DE19519045A1 - Duese zum Einbringen eines staubbeladenen Gases in ein Atomabsorptionsspektrometer - Google Patents
Duese zum Einbringen eines staubbeladenen Gases in ein AtomabsorptionsspektrometerInfo
- Publication number
- DE19519045A1 DE19519045A1 DE1995119045 DE19519045A DE19519045A1 DE 19519045 A1 DE19519045 A1 DE 19519045A1 DE 1995119045 DE1995119045 DE 1995119045 DE 19519045 A DE19519045 A DE 19519045A DE 19519045 A1 DE19519045 A1 DE 19519045A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- cap
- nozzle
- capillary
- nozzle according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 title claims description 7
- 239000000428 dust Substances 0.000 title 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 claims description 8
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 17
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/62—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
- G01N21/71—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light thermally excited
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Düse zum Einbringen eines
staubbeladenen Gases in ein Atomabsorptionsspektrometer,
das beispielsweise bei einer On-Line-Zinkanalyse des
heißen Konvertergases verwendet werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Düse zu
schaffen, die die Feststellung möglichst genauer
Analysewerte ermöglicht.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht bei einer Düse
der eingangs genannten Art darin,
- - daß in einem Rohr, in das eine Leitung für die Zu führung eines Treibgases mündet und dessen hinteres Ende durch eine Kappe verschlossen ist, eine durch die Kappe hindurchgeführte und mit dieser verbundene Kapillare angeordnet ist,
- - daß sich die Kapillare in der Mitte des Rohres befindet,
- - daß die Kappe durch einen O-Ring unverschiebbar an dem Rohr gehalten ist,
- - und daß in den vorderen Bereich des Rohres eine Buchse eingesetzt ist, deren Innenraum sich in Strö mungsrichtung konisch verjüngt, wobei der kleinste Durchmesser des Innenraums der Buchse etwas größer ist als der Außendurchmesser der Kapillare.
Die erfindungsgemäße Düse ermöglicht die Einleitung
eines staubbeladenen Probengases, also eines Gasstroms,
in die Flamme eines Atomabsorptionsspektrometers. Das
Treibgas wird dabei mit einem Druck pD und einem
Volumenstrom VD in die Düse eingeleitet, wobei an der
Probengaszuleitung ein Druck pP entsteht, der einen
Probengasstrom VP erzeugt. Als Treibgas kann beispiels
weise Luft (Druckluft) verwendet werden. In bestimmten
Fällen, beispielsweise dann, wenn der Probengasstrom
chemisch reaktiv ist, sollte ein Inertgases, wie Stick
stoff o. dgl., verwendet werden. Bei Verwendung von
Stickstoff als Treibgas stellt sich allerdings ein
geringerer Probengasstrom ein.
In Ausgestaltung der Erfindung ist die Umfangsfläche der
Buchse mit Gewinde versehen und ist die Buchse in das
Rohr eingeschraubt. Hierdurch wird eine genaue Einstel
lung der Position der Buchse ermöglicht.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Umfangs
fläche des hinteren Endes des Rohres mit Gewinde ver
sehen und ist das Rohr in die Kappe eingeschraubt, so
daß durch Drehen der Kappe auch die Längsposition der
Kapillare genau eingestellt werden kann.
Eine besonders genaue Einstellung der Position der
Buchse und der Kapillare ist dadurch gewährleistet, daß
in beiden vorgenannten Fällen das Gewinde als Fein
gewinde ausgebildet ist. Es kann somit die optimale Ein
stellung der erfindungsgemäßen Düse im Hinblick auf den
jeweiligen Anwendungsfall sehr genau bestimmt werden.
Die Einstellung der Längsposition der Kapillare wird
dadurch erleichtert, daß die Kappe an ihrer Umfangs
fläche mit einer Rändelung versehen ist.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist
das Rohr aus Metall gebildet.
Um die Abdichtung der erfindungsgemäßen Düse in der Wan
dung der Mischkammer eines Atomabsorptionsspektrometers
besonders einfach durchführen zu können, ist das vordere
Ende des Rohres mit einer umlaufenden Nut versehen, in
die ein O-Ring eingelegt werden kann.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungs
gemäßen Düse in einem Längsschnitt;
Fig. 2 eine in die Mischkammer eines Atomabsorptions
spektrometers eingesetzte Düse.
Die in Fig. 1 dargestellte Düse weist ein Rohr 1 auf, in
das eine Leitung 2 für die Zuführung eines Treibgases
mündet. Das hintere Ende des Rohres 1 ist durch eine
Kappe 3 verschlossen. Durch die Kappe 3 ist eine
Kapillare 4 für die Zuführung des Probengases hindurch
geführt, die mit der Kappe 3 fest verbunden ist. Die
Strömungsrichtung des Treibgases und des Probengases ist
durch Pfeile angedeutet. Zwischen dem Rohr 1 und der
Kappe 3 ist ein O-Ring 5 vorgesehen, so daß die Kappe 3
gegenüber dem Rohr 1 unverschiebbar ist. In den vorderen
Bereich des Rohres 1 ist eine Buchse 6 eingesetzt, deren
Innenraum sich in Strömungsrichtung verjüngt, wobei der
kleinste Durchmesser des Innenraums der Buchse 6 etwas
größer ist als der Außendurchmesser der Kapillare 4.
Die Umfangsfläche der Buchse 6 ist mit Gewinde versehen
und die Buchse 6 ist in das Rohr 1 eingeschraubt. Die
Buchse 6 kann, beispielsweise durch Drehen mittels eines
Schraubendrehers, in ihrer Position verändert werden.
Die Umfangsfläche des hinteren Endes des Rohres 1 ist
ebenfalls mit Gewinde versehen und das Rohr 1 ist in die
Kappe 3 eingeschraubt. Durch Drehen der Kappe 3 ver
ändert sich die Position der Kapillare 4. Um das Drehen
der Kappe 3 zu erleichtern, ist sie an ihrer Umfangs
fläche 7 mit einer Rändelung versehen.
Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, kann die erfindungsgemäße
Düse mittels einer Halterung 8 an der Wandung 9 der
Mischkammer 10 eines Atomabsorptionsspektrometers be
festigt, beispielsweise angeschraubt werden. Zur Abdich
tung der Düse in der Wandung 9 der Mischkammer 10 ist
das vordere Ende des Rohres 1 der Düse mit einer um
laufenden Nut 11 versehen, in die ein O-Ring 12
eingesetzt ist. Bei dem dargestellten Ausführungs
beispiel erfolgt die Zuführung des Treibgases über einen
auf die Leitung 2 aufgesetzten Schlauch 13, während die
Zuführung des Probengases über einen auf das hintere
Ende der Kapillare 4 aufgesetzten Schlauch 14 erfolgt.
Bezugszeichenliste
1 Rohr
2 Leitung
3 Kappe
4 Kapillare
5 O-Ring zwischen 1 und 3
6 Buchse
7 Umfangsfläche von 3
8 Halterung an 1
9 Wandung von 10
10 Mischkammer
11 Nut in 1
12 O-Ring zischen 1 und 9
13 Schlauch an 2
14 Schlauch an 4
2 Leitung
3 Kappe
4 Kapillare
5 O-Ring zwischen 1 und 3
6 Buchse
7 Umfangsfläche von 3
8 Halterung an 1
9 Wandung von 10
10 Mischkammer
11 Nut in 1
12 O-Ring zischen 1 und 9
13 Schlauch an 2
14 Schlauch an 4
Claims (7)
1. Düse zum Einbringen eines staubbeladenen Gases in
ein Atomabsorptionsspektrometer,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß in einem Rohr (1), in das eine Leitung (2) für die Zuführung eines Treibgases mündet und dessen hinteres Ende durch eine Kappe (3) verschlossen ist, eine durch die Kappe (3) hindurchgeführte und mit dieser verbundene Kapillare (4) für die Zu führung des Probengases angeordnet ist,
- - daß sich die Kapillare (4) in der Mitte des Rohres (1) befindet,
- - daß die Kappe (3) durch einen O-Ring (5) unver schiebbar an dem Rohr (1) gehalten ist,
- - und daß in den vorderen Bereich des Rohres (1) eine Buchse (6) eingesetzt ist, deren Innenraum sich in Strömungsrichtung konisch verjüngt, wobei der kleinste Durchmesser des Innenraums der Buchse
- (6) etwas größer ist als der Außendurchmesser der Kapillare (4).
2. Düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Umfangsfläche der Buchse (6) mit Gewinde verse
hen und die Buchse (6) in das Rohr (1) eingeschraubt
ist.
3. Düse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Umfangsfläche des hinteren Endes des Rohres
(1) mit Gewinde versehen und das Rohr (1) in die
Kappe (3) eingeschraubt ist.
4. Düse nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gewinde als Feingewinde ausgebildet ist.
5. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Kappe (3) an ihrer Umfangs
fläche (7) mit einer Rändelung versehen ist.
6. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Rohr (1) aus Metall gebildet
ist.
7. Düse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Rohres (1)
mit einer umlaufenden Nut (11) versehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995119045 DE19519045A1 (de) | 1995-05-24 | 1995-05-24 | Duese zum Einbringen eines staubbeladenen Gases in ein Atomabsorptionsspektrometer |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995119045 DE19519045A1 (de) | 1995-05-24 | 1995-05-24 | Duese zum Einbringen eines staubbeladenen Gases in ein Atomabsorptionsspektrometer |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19519045A1 true DE19519045A1 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=7762756
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995119045 Ceased DE19519045A1 (de) | 1995-05-24 | 1995-05-24 | Duese zum Einbringen eines staubbeladenen Gases in ein Atomabsorptionsspektrometer |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19519045A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107831176A (zh) * | 2017-12-04 | 2018-03-23 | 苏州斯莱克精密设备股份有限公司 | 一种细长软质零件检测装置 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3516771A (en) * | 1968-08-01 | 1970-06-23 | Hewlett Packard Co | Burner for spectroscopic use |
US4844612A (en) * | 1986-10-03 | 1989-07-04 | Commissariat A L'energie Atomique | Apparatus for the analysis of elements by inductive plasma spectrometry produced by air |
-
1995
- 1995-05-24 DE DE1995119045 patent/DE19519045A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3516771A (en) * | 1968-08-01 | 1970-06-23 | Hewlett Packard Co | Burner for spectroscopic use |
US4844612A (en) * | 1986-10-03 | 1989-07-04 | Commissariat A L'energie Atomique | Apparatus for the analysis of elements by inductive plasma spectrometry produced by air |
Non-Patent Citations (4)
Title |
---|
Analytical Chemistry, Vol. 52, 1980, S. 1252-1255 * |
Analytical Chemistry, Vol. 56, 1984, S. 875A-888A * |
Archiv für Eisenhüttenforschung, Jg. 39, 1968, S. 925-928 * |
Laboratory Practice, Vol. 36, 1987, S. 72 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107831176A (zh) * | 2017-12-04 | 2018-03-23 | 苏州斯莱克精密设备股份有限公司 | 一种细长软质零件检测装置 |
CN107831176B (zh) * | 2017-12-04 | 2023-10-27 | 苏州斯莱克精密设备股份有限公司 | 一种细长软质零件检测装置 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0174417B1 (de) | Sondenvorrichtung zur Entnahme von flüchtigen Komponenten aus Flüssigkeiten oder Gasen | |
DE2204938C3 (de) | Zerstäubervorrichtung zur Flammenspektrometrie | |
DE2701671C3 (de) | Einrichtung zum Plasmaspritzen | |
DE19519045A1 (de) | Duese zum Einbringen eines staubbeladenen Gases in ein Atomabsorptionsspektrometer | |
EP0232470A1 (de) | Gasspülstopfen für ein Schmelzengefäss | |
EP0289540A1 (de) | Schreibspitze oder aufzeichnungselement. | |
DE3586179T2 (de) | Verfahren und vorrichtung fuer die direkte probeeingabe in kolonnen, wobei die proben hochsiedende und/oder mittelfluechtige verbindungen enthalten. | |
DE2844983A1 (de) | Vorrichtung zum mischen von zwei fluiden und mit ihr ausgestatteter schieber | |
DE2647622A1 (de) | Zerstaeubungs- und mischvorrichtung fuer fluessigkeiten | |
DE10233361A1 (de) | Vorrichtung zum Abdichten einer Abgasrohrleitung | |
DE2139870C3 (de) | Siphonflaschenverschluß | |
DE2903747A1 (de) | Gasregler, insbesondere fuer gasbrenner mit duesen | |
DE4235924C2 (de) | Gasbrenner zum Verschweißen von Lichtleitfasern | |
DE4225014A1 (de) | Absaugvorrichtung für Schweiß- oder Schneidanlagen | |
DE19542373A1 (de) | Brennerkopf für Gasbrenner | |
DE1557222C3 (de) | Vorrichtung zum mischen gasfoermiger stoffe | |
DE1752502B1 (de) | Brenner zum autogenen Auftragsschweissen | |
DE1752502C (de) | Brenner zum autogenen Auftragsschweis sen | |
DE4440417C2 (de) | Meßvorrichtung zum Ermitteln eines Pulveranteils | |
DE2145578C3 (de) | Lichtbogen-Schweißbrenner mit druckluftangetriebener Vorschubeinrichtung für eine abschmelzende Elektrode | |
DE3004347A1 (de) | Probenaufgabevorrichtung fuer gaschromatographen | |
DE4200804C1 (en) | Emissions reducer for oil burner - comprises pipe with throttle valve passing through body with through hole, closable at one end, with lock in valve chamber | |
DE381758C (de) | Schweissbrenner | |
DE537431C (de) | Gasbrennerduese | |
DE2848246A1 (de) | Probenaufgabevorrichtung fuer gaschromatographen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |