DE19534453C2 - Lastabhängig ansteuerbarer Bremskraftregler - Google Patents
Lastabhängig ansteuerbarer BremskraftreglerInfo
- Publication number
- DE19534453C2 DE19534453C2 DE1995134453 DE19534453A DE19534453C2 DE 19534453 C2 DE19534453 C2 DE 19534453C2 DE 1995134453 DE1995134453 DE 1995134453 DE 19534453 A DE19534453 A DE 19534453A DE 19534453 C2 DE19534453 C2 DE 19534453C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spring
- force regulator
- load
- tension spring
- lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 12
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 12
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 8
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 2
- 101150044182 8 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1837—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
- B60T8/185—Arrangements for detecting vehicle level
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1806—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the calibration process or the means therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Springs (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung geht aus von einem lastabhängig an
steuerbaren Bremskraftregler gemäß dem Oberbegriff des An
spruchs 1. Ein derartiger Bremskraftregler ist beispielsweise
aus der US-PS 5 215 171 bekannt. Der bekannte Bremskraftregler
weist einen Hebel auf, welcher von einer Zugfeder lastabhängig
ansteuerbar ist. Die Zugfeder ist hierzu mit mehreren Windun
gen an einem Trägerelement befestigt, welches axial verschieb
bar auf einem Stift angeordnet ist, wobei der Stift durch die
Mitte des Trägerelementes und der Zugfeder verläuft und an
seinem einen, dem Hebel abgewandten Ende eine Verdickung auf
weist, so daß das Trägerelement nicht durch die Zugfeder vom
Stift abgezogen werden kann. Mit seinem anderen Ende ist der
Stift durch ein Loch im Hebel geführt, wobei jenseits des He
bels die wirksame Länge des Stiftes durch eine Einstellschrau
be fixierbar ist. Um bei der Einstellung dieser wirksamen Län
ge des Stiftes eine Spielfreiheit des Hebels zu gewährleisten,
ist zum Einbau der Stift jenseits des Hebels verlängert und
trägt eine Druckfeder, welche den Hebel auf das Gehäuse des
Bremskraftreglers hin beaufschlagt. Nach erfolgter Fixierung
ist diese Feder überflüssig, so daß am überstehenden Ende des
Stiftes eine Sollbruchstelle vorhanden ist, die der Entfernung
des überstehenden Stiftendes zusammen mit der nun nicht mehr
benötigten Spielausgleichsfeder dient.
Es ist wünschenswert, daß die vom Hebel auf das Regelventil
ausgeübte Steuerkraft proportional ist zur Fahrzeuglast. Wenn
die Fahrzeugfederung jedoch progressiv ausgelegt ist, d. h.,
wenn bei leerem Fahrzeug eine bestimmte Zuladung das Fahrzeug
stärker absenkt als eine gleiche Zuladung bei teilbeladenem
Fahrzeug, dann ist diese Proportionalität bei einer einfachen
Zugfeder nicht mehr gegeben. Es gibt Vorschläge, auch in der
Ansteuerung lastabhängiger Bremskraftregler eine Proportiona
lität herzustellen, indem die der Ansteuerung dienenden Federn
progressiv ausgelegt werden. Dazu werden beispielsweise in der
DE 26 58 353 A1 zwei unterschiedlich harte Druckfedern verwen
det, die hintereinandergeschaltet sind und von denen zunächst
die schwächere wirksam ist, bis diese an einen Anschlag gerät
und die Ansteuerkraft auf die stärkere der beiden Druckfedern
wirkt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine
derartige progressive Ansteuerung auch für solche Bremskraft
regler zu verwirklichen, die gemäß dem Oberbegriff des An
spruchs 1 mit einer Zugfeder ausgerüstet sind.
Diese Aufgabe wird gelöst in Verbindung mit den kennzeichnen
den Merkmalen des Anspruchs 1. Das Prinzip der vorliegenden
Erfindung besteht also darin, innerhalb der Zugfeder noch eine
Druckfeder anzuordnen, wobei durch geschickte Verknüpfung der
beiden Federn die Ansteuerkraft zunächst auf beide Federn
wirkt, so daß die schwächere der beiden zunächst verformt
wird, bis sie an einen Anschlag gerät, und in Folge die stär
kere der beiden Federn deformiert wird.
Dabei empfiehlt es sich, die Druckfeder schwächer auszulegen
als die Zugfeder.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus den weiteren
Unteransprüchen.
Eine nähere Erläuterung des Erfindungsgedankens erfolgt nun
anhand der Beschreibung einer Zeichnung. Die einzige Figur
zeigt eine Federanordnung zur Ansteuerung eines erfindungsge
mäßen Bremskraftreglers.
Es ist nur die Federanordnung dargestellt, da der übrige Teil
des erfindungsgemäßen Bremskraftreglers dem Stand der Technik
entspricht. Es könnte beispielsweise der aus der US-PS 5 215 171
bekannte Bremskraftregler mit oder ohne seine eigen
tümliche Spielausgleichsvorrichtung am oberen Ende des Stiftes
1 ergänzt werden.
Der Stift 1 ist vom oberen Bildrand nach unten geführt und
besitzt an seinem unteren Ende einen verdickten Kopf 2, wel
cher eine doppelte Funktion erfüllt. An seinem untersten Ende
trägt der Kopf 2 einen Flansch 3, an welchem sich eine Druck
feder 5 abstützt. An seinem oberen axialen Ende ist in den
Kopf 2 eine elastische Ringscheibe 4 eingelegt, welche zur
Anschlagdämpfung bei einer Aufwärtsbewegung des Stiftes 1
dient. Der Stift 1 ist durch den Mittelteil 6 eines zweiteili
gen Trägerelementes 8 geführt. Dieser Mittelteil 6 wirkt mit
der elastischen Ringscheibe 4 zusammen und bietet den Anschlag
für den Kopf 2 des Stiftes 1. An seinem unteren axialen Ende
weist der Mittelteil 6 einen elastischen Führungsring 9 für
den Stift 1 auf. Der Mittelteil 6 ist in einen Außenteil 7
eingeschraubt, der eine im wesentlichen topfartige Form auf
weist, wobei das Gewinde axial durch den Topfboden geführt
ist. An der äußeren Topfwand befindet sich eine Wendelnut, in
welche mehrere Windungen der Zugfeder 10 eingelegt sind. Die
Druckfeder 5, welche sich mit ihrem unteren Ende am Flansch 3
abstützt, liegt mit ihrem oberen Ende am Topfboden des Außen
teils 7 an.
Die Zugfeder 10 weist an ihrem unteren Ende einen Haken 11
auf, welcher in ein relativ zum nicht dargestellten Regler
gehäuse lastabhängig bewegliches Fahrzeugteil eingehängt wird.
Mithilfe der Konstruktion des Trägerelementes 8 läßt sich ge
nau einstellen, bis zu welchem Hub die schwächer ausgelegte
Druckfeder 5 wirken soll, bis der Kopf 2 auf den Mittelteil 6
trifft und somit auf die Zugfeder 10 einwirkt. Dabei ist es
selbstverständlich völlig unerheblich, ob sich dabei der Stift
1 aufwärts bewegt oder ob sich der Haken 11 abwärts bewegt.
Wichtig hierbei ist lediglich die Relativbewegung der Teile
zueinander.
Zur Einstellung des gewünschten Anschlagweges wird die Zugfe
der an ihrem Haken 11 mit einer definierten Kraft F belastet
und dabei der Weg S zwischen dem Kopf 2 und dem Mittelteil 6
so eingestellt, daß sich bei dieser definierten Kraft F der
Kopf 2 gerade spielfrei im Anschlag befindet. Diese Kraft F
stellt dann einen Knickpunkt im Kraft-Wegverlauf der Regleran
steuerung dar.
Eine Verstellung des Anschlags ist auf einfachste Weise durch
Verschrauben des Mittelteils 6 möglich. Eine anschließende
Verstemmung des Außenteils 7 mit dem Innenteil 6 fixiert die
beiden Teile des Trägerelementes 8 zueinander und macht eine
Verstellung unmöglich. Die Fixierung ist selbstverständlich
auch auf andere Weise durchführbar, beispielsweise mittels
einer auf den Mittelteil 6 aufgeschraubten Kontermutter (nicht
dargestellt). Bei einem späteren Einbau ins Fahrzeug ist an
dieser Stelle keine Justierung mehr erforderlich. Die Einstel
lung der wirksamen Länge des Stiftes 1 ist beispielsweise ge
mäß der US-PS 5215171 möglich.
Claims (6)
1. Lastabhängig ansteuerbarer Bremskraftregler für eine hy
draulische Kraftfahrzeugbremsanlage, mit einem Gehäuse,
in welchem mindestens ein Regelventil mit einem Stufen
kolben angeordnet ist, mit einem Hebel, der den oder die
Stufenkolben mit einer lastabhängig veränderlichen Kraft
in Öffnungsrichtung des oder der Regelventile beauf
schlagt und mit einer Zugfeder (10), die mit einem Ende
(11) in ein relativ zum Gehäuse lastabhängig bewegliches
Fahrzeugteil eingehängt ist und mit ihrem anderen Ende
mit dem Hebel gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß
innerhalb der Windungen der Zugfeder (10) eine Druckfeder
(5) angeordnet ist, die sich hebelseitig an einem Träger
element (8), welches die letzten Zugfederwindungen trägt,
und an ihrem anderen Ende an einem Kopf (2) eines Stiftes
(1) abstützt, wobei dieser Stift (1) durch die Mittel
achse der Zugfeder (10), der Druckfeder (5) und des Trä
gerelementes (8) axial verschiebbar verläuft und am Hebel
eingehängt ist.
2. Bremskraftregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Druckfeder (5) eine geringere Federhärte aufweist
als die Zugfeder (10).
3. Bremskraftregler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß das Trägerelement (8) zweiteilig aus
gebildet ist, wobei ein Mittelteil (6) gegenüber einem
Außenteil (7) axial verstellbar ist, wobei der Mittelteil
(6) einen Anschlag für den Kopf (2) des ihn durchlaufen
den Stiftes (1) aufweist und der Außenteil (7) die Feder
windungen trägt und die Druckfeder (5) abstützt.
4. Bremskraftregler nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die axiale Verstellung durch ein Gewinde zwischen
Außen- und Mittelteil (7, 6) ermöglicht wird, wobei nach
einer Justage eine Fixierung ein Verdrehen der beiden
Teile verhindert.
5. Bremskraftregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fixierung durch eine Verstemmung erfolgt.
6. Bremskraftregler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Fixierung durch eine Kontermutter erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995134453 DE19534453C2 (de) | 1995-09-16 | 1995-09-16 | Lastabhängig ansteuerbarer Bremskraftregler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995134453 DE19534453C2 (de) | 1995-09-16 | 1995-09-16 | Lastabhängig ansteuerbarer Bremskraftregler |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19534453A1 DE19534453A1 (de) | 1997-03-20 |
DE19534453C2 true DE19534453C2 (de) | 2002-09-05 |
Family
ID=7772398
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995134453 Expired - Fee Related DE19534453C2 (de) | 1995-09-16 | 1995-09-16 | Lastabhängig ansteuerbarer Bremskraftregler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19534453C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19634584A1 (de) * | 1996-08-27 | 1998-03-05 | Teves Gmbh Alfred | Lastabhängiger Bremskraftregler |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1655003B2 (de) * | 1966-01-07 | 1974-06-12 | S.A. Francaise Du Ferodo, Paris | Bremsdruckregler für hydraulisch betätigbare Fahrzeug-Bremsanlagen, insbesondere Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
DE2524812A1 (de) * | 1974-06-04 | 1976-01-02 | Girling Ltd | Bremsregelventil-anordnung |
DE2658353A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Wabco Westinghouse Gmbh | Lastabhaengiger bremskraftregler |
US4209200A (en) * | 1976-12-02 | 1980-06-24 | Automotive Products Limited | Brake pressure modulating valve |
DE8815725U1 (de) * | 1988-12-19 | 1989-02-09 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Verstellbarer Anlenkarm für den Steuerhebel eines achslastabhängigen Bremskraftreglers |
US5215171A (en) * | 1990-11-13 | 1993-06-01 | Bendix Europe Services Techniques | Load controlled brake compensator with a restoring spring and a locking device on a slidable rod |
-
1995
- 1995-09-16 DE DE1995134453 patent/DE19534453C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1655003B2 (de) * | 1966-01-07 | 1974-06-12 | S.A. Francaise Du Ferodo, Paris | Bremsdruckregler für hydraulisch betätigbare Fahrzeug-Bremsanlagen, insbesondere Kraftfahrzeug-Bremsanlagen |
DE2524812A1 (de) * | 1974-06-04 | 1976-01-02 | Girling Ltd | Bremsregelventil-anordnung |
US4209200A (en) * | 1976-12-02 | 1980-06-24 | Automotive Products Limited | Brake pressure modulating valve |
DE2658353A1 (de) * | 1976-12-23 | 1978-06-29 | Wabco Westinghouse Gmbh | Lastabhaengiger bremskraftregler |
DE8815725U1 (de) * | 1988-12-19 | 1989-02-09 | Graubremse Gmbh, 6900 Heidelberg | Verstellbarer Anlenkarm für den Steuerhebel eines achslastabhängigen Bremskraftreglers |
US5215171A (en) * | 1990-11-13 | 1993-06-01 | Bendix Europe Services Techniques | Load controlled brake compensator with a restoring spring and a locking device on a slidable rod |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19534453A1 (de) | 1997-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19521861C1 (de) | Vorrichtung zur Beeinflussung der Federeigenschaften einer Schraubenfeder | |
DE10028114C2 (de) | Schwingungsdämpfer | |
DE60318836T2 (de) | Blechklammer für Kipphebel | |
DE1229407B (de) | Bremskraftregler fuer Kraftfahrzeuge | |
DE69905548T2 (de) | Radaufhängungssystem und dazu passende feder | |
DE4021314A1 (de) | Federbein fuer ein kraftfahrzeug | |
DE3001415C2 (de) | ||
DE19534453C2 (de) | Lastabhängig ansteuerbarer Bremskraftregler | |
WO2020069968A1 (de) | Handbetätigte presse | |
DE4317510A1 (de) | Federungssystem für Kraftfahrzeuge | |
DE2236015A1 (de) | Fahrzeugfederung | |
DE3145233A1 (de) | Reglersystem | |
DE2917073A1 (de) | Lastabhaengige steuerung von bremskraftreglern | |
DE3144173C2 (de) | Drehzahlregler für Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE4129837C2 (de) | Drehzahlregler für Kraftstoffeinspritzpumpen von Brennkraftmaschinen | |
EP0921969B1 (de) | Lastabhängiger bremskraftregler | |
DE69123035T2 (de) | Automatisches Steuergerät für eine hydraulische Niveaureguliereinrichtung einer Hinterachsaufhängung eines Kraftfahrzeug und damit ausgerüstete Mischaufhängung | |
DE69213692T2 (de) | Verbindungstange für die Steuerung eines beweglichen Elementes, insbesondere für eine Schwenkklappe | |
DE2504394C2 (de) | Verfahren zur Einstellung eines lastabhängigen Bremskraftreglers | |
DE3008239A1 (de) | Luftfederventil | |
EP0759387B1 (de) | Lastabhängiger Bremskraftregler | |
DE1273346B (de) | Bremskraftregler fuer Fahrzeuge | |
DE4016805C1 (de) | ||
EP0332854B1 (de) | Bremsventil, insbesondere ein Führerbremsventil und ein lastabhängiges Bremsventil zur Steuerung des Bremsleitungsdruckes | |
DE2454061A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum regeln der beschleunigung von motoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |