[go: up one dir, main page]

DE19525495A1 - Mehrteiliges Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntemaschinen - Google Patents

Mehrteiliges Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Info

Publication number
DE19525495A1
DE19525495A1 DE1995125495 DE19525495A DE19525495A1 DE 19525495 A1 DE19525495 A1 DE 19525495A1 DE 1995125495 DE1995125495 DE 1995125495 DE 19525495 A DE19525495 A DE 19525495A DE 19525495 A1 DE19525495 A1 DE 19525495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutters
axis
harvester
parts
hinge axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1995125495
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Geringhoff GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Geringhoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Geringhoff GmbH and Co KG filed Critical Carl Geringhoff GmbH and Co KG
Priority to DE1995125495 priority Critical patent/DE19525495A1/de
Priority to BE9600614A priority patent/BE1011004A3/fr
Publication of DE19525495A1 publication Critical patent/DE19525495A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • A01D41/144Foldable headers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Outside Dividers And Delivering Mechanisms For Harvesters (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine landwirtschaftliche Ernte­ maschine mit einem mehrteiligen Schneidwerk gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Landwirtschaftliche Erntemaschinen mit mehrteiligen Schneid­ werken sind an sich bekannt, haben aber den Nachteil, daß eine gute Anpassung an unterschiedliche Bodenformen dadurch nicht möglich ist, daß die eigentliche Gelenkachse im oberen Bereich der Schneidwerksteile angeordnet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine landwirtschaft­ liche Erntemaschine zu schaffen, bei der eine gute Anpassung der einzelnen Schneidwerksteile an unterschiedliche Boden­ formen möglich ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Lehre des Hauptanspruches gelöst.
Mit anderen Worten ausgedrückt wird vorgeschlagen, daß von der eigentlichen Erntemaschine entweder starr oder drehbar eine Gelenkachse getragen wird, an der schwenkbar jeweils die beiden Schneidwerksteile anschließen, wobei diese Gelenk­ achse im unteren Bereich der beiden Schneidwerksteile liegt, d. h. in etwa in der Ebene der eigentlichen Messerbalken und die Achsrichtung in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Hierbei wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß sowohl die Haspel wie auch die Einzugsschnecken zweigeteilt ausgebildet sind und daß Entlastungselemente zwischen den beiden gegeneinander beweglichen Schneidwerksteilen vorgesehen werden, wobei diese Entlastungselemente beispielsweise durch Federn, hydraulische Kolbenzylinderanordnungen oder ähnliches gebil­ det werden und damit das Gewicht der gegeneinander abge­ winkelten Schneidwerksteile aufnehmen.
Um das Einstellen der einzelnen Schneidwerksteile nicht von einer Bodenführung abhängig zu machen, kann gemäß der Er­ findung vorgesehen sein, daß entsprechende Einstellhilfen vor­ gesehen werden, die vom Fahrer der Erntemaschine betätigt werden. In gleicher Weise können Verstarrungsmittel vorge­ sehen sein, um die beiden Schneidwerksteile in ihrer Grund­ position festzulegen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in
Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine erfindungsgemäß ausgebildete Erntemaschine und in den
Fig. 2 bis 5 verschiedene Stellungen der Schneidwerksteile gegenüber der Erntemaschine und schließlich in
Fig. 6 in größerem Maßstab die Erntemaschine gemäß Fig. 1 zur Verdeutlichung der Lage der Gelenk­ achse.
In den Zeichnungen ist mit 1 eine Erntemaschine bezeichnet, die zwei Schneidwerksteile 2 und 3 an ihrer Frontseite trägt wobei an dem Grundrahmen 5 der Erntemaschine eine Ge­ lenkachse 4 vorgesehen ist, die im unteren Bereich der Schneidwerksteile liegt, sich in Fahrtrichtung erstreckt und etwa in der Ebene der Messerbalken angeordnet ist. Um diese Ge­ lenkachse 4 - die selbst ihrerseits drehbar am Grundrahmen 5 angeordnet sein kann - können nunmehr die beiden Schneid­ werksteile 2 und 3 mit ihren Haspeln 6 und 7 bewegt werden, so daß die in den Fig. 3 bis 5 ersichtlichen Anpassungen an Bodenunebenheiten möglich sind. Hierbei sind in Fig. 2 die bei­ den Schneidwerksteile 2 und 3 in ihrer Grundposition darge­ stellt.

Claims (7)

1. Mehrteiliges Schneidwerk für landwirtschaftliche Ernte­ maschinen (1) mit einer Gelenkachse (4) zwischen zwei gegeneinander beweglichen Schneidwerksteilen (2, 3), dadurch gekennzeichnet, daß die in Fahrtrichtung weisende Gelenkachse (4) von der Erntemaschine (1) getragen im unteren Bereich der gegeneinander beweg­ lichen Schneidwerksteile (2, 3) etwa in der Ebene der Messerbalken angeordnet ist.
2. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gelenkachse (4) starr am Grundrahmen (5) der Erntemaschine (1) angeordnet ist.
3. Erntemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Gelenkachse (4) drehbar am Grundrahmen (5) der Erntemaschine (1) angeordnet ist.
4. Erntemaschine nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haspel (6, 7) und die Einzugsschnecken zweigeteilt sind.
5. Erntemaschine nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch Entlastungselemente zwischen beiden gegeneinander beweglichen Schneid­ werksteilen (2, 3).
6. Erntemaschine nach einem der vorhergehenden An­ sprüche, gekennzeichnet durch Einstellhilfen für die je­ weilige Lage der einzelnen Schneidwerksteile.
7. Erntemaschine nach einem der vorhergehenden Ansprü­ che, gekennzeichnet durch Verstarrungsmittel für die La­ ge der einzelnen Schneidwerksteile in der Grundposition.
DE1995125495 1995-07-13 1995-07-13 Mehrteiliges Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntemaschinen Withdrawn DE19525495A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995125495 DE19525495A1 (de) 1995-07-13 1995-07-13 Mehrteiliges Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntemaschinen
BE9600614A BE1011004A3 (fr) 1995-07-13 1996-07-05 Mecanisme de coupe en plusieurs parties pour moissonneuses agricoles.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1995125495 DE19525495A1 (de) 1995-07-13 1995-07-13 Mehrteiliges Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19525495A1 true DE19525495A1 (de) 1997-01-16

Family

ID=7766705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1995125495 Withdrawn DE19525495A1 (de) 1995-07-13 1995-07-13 Mehrteiliges Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntemaschinen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE1011004A3 (de)
DE (1) DE19525495A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3153004A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-12 Carl Geringhoff GmbH & Co. KG Schneidwerk mit verstellbarer seitenrahmenentlastung
EP3804494A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Carl Geringhoff GmbH & Co. KG Schneidwerk mit in horizontaler richtung verstellbarer haspel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1517232A (fr) * 1967-03-28 1968-03-15 Dispositif de fauchage
DE1782844A1 (de) * 1964-06-03 1974-08-01 Texas Industries Inc Maehdrescher

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6903371A (de) * 1969-03-05 1970-09-08
DE2000478C3 (de) * 1970-01-07 1974-02-07 Maschinenfabrik Fahr Ag Gottmadingen, 7702 Gottmadingen Mähdrescher, insbesondere selbstfahrender Mähdrescher
US4409780A (en) * 1982-03-11 1983-10-18 Kansas State University Research Foundation Folding header assembly
US4487004A (en) * 1983-06-03 1984-12-11 Kejr Melvin P Combine harvester apparatus

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782844A1 (de) * 1964-06-03 1974-08-01 Texas Industries Inc Maehdrescher
FR1517232A (fr) * 1967-03-28 1968-03-15 Dispositif de fauchage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3153004A1 (de) * 2015-10-05 2017-04-12 Carl Geringhoff GmbH & Co. KG Schneidwerk mit verstellbarer seitenrahmenentlastung
US10143136B2 (en) 2015-10-05 2018-12-04 Carl Geringhoff Gmbh & Co. Kg Multi-section header with adjustable lateral frame relief
EP3804494A1 (de) * 2019-10-11 2021-04-14 Carl Geringhoff GmbH & Co. KG Schneidwerk mit in horizontaler richtung verstellbarer haspel

Also Published As

Publication number Publication date
BE1011004A3 (fr) 1999-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0992187B1 (de) Maschine zum Mähen von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
DE69705807T2 (de) Heuwerbungsmaschine
EP0160823A1 (de) Mähdrescher
DE2814440A1 (de) Erntemaschine
EP1010363B1 (de) Maschine zum Mähen und Häckseln von Mais und dgl. stengelartigem Erntegut
WO1989008380A2 (fr) Moissonneuse ou faneur agricoles
DE69716234T2 (de) Verfahren und maschinekombination,rechen und aufnehmer und versetzungselement
AT506648B1 (de) Striegelvorrichtung für boden- und feldbearbeitungsgeräte
DE3830908C2 (de) Selbstfahrener Mähdrescher mit zweigeteiltem Schneidwerk
DE19950748A1 (de) Mähgerät
EP2532221A1 (de) Mähdeck
EP0796553B1 (de) Sägerät, insbesondere für Mulchsaat
DE68910770T2 (de) Mähmaschine.
DE29719765U1 (de) Aufhängung für beidseitig an einem Trägerfahrzeug angebrachte Arbeitsaggregate
EP0945051B1 (de) Mähmaschine
DE68920222T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rillen in den Boden.
DE19525495A1 (de) Mehrteiliges Schneidwerk für landwirtschaftliche Erntemaschinen
EP4216701B1 (de) Scheiben-wendepflug mit auswechselbar ausgebildeten pflugmodulen
DE3789647T3 (de) Mähmaschine.
EP1199921A1 (de) Erntegerät
DE69432365T2 (de) Bodenstütze
DE3546479C2 (de)
DE3937124A1 (de) Mit profilbandlaufwerken arbeitendes mehrzweckfahrzeug
DE19951636C2 (de) Erntegerät
DE4428288C2 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgerät, insbesondere Mulchgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal