[go: up one dir, main page]

DE19521849A1 - Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlaßrohren - Google Patents

Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlaßrohren

Info

Publication number
DE19521849A1
DE19521849A1 DE19521849A DE19521849A DE19521849A1 DE 19521849 A1 DE19521849 A1 DE 19521849A1 DE 19521849 A DE19521849 A DE 19521849A DE 19521849 A DE19521849 A DE 19521849A DE 19521849 A1 DE19521849 A1 DE 19521849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust manifold
manifold according
pipes
inlet pipe
individual
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19521849A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dipl Ing Nording
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE19521849A priority Critical patent/DE19521849A1/de
Priority to US08/654,827 priority patent/US5809778A/en
Priority to EP96108835A priority patent/EP0748928B1/de
Priority to DE59604008T priority patent/DE59604008D1/de
Publication of DE19521849A1 publication Critical patent/DE19521849A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/08Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
    • F01N13/10Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1883Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly manufactured by hydroforming

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlaßrohren vom jeweiligen Zylinderkopfausgang zu einem gemeinsamen Abgasauslaß, wobei zumindest ein gekrümmtes Einlaßrohr vorgesehen ist.
Ein wesentliches Problem eines vorgenannten bekannten Abgas­ krümmers ist das der Dauerhaltbarkeit im Betrieb.
Der Abgaskrümmer wird durch das durchströmende bis zu ca. 1000°C heiße Abgas auf Temperaturen ähnlicher Größenordnung aufgeheizt. Ein aus üblichen Stählen blechgeformtes und zusammengesetztes Bauteil dehnt sich unter solchen Bedingun­ gen um ungefähr 1% aus.
Die heißen, gasführenden Bauteile eines Abgaskrümmers sind jedoch im Zylinderkopf-Befestigungsflansch eingeschweißt, welcher in der Regel ein im wesentlichen geringeres Temperaturniveau aufweist und sich daher auch im Betrieb sehr viel weniger dehnt. Dieser Zylinderkopf-Befestigungs­ flansch bzw. dessen Verschraubung am Zylinderkopf behindert somit die thermische Dehnung des Abgaskrümmers.
Die behinderte thermische Dehnung führt nun zu Spannungen, die abhängig von der Gestaltung des Bauteils mehr oder weniger kritisch hinsichtlich der Lebensdauer sind. Ist die Geometrie so, daß z. B. aufgrund sehr kurzer Rohrführungen oder aufgrund eines ungünstigen Rohrprofiles eine hohe Stei­ figkeit entsteht, dann werden die Spannungen so hoch, daß häufig keine zufriedenstellende Lebensdauer von Abgaskrüm­ mern erreicht wird.
Im konkreten Fall sind die konstruktiven Freiheiten extrem begrenzt, und es besteht keine Möglichkeit, bei der konven­ tionellen Konstruktion eines Abgaskrümmers eine ausreichende Standfestigkeit zu erreichen. Hauptursache für das hohe Widerstandsmoment der Rohre gegenüber einer Biegung, die die thermische Dehnung kompensieren könnte, ist das flache, kastenförmige Profil der Rohre der außenliegenden Zylinder. Dies ist aber nach dem Stand der Technik erforderlich, um die Schraubenzugänglichkeit des Zylinderkopf-Befestigungs­ flansches bei ausreichendem Durchströmungsquerschnitt des Abgaskrümmers zu erreichen.
Ausgehend von der Problematik des bekannten Stands der Tech­ nik ist es Aufgabe der Erfindung, einen Abgaskrümmer der ein­ gangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit Hilfe einfacher Maßnahmen die Lebensdauer deutlich erhöht ist, ohne konstruk­ tive oder funktionelle Einbußen hinnehmen zu müssen.
Gelöst wird die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe durch einen Abgaskrümmer der im Patentanspruch 1 angegebenen Art.
Vorteilhaft weitergebildet wird der Erfindungsgegenstand durch die Maßnahmen nach den Patentansprüchen 2 bis 10.
Wesen der Erfindung ist, bei einem Abgaskrümmer aus Blech­ formteilen das gekrümmte zumeist sehr kurze Einlaßrohr selbst aus zumindest zwei gekrümmten Einzelrohren zusammenzu­ setzen, die bevorzugt jeweils einstückige Einzelbauteile sind.
Der Grundgedanke der Erfindung ist, die Biegesteifigkeit eines im Durchmesser großen zumeist kastenförmigen gekrümm­ ten bekannten Einlaßrohres abzusenken, indem das breite kastenförmige Querschnittsprofil des Einlaßrohres durch zu­ mindest zwei nebeneinander angeordnete schmalere Rohrprofile ersetzt wird, die in der Summe ein wesentlich geringeres Widerstandsmoment haben und somit die Betriebsbelastung redu­ zieren und mithin eine erhöhte Lebensdauer bzw. Haltbarkeit eines aus Blech gefertigten Abgaskrümmers ermöglicht wird.
Die Erfindung eignet sich insbesondere bei sehr kurzen ge­ krümmten Rohrführungen, bei denen nach dem Stand der Technik ein sehr hohes Widerstandsmoment vorhanden ist und durch eine Zwei- oder Mehrteilung des Rohres eine Reduzierung des Widerstandsmoments auf ca. 25% denkbar ist.
Vorteilhafterweise sind die Einzelrohre einlaß- und auslaß­ seitig in die Anschlußbauteile eingesteckt und mittels Kehl­ naht verschweißt, wobei zusammengehörende Einzelrohre eines Einlaßrohres im Steckbereich dicht aneinanderliegen und an­ sonsten über den Rest der Krümmung vorteilhafterweise vonein­ ander (geringfügig) beabstandet sind, um unterschiedliche Wärmedehnungen in der Krümmung der Einzelrohre ohne gegensei­ tige Behinderung auszugleichen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbei­ spiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur schematisch einen axial­ symmetrischen Abgaskrümmer aus Blechformteilen mit drei Eingängen zeigt.
Der Abgaskrümmer 1 gemäß Zeichnung umfaßt blechgeformte Ein­ laßrohre 2, 3, 4 vom jeweiligen Zylinderkopfausgang 5, 6 bzw. 7 zu einem gemeinsamen Abgasauslaß 8.
Insbesondere sind zwei außenliegende Einlaßrohre 2, 4 vorge­ sehen, welche gekrümmt ausgebildet sind, sowie ein zentrales geradliniges Einlaßrohr 3.
Das zentrale geradlinige Einlaßrohr 3 vom mittleren Zylinder ist ein im Querschnitt flaches bzw. kastenförmiges oder ova­ les Einzelrohr in Halbschalenkonstruktion wie nach dem Stand der Technik und besitzt an zentraler Oberseite eine Öffnung 10 zur Anbringung einer Lambda-Sonde. Auf der Unterseite der Halbschale des geradlinigen Einzelrohres 3 befindet sich der gemeinsame Abgasauslaß 8, etwa unterhalb der Öffnung 10 in Draufsicht auf die Zeichnung.
Im Gegensatz zum zentralen geradlinigen Einlaßrohr 3 beste­ hen die beiden außenliegenden gekrümmten Einlaßrohre 2, 4 je­ weils aus zwei Einzelrohren 2a, 2b bzw. 4a, 4b, die nicht in Halbschalentechnik ausgebildet, vielmehr jeweils einstückige Rohrstücke sind, die endseitig auf der einen Seite in den Zylinderkopf-Befestigungsflansch 9 und auf der anderen Seite im Bereich des gemeinsamen Abgasauslasses 8 in den Sammellei­ tungsanschluß eingesteckt und mittels Kehlnaht verschweißt sind.
Im Ausführungsbeispiel der Zeichnung sind zentrales Einlaß­ rohr 3 und Sammelleitung integriert ausgebildet.
Wie im Ausführungsbeispiel der Zeichnung ersichtlich, liegen die Einzelrohre 2a, 2b bzw. 4a, 4b in ihren endseitigen Ein­ steckbereichen dicht aneinander an, während zwei zugehörige Einzelrohre über ihren sonstigen Verlauf der Krümmung gering­ fügig voneinander beabstandet sind, um eine ungehinderte unterschiedliche Wärmeausdehnung im Krümmungsbereich eines Einzelrohres zu ermöglichen.
Während die Einzelrohre 2a, 2b bzw. 4a, 4b im Steckbereich des Zylinderkopf-Befestigungsflansches 9 im Querschnitt im wesentlichen rund (bis auf den gegenseitigen Berührungs­ bereich) ausgebildet sind, sind die Steckbereiche auf der anderen Seite im Bereich des gemeinsamen Abgasauslasses 8 vergleichsweise flach (an der gezeigten Oberseite) und oval­ förmig (an der Unterseite). Die Querschnittsveränderung von "rund" zu "flach" bzw. "oval" erfolgt über die Länge der Krümmung stetig.
Es sei noch angemerkt, daß in den Unteransprüchen enthaltene selbständig schutzfähige Merkmale trotz der vorgenommenen formalen Rückbeziehung auf den Hauptanspruch entsprechenden eigenständigen Schutz haben sollen. Im übrigen fallen sämt­ liche in den gesamten Anmeldungsunterlagen enthaltenen erfin­ derischen Merkmale in den Schutzumfang der Erfindung.

Claims (10)

1. Abgaskrümmer (1) mit blechgeformten Einlaßrohren (2, 3, 4) vom jeweiligen Zylinderkopfausgang (5, 6 bzw. 7) zu einem gemeinsamen Abgasauslaß (8), wobei zumindest ein gekrümm­ tes Einlaßrohr (2, 4) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das gekrümmte Einlaßrohr (2 bzw. 4) selbst aus zumin­ dest zwei gekrümmten Einzelrohren (2a, 2b bzw. 4, 4b) zusammengesetzt ist.
2. Abgaskrümmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einzelrohr ein einstückiges Teil ist.
3. Abgaskrümmer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelrohre in Längsrichtung unterschiedliche Querschnittsform mit stetigem Übergang besitzen.
4. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelrohre (2a, 2b bzw. 4a, 4b) in jedem Längen­ abschnitt in der Summe im wesentlichen die gleiche Quer­ schnittsfläche besitzen wie das entsprechende Einlaßrohr (2 bzw. 4).
5. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelrohre eine ca. 90°-Krümmung aufweisen.
6. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelrohre eines Einlaßrohres im Bereich des Zylinderkopf-Befestigungsflansches (9) und im Bereich des gemeinsamen Abgasauslasses (8) dicht aneinanderlie­ gen und ansonsten voneinander beabstandet sind.
7. Abgaskrümmer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelrohre eines Einlaßrohres in den Zylinder­ kopf-Befestigungsflansch (9) und in den zentralen Abgas­ auslaß (8) gesteckt und mittels Kehlnaht verschweißt sind.
8. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zwei außenliegende, gekrümmte Einzelrohre (2, 4) und ein zentrales gerades Einlaßrohr (3) vorgesehen sind, wobei die außenliegenden Einlaßrohre (2, 4) aus jeweils zwei Einzelrohren zusammengesetzt sind.
9. Abgaskrümmer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden außenliegenden Einlaßrohre (2, 4) in Drauf­ sicht axialsymmetrisch zueinander angeordnet sind.
10. Abgaskrümmer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßrohre (2, 3, 4) nach einem hydrostatischen Umformverfahren gefertigt sind.
DE19521849A 1995-06-16 1995-06-16 Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlaßrohren Withdrawn DE19521849A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19521849A DE19521849A1 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlaßrohren
US08/654,827 US5809778A (en) 1995-06-16 1996-05-29 Exhaust manifold with sheet metal inlet pipes
EP96108835A EP0748928B1 (de) 1995-06-16 1996-06-01 Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlassrohren
DE59604008T DE59604008D1 (de) 1995-06-16 1996-06-01 Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlassrohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19521849A DE19521849A1 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlaßrohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19521849A1 true DE19521849A1 (de) 1996-12-19

Family

ID=7764481

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19521849A Withdrawn DE19521849A1 (de) 1995-06-16 1995-06-16 Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlaßrohren
DE59604008T Expired - Fee Related DE59604008D1 (de) 1995-06-16 1996-06-01 Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlassrohren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59604008T Expired - Fee Related DE59604008D1 (de) 1995-06-16 1996-06-01 Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlassrohren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5809778A (de)
EP (1) EP0748928B1 (de)
DE (2) DE19521849A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714279A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Zeuna Staerker Kg Abgaszusammenführung für einen Mehrzylindermotor

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6247552B1 (en) * 1994-12-16 2001-06-19 J. Eberspächer Gmbh & Co. Air gap-insulated exhaust manifold
US6321532B1 (en) * 2000-03-03 2001-11-27 Dwayne D. Komush Multiple tract exhaust manifold/header
DE10360645A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Auspuffkrümmer
US7305763B2 (en) * 2005-07-26 2007-12-11 Board Of Trustees Of Michigan State University Hydroformed port liner
US7966986B2 (en) * 2007-04-13 2011-06-28 Hyspan Precision Products, Inc. Cylinder head
DE102011101947B4 (de) 2011-05-18 2015-05-21 Tenneco Gmbh Sammler für Krümmerrohre

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB493619A (en) * 1937-04-13 1938-10-12 Sydney Smith Improvements in or relating to manifolds for internal combustion engines
US2344863A (en) * 1942-04-09 1944-03-21 Continental Motors Corp Internal combustion engine
US2859509A (en) * 1956-02-24 1958-11-11 Olin Mathieson Fabrication of hollow articles
US2889682A (en) * 1956-11-20 1959-06-09 Worthington Corp Two-cycle internal combustion engine
US3216093A (en) * 1960-04-15 1965-11-09 Olin Mathieson Fabrication of hollow articles
US3180011A (en) * 1960-09-01 1965-04-27 Olin Mathieson Hollow article manufacture by fluid pressure
FR1376606A (fr) * 1963-08-20 1964-10-31 Commissariat Energie Atomique Perfectionnements aux procédés de mise en forme des métaux sous pression hydrostatique élevée
US4285109A (en) * 1976-04-05 1981-08-25 D. Mueller Welding, Inc. Method of hydrodynamic forming
IT1188884B (it) * 1979-09-06 1988-01-28 Zeuna Staerker Kg Collettore in particolare per un motore a sei cilindri in linea
US4373329A (en) * 1980-06-30 1983-02-15 Tenneco Inc. Tubular exhaust manifold
US4342195A (en) * 1980-08-15 1982-08-03 Lo Ching P Motorcycle exhaust system
JPS5865562U (ja) * 1981-10-26 1983-05-04 日産自動車株式会社 デユアルマニホ−ルドの酸素センサ取付部構造
DE3216980A1 (de) * 1982-05-06 1983-11-10 Zeuna-Stärker GmbH & Co KG, 8900 Augsburg Blechkruemmer fuer verbrennungsmotoren
JPS59201925A (ja) * 1983-04-29 1984-11-15 Honda Motor Co Ltd エンジンの排気装置
JPS6053611A (ja) * 1983-08-31 1985-03-27 Nissan Motor Co Ltd 排気管の接続構造
GB8429212D0 (en) * 1984-11-19 1984-12-27 Vincent Patents Ltd Exhaust systems for ic engines
JP2557060B2 (ja) * 1986-05-30 1996-11-27 マツダ株式会社 エンジンの排気装置
GB8719983D0 (en) * 1987-08-25 1987-09-30 Hansen P G Exhaust for ic engine
US4999999A (en) * 1987-09-14 1991-03-19 Yamaha Hatsudoki Kabushiki Kaisha Exhaust gas control device for motorcycles
JPS6480718A (en) * 1987-09-24 1989-03-27 Mazda Motor Exhaust device of engine
JPH01190911A (ja) * 1988-01-26 1989-08-01 Mazda Motor Corp 多気筒エンジンの排気装置
FR2644207A1 (fr) * 1989-03-07 1990-09-14 Renault Collecteur d'echappement pour moteur a combustion interne
US5372027A (en) * 1989-11-29 1994-12-13 Armco Steel Company, L.P. Controlled material flow hydroforming
JPH03275934A (ja) * 1990-03-26 1991-12-06 Daihatsu Motor Co Ltd 内燃機関における排気装置
US5170557A (en) * 1991-05-01 1992-12-15 Benteler Industries, Inc. Method of forming a double wall, air gap exhaust duct component
JPH0552117A (ja) * 1991-08-23 1993-03-02 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気装置
JP2754978B2 (ja) * 1991-10-15 1998-05-20 トヨタ自動車株式会社 6気筒内燃機関の制御装置
WO1993016272A1 (en) * 1992-02-17 1993-08-19 Alexander Chabry Internal combustion engine intake and exhaust systems
ZA932293B (en) * 1992-04-06 1993-10-15 Peter John Mcmanus Internal combustion engines
US5419125A (en) * 1992-09-21 1995-05-30 Calsonic Corporation Exhaust-gas recombustion system
US5349817A (en) * 1993-11-12 1994-09-27 Benteler Industries, Inc. Air gap manifold port flange connection
US5471857A (en) * 1994-03-07 1995-12-05 Mascotech Tubular Products, Inc. Process for hydroforming a vehicle manifold
US5557961A (en) * 1995-11-13 1996-09-24 General Motors Corporation Hydroformed structural member with varied wall thickness

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19714279A1 (de) * 1997-04-07 1998-10-08 Zeuna Staerker Kg Abgaszusammenführung für einen Mehrzylindermotor

Also Published As

Publication number Publication date
US5809778A (en) 1998-09-22
EP0748928B1 (de) 1999-12-29
DE59604008D1 (de) 2000-02-03
EP0748928A1 (de) 1996-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733611C2 (de) Transportleitung mit keramischer Innenisolierung zur Führung heißer Fluide
DE4303950C1 (de) In einem inneren und einem äußeren Mantelrohr gehalterter metallischer Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper
CH623128A5 (de)
EP1860295A2 (de) Abgasanlage
WO2014001498A1 (de) Flachrohr und wärmeübertrager mit einem solchen flachrohr
DE2630735A1 (de) Waermeaustauschereinrichtung
DE102010011644A1 (de) Halteelement und Spacerebene eines Rohrbündels
DE19521849A1 (de) Abgaskrümmer mit blechgeformten Einlaßrohren
DE2620334A1 (de) Selbsttaetig gefuehrter axialer rohrkompensator
DE3935960C2 (de) Einrichtung zur abdichtenden Überbrückung eines Spaltes zwischen zwei in drei Raumrichtungen verschiebbaren Bauteilen
DE3925517A1 (de) Glaetteinrichtung eines auftragswerkes
DE1451258B2 (de) Waermetauscher
DE4438213A1 (de) Leitungselement, insbesondere für die Abgasleitung von Verbrennungskraftmaschinen
DE20303013U1 (de) Vorrichtung zum Filtern und Trennen von Strömungsmedien
EP1519072A1 (de) Rohrfeder für Aktor
DE19606201B4 (de) Vorrichtung zur Halterung der Rohre eines Rohrbündels
DE9015089U1 (de) Koaxiales Rohrsystem
DE3739937C2 (de)
WO2011000509A1 (de) Spannring für schläuche
DE19526623C2 (de) Wärmetauscher
DE102020007618A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Rippen-Platten-Wärmetauschers
AT398335B (de) Rohrleitung aus mehreren über in axialer richtung wirkenden klammern, verbundenen, mit flanschen versehenen rohrstücken
EP1315936A1 (de) Roststab mit flüssigkühlung für verbrennungsanlagen
DE29907830U1 (de) Behälter
WO2017031601A1 (de) Common-rail-verteilschiene

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: J. EBERSPAECHER GMBH & CO., 73730 ESSLINGEN, DE

8141 Disposal/no request for examination