DE19530424A1 - Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten - Google Patents
Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an WalzgerüstenInfo
- Publication number
- DE19530424A1 DE19530424A1 DE19530424A DE19530424A DE19530424A1 DE 19530424 A1 DE19530424 A1 DE 19530424A1 DE 19530424 A DE19530424 A DE 19530424A DE 19530424 A DE19530424 A DE 19530424A DE 19530424 A1 DE19530424 A1 DE 19530424A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- forces
- rolling
- rolls
- roll
- axial forces
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 claims description 30
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 6
- 238000005097 cold rolling Methods 0.000 claims description 4
- 238000005098 hot rolling Methods 0.000 claims description 4
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 3
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000004321 preservation Methods 0.000 claims 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- -1 balan cation Chemical class 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000013000 roll bending Methods 0.000 description 1
- 239000013598 vector Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/58—Roll-force control; Roll-gap control
- B21B37/62—Roll-force control; Roll-gap control by control of a hydraulic adjusting device
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B37/00—Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
- B21B37/28—Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates
- B21B37/38—Control of flatness or profile during rolling of strip, sheets or plates using roll bending
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B38/00—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
- B21B38/10—Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-gap, e.g. pass indicators
- B21B38/105—Calibrating or presetting roll-gap
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B1/00—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
- B21B1/22—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
- B21B1/30—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
- B21B1/32—Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2265/00—Forming parameters
- B21B2265/12—Rolling load or rolling pressure; roll force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B2273/00—Path parameters
- B21B2273/04—Lateral deviation, meandering, camber of product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Metal Rolling (AREA)
- Electrically Operated Instructional Devices (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompensation von Kräften
bzw. Kraftanteilen, resultierend aus Horizontalbewegungen der Walzen
in Walzgerüsten für das Warm- und Kaltwalzen von Flachprodukten,
ausgerüstet mit Arbeitswalzen und mit einer oder mehreren Stützwal
zen, mit hydraulischen Anstellungen und mit Kraftmeßeinrichtungen
auf der gegenüberliegenden Seite des Walzspaltes und mit hydrauli
schen Einrichtungen zur Horizontalverschiebung der Arbeitswalzen.
Bei der Walzung von Flachprodukten in Warm- und Kaltwalzanlagen
besteht das Problem, daß alle beteiligten Walzen während des Walz
prozesses in unterschiedlicher Richtung axial im Gerüst verlaufen
und durch Andrücken an die jeweils vorhandenen Verriegelungen
Axialkräfte erzeugen. Aus diesen Axialkräften entstehen mit der
zugeordneten Reaktionskraft im Abstand von Walzenmitte bis zur
Berührung mit der Nachbarwalze freie Kräftepaare. Jedes dieser
Kräftepaare bewirkt Reaktionskräfte in den Walzenlagern und damit
in den beiden Ständerholmen des Gerüstes.
Fig. 1 beschreibt das Grundproblem beispielhaft an der oberen
Stützwalze 1 eines Quarto-Gerüstes. Die horizontal wirkenden Kräfte
T sind linienflüchtige Vektoren, d. h., sie können längs ihrer
Wirkungslinie verschoben werden. Demzufolge ist es belanglos, auf
welcher Seite des Gerüstes die Walze verriegelt ist. Grundsätzlich
entstehen solche Kräftepaare immer durch die Axialkraft im Kon
taktbereich zur Nachbarwalze. Die einzelnen Kräfte überlagern sich
und äußern sich in unterschiedlichen Axialkräften an allen beteilig
ten Walzen mit entsprechend schwer zu übersehenden Reaktionskräften
in den Walzenständern.
Insbesondere bei Reversiergerüsten zeigen die Reaktionskräfte in
den Walzenständern außerordentlich nachteilige Wirkungen. Bei
Umkehrung der Drehrichtung ändert sich auch die Schraubrichtung
aller beteiligten Walzen. Die Walzen laufen zur jeweils gegenüber
liegenden Seite, was eine Umkehr der Axialkräfte zur Folge hat. Die
Reaktionskräfte in den Walzenständern ändern sich entsprechend, mit
dem Ergebnis, daß die in den Ständern angeordneten Kraftmeßeinrich
tungen Veränderungen melden, die mit dem eigentlichen Walzprozeß
nicht in Verbindung stehen. Die Folge sind fehlerhafte Reaktionen
aller Regelkreise, die von den in den Walzenständern gemessenen
Kräften abhängen, wie die Planheitsregelung, die automatische
Kalibrierung zur parallelen Einstellung des Walzspaltes, die Roll
Alignment Control zur Kompensation der Wirkungen einer außermittigen
Lage des Walzproduktes und weitere Regelkreise, je nach Art des
Walzgerüstes und des Walzproduktes.
Es ist bereits Stand der Technik, im Gerüst entstehende vertikale
Kräfte, wie bspw. Kräfte aus den Eigengewichten, der Walzenbalan
cierung und der Walzenbiegung rechnerisch oder meßtechnisch zu
erfassen und bei der Messung der Kräfte in den beiden Walzenständern
zu berücksichtigen. Solche Kompensationen wurden jedoch für die
Reaktionskräfte aus den beschriebenen Axialkräften der Walzen nicht
durchgeführt.
Es besteht demzufolge die Aufgabe, die Reaktionskräfte in den
Walzenständern ohne Einrichtung zusätzlicher Meßstellen im Walzge
rüst mit ausreichender Sicherheit zu bestimmen.
Die Lösung der Aufgabe gelingt bei einem Verfahren zur Kompensation
von Kräften bzw. Kraftanteilen, resultierend aus Horizontalbewegun
gen der Walzen in Walzgerüsten gemäß der eingangs genannten Gattung
mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Die Erfindung eröffnet die Möglichkeit, alle in einem Walzgerüst
auftretenden, vagabundierenden Kräfte aus Horizontalbewegungen der
Walzen kontinuierlich zu bestimmen und die hieraus resultierenden
Kraftanteile in den gemessenen Walzkräften zu kompensieren. Weitere
Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis
7.
Die Erfindung wird anhand der Fig. 2 bis Fig. 5 näher beschrieben.
Moderne Walzgerüste für kalt- und warmgewalzte Flachprodukte werden
heute nahezu ausschließlich mit hydraulischen Anstellungen 2 als
Stellglied für die Dickenregelung ausgerüstet. Die Anstellzylinder
der hydraulischen Anstellung befinden sich oberhalb der oberen
Stützwalzeneinbaustücke 3 oder unterhalb der unteren Stützwalzen
einbaustücke 4. In einer bevorzugten Ausführungsform befinden sich
zusätzlich auf der vom Walzspalt her gesehen gegenüberliegenden
Seite des Gerüstes in den beiden Walzenständern Kraftmeßeinrichtun
gen 5, mit denen die im Walzprozeß auftretenden Kräfte in den beiden
Walzenständern kontinuierlich gemessen werden.
Die beiden Hydraulikzylinder der hydraulischen Anstellung liefern
über den Hydraulikdruck in bevorzugter Weise zusätzliche Meßwerte
für die Kräfte in den beiden Walzenständern, so daß insgesamt ohne
zusätzlichen Aufwand Meßwerte für die Kräfte in den beiden Walzen
ständern oberhalb der oberen Stützwalzeneinbaustücke und unterhalb
der unteren Stützwalzeneinbaustücke zur Verfügung stehen.
Ein weiteres Merkmal moderner Walzgerüste für das Warm- und Kaltwal
zen von Flachprodukten sind verschiebbare Arbeitswalzen 6, z. B. für
die Beeinflussung des Walzspaltprofils oder zur Vergleichmäßigung
des Walzenverschleißes. In einer bevorzugten Ausführungsform erfolgt
das Verschieben der Arbeitswalzen 6 mit Hilfe von Hydraulikzylindern
7. Unabhängig davon, ob während einer Betriebsphase die beiden
Arbeitswalzen verschoben werden oder sich in einer bestimmten
Position befinden, entstehen in den Hydraulikzylindern 7 Drücke in
Abhängigkeit von den von den Arbeitswalzen 6 ausgehenden Axial
kräften. Die Axialkräfte der Arbeitswalzen können demzufolge in
bevorzugter Weise ohne zusätzlichen Aufwand durch Druckmessung in
den Verschiebezylindern bestimmt werden. Hiermit stehen insgesamt
sechs Meßwerte für vertikale und horizontale Kräfte im Walzgerüst
zur Verfügung.
Fig. 2 zeigt eine Analyse der Kräfte in einem Walzgerüst. Aufgenom
men wurden lediglich die Kräfte F aus dem Walzprozeß und die Axial
kräfte T der Walzen. Auf die Darstellung von Balancierkräften,
Biegekräften und Gewichtskräften wurde verzichtet, da die Kompensa
tion dieser Kräfte bekannt ist.
Der Ansatz der Gleichgewichtsbedingungen für horizontale Kräfte T,
vertikale Kräfte F und Momente M am oberen und unteren Walzensatz
führt zu insgesamt sechs Gleichungen. Diese sechs nachfolgenden
Gleichungen GL geben das Kräftegleichgewicht wie folgt wieder:
Aus diesen sechs Gleichungen lassen sich mit mathematischen Um
formungen die Gleichungen für die von den Stützwalzen ausgehenden
Kräfte T₁ und T₄ sowie die im Walzspalt auftretende Tangentialkraft
Tw bestimmen. Damit sind alle im Gerüst auftretenden horizontal
wirkenden Kräfte bekannt.
Fig. 3 zeigt die Zusammenstellung des Gleichungssatzes.
Von besonderem Interesse ist die Ableitung einer Mittenabweichung
X für die Lage der resultierenden Walzkraft im Walzspalt (vgl. Fig.
2). Diese Größe läßt sich ebenfalls aus den sechs Meßwerten im
Walzbetrieb kontinuierlich ableiten. Die Gleichung für die Mitten
abweichung X ist in Fig. 3 angegeben. Die Größe X kann herangezogen
werden für die automatische Kalibrierung, d. h. für das automatische
Parallelstellen der beiden Arbeitswalzen, indem nach einem Walzen
wechsel das Gerüst ohne Walzgut mit drehenden Walzen vorgespannt
und die aus den sechs Meßwerten errechnete Außermittigkeit X errech
net wird. Durch Schwenken mit der hydraulischen Anstellung wird der
Wert X auf Null geregelt mit dem Ergebnis einer einwandfreien
Parallellage von oberer und unterer Walze.
Eine weitere Verwendung der Mittenabweichung X ist die Überwachung
des Walzprozesses, insbesondere bei Reversiergerüsten, bei denen
ein Verlaufen des Bandes bzw. des Bleches aus der Gerüstmitte
eintreten kann. Die Mittenabweichung X kann zur Meldung solcher
Ereignisse und zu einer entsprechenden Korrektur herangezogen
werden.
Selbstverständlich kann die automatische Kalibrierung und
Überwachung des Walzprozesses auch dadurch erfolgen, daß anstelle
der Einführung einer Mittenabweichung eine Korrektur (Kompensation)
der gemessenen Kräfte F₁ bis F₄ mit Hilfe der errechenbaren
Reaktionskräfte aus den Axialkräften erfolgt. Die hierzu
erforderlichen Gleichungen für die Summe der Reaktionskräfte aus
allen beteiligten Walzen sind mit R₁ bis R₄ in Fig. 4 angegeben.
Nach einer solchen Kompensation können die Meßwerte F₁ bis F₄ in an
sich bekannter Weise durch Differenzbildung F₁ minus F₂ bzw. F₃ minus
F₄ für die Walzenkalibrierung und für die Überwachung des
Walzprozesses herangezogen werden.
In den Gleichungen zur Bestimmung der Walzen-Axialkräfte und der
Außermittigkeit zeigt sich als besonders vorteilhaft, daß die
Meßwerte für die Axialkräfte im oberen bzw. unteren Gerüstbereich
immer als Differenzwerte in die Auswertung eingehen. Dies hat zur
Folge, daß die in den Meßwerten enthaltenen Reibungskräfte, ins
besondere bei den Meßwerten aus den Anstellzylindern nicht in die
Auswertung eingehen, soweit die Reibungskräfte auf beiden Gerüst
seiten gleich groß sind. Dies gilt für eine Aufnahme der Meßwerte
während beidseitiger Zufahrbewegungen oder beidseitiger Auffahr
bewegungen der hydraulischen Anstellungen. Bei einer Schwenkbewegung
würden sich die Reibungskräfte beider Gerüstseiten addieren. Die
Meßwertaufnahme während einer Schwenkbewegung ist deshalb im be
trieblichen Ablauf zu unterdrücken.
Als vorteilhaft erweist sich auch die Nutzung der gemessenen und
errechneten Axialkräfte T₁ bis T₄ und Tw zur Überwachung des Erhal
tungszustandes und der einwandfreien Walzenschliffe. Hoher Ver
schleißzustand und Fehler im Walzenschliff erhöhen die Verschränkung
der Walzen zueinander und führen zu erhöhten Axialkräften. Die
Anzeige dieser Kräfte ist demzufolge ein hervorragendes Mittel zur
kontinuierlichen Überwachung des Walzwerks.
Fig. 4 zeigt den Gleichungssatz für die Reaktionskräfte aus den
Axialkräften und für die Reaktionskräfte aus der Außermittigkeit
der Walzkraft.
Fig. 5 enthält ein Rechenbeispiel mit angenommenen Walzgerüstdaten
und Walzdaten und den hieraus mit Hilfe der oben angegebenen
Gleichungen errechneten Walzen-Axialkräfte und Reaktionskräfte.
Claims (9)
1. Verfahren zur Kompensation von Kräften bzw. Kraftanteilen,
resultierend aus Horizontalbewegungen der Walzen in Walzgerü
sten für das Warm- und Kaltwalzen von Flachprodukten, ausgerü
stet mit Arbeitswalzen und mit einer oder mehreren Stützwalzen,
mit hydraulischen Anstellungen und mit Kraftmeßeinrichtungen
auf der gegenüberliegenden Seite des Walzspaltes und mit
hydraulischen Einrichtungen zur Horizontalverschiebung der
Arbeitswalzen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Drücke in den beiden Anstellzylindern zur Bestimmung
der Walzkräfte auf einer Seite des Walzspaltes und die ange
zeigten Kräfte der Kraftmeßeinrichtungen zur Bestimmung der
Walzkräfte auf der gegenüberliegenden Seite des Walzspaltes
herangezogen werden, und daß unter Einbeziehung der über die
Drücke in den Verschiebezylindern der Arbeitswalzen bestimm
baren Arbeitswalzen-Axialkräfte sämtliche Axialkräfte im Gerüst
während des Walzbetriebes rechnerisch bestimmt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß aus den gemessenen und errechneten Axialkräften der Walzen
Korrekturwerte für die Walzkraftanzeigen in den beiden Walzen
ständern abgeleitet werden, um die Reaktionskräfte der Axial
kräfte zu kompensieren.
3. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß aus den vier gemessenen Walzkräften und den zwei gemessenen
Axialkräften rechnerisch die aktuelle Außermittigkeit der
Walzkraft bestimmt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 und Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß die errechnete Außermittigkeit der Walzkraft bei der
Kalibrierung des Walzgerüstes zum Parallelstellen der Walzen
auf Null geregelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß die aus den Axialkräften resultierenden Reaktionskräfte
in den beiden Walzenständern zugeordneten Dehnungen rechnerisch
bestimmt und durch entsprechende Zustellung der hydraulischen
Anstellungen kompensiert werden.
6. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei Durchführung der automatischen Kalibrierung die sechs
Meßwerte für Walzkräfte und Axialkräfte nur während einer auf
beiden Gerüstseiten ausgeführten gleichgerichteten Verstell
bewegung aufgenommen werden.
7. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die gemessenen und errechneten Axialkräfte T₁ bis T₄ und
Tw zur Überwachung des Erhaltungszustandes kontinuierlich
angezeigt werden.
8. Verfahren nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach Kompensation der Walzkraftanzeigen mit den aus den
Axialkräften errechneten Reaktionskräften die verbleibende
Differenz der Walzkraftanzeigen im oberen bzw. unteren Teil
des Gerüstes zum Parallelstellen der Walzen auf Null geregelt
wird.
9. Verfahren nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß nach Kompensation der Walzkraftanzeigen mit den aus den
Axialkräften errechneten Reaktionskräften die verbleibende
Differenz der Walzkraftanzeigen im oberen bzw. unteren Teil
des Gerüstes zur kontinuierlichen Überwachung des Walzprozesses
herangezogen wird.
Priority Applications (13)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19530424A DE19530424A1 (de) | 1995-08-18 | 1995-08-18 | Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten |
TW085108394A TW315331B (de) | 1995-08-18 | 1996-07-11 | |
CA002182832A CA2182832C (en) | 1995-08-18 | 1996-08-07 | Method of compensating forces in roll stands resulting from horizontal movements of the rolls |
MYPI96003319A MY120506A (en) | 1995-08-18 | 1996-08-13 | Method of compensating forces in roll stands resulting from horizontal movements of the rolls. |
JP21479696A JP4057666B2 (ja) | 1995-08-18 | 1996-08-14 | ロールスタンドにおいてロールの軸線方向運動から得られる力を補正するための方法 |
EP96113055A EP0763391B1 (de) | 1995-08-18 | 1996-08-14 | Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten |
AT96113055T ATE194932T1 (de) | 1995-08-18 | 1996-08-14 | Verfahren zur kompensation von aus horizontalbewegungen der walzen resultierenden kräften an walzgerüsten |
DE59605639T DE59605639D1 (de) | 1995-08-18 | 1996-08-14 | Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten |
ES96113055T ES2149408T3 (es) | 1995-08-18 | 1996-08-14 | Procedimiento para la compensacion de fuerzas resultantes de los movimientos horizontales de los cilindros en cajas de laminacion. |
US08/699,100 US5714692A (en) | 1995-08-18 | 1996-08-16 | Method of compensating forces in roll stands resulting from horizontal movements of the rolls |
RU96116139/02A RU2194585C2 (ru) | 1995-08-18 | 1996-08-16 | Способ компенсации сил или составляющих сил, являющихся результатом горизонтального движения валков в прокатных клетях |
CN96113266A CN1069235C (zh) | 1995-08-18 | 1996-08-17 | 由轧辊水平运动引起的在轧机机架上的力的平衡方法 |
KR1019960034160A KR100424527B1 (ko) | 1995-08-18 | 1996-08-19 | 롤스탠드에있어서롤의수평운동에의해야기된힘을보정하기위한방법 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19530424A DE19530424A1 (de) | 1995-08-18 | 1995-08-18 | Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19530424A1 true DE19530424A1 (de) | 1997-02-20 |
Family
ID=7769808
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19530424A Withdrawn DE19530424A1 (de) | 1995-08-18 | 1995-08-18 | Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten |
DE59605639T Expired - Lifetime DE59605639D1 (de) | 1995-08-18 | 1996-08-14 | Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59605639T Expired - Lifetime DE59605639D1 (de) | 1995-08-18 | 1996-08-14 | Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5714692A (de) |
EP (1) | EP0763391B1 (de) |
JP (1) | JP4057666B2 (de) |
KR (1) | KR100424527B1 (de) |
CN (1) | CN1069235C (de) |
AT (1) | ATE194932T1 (de) |
CA (1) | CA2182832C (de) |
DE (2) | DE19530424A1 (de) |
ES (1) | ES2149408T3 (de) |
MY (1) | MY120506A (de) |
RU (1) | RU2194585C2 (de) |
TW (1) | TW315331B (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19718529A1 (de) * | 1997-05-02 | 1998-11-12 | Schloemann Siemag Ag | Verfahren zum Betreiben eines Walzwerks für das Warm- und Kaltwalzen von Flachprodukten |
US5943906A (en) * | 1997-09-12 | 1999-08-31 | Valmet Automation Inc. | Method for operating a traversing sensor apparatus |
EP1757379B1 (de) * | 1998-02-27 | 2011-11-09 | Nippon Steel Corporation | Verfahren zum Walzen von Band und Bandwalzwerk |
AU777487B2 (en) * | 1998-02-27 | 2004-10-21 | Nippon Steel & Sumitomo Metal Corporation | Strip rolling method and strip rolling mill |
SE530055C2 (sv) * | 2006-06-30 | 2008-02-19 | Abb Ab | Förfarande och anordning för styrning av valsgap vid valsning av ett band |
DE102009030792A1 (de) | 2008-12-18 | 2010-06-24 | Sms Siemag Ag | Verfahren zum Kalibrieren zweier zusammenwirkender Arbeitswalzen in einem Walzgerüst |
CN101972779B (zh) * | 2010-11-05 | 2012-06-06 | 南京钢铁股份有限公司 | 一种四辊可逆轧机零位标定和辊缝定位的方法 |
CN103203372B (zh) * | 2012-01-11 | 2015-05-20 | 宝山钢铁股份有限公司 | 消除热连轧机静态偏差值的控制方法 |
DE102012107185A1 (de) | 2012-08-06 | 2014-02-06 | Witte Automotive Gmbh | Riegelverschluss für Kraftfahrzeugtüren, -sitze oder -rückenlehnen mit Klapperschutz |
CN104070072B (zh) * | 2013-03-27 | 2016-02-24 | 宝山钢铁股份有限公司 | 一种零调工作辊开轧辊缝的调平方法 |
DE102015204275B3 (de) * | 2015-03-10 | 2016-05-12 | Siltronic Ag | Verfahren zur Wiederaufnahme eines Drahttrennläppvorgangs mit strukturiertem Sägedraht nach Unterbrechung |
CN105921525B (zh) * | 2016-05-05 | 2017-09-01 | 广西柳州银海铝业股份有限公司 | 连轧机组的带材尾部纠偏方法 |
CN205659983U (zh) * | 2016-06-15 | 2016-10-26 | 日照宝华新材料有限公司 | 一种esp生产线用长公里数轧制辊 |
TWI622435B (zh) * | 2016-11-24 | 2018-05-01 | 財團法人金屬工業研究發展中心 | 金屬板材輥軋曲彎成形回彈補償機構 |
CN107442718B (zh) * | 2017-08-11 | 2019-01-11 | 徐州世澳木业有限公司 | 一种螺旋折流板的防折断旋轧装置 |
CN108284136B (zh) * | 2018-01-19 | 2019-09-03 | 山东钢铁集团日照有限公司 | 一种提高精轧机辊缝标定精度的方法 |
JP6832309B2 (ja) * | 2018-03-27 | 2021-02-24 | スチールプランテック株式会社 | 圧延機及び圧延機の制御方法 |
US11819896B2 (en) * | 2018-08-13 | 2023-11-21 | Nippon Steel Corporation | Method for identifying thrust counterforce working point positions and method for rolling rolled material |
CN112453343B (zh) * | 2020-11-30 | 2022-02-01 | 中冶赛迪技术研究中心有限公司 | 一种连铸扇形段辊缝在线补偿的方法 |
CN112808381B (zh) * | 2021-01-04 | 2022-08-16 | 中冶长天国际工程有限责任公司 | 一种破碎机辊缝调节装置、破碎机及破碎机辊缝控制方法 |
CN113916279B (zh) * | 2021-08-30 | 2023-04-21 | 北京科技大学 | 一种楔横轧成形轴向轧制力与轧件转速测量装置 |
CN114101340B (zh) * | 2021-12-01 | 2022-07-29 | 燕山大学 | 一种轧辊横移位置误差的补偿方法 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2166153A (en) * | 1935-08-03 | 1939-07-18 | Hoe & Co R | Matrix making machine with pressure indicator |
US3383591A (en) * | 1964-10-14 | 1968-05-14 | United States Steel Corp | Method and apparatus for indicating wear on rolls by combining signals proportional to rolling force and speed |
US3918302A (en) * | 1973-09-20 | 1975-11-11 | British Steel Corp | Rolling mill test equipment |
US4033183A (en) * | 1976-10-08 | 1977-07-05 | Bethlehem Steel Corporation | Horizontal- and vertical-roll force measuring system |
JPS5580024A (en) * | 1978-12-12 | 1980-06-16 | Fuji Electric Co Ltd | Device for detecting tension and compressive force between stands in continuous rolling mill |
JPS5597806A (en) * | 1979-01-17 | 1980-07-25 | Hitachi Ltd | Method and apparatus for correcting asymmetry of rolling mill |
JPS6038208B2 (ja) * | 1980-02-25 | 1985-08-30 | 新日本製鐵株式会社 | スタンド間張力圧縮力の検出方法 |
US4485649A (en) * | 1981-10-16 | 1984-12-04 | Davy Mckee (Sheffield) Limited | Rolling mill control system |
JPS61182816A (ja) * | 1985-02-07 | 1986-08-15 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 上下非対称圧延機のロ−ル平行度制御方法及びその装置 |
JPS61212416A (ja) * | 1985-03-19 | 1986-09-20 | Nisshin Steel Co Ltd | 作業ロ−ルの摩耗プロフイル調整方法 |
JPS62137116A (ja) * | 1985-12-10 | 1987-06-20 | Toshiba Corp | 多段圧延機の板厚制御装置 |
FR2611542B1 (fr) * | 1987-02-25 | 1989-05-26 | Siderurgie Fse Inst Rech | Procede et dispositif pour la mesure de l'effort de serrage entre les cylindres d'une cage de laminage |
US4898014A (en) * | 1988-12-23 | 1990-02-06 | United Engineering, Inc. | Roll shifting system for rolling mills |
US4974442A (en) * | 1989-04-26 | 1990-12-04 | Westinghouse Electric Corp. | Method and apparatus for calibrating rolling mill on-line load measuring equipment |
DE3942452A1 (de) * | 1989-12-22 | 1991-06-27 | Schloemann Siemag Ag | Ermittlung der federkennlinie eines vor- und fertiggeruestes |
JPH0832335B2 (ja) * | 1990-10-03 | 1996-03-29 | 日立造船株式会社 | 圧延機における圧延ロールの支持構造 |
FR2672542B1 (fr) * | 1991-02-11 | 1994-02-11 | Komori Chambon Sa | Dispositif de detection, dans une machine, de la position de contact de deux cylindres d'axes paralleles. |
GB2253719A (en) * | 1991-03-15 | 1992-09-16 | China Steel Corp Ltd | Compensating roll eccentricity of a rolling mill |
JP2536378B2 (ja) * | 1992-12-24 | 1996-09-18 | 日本電気株式会社 | M4 c6 0 製造方法 |
JPH07144210A (ja) * | 1993-11-25 | 1995-06-06 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | ワークロールの板道軽減装置および板道軽減方法 |
-
1995
- 1995-08-18 DE DE19530424A patent/DE19530424A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-07-11 TW TW085108394A patent/TW315331B/zh not_active IP Right Cessation
- 1996-08-07 CA CA002182832A patent/CA2182832C/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-08-13 MY MYPI96003319A patent/MY120506A/en unknown
- 1996-08-14 EP EP96113055A patent/EP0763391B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-14 AT AT96113055T patent/ATE194932T1/de active
- 1996-08-14 JP JP21479696A patent/JP4057666B2/ja not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-14 DE DE59605639T patent/DE59605639D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-14 ES ES96113055T patent/ES2149408T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-16 US US08/699,100 patent/US5714692A/en not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-16 RU RU96116139/02A patent/RU2194585C2/ru active
- 1996-08-17 CN CN96113266A patent/CN1069235C/zh not_active Expired - Lifetime
- 1996-08-19 KR KR1019960034160A patent/KR100424527B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
TW315331B (de) | 1997-09-11 |
KR100424527B1 (ko) | 2004-05-24 |
JP4057666B2 (ja) | 2008-03-05 |
MY120506A (en) | 2005-11-30 |
CA2182832A1 (en) | 1997-02-19 |
EP0763391A1 (de) | 1997-03-19 |
RU2194585C2 (ru) | 2002-12-20 |
ES2149408T3 (es) | 2000-11-01 |
US5714692A (en) | 1998-02-03 |
EP0763391B1 (de) | 2000-07-26 |
KR970009913A (ko) | 1997-03-27 |
CN1149512A (zh) | 1997-05-14 |
ATE194932T1 (de) | 2000-08-15 |
DE59605639D1 (de) | 2000-08-31 |
CN1069235C (zh) | 2001-08-08 |
CA2182832C (en) | 2007-07-31 |
JPH09103815A (ja) | 1997-04-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19530424A1 (de) | Verfahren zur Kompensation von aus Horizontalbewegungen der Walzen resultierenden Kräften an Walzgerüsten | |
EP1761345B1 (de) | Vorrichtung zur beaufschlagung der führungsflächen von in den ständerfenstern von walzgerüsten gerührten lagereinbaustücken | |
DE69731008T2 (de) | Walzverfahren für Bänder zur Reduzierung der Kantenschärfe | |
DE1809639A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung eines Walzwerks | |
EP0399296B1 (de) | Automatisches Einrichten eines Universalwalzgerüstes nach dessen Umbau auf neue Profilformate | |
EP0035009B1 (de) | Vorrichtung zum Abstützen einer Arbeitswalze einer Blechbiege- oder -richtmaschine | |
WO2007096204A1 (de) | Verfahren zur unterdrückung des einflusses von walzenexzentrizitäten | |
EP0173045B1 (de) | Planheitsregelung an Bandwalzengerüsten | |
DE2416867A1 (de) | Verfahren zur kompensierung von walzenunrundheiten an walzwerken, sowie walzwerk zur ausfuehrung des verfahrens | |
EP0875303B1 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Walzwerks für das Warm- und Kaltwalzen von Flachprodukten | |
DE4136013C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Walzwerks | |
DE3314466A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern einer zwischengeruestspannung in einem kontinuierlichen walzwerk | |
DE3422762A1 (de) | Verfahren zur reibungskompensation in einem walzwerk | |
DE69207325T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Sensoren und zur Fehlerlokalisierung in einem industriellen Prozess | |
DE3806063C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steg- und Flanschdickenregelung in Universalgerüsten | |
EP1112129A1 (de) | Kombiniertes regelungssystem zur erzeugung bestimmter produkteigenschaften beim walzen von stahlqualitäten im austenitischen, gemischt austenitisch-ferritischen und ferritischen bereich | |
EP0698428A1 (de) | Einrichtung zur Erfassung des Walzspaltes zwischen zwei Arbeitswalzen eines Walzgerüstes | |
DD229945A1 (de) | Anordnung zur automatisierten steuerung, bilanzierung und diagnose von band- bzw. folienwalzprozessen | |
DE1933841A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Warm- oder Kaltwalzen von Band- oder Blechmaterial | |
DE4203469C2 (de) | Meßverfahren und Meßsystem zur Erfassung eines Spaltes eines Walzenpaares | |
DE2261176A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum messen von zugspannungen in strangfoermigem material | |
DE3637043A1 (de) | Verfahren zum vorausbestimmten einhalten enger dickentoleranzen beim walzen von walzgut in warmbandstrassen | |
DE1939181B2 (de) | Vielwalzen-kaltwalzgeruest zum herstellen von blechen oder baendern gleichmaessiger dicke ueber die breite | |
DE10202526B4 (de) | Einrichtung zur Messung des Walzspaltes zwischen Arbeitswalzen eines Kalt- oder Warmwalzgerüstes | |
EP4309817B1 (de) | Verfahren und computerprogramm zum überwachen des zustandes eines walzgerüstes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |