DE19518935A1 - Vorrichtung zum Haltern eines einen elektromotorischen Antrieb aufnehmenden Zahnbürstengehäuses - Google Patents
Vorrichtung zum Haltern eines einen elektromotorischen Antrieb aufnehmenden ZahnbürstengehäusesInfo
- Publication number
- DE19518935A1 DE19518935A1 DE19518935A DE19518935A DE19518935A1 DE 19518935 A1 DE19518935 A1 DE 19518935A1 DE 19518935 A DE19518935 A DE 19518935A DE 19518935 A DE19518935 A DE 19518935A DE 19518935 A1 DE19518935 A1 DE 19518935A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cross
- ring parts
- housing
- ring
- carrier body
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 13
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 2
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 claims description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 claims 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 claims 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims 1
- 101100400378 Mus musculus Marveld2 gene Proteins 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C17/00—Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
- A61C17/16—Power-driven cleaning or polishing devices
- A61C17/22—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
- A61C17/224—Electrical recharging arrangements
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C17/00—Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
- A61C17/16—Power-driven cleaning or polishing devices
- A61C17/22—Power-driven cleaning or polishing devices with brushes, cushions, cups, or the like
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J7/00—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
- H02J7/0042—Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by the mechanical construction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C2204/00—Features not otherwise provided for
- A61C2204/002—Features not otherwise provided for using batteries
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Haltern
eines einen elektromotorischen Antrieb aufnehmenden
Zahnbürstengehäuses und an den Antrieb ankoppelbaren
Bürstenkörperträgern an einem Trägerkörper, mit einer
das Zahnbürstengehäuse mit dem dem Bürstenkörper abge
wandten Ende lose steckbar umfassenden Ringteil, mit
einer an eine Stromquelle anlegbaren Primärwicklung
einer Ladeeinrichtung zum induktiven Aufladen eines im
Zahnbürstengehäuse untergebrachten elektrischen Energie
speichers über eine Sekundärwicklung.
Bekannte Vorrichtungen dieser Art zeigen den Nachteil,
daß sie jeweils eine einzige elektrische Zahnbürste zu
haltern vermögen und dadurch nur einem einzigen Benutzer
zur Verfügung stehen, was sich z. B. innerhalb einer
Wohngemeinschaft störend auswirkt. Hierdurch benötigt
vielfach jeder Benutzer eine separate Vorrichtung, was
wirtschaftlich ungünstig und platzaufwendig ist. Außer
dem erlaubt die bekannte Vorrichtung jeweils nur einen
Energiespeicher aufzuladen, was dazu führt, daß beim
Einsatz mehrerer elektrischer Zahnbürsten im Wechsel
umständliche Ladevorgänge über die vorrichtungseigene
Ladevorrichtung erforderlich werden.
Es ist Aufgabe der Erfindung diesen Mangel und Nachteil
zu beseitigen durch die Anordnung eines aufhäng- oder
aufstellbaren Trägerkörpers mit mindestens zwei an
diesem gleichseitig fest im Abstand nebeneinander ange
ordneten Primärwicklungen aufnehmenden Ringteilen, die
in der Querschnittsgröße bzw. Querschnittsform sowie in
der Länge gleich oder verschieden gestaltete Zahnbür
stengehäuse umfassen sowie im Abstand neben den Ringtei
len am Trägerkörper ausgebildeten Steckansätzen zur ab
nehmbaren Stützung von Bürstenkörperträgern. Gemäß be
vorzugter Ausführung ist die Anordnung von zwei Ringtei
len und zweckmäßig einer doppelten Anzahl Steckansätzen
am Trägerkörper vorgesehen. Auf diese Weise sind gleich
zeitig mehrere, z. B. zwei, etwa für erwachsene Benutzer
vorgesehene elektrische Zahnbürsten mittels der Vorrich
tung zu haltern und aufladbar. Auch erlaubt die Vorrich
tung unterschiedliche elektrische Zahnbürsten, z. B. für
Erwachsene und für Kinder vorgesehene Zahnbürsten zu
haltern. Es versteht sich, daß die Ringteile mit belie
biger Ausführung, insbesondere beliebigen Querschnitts
formen, Querschnittsgrößen oder axialen Längen, bevor
zugt kreisringförmig, ausgebildet sein können.
In Ausgestaltung der Vorrichtung ist vorgesehen, daß die
Ringteile durch je zwei einander mit Abstand konzen
trisch umfassende Ringkörper gebildet und durch Stege
mit dem Trägerkörper fest verbunden sind, wobei die Zwi
schenräume zwischen den beiden Ringkörpern der Aufnahme
der Primärwicklungen der Ladeeinrichtung dienen. Ferner
ist vorgesehen, daß der Trägerkörper im wesentlichen
einen kreisabschnittsförmigen Querschnitt aufweist und
daß die Ringteile und die Steckansätze auf dem kreis
bogenförmigen Umfangsteil des so gebildeten Trägerkör
pers außen angeordnet sind. Der kreisbogenförmige Um
fangsteil des Trägerkörpers erbringt dabei den Vorteil,
daß die Ringteile mit engem Abstand nebeneinander am
Trägerkörper anbringbar sind, wobei sich der durch die
mit zunehmenden Abstand größer werdende radiale Erwei
terung für den Platzbedarf der Ringteile günstig aus
wirkt. Zweckmäßig sind die Ringteile durch Stege mit dem
Trägerkörper fest verbunden. Die Ringteile, Stege und
Steckansätze können fernerhin gemeinsam mit dem Träger
körper durch einen einstückigen Formteil gebildet sein.
In weiterer Ausbildung der Vorrichtung ist vorgesehen,
daß die durch die beiden Ringteile umfaßbaren Zahn
bürstengehäuse mit gleichen Querschnittsformen und Quer
schnittsgrößen sowie gleichen Längen ausgebildet sind.
Auch besteht die Möglichkeit, die durch die Ringteile
umfaßbaren Zahnbürstengehäuse mit gleichen Querschnitts
formen und Querschnittsgrößen, jedoch mit verschieden
großen Längen auszubilden. Die mit geringer Länge ver
sehenen Zahnbürstengehäuse können, z. B. die Benutzung
durch Kinder erleichtern.
Außerdem ist vorgesehen, daß die Zahnbürstengehäuse
wahlweise kreisrunde Querschnittsformen oder eckige
Querschnittsformen aufweisen. Eckige Querschnittsformen
erbringen dabei den Vorteil einer sicheren Handhabung
und rutschfreies Erfassen der Zahnbürstengehäuse durch
den Benutzer. Das Wesentliche der Erfindung wird darin
gesehen, die Halterung mehrerer gleicher oder verschie
dener Gehäuse elektrischer Zahnbürsten an einem gemein
samen Trägerkörper zu ermöglichen.
Wie die Erfindung ausgeführt sein kann, zeigt das in der
Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel. Es bedeuten:
Fig. 1 eine Vorrichtung in Vorderansicht, teilweise im
Schnitt,
Fig. 2 eine Vorrichtung im Schnitt nach der
Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorrichtung in Draufsicht,
Fig. 4 eine Vorrichtung in Seitenansicht, teilweise im
Schnitt,
Fig. 5 eine Vorrichtung in Rückansicht,
Fig. 6 ein Zahnbürstengehäuse in Seitenansicht,
Fig. 7 ein Zahnbürstengehäuse in Vorderansicht,
Fig. 8 ein Zahnbürstengehäuse gemäß abgewandelter
Ausführung in Seitenansicht und
Fig. 9 ein Zahnbürstengehäuse der Fig. 8 in Vorderan
sicht.
Die Vorrichtung weist einen Trägerkörper 1 (Fig. 2 + 4)
mit einem im wesentlichen kreisabschnittsförmigen Quer
schnitt auf. Im Trägerkörper 1 sind elektrische Einrich
tungen 2 untergebracht. Mit 3, 3′ sind stabförmige Zahn
bürstengehäuse (Fig. 6 bis 9) bezeichnet, die bei den
Ausführungsbeispielen eine sechseckige Querschnittsform
aufweisen und außen Schaltelemente 4 zum Betätigen von
in den Zahnbürstengehäusen 3 untergebrachten elektro
motorischen Antrieben aufweisen. An den Zahnbürstenge
häusen 3, 3′ sind Bürstenträgerkörper 5 ansteckbar, die
auf am Trägerkörper 1 fest angeordneten Steckansätzen 6
durch Steckvorgänge fest jedoch abnehmbar festlegbar
sind. Die bogenförmige Umfangsfläche 1′ des Trägerkör
pers 1 trägt, wie die Fig. 1, 2 und 4 zeigen, zwei ver
mittels einander konzentrisch mit Abstand umfassenden
Ringkörpern 7′, 7′′ gebildete Ringteile 7, in die jeweils
ein Zahnbürstengehäuse 3 bzw. 3′ von oben her einsteck
bar ist. Die Ringteile 7 erstrecken sich dabei über eine
axiale Teillänge der Zahnbürstengehäuse 3, 3′, die in den
Ringteilen 7 über die Dauer ihrer Nichtbenutzung ver
bleiben. Die Ringteile 7 sind durch Stege 11 mit dem
Trägerkörper 1 einstückig ausgeformt. In den zwischen
den Ringkörpern 7′, 7′′ gebildeten Zwischenräumen 12 sind
Primärwicklungen 8 untergebracht, die mit einer Strom
quelle, z. B. das Netz bzw. zwischengeschaltetem Trans
formator in Verbindung stehen. Den Primärwicklungen 8
sind in den Zahnbürstengehäusen 3 untergebrachte Sekun
därwicklungen 9 der Ladeeinrichtung zugeordnet, wodurch
ein induktiv erzeugter Ladestrom an einen Energiespei
cher 10 leitbar ist. Es besteht die Möglichkeit, eine
beliebige Anzahl Ringteile 7 am Trägerkörper 1 anzuord
nen.
In den beiden Ringteilen 7 können Zahnbürstengehäuse 3
gemäß den Fig. 6 und 7, die von erwachsenen Personen
benutzbar sind bzw. Zahnbürstengehäuse 3′, die wegen
ihrer geringeren Länge, z. B. durch Kinder benutzbar sind
oder aber gleichzeitig ein Zahnbürstengehäuse 3 und ein
Zahnbürstengehäuse 3′ eingestellt und gehalten werden.
Wesentlich ist schließlich, daß die Vorrichtung unter
Einsparung von Zeitaufwand gleichzeitig die Energie
speicher, z. B. Akkus, beider Zahnbürsten 3, 3′ aufzuladen
gestattet.
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Haltern eines einen elektromotor
ischen Antrieb aufnehmenden Zahnbürstengehäuses und an
den Antrieb ankoppelbaren Bürstenkörperträgern an einem
Trägerkörper, mit einer das Zahnbürstengehäuse mit dem
dem Bürstenkörper abgewandten Ende lose steckbar umfas
senden trägerkörperfesten Ringteil, mit einer an eine
Stromquelle anlegbaren Primärwicklung einer Ladeein
richtung zum induktiven Aufladen eines im Zahnbürstenge
häuse untergebrachten elektrischen Energiespeichers über
eine Sekundärwicklung, gekennzeichnet durch die Anord
nung eines aufhäng- oder aufstellbaren Trägerkörpers (1)
mit mindestens zwei an diesem gleichseitig fest im Ab
stand nebeneinander angeordneten Primärwicklungen (8)
aufnehmenden Ringteilen (7), die in der Querschnitts
größe bzw. Querschnittsform sowie in der Länge gleich
oder verschieden gestaltete Zahnbürstengehäuse (3, 3′)
umfassen sowie im Abstand neben den Ringteilen (7) am
Trägerkörper (1) ausgebildeten Steckansätzen (6) zur
abnehmbaren Stützung von Bürstenkörperträgern (5).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
die Anordnung von zwei Ringteilen (7) und einer doppel
ten Anzahl Steckansätzen (6) am Trägerkörper (1).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ringteile (7) durch je zwei einander mit Abstand
konzentrisch umfassende Ringkörper (7′, 7′′) gebildet und
durch Stege (11) mit dem Trägerkörper (1) fest verbunden
sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Ringteile (7) durch je zwei einander
mit Abstand umfassende Ringkörper (7′, 7′′) gebildet sind
und daß die Zwischenräume (12) zwischen den beiden Ring
körpern (7′, 7′′) der Aufnahme der Primärwicklungen (8)
der Ladeeinrichtung dienen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Trägerkörper (1) im wesentlichen einen kreisab
schnittsförmigen Querschnitt aufweist und daß die Ring
teile (7) und die Steckansätze (6) auf dem kreisbogen
förmigen Umfangsteil (1′) des Trägerkörpers (1) außen
angeordnet sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Ringteile (7), Stege (11) und Steckan
sätze (6) mit dem Trägerkörper (1) durch einen einstücki
gen Formteil gebildet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden durch die Ringteile (7) umfaßbaren Zahn
bürstengehäuse (3, 3′), mit gleichen Querschnittsformen
und Querschnittsgrößen sowie gleichen Längen ausgebildet
sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden durch die Ringteile (7) umfaßbaren Zahn
bürstengehäuse (3) mit gleichen Querschnittsformen und
Querschnittsgrößen, jedoch mit verschieden großen Längen
ausgebildet sind.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Zahnbürstengehäuse (3) kreisrunde
Querschnittsformen aufweisen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Zahnbürstengehäuse (3, 3′) eckige Quer
schnittsformen aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19518935A DE19518935A1 (de) | 1995-05-23 | 1995-05-23 | Vorrichtung zum Haltern eines einen elektromotorischen Antrieb aufnehmenden Zahnbürstengehäuses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19518935A DE19518935A1 (de) | 1995-05-23 | 1995-05-23 | Vorrichtung zum Haltern eines einen elektromotorischen Antrieb aufnehmenden Zahnbürstengehäuses |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19518935A1 true DE19518935A1 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=7762683
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19518935A Withdrawn DE19518935A1 (de) | 1995-05-23 | 1995-05-23 | Vorrichtung zum Haltern eines einen elektromotorischen Antrieb aufnehmenden Zahnbürstengehäuses |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19518935A1 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000062706A1 (en) * | 1999-04-14 | 2000-10-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Device with rechargeable battery |
WO2002071971A1 (de) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Braun Gmbh | Vorrichtung zur zahnreinigung |
US7024717B2 (en) | 2001-03-14 | 2006-04-11 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7086111B2 (en) | 2001-03-16 | 2006-08-08 | Braun Gmbh | Electric dental cleaning device |
US7207080B2 (en) | 2001-12-04 | 2007-04-24 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8218711B2 (en) | 2004-12-23 | 2012-07-10 | Braun Gmbh | Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory |
US8443476B2 (en) | 2001-12-04 | 2013-05-21 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8558430B2 (en) | 2010-08-19 | 2013-10-15 | Braun Gmbh | Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit |
US8631532B2 (en) | 2011-07-25 | 2014-01-21 | Braun Gmbh | Oral hygiene device |
US9099939B2 (en) | 2011-07-25 | 2015-08-04 | Braun Gmbh | Linear electro-polymer motors and devices having the same |
US9226808B2 (en) | 2011-07-25 | 2016-01-05 | Braun Gmbh | Attachment section for an oral hygiene device |
-
1995
- 1995-05-23 DE DE19518935A patent/DE19518935A1/de not_active Withdrawn
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000062706A1 (en) * | 1999-04-14 | 2000-10-26 | Koninklijke Philips Electronics N.V. | Device with rechargeable battery |
US7979939B2 (en) | 2000-03-17 | 2011-07-19 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7624467B2 (en) | 2000-03-17 | 2009-12-01 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7621015B2 (en) | 2001-03-14 | 2009-11-24 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
AU2001252198B2 (en) * | 2001-03-14 | 2006-10-19 | Braun Gmbh | Device for cleaning teeth |
CN1307950C (zh) * | 2001-03-14 | 2007-04-04 | 布劳恩有限公司 | 洁齿装置 |
KR100773798B1 (ko) * | 2001-03-14 | 2007-11-08 | 브라운 게엠베하 | 치아 세정 장치 |
US8671493B2 (en) | 2001-03-14 | 2014-03-18 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7024717B2 (en) | 2001-03-14 | 2006-04-11 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7661172B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-02-16 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7673360B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-03-09 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US7770251B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-08-10 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7774886B2 (en) | 2001-03-14 | 2010-08-17 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
US7861349B2 (en) | 2001-03-14 | 2011-01-04 | Braun Gmbh | Method and device for cleaning teeth |
WO2002071971A1 (de) * | 2001-03-14 | 2002-09-19 | Braun Gmbh | Vorrichtung zur zahnreinigung |
US7086111B2 (en) | 2001-03-16 | 2006-08-08 | Braun Gmbh | Electric dental cleaning device |
US7207080B2 (en) | 2001-12-04 | 2007-04-24 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8443476B2 (en) | 2001-12-04 | 2013-05-21 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8181301B2 (en) | 2001-12-04 | 2012-05-22 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8683637B2 (en) | 2001-12-04 | 2014-04-01 | Braun Gmbh | Dental cleaning device |
US8218711B2 (en) | 2004-12-23 | 2012-07-10 | Braun Gmbh | Replaceable accessory for a small electrical appliance and method of monitoring the usage of the accessory |
US8558430B2 (en) | 2010-08-19 | 2013-10-15 | Braun Gmbh | Resonant motor unit and electric device with resonant motor unit |
US8631532B2 (en) | 2011-07-25 | 2014-01-21 | Braun Gmbh | Oral hygiene device |
US9099939B2 (en) | 2011-07-25 | 2015-08-04 | Braun Gmbh | Linear electro-polymer motors and devices having the same |
US9226808B2 (en) | 2011-07-25 | 2016-01-05 | Braun Gmbh | Attachment section for an oral hygiene device |
US10327876B2 (en) | 2011-07-25 | 2019-06-25 | Braun Gmbh | Oral cleaning tool for an oral hygiene device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3934799C2 (de) | ||
EP0126904A1 (de) | Mund- und Zahnspritzgerät | |
DE19518935A1 (de) | Vorrichtung zum Haltern eines einen elektromotorischen Antrieb aufnehmenden Zahnbürstengehäuses | |
NZ219542A (en) | Electric fence energiser with multiple pulse generators | |
EP0985259B1 (de) | Kabeltrommel mit integriertem frequenzumformer | |
CH453291A (de) | Elektrisch betriebene Zahnbürste | |
DE3231837C2 (de) | Elektromedizinisches Gerät zur Kiefer- und Zahnbehandlung | |
DE2745109A1 (de) | Elektrische maschine, insbesondere handwerkzeugmaschine | |
DE202015103811U1 (de) | Mehrzweck-Ladegerät geeignet zur Stromversorgung der angeschlossenen Geräte | |
DE19743860C1 (de) | Vorrichtung zur induktiven Übertragung von elektrischer Energie | |
DE3323219C2 (de) | ||
CH628860A5 (en) | Power supply device for electrical garden appliances | |
EP0085935A2 (de) | Reisestecker | |
DE2248268A1 (de) | Zweipolige codierbare elktrische steckverbindung | |
DE112016000769T5 (de) | Bürsten- und Sensorhalter-Vorrichtung für Rotoren von elektrischen Gleichstrommaschinen | |
DE1142949B (de) | Elektromotor oder Selsyn kleiner Abmessungen mit Klemmenplatte | |
DE8517303U1 (de) | Installationseinrichtung | |
AT412679B (de) | Demonstrationsgerät | |
DE7315749U (de) | Elektrische Stromschiene | |
DE1515342A1 (de) | Satz von mindestens zwei elektrischen Stromfuehrungsschienen und von Gruppen zugehoeriger Stromabnehmer | |
DE1933023A1 (de) | Halterung fur die Bürsten einer Kommutatormaschine | |
EP0792000A2 (de) | Vorrichtung zum Aufladen von Akkumulatoren | |
DE20316410U1 (de) | Schleifringanordnung | |
DE1848269U (de) | Zusatzrahmen fuer unterputzdosen. | |
EP0865750A2 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen, insbesondere von Toilettenartikeln |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |