DE19524732A1 - Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-Welle - Google Patents
Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-WelleInfo
- Publication number
- DE19524732A1 DE19524732A1 DE1995124732 DE19524732A DE19524732A1 DE 19524732 A1 DE19524732 A1 DE 19524732A1 DE 1995124732 DE1995124732 DE 1995124732 DE 19524732 A DE19524732 A DE 19524732A DE 19524732 A1 DE19524732 A1 DE 19524732A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gas turbine
- chamber arrangement
- ventilation
- chamber
- turbine shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 14
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims description 14
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 13
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 2
- 235000008694 Humulus lupulus Nutrition 0.000 description 1
- 244000025221 Humulus lupulus Species 0.000 description 1
- 238000007792 addition Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/18—Lubricating arrangements
- F01D25/183—Sealing means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Sealing Using Fluids, Sealing Without Contact, And Removal Of Oil (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-
Welle, mit zumindest jeweils drei beidseitig des Lagers vorgesehenen Laby
rinth-Dichtungen, die beidseitig jeweils eine Sperrkammer, in die ein Sperr
luftstrom eingeleitet wird, sowie eine danebenliegende Entlüftungskammer
begrenzen, aus der über die Labyrinth-Dichtung übergetretene Sperrluft
durch eine Entlüftungsleitung abgeführt wird.
Bekannt ist eine derartige Lagerkammer-Anordnung aus der US 4 156 342.
Dabei dient der Sperrluftstrom vorrangig zur Kühlung der Lagerkammer-An
ordnung, jedoch kann die gleiche Anordnung auch dafür verwendet werden,
das Lager in erster Linie optimal gegenüber der Umgebung abzudichten, d. h.
insbesondere vor dem Zutritt der heißen Arbeitsgase in der Gasturbine zu
schützen.
Weitere Verbesserungsmaßnahmen an der bekannten, hinsichtlich der
Dichtwirkung äußerst vorteilhaften Lagerkammer-Anordnung aufzuzeigen, ist
Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß die Entlüftungsleitung in
den Strömungskanal des Turbinenabschnittes der Gasturbine mündet. Dabei
kann im Sinne einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung in
der Entlüftungsleitung ein Kontrollorgan zur Überwachung der Ölfeuer-Ge
fahr vorgesehen sein. Insbesondere ist dieses Kontrollorgan als Tempera
tursensor ausgebildet.
Näher erläutert wird die Erfindung anhand der beigefügten Prinzipskizze
eines bevorzugten Ausführungsbeispieles.
Dabei ist mit der Bezugsziffer 1 die Welle einer Gasturbine - diese weist wie
üblich einen Verdichterabschnitt, eine Brennkammer, sowie einen Turbinen
abschnitt auf - bezeichnet, die über ein Lager 2 gelagert ist. Die das Lager 2
umgebende Lagerkammer 3 ist vor dem Zutritt von heißem Arbeitsgas der
Gasturbine zu schützen. Zu diesem Zweck sind beidseitig des Lagers 2 ne
beneinanderliegend mehrere, jedoch zumindest drei Labyrinth-Dichtungen 4,
5, 6 zwischen der Gasturbinen-Welle 1 sowie der u. a. das Lager 2 auf
nehmenden Begrenzungswand 7 angeordnet.
Jede innenliegende Labyrinth-Dichtung 4 begrenzt zusammen mit der mittle
ren Labyrinth-Dichtung 5 eine sog. Sperrkammer 8, während von jeder
äußeren Labyrinth-Dichtung 6 zusammen mit der mittleren Labyrinth-Dich
tung 5 jeweils eine sog. Entlüftungskammer 9 begrenzt wird. In die Sperr
kammer 8 wird über eine Zufuhrleitung 10 gemäß Pfeil Sperrluft eingeleitet,
wobei dieser Sperrluftstrom aus einer geeigneten Stufe des nicht gezeigten
Verdichterabschnittes der Gasturbine abgezweigt wird. Da beidseitig des
Lagers 2 Sperrluft gleichen Überdrucks in die dort vorgesehenen Sperr
kammern 8 gelangt, wird der zugeführte Sperrluftstrom über die mittleren
Labyrinth-Dichtungen 5 in die jeweiligen Entlüftungskammern 9 gedrängt.
Aus dieser Entlüftungskammer wird die Sperrluft gemäß Pfeilrichtung 11
über eine Entlüftungsleitung 12 abgeführt. Auf diese Weise ist sichergestellt,
daß keinesfalls heiße Luft aus dem Arbeitsgas-Strömungskanal der Gastur
bine in die Lagerkammer 3 bzw. zum Lager 2 gelangen kann, gleichzeitig ist
auf diese Weise sichergestellt, daß ein Sperrluftstrom nur gemäß Pfeilrich
tung 11 aus dem Rotorinnenraum in Richtung des Lagers 2 gelangen kann.
Die Entlüftungsleitung 12 mündet im nicht gezeigten Strömungskanal der
Gasturbine, und zwar im Turbinenabschnitt. Dies hat den Vorteil, daß die
aus der Entlüftungskammer 9 über die Entlüftungsleitung 12 abgeführte
Sperrluft im Turbinenabschnitt Arbeit leistet, d. h. es ergibt sich eine Verbes
serung des Wirkungsgrades der Gasturbine gegenüber dem bekannten
Stand der Technik, bei welchem der aus der Entlüftungskammer 9 abge
führte Sperrluftstrom direkt in die Umgebung abgeführt wird. Ferner wird
jede Gefahr einer Ölfeuer-Bildung im Rotorinnenraum ausgeschlossen.
Noch weiter reduziert werden kann die Ölfeuer-Gefahr, wenn in der Entlüf
tungsleitung 12 ein entsprechend geeignetes Kontrollorgan vorgesehen ist.
Dieses Kontrollorgan ist hier nicht dargestellt, kann jedoch als einfacher
Temperatursensor ausgebildet sein, dessen Signale einer Auswerteelektro
nik oder Pilotelektronik zugeführt werden. Zwar bleibt hiermit grundsätzlich
die Gefahr eines Ölfeuers im Entlüftungsraum bestehen, jedoch kann diese
mit Hilfe des Kontrollorganes sehr viel sicherer entdeckt werden. Dann ist es
möglich, über die Triebwerksregelung Korrekturmaßnahmen zu ergreifen
und - zur Schadenbegrenzung -, falls diese keine ausreichende Wirkung
zeigen, das Triebwerk abzuschalten. Darüber hinaus kann die Auswer
teelektronik bei einer Ölfeuer-Gefahr mögliche Schritte zur Verringerung
dieser Gefahr einleiten. Daneben sind selbstverständlich eine Vielzahl wei
terer Ergänzungen und Abwandlungen möglich, ohne den Inhalt der Pa
tentansprüche zu verlassen.
Claims (2)
1. Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-Welle (1), mit zumin
dest jeweils drei beidseitig des Lagers (2) vorgesehenen Labyrinth-
Dichtungen (4, 5, 6), die beidseitig jeweils eine Sperrkammer (8), in
die ein Sperrluftstrom eingeleitet wird, sowie eine danebenliegende
Entlüftungskammer (9) begrenzen, aus der über die Labyrinth-Dich
tung (5) übergetretene Sperrluft durch eine Entlüftungsleitung (12)
abgeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsleitung (12) in den Strö
mungskanal des Turbinenabschnittes der Gasturbine mündet.
2. Lagerkammer-Anordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß in der Entlüftungsleitung (12) ein Kon
trollorgan zur Überwachung der Ölfeuer-Gefahr vorgesehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995124732 DE19524732A1 (de) | 1995-07-07 | 1995-07-07 | Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-Welle |
EP96110556A EP0752515A3 (de) | 1995-07-07 | 1996-06-29 | Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-Welle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995124732 DE19524732A1 (de) | 1995-07-07 | 1995-07-07 | Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-Welle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19524732A1 true DE19524732A1 (de) | 1997-01-09 |
Family
ID=7766227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995124732 Withdrawn DE19524732A1 (de) | 1995-07-07 | 1995-07-07 | Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-Welle |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0752515A3 (de) |
DE (1) | DE19524732A1 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4088368B2 (ja) | 1998-06-04 | 2008-05-21 | 三菱重工業株式会社 | 低圧蒸気タービンのグランド部変形防止構造 |
WO2001027444A1 (en) * | 1999-10-12 | 2001-04-19 | Alm Development, Inc. | Bearing housing for a turbomachine |
US6330790B1 (en) * | 1999-10-27 | 2001-12-18 | Alliedsignal, Inc. | Oil sump buffer seal |
