DE19515272A1 - Verfahren zur Kontrolle des Absetzens von Harzen aus Zellstoff- und/oder Holzstoff-Suspensionen - Google Patents
Verfahren zur Kontrolle des Absetzens von Harzen aus Zellstoff- und/oder Holzstoff-SuspensionenInfo
- Publication number
- DE19515272A1 DE19515272A1 DE1995115272 DE19515272A DE19515272A1 DE 19515272 A1 DE19515272 A1 DE 19515272A1 DE 1995115272 DE1995115272 DE 1995115272 DE 19515272 A DE19515272 A DE 19515272A DE 19515272 A1 DE19515272 A1 DE 19515272A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carboxylic acid
- acid
- carboxylic acids
- resins
- group
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title claims abstract description 14
- 229920005989 resin Polymers 0.000 title claims abstract description 12
- 239000011347 resin Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 title 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims abstract description 24
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 19
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims abstract description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims abstract description 10
- 229920001131 Pulp (paper) Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 claims abstract description 6
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 claims abstract description 6
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 30
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 18
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 4
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 claims description 4
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 claims description 3
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims 1
- 235000021190 leftovers Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 abstract description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract description 3
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 abstract 1
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 33
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 22
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 22
- 150000002924 oxiranes Chemical class 0.000 description 15
- 239000000047 product Substances 0.000 description 14
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 11
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 8
- 239000000944 linseed oil Substances 0.000 description 7
- 235000021388 linseed oil Nutrition 0.000 description 7
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- -1 alkyl amides Chemical class 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 5
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 5
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007900 aqueous suspension Substances 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000008173 hydrogenated soybean oil Substances 0.000 description 4
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 3
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 239000003925 fat Substances 0.000 description 3
- 235000019197 fats Nutrition 0.000 description 3
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 3
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 3
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 3
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 3
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 2-ethylhexan-1-ol Chemical compound CCCCC(CC)CO YIWUKEYIRIRTPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N Brassidinsaeure Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N Elaidinsaeure-aethylester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N Erucic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 2
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 2
- KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N Peracetic acid Chemical compound CC(=O)OO KFSLWBXXFJQRDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N Propionic aldehyde Chemical compound CCC=O NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 239000004840 adhesive resin Substances 0.000 description 2
- 229920006223 adhesive resin Polymers 0.000 description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 2
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 2
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 2
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 description 2
- MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N decan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCO MWKFXSUHUHTGQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N dodecane Chemical compound CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N erucic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N isobutanol Chemical compound CC(C)CO ZXEKIIBDNHEJCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 2
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 2
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 2
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 2
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QYDYPVFESGNLHU-KHPPLWFESA-N methyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OC QYDYPVFESGNLHU-KHPPLWFESA-N 0.000 description 2
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N octadecan-1-ol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCO GLDOVTGHNKAZLK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 2
- 125000000466 oxiranyl group Chemical group 0.000 description 2
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 2
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 2
- 239000010499 rapseed oil Substances 0.000 description 2
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 2
- 238000007142 ring opening reaction Methods 0.000 description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 2
- JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N toluene-4-sulfonic acid Chemical compound CC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 JOXIMZWYDAKGHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 2
- 125000004169 (C1-C6) alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- GYSCBCSGKXNZRH-UHFFFAOYSA-N 1-benzothiophene-2-carboxamide Chemical compound C1=CC=C2SC(C(=O)N)=CC2=C1 GYSCBCSGKXNZRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDLLSHRIFPDGQB-UHFFFAOYSA-N 13c-octadecenoic acid Natural products CCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O BDLLSHRIFPDGQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 2,4-dinitro-1-naphthol Chemical compound C1=CC=C2C(O)=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C2=C1 FFRBMBIXVSCUFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 2-diethylaminoethanol Chemical compound CCN(CC)CCO BFSVOASYOCHEOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FOKDITTZHHDEHD-PFONDFGASA-N 2-ethylhexyl (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(CC)CCCC FOKDITTZHHDEHD-PFONDFGASA-N 0.000 description 1
- GXJLQJFVFMCVHG-QXMHVHEDSA-N 2-methylpropyl (z)-octadec-9-enoate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(C)C GXJLQJFVFMCVHG-QXMHVHEDSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002134 Carboxymethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N Decanoic acid Natural products CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIUKJSLDPDBFOI-UHFFFAOYSA-N OO.OOC=O Chemical compound OO.OOC=O PIUKJSLDPDBFOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000019485 Safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000005233 alkylalcohol group Chemical group 0.000 description 1
- OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N alpha-ethylcaproic acid Natural products CCCCC(CC)C(O)=O OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- GONOPSZTUGRENK-UHFFFAOYSA-N benzyl(trichloro)silane Chemical compound Cl[Si](Cl)(Cl)CC1=CC=CC=C1 GONOPSZTUGRENK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000001768 carboxy methyl cellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010948 carboxy methyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 150000001733 carboxylic acid esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000008112 carboxymethyl-cellulose Substances 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- SASYSVUEVMOWPL-NXVVXOECSA-N decyl oleate Chemical compound CCCCCCCCCCOC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC SASYSVUEVMOWPL-NXVVXOECSA-N 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 229940108623 eicosenoic acid Drugs 0.000 description 1
- QYDYPVFESGNLHU-UHFFFAOYSA-N elaidic acid methyl ester Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OC QYDYPVFESGNLHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000006735 epoxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000032050 esterification Effects 0.000 description 1
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N ethyl oleate Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC LVGKNOAMLMIIKO-QXMHVHEDSA-N 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000009950 felting Methods 0.000 description 1
- 239000000834 fixative Substances 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N n-heptadecyl alcohol Natural products CCCCCCCCCCCCCCCCCO GOQYKNQRPGWPLP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N n-hexanoic acid Natural products CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 235000005713 safflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003813 safflower oil Substances 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C59/00—Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
- C07C59/125—Saturated compounds having only one carboxyl group and containing ether groups, groups, groups, or groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/66—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety
- C07C69/67—Esters of carboxylic acids having esterified carboxylic groups bound to acyclic carbon atoms and having any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, acyloxy, groups, groups, or in the acid moiety of saturated acids
- C07C69/708—Ethers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21C—PRODUCTION OF CELLULOSE BY REMOVING NON-CELLULOSE SUBSTANCES FROM CELLULOSE-CONTAINING MATERIALS; REGENERATION OF PULPING LIQUORS; APPARATUS THEREFOR
- D21C9/00—After-treatment of cellulose pulp, e.g. of wood pulp, or cotton linters ; Treatment of dilute or dewatered pulp or process improvement taking place after obtaining the raw cellulosic material and not provided for elsewhere
- D21C9/08—Removal of fats, resins, pitch or waxes; Chemical or physical purification, i.e. refining, of crude cellulose by removing non-cellulosic contaminants, optionally combined with bleaching
- D21C9/086—Removal of fats, resins, pitch or waxes; Chemical or physical purification, i.e. refining, of crude cellulose by removing non-cellulosic contaminants, optionally combined with bleaching with organic compounds or compositions comprising organic compounds
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Epoxy Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kontrolle des Absetzens von Har
zen aus wäßrigen Suspensionen von Primärfaserstoff (Zellstoff und Holz
stoff).
Die im Zellstoff und Holzstoff vorhandenen Harze enthalten je nach Holz
sorte einen Anteil von etwa 1 bis 5 Gew.-% an sogenannten schädlichen Har
zen (vergleiche J. Weigl et. al., Das Papier, 1986, Seiten V52-V62). Diese
können in kolloidaler nichtgebundener Form vorliegen oder an den Papier
fasern haften. Die klebenden Eigenschaften der Harze können nun einerseits
beim Prozeß der Herstellung von Zellstoff und Holzstoff selbst, anderer
seits auch bei der späteren, Papierherstellung negativ in Erscheinung tre
ten.
Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, hat man etwa kationaktive Produkte
als Harzverhinderungsmittel eingesetzt. So ist etwa aus dem "Fachlexikon
Papier-Pappe-Zellulose" (Verlag Ringier, Zofingen CH, 1967, dort Seite 97)
bekannt, daß durch derartige Produkte Stoffkreisläufe, Siebe, Pressen und
Filze saubergehalten und auftretende Harzschwierigkeiten bei der Zellstoff- und
Papierherstellung verhindert werden können. Dem Hilfsmittel wird
dabei eine fixierende Wirkung zugeschrieben.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind diejenigen Probleme angespro
chen, die bei der Handhabung wäßriger Suspensionen von Primärfaserstoff,
wozu der Fachmann Zellstoff und Holzstoff zählt, durch die klebenden Harze
entstehen: Die klebenden Harze setzen sich in Stoffleitungen, an Wänden,
Sieben und Filzen fest und führen zu Störungen in Prozeßablauf der Her
stellung der Primärfasern.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es, ein Verfahren zur Kontrolle des
Absetzens von Harzen aus wäßrigen Zellstoff- und/oder Holzstoff-Suspen
sionen zu entwickeln. Es sei ausdrücklich festgestellt, daß es sich bei
den hier angesprochenen wäßrigen Suspensionen von Primärfaserstoff nicht
um Suspensionen handelt, die im direkten Zusammenhang mit dem Prozeß der
Papierherstellung stehen. Die Handhabung von Primäfaserstoff-Suspensionen
geschieht vielmehr vor der eigentlichen Papierherstellung.
Darüber hinaus war angestrebt, daß die bei dem Verfahren einzusetzenden
Hilfsstoffe weitgehend biologisch verträglich sind und daher unter ökolo
gischen Gesichtspunkten den Anforderungen entsprechen, die heutzutage in
der papierverarbeitenden Industrie zunehmend wichtiger werden.
Die Aufgabe wurde erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zur Kontrolle
des Absetzens von Harzen aus wäßrigen Zellstoff- und/oder Holzstoff-Suspen
sionen, wobei man den Zellstoff- und/oder Holzstoffsuspensionen 0,001-5,0 Gew.-%
- bezogen auf den Primärfaserstoff - von Alkoxylierungsproduk
ten, erhältlich durch Umsetzung von Alkylenoxiden mit C10-22-Carbonsäure
derivaten und/oder C10-22-Carbonsäuren, die Carbonsäurereste mit wenig
stens einer OH-Gruppe in Stellung 9, 10, 13 und/oder 14 enthalten, zudo
siert.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher ein Verfahren zur Kon
trolle des Absetzens von Harzen aus wäßrigen Zellstoff- und/oder Holz
stoff-Suspensionen, wobei man den Suspensionen 0,001-5,0 Gew.-% - bezo
gen auf den Primärfaserstoff - von Alkoxylierungsprodukten, erhältlich
durch Umsetzung von Alkylenoxiden mit C10-22-Carbonsäurederivaten und/oder
C10-22-Carbonsäuren, die Carbonsäurereste mit wenigstens einer OH-Gruppe
in Stellung 9, 10, 13 und/oder 14 enthalten, zudosiert.
Es hat sich ferner herausgestellt, daß die Wirkung der erfindungsgemäß
einzusetzenden Alkoxylierungsprodukte noch verbessert werden kann, wenn
man das Verfahren zusätzlich in Gegenwart eines Cellulosederivats durch
führt. Dabei sind als Cellulosederivate Carboxymethylcellulose, Methylhy
droxypropylcellulose sowie Mischungen dieser Stoffe besonders bevorzugt.
Ein weiterer Erfindungsgegenstand ist die Verwendung von Alkoxylierungspro
dukten, die erhältlich sind durch Umsetzung von Alkylenoxiden mit C10-22-Carbonsäurederivaten
und/oder C10-22-Carbonsäuren, die Carbonsäurereste
mit wenigstens einer OH-Gruppe in 9, 10, 13 und/oder 14 enthalten, zur
Kontrolle des Absetzens von Harzen aus wäßrigen Zellstoff- und/oder Holz
stoff-Suspensionen.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Alkoxylierungsprodukte können im Prin
zip an jeder Stelle des gesamten Prozesses der Herstellung von Primärfa
sern zudosiert werden. Sie werden dabei entweder in form fester Teilchen
oder in form einer wäßrigen Lösung oder Dispersion zudosiert. Die jeweils
erforderliche wirksame Menge der Alkoxylierungsprodukte hängt dabei davon
ab, in welchem Ausmaß die zu verarbeitenden wäßrigen Suspensionen der Pri
märfasern Harze enthalten. In der Regel werden die erfindungsgemäßen Al
koxylierungsprodukte in einer Menge im Bereich von 0,001 bis 5,0 Gew.-%,
vorzugsweise 0,1 bis 1,0 Gew.-%, - bezogen auf den Primärfaserstoff - ein
gesetzt.
In einer bevorzugten Ausführungsform werden solche Alkoxylierungsprodukte
verwendet, bei deren Herstellung als Alkylenoxide Ethylenoxid, Propylen
oxid und/oder Butylenoxid eingesetzt wurden.
Die erfindungsgemäß einzusetzenden Alkoxylierungsprodukte können nach gän
gigen organischen Synthesemethoden hergestellt werden. Als Ausgangsmateria
lien für alkoxylierte OH-gruppenhaltige C10-22-Carbonsäuren eignen sich
alle OH-gruppenfreien ungesättigten C10-22-Carbonsäuren natürlichen
und/oder synthetischen Ursprungs mit wenigstens einer oder zwei Doppelbin
dungen in 9- und/oder 13-Stellung, beispielsweise 9c-Dodecensäure, 9c-Tetra
decensäure, 9c-Hexadecensäure, 9c-Octadecensäure, 9c,12c-Octadecadiens
säure, 9t-Octadecensäure, 9c,12c,15c-Octadecatriensäure, 9c-Eicosensäure,
13c-Octadecensäure und/oder Mischungen mit wenigstens einem hohen Gehalt
an solchen ungesättigten Carbonsäuren. Vorzugsweise werden als Edukte
C16-22-Carbonsäuren mit wenigstens einer oder zwei Doppelbindungen in 9-
und/oder 11-Stellung eingesetzt, oder Carbonsäuregemische, die wenigstens
einen hohen Gehalt an C16-22-Carbonsäuren, die wenigstens eine oder zwei
Doppelbindungen in 9- und/oder 13-Stellung enthalten.
Als Edukte für alkoxylierte OH-gruppenhaltige C10-22-Carbonsäurederivate
eignen sich alle OH-gruppenfreien ungesättigten, natürlich vorkommenden
und/oder synthetisch hergestellbaren C10-22-Carbonsäurederivate, die Car
bonsäurereste mit wenigstens einer oder zwei Doppelbindungen in 9- und/oder
13-Stellung enthalten. Beispiele für ungesätigte Carbonsäurereste mit 10
bis 22 C-Atomen sind die bereits oben genannten Carbonsäuren. Ungesättigte
Carbonsäurederivate, die C16-22-Carbonsäurereste mit wenigstens einer oder
zwei Doppelbindungen in 9- und/oder 13-Stellung enthalten, werden bevor
zugt. Als ungesättigte C10-22-Carbonsäurederivate eignen sich beispiels
weise C10-22-Carbonsäureester, -amide, -mono- und/oder -di-C1-4-alkylamide
und/oder -mono- und/oder -di-C1-4alkanolamide. Vorzugsweise werden
C10-22-Carbonsäurealkylester mit 1 bis 18 C-Atomen im einwertigen Alko
holrest und/oder Mono-, Di- und/oder Triglyceride, die C10-22-Carbonsäure
reste mit wenigstens einer oder zwei Doppelbindungen in 9- und/oder
13-Stellung enthalten.
Beispiele für ungesättigte C10-22-Carbonsäure-C1-18-alkylester, die an
sich bekannter Weise durch Veresterung der entsprechenden ungesättigten
Carbonsäuren oder durch Umesterung der entsprechenden Mono-, Di- und/oder
Triglyceride mit C1-18-Alkylalkoholen, beispielsweise Methanol, Ethanol,
Propanal, Butanol, Isobutanol, 2-Ethylhexanol, Decanol und/oder Stearylal
kohol, zugänglich sind, sind Palmitoleinmethylester, Ölsäuremethylester,
Ölsäureethylester, Ölsäureisobutylester, Ölsäure-2-ethylhexylester
und/oder Ölsäuredecylester und/oder C10-22-Carbonsäure-C1-18-alkylester
gemische mit wenigstens einem hohen Gehalt an solchen OH-gruppenfreien
ungesättigten C10-22-Carbonsäure-C1-18alkylestern, die im Carbonsäurerest
wenigstens eine oder zwei Doppelbindungen in 9- und/oder 13-Stellung
haben, wie Palmölmethylester, Sojaölmethylester, Rübölmethylester und/oder
Talgfettethylester. Als Mono-, Di- und/oder Triglyceride von OH-gruppen
freien ungesättigten C10-22-Carbonsäuren mit wenigstens einer oder zwei
Doppelbindungen in 9- und/oder 13-Stellung eignen sich insbesondere Fette
und/oder Öle natürlichen Ursprungs, deren Carbonsäuregehalt sich überwie
gend aus ungesättigten C10-22-Carbonsäuren mit wenigstens einer oder zwei
Doppelbindungen in 9- und/oder 13-Stellung, vorzugsweise überwiegend aus
ungesättigten C16-22-Carbonsäuren mit wenigstens einer oder zwei Doppel
bindungen in 9- und/oder 13-Stellung zusammensetzt, wie Olivenöl, Leinöl,
Sonnenblumenöl, Safloröl, Sojaöl, Erdnußöl, Baumwollsaatöl, erucasäure
reiches und/oder erucasäurearmes Rüböl, Palmöl, Schmalz und/oder Talg.
Die ungesättigten C10-22-Carbonsäurederivate und/oder ungesättigten
C10-22-Carbonsäuren werden beispielsweise nach dem in DE-PS 8 57 364 be
schriebenen Verfahren durch Umsetzung mit Peressigsäure in Anwesenheit
saurer Katalysatoren oder mit in situ aus Ameisensäure und Wasserstoffper
oxid gebildeter Perameisensäure epoxidiert. Die Jodzahlen der erhaltenen
Epoxidierungsprodukte liegen unterhalb von 20, insbesondere unterhalb von
15. Die Wahl der Methode zur Bestimmung der Jodzahl ist dabei an sich von
untergeordneter Bedeutung. Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird jedoch
ausdrücklich auf die Methoden nach Hanus bzw. Wÿs, die seit langem Be
standteil der Abteilung C-V der "DGF-Einheitsmethoden" sind, sowie die
dazu äquivalente neuere Methode nach Fiebig bezug genommen (vergl. Fat
Sci. Technol. 1991, Nr.1, S.13-19).
Anschließend werden die Oxiranringe der epoxidierten Carbonsäurederivate
und/oder Carbonsäuren durch Umsetzung mit Wasserstoff oder protischen Ver
bindungen, wie Wasser, C1-18-Alkyl- und/oder C1-18-Alkenylalkoholen oder
gesättigten und/oder ungesättigte C1-22-Carbonsäuren, unter Ausbildung von
Hydroxygruppen - aufgespalten. Die Bedingungen der Aufspaltung werden so
gewählt, daß die vorhandenen Säurederivat- und Säuregruppierungen intakt
bleiben.
Die Hydrierung von epoxidierten Carbonsäurederivaten und/oder epoxidierten
Carbonsäuren kann beispielweise analog dem in DE-OS 20 21 530 beschrie
benen Verfahren in Gegenwart von Katalysatoren auf Basis von Schwerme
tallen der VIII. Gruppe des Periodensystems bei Temperaturen zwischen 100
und 250°C unter Wasserstoffdrucken zwischen 10⁶ und 5 · 10⁶ Pa durchge
führt werden.
Die Umsetzungen epoxidierter Carbonsäurederivate und/oder epoxidierter
Carbonsäuren mit protischen Verbindungen kann gemäß den in M. S. Malinov
skii "Epoxides and their Derivatives", Sivon Press 1965 beschriebenen Ver
fahren bei Temperaturen zwischen 50 und 200°C und Drucken zwischen 10⁵
und 10⁶ Pa durchgeführt werden. Die Aufspaltung der Oxiranringe mit gerad- und
oder verzweigtkettigen C1-18-Alkyl- und/oder C2-18-Alkenylalkoholen,
vorzugsweise mit gerad- und oder verzweigtkettigen C1-6-Alkylalkoholen,
wird vorzugsweise in Gegenwart saurer Katalysatoren durchgeführt, etwa
Schwefelsäure oder p-Toluolsulfonsäure.
Die durch Aufspaltung der Oxiranringe erhältlichen Carbonsäurederivate und
Carbonsäuren, die Carbonsäurereste mit wenigstens einer OH-Gruppe in 9-,
10-, 13- und/oder 14-Stellung enthalten werden anschließend nach bekannten
großtechnischen Verfahren mit einem oder mehreren Alkylenoxiden, vorzugs
weise mit Ethylenoxid, Propylenoxid und/oder Butylenoxid bei Temperaturen
zwischen 110 und 200°C, vorzugsweise zwischen 140 und 180°C und bei
Drucken zwischen 10⁵ und 2 · 10⁶ Pa, vorzugsweise zwischen 3 · 10⁵ und
5 · 10⁵ Pa alkoxyliert (vergleiche dazu beispielsweise: "Chemische Tech
nologie", Band 7, Seiten 131 bis 132, Carl-Hanser-Verlag, München/Wien
(1986)). Der Alkylenoxidgehalt der alkoxylierten OH-gruppenhaltigen Car
bonsäurederivate und/oder Carbonsäuren liegt zwischen 2 und 400 Gew.-%,
vorzugsweise zwischen 40 und 70 Gew.-%, jeweils bezogen auf die nichtal
koxylierten Verbindungen.
In einem Autoklaven wurden 20 kg epoxidiertes Sojaöl (ungefähre Fettsäure
zusammensetzung: 8 Gew.-% Palmitinsäure, 4 Gew.-% Stearinsäure, 28 Gew.-%
Ölsäure, 53 Gew.-% Linolsäure und 6 Gew.-% Linolensäure; Epoxidgehalt =
6,78 Gew.-%; Jodzahl = 5; Säurezahl = 0,4) und 0,2 kg eines Nickelkataly
sators (Trägermaterial: Kieselgur) vorgelegt, die im Reaktor vorhandene
Luft durch Stickstoffspülung verdrängt und bei 150 bis 170°C mit einem
Wasserstoffdruck von 2 · 10⁶ Pa bis zum Ende der Wasserstoffaufnahme (ca.
6 Stunden) hydriert. Nach Abkühlen und Abtrennen des Katalysators wurden
20 kg farbloses hydriertes Sojaölepoxid mit einer OH-Zahl (OHZ) von 165,8,
einer Verseifungszahl (VZ) von 181,4, einer Jodzahl (JZ) von 8,3 und einer
Säurezahl (SZ) von 1 erhalten.
650 g des hydrierten Sojaölepoxids wurden mit 5,0 g einer 30 gew.-%igen
Lösung von Kaliumhydroxid in Methanol versetzt und in einem Autoklaven auf
100°C erhitzt. Bei dieser Temperatur wurden die vorhandenen Methanol
spuren durch fünfmaliges Evakuieren und Belüften mit Stickstoff entfernt.
Nach Erhöhung der Reaktionstemperatur auf 150°C wurden insgesamt 308 g
Ethylenoxid portionsweise zudosiert, so daß der Druck im Reaktor einen
Wert von 5 · 10⁵ Pa nicht überstieg. Nach Beendigung der Reaktion wurde
auf etwa 90°C abgekühlt und zur Abtrennung noch vorhandener Ethylenoxid
spuren ca. 15 Minuten evakuiert. Es wurde eine klare gelbe Flüssigkeit mit
einer OHZ von 124,5 erhalten.
371 g des gemäß Beispiel 1 hydrierten Sojaölepoxids wurden mit 6,2 g einer
30 gew.-%igen Lösung von Kaliumhydroxid in Methanol versetzt und unter den
in Beispiel 1 angegebenen Bedingungen zuerst mit 440 g Ethylenoxid und
anschließend im gleichen Reaktor mit 232 g Propylenoxid umgesetzt. Nach
Entfernung der Propylenoxidspuren im Vakuum und Neutralisation des Kataly
sators mit 3,3 g Milchsäure wurde eine goldgelbe Flüssigkeit mit einer OHZ
von 72,1 erhalten.
Gemäß Beispiel 1 wurden 1200 g epoxidiertes Leinöl (ungefähre Fettsäurezu
sammensetzung: 5 Gew.-% Palmitinsäure, 4 Gew.-% Stearinsäure, 22 Gew.-%
Ölsäure, 17 Gew.-% Linolsäure und 52 Gew.-% Linolensäure; Epoxidgehalt:
8,9 Gew.-%; Jodzahl = 10; Säurezahl = 0,7) und 15 g eines Nickelkatalysa
tors (Trägermaterial = Kieselgur) in einem Autoklaven vorgelegt, die im
Reaktor vorhandene Luft durch Stickstoffspülung verdrängt und bei 150 bis
170°C mit einem Wasserstoffdruck von · 10⁶ Pa bis zum Ende der Wasser
stoffaufnahme hydriert. Nach Abkühlen und Abtrennen des Katalysators wurde
farbloses hydriertes Leinölepoxid mit einer OHZ von 202,6, einer VZ von
178,2, einer JZ von 16,9 und einer SZ von 0,7 erhalten.
650 g des hydrierten Leinölepoxids wurden gemäß Beispiel 1 mit 308 g Ethy
lenoxid umgesetzt. Es wurde eine gelbe Flüssigkeit mit einer OHZ von 152
erhalten.
2360 g (10 Mol) epoxidiertes Sojaöl (Kenndaten analog Beispiel 1) wurden
unter intensiver Kühlung zu der unter Rückfluß siedenden Lösung von 9 g
(0,9 g/Mol Epoxid) konzentrierter Schwefelsäure in 960 g (30 Mol) Methanol
getropft. Nach beendeter Epoxidzugabe und Abreaktion des Epoxids wurde das
Reaktionsgemisch mit Diethylethanolamin neutralisiert und überschüssiges
Methanol im Vakuum entfernt. Es wurde eine klargelbe Flüssigkeit mit einer
OHZ von 165, einer VZ von 163, einer JZ von 19,4 und einer SZ von 1,6 er
halten.
510 g des Ringöffnungsproduktes von Sojaölepoxid mit Methanol wurden mit
7,5 g einer 30 gew.-%igen methanolischen Natriummethylatlösung versetzt
und unter den in Beispiel 1 angegebenen Bedingungen bei 175°C mit 551 g
Ethylenoxid umgesetzt. Nach Entfernen der Ethylenoxidspuren im Vakuum
wurde eine rotbraune Flüssigkeit mit einer OHZ von 110,6 erhalten.
510 g des Ringöffnungsproduktes von Sojaölepoxid mit Methanol aus Beispiel
4 wurden mit 7,5 g einer 30 gew.-%igen methanolischen Natriummethylatlö
sung versetzt und unter den in Beispielen 1 und 2 angegebenen Bedingungen
zuerst mit 551 g Ethylenoxid und anschließend im gleichen Reaktor mit 290
g Propylenoxid umgesetzt. Nach Entfernen der Propylenoxidspuren im Vakuum
wurde eine braungelbe, fast klare Flüssigkeit mit einer OHZ von 94,9 er
halten.
In einem Rührkessel wurden 126 kg (805 Mol) einer Mischung gesättigter
Fettsäuren (60 Gew.-% Octansäure, 35 Gew.-% Decansäure, 3 Gew.-% Dodecan
säure und 2 Gew.-% Hexansäure; SZ = 361,9, JZ (1) und 180 kg (766 Mol)
epoxidiertes Sojaöl (Kenndaten wie in Beispiel 1 angegeben) vorgelegt und
unter Rühren auf 170°C erwärmt. Nachdem das Reaktionsgemisch keine Epoxid
gruppen mehr enthielt (ca. 4 Stunden) wurde im Vakuum bis etwa 190°C de
stilliert. Es wurde eine dunkelgelbe Flüssigkeit mit einer OHZ von 84,6
einer VZ von 239 und einer SZ von 2,4 erhalten.
423 g des Umsetzungsproduktes von Sojaölepoxid mit Carbonsäuren wurden mit
6,9 g einer 30 gew.-%igen Lösung von Kaliumhydroxid in Methanol versetzt
und analog Beispiel 1 bei 140°C mit 660 g Ethylenoxid umgesetzt. Nach
Entfernen der Ethylenoxidspuren im Vakuum und Neutralisation mit Milch
säure wurde eine dunkelgelbe Flüssigkeit mit einer OHZ von 54,7 erhalten.
Claims (6)
1. Verfahren zur Kontrolle des Absetzens von Harzen aus wäßrigen Zell
stoff-und/oder Holzstoff-Suspensionen, dadurch gekennzeichnet, daß man
den Suspensionen 0,001-5,0 Gew.-% - bezogen auf den Primärfaserstoff
- von Alkoxylierungsprodukten, erhältlich durch Umsetzung von Alkylen
oxiden mit C10-22-Carbonsäurederivaten und/oder C10-22-Carbonsäuren,
die Carbonsäurereste mit wenigstens einer OH-Gruppe in Stellung 9, 10,
13 und/oder 14 enthalten, zudosiert.
2. Verwendung von Alkoxylierungsprodukten, erhältlich durch Umsetzung von
Alkylenoxiden mit C10-22-Carbonsäurederivaten und/oder C10-22-Carbon
säuren, die Carbonsäurereste mit wenigstens einer OH-Gruppe in Stel
lung 9, 10, 13 und/oder 14 enthalten, zur Kontrolle des Absetzens von
Harzen aus wäßrigen Zellstoff- und/oder Holzstoff-Suspensionen.
3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei man als Alkylenoxid Ethylenoxid,
Propylenoxid und/oder Butylenoxid einsetzt.
4. Verwendung nach Anspruch 2 oder 3, wobei der Gehalt der Alkoxylierungs
produkte an Alkylenoxid - bezogen auf die nichtalkoxylierten Carbon
säurederiväte bzw. Carbonsäuren - im Bereich von 2 bis 400 Gew.-%
liegt.
5. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei die Carbonsäurederi
vate und/oder Carbonsäuren in der Kohlenstoffkette des Carbonsäure
restes 16 bis 22 C-Atome haben.
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei man als Alkoxy
lierungsprodukte alkoxylierte OH-gruppenhaltige Carbonsäurealkylester
mit 1 bis 18 C-Atomen im einwertigen Alkoholrest und/oder alkoxylierte
Mono-, Di- und/oder Triglyceride, die OH-gruppenhaltige Carbonsäure
reste enthalten, einsetzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995115272 DE19515272A1 (de) | 1995-04-26 | 1995-04-26 | Verfahren zur Kontrolle des Absetzens von Harzen aus Zellstoff- und/oder Holzstoff-Suspensionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995115272 DE19515272A1 (de) | 1995-04-26 | 1995-04-26 | Verfahren zur Kontrolle des Absetzens von Harzen aus Zellstoff- und/oder Holzstoff-Suspensionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19515272A1 true DE19515272A1 (de) | 1996-10-31 |
Family
ID=7760371
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995115272 Withdrawn DE19515272A1 (de) | 1995-04-26 | 1995-04-26 | Verfahren zur Kontrolle des Absetzens von Harzen aus Zellstoff- und/oder Holzstoff-Suspensionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19515272A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704054A1 (de) * | 1997-02-04 | 1998-08-06 | Stockhausen Chem Fab Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Faserstoffen mit verbesserten Eigenschaften |
-
1995
- 1995-04-26 DE DE1995115272 patent/DE19515272A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19704054A1 (de) * | 1997-02-04 | 1998-08-06 | Stockhausen Chem Fab Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Faserstoffen mit verbesserten Eigenschaften |
DE19704054C2 (de) * | 1997-02-04 | 2000-08-10 | Stockhausen Chem Fab Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Faserstoffen mit verbesserten Eigenschaften |
US6344108B1 (en) | 1997-02-04 | 2002-02-05 | Stockhausen Gmbh & Co. Kg | Using a dicarboxylic acid dialkyl ester brightening |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0482045B1 (de) | Verfahren zur altpapieraufbereitung | |
DE3923394C2 (de) | ||
EP0111626B1 (de) | Verfahren zur Herstellung modifizierter Triglyceride mit im Mittel Epoxid- u. Hydroxyl- sowie Ethergruppen | |
DE60104694T2 (de) | Aus pflanzenölen stammende weichmacher | |
EP0474644B1 (de) | Verwendung von calcinierten hydrotalciten als katalysatoren für die ethoxylierung bzw. propoxylierung von fettsäureestern | |
EP0553138B1 (de) | Verwendung von polyetherkettenhaltigen verbindungen, hergestellt aus epoxidierten carbonsäurederivaten, zur entfernung von druckfarben aus altpapieren und/oder papierkreislaufwässern | |
EP0018482A1 (de) | Biologisch abbaubare und schwachschäumende Tenside, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung in Reinigungsmitteln | |
DE4128649A1 (de) | Verfahren zur herstellung von epoxidringoeffnungsprodukten | |
EP0512035B1 (de) | Alkoxylierte verbindungen, hergestellt aus epoxidierten carbonsäurederivaten | |
DE19515272A1 (de) | Verfahren zur Kontrolle des Absetzens von Harzen aus Zellstoff- und/oder Holzstoff-Suspensionen | |
DE4424532A1 (de) | Verwendung von Alkoxylierungsprodukten von OH-gruppenhaltigen Carbonsäurederivaten und/oder Carbonsäuren | |
EP1765902B1 (de) | Viskositätssenker für hochviskose polyole | |
DE2853064C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxalkylierungsprodukten | |
US11193087B2 (en) | Surfactant composition | |
WO1990002722A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fettalkoholderivaten | |
DE19723604A1 (de) | Wäßrige Betontrennmittel | |
DE19822235C2 (de) | Ester ungesättigter Etheralkohole mit funktionalisierten Fettsäuren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP0558454A1 (de) | Kondensate und deren Verwendung als Oxalkylierungshilfsmittel | |
WO2003053898A1 (de) | Verfahren zur herstellung alkoxylierter verbindungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |