DE19533717C1 - Führungssattel in einer Fixierstation mit verschleißarmer Umlenkkante - Google Patents
Führungssattel in einer Fixierstation mit verschleißarmer UmlenkkanteInfo
- Publication number
- DE19533717C1 DE19533717C1 DE1995133717 DE19533717A DE19533717C1 DE 19533717 C1 DE19533717 C1 DE 19533717C1 DE 1995133717 DE1995133717 DE 1995133717 DE 19533717 A DE19533717 A DE 19533717A DE 19533717 C1 DE19533717 C1 DE 19533717C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fixing
- fixing device
- recording medium
- edge
- saddle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims abstract description 12
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000009998 heat setting Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 abstract 3
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009499 grossing Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6517—Apparatus for continuous web copy material of plain paper, e.g. supply rolls; Roll holders therefor
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/20—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
- G03G15/2003—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
- G03G15/2014—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
- G03G15/2017—Structural details of the fixing unit in general, e.g. cooling means, heat shielding means
- G03G15/2028—Structural details of the fixing unit in general, e.g. cooling means, heat shielding means with means for handling the copy material in the fixing nip, e.g. introduction guides, stripping means
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/65—Apparatus which relate to the handling of copy material
- G03G15/6588—Apparatus which relate to the handling of copy material characterised by the copy material, e.g. postcards, large copies, multi-layered materials, coloured sheet material
- G03G15/6591—Apparatus which relate to the handling of copy material characterised by the copy material, e.g. postcards, large copies, multi-layered materials, coloured sheet material characterised by the recording material, e.g. plastic material, OHP, ceramics, tiles, textiles
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00367—The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
- G03G2215/00413—Fixing device
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/00362—Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
- G03G2215/00443—Copy medium
- G03G2215/00451—Paper
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Fixing For Electrophotography (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Fixiereinrichtung zum Fixieren
von Tonerbildern auf einem bandförmigen Aufzeichnungsträger
in einem Druck- oder Kopiergerät.
Eine Fixiereinrichtung der genannten Art ist aus der
DE-C2-42 35 668 bekannt. Sie enthält einen Führungssattel mit einer
Umlenkkante über die der Aufzeichnungsträger dem eigentlichen
Fixierbereich zugeführt wird.
Dieser Führungssattel kann einerseits zur Erwärmung des Auf
zeichnungsträgers dienen, andererseits stabilisiert er den
Aufzeichnungsträgerlauf. Im Druckbetrieb gleitet der Auf
zeichnungsträger über die Gleitfläche des Sattels und die Um
lenkkante. Die Umlenkkante unterliegt dabei einem wesentlich
höheren Verschleiß als die Gleitfläche. Wird die Umlenkkante
verschlissen, führt dies zu einer ungenauen Zuführung des
Aufzeichnungsträgers zum nachfolgenden Fixierbereich, was die
Fixierqualität und damit die Druckqualität wesentlich beein
trächtigt.
Im Verschleißfall muß der gesamte Führungssattel ausgewech
selt werden. Dies ist aufwendig und verursacht eine uner
wünschte lange Unterbrechung des Druckbetriebes bzw. macht ei
ne Nachjustierung der gesamten Fixierstation erforderlich.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb eine Fixiereinrichtung
der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß ein insbe
sondere im Bereich der Umlenkkante des Führungssattels auf
tretender Verschleiß ohne Auswechseln des gesamten Füh
rungssattels in kürzester Zeit behoben werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des ersten Patentan
spruches gelöst.
Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Un
teransprüchen gekennzeichnet.
Dadurch, daß die Umlenkkante auswechselbar ausgestaltet ist
und zumindest im Berührungsbereich zum Aufzeichnungsträger
aus hochverschleißfestem Material besteht, entfällt im Ver
schleißfall ein vollständiges Auswechseln des Umlenksattels.
Lange Betriebsunterbrechungen der Druckeinrichtung werden da
durch vermieden. Ein aufwendiges Nachjustieren der Fixiersta
tion entfällt.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform besteht die Umlenk
kante aus einer oberflächengehärteten Stahlwelle, die drehfi
xierbar in einer Aufnahmenut am Ende des Führungssattells an
geordnet ist. Durch einfaches Lösen der Halterung kann im
Verschleißfall die Stahlwelle gedreht, und so ein neuer unab
genutzter Bereich in Kontakt mit dem Aufzeichnungsträger ge
bracht werden. Der Ursprungszustand ist so ohne Nachjustieren
wiederhergestellt.
Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dar
gestellt und werden im folgenden beispielsweise näher be
schrieben. Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Fixierstation
mit unbeheiztem, eine auswechselbare Umlenkkante auf
weisenden Schwenksattel,
Fig. 2 eine Draufsicht des Bereichs der auswechselbaren Um
lenkkante der Fixierstation der Fig. 1,
Fig. 3 eine schematische Seitenansicht einer Fixierstation
mit beheiztem, eine auswechselbare Umlenkkante auf
weisenden Schwenksattel und
Fig. 4 eine Draufsicht des Bereichs der auswechselbaren Um
lenkkante der Fixierstation der Fig. 3.
Eine elektrografische Druckeinrichtung zum Bedrucken von
bandförmigen Aufzeichnungsträgern unterschiedlicher Bandbrei
te, wie sie aus der WO 94/27193 bekannt ist, enthält eine in
den Fig. 1 und 2 dargestellte Thermofixierstation. Die
Thermofixierstation ist zur Aufnahme von zwei nebeneinander
geführten Aufzeichnungsträgerbahnen ausgelegt, die über eine
Wendeeinrichtung gekoppelt sind. Damit ist Duplexdruck auf
einer Endlospapierbahn möglich, wobei im ersten Durchlauf
durch die Fixierstation ein Frontseitentonerbild und nach Um
lenkung im zweiten parallelen Durchlauf ein Rückseitentoner
bild auf der Papierbahn fixiert wird.
Die Fixierstation besteht im Wesentlichen aus einer beheizten
Fixierwalze 10 mit einer an die Fixierwalze 10 an- und ab
schwenkbaren Andruckwalze 11, zwischen denen der Aufzeich
nungsträger 12 hindurchgeführt wird. Ein auf der Oberfläche
des Aufzeichnungsträgers 12 haftendes Tonerbild wird in be
kannter Weise im Fixierspalt zwischen den Walzen 10 und 11
durch Druck und Wärme fixiert. Ein in Aufzeichnungsträger
laufrichtung den Walzen 10, 11 vorgelagerter verschwenkbarer
Führungssattel 13 dient dazu, die Papierbahn 12
(Aufzeichnungsträger) dem Fixierspalt zwischen den Walzen zu
zuführen. Da die Papierbahn 12 bereits auf ihrer Rückseite
ein fixiertes Tonerbild tragen kann, ist der Führungssattel
13 unbeheizt. Vor dem eigentlichen Durchlauf durch den Fi
xierspalt wird die Papierbahn 13 mit dem zu fixierenden
Tonerbild zum Vorheizen in einem Umschlingungswinkel um die
Fixierwalze 10 geführt. Dabei gleitet die Papierbahn 12 zu
nächst über eine polierte, gegebenenfalls mit PTFE beschich
tete Gleitfläche 14 des aus Stahl bestehenden Führungssattels
13, und wird im Bereich einer Umlenkkante 15 umgelenkt. Aus
Gründen der Umschlingungsgeometrie, und um eine exakte Füh
rung der Papierbahn 12 zu gewährleisten, ist der Führungssat
tel 13 im Auslaufbereich leicht geknickt, so daß die Papier
bahn 12 der Umlenkkante 15 geradlinig und laufberuhigt zuge
führt wird. Die Umlenkkante 15 besteht bei dem dargestellten
Ausführungsbeispiel aus einer sich über die Breite des Füh
rungssattels 13 erstreckenden Stahlwelle 16 mit nitrierter,
gehärteter Oberfläche mit einem Durchmesser von 10 mm. Sie ist
über eine Halterung 17 auswechselbar in einer paßgenauen Auf
nahmenut 18 im Auslaufbereich des Führungssattels 13 angeord
net. Als Halterung, die die Stahlwelle 16 in der Aufnahmenut
18 lagert, dienen zwei seitliche, über Befestigungsschrauben
19 am Führungssattel 13 lösbar befestigte Laschen 20. Die
Stahlwelle 16 wiederum ist über eine Befestigungsschraube 21
drehsicher auf einer der Laschen fixiert. Drehsicher deshalb,
weil die Stahlwelle mit ihrem kleinen Radius auch als Glät
tungskante für die Papierbahn 12 dient. Im Verschleißfall
wird die Befestigungsschraube 21 an der Stahlwelle 16 gelöst
und die Welle 16 um cirka 45° gedreht. Auf diese Weise können
bis zu acht Verschleißzyklen genutzt werden. Sollte diese für
die Gerätelebensdauer nicht ausreichen, kann die Stahlwelle
16 durch das Lösen einer Befestigungslasche 20 leicht ausge
wechselt werden.
Anstelle einer Stahlwelle 16 als Umlenkkante ist auch die An
ordnung einer auswechselbaren Stange, einer Leiste, einer
Blechschiene oder ähnlichen Umlenkmitteln mit einer hochver
schleißfesten Oberfläche denkbar. Weiterhin können anstelle
einer durchgehenden Umlenkkante mehrere einzelne Umlenkkanten
der beschriebenen Art nebeneinander angeordnet sein.
Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 und 4 besteht der Füh
rungssattel 13 aus einem Vorheizsattel mit darin integrierten
Heizelementen, wie er in DE-C2-42 35 668 näher beschrieben ist.
Auch hier kommt eine über eine Halterung 17 in einer paßge
nauen Aufnahmenut 18 des Führungssattels 13 drehfixierbar be
festigte Stahlwelle 16 als Umlenkkante zur Anwendung. Mit dem
Vorheizsattel 13 wird im Simplexbetrieb die Tonerbilder tra
gende Papierbahn 12 vor dem eigentlichen Fixieren im Fi
xierspalt in bekannter Weise vorgeheizt.
Claims (6)
1. Fixiereinrichtung zum Fixieren von Tonerbildern auf einem
bandförmigen Aufzeichnungsträger (12) in einem Druck- oder Ko
piergerät mit einem Fixierwalzen (10, 11) aufweisenden
Thermofixierbereich und einem dem Thermofixierbereich in Auf
zeichnungsträgerlaufrichtung vorgelagerten, bedarfsweise ver
schwenkbaren Führungssattel (13), der an seinem dem Thermofi
xierbereich zugewandten Ende eine Umlenkante (15) aufweist,
über die der Aufzeichnungsträger (12) dem Thermofixierbereich
zugeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkkante (15)
auswechselbar ausgestaltet ist und zumindest im Berührungsbe
reich zum Aufzeichnungsträger (12) aus hochverschleißfestem
Material besteht.
2. Fixiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Umlenkkante (15) aus mehreren Einzelum
lenkelementen zusammengesetzt ist.
3. Fixiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, da
durch gekennzeichnet, daß die Umlenkkante (15) min
destens ein zylindrisches Umlenkelement (16) aufweist, das in
einer Halterung (17) des Führungssattels (13) lösbar befe
stigt ist.
4. Fixiereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Halterung (17) das Umlenkelement (16)
um seine Längsachse dreh- und fixierbar aufnimmt.
5. Fixiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da
durch gekennzeichnet, daß das hochverschleißfeste
Material aus Stahl mit nitrierter Oberfläche besteht.
6. Fixiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da
durch gekennzeichnet, daß der Führungssattel (13) an
seinem Ende eine Aufnahmenut (18) zur Aufnahme der Umlenkkan
te (15) aufweist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995133717 DE19533717C1 (de) | 1995-09-12 | 1995-09-12 | Führungssattel in einer Fixierstation mit verschleißarmer Umlenkkante |
PCT/DE1996/001589 WO1997010533A1 (de) | 1995-09-12 | 1996-08-27 | Führungssattel in einer fixierstation mit verschleissarmer umlenkkante |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995133717 DE19533717C1 (de) | 1995-09-12 | 1995-09-12 | Führungssattel in einer Fixierstation mit verschleißarmer Umlenkkante |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19533717C1 true DE19533717C1 (de) | 1997-04-10 |
Family
ID=7771927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995133717 Expired - Fee Related DE19533717C1 (de) | 1995-09-12 | 1995-09-12 | Führungssattel in einer Fixierstation mit verschleißarmer Umlenkkante |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19533717C1 (de) |
WO (1) | WO1997010533A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009024912B4 (de) | 2009-06-15 | 2011-11-17 | OCé PRINTING SYSTEMS GMBH | Verfahren zum Ändern der Temperatur einer Bedruckstoffbahn in einem Drucker oder Kopierer |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235668C2 (de) * | 1992-10-22 | 1995-05-11 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Wärmefixiereinrichtung mit einer Glättungskante am Vorwärmsattel |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5936274A (ja) * | 1982-08-24 | 1984-02-28 | Canon Inc | 定着装置 |
WO1991009352A1 (de) * | 1989-12-13 | 1991-06-27 | Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft | Elektrofotografische druckeinrichtung für endlospapier mit einer thermo-druckfixierstation |
JPH08510339A (ja) * | 1993-05-19 | 1996-10-29 | シーメンス ニクスドルフ インフオルマチオーンスジステーメ アクチエンゲゼルシヤフト | 異なる帯幅の帯状記録担体を印刷するエレクトログラフィック印刷装置 |
-
1995
- 1995-09-12 DE DE1995133717 patent/DE19533717C1/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-08-27 WO PCT/DE1996/001589 patent/WO1997010533A1/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235668C2 (de) * | 1992-10-22 | 1995-05-11 | Siemens Nixdorf Inf Syst | Wärmefixiereinrichtung mit einer Glättungskante am Vorwärmsattel |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1997010533A1 (de) | 1997-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69109809T2 (de) | Vorrichtung zur Beseitigung von Blattwellungen. | |
DE69901923T2 (de) | Druckträgertransportsystem für beidseitigen Druck | |
DE3406244A1 (de) | Laserdrucksystem fuer mehrfarben- und rueckseitendruck | |
DE3836617C2 (de) | ||
DE2617682C3 (de) | Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Oberfläche einer Andruckrolle in einer Rollenfixiereinrichtung | |
DE4218675A1 (de) | Montagestruktur fuer ein rakelblatt | |
DE1277019B (de) | Einrichtung zum Fixieren eines auf einem bandfoermigen Aufzeichnungsmaterial befindlichen Puderbildes | |
DE69511308T2 (de) | Druckvorrichtung und Steuerungsverfahren dafür | |
DE3808477A1 (de) | Vorrichtung zum glaetten von einzelblaettern in nichtmechanischen druck- und kopiereinrichtungen | |
DE69801685T2 (de) | Drucker | |
DE19533717C1 (de) | Führungssattel in einer Fixierstation mit verschleißarmer Umlenkkante | |
DE4024294C2 (de) | Elektrofotografische Druckvorrichtung zum Verarbeiten eines Endlos-Aufzeichnungsträgers | |
DE68914815T2 (de) | Thermodrucker für breite Bahnen. | |
DE3431958C2 (de) | Entwicklungsvorrichtung für elektrostatische Ladungsbilder | |
DE19749651A1 (de) | Vorrichtung zum Transportieren eines bandförmigen Aufzeichnungsträgers in einem elektrografischen Druck- oder Kopiergerät | |
DE2348417A1 (de) | Vorrichtung zum abfuehlen einer bahn | |
DE68905962T2 (de) | Fixiergeraet fuer ein tonerbild in einer bilderzeugungsmaschine. | |
DE69431466T2 (de) | Mechanismus für beidseitiges Drucken und Verfahren dafür | |
EP0551288B1 (de) | Thermo-fixierstation mit bandtransport | |
EP1029259B1 (de) | Umdruckstation für ein elektrografisches gerät mit einem andruckelement im umdruckbereich | |
DE69926419T2 (de) | Führung zur Beseitigung von Wellen vor Schmelzfixiervorrichtung | |
DE69926304T2 (de) | Einheit zum Transportieren von Briefumschlägen | |
EP0123310A2 (de) | Papiertransportvorrichtung für Einzelblätter und Endlospapier in Druckeinrichtungen | |
EP0514377B1 (de) | Vorrichtung zum transport von aufzeichnungsträgern in druck- oder kopiergeräten | |
DE19820672A1 (de) | Tonerbildheizvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20130403 |