DE19508715A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnosegerät - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen DiagnosegerätInfo
- Publication number
- DE19508715A1 DE19508715A1 DE1995108715 DE19508715A DE19508715A1 DE 19508715 A1 DE19508715 A1 DE 19508715A1 DE 1995108715 DE1995108715 DE 1995108715 DE 19508715 A DE19508715 A DE 19508715A DE 19508715 A1 DE19508715 A1 DE 19508715A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- patient
- processing unit
- image processing
- marking
- examination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/08—Auxiliary means for directing the radiation beam to a particular spot, e.g. using light beams
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R33/00—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
- G01R33/20—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
- G01R33/44—Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
- G01R33/48—NMR imaging systems
- G01R33/54—Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
- G01R33/543—Control of the operation of the MR system, e.g. setting of acquisition parameters prior to or during MR data acquisition, dynamic shimming, use of one or more scout images for scan plane prescription
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Positionierung eines
Patienten in einem medizinischen Diagnosegerät mit einer ver
fahrbaren Patientenliege mit der der Patient in einem Unter
suchungsraum des Diagnosegeräts in eine Untersuchungsposition
bringbar ist.
Die Erfindung betrifft ebenfalls eine Vorrichtung zur Durch
führung des Verfahrens mit einem medizinischen Diagnosegerät
mit einem Untersuchungsraum zur Aufnahme mindestens eines
Teils eines Patienten und einer fahrbaren Patientenliege zum
Positionieren des Patienten im Untersuchungsraum in einer Un
tersuchungsposition.
Bei bildgebenden medizinischen Diagnosegeräten, wie z. B. bei
diagnostischen Magnetresonanzgeräten oder Röntgen-Computer
tomographiegeräten, muß ein zu untersuchender Bereich in ei
nem Untersuchungsraum so positioniert werden, daß die Anato
mie des zu untersuchenden Bereiches des Patienten erfaßt wer
den kann. Insbesondere bei Magnetresonanzgeräten, bei denen
häufig - bis auf eine Aufnahmeöffnung - der Untersuchungsraum
von einem geschlossenen Gehäuse umgeben ist, geschieht die
Positionierung mit Hilfe einer verfahrbaren Patientenliege.
Im Bereich der Aufnahmeöffnung befinden sich Laserprojekto
ren, die optische Markierungen auf den Patienten projizieren.
Der Patient wird außerhalb des Untersuchungsraums so auf die
Patientenliege gelagert, daß die optischen Markierungen auf
der Oberfläche des Patienten z. B. das Zentrum des Untersu
chungsbereichs angeben. Aus dem bekannten Abstand der opti
schen Markierung zum Untersuchungsraum ergibt sich dann die
Verfahrstrecke der Patientenliege in den Untersuchungsraum.
Die genaue Lagerung des Patienten auf der Patientenliege in
Bezug zur optischen Markierung ist zeitaufwendig und verläng
ert erheblich die insgesamt benötigte Untersuchungszeit.
Für einige Untersuchungen ist es notwendig, die Orientierung
des Patienten auf der Patientenliege, wie z. B. ob das Kopf
ende oder das Fußende des Patienten zum Untersuchungsraum
weist, oder die Lage des Patienten, wie z. B. Bauchlage oder
Rückenlage, dem Untersuchungsgerät mitzuteilen.
Aus der DE-A-31 14 918 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung
zur videooptischen Lagebestimmung und Positionierung eines
starren Körpers im Raum bekannt. Ein mit einer Videokamera
aufgenommenes Bild wird digitalisiert. In dem digitalisierten
Bild werden mittels einer Schwellwertoperation Koordinaten
von abgebildeten Markierungspunkten bestimmt. Zur Positionie
rung des Körpers wird die Ist-Lage der Markierungspunkte mit
der Soll-Lage verglichen. Das Ergebnis dieses Vergleichs er
zeugt Daten und Informationen, die zur Nachführung des Kör
pers bis zu seiner Sollage herangezogen werden. In der Anwen
dung ist z. B. ein Ultraschallmeßkopf für medizinische Dia
gnostik mit Markierungen versehen, um den so markierten Ul
traschallmeßkopf bei in größeren Zeitabständen durchgeführten
Untersuchungen jeweils in die gleiche Lage bringen zu können.
So werden vergleichbare Ultraschallbilder des Untersuchungs
gebiets erstellt.
Auch aus der US-PS 4 896 673 ist im Zusammenhang mit einem
Lithotripter (Steinzertrümmerung mittels Stoßwellen) eine vi
deooptische Positionserfassung bekannt, mit der die Lage und
Orientierung eines Ultraschallmeßkopfes erfaßt wird. Mit Hil
fe des diagnostischen Ultraschallgeräts wird ein Gallenstein
eines Patienten lokalisiert, um ihn anschließend zur Therapie
in den Fokus eines Stoßwellengeneratorsystems zu bringen. Da
zu tastet ein Untersucher mit einem Ultraschallapplikator das
Untersuchungsgebiet so lange ab, bis der zu behandelnde Gal
lenstein im Ultraschallbild sichtbar ist. Über einen Fuß
schalter wird dann das videooptische Lokalisierungssystem
aktiviert, mit dem die Position des Ultraschallapplikators
erfaßt wird. Die Lage des Gallensteins ergibt sich aus der
Position des Ultraschallapplikators und der Lage der Markie
rung im Ultraschallbild. Die Verfahrstrecke der Patientenlie
ge bestimmt sich aus der Differenz der Lage des Gallensteins
zur Lage des Stoßwellenfokus.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen
Diagnosegerät anzugeben, mit dem zuverlässig und schnell ein
zu untersuchender Bereich des Patienten im Untersuchungsraum
positioniert werden kann. Des weiteren soll eine Vorrichtung
zur Durchführung des Verfahrens angegeben werden.
Die erstgenannte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein Bild
aufnahmegerät außerhalb des Untersuchungsraums eine auf dem
Patienten fixierte Markierung in einem Bild erfaßt, daß eine
Bildverarbeitungseinheit die Markierung in dem Bild erkennt
und die räumliche Lage der Markierung bestimmt, daß eine Pa
tientenliegensteuerung aus der räumlichen Lage und der Unter
suchungsposition eine Verfahrstrecke der Patientenliege er
mittelt und daß die Patientenliegensteuerung die Patienten
liege entlang der Verfahrstrecke bewegt.
Damit entfällt die zeitaufwendige genaue Lagerung des zu un
tersuchenden Bereichs in den Mittelpunkt einer optischen Mar
kierung. Der Patient kann nahezu beliebig auf der Patienten
liege gelagert werden.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ermittelt die Bildver
arbeitungseinheit zusätzlich eine Orientierung der Markierung
und gibt ein entsprechendes Orientierungssignal ab. Damit
braucht die Orientierung des Patienten nicht mehr per Hand
dem medizinischen Diagnosegerät mitgeteilt zu werden.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung identifiziert
die Bildverarbeitungseinheit zusätzlich die Markierung und
gibt ein Identifizierungssignal ab. Damit kann z. B. eine
Bauchlage und eine Rückenlage des Patienten voneinander un
terschieden werden, wenn verschiedene Markierungen verwendet
werden, die die Bauch- und Rückenlage kennzeichnen.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung wird die Bild
verarbeitungseinheit einschließlich der Patientenliegensteue
rung durch ein manuelles oder akustisches Triggersignal akti
viert.
Die zweitgenannte Aufgabe bezüglich der Vorrichtung wird da
durch gelöst, daß der patientenliege ein Bildaufnahmegerät
räumlich zugeordnet ist, daß ein Bildaufnahmebereich des
Bildaufnahmegeräts eine außerhalb des Untersuchungsbereichs
gelegene Position der Patientenliege erfaßt, daß eine Bild
verarbeitungseinheit mit dem Bildaufnahmegerät verbunden ist,
daß die Bildverarbeitungseinheit vorgesehen ist in von dem
Bildaufnahmegerät aufgenommenen Bildern eine Markierung zu
erkennen und die räumliche Lage der Markierung zu bestimmen,
daß eine Patientenliegensteuerung mit der Bildverarbeitungs
einheit und der Patientenliege verbunden ist zum Positionie
ren der Markierung mittels der Patientenliege in die Unter
suchungsposition im Untersuchungsraum.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus,
daß das Bildaufnahmegerät als Videokamera, insbesondere als
CCD-Kamera, ausgebildet ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer Figur erläutert.
Die Fig. zeigt schematisch als medizinisches Diagnosegerät ein
Magnetresonanzgerät 2. Zum Magnetresonanzgerät 2 gehört eine
verfahrbare Patientenliege 4 mit der ein Patient 6 in einem
Untersuchungsraum 8 in eine Untersuchungsposition bringbar
ist. Der Untersuchungsraum 8 ist bis auf eine Aufnahmeöffnung
10 allseitig vom Gehäuse des Magnetresonanzgeräts 2 umgeben.
Es handelt sich hier um ein herkömmliches Magnetresonanzgerät
2, dessen Aufbau bekannt ist, so daß auf eine in weitere Ein
zelheiten gehende Darstellung in der Fig. verzichtet werden
kann.
Oberhalb der Aufnahmeöffnung 10 ist am äußeren Gehäuse des
Magnetresonanzgeräts 2 ein Bildaufnahmegerät in Form einer
Videokamera, z. B. einer CCD-Kamera, befestigt. Die Video
kamera 12 ist so ausgerichtet, daß der Bildaufnahmebe
reich - begrenzt durch die beiden strichpunktierten Linien 14 - den
Patienten 6 erfaßt, wenn sich die Patientenliege 4 außerhalb
des Untersuchungsraums 8 befindet.
Mit der Videokamera 12 ist eine Bildverarbeitungseinheit 16
verbunden, mit der eine auf dem Patienten 6 befestigte Mar
kierung 18 erkannt und dessen räumliche Lage bestimmt werden
kann. Aufbau und Funktion von derartigen Bildverarbeitungs
einheiten sind Stand der Technik und z. B. in der
DE-A-31 14 918 oder in der US-PS 4 896 673 beschrieben.
Die Bildverarbeitungseinheit 16 gibt an ihrem Ausgang ein
Ist-Positionssignal 20 der Markierung 18 ab. Das Ist-Posi
tionssignal 20 wird von einer mit der Bildverarbeitungsein
heit 16 verbundenen Patientenliegensteuerung 22 übernommen,
die aus der Ist-Position 20 und einer Soll-Position, die eine
Untersuchungsposition kennzeichnet, eine Verfahrstrecke für
die Patientenliege 4 ermittelt und entsprechende Steuerungs
signale 24 an einen Stellmotor 26, z. B. einen Schrittmotor,
abgibt.
Werden verschiedene Markierungen 18 eingesetzt, um eine
Bauchlage oder Rückenlage des Patienten 6 zu kennzeichnen,
identifiziert die Bildverarbeitungseinheit 16 die Markierung
und gibt zusätzlich zum Ist-Positionssignal 20 ein Identifi
zierungssignal 28 ab, das die Lage des Patienten 6 kennzeich
net, ab. Zusätzlich kann über die Markierung 18 (bei Verwen
dung einer entsprechenden Markierung) auch noch gekennzeich
net werden, ob sich das Fußende oder das Kopfende des Patien
ten dem Untersuchungsraum 8 zugewandt ist. Die Bildverarbei
tungseinheit gibt dann ein entsprechendes Orientierungssignal
30 ab. Das Identifizierungs- und das Orientierungssignal 28
bzw. 30 werden vom Magnetresonanzgerät 2 bei bestimmten Un
tersuchungsarten ausgewertet.
Die Positionierung wird über einen manuell betätigbaren
Start-Taster 32 getriggert. Möglich ist, auch den Start-Ta
ster 32 durch ein Mikrophon zu ersetzen, so daß die Positio
nierung mit einem Sprachsignal gestartet werden kann.
Von Vorteil ist, daß die Markierung 18 schon außerhalb des
eigentlichen Meßraums vor der Untersuchung auf den Patienten
6 aufgebracht werden kann. Danach kann der Patient 6 auf die
Patientenliege 4 nahezu beliebig gelagert werden, ohne daß
die genaue Positionierung des Untersuchungsbereichs des Pa
tienten 6 im Untersuchungsraum 8 des Diagnosegeräts 2 beein
trächtigt wird. Der Positionierungsvorgang selbst wird dann
durch betätigen des Start-Tasters 32 gestartet. Die Patien
tenliegensteuerung 22 kann unmittelbar nach Ermittlung der
Ist-Position 20 der Markierung 18 die patientenliege 4 in die
Untersuchungsposition im Untersuchungsraum 8 fahren.
Claims (8)
1. Verfahren zur Positionierung eines Patienten (6) in einem
medizinischen Diagnosegerät (2) mit einer verfahrbaren Pa
tientenliege (4), mit der der Patient (6) in einem Untersu
chungsraum (8) des Diagnosegeräts (2) in eine Untersuchungs
position bringbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein Bildaufnahmegerät (12) außerhalb des Untersuchungsraums (8) eine auf dem Patienten (6) fixierte Markierung (18) in einem Bild erfaßt,
daß eine Bildverarbeitungseinheit (16) die Markierung (18) in dem Bild erkennt und die räumliche Lage (20) der Markierung (18) bestimmt,
daß eine Patientenliegensteuerung (22) aus der räumlichen La ge (20) und der Untersuchungsposition eine Verfahrstrecke der Patientenliege (4) ermittelt und
daß die Patientenliegensteuerung (22) die Patientenliege (4) ent lang der Verfahrstrecke bewegt.
daß ein Bildaufnahmegerät (12) außerhalb des Untersuchungsraums (8) eine auf dem Patienten (6) fixierte Markierung (18) in einem Bild erfaßt,
daß eine Bildverarbeitungseinheit (16) die Markierung (18) in dem Bild erkennt und die räumliche Lage (20) der Markierung (18) bestimmt,
daß eine Patientenliegensteuerung (22) aus der räumlichen La ge (20) und der Untersuchungsposition eine Verfahrstrecke der Patientenliege (4) ermittelt und
daß die Patientenliegensteuerung (22) die Patientenliege (4) ent lang der Verfahrstrecke bewegt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Bildverarbeitungseinheit (16) zu
sätzlich eine Orientierung der Markierung (18) ermittelt und
ein Orientierungssignal (30) abgibt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Bildverarbeitungsein
heit (16) zusätzlich die Markierung (18) identifiziert und
ein Identifizierungssignal (28) abgibt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bild
verarbeitungseinheit (16) einschließlich der Patientenliegen
steuerung (22) durch ein manuelles oder akustisches Trigger
signal aktiviert wird.
5. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der
Ansprüche 1 bis 4 mit einem medizinischen Diagnosegerät (2)
mit einem Untersuchungsraum (8) zur Aufnahme mindestens eines
Teils eines Patienten (6) und einer fahrbaren Patientenliege
(4) zum Positionieren des Patienten (6) im Untersuchungsