[go: up one dir, main page]

DE19526517C1 - Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung - Google Patents

Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung

Info

Publication number
DE19526517C1
DE19526517C1 DE19526517A DE19526517A DE19526517C1 DE 19526517 C1 DE19526517 C1 DE 19526517C1 DE 19526517 A DE19526517 A DE 19526517A DE 19526517 A DE19526517 A DE 19526517A DE 19526517 C1 DE19526517 C1 DE 19526517C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
guide rail
recesses
arrangement according
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19526517A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19526517C2 (de
Inventor
Hans-Joachim Dr Ing Freitag
Ludwig Dipl Ing Boege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
VEB Carl Zeiss Jena GmbH
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VEB Carl Zeiss Jena GmbH, Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical VEB Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DE19526517A priority Critical patent/DE19526517C2/de
Priority to JP50627597A priority patent/JP4073480B2/ja
Priority to PCT/EP1996/003094 priority patent/WO1997004286A1/de
Priority to EP96926350A priority patent/EP0782696A1/de
Priority to US08/809,033 priority patent/US5987768A/en
Publication of DE19526517C1 publication Critical patent/DE19526517C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19526517C2 publication Critical patent/DE19526517C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/005Guide rails or tracks for a linear bearing, i.e. adapted for movement of a carriage or bearing body there along
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34707Scales; Discs, e.g. fixation, fabrication, compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Optical Transform (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrich­ tung und ist beispielsweise für kombinierte Positionier- und Meßeinrichtungen im Werk­ zeugmaschinenbau und im allgemeinen Maschinenbau einsetzbar.
Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Positionier- und Meßeinrichtungen bekannt, die eine Befestigung einer Längenmeßeinrichtung an einer Werkzeugmaschine ermögli­ chen. Dabei stellen die Positionier- und Meßeinrichtungen völlig unabhängige Einheiten dar, die auch unabhängig voneinander hergestellt werden (DE-PS 27 12 421).
An der Positioniereinrichtung einer Werkzeugmaschine werden üblicherweise die Füh­ rung eines Grundgestelles und der zugehörige Schlitten unabhängig voneinander mon­ tiert und getrennt zueinander ausgerichtet. Für eine ordnungsmäßige Erfüllung der Meßaufgabe sind spezielle Voraussetzungen und Bedingungen zu erfüllen, um die Posi­ tioniereinrichtung und das Meßsystem in den Wirkzusammenhang zu bringen. Insbesondere müssen an der Maschine sowohl am Grundbett als auch am Schlitten speziell bearbeitete Montageflächen geschaffen werden und für die Ausrichtung des Meßsy­ stems zum Schlittenablauf sind spezielle Justiermittel erforderlich. Der Anbau des Meßsy­ stems an die Maschine ist dabei sehr zeitaufwendig. Ein praktisches Beispiel ist aus der DE 43 20 728 bekannt geworden, wobei hier ein Meßkopf lösbar mit einem Führungs­ schlitten verbunden und der Maßstab mittels einer Klemmeinrichtung über einen Maß­ stabsträgerkörper an einem Maschinenbauteil angekoppelt ist.
Desweiteren ist eine spezielle Montagehilfe in Form einer Montageschiene für Meßsy­ steme in der Firmenschrift "NC-Längenmeßsysteme" der Fa. Heidenhain vom April 1994 bekannt geworden. Diese Montageschiene dient einerseits zur mechanischen Stabilisie­ rung und zum Wärmedehnungsausgleich zwischen dem Maschinengrundgestell und dem Meßsystem und andererseits kann durch diese Montageschiene nach der separaten Montage an das Maschinengrundgestell eine vereinfachte Montage und ein vereinfachtes Auswechseln des Meßsystems zur Montageschiene erreicht werden. Nachteilig ist jedoch, daß diese Montageschiene selbst jedoch nach den gleichen Kriterien wie das Solomeßsystem an die Maschine montiert und zum Führungsablauf ausgerichtet werden muß und durch die zusätzliche aufwendige Montageschiene verteuert sich deutlich der Gesamtaufwand.
Eine andere Art von Meßsystemen ist aus der PCT WO 90/02919 bekannt. Hier wird ein selbstklebender Stahlbandmaßstab über einen Applikator zum Führungsablauf des Schlittens ausgerichtet und auf das Maschinenbett oder einen Grundkörper aufgeklebt. Auch diese Art der Meßsystemlösung ist sehr montageaufwendig und die erreichbare Meßsystemgrundgenauigkeit ist relativ schlecht, da die Eigenstabilität des Maßbandes relativ gering ist und geringste mechanische Spannungen oder Spannungsdifferenzen, die beim Aufklebeprozeß unvermeidbar sind, führen zu Maßverschlechterung des Maßstabes.
Ausgehend von dem geschilderten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung zur Verfügung zu stellen, mit der eine einfache und zeitsparende Montage des Meßsystems, an beispielsweise einer Linearführungseinheit, erreicht wird. Der Meßprozeß soll dabei nicht negativ beeinflußt werden.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer gattungsgemäßen Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung dadurch gelöst, daß ein Maßstab direkt oder über ein mit ihm verbundenen Maßstabsträger formschlüssig, lösbar und direkt an die Führungsschiene angekoppelt ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist zur Ausbildung des Formschlusses der Maßstab oder der Maßstabsträger mit seinen Längskanten in entsprechende an der Führungsschiene angebrachten Ausnehmungen einschiebbar.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die Ausnehmungen und die Formschiene aus einem Stück ausgebildet.
Bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung sind die Ausnehmungen als Nut oder Falze ausgebildet.
Vorteilhafterweise sind die Ausnehmungen durchgehend ausgebildet.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Ausnehmungen als Klötze ausgebildet.
Es ist vorteilhaft, daß der Maßstab als biegeschlaffes Metallband ausgebildet und über den Formschluß gegenüber der Führungsschiene ausrichtbar und stabilisierbar ist.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist der Maßstab an einer Stelle formschlüssig und lösbar zur Führungsschiene in Längsrichtung fixiert. Die Anordnung kann so ausgebildet sein, daß der Maßstab an einem seiner Enden an der Führungsschiene fixiert ist.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung wird dem Anwender eine Kombination von Positioniereinheit und Meßsystem als eine Baueinheit zur Verfügung gestellt, mit dem eine einfache, zeitsparende und damit kostengünstige Montage des Meßsystems an Werkzeugmaschinen erreicht wird.
Der Anwender muß nur noch Anbauflächen für das Positioniersystem vorsehen, da das montierte Meßsystem bereits zur Führungseinheit ausgerichtet ist. Das Meßsystem ist dabei als eigenständige Einheit unabhängig von der Positioniereinheit austauschbar. Somit sind im Servicefall sowohl die Positioniereinheit als auch das Meßsystem voneinander unabhängig austauschbar und damit auch unabhängig reparierbar.
Die Erfindung soll nachstehend anhand einer Prinzipdarstellung noch näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1: eine Prinzipdarstellung der erfindungsgemäßen Anordnung,
Fig. 2: eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung.
Bei der in Fig. 1 schematisch dargestellten Anordnung ist in einer Führungsschiene 1 ein in Längsrichtung beweglicher Führungsschlitten 2 angeordnet.
Der Führungsschlitten 2 ist mit einem Meßkopf 3 fest, aber lösbar, beispielsweise über eine Schraubverbindung, verbunden.
Ein Maßstab 4 wird von einem längserstreckten Maßstabsträgerkörper 5 aufgenommen. Der Maßstab 4 ist vorteilhafterweise über einen elastischen Kleber mit dem Maßstabsträgerkörper 5 verbunden. Es sind aber auch andere, der Fachwelt allgemein bekannte, Befestigungsarten möglich.
Der Meßkopf 3 ist, über allgemein in der Elektrotechnik übliche Verbindungselemente, mit einer nicht dargestellten Auswerteeinheit verbunden, mittels derer eine Steuerung des Führungsschlittens und eine Auswertung der Meßsignale vorgenommen wird.
Der Maßstabsträgerkörper 5 ist so ausgebildet, daß er in der Längserstreckung zwei Anlageflächen 6, 7, beispielsweise in Form von Falzen, besitzt. In Längsrichtung befinden sich Ausnehmungen 8, 9, die so dimensioniert sind, daß ein wie in der Präzisionsmechanik übliche formschlüssige Aufnahme des Maßstabsträgerkörpers erfolgen kann.
Die Ausnehmungen 8, 9 können mit der Führungsschiene 1 aus einem Stück bestehen, die Ausnehmungen 8, 9 als Nut oder Falze durchgehend oder unterbrochen als Klötze, auf der Führungsschiene 1 mit allgemein in der Meßtechnik üblichen Befestigungsarten, beispielsweise mittels Klebverbindung, angebracht sein.
Die Ausnehmungen 8, 9 sind in Längsrichtung so ausgeführt, daß nach dem Einschieben des Maßstabsträgerkörpers 5 das Meßsystem, das aus dem Meßkopf 3, dem Maßstab 4 und dem Maßstabsträgerkörper 5 besteht, für eine Messung justiert ist.
Zur lagestabilen Zuordnung des Maßstabsträgerkörpers 5 und des Maßstabes 4 zur Längsführung ist der Maßstabsträger 5 über ein Befestigungselement 10, beispielsweise eine Schraube, fest mit der Führungsschiene verbunden.
An dem Führungsschlitten 2 befinden sich drei Anschlagelemente 11, 12 und 13 mit denen der Führungsschlitten 2 mit dem Meßkopf verbunden ist.
Die Anschlagelemente 11, 12 und 13 sind so dimensioniert, daß der Meßkopf 3 bei der Befestigung an den Führungsschlitten 2 nur an den Anschlägen anliegt, um die Zuordnung des Meßkopfes 3 zum Maßstab 4 ohne weitere Justierungen zu gewährleisten. Das hat die Vorteile, daß vor allem bei großen Serien von Positioniereinrichtungen, die aus der Führungsschiene 1 und dem Führungsschlitten 2 bestehen, eine sehr einfache, zuverlässige und kostengünstige Montage des Meßsystems in oder an die Positioniereinheit gegeben ist. Andererseits kann das Meßsystem unabhängig von der Positioniereinheit aus- und eingebaut werden.
Aus Fertigungsgründen ist es meist vorteilhaft, daß die Anlageflächen 6, 7 und die Ausnehmungen 8, 9 in Längsrichtung durchgehend ausgeführt sind.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform befindet sich die Teilung des Maßstabes 14 auf dem Maßstabsträger gemäß Fig. 1 bzw. ist der Körper des Maßstabes 14 so steif ausgebildet, daß er in Längsrichtung formschlüssig, wie in Fig. 1 beschrieben, in den Ausnehmungen 8, 9 gleiten kann. Die Anlageflächen 15, 16 des Maßstabes 14 übernehmen dabei die Funktion der Anlageflächen 6, 7, wie in Fig. 1 beschrieben.

Claims (9)

1. Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung, die einen Maßstab (4) und einen relativ zu diesem beweglichen Meßkopf aufweist, an einer Führungs­ schiene (1) für einen in Längsrichtung derselben beweglichen Führungsschlitten (2), wobei der Meßkopf lösbar mit dem Führungsschlitten (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstab (4) direkt oder über einen mit ihm verbundenen Maßstabsträgerkörper (5) formschlüssig und lösbar an Ausnehmungen (8; 9) der Führungsschiene (1) an­ gekoppelt ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausbildung des Formschlusses der Maßstab (4) oder der Maßstabsträgerkörper (5) mit seinen Längs­ kanten in die an der Führungsschiene (1) angebrachten Ausnehmungen (8; 9) ein­ schiebbar ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmun­ gen (8; 9) und die Führungsschiene (2) aus einem Stück bestehen.
4. Anordnung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8; 9) als Nut ausgebildet sind.
5. Anordnung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8; 9) durchgehend ausgebildet sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (8; 9) als Klötze ausgebildet sind.
7. Anordnung nach Anspruch 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstab (4) als biegeschlaffes Metallband ausgebildet und über den Formschluß gegenüber der Führungsschiene (1) ausrichtbar und stabilisierbar ist.
8. Anordnung nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstab (4) an einer Längsposition an der Führungsschiene (1) fixiert ist.
9. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstab (4) an einem seiner Enden an der Führungsschiene (1) fixiert ist.
DE19526517A 1995-07-20 1995-07-20 Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung Expired - Fee Related DE19526517C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526517A DE19526517C2 (de) 1995-07-20 1995-07-20 Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung
JP50627597A JP4073480B2 (ja) 1995-07-20 1996-07-15 長さ測定装置を固定する装置
PCT/EP1996/003094 WO1997004286A1 (de) 1995-07-20 1996-07-15 Anordnung zur befestigung einer längenmesseinrichtung
EP96926350A EP0782696A1 (de) 1995-07-20 1996-07-15 Anordnung zur befestigung einer längenmesseinrichtung
US08/809,033 US5987768A (en) 1995-07-20 1996-07-15 Arrangement for fastening a length measurement device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19526517A DE19526517C2 (de) 1995-07-20 1995-07-20 Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19526517C1 true DE19526517C1 (de) 1996-12-12
DE19526517C2 DE19526517C2 (de) 2000-08-24

Family

ID=7767346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19526517A Expired - Fee Related DE19526517C2 (de) 1995-07-20 1995-07-20 Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5987768A (de)
EP (1) EP0782696A1 (de)
JP (1) JP4073480B2 (de)
DE (1) DE19526517C2 (de)
WO (1) WO1997004286A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036149A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Bandförmiges, elastisch biegbares massband für längen- oder winkelmessseinrichtungen
DE19700367A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-16 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Anbringen eines Maßbandes
WO2001016564A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 INA Wälzlager Schaeffler oHG Linearlager mit einer einrichtung zum messen
EP1731878A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-13 AMO Automatisierung Messtechnik Optik GmbH Maschinenführungselement mit kompensiertem Längenmesssystem
EP1772790A1 (de) * 2005-08-12 2007-04-11 Schneeberger Holding AG Linearführungssystem mit einer Einrichtung zur Bestimmung einer Position eines Führungswagens
EP1880114A1 (de) * 2005-05-04 2008-01-23 Schaeffler KG Linearführungseinheit mit längenmesssystem
WO2008089870A3 (de) * 2007-01-25 2009-11-05 Schaeffler Kg Führungsschiene einer linearführung
DE10229885B4 (de) * 2002-07-03 2010-06-24 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Maßstabs oder Maßstabträgers oder einer Maßstabführung
WO2010004248A3 (en) * 2008-06-17 2010-08-12 Renishaw Plc Scale track
DE102017117030A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Siko Gmbh Lineare Messvorrichtung

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914311A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-05 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Maßstabes
DE19922363A1 (de) * 1999-05-14 2000-11-23 Rexroth Star Gmbh Einrichtung zur Ermittlung der Relativposition zweier relativ zueinander beweglicher Körper und Verfahren zur Herstellung einer solchen Einrichtung
AU2001259112A1 (en) * 2000-04-21 2001-11-07 Robert Half International, Inc. Interactive employment system and method
KR100514784B1 (ko) * 2000-05-29 2005-09-15 주식회사 포스코 트랙터형 고정도 빌렛트 길이 측정장치 및 방법
US6516534B2 (en) * 2001-05-04 2003-02-11 Hiwin Technologies Corp. Measurable guide actuator
DE10204611B4 (de) * 2002-02-05 2007-04-05 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Maßstabes oder Maßstabträgers
US6612047B1 (en) * 2002-02-19 2003-09-02 Acu-Rite, Inc. Length measuring device
JP4223823B2 (ja) * 2003-02-10 2009-02-12 ソニーマニュファクチュアリングシステムズ株式会社 スケール装置
DE10329375B4 (de) * 2003-06-30 2020-06-10 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Abtastbaueinheit einer Positionsmesseinrichtung
DE10347965A1 (de) * 2003-10-10 2005-05-04 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Sicherungsvorrichtung für den Transport und die Montage einer Messeinrichtung
JP4477442B2 (ja) * 2004-07-20 2010-06-09 株式会社ミツトヨ リニアスケール固定装置及び固定方法
EP1742023A1 (de) * 2005-07-06 2007-01-10 Schneeberger Holding AG Linearführungssystem mit Vorrichtung zur Positionsmessung
JP5053039B2 (ja) * 2007-10-31 2012-10-17 株式会社森精機製作所 位置検出装置
US8739420B2 (en) * 2008-05-16 2014-06-03 Hexagon Metrology S.P.A. Machine bed for a co-ordinate measuring machine
US20100162582A1 (en) * 2008-12-30 2010-07-01 Chih-Mao Shiao Positioning Device of a Magnetic Ruler
GB0902547D0 (en) * 2009-02-16 2009-04-01 Renishaw Plc Encoder scale member and method for mounting
DE102009044917A1 (de) * 2009-09-23 2011-04-07 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Längenmesseinrichtung
JP6161501B2 (ja) * 2013-10-04 2017-07-12 株式会社小野測器 リニアゲージセンサ
CN105783822B (zh) * 2016-04-29 2018-07-13 河海大学 加筋生态护坡水力侵蚀测量仪
JP7148262B2 (ja) * 2018-04-19 2022-10-05 株式会社ミツトヨ リニアエンコーダ
US12031851B2 (en) 2022-05-12 2024-07-09 Dtl Linear, Llc Actuator apparatus with light actuated position sensor and secure position verification

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712421A1 (de) * 1977-03-22 1978-09-28 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Laengenmesseinrichtung mit laengsverschieblichem masstab
WO1990002919A1 (en) * 1988-09-02 1990-03-22 Renishaw Plc Tape scale applicator
DE4320728A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-12 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Lagemeßeinrichtung
DE9420679U1 (de) * 1994-12-24 1995-02-16 Festo Tooltechnic KG, 73728 Esslingen Führungsvorrichtung zum linearen Verschieben einer Handwerkzeugmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2643304B2 (de) * 1976-09-25 1980-01-31 Fagor Electrotecnica, Sdad.Coop., Mondragon, Guipuzcoa (Spanien) Photoelektrische Einrichtung zum Messen der relativen Lage von Gegenständen
DE2810341C2 (de) * 1978-03-10 1980-01-31 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Längenmeßeinrichtung
DE2900113C2 (de) * 1979-01-03 1985-08-29 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Längenmeßeinrichtung mit längsverschieblichem Maßstab
ATE40594T1 (de) * 1983-02-12 1989-02-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Gekapselte messeinrichtung.
DE3315214A1 (de) * 1983-04-27 1984-10-31 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Laengen- oder winkelmesseinrichtung
DE3319600A1 (de) * 1983-05-30 1984-12-06 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh, 8225 Traunreut Laengenmesseinrichtung
DE3623353A1 (de) * 1986-07-11 1988-01-21 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Gekapselte messeinrichtung
GB8712723D0 (en) * 1987-05-29 1987-07-01 Anilam Electronics Europ Ltd Transducer
IT1225476B (it) * 1987-10-14 1990-11-14 Point Universal Spa Struttura di riga ottica ad elementi modulari componibili
DE4318017C2 (de) * 1993-05-29 1998-11-26 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Positionsmeßeinrichtung
DE4438079A1 (de) * 1994-10-25 1996-05-02 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Führung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2712421A1 (de) * 1977-03-22 1978-09-28 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Laengenmesseinrichtung mit laengsverschieblichem masstab
WO1990002919A1 (en) * 1988-09-02 1990-03-22 Renishaw Plc Tape scale applicator
DE4320728A1 (de) * 1993-06-23 1995-01-12 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Lagemeßeinrichtung
DE9420679U1 (de) * 1994-12-24 1995-02-16 Festo Tooltechnic KG, 73728 Esslingen Führungsvorrichtung zum linearen Verschieben einer Handwerkzeugmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Prospekt: NC-Längenmeßsysteme, Fa. Heidenhain, S. 44-45, April 1994 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997036149A1 (de) * 1996-03-26 1997-10-02 Carl Zeiss Jena Gmbh Bandförmiges, elastisch biegbares massband für längen- oder winkelmessseinrichtungen
DE19700367A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-16 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum gerichteten Anbringen eines Maßbandes
DE19700367C2 (de) * 1997-01-08 1999-07-01 Zeiss Carl Jena Gmbh Verfahren und Montagevorrichtung zum gerichteten Anbringen eines Maßbandes
US6049992A (en) * 1997-01-08 2000-04-18 Johannes Heidenhain Gmbh Method and device for directed mounting of a measurement strip
WO2001016564A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-08 INA Wälzlager Schaeffler oHG Linearlager mit einer einrichtung zum messen
DE10229885B4 (de) * 2002-07-03 2010-06-24 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Maßstabs oder Maßstabträgers oder einer Maßstabführung
EP1880114A1 (de) * 2005-05-04 2008-01-23 Schaeffler KG Linearführungseinheit mit längenmesssystem
EP1731878A1 (de) * 2005-06-07 2006-12-13 AMO Automatisierung Messtechnik Optik GmbH Maschinenführungselement mit kompensiertem Längenmesssystem
EP1772790A1 (de) * 2005-08-12 2007-04-11 Schneeberger Holding AG Linearführungssystem mit einer Einrichtung zur Bestimmung einer Position eines Führungswagens
WO2008089870A3 (de) * 2007-01-25 2009-11-05 Schaeffler Kg Führungsschiene einer linearführung
WO2010004248A3 (en) * 2008-06-17 2010-08-12 Renishaw Plc Scale track
US8141265B2 (en) 2008-06-17 2012-03-27 Renishaw Plc Scale track
DE102017117030A1 (de) * 2017-07-27 2019-01-31 Siko Gmbh Lineare Messvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10506474A (ja) 1998-06-23
WO1997004286A1 (de) 1997-02-06
DE19526517C2 (de) 2000-08-24
EP0782696A1 (de) 1997-07-09
US5987768A (en) 1999-11-23
JP4073480B2 (ja) 2008-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526517C1 (de) Anordnung zur Befestigung einer Längenmeßeinrichtung
EP0709655B1 (de) Führung
DE3319600C2 (de)
DE2712421A1 (de) Laengenmesseinrichtung mit laengsverschieblichem masstab
EP1041363A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Massstabes
DE3302151C2 (de) Gekapselte Längenmeßvorrichtung
DE3917717A1 (de) Messeinrichtung zur messung linearer relativbewegungen
DE19700367C2 (de) Verfahren und Montagevorrichtung zum gerichteten Anbringen eines Maßbandes
EP0169189B2 (de) Lineares Messsystem
DE2643304A1 (de) Photoelektrische vorrichtung zum messen der relativen lage von gegenstaenden
DE3727857C2 (de)
EP0671607B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE2715843A1 (de) Signalwandler zum messen linearer positionen
DE19941587B4 (de) Linearlager mit einer Einrichtung zum Messen
EP0163857B1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE10229885B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Maßstabs oder Maßstabträgers oder einer Maßstabführung
DE10214426B4 (de) Längenmesseinrichtung und Linearführungseinheit
DE2617562C3 (de) Einspannlager für mindestens eine der Führung bewegbarer Teile dienende Achse
EP1731878A1 (de) Maschinenführungselement mit kompensiertem Längenmesssystem
DE4318017A1 (de) Positionsmeßeinrichtung
EP0150354B1 (de) Längen- oder Winkelmesseinrichtung
DE29522402U1 (de) Führung
DE2654279C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Federmanometer-Meßsystems
DE8315835U1 (de) Längenmeßeinrichtung
DE10204611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Maßstabes oder Maßstabträgers

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DR. JOHANNES HEIDENHAIN GMBH, 83301 TRAUNREUT, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120201