DE19956919A1 (de) * | 1999-11-26 | 2001-05-31 | Rolls Royce Deutschland | Gasturbinen-Triebwerk mit einer Lagerkammer |
WO2011031280A1 (en) | 2009-09-13 | 2011-03-17 | Lean Flame Inc. | Method of fuel staging in combustion apparatus |
DE102015117773A1 (de) | 2015-10-19 | 2017-04-20 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Strahltriebwerk mit mehreren Kammern und einem Lagerkammerträger |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2919891A (en) * | 1957-06-17 | 1960-01-05 | Gen Electric | Gas turbine diaphragm assembly |
US4156342A (en) * | 1976-06-11 | 1979-05-29 | Westinghouse Canada Limited | Cooling apparatus for a bearing in a gas turbine |
US4358926A (en) * | 1978-09-05 | 1982-11-16 | Teledyne Industries, Inc. | Turbine engine with shroud cooling means |
DE3447717A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-04 | United Technologies Corp., Hartford, Conn. | Gasturbinenanlage |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1032476A (en) * | 1975-10-14 | 1978-06-06 | John Danko | Cooling apparatus for a bearing in a gas turbine |
-
1995
- 1995-07-07 DE DE1995124732 patent/DE19524732A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-06-29 EP EP96110556A patent/EP0752515A3/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2919891A (en) * | 1957-06-17 | 1960-01-05 | Gen Electric | Gas turbine diaphragm assembly |
US4156342A (en) * | 1976-06-11 | 1979-05-29 | Westinghouse Canada Limited | Cooling apparatus for a bearing in a gas turbine |
US4358926A (en) * | 1978-09-05 | 1982-11-16 | Teledyne Industries, Inc. | Turbine engine with shroud cooling means |
DE3447717A1 (de) * | 1983-12-23 | 1985-07-04 | United Technologies Corp., Hartford, Conn. | Gasturbinenanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0752515A2 (de) | 1997-01-08 |
EP0752515A3 (de) | 1998-12-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69629615T2 (de) | Dichtung für Deckelöffnung | |
DE60300288T2 (de) | Abgedichtetes ölgedämpftes Wälzlager | |
DE19615549B4 (de) | Vorrichtung zum thermischen Schutz eines Rotors eines Hochdruckverdichters | |
DE3009639A1 (de) | Abdichtung | |
CH661964A5 (de) | Dichtungsanordnung an einer stroemungsmaschine. | |
DE1158321B (de) | Laeufer einer Axialstroemungsmaschine | |
DE3007092A1 (de) | Schmiereinrichtung fuer waelzlager | |
DE102015117773A1 (de) | Strahltriebwerk mit mehreren Kammern und einem Lagerkammerträger | |
DE69812837T2 (de) | Doppelkreuzdichtung für Gasturbinenleitschaufeln | |
DE4313805A1 (de) | Dichtungsanordnung für zumindest eine Durchführung einer Welle durch ein Gehäuse | |
DE102005018182A1 (de) | Gleichlaufgelenkentlüftung | |
EP2440747B1 (de) | Turbomaschine | |
DE19524732A1 (de) | Lagerkammer-Anordnung für eine Gasturbinen-Welle | |
WO2020074422A1 (de) | Radsatzgetriebe mit abdichtung | |
DE102017213830A1 (de) | Dichtungsanordnung mit Verbindungskanal | |
DE112009001307T5 (de) | Pyrotechnischer Gasgenerator mit Brennkammer und Diffusionskammer unterschiedlichen Querschnitts | |
EP1634029A1 (de) | Rotationswärmeaustauscher und verfahren zur abdichtung eines solchen | |
EP0899223A1 (de) | Zellenradschleuse zum Dosieren von Schüttgut | |
EP3714234B1 (de) | Vorrichtung mit einem dichtelement zum abdichten eines spalts, verfahren zum betreiben einer solchen vorrichtung, messsystem und dosiersystem | |
EP0017272A1 (de) | Vorrichtung zum Abweisen äusserer Wettereinflüsse vom Ausblick eines in ein bewaffnetes Fahrzeug eingebauten Richtperiskops | |
CH650063A5 (de) | Kreiselpumpe mit einem aussengehaeuse und einem innengehaeuse. | |
DE3815679C2 (de) | ||
DE1957005A1 (de) | OElabsaugpumpe und Antriebsvorrichtung fuer Zusatzaggregate | |
DE102007015073B4 (de) | Rollbalg für Gelenkwellen von Kraftfahrzeugen | |
EP0649505B1 (de) | Wellendichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND GMBH, 61440 OBERURSEL, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ROLLS-ROYCE DEUTSCHLAND LTD & CO KG, 15827 DAHLEWI |
|
8130 | Withdrawal |