags are now pulled off can be trained in a manner known per se and the further lifting of the pallet by bag storage center, in the drawing not shown lifting cylinder height takes place,
erfolgen. Ist die Führungsbahn 13 als endloses um- 55 Das Maschinengestell 10 weist vorzugsweise im laufendes Band bzw. als Rollenbahn ausgebildet, Bereich des Abnahmebandes 15 eine Arbeitsplattdann ist deren Antrieb auf die Hubbewegung der He- form auf, die über eine Leiter 35 od. dgl. zugänglich bebühne derart abgestimmt, daß beim Anheben der ist. In dem Maschinengestell sind gleichzeitig die AnHebebühne gleichzeitig die bandförmige Führungs- triebe für die Schwenkbewegung des Hubgerüstes 11 bahn nach oben verschoben wird. Um jedoch die 60 und für das Verfahren der bandförmigen Führungs-Vorrichtung so einfach wie möglich zu gestalten, ist bahn 13 vorgesehen. Der Antriebsmotor für die es vorteilhafter, wenn die Hebebühne 12 mit der bandförmige Führungsbahn 13 ist mit 36 und der bandförmigen Führungsbahn verbunden ist. Wird die Antriebsmotor für die Schwenkbewegung des Hubge-Führungsbahn mittels ihres Antriebsmotors nach rüstes mit 37 bezeichnet. Die Schwenkbewegung des oben bewegt, so wird gleichzeitig die Hebebühne mit 65 Hubgerüstes kann beispielsweise durch eine kreisboangehoben. genförmig ausgebildete Zahnstange 38 erfolgen, dierespectively. If the guide track 13 is an endless, 55 The machine frame 10 preferably has in running belt or designed as a roller conveyor, area of the removal belt 15 then a work platform its drive is dependent on the lifting movement of the Heform, which is accessible via a ladder 35 or the like stage matched in such a way that when the is lifted. The lifting platform is also located in the machine frame at the same time the band-shaped guide drives for the pivoting movement of the lifting frame 11 web is shifted upwards. However, around 60 and for the method of the band-shaped guide device Track 13 is intended to be as simple as possible. The drive motor for the It is more advantageous if the lifting platform 12 with the belt-shaped guide track 13 is with 36 and the band-shaped guideway is connected. Will be the drive motor for the swivel movement of the Hubge guideway denoted by 37 by means of its drive motor after equipping. The pivoting movement of the Moved above, the lift with 65 masts can be lifted at the same time, for example by a circular boom. gene-shaped rack 38 take place, the
Die Hebebühne 12 für die Palette besteht aus im mit Antriebszahnrädern im Eingriff steht.
Abstand voneinander und rechtwinklig zur Füh- Auf Grund der erfindungsgemäßen AusbildungThe lifting platform 12 for the pallet consists of in meshes with drive gears.
Distance from each other and at right angles to the guide Due to the design according to the invention
der Palettiervorrichtung wird der Vorteil erreicht, daß beim Anheben der Palette die Sacklagen von der umlaufenden Führungsbahn oder durch das Abrollen auf Rollen, wenn die Führungsbahn als Rollenbahn ausgebildet sein sollte, mitgenommen werden, wodurch einerseits ein Verschieben der Sacklagen verhindert wird und andererseits ein einwandfreies Abziehen und Vereinzeln der Säcke gewährleistet ist. Die Bewegungsgeschwindigkeit der bandförmigen Führungsbahn 13 und die Hubgeschwindigkeit der Hebebühne 12 sind so aufeinander abgestimmt, daßthe palletizer has the advantage that when the pallet is lifted, the sack layers from the circumferential guideway or by rolling on rollers if the guideway is a roller conveyor should be designed to be taken along, which on the one hand prevents the bag layers from shifting and, on the other hand, proper removal and separation of the bags is guaranteed. The speed of movement of the belt-shaped guide track 13 and the lifting speed of the Lift 12 are coordinated so that
ein einwandfreies Anheben der beladenen Palette möglich ist und daß die Weiterbewegung der bandförmigen Führungsbahn 13 in gleicher Weise wie die Hubbewegung der Hebebühne 12 um jeweils Sacklagenhöhe erfolgt. Die bandförmige Führungsbahn 12 kann bei jeder nachfolgenden Palette in der gleichen Umlaufrichtung schrittweise, und zwar entsprechend den einzelnen Hubabschnitten der Hebebühne 12, weiterbewegt werden, auch eine Umkehr der Umlaufrichtung ist möglich, wenn die Führungsbahn nui abschnittsweise als Rollenbahn ausgebildet ist.a proper lifting of the loaded pallet is possible and that the further movement of the band-shaped Guide track 13 in the same way as the lifting movement of the lifting platform 12 by the respective bag layer height he follows. The band-shaped guide track 12 can be used in the same for each subsequent pallet Direction of rotation step by step, according to the individual lifting sections of the lift 12, be moved further, a reversal of the direction of rotation is possible if the guideway is nui is designed in sections as a roller conveyor.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings
Claims (5)
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1931043C3 (en) | Pallet unloader | |
DE3411295A1 (en) | PALLETISING DEVICE | |
DE3506360A1 (en) | PALLETISING DEVICE | |
DE2841195A1 (en) | DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH PARTS, IN PARTICULAR PACKAGES, BAGS OR THE LIKE. | |
DE2855982C2 (en) | ||
DE2735469B2 (en) | Stacking device for bar or board-shaped piece goods | |
DE3232180C2 (en) | Stacking device for elongated goods | |
DE1285402B (en) | Device for stacking bars | |
DE2513541C2 (en) | Telescopic crane for ship holds | |
DE2758226A1 (en) | THREE-DIMENSIONAL PRODUCT MAGAZINE ARRANGEMENT | |
DE1953622C (en) | Device for depalletizing sacks | |
DE3129388C2 (en) | ||
DE3433442C1 (en) | Foil wrapping machine for pallet packs and the like | |
DE1953622A1 (en) | Device for depalletizing bags | |
DE1953622B (en) | Device for depalletizing sacks | |
DE2258873C3 (en) | System for loading and unloading pallets | |
DE2637824C3 (en) | Transport trolley for the starting line of a continuous metal caster | |
DE3733622C2 (en) | ||
DE2437064C3 (en) | Device for palletizing piece goods, in particular barrels | |
DE10249034C1 (en) | Intermediate stacking device for printing machine delivery attachment using intermediate stack carrier with driven carrier rollers moved to and from stacking location along guides | |
DE2937180A1 (en) | DEVICE FOR LOADING PALLETS WITH INDIVIDUAL LAYOUTS COMPOSED TO THE PALLET DIMENSIONS, IN PARTICULAR PACKAGES, BAGS OR THE LIKE. | |
DE3249387T1 (en) | Machine for handling pipes | |
DE2428238C3 (en) | Device for palletizing piece goods, in particular barrels | |
DE180283C (en) | ||
DE153344C (en) |