DE19523396A1 - Isoliermantel für Rohre oder Kanäle - Google Patents
Isoliermantel für Rohre oder KanäleInfo
- Publication number
- DE19523396A1 DE19523396A1 DE19523396A DE19523396A DE19523396A1 DE 19523396 A1 DE19523396 A1 DE 19523396A1 DE 19523396 A DE19523396 A DE 19523396A DE 19523396 A DE19523396 A DE 19523396A DE 19523396 A1 DE19523396 A1 DE 19523396A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- insulating
- side edge
- adhesive strip
- adhesive
- insulating jacket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 28
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 28
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims 2
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims 2
- 238000009415 formwork Methods 0.000 claims 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims 1
- 238000009420 retrofitting Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract 1
- 102100040428 Chitobiosyldiphosphodolichol beta-mannosyltransferase Human genes 0.000 description 14
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/02—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
- F16L59/021—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeves; consisting of two half sleeves; comprising more than two segments
- F16L59/022—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeves; consisting of two half sleeves; comprising more than two segments with a single slit
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/14—Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Isoliermantel für Rohre oder
Kanäle.
Es sind Isoliermäntel für Rohre oder Kanäle kleineren
Durchmessers bekannt, die aus vorgefertigten, gebogenen und
elastischen Schaumstoffschalen bestehen, die in
Längsrichtung durch einen Schnitt aufgeschnitten sind.
Derartige Schalen lassen sich, auch nachträglich, um Rohre
oder Kanäle herumlegen und sie werden anschließend durch
einen in Längsrichtung verlaufenden und den Schnitt
abdeckenden und verschließenden Klebestreifen fixiert. Für
Rohre oder Kanäle größeren Durchmessers gibt es keine
vorgefertigten Isoliermäntel, nicht zuletzt deshalb, weil
für die Lagerung im gebogenen vorgeformten Zustand bei
großem oder sehr großem Durchmesser ein sehr großer Lager-
und Transportraum benötigt werden würde.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen, auch
nachträglich montierbaren, Isoliermantel für Rohre oder
Kanäle mit großem Durchmesser zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch eine biegefähige
Isoliermatte, die an ihrer ersten Seitenkante auf der
Oberseite mit einem überstehenden Klebestreifen versehen
ist, der mit seiner Klebeseite zur Unterseite orientiert
ist.
Diese Aufgabe wird auch gelöst durch eine biegefähige
Isoliermatte, die an ihrer zweiten Seitenkante auf der
Oberseite mit einem Klebestreifen versehen ist, der mit
seiner Klebeseite zur Oberseite orientiert ist.
In beiden Fällen ist es möglich, die plattenförmig
lagerbare Isoliermatte zu verarbeiten und sofort als
Isoliermantel an Rohren oder Kanälen zu befestigen, ohne
weitere Hilfsmittel, wie separate Klebebänder zu benötigen.
In den Unteransprüchen werden Ausgestaltungen und
Fortbildungen der Erfindung beansprucht.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung
wiedergegeben. Es zeigen
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten
Ausführungsform der Isoliermatte,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Isoliermatte nach der
Linie II-II von Fig. 1,
Fig. 2A die um ein Rohr gelegte Isoliermatte nach Fig. 2,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform
der Isoliermatte,
Fig. 3A die um ein Rohr gelegte Isoliermatte nach Fig. 3
und
Fig. 4 eine dritte Ausführungsform der Isoliermatte.
Die Isoliermatte 1 ist vorzugsweise zur Isolierung von
Rohren oder Kanälen mit größerem Durchmesser bestimmt, für
die es keine vorgefertigten Isolierschalen gibt. Die
mögliche Dicke d (Fig. 1) der Isoliermatte 1 wird alleine
durch den gewünschten minimalen Krümmungsradius des Rohres
bestimmt. An ihrer ersten Seitenkante 11 ist die Isoliermatte
1 mit einem überstehenden Klebestreifen 2 versehen, der mit
seiner Klebeseite 21 (Fig. 2) zur Unterseite 14 der
Isoliermatte 1 orientiert ist. Vorzugsweise steht der
Klebestreifen 2 mit seiner halben Breite über die Seitenkante
11 über.
An ihrer zweiten Seitenkante 12 ist die Isoliermatte 1 auf
der Unterseite 14 mit einem Fixierklebestreifen 3 versehen.
Bei der Montage der Isoliermatte 1 um ein Rohr 7, so wie
dieses in Fig. 2A dargestellt ist, wird die Matte 1 in
Längsrichtung zuerst mit dem Fixierklebestreifen 3 festgelegt.
Anschließend kann die Isoliermatte 1 ohne Schwierigkeiten
von einer Person um das Rohr 7 herumgelegt werden und beide
aneinander anstoßenden Seitenkanten 11, 12 mit dem
Klebestreifen 2 miteinander verklebt werden.
Wenn jedoch an Stelle des Klebestreifens 2 ein Klebestreifen
4 an der zweiten Seitenkante 12 auf der Oberseite 13 der
Isoliermatte 1 vorgesehen ist, der mit seiner Klebeseite 41
zur Oberseite 13 orientiert ist, dann erfolgt die Montage
der Isoliermatte 1 so, wie dieses in Fig. 3A dargestellt
ist. In diesem Fall überlappen sich die beiden Seitenkanten
11, 12 der Isoliermatte 1, was jedoch den Vorteil hat, daß
die Breite der Isoliermatte 1 nicht genau mit der
Umfangslänge des Rohres 7 übereinstimmen muß.
In einer weiteren, in Fig. 4 dargestellten Ausgestaltung
der Erfindung sind die Klebestreifen 3, 4 zu einem U-förmigen
Umkleber 5 zusammengefaßt.
Wie in Fig. 2 dargestellt ist, kann die Isoliermatte 1 auf
mindestens einer Seite mit einer Folie 6 kaschiert sein.
Die Isoliermatte 1 kann aus Polyesterfließ bestehen oder es
können extrudierte Platten aus Polyethylen oder Kautschuk
sein.
Die Folie 6 und die Klebestreifen 2, 3, 4, 5 bestehen
vorzugsweise aus Polyethylen.
Bezugszeichenliste
1 Isoliermatte
11 Seitenkante
12 Seitenkante
13 Oberseite
14 Unterseite
2 Klebestreifen
3 Klebestreifen
4 Klebestreifen
5 Umkleber
6 Folie
7 Rohr oder Kanal
11 Seitenkante
12 Seitenkante
13 Oberseite
14 Unterseite
2 Klebestreifen
3 Klebestreifen
4 Klebestreifen
5 Umkleber
6 Folie
7 Rohr oder Kanal
Claims (6)
1. Isoliermantel für Rohre oder Kanäle mit größerem
Durchmesser gegen Wärmeverluste, Schalleitung oder
Schwitzwasserbildung, auch zur nachträglichen Montage,
gekennzeichnet durch eine biegefähige Isoliermatte (1),
die an ihrer ersten Seitenkante (11) auf der Oberseite
(13) mit einem überstehenden Klebestreifen (2) versehen
ist, der mit seiner Klebeseite (21) zur Unterseite (14)
orientiert ist.
2. Isoliermantel für Rohre oder Kanäle mit größerem
Durchmesser gegen Wärmeverluste, Schalleitung oder
Schwitzwasserbildung, auch zur nachträglichen Montage
gekennzeichnet durch eine biegefähige Isoliermatte (1),
die an ihrer zweiten Seitenkante (12) auf der Oberseite
(13) mit einem Klebestreifen (4) versehen ist, der mit
seiner Klebeseite (41) zur Oberseite (13) orientiert ist.
3. Isoliermantel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
einen etwa in seiner halben Breite überstehenden
Klebestreifen (2).
4. Isoliermantel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Isoliermatte (1) an ihrer zweiten
Seitenkante (12) auf der Unterseite (14) mit einem
Fixier-Klebestreifen (3) versehen ist.
5. Isoliermantel nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch
gekennzeichnet, daß der Klebestreifen auf der Oberseite
(13) der zweiten Seitenkante (12) und der Fixier-
Klebestreifen zu einem U-förmigen Umkleber (5) der
zweiten Seitenkante (12) zusammengefaßt sind.
6. Isoliermantel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Isoliermatte (1) auf mindestens
einer Seite (13) mit einer Folie (6) kaschiert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19523396A DE19523396A1 (de) | 1995-06-28 | 1995-06-28 | Isoliermantel für Rohre oder Kanäle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19523396A DE19523396A1 (de) | 1995-06-28 | 1995-06-28 | Isoliermantel für Rohre oder Kanäle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19523396A1 true DE19523396A1 (de) | 1997-01-02 |
Family
ID=7765397
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19523396A Withdrawn DE19523396A1 (de) | 1995-06-28 | 1995-06-28 | Isoliermantel für Rohre oder Kanäle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19523396A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997029312A2 (en) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Morgan Adhesives Company | Pipe insulation sleeve |
DE10009302A1 (de) * | 2000-02-29 | 2001-09-06 | Georg Josef Kaimann | Plattenmaterial für die thermische Rohrisolierung |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7125205U (de) * | 1971-12-09 | Missel E | Rohrisolierkörper | |
DE7237473U (de) * | 1973-01-04 | Trieb P | Thermisch isoliertes Rohr | |
DE2633325A1 (de) * | 1976-07-24 | 1978-01-26 | Vki Rheinhold & Mahla Ag | Isoliermatte und isolierformstueck aus einer glasgewebeschicht und verfahren zum anbringen einer thermischen isolierung auf anlagen-teilen |
DE8002364U1 (de) * | 1980-01-30 | 1980-07-17 | Ruoff-Schaefer, Rudolf, 7000 Stuttgart | Isolierelement |
-
1995
- 1995-06-28 DE DE19523396A patent/DE19523396A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7125205U (de) * | 1971-12-09 | Missel E | Rohrisolierkörper | |
DE7237473U (de) * | 1973-01-04 | Trieb P | Thermisch isoliertes Rohr | |
DE2633325A1 (de) * | 1976-07-24 | 1978-01-26 | Vki Rheinhold & Mahla Ag | Isoliermatte und isolierformstueck aus einer glasgewebeschicht und verfahren zum anbringen einer thermischen isolierung auf anlagen-teilen |
DE8002364U1 (de) * | 1980-01-30 | 1980-07-17 | Ruoff-Schaefer, Rudolf, 7000 Stuttgart | Isolierelement |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1997029312A2 (en) * | 1996-02-07 | 1997-08-14 | Morgan Adhesives Company | Pipe insulation sleeve |
WO1997029312A3 (en) * | 1996-02-07 | 1997-11-13 | Morgan Adhesives Co | Pipe insulation sleeve |
US6016846A (en) * | 1996-02-07 | 2000-01-25 | Morgan Adhesives Company | Pipe insulation sleeve |
DE10009302A1 (de) * | 2000-02-29 | 2001-09-06 | Georg Josef Kaimann | Plattenmaterial für die thermische Rohrisolierung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69621307T2 (de) | Lüftungskanal und Isolierplatten für seine Auskleidung | |
DE3048051A1 (de) | Laengsgeteiltes muffenrohr aus thermoplastischem kunststoff mit fomgedaechtnis | |
DE2508733A1 (de) | Waerme- und schalldaemmender mantel fuer lueftungs- und klimaanlagen | |
DE102008031545A1 (de) | Rahmen für ein plattenförmiges Solarelement | |
DE29518110U1 (de) | Wärmeisolierende Körper-Ummantelung | |
CH631227A5 (en) | Cladding panel | |
DE19523396A1 (de) | Isoliermantel für Rohre oder Kanäle | |
DE102014108549B4 (de) | Brandgeschützte Kabel-/Rohrdurchführung | |
DE19934902A1 (de) | Abschottung von Rohren, Kabeln und Kanälen durch Wände oder Decken | |
DE3311011A1 (de) | Kabelmuffeneinlage fuer eine schrumpfbare kabelmuffe | |
DE3512089A1 (de) | Umfangsdaemmung fuer rundrohre, insbesondere fuer kamine | |
DE102005050939A1 (de) | Umhüllung | |
DE102013001176A1 (de) | lsolationsvorrichtung für Fenster | |
EP0235576B1 (de) | Flexibler geschlossener Rohrverbund | |
DE2840148C2 (de) | Verbundplatte für Flächenheizung | |
DE2723359C3 (de) | Kabelschutz | |
EP0564765B1 (de) | Dämmung für Verbindungsflansche oder Armaturen aufweisende Rohrabschnitte einer kältegedämmten Rohrleitung | |
EP1162710B1 (de) | Durchführeinrichtung für eine Leitung | |
DE3525190A1 (de) | Daemmanordnung fuer rohrleitungen | |
DE3245652A1 (de) | Leiste fuer schalldaemmende hohlbauplatte und hohlbauplatte | |
DE202006003586U1 (de) | Plattenförmige Rohrdämmung | |
DE3026123A1 (de) | Kabelmuffe mit um den spleiss wickelbarer einlage | |
DE9007271U1 (de) | Verschlußband für geschlitzte Isolierschläuche | |
DE69705307T2 (de) | Luftzufuhrleitung, insbesondere für kraftfahrzeuge, und montageverfahren dafür | |
DE4411552C2 (de) | Unterflur- Installationskanal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8130 | Withdrawal |