[go: up one dir, main page]

DE1951293U - Wandschindel. - Google Patents

Wandschindel.

Info

Publication number
DE1951293U
DE1951293U DEB67878U DEB0067878U DE1951293U DE 1951293 U DE1951293 U DE 1951293U DE B67878 U DEB67878 U DE B67878U DE B0067878 U DEB0067878 U DE B0067878U DE 1951293 U DE1951293 U DE 1951293U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clapboard
wall
resistant
weather
reinforcing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB67878U
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Bischoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB67878U priority Critical patent/DE1951293U/de
Publication of DE1951293U publication Critical patent/DE1951293U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/12Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface
    • E04D1/20Roofing elements shaped as plain tiles or shingles, i.e. with flat outer surface of plastics; of asphalt; of fibrous materials
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/30Special roof-covering elements, e.g. ridge tiles, gutter tiles, gable tiles, ventilation tiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

Wandschindel zum Verkleiden von Außenwänden
Es ist bekannt, daß die charakteristische Wandschindel aus Holz besteht. Sie wird auf vorhandej^^vjprwjiejgend hölzerne Wände aufgenagelt oder geschraubt. Da sich naturgemäß jedes Holz, das ständig der Witterung ausgesetzt ist, verzieht und sehr oft reißt, kommt diese hölzerne Wandschindel ohne einen häufig zu wiederholenden Oberflächenschutz nicht aus.
Ferner sind__Wandverkleidungsplatten aus Kunststoff bekannt, die zwar durch besondere Nutenverbindungen an den Kanten regendicht sind, aber nicht mehr den Charakter einer Wandschindel besitzen. Außerdem hat diese Wandplatte keine wärmeisolierende Wirkung.
Die Erfindung hat den Ziveck, eine. Wandschindel hervorzubringen, die die altbekannte, charakteristische Form der Wandschindel behält (Fig. 1 und Fig. 2).
Durch einen witterungsbeständigen, schlagfesten und farbechten Kunststoff oder dergl. Werkstoff ist die Wandschindel verwindungsfrei und benötigt keinerlei Oberflächenschutz. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß nach einmaliger Anbringung der Wandschindel auch nach Jahren keinerlei Nachbehandlung erforderlich ist» In der Rückseite der Wandschindel befinden sich Hohlräume (1), die durch ihr Luftvolumen eine isolierende. Wirkung haben. Ist eine Wandfläche mit diesen Wandschindeln bestückt, so befindet sich an der Außenseite der vorhandenen Wand ein Hohlraum neben dem anderen. Hierdurch ergibt sich eine ähnlich isolierende Wirkung wie beim massiven Bau mit einer Hohlschicht zwischen zwei Mauern.
Auf der Vorderseite der Wandschindel befindet sich im unteren Drittel eine aufgelegte Anschlagrippe (2) in waagerechter Richtung. Somit ist eine besonders schnelle und leichte Verlegung möglich. Die Wandschindel wird in Form gespritzt oder gegossen und hat dadurch eine absolut genaue Paßform. Beim Verlegen wird die unterste Reihe nach einem Waagestrich angebracht, jede weitere Reihe wird an die Anschlagrippe (2) gesetzt und geheftet.
Im oberen Drittel der Wandschindel befindet sich das Befestigungsloch (3) mit Verstärkungsbutzen (4). Somit kann diese Wandschindel ohne zusätzliches Bohren verlegt werden. Der Verstärkungsbutzen (4) schützt beim Nageln vor Beschädigungen.
2 -

Claims (4)

SchutzanSprüche
1) Wandschindel, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus witterungsbeständigem, schlagfestem und. farbechtem Kunststoff oder dergl. Werkstoff besteht«
2) Wandschindel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Rückseite Hohlräume (1) eingelassen sind, die durch einen Verstärkungssteg (5) getrennt sind.
3) Wandschindel nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch eine waagerechte Anschlagrippe auf der Vorderseite im unteren Drittel der Wandschindel (2). " .
4) Wandschindel nach Anspruch I1 2 und 3» dadurch gekennzeichnet, daß sich im oberen Drittel ein Befestigungsloch (3) mit Verstärkungsbutzen (k) befindet.
DEB67878U 1966-09-21 1966-09-21 Wandschindel. Expired DE1951293U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67878U DE1951293U (de) 1966-09-21 1966-09-21 Wandschindel.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67878U DE1951293U (de) 1966-09-21 1966-09-21 Wandschindel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1951293U true DE1951293U (de) 1966-12-08

Family

ID=33323960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67878U Expired DE1951293U (de) 1966-09-21 1966-09-21 Wandschindel.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1951293U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3181778B1 (de) Wandbekleidungselement, wandbekleidungssystem, wand, sowie verwendung der wandbekleidungselemente
CH670671A5 (de)
DE1951293U (de) Wandschindel.
DE2242317A1 (de) Wandverkleidung, insbesondere vorgehaengte fassade, fuer fertigbau-betonteile
DE714399C (de) Schall- und waermedaemmende Verbindung von im Abstand voneinander angeordneten Bauteilen
DE19723341A1 (de) Bauelement für Gebäudewände
DE7342923U (de) Wärmedämmung für die Anordnung einer hinterlüfteten justierbaren Bauelementenverkleidung
AT518375B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauelements aus Polystyrol
DE2707359A1 (de) Aussenwandelement
DE808778C (de) Wandverkleidungsplatte mit Abstandselementen
AT250651B (de) Befestigung eines Türfutters an der Leibung einer Maueröffnung
DE872112C (de) Schalung fuer Gebaeudemauern in Schuett- oder Gussbeton
DE813594C (de) Doppelschalung
DE801050C (de) Verlegungsfertige Dachdeckung
DE646044C (de) Nagel mit Schleifenkopf zum Befestigen von aus faserigem Stoff, z. B. Holzwolle, bestehenden, mit einer Putzschicht zu versehenden Leichtbauplatten
DE19522740C2 (de) Vorrichtung zum Schutz des Mauerwerks von Bauwerken gegen Hochwasser
CH484339A (de) Wandelement aus Holz, insbesondere für Fassaden, Verfahren zu seiner Herstellung, sowie Verwendung des Wandelementes
DE817808C (de) Plattenbauweise fuer Baracken und aehnliche Gebaeude
DE682776C (de) Gegen Fliegerbombenaufschlag gesicherte Dachbedeckung von Bauwerken
AT286573B (de) Nichttragende Zwischenwand oder wandgroßes verlorenes Schalungselement aus Holzwolle-Leichtbauplatten
EP0656452A1 (de) Riemchen- oder Kachelplatte
DE3049240A1 (de) Deckenplatte
DE7927862U1 (de) Dachlatte
DE1959308U (de) Eckprofilschiene aus kunststoff fuer an einer von zwei winklig zueinander stehenden wandflaechen anzubringende fassadenplatten.
DE7334516U (de) Klotzeinheit zur Herstellung von Hirn holzbelag