[go: up one dir, main page]

DE19527195A1 - Container, especially box - Google Patents

Container, especially box

Info

Publication number
DE19527195A1
DE19527195A1 DE19527195A DE19527195A DE19527195A1 DE 19527195 A1 DE19527195 A1 DE 19527195A1 DE 19527195 A DE19527195 A DE 19527195A DE 19527195 A DE19527195 A DE 19527195A DE 19527195 A1 DE19527195 A1 DE 19527195A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
holding frame
wall
container
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19527195A
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Kietzmann
Werner Rieder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieder Werner 90584 Allersberg De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19527195A priority Critical patent/DE19527195A1/en
Priority to EP96923984A priority patent/EP0840695A1/en
Priority to PCT/EP1996/003015 priority patent/WO1997005028A1/en
Publication of DE19527195A1 publication Critical patent/DE19527195A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D9/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor
    • B65D9/12Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of wood or substitutes therefor collapsible, e.g. with all parts detachable
    • B65D9/22Fastening devices for holding collapsible containers in erected state, e.g. integral with container walls
    • B65D9/24Fastening devices for holding collapsible containers in erected state, e.g. integral with container walls separate from container walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Abstract

A container, especially a box, with loose base, side and possibly cover walls (4, 9, 13, 17) which can be fitted and secured together, with one or more stiffened securing straps and/or frames (1), arranged in such a way that they fully or partly surround the walls (4, 9, 13, 17) to secure them and are fixed together, in which the outsides of the wall sections (4, 9, 17) have one or more stabilising grooves (15) or other depressions designed to accept and guide the stiffened securing straps and/or frames (1) or sections (2, 3, 20) thereof.

Description

Die Erfindung betrifft ein Behältnis, insbesondere in der Grundform einer an sich bekannten Kiste, wobei die Boden-, Seiten- und gegebenenfalls Deckenwände aneinandergestellt fixiert sind.The invention relates to a container, in particular in its basic form known box, the bottom, side and possibly ceiling walls are fixed together.

Bekannt sind quaderförmige Kisten, deren einzeln hergestellte Wandteile über Klammer- und/oder Nagelverbindungen aneinander befestigt sind. Soll die Kiste entleert und danach zur Entfernung bzw. Entsorgung weitertransportiert werden, sind die festgenagelten oder festgeklammerten Wandteile voneinander zu lösen. Dies kann - wegen der im Gebrauchszustand notwendigen Stabilität - nur durch gewaltsames Auseinanderreißen der einzelnen Wandteile voneinander erfolgen, wobei die Nagel- oder Klammerverbindungen und/oder deren Eingriffsbereiche in die Oberflächen der Wandteile zerstört werden. Ein erneutes Zusammennageln der auseinandergerissenen Wandteile ist so jedenfalls mit ausreichender Stabili­ tät nicht mehr zuverlässig und effizient möglich. Ein weiterer Nachteil besteht in der mangelnden Flexibilität, welche diese bekannten Kisten ergeben: Aufgrund des Konzepts mit festen Nagel- und/oder Klammerverbindungen zwischen den Wandteilen besteht nicht die Möglichkeit, kurzfristig beispielsweise ein Stirnsei­ tenteil stabil wiedereinsetzbar herauszulösen, um dadurch eine leichter zugängli­ che und handhabbare Kistenöffnung zu schaffen.Cuboid boxes are known, the individually manufactured wall parts of which Clamp and / or nail connections are attached to each other. Shall the box emptied and then transported for removal or disposal, the nailed or clamped wall parts must be detached from each other. This can only - because of the stability required in the state of use the individual wall parts are torn apart violently, wherein the nail or staple connections and / or their engagement areas in the surfaces of the wall parts are destroyed. Another nailing together the torn apart wall parts is in any case with sufficient stability is no longer reliable and efficient. Another disadvantage is the lack of flexibility that these well-known boxes make: due to of the concept with fixed nail and / or clamp connections between the There is no possibility of wall parts, for example a forehead egg at short notice part can be stably removed and reinserted so that it is easier to access to create a manageable and manageable crate opening.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Behältnis zu entwickeln, das sich bei einfacher Konstruktionsweise zum Mehrweg-Gebrauch eignet, leicht montier­ bar und zerlegbar sowie unter wenig Platzbedarf transportabel ist. Zudem soll gegenüber bekannten Kisten die Anwendungsflexibilität und Benutzerfreundlich­ keit und -bequemlichkeit erhöht sein. Zur Lösung wird bei einem Behältnis mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß die Verwendung wenigstens eines derart angeordneten Halterahmens oder Haltestrangs vorgeschlagen, daß die Boden- und Seitenwände und/oder gegebenenfalls die Deckenwand ganz oder teilweise umfaßt und aneinandergehalten sind. The invention has for its object to develop a container that with simple construction suitable for reusable use, easy to assemble can be disassembled and dismantled and can be transported in a small space. In addition, should compared to known boxes, the application flexibility and user-friendly speed and convenience. The solution is in a container with the features mentioned in the introduction, the use at least proposed such a holding frame or support strand that the bottom and side walls and / or the ceiling wall, if any or partially encompassed and held together.  

Nach dem erfindungsgemäßen Konzept entfällt die Notwendigkeit von kraftvoll in das Wandteilmaterial einzuschlagenden Nagel- oder Klammerverbindungen. Die Wandteile brauchen nur noch mit ihren Schmalseiten aneinandergestellt, -gehalten und dann mit lösbaren Rahmenteilen umgeben zu werden, welche der Gesamtanordnung einen stabilen Zusammenhalt geben. Indem die Rahmenteile oder auch sonstige versteifte Haltestränge aufgrund ihrer Steifigkeit Stützfunktio­ nen ausüben können, wird das Aneinanderstellen und -halten der Wandteile bei der Montage des Behältnisses erheblich erleichtert. Dabei ist es zweckmäßig, daß die Halterahmen oder -stränge zumindest teilweise oder zeitweise die Grundform eines U-artig verlaufenden Aufnahmebügels aufweisen, der gleichsam als Schablone für das Anordnen und Aneinanderstellen der Wandteile dient.According to the inventive concept, the need for powerful in nail or staple connections to be hammered into the wall part material. The Wall parts only need to be put together with their narrow sides, -Holded and then to be surrounded with detachable frame parts, which the Overall arrangement give a stable cohesion. By the frame parts or other stiffened support strands due to their stiffness support function can exercise, the juxtaposition and holding of the wall parts the assembly of the container considerably facilitated. It is advisable that the holding frame or strands at least partially or temporarily Have the basic shape of a U-shaped mounting bracket, as it were serves as a template for arranging and juxtaposing the wall parts.

Mit besonderem Vorteil ist der Halterahmen mit einem ganz oder teilweise lösba­ ren Schließteil versehen, wodurch dem Halterahmen eine aufmachbar geschlos­ sene Form gegeben wird, mit der er die Wandteile des Behältnisses beispielswei­ se ringartig umfassen kann.The holding frame with a completely or partially detachable is particularly advantageous Ren locking part provided, which makes the holding frame an openable closed sene form is given with which he example of the wall parts of the container se may include a ring.

Grundsätzlich können im Rahmen der Erfindung die Boden-, Seiten- und gegebe­ nenfalls Deckenwände aus jedem ausreichend steifen Material bestehen, bei­ spielsweise Kunststoff, Holz, besonders versteifte Pappe, Sperrholz, Spanplatten, Hartfaserplatten usw. Zweckmäßig ist es, wenn demgegenüber der Halterahmen bzw. dessen Teile oder Abschnitte aus noch steiferem Material, vorzugsweise Eisen, hergestellt sind.Basically, the bottom, side and given within the scope of the invention if necessary, ceiling walls are made of any sufficiently rigid material for example plastic, wood, especially stiffened cardboard, plywood, chipboard, Hardboard, etc. It is useful if the holding frame or its parts or sections made of an even more rigid material, preferably Iron.

Zur Einsparung an schwerem Material bzw. zur Gewichtsminderung ist nach einer Ausbildung der Erfindung der Halterahmen leistenartig, beispielsweise als schmale Latte aus Holz oder als Kunststoff- bzw. Metallband ausgeführt. Der Er­ höhung der Steifigkeit und Anbringbarkeit von Maschinenelementen dient es, wenn der Halterahmen oder dessen Abschnitte im Querschnitt die Profilform eines "U" besitzen.To save on heavy material or to reduce weight, after one Training of the invention of the holding frame like a strip, for example as narrow slat made of wood or as a plastic or metal band. The he to increase the rigidity and attachability of machine elements, if the holding frame or its sections in cross section the profile shape of a Own "U".

Mit Vorteil sind eine oder mehrere Stabilisierungsnuten oder sonstige Vertiefun­ gen an bzw. in den Innen- und/oder Außenseiten von Wandteilen vorgesehen. One or more stabilizing grooves or other recesses are advantageous gene provided on or in the inner and / or outer sides of wall parts.  

Damit lassen sich die Halterahmen oder -stränge oder deren Abschnitte aufneh­ men, führen und vor allem in Querrichtung zu den Vertiefungen fixieren. Außer­ dem wird auch das ortsgerechte Anstellen von Wandteilen über Aufnahme und Führung von deren Randbereiche erleichtert, wobei ebenfalls eine Fixierung in Querrichtung erzielt wird. Eine Möglichkeit zur Herstellung der Vertiefungen oder Nuten besteht in der Fräs-Bearbeitung der Wandoberfläche.The holding frame or strands or their sections can thus be accommodated men, guide and fix above all in the transverse direction to the wells. Except this will also be the correct positioning of wall parts via recording and Guiding of their edge areas facilitated, also fixing in Transverse direction is achieved. One way to make the wells or Grooves consist of milling the wall surface.

Es ist wünschenswert, Behältnisse im beladenen Zustand mit Gabelstapler, Palet­ tenwagen oder sonstigen Flurfördermitteln heben, senken und transportieren zu können. Zu diesem Zweck ist nach einer besonderen Ausbildung der Erfindung vorgesehen, daß die Bodenwand auf der Außen- bzw. Unterseite einen oder meh­ rere voneinander beabstandete Vorsprünge aufweist, die einen Überstand ge­ genüber der Unterseite der Bodenwand besitzen. Beim Abstellen auf den Boden ergibt sich dadurch ein Abstand zwischen Boden-Unterseite und Boden, in den die Gabel eines Gabelstaplers oder eines Palettenhubwagens hineinfahren und so die Kiste oder einen Stapel aufeinandergestellter Kisten bzw. Behältnisse un­ tergreifen kann. In diesem Zusammenhang eröffnet das erfindungsgemäße Kon­ zept mit die Behältnis-Wandteile umfassenden Rahmen die Möglichkeit, von meh­ reren nebeneinander beabstandet umlaufenden Rahmen deren an der Boden­ wand-Unterseite anliegenden Abschnitte als Abstandshalter-Vorsprünge zu ver­ wenden. Alternativ können die Abstandshalter-Vorsprünge auch durch an der Unterseite des Behältnisbodens nebeneinanderverlaufend angenagelte Leisten realisiert sein.It is desirable to have containers loaded with forklift, pallet Raise, lower and transport the truck or other material handling equipment can. For this purpose, according to a special embodiment of the invention provided that the bottom wall on the outside or bottom one or more rere has spaced apart projections which ge a projection possess opposite the bottom of the bottom wall. When parking on the floor this results in a distance between the bottom of the floor and the floor in which insert the fork of a forklift or pallet truck and so the box or a stack of stacked boxes or containers un can reach. In this context, the Kon invention with the frame surrounding the container wall parts, the possibility of meh reren spaced circumferential frames on the floor to the wall underside adjacent sections as spacer projections turn. Alternatively, the spacer projections can also be by Underside of the bottom of the container nailed to each other be realized.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung sind die Halterahmen auf ihrer der Wandoberfläche abgewandten Seite so ausgebildet, daß weitere Halterahmen benachbarter gleichartiger Behältnisse aufsetzen, anliegen und/oder einrücken können. Damit wird der Vorteil erzielt, daß eine Mehrzahl erfindungsgemäßer Be­ hältnisse ineinanderrastend oder -greifend aneinandergerückt und insbesondere aufeinandergestellt werden können, wobei sich hohe Behältnis-Stapel mit außer­ ordentlichem Standvermögen bilden lassen. According to a further embodiment of the invention, the holding frame on the Side facing away from the wall surface so that further holding frames Place adjacent, similar containers, fit and / or indent can. This has the advantage that a plurality of Be Relationships interlocking or interlocking, and in particular can be placed on top of each other, with high container stacks with except have proper stamina formed.  

Ein weiterer mit der Erfindung erzielter Vorteil besteht in der günstigen Lagerhal­ tung: Gleichartige Seitenwand-, Bodenwand- und Deckenwandteile können billig in großer Stückzahl produziert werden. Ist aufgrund vielfacher Mehrwegbenutzung des erfindungsgemäßen Behältnisses ein Wandteil verschlissen, kann es ohne weiteres ausgetauscht bzw. durch ein neues Wandteil ersetzt werden. Die sonsti­ gen Wandteile sowie die Halterahmen können weiterverwendet werden. Damit ergeben sich im Vergleich zum Stand der Technik bei gleicher Transportleistung verminderte Material kosten aufgrund der Mehrfach-Nutzbarkeit der Wandteile und Halterahmen. Nach Gebrauch und Entleerung läßt sich der erfindungsgemäße Halterahmen leicht öffnen und lösen, und die Wandteile platzsparend flach auf­ einanderlegen für einen eventuelle Rücktransport. Danach können die Wandteile mit Hilfe der Halterahmen leicht wieder aneinandergelegt und zum Behältnis bei­ spielsweise in quaderartiger Kistenform zusammengestellt werden.Another advantage achieved by the invention is the cheap storage tung: Similar side wall, bottom wall and ceiling wall parts can be cheap can be produced in large numbers. Is due to multiple reusable use of the container according to the invention worn out a wall part, it can without further exchanged or replaced by a new wall part. The other Wall parts as well as the holding frame can still be used. In order to result in comparison to the prior art with the same transport performance reduced material costs due to the multiple usability of the wall parts and Holding frame. After use and emptying the invention Open and loosen the holding frame easily, and the wall parts flat on to save space put one another for a possible return transport. After that, the wall parts easily put together again with the help of the holding frame and attached to the container can be put together, for example, in a cuboid box shape.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung bevorzug­ ter Ausführungsbeispiele der Erfindung sowie den Zeichnungen. Diese zeigen in:Further details, features and advantages are provided on the basis of the invention preferred from the subclaims and the description below ter embodiments of the invention and the drawings. These show in:

Fig. 1-4 in jeweils perspektivischer Ansicht einzelne Stationen für den Zu­ sammenbau einer erfindungsgemäßen Kiste, Fig. 1-4 individual in each case a perspective view stations for sammenbau to a box according to the invention,

Fig. 5 eine Draufsicht auf die gemäß Fig. 1-4 zusammengebaute, nach oben offene Kiste nach der Erfindung, Fig. 5 is a plan view of the FIG. 1-4 assembled upwardly open box according to the invention,

Fig. 6 und 7 in jeweils perspektivischer Ansicht weitere Stationen zur Schaffung einer oben geschlossenen Kiste nach der Erfindung, FIGS. 6 and 7 more in each case a perspective view stations for providing a closed-top box according to the invention,

Fig. 8 und 9 in jeweils perspektivischer Ansicht weitere Gestaltungs- und Ver­ wendungsmöglichkeiten der erfindungsgemäßen Kiste, FIGS. 8 and 9 in each case a perspective view further design and Ver application possibilities of the box according to the invention,

Fig. 10-12 Aufnahme/Aufsetz-Querschnittsprofile diverser Halterahmen für erfindungsgemäße Kisten. Fig. 10-12 Recording / mounting cross-sectional profiles of various holding frames for boxes according to the invention.

Zur Bildung der erfindungsgemäßen Kiste aus losen, einzelnen Fertigteilen wird gemäß Fig. 1 zuerst damit begonnen, drei Haltebügel 1 mit U-artig verlaufender Grundform aufzustellen, die dann später jeweils zu einem geschlossenen, allum­ fassenden Halterahmen ergänzt werden (vgl. Fig. 7-9). Auf die jeweiligen Mit­ telabschnitte 2, welche die beiden hochstehenden Außenschenkel 3 der U-Grundform miteinander verbinden, wird eine Bodenwand 4 mit ihren dem Boden zugewandten Außennuten 5 formschlüssig aufgelegt. Dabei rücken die Haltebü­ gel 1 mit ihren jeweiligen Mittelabschnitten 2 in die Außennuten 5 ein und finden dort eine Fixierung und/oder Arretierung vor allem in Längsrichtung der Boden­ wand 4. An ihren stirnseitigen Rändern sind jeweils Innennuten 6 ausgebildet, die quer zur Bodenwand-Längsrichtung verlaufen sowie je von einer äußeren Boden­ querleiste 7 einerseits und von einem gemeinsamen Längsbretterbelag 8 ande­ rerseits begrenzt sind, welcher die Oberseite der Bodenwand 4 bildet. Der Längs­ brettbelag 8 kann gemäß Fig. 2 aus einer Mehrzahl mit ihren Längsseiten an­ einandergelegter Einzelbretter gebildet sein.In order to form the box according to the invention from loose, individual prefabricated parts, the first step according to FIG. 1 is to set up three holding brackets 1 with a U-shaped basic shape, which are then later added to a closed, all-embracing holding frame (see FIG. 7- 9). On the respective middle sections 2 , which connect the two upstanding outer legs 3 of the U-basic shape with each other, a bottom wall 4 with its outer grooves 5 facing the bottom is placed positively. The bracket 1 with their respective middle sections 2 move into the outer grooves 5 and find a fixation and / or locking there, especially in the longitudinal direction of the bottom wall 4 . At their front edges, inner grooves 6 are formed in each case, which extend transversely to the longitudinal direction of the bottom wall and are each delimited by an outer bottom cross bar 7 on the one hand and by a common longitudinal board covering 8 on the other hand, which forms the top of the bottom wall 4 . The longitudinal board covering 8 can be formed according to FIG. 2 from a plurality with their long sides of individual boards placed one against the other.

Im weiteren Aufbauschritt gemäß Fig. 2 wird die erste Längsseitenwand 9 an die Innenseiten der Außenschenkel 3 der drei Haltebügel 1 so angelegt, daß die Au­ ßennuten 5 auf der Außenseite der Längsseitenwand 9 die Außenschenkel 3 zumindest teilweise aufnehmen und eine formschlüssige Arretierung in Längsrich­ tung gewährleisten. Die Außennut 5 in der Mitte der Längsseitenwand 9 ist durch zwei schmale Seitenquerleisten 10 gebildet. Die beiden äußeren Außennuten 5 im Bereich der Stirnränder der Längsseitenwand 9 sind innenseitig je durch eine weitere Querleiste 10 und außenseitig durch je ein Anschlagbrett 11 begrenzt.In the further construction step according to FIG. 2, the first longitudinal side wall 9 is placed on the inner sides of the outer legs 3 of the three retaining brackets 1 so that the outer grooves 5 on the outer side of the longitudinal side wall 9 at least partially accommodate the outer legs 3 and ensure a positive locking in the longitudinal direction . The outer groove 5 in the middle of the longitudinal side wall 9 is formed by two narrow side cross bars 10 . The two outer outer grooves 5 in the region of the end edges of the longitudinal side wall 9 are each delimited on the inside by a further cross bar 10 and on the outside by a stop board 11 .

Gemäß Fig. 3 ist in gleicher Weise die zweite, linke Längsseitenwand 9 mit ihren entsprechenden Außennuten 5 in formschlüssigen Eingriff mit den drei linken Au­ ßenschenkeln 3 der nach oben offenen Haltebügel 1 gebracht. An den beiden stirnseitigen Innennuten 6 der Bodenwand 4 schließen sich in senkrechter Rich­ tung weitere Innennuten 6 an, die auf der Innenfläche der beiden gegenüberlie­ genden Längsseitenwände 9 ebenfalls mittels zweier stirnseitiger Seitenquerlei­ sten 12 und eines dazwischenliegenden, gemeinsamen Längsbrettbelags 8 be­ grenzt sind. Die Innennuten 6 je einer Längsseitenwand 9 liegen dabei einander etwa deckungsgleich gegenüber, so daß in diesen jeweils ein Stirnseitenbrett 13 an den beiden Stirnseitenenden aufgenommen und in Kisten-Längsrichtung fixiert gehalten werden kann, wie auch in Fig. 4 ersichtlich.Referring to FIG. 3, the second, left longitudinal side wall 9 is in the same way with their respective outer grooves 5 ßenschenkeln into positive engagement with the three left Au 3 brought upwardly open retaining clip 1. On the two end inner grooves 6 of the bottom wall 4 are connected in the vertical direction Rich further inner grooves 6 , which are also on the inner surface of the two lying opposite side walls 9 by means of two end side Seitenlei most 12 and an intermediate, common longitudinal board covering 8 be limited. The inner grooves 6 each of a longitudinal side wall 9 lie approximately congruently with respect to one another, so that an end face board 13 can be received in each of these at the two end ends and can be held fixed in the longitudinal direction of the box, as can also be seen in FIG. 4.

Gemäß Fig. 4 ist die Kiste auf die jeweiligen Mittelabschnitte 2 der Halterahmen bzw. -bügel 1 abstellbar. Diese springen mit ihrem rechteckigen Profil von der Bodenwand-Unterseite zum Boden hin um einen Überstand 16 vor, der das Un­ tergreifen beispielsweise mit einem Gabelstapler erlaubt.According to FIG. 4, the box on the respective central portions of the holding frame 2 and straps allow 1 is suppressible. These jump with their rectangular profile from the bottom wall bottom to the floor in front of a protrusion 16 , which allows the Un grasping, for example, with a forklift.

Gemäß Draufsicht in Fig. 5 ist eine nach oben offene Kiste gebildet, deren Bo­ denwand 4 und Längsseitenwände 9 von nach oben offenen Halterahmen bzw. Haltebügeln 1 umfaßt sind. Deren Mittelabschnitte 2 sind zu ihrer Fixierung in Ki­ sten-Längsrichtung ebenfalls in (gestrichelt angedeutete) Außennuten 5 aufge­ nommen, die durch stirnseitige Boden-Anschlagbretter 14 (vgl. Fig. 2) und durch innere Boden-Querleisten 15 auf der Unterseite der Bodenwand 3 begrenzt sind.According plan view in Fig. 5 an upwardly open box is formed, the Bo denwand 4 and longitudinal side walls 9 of upwardly open holding frame or holding brackets are 1 comprises. Their central sections 2 are also taken up for fixing them in the longitudinal direction of Ki in (indicated by dashed lines) external grooves 5 , which are provided by end-side floor stop boards 14 (see FIG. 2) and by inner floor cross bars 15 on the underside of the bottom wall 3 are limited.

Gemäß Fig. 6 ist die nach Fig. 5 noch offene Kiste mit einer Deckenwand 17 ver­ schlossen worden. Auf ihrer Oberseite sind Außennuten 5 ausgebildet, die in analoger Weise wie die sonstigen Nuten durch Decken-Anschlagbretter 18 an den beiden Stirnseiten und sonst durch äußere Deckenquerleisten 19 begrenzt sind. Die Außennuten 5 auf der Deckenwand-Oberseite dienen der Aufnahme von Rahmenschwenkarmen 20, die am einen Ende über einen Schwenkachsstift 21 am jeweiligen oberen, freien Ende des Außenschenkels 3 des zugeordneten Haltebügels 1 anlenkbar sind. Das U-Querschnittsprofil des Außenschenkels 3 erleichtert die Anbringung des Schwenkachsstifts 21, wie vor allem aus Fig. 7 er­ sichtlich. Um diesen herum kann dem Rahmenschwenkarm 20 die Schließbewe­ gung 22 erteilt werden, bis er in der Außennut 5 anschlägt und dessen Arretier­ hülse 23 in Deckung mit den Arretierbohrungen 24 am oberen, freien Ende des gegenüberliegenden Außenschenkels 3 desselben Rahmens bzw. Haltebügels 1 gerät. Durch die miteinander fluchtenden Arretierbohrungen 24 und der dazwi­ schen befindlichen Arretierhülse 23 läßt sich dann ein Arretierstift 25 schieben, wobei der bisher offene Haltebügel 1 nun zu einem geschlossenen, rechteckigen Halterahmen ergänzt ist, wie aus Fig. 8 und 9 ersichtlich.Referring to FIG. 6, the 5 still open box according to Fig. Has been closed with a ceiling wall 17 ver. On its upper side, external grooves 5 are formed, which, in a manner analogous to the other grooves, are delimited by ceiling notice boards 18 on the two end faces and otherwise by outer transverse ceiling strips 19 . The outer grooves 5 on the top wall top serve to accommodate frame pivot arms 20 which can be articulated at one end via a pivot axis pin 21 at the respective upper, free end of the outer leg 3 of the associated holding bracket 1 . The U-cross-sectional profile of the outer leg 3 facilitates the attachment of the pivot pin 21 , as shown in FIG. 7 in particular. Around this the frame pivot arm 20, the closing movement 22 can be issued until it strikes in the outer groove 5 and its locking sleeve 23 is in register with the locking holes 24 at the upper, free end of the opposite outer leg 3 of the same frame or bracket 1 . Through the aligned locking holes 24 and the intervening locking sleeve 23 then a locking pin 25 can then slide, the previously open bracket 1 is now added to a closed, rectangular holding frame, as can be seen in FIGS . 8 and 9.

Gemäß Fig. 8 läßt sich die erfindungsgemäße Kiste auch ohne Decken- und Stirnwände, aber mit geschlossenem Halterahmen 1 verwenden. Dies hat den Vorteil der Material- und Gewichtsersparnis und der leichten Zugänglichkeit des Laderaums. Gemäß Fig. 9 ist lediglich eine Stirnwand weggelassen, so daß durch die dabei entstehende Öffnung Rohre 27 als Ladegut leicht eingeschoben und verstaut werden können. Soll nachträglich die fehlende Stirnseitenwand 13 einge­ setzt werden, ist zunächst der Halterahmen 1 durch Aufschwenken des Rahmen­ schwenkarms 20 zu öffnen, die Deckenwand 17 abzunehmen, die Stirnseitenwand 13 in die zugeordneten, aufeinander senkrecht stehenden Innennuten 6 einzu­ schieben, die Deckenwand 17 wieder gegebenenfalls formschlüssig mit seiner (nicht gezeichneten) stirnseitigen Innennut aufzulegen und der Rahmen durch die Schließschwenkbewegung 22 und den Arretierstift 25 zu schließen.Referring to FIG. 8, the crate according to the invention can also without top and end walls, but use with closed holding frame 1. This has the advantage of saving material and weight and the easy accessibility of the loading space. According to FIG. 9, only one end wall is omitted, so that tubes 27 can easily be inserted and stowed as cargo through the opening that is created. If the missing front side wall 13 is subsequently inserted, the holding frame 1 must first be opened by swiveling the frame swivel arm 20 , removing the top wall 17 , inserting the front side wall 13 into the associated mutually perpendicular internal grooves 6 , the top wall 17 again optionally with a positive fit hang up with its (not shown) frontal inner groove and close the frame by the closing pivoting movement 22 and the locking pin 25 .

Gemäß Fig. 10 besitzt der Rahmenschwenkarm 20 im Querschnitt ein L-Profil, in das ein Halterahmen einer auf eine untere Kiste zu stapelnden weiteren Kiste mit seinem unteren Mittelabschnitt 2 mit Rechteckprofil ohne weiteres einsetzbar ist. Gemäß Fig. 11 ist der oberseitige Rahmenschwenkarm 20 mit einem nach oben offenen, sich nach unten zunehmend bzw. konisch verengenden Profil gebildet, welches ebenfalls die Aufnahme des Rahmen-Mittelabschnitts 2 zum Stapeln mehrerer Kisten aufeinander erlaubt. Eine erhöhte Stabilität wird mit der Ausfüh­ rung nach Fig. 12 erreicht, wonach das U-Querschnittsprofil des Rahmen­ schwenkarms 20 nach innen vorspringende Absetzschultern 26 aufweist, auf die eine zu stapelnde Kiste mit dem rechteckigen Mittelabschnitt 2 aufsetzbar ist.According to FIG. 10, the frame pivot arm 20 has an L-profile in cross section, into which a holding frame of another box to be stacked on a lower box with its lower middle section 2 with a rectangular profile can be inserted without further ado. Referring to FIG. 11 of the upper-side Rahmenschwenkarm 20 is formed with an upwardly open, downwardly narrowing conical increasingly or profile, which allows also the recording of the frame central portion 2 for stacking a plurality of crates on one another. An increased stability is achieved with the embodiment according to FIG. 12, according to which the U cross-sectional profile of the frame pivot arm 20 has inwardly projecting shoulder shoulders 26 onto which a box to be stacked with the rectangular central section 2 can be placed.

Claims (16)

1. Behältnis, insbesondere Kiste, mit aneinandergestellten und -befestigten Boden-, Seiten- und gegebenenfalls Deckenwänden (4, 9, 13, 17), gekenn­ zeichnet durch einen oder mehrere versteifte Haltestränge und/oder Hal­ terahmen (1), welche derart angeordnet sind, daß sie die Wände (4, 9, 13, 17) zu deren Befestigung ganz oder teilweise umfassen und an­ einanderhalten.1. Container, in particular box, with juxtaposed and -fixed bottom, side and optionally ceiling walls ( 4 , 9 , 13 , 17 ), characterized by one or more stiffened holding strands and / or holding frame ( 1 ), which are arranged in this way are that they completely or partially enclose the walls ( 4 , 9 , 13 , 17 ) for their attachment and hold them together. 2. Behältnis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterah­ men (1) ganz oder teilweise oder zeitweise die Grundform eines U-artig verlaufenden Aufnahmebügels aufweist.2. Container according to claim 1, characterized in that the Halterah men ( 1 ) completely or partially or temporarily has the basic shape of a U-shaped receiving bracket. 3. Behältnis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Halterahmen (1) einen ganz oder teilweise lösbaren Schließteil (20-26) aufweist.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the holding frame ( 1 ) has a completely or partially detachable closing part ( 20-26 ). 4. Behältnis nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schließteil (20-26) als angelenkter (21), auf- und zuschwenkbarer (22) sowie arre­ tierbarer (23-25) Abschnitt (20) des Halterahmens (1) ausgebildet ist.4. Container according to claim 2, characterized in that the closing part ( 20-26 ) is designed as an articulated ( 21 ), pivotable and pivotable ( 22 ) and animal ( 23-25 ) section ( 20 ) of the holding frame ( 1 ) . 5. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halterahmen (1) aus festerem oder steiferen Material, beispielsweise Eisen, als die Wandteile (4, 9, 13, 17) gebildet ist.5. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the holding frame ( 1 ) made of firmer or stiffer material, for example iron, than the wall parts ( 4 , 9 , 13 , 17 ) is formed. 6. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halterahmen (1) ganz oder teilweise leistenartig aus­ gebildet ist und/oder im Querschnitt ein U- und/oder L-Profil besitzt. 6. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the holding frame ( 1 ) is formed in whole or in part like a strip and / or has a U and / or L profile in cross section. 7. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine oder mehrere Stabilisierungsnuten (5, 6) oder sonstige Vertie­ fungen an den Innen- und/oder Außenseiten von Wandteilen (4, 9, 13, 17) zur Aufnahme und Führung des versteiften Haltestrangs und/oder -rahmens (1) oder von Abschnitten (2, 3, 20) davon und/oder der Randbe­ reiche anliegender Wandteile (4, 9, 13, 17).7. Container according to one of the preceding claims, characterized by one or more stabilizing grooves ( 5 , 6 ) or other recesses on the inner and / or outer sides of wall parts ( 4 , 9 , 13 , 17 ) for receiving and guiding the stiffened tether and / or -frame (1) or of sections ( 2 , 3 , 20 ) thereof and / or the Randbe rich adjacent wall parts ( 4 , 9 , 13 , 17 ). 8. Behältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisie­ rungsnuten (5, 6) durch Ausbilden, insbesondere Fräsen von Vertiefungen in die Wandoberfläche hergestellt sind.8. A container according to claim 7, characterized in that the stabilization grooves ( 5 , 6 ) are made by forming, in particular milling recesses in the wall surface. 9. Behältnis nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stabilisie­ rungsnuten (5, 6) durch im Abstand nebeneinander verlaufende, leisten- und/oder brettartige Vorsprünge (7, 8, 10, 11, 12, 14, 15, 18, 19) auf der Wandoberfläche gebildet und/oder begrenzt sind.9. A container according to claim 7, characterized in that the stabilization grooves ( 5 , 6 ) by spacing, strip and / or board-like projections ( 7 , 8 , 10 , 11 , 12 , 14 , 15 , 18 , 19th ) are formed and / or limited on the wall surface. 10. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Bodenwand (4) auf der Außen- beziehungsweise Unter­ seite einen oder mehrere, voneinander beabstandete Vorsprünge als Ab­ standshalter gegenüber dem Boden aufweist, deren Höhe beziehungswei­ se Überstand (16) für den Unter- und gegebenenfalls Durchgriff eines Ga­ belstaplers oder sonstigen Hebegeräts bemessen ist.10. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom wall ( 4 ) on the outside or underside has one or more spaced projections as spacers from the bottom, the height of which overhang ( 16 ) for the under-reach and, if applicable, passage of a fork-lift truck or other lifting device is dimensioned. 11. Behältnis nach Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der bodenwandparallele Abstand zweier Vorsprünge zur Bildung einer Stabi­ lisierungsnut (5) und/oder zur Aufnahme eines Halterahmens (1) bemes­ sen ist.11. A container according to claims 9 and 10, characterized in that the spacing between two projections parallel to the floor wall to form a stabilization groove ( 5 ) and / or for receiving a holding frame ( 1 ) is measured. 12. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zumindest der der Unterseite der Bodenwand (4) zugeord­ nete Abschnitt (2) des Halterahmens (1) eine Höhe beziehungsweise ei­ nen Überstand (16) aufweist, der für den Unter- und gegebenenfalls Durchgriff eines Gabelstaplers oder sonstigen Hebegeräts bemessen ist.12. Container according to one of the preceding claims, characterized in that at least the underside of the bottom wall ( 4 ) assigned portion ( 2 ) of the holding frame ( 1 ) has a height or egg NEN protrusion ( 16 ) which for the lower and, if necessary, the passage of a forklift or other lifting device is dimensioned. 13. Behältnis nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Halterahmen (1) auf seiner der Wandoberfläche abge­ wandten Seite mit Aufnahme-, Anlage-, (Ein-)Rast- und/oder Eingriffsmit­ teln (Fig. 10-12) zur Aufnahme, Anlage und/oder Arretierung weiterer Hal­ terahmen (1) benachbarter gleichartiger Behältnisse ausgebildet ist.13. Container according to one of the preceding claims, characterized in that the holding frame ( 1 ) on its side facing away from the wall surface with receiving, contacting, (one) locking and / or engagement means ( Fig. 10-12 ) for receiving, planting and / or locking further Hal frame ( 1 ) of adjacent similar containers is formed. 14. Behältnis nach Ansprüche 13 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das U-Profil als Aufnahmeelement ausgebildet und mit seiner offenen Seite der Behältnis-Außenfläche abgewandt ist und sich zu dieser hin gegebenen­ falls stufenartig verjüngt oder verengt (Fig. 11).14. Container according to claims 13 and 6, characterized in that the U-profile is designed as a receiving element and with its open side facing away from the outer surface of the container and tapering or narrowing towards this if appropriate ( Fig. 11). 15. Behältnis nach Ansprüche 13 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das U-Profil als Aufnahmeelement ausgebildet und dessen parallele Längs­ schenkel an ihren Innenseiten mit abstehenden Absetzschultern (26) ver­ sehen sind.15. A container according to claims 13 and 6, characterized in that the U-profile is designed as a receiving element and the parallel longitudinal legs are seen on their inner sides with protruding shoulder shoulders ( 26 ) ver. 16. Behältnis nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufnah­ meelement L-förmiges Querschnittsprofil zum Aufsetzen benachbarter gleichartiger Behältnisse aufweist, deren Halterahmen ein komplementä­ res, insbesondere auch L-förmiges oder rechteckiges Querschnittsprofil besitzt (Fig. 10).16. A container according to claim 13, characterized in that the Aufnah meelement L-shaped cross-sectional profile for placing adjacent containers of the same type, the holding frame has a complementary res, in particular also L-shaped or rectangular cross-sectional profile ( Fig. 10).
DE19527195A 1995-07-26 1995-07-26 Container, especially box Ceased DE19527195A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527195A DE19527195A1 (en) 1995-07-26 1995-07-26 Container, especially box
EP96923984A EP0840695A1 (en) 1995-07-26 1996-07-10 Container, especially a box with sides fitted and secured together
PCT/EP1996/003015 WO1997005028A1 (en) 1995-07-26 1996-07-10 Container, especially a box with sides fitted and secured together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19527195A DE19527195A1 (en) 1995-07-26 1995-07-26 Container, especially box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19527195A1 true DE19527195A1 (en) 1997-01-30

Family

ID=7767770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19527195A Ceased DE19527195A1 (en) 1995-07-26 1995-07-26 Container, especially box

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0840695A1 (en)
DE (1) DE19527195A1 (en)
WO (1) WO1997005028A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2836124A1 (en) * 2002-02-21 2003-08-22 Decouvelaere Et Cie Ets Palleted crate for long cylindrical objects such as bobbins of cloth rolls has template with base, back and side for stacking objects

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1797373A (en) * 1929-03-11 1931-03-24 Paul R Simmons Metal leg and tie strap for containers
GB1154247A (en) * 1966-08-02 1969-06-04 Foster Brothers Ltd Improvements relating to Pallets
DD155413A1 (en) * 1980-12-18 1982-06-09 Werner Gruenfeld METHOD AND APPARATUS FOR PALLETIZING AND PACKAGING CYLINDER FIBER GLASS OBJECTS
EP0192495A2 (en) * 1985-02-21 1986-08-27 Sekisui Kaseihin Kogyo Kabushiki Kaisha Box-forming corner member and box using the same
US4779751A (en) * 1987-04-06 1988-10-25 Thomas Munroe Knock-down containers, container fastening system and elements thereof
DE9209955U1 (en) * 1992-07-24 1993-03-25 Zettl, Horst, 8011 Kirchheim Corner edge connectors
DE4218176A1 (en) * 1991-12-05 1993-06-09 Sommer Metallbau-Stahlbau Gmbh & Co Kg, 8671 Doehlau, De Device for transporting bars or metal sections - consists of two angle sections joined together to make channel section
DE9203199U1 (en) * 1992-03-10 1993-07-08 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle Locking device for containers
WO1994001333A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-20 Flight Group Limited Methods and apparatus for collapsible storage structures

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1361611A (en) * 1919-07-03 1920-12-07 Stanley Works Strengthening-band for boxes and the like
FR683410A (en) * 1929-10-16 1930-06-12 Improvements to removable boxes
FR764392A (en) * 1934-04-24 1934-05-19 Pliex Improvement of frames for boxes or removable objects
FR1038940A (en) * 1951-06-22 1953-10-02 Removable packing box
FR1086676A (en) * 1953-11-07 1955-02-15 Securing device for packages, crates and similar packaging on container pallets with removable walls and cover
US3442412A (en) * 1967-04-10 1969-05-06 Moraine Box Co Corner structure for wall members

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1797373A (en) * 1929-03-11 1931-03-24 Paul R Simmons Metal leg and tie strap for containers
GB1154247A (en) * 1966-08-02 1969-06-04 Foster Brothers Ltd Improvements relating to Pallets
DD155413A1 (en) * 1980-12-18 1982-06-09 Werner Gruenfeld METHOD AND APPARATUS FOR PALLETIZING AND PACKAGING CYLINDER FIBER GLASS OBJECTS
EP0192495A2 (en) * 1985-02-21 1986-08-27 Sekisui Kaseihin Kogyo Kabushiki Kaisha Box-forming corner member and box using the same
US4779751A (en) * 1987-04-06 1988-10-25 Thomas Munroe Knock-down containers, container fastening system and elements thereof
DE4218176A1 (en) * 1991-12-05 1993-06-09 Sommer Metallbau-Stahlbau Gmbh & Co Kg, 8671 Doehlau, De Device for transporting bars or metal sections - consists of two angle sections joined together to make channel section
DE9203199U1 (en) * 1992-03-10 1993-07-08 Maschinenfabriken Bernard Krone Gmbh, 4441 Spelle Locking device for containers
WO1994001333A1 (en) * 1992-07-02 1994-01-20 Flight Group Limited Methods and apparatus for collapsible storage structures
DE9209955U1 (en) * 1992-07-24 1993-03-25 Zettl, Horst, 8011 Kirchheim Corner edge connectors

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt NEFAB 94.04 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2836124A1 (en) * 2002-02-21 2003-08-22 Decouvelaere Et Cie Ets Palleted crate for long cylindrical objects such as bobbins of cloth rolls has template with base, back and side for stacking objects

Also Published As

Publication number Publication date
EP0840695A1 (en) 1998-05-13
WO1997005028A1 (en) 1997-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69122087T2 (en) PALLET WITHOUT NAILS
DE202009007881U1 (en) Transport pallet for transporting goods, in particular solar panels or solar modules
DE1955705A1 (en) Device for packing sheet-like materials
EP0740630A1 (en) Transport container designed as a skeleton container
DE3414288A1 (en) Side wall holder on standardised stacking pallets for pallet side walls
DE9308892U1 (en) Packaging container
DE19527195A1 (en) Container, especially box
DE3806069C2 (en) palette
AT403900B (en) KIT FOR CREATING A ROLLING AND / OR STACKING BOX
DE3916603A1 (en) PALETTE
EP0357817B1 (en) Wooden rack with shelves insertable at various heights
DE202006004351U1 (en) Pallet frame for euro-pallet has carrying piece connected to frame, holding struts with smooth underside at right angles to it which clamp to the space between two cover slats of pallet
DE4319730A1 (en) Transport package
DE2233825A1 (en) COLLAPSIBLE CONTAINER
DE29703952U1 (en) Containers, in particular storage and transport containers
DE7904189U1 (en) Stackable transport container
DE9209191U1 (en) Reusable box
DE3126092A1 (en) Pallet with shelves
DE8429202U1 (en) Stackable storage and transport frame for profiled glass sheets
DE3436459A1 (en) Stackable storage and transport frame for sheets of profiled glass
DE8804367U1 (en) Pallet collar
DE2933575C2 (en) Stackable pallet unit
DE29703167U1 (en) Stackable flat pallet
WO2005047124A1 (en) Fixing system
EP0615912A1 (en) Transport and packaging container

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RIEDER, WERNER, 90584 ALLERSBERG, DE

8131 Rejection