DE19517918A1 - Fahrzeugrahmen - Google Patents
FahrzeugrahmenInfo
- Publication number
- DE19517918A1 DE19517918A1 DE1995117918 DE19517918A DE19517918A1 DE 19517918 A1 DE19517918 A1 DE 19517918A1 DE 1995117918 DE1995117918 DE 1995117918 DE 19517918 A DE19517918 A DE 19517918A DE 19517918 A1 DE19517918 A1 DE 19517918A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connecting flange
- cross
- vehicle frame
- cross member
- frame according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D21/00—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
- B62D21/15—Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
- B62D21/152—Front or rear frames
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R19/00—Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
- B60R19/02—Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
- B60R19/24—Arrangements for mounting bumpers on vehicles
- B60R19/26—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
- B60R19/34—Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Fahrzeugrahmen nach dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Bei einem bekannten derartigen Fahrzeugrahmen (DE-A-40 09 401) ist der Quer
träger über einen speziell gestalteten Gußknoten mit dem aus einem Strangpreß
profil gefertigten Längsträger verbunden. Diese Bauart ist aufwendig und erfordert
für den Längsträger besondere Profilgestaltungen, um ein gewünschtes Verfor
mungsverhalten im Falle eines Crash zu erreichen.
Es ist ferner bekannt (EP-A-0 568 251), am vorderen Ende eines Längsträgers
seitlich Sicken anzubringen, um die Energieaufnahme bei einem Aufprall zu beein
flussen.
Schließlich sind auch schon Fahrzeugrahmen-Konstruktionen bekannt, bei denen
stranggepreßte Längsträgerprofile mit stranggepreßten Querträgerprofilen ver
schweißt sind, wobei beide Profile annähernd gleiche Querschnittshöhe haben und
über die gesamte Querschnittshöhe miteinander verschweißt sind. Es ist dabei
schwierig, überhöhte Kraftspitzen am Beginn der Verformung zu vermeiden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fahrzeugrahmen der vorausge
setzten Gattung zu schaffen, der einerseits eine hohe Steifigkeit hat und anderer
seits im Falle eines Crash trotzdem ein kontrolliertes Deformationsverhalten ohne
übermäßige Kraftspitzen am Beginn des Deformationsweges hat.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 angegebe
nen Maßnahmen gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprü
chen.
Der Fahrzeugrahmen mit der beschriebenen Verbindung von Längsträgern und
Querträger ist einfach in der Herstellung, da die beiden Träger als Strangpreßpro
file gefertigt werden können und darauf nur noch durch Sägen und Stanzen bear
beitet werden müssen. Die Verbindung der beiden Träger erfolgt sehr einfach und
toleranzunempfindlich durch Schweißen in der Ebene des Verbindungsflansches.
Weil die beiden Träger miteinander verschweißt sind, wird im Gegensatz bei
spielsweise zu geschraubten Knotenverbindungen eine hohe Steifigkeit des Fahr
zeugrahmens erreicht. Da der Querträger in dem Übergangsbereich zu dem Ver
bindungsflansch eine geringere Querschnittshöhe als der Längsträger hat, bewegt
sich im Falle eines Crash der Querträger zunächst nur über eine kleinere Abstütz
fläche in den allmählich sich verformenden Längsträger. Die demgegenüber weiter
außen liegenden Abschnitte des Verbindungsflansches klappen nach und nach
gegen den Querträger. Dabei bilden sie gewissermaßen eine Führung für den ein
dringenden Querträger, zum anderen wird auch der Verformungsvorgang des
Beulens in den angrenzenden Endabschnitten des Längsträgers gezielt zur Bil
dung von Stauch-Falten eingeleitet.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Aus
führungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht eines Fahrzeugrahmens mit einem Längs
träger und einem damit verbundenen Querträger;
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1 und
Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Schnitt, jedoch nach Beginn der durch
einen Frontaufprall eingeleiteten Verformung.
Der in Fig. 1 mit seinem vorderen Endabschnitt dargestellte Längsträger 1 ist an
seinem stirnseitigen Ende mit einem Querträger 2 verbunden, der zur Befestigung
und Abstützung eines (nicht dargestellten) Stoßfängers dienen kann. Sowohl der
Längsträger als auch der Querträger sind als Strangpreßprofil aus Leichtmetall
hergestellt. Der Längsträger 1 hat im Querschnitt ein hochkant stehendes Recht
eckprofil und weist eine in der Zeichnung lediglich angedeutete mittlere Zwischen
wand 3 auf. Es könnte auch ein Längsträger mit einem vom Rechteck abweichen
den Querschnittsprofil verwendet werden. Weiterhin könnten auch zwei oder mehr
Zwischenwände vorgesehen werden.
Der Querträger 2 weist einen Verbindungsflansch 4 auf, der bei dem dargestellten
Ausführungsbeispiel im Querschnitt etwas höher ist als die Querschnittshöhe des
Längsträgers 1. Der Verbindungsflansch 4 ist auf der in Fig. 2 rechten Seite mit
dem Längsträger verschweißt. Auf der anderen Seite des Verbindungsflansches 4
befindet sich der eigentliche Querträger 2, der in dem an den Verbindungsflansch
4 angrenzenden Querschnittsbereich eine geringere Höhe h hat als der Längsträ
ger 1.
Der Querträger hat hierzu obere und untere Wandungsabschnitte 5 bzw. 6, die mit
dem Verbindungsflansch 4 einen nach außen offenen spitzen Winkel einschließen.
Dieser Winkel beträgt bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel etwa 45°. Der im
Querschnitt ebene Verbindungsflansch 4 ist mit dem eigentlichen Querträger 2
einstückig als Strangpreßprofil ausgebildet. Der im Querschnitt rechteckige Längs
träger 1 ist mit seinen lotrechten Wandungen mit dem Verbindungsflansch 4 ver
schweißt.
Wie man erkennt, ist auch der Querträger 2 ein mehrzelliges Hohlprofil mit einer
horizontalen Zwischenwand 7. Auch der. Querträger könnte mehr als eine Zwi
schenwand aufweisen. Obere und untere, nach vorne gerichtete Flansche 8 die
nen bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zur Aufnahme und Halterung eines
Stoßfängerelementes.
Wie schon erwähnt, ist auch der Längsträger 1 ein Mehrkammerprofil mit einer
mittleren horizontalen Zwischenwand 3. Diese Zwischenwand 3 ist in dem an den
Verbindungsflansch 4 angrenzenden Bereich ausgeschnitten, wodurch die in den
Fig. 2 und 3 lediglich angedeutete Ausnehmung 9 entsteht. Haben Längsträger
und Querträger jeweils mehrere Zwischenwände, so sollten diese jeweils auf glei
cher Höhe liegen.
Fig. 3 zeigt die ab einer bestimmten Aufprallkraft F beginnende Verformung im
Verbindungsbereich zwischen dem Querträger 2 und dem Längsträger 1. Da der
durch die Höhe h definierte Abstützbereich des Querträgers 2 in der Höhe nur
einen Teil des Querschnittsbereichs des Längsträgers 1 ausmacht und außerdem
in dessen mittlerer Höhenlage liegt, kann der Querträger 2 zunächst gegen einen
geringeren Widerstand in den Längsträger 1 hinein verformt werden. Die sonst nur
mit einem beträchtlichen Konstruktions- und Bauaufwand erreichbare Verringerung
der Kraftspitze am Beginn der Verformung wird so erreicht. Gemäß Fig. 3 klappen
die oberen und unteren Endbereiche des Verbindungsflansches 4 zunächst zu den
Wandungsabschnitten 5 und 6 des Querträgers 2 hin und stützen sich an diesen
Wandungsabschnitten dann ab. Dies bewirkt auch ein gewisses Ausbiegen des
angrenzenden oberen und unteren Gurtes des Längsträgers 1, so daß ohne die
schon erwähnte Kraftspitze am Beginn der Verformung eine geordnetere Faltenbil
dung eingeleitet wird. Dank der geneigten Wandungsabschnitte 5 und 6 in Verbin
dung mit den oberen und unteren Bereichen des Verbindungsflansches 4 erfolgt
eine Zentrierung des Querträgers 2 gegenüber dem Längsträger 1, die bei der
weiteren Verformung ein "Auswandern" mit nachfolgendem Biegekollaps verhin
dert. Auch die sich gezielt ausbildenden Falten wirken dem "Auswandern" entge
gen. Wegen der schon kurz beschriebenen Ausnehmung 9 am vorderen Ende der
Zwischenwand 3 wird das anfängliche Eindringen des Querträgers 2 in die Stirn
seite des Längsträgers 1 ebenfalls noch erleichtert, obwohl eine relativ einfache
Verbindungstechnik zwischen dem Querträger 2 und dem Längsträger 3 möglich
ist, wird die Faltenbeulcharakteristik des Längsträgers 1 durch die Verbindung der
beiden Träger nicht beeinflußt.
Claims (8)
1. Fahrzeugrahmen, mit wenigstens einem aus Leichtmetall als Strangpreß
profil hergestellten Längsträger, der an einem Ende mit einem insbesondere
als Stoßfängerabstützung dienenden Querträger verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (2) einen zumindest über die
Querschnitts-Höhe des Längsträgers (1) reichenden und auf einer Seite mit
dem Längsträger (1) verschweißten Verbindungsflansch (4) aufweist und
daß der auf der anderen Seite des Verbindungsflansches (4) vorgesehene
Querträger (2) in dem an den Verbindungsflansch (4) angrenzenden Quer
schnittsbereich eine geringere Höhe (h) als der Längsträger (1) hat.
2. Fahrzeugrahmen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der als Hohlprofil ausgebildete Querträger (2)
obere und untere Wandungsabschnitte (5 bzw. 6) aufweist, die mit dem
Verbindungsflansch (4) einen nach außen offenen spitzen Winkel einschlie
ßen.
3. Fahrzeugrahmen nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der eingeschlossene Winkel etwa 45° be
trägt.
4. Fahrzeugrahmen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsflansch (4) eben ausgebildet
ist.
5. Fahrzeugrahmen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß Querträger (2) und Verbindungsflansch (4)
einstückig als Strangpreßprofil ausgebildet sind.
6. Fahrzeugrahmen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der im Querschnitt viereckige Längsträger (1)
mit seinen lotrechten Wandungen mit dem Verbindungsflansch (4) ver
schweißt ist.
7. Fahrzeugrahmen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (2) ein mehrzelliges Hohlprofil
mit mindestens einer horizontalen Zwischenwand (7) ist.
8. Fahrzeug nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Längsträger (1) ein Mehrkammerprofil mit
mindestens einer mittleren horizontalen Zwischenwand ist, die in dem von
dem Verbindungsflansch (4) angrenzenden Bereich ausgeschnitten ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995117918 DE19517918A1 (de) | 1995-05-16 | 1995-05-16 | Fahrzeugrahmen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995117918 DE19517918A1 (de) | 1995-05-16 | 1995-05-16 | Fahrzeugrahmen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19517918A1 true DE19517918A1 (de) | 1996-11-21 |
Family
ID=7762034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995117918 Withdrawn DE19517918A1 (de) | 1995-05-16 | 1995-05-16 | Fahrzeugrahmen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19517918A1 (de) |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0894698A2 (de) | 1997-07-31 | 1999-02-03 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Querträger für Fahrzeuge |
EP0908356A1 (de) * | 1997-10-07 | 1999-04-14 | Euromotive Gesellschaft m.b.H. | Stossfänger für ein Fahrzeug |
DE19746478A1 (de) * | 1997-10-22 | 1999-05-20 | Itt Mfg Enterprises Inc | Mehrkammerprofil aus Metall |
DE19754170A1 (de) * | 1997-12-06 | 1999-06-10 | Volkswagen Ag | Leichtmetallbauteil |
EP1394009A1 (de) * | 2002-09-02 | 2004-03-03 | Hitachi, Ltd. | Schienenfahrzeugaufbau mit stossaufnehmenden Deformationselementen |
DE102004011252B3 (de) * | 2004-03-09 | 2005-07-28 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugrahmen |
JP2011105302A (ja) * | 2009-10-19 | 2011-06-02 | Showa Denko Kk | 車両用バンパービームおよびその製造方法 |
DE102011119092A1 (de) * | 2011-11-22 | 2013-05-23 | Audi Ag | Längsträger für eine Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs |
DE102013201437A1 (de) * | 2013-01-29 | 2014-07-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug |
EP2786815B1 (de) | 2013-04-04 | 2015-03-25 | Benteler Automobiltechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Energieabsorptionsprofils für ein Kraftfahrzeug |
DE102018122861A1 (de) * | 2018-09-18 | 2020-03-19 | Hörmann Automotive GmbH | Längsträger für ein Straßenfahrzeug |
DE102022104669A1 (de) | 2022-02-28 | 2023-08-31 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Crashbox für eine Stoßfängeranordnung eines Kraftfahrzeugs sowie Crashmanagementsystems mit zwei Crashboxen |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3707554A1 (de) * | 1986-03-14 | 1987-09-17 | American Motors Corp | Tragschiene fuer einen fahrzeugrahmen und fahrzeugunterbau |
DE4119638C1 (en) * | 1991-06-14 | 1992-07-02 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Support for forces induced via car bumper - has two longitudinal girders, each with front recesses for transverse girder |
DE4119639A1 (de) * | 1991-06-14 | 1992-10-15 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur abstuetzung der ueber einen stossfaenger eingeleiteten kraefte |
DE4113711A1 (de) * | 1991-04-26 | 1992-11-05 | Audi Ag | Hohltraeger, insbesondere zum einsatz in kraftfahrzeugen |
-
1995
- 1995-05-16 DE DE1995117918 patent/DE19517918A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3707554A1 (de) * | 1986-03-14 | 1987-09-17 | American Motors Corp | Tragschiene fuer einen fahrzeugrahmen und fahrzeugunterbau |
DE4113711A1 (de) * | 1991-04-26 | 1992-11-05 | Audi Ag | Hohltraeger, insbesondere zum einsatz in kraftfahrzeugen |
DE4119638C1 (en) * | 1991-06-14 | 1992-07-02 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | Support for forces induced via car bumper - has two longitudinal girders, each with front recesses for transverse girder |
DE4119639A1 (de) * | 1991-06-14 | 1992-10-15 | Daimler Benz Ag | Vorrichtung zur abstuetzung der ueber einen stossfaenger eingeleiteten kraefte |
Non-Patent Citations (3)
Title |
---|
5- 65076 A., M-1446,July 15,1993,Vol.17,No.377 * |
JP Patents Abstracts of Japan: 6-127428 A., M-1652,Aug. 9,1994,Vol.18,No.424 * |
Leichtbau verändert Produkte und Verarbeitungsprozesse. In: VDI-Z, 136, 1994, Nr. 5 - Mai, S.6,8 * |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0894698A2 (de) | 1997-07-31 | 1999-02-03 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Querträger für Fahrzeuge |
DE19733191A1 (de) * | 1997-07-31 | 1999-02-18 | Porsche Ag | Querträger für Fahrzeuge |
US6138429A (en) * | 1997-07-31 | 2000-10-31 | Dr. Ing. H. C. F. Porshe Ag | Cross member for vehicles and method of manufacturing same |
EP0908356A1 (de) * | 1997-10-07 | 1999-04-14 | Euromotive Gesellschaft m.b.H. | Stossfänger für ein Fahrzeug |
DE19746478A1 (de) * | 1997-10-22 | 1999-05-20 | Itt Mfg Enterprises Inc | Mehrkammerprofil aus Metall |
DE19746478C2 (de) * | 1997-10-22 | 2002-11-07 | Ise Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Biegeträgers aus einem metallischen Mehrkammerprofil |
DE19754170A1 (de) * | 1997-12-06 | 1999-06-10 | Volkswagen Ag | Leichtmetallbauteil |
EP1394009A1 (de) * | 2002-09-02 | 2004-03-03 | Hitachi, Ltd. | Schienenfahrzeugaufbau mit stossaufnehmenden Deformationselementen |
US6712007B2 (en) | 2002-09-02 | 2004-03-30 | Hitachi, Ltd. | Railway car |
US6886474B2 (en) | 2002-09-02 | 2005-05-03 | Hitachi, Ltd. | Railway car |
DE102004011252B3 (de) * | 2004-03-09 | 2005-07-28 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugrahmen |
WO2005087571A1 (de) | 2004-03-09 | 2005-09-22 | Daimlerchrysler Ag | Fahrzeugrahmen |
JP2011105302A (ja) * | 2009-10-19 | 2011-06-02 | Showa Denko Kk | 車両用バンパービームおよびその製造方法 |
US8814234B2 (en) | 2009-10-19 | 2014-08-26 | Showa Denko K.K. | Vehicle bumper beam and method for manufacturing same |
DE102011119092A1 (de) * | 2011-11-22 | 2013-05-23 | Audi Ag | Längsträger für eine Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs |
DE102011119092B4 (de) * | 2011-11-22 | 2020-09-10 | Audi Ag | Längsträger für eine Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs |
DE102013201437A1 (de) * | 2013-01-29 | 2014-07-31 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug |
DE102013201437B4 (de) * | 2013-01-29 | 2020-10-15 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug |
EP2786815B1 (de) | 2013-04-04 | 2015-03-25 | Benteler Automobiltechnik GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Energieabsorptionsprofils für ein Kraftfahrzeug |
US9676113B2 (en) | 2013-04-04 | 2017-06-13 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Method and device for producing an energy-absorbing profile for a motor vehicle |
DE102018122861A1 (de) * | 2018-09-18 | 2020-03-19 | Hörmann Automotive GmbH | Längsträger für ein Straßenfahrzeug |
DE102018122861B4 (de) | 2018-09-18 | 2022-05-05 | Hörmann Automotive GmbH | Längsträger für ein Straßenfahrzeug |
DE102022104669A1 (de) | 2022-02-28 | 2023-08-31 | Benteler Automobiltechnik Gmbh | Crashbox für eine Stoßfängeranordnung eines Kraftfahrzeugs sowie Crashmanagementsystems mit zwei Crashboxen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10108287B4 (de) | Karosseriestruktur | |
EP3668758B1 (de) | Stossfängerquerträger | |
EP1717107B1 (de) | Stossstange mit Halterungen | |
EP2057041B1 (de) | Energieabsorptionsvorrichtung, insbesondere für nichtaxiale belastung | |
DE102018119735B4 (de) | Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug | |
DE60301916T3 (de) | Strukturbauteil für Kraftfahrzeug und sein Chassis | |
DE60220110T2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugrahmenanordnung mit kastenförmigem Knautschteil | |
DE10013527A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Bestandteil eines Stoßfängers bildenden stählernen Querträgers für Kraftfahrzeuge und Querträger | |
DE102013102818B4 (de) | Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug | |
DE2916010C2 (de) | Rollbügel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE19517918A1 (de) | Fahrzeugrahmen | |
DE10108279A1 (de) | Aufprallabsorbierende Struktur eines Fahrzeuges | |
EP1160133B1 (de) | Deformationselement | |
DE102019104647A1 (de) | Batteriehalterung für Fahrzeug | |
DE102011119560A1 (de) | Kraftfahrzeugkarosserie mit Dachspriegel | |
EP1764287A2 (de) | Karosseriesäule eines Kraftfahrzeugs, seitlicher Dachkanal und dreischenkelige Knotenverbindung | |
DE19807747B4 (de) | Karosserieabschnitt eines Kraftfahrzeuges | |
EP1658218B1 (de) | Säule in einer tragstruktur eines kraftfahrzeugs in spacefra me-bauweise | |
DE102009021964A1 (de) | Hohlprofil für eine Fahrzeugkarosserie | |
DE10347556B4 (de) | Säule in einer Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs in Spaceframe-Bauweise | |
EP2724895B1 (de) | Stoßfängerquerträgerbaugruppe | |
DE4419139A1 (de) | Rahmenkonstruktion für den Sitz eines Fahrzeuges | |
DE19517921A1 (de) | Fahrzeugrahmen | |
DE10126065C2 (de) | Deformationselement | |
WO2021255042A1 (de) | Hohlkammerträgerbaugruppe für ein fahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |