DE19525634A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Dispersions-Klebstoff auf Materialien bei der Herstellung von Bucheinbänden und Broschuren - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Dispersions-Klebstoff auf Materialien bei der Herstellung von Bucheinbänden und BroschurenInfo
- Publication number
- DE19525634A1 DE19525634A1 DE1995125634 DE19525634A DE19525634A1 DE 19525634 A1 DE19525634 A1 DE 19525634A1 DE 1995125634 DE1995125634 DE 1995125634 DE 19525634 A DE19525634 A DE 19525634A DE 19525634 A1 DE19525634 A1 DE 19525634A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- book
- heated
- application
- dispersion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 title claims abstract description 49
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 title claims abstract description 49
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 title claims abstract description 29
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 12
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 16
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 12
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 5
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 11
- 239000002313 adhesive film Substances 0.000 description 4
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 4
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 2
- 239000012925 reference material Substances 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000006097 Spinal Dysraphism Diseases 0.000 description 1
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000007603 infrared drying Methods 0.000 description 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 230000007903 penetration ability Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42C—BOOKBINDING
- B42C9/00—Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding
- B42C9/0006—Applying glue or adhesive peculiar to bookbinding by applying adhesive to a stack of sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/003—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/006—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to the edges of essentially flat articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C1/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
- B05C1/04—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
- B05C1/08—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
- B05C1/0813—Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/001—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work incorporating means for heating or cooling the liquid or other fluent material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C—APPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05C5/00—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
- B05C5/02—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
- B05C5/0208—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles
- B05C5/0212—Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles only at particular parts of the articles
Landscapes
- Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auftragen von
Dispersions-Klebstoff auf Materialien, insbesondere bei der Herstellung von
Bucheinbänden und Broschüren.
Verklebungsprozesse mit wasserlöslichen Klebstoffen wie Dispersionskleber ge
langen bei der Herstellung von Bucheinbänden und Broschüren zur Anwendung,
beispielhaft beim Verbinden von Buchblock und Buchdecke und beim Rückenbe
leimen von Buchblocks.
Beim Verbinden von Buchblock und Buchdecke erfolgt im letzten Arbeitsgang am
Buch das Formen des Buchdeckenfalzes und das ganzflächige Pressen des Bu
ches. Hierdurch wird dem Buch nicht nur seine ästhetische Form verliehen,
sondern vor allem die Qualität entscheidend beeinflußt.
Das Bilden des Buchdeckenfalzes erfolgt über erwärmte profilierte Werkzeuge,
den sogenannten Falzeinbrennschienen, die auf das Bezugsmaterial der Buch
decke zwischen Rückeneinlage und Deckenpappe einwirken.
Über diese profilierten Werkzeuge soll das Bezugsmaterial durchwärmt und so
mit dehnfähiger gemacht werden zur Erzielung eines dauerhaften Falzgelenk
profiles und außerdem will man damit eine feste Klebverbindung von Buchblock
und Buchdecke im Bereich des Falzgelenkes erreichen.
Ausschlaggebend für das Formen des Falzgelenkes sowie für das Abbinden des
im Falzbereich beim Einhängen stärker aufgetragenen Dispersion-Klebstoffes
ist eine ausreichende Kontaktzeit der erwärmten Werkzeuge.
Eine feste Verklebung und damit Formstabilität des Falzes wird erst er
reicht, wenn der Klebstoff getrocknet ist, was umso schneller erfolgt, je hö
her die Temperatur ist. In der kurzen Kontaktzeit der Einbrennschienen am
Buch läßt sich nicht genügend Energie durch das schlecht leitende Bezugs
material der Buchdecke dem mit Dispersions-Klebstoff beleimten Falz des Buch
blocks zuführen. Eine Trocknung während der relativ kurzen Einwirkzeit er
folgt nicht und die Verklebung von Bezugsmaterial und Buchblockfalz kann
sich nach Freigabe des Buches durch die Falzeinbrennschienen wieder lösen.
Wegen der Penetrationsfähigkeit sowie der dadurch bedingten guten Binde
festigkeit und wegen der hohen Alterungsbeständigkeit mit konstanter Flexibi
lität des Klebstoffilms wird der Dispersions-Klebstoff bevorzugt bei der
Rückenbeleimung von Buchblocks eingesetzt.
Die Festigkeit erhält der Klebstoff nach Entfernen des Dispergiermittels
durch Verdunsten und Penetration in das Papier. Dieser Vorgang bedingt eine
relativ lange Trocknungszeit, was lange Trocknungsstrecken mit Erwärmung des
Klebstoffs durch Konvektions- oder Infrarotstrahlen bei offenen Klebstoff
flächen oder durch dielektrische (Hochfrequenz-) Trocknung bei gefälzelten
oder hinterklebten Buchblocks erfordert.
Bei Trocknung durch Infrarot-Strahlen erfolgt eine intensive Wärmeeinwirkung
auf die Klebstoffoberfläche, was zu Hautbildung führt und weiteres Verdun
sten von Wasser verhindert. Der verbleibende Wasseranteil penetriert in den
Buchblock.
Bei hinterklebten oder gefälzelten Buchblocks ist eine Energieeinbringung in
den Klebstoffilm durch Infrarot-Strahlen kaum möglich, so daß hier die bau
lich aufwendigen Hochfrequenzanlagen mit hohem Energiebedarf Verwendung fin
den.
Es besteht bei der Hochfrequenztrocknung die Gefahr, daß durch zu starke Do
sierung der Energie der Klebstoff erhitzt wird und sich Dampf bildet, der
die Verklebung durch Blasenbildung beeinträchtigt. Der Einsatz einer Hoch
frequenztrocknung zum Trocknen von Buchblocks mit offener Rückenbeleimung
ist zudem wegen Verschmutzungsgefahr und Spannungsüberschläge an Heftfäden
bei fadengehefteten Buchblocks problematisch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung
Auftragen von Dispersionsklebstoff auf Materialien, insbesondere bei der
Herstellung von Bucheinbänden und Broschüren vorzuschlagen, mit dem sich un
ter Vermeidung der vorab beschriebenen Nachteile bei geringem baulichen Auf
wand eine schnellere Trocknung des Klebstoffilmes im Hinblick auf eine Qua
litätsverbesserung sowie Leistungserhöhung erzielen läßt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Dispersions-Klebstoff erhitzt und
auf die Klebfläche aufgebracht wird. Weitere Verfahrens- und Vorrichtungs
merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch Auftragen von erhitztem Dispersions-Klebstoff auf die Klebfläche läßt
sich die Funktion einer Hochfrequenztrocknung ersetzen und die erforderliche
Klebfestigkeit schneller erreichen und das Buch oder der Buchblock kann frü
her weiteren Arbeitsgängen zugeführt werden.
Bei Anwendung des Verfahrens zur Falzbeleimung vor dem Einhängen des Buch
blocks in die Buchdecke läßt sich die Baulänge der nachgeordneten Falzform
einrichtung erheblich reduzieren, verbunden mit geringeren Kosten und einer
Erhöhung der Taktleistung.
Das Auftragen von erhitztem Dispersions-Klebstoff auf den Buchblockrücken
und/oder auf rückennahe Bereiche ermöglicht die Vereinigung der Vorteile der
Hochfrequenz-Trocknung und Infrarot-Trocknung bei erheblich reduziertem bau
lichen Aufwand.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung anhand von
Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze einer Vorrichtung zur Falzbeleimung von Buch
blocks;
Fig. 2 eine Prinzipskizze einer Vorrichtung zur Rückenbeleimung von Buch
blocks.
Beim Einhängen von Buchblocks in Buchdecken besteht die Notwendigkeit, die
durch das Abpressen entstehenden Falzwinkel mit einer dickeren Leimschicht
zu versehen, um auch in diesen Bereichen eine feste Verbindung mit der Buch
decke sicherzustellen.
Erfindungsgemäß erfolgt die Beleimung der Falzbereiche eines in einem
Transportsystem 7 zugeführten Buchblocks 1 in einem separaten Arbeitsgang
vor dem Einhängen mit erhitztem Dispersions-Klebstoff, der über eine Zulei
tung 2 aus einem geschlossenen Vorratsbehälter 5 über eine Pumpe 6 zugeführt
und beim Passieren einer Düse 3 mittels einer Heizspirale 4 erhitzt wird.
Beim Kontakt der Falzeinbrennschienen in dem nachfolgenden Bearbeitungsvor
gang ist somit die gewünschte Temperatur für die Klebestellen schon vorhan
den. Die schützende Buchdecke verhindert ein zu schnelles Abkühlen bis zur
Aufnahme des Buches durch die Einbrennschienen. Andererseits kann bereits
Dispergiermittel des Klebstoffs verdunsten. Dem Einbrennen kommt lediglich
noch die Aufgabe zu, den dünnen Nutzen zu erwärmen und zu formen.
Die Falzformeinrichtung kann somit in ihrer Baulänge verkürzt werden. Damit
einher geht eine höhere Taktleistung, da die erforderliche Klebfestigkeit im
Falzbereich des Buchblocks schneller erreicht wird und das Buch früher weite
ren Arbeitsgängen zugeführt werden kann.
Zum Beleimen von Buchblockrücken gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel wird
der in einem Transportsystem 7 gehaltene Buchblock 1 über eine Klebstoffauf
tragswalze 8 hinweggeführt, die durch Abwälzen am Buchblockrücken eine Dis
persions-Klebstoffschicht in bekannter Weise aufträgt.
Erfindungsgemäß erfolgt vor dem Aufbringen auf die Klebfläche ein Erhitzen
des Dispersions-Klebstoffs. Hierzu wird aus einem geschlossenen Vorratsbe
hälter 9 kalter Dispersions-Klebstoff mittels einer Pumpe 10 und einer Zu
leitung 11 zugeführt und über eine breite Düse 12 mit einer Heizspirale 13
erhitzt sowie an die Auftragswalze 8 abgegeben. Überschüssiger Klebstoff ge
langt über ein Auffangblech 14 wieder in den Vorratsbehälter 9.
Bis zum Zusammenfügen der miteinander zu verklebenden Materialien vergeht
nur eine geringe Zeit, in der der Klebstoffilm abkühlt und austrocknet. Das
restliche Wegschlagen des Dispergiermittels erfolgt im zusammengefügten Zu
stand. Das nicht beleimte Material nimmt die Feuchtigkeit auf.
Der erhitzte Dispersions-Klebstoff kann sowohl unmittelbar auf dem Buchblock
rücken sowie auf das auf den Buchblockrücken zu klebende Material wie Fäl
zelstreifen, Umschlag u. a. aufgebracht werden.
Anstelle der Auftragswalze 8 kann das Auftragen des Dispersions-Klebstoffs
auch direkt über eine beheizte Düse erfolgen.
In einem vorteilhaften Verfahrensschritt können die Klebflächen durch Strah
ler vorgewärmt werden.
Die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens beschränkt sich nicht auf die
dargestellten und beschriebenen Ausführungsformen. Beispielhaft ist als wei
terer Anwendungsfall das Beleimen von Nutzen bei der Buchdeckenfertigung zu
nennen, wo bei bestimmten Materialien der bisher verwendete tierische Heiß
leim nicht klebt und Dispersions-Klebstoff eingesetzt wird.
Claims (9)
1. Verfahren zum Auftragen von Dispersions-Klebstoff auf Materialien, insbe
sondere bei der Herstellung von Bucheinbänden und Broschüren, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Dispersions-Klebstoff erhitzt und auf die Kleb
fläche aufgebracht wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dispersions-
Klebstoff auf eine Temperatur bis 100°C erhitzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dis
persions-Klebstoff unmittelbar vor dem Aufbringen auf die Klebfläche er
hitzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Disper
sions-Klebstoff während der Zufuhr zur Klebfläche erhitzt wird.
5. Verfahren zur Falzbeleimung von Buchblocks beim Einhängen in eine Buch
decke nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Falzbe
reiche des Buchblocks erhitzter Dispersions-Klebstoff aufgebracht wird.
6. Verfahren zur Rückenbeleimung von Buchblocks nach Anspruch 1 bis 5, da
durch gekennzeichnet, daß auf den Buchblockrücken und/oder angrenzende
Seitenbereich oder auf das auf den Blockblockrücken zu klebende Material
erhitzter Dispersionsklebstoff aufgebracht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleb
fläche vorgewärmt wird.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine beheizte Auftrags
düse (3), der über eine Zuleitung (2) kalter Dispersions-Klebstoff zu
führbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Auftragswalze
(8), der über eine Zuleitung (11) mit einer beheizten Düse (12) kalter
Dispersions-Klebstoff zuführbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995125634 DE19525634A1 (de) | 1995-07-14 | 1995-07-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Dispersions-Klebstoff auf Materialien bei der Herstellung von Bucheinbänden und Broschuren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995125634 DE19525634A1 (de) | 1995-07-14 | 1995-07-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Dispersions-Klebstoff auf Materialien bei der Herstellung von Bucheinbänden und Broschuren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19525634A1 true DE19525634A1 (de) | 1997-01-16 |
Family
ID=7766788
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995125634 Withdrawn DE19525634A1 (de) | 1995-07-14 | 1995-07-14 | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Dispersions-Klebstoff auf Materialien bei der Herstellung von Bucheinbänden und Broschuren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19525634A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19719022A1 (de) * | 1997-05-07 | 1998-11-12 | Eukalin Spezial Klebstoff Fabr | Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Buchrücken |
EP1228812A1 (de) * | 2001-01-31 | 2002-08-07 | Rockwool International A/S | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Rändern von Mineralfaserplatten |
DE19908052B4 (de) * | 1998-03-02 | 2007-03-22 | Uno, Tadao, Chigasaki | Buchbindevorrichtung |
DE102009007148A1 (de) * | 2009-02-02 | 2011-01-27 | Steinemann Technology Ag | Beschichtungssystem für eine Laminier- oder Kaschiermaschine |
DE19729528B4 (de) * | 1996-11-11 | 2014-05-22 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum maschinellen Herstellen eines Buches |
CN109094242A (zh) * | 2018-10-11 | 2018-12-28 | 牡丹江师范学院 | 一种财务管理用票据装订装置 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2613287A1 (de) * | 1976-03-29 | 1977-10-06 | Kochsiek Maschinenbau Ges Mbh | Verfahren und vorrichtung zur verkuerzung der abbinde- bzw. aushaertezeiten bei auftraegen von kaltleimern, wie pva-leim, weissen kunststoffleim sowie unter luftabschluss nicht haertenden kaltleim, in der bau- und moebelindustrie |
GB1592358A (en) * | 1977-12-01 | 1981-07-08 | Shell Int Research | Bookbinding |
US4702496A (en) * | 1984-04-16 | 1987-10-27 | H. B. Fuller Company | Book binding process involving primer adhesive containing starch |
DE4104753A1 (de) * | 1991-02-15 | 1992-08-20 | Walter L Dipl Ing Skuballa | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von klebstoffschichten |
-
1995
- 1995-07-14 DE DE1995125634 patent/DE19525634A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2613287A1 (de) * | 1976-03-29 | 1977-10-06 | Kochsiek Maschinenbau Ges Mbh | Verfahren und vorrichtung zur verkuerzung der abbinde- bzw. aushaertezeiten bei auftraegen von kaltleimern, wie pva-leim, weissen kunststoffleim sowie unter luftabschluss nicht haertenden kaltleim, in der bau- und moebelindustrie |
GB1592358A (en) * | 1977-12-01 | 1981-07-08 | Shell Int Research | Bookbinding |
US4702496A (en) * | 1984-04-16 | 1987-10-27 | H. B. Fuller Company | Book binding process involving primer adhesive containing starch |
DE4104753A1 (de) * | 1991-02-15 | 1992-08-20 | Walter L Dipl Ing Skuballa | Verfahren und vorrichtung zum trocknen von klebstoffschichten |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
GREBE,Wolfgang: Kunststoffdispersionskleber und Schmelzkleber. In: Druckwelt 23-24/1974, S.983-986,988 * |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19729528B4 (de) * | 1996-11-11 | 2014-05-22 | Kolbus Gmbh & Co. Kg | Verfahren zum maschinellen Herstellen eines Buches |
DE19719022A1 (de) * | 1997-05-07 | 1998-11-12 | Eukalin Spezial Klebstoff Fabr | Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Buchrücken |
DE19908052B4 (de) * | 1998-03-02 | 2007-03-22 | Uno, Tadao, Chigasaki | Buchbindevorrichtung |
EP1228812A1 (de) * | 2001-01-31 | 2002-08-07 | Rockwool International A/S | Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten von Rändern von Mineralfaserplatten |
WO2002060597A1 (en) * | 2001-01-31 | 2002-08-08 | Rockwool International A/S | A method and an apparatus for applying a surface coating on edges of a mineral fibre board |
DE102009007148A1 (de) * | 2009-02-02 | 2011-01-27 | Steinemann Technology Ag | Beschichtungssystem für eine Laminier- oder Kaschiermaschine |
CN109094242A (zh) * | 2018-10-11 | 2018-12-28 | 牡丹江师范学院 | 一种财务管理用票据装订装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1536499C3 (de) | Vorrichtung zum Klebebinden von Blattstapeln | |
DE2005961C2 (de) | Verfahren zum Binden von Papierblättern zu einem Buch | |
CH651505A5 (de) | Verfahren zum herstellen eines einbandes fuer ein buch, ein heft oder eine broschuere und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens. | |
DE3538897A1 (de) | Klebstoffauftragsverfahren | |
EP3375623B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines halbzeuges | |
DE19525634A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen von Dispersions-Klebstoff auf Materialien bei der Herstellung von Bucheinbänden und Broschuren | |
EP0390733B1 (de) | Verfahren zum Verbinden von Papierlagen | |
DE2147348C2 (de) | Verfahren zum Befestigen eines Buchblocks in einem Einband | |
DE102015219813B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Sicherheitsdokuments | |
DE3010642A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines einbandes, heftes o.dgl. | |
DE2506079C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Klebeverbindungen beim Buchbinden | |
DE102007038558A1 (de) | Klebebinder | |
EP0186080B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines thermoplastisch wirkenden Klebeelementes und Verfahren zu seiner Verwendung | |
DE2540266A1 (de) | Klebegebundenes buch sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE2941277C2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffes aus flexiblem Dekormaterial und einer Trägermaterialbahn | |
DE102007006955A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Klebebinden von Buchblocks | |
DE19729528B4 (de) | Verfahren zum maschinellen Herstellen eines Buches | |
DE2151600C2 (de) | Verwendung eines heißverarbeiteten Leimes beim Einhängen von Buchblocks in Buchdecken | |
DE2722102A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rotoren fuer feuchtigkeits- und/oder waermeaustauscher | |
DE1097250B (de) | Verfahren zum Verbinden von Bahnen, Bogen oder Abschnitten aus flexiblen Materialienbeim Herstellen von Wabenkernen | |
DE19512102A1 (de) | Verfahren zur Verbindung von umformbaren Blechbauteilen, vorzugsweise Feinblechen, durch Kleben | |
EP2191977A2 (de) | Vorrichtung zum Anlegen eines Umschlags | |
DE2451947A1 (de) | Broschur mit verstaerkten deckelteilen und verfahren zur herstellung einer derartigen broschur | |
DE3417681A1 (de) | Verfahren zum herstellen von buechern, sowie mittel zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE10233223A1 (de) | Anwendungdverfahren eines heißen Schmelzbandes für das Abdecken der Papierseiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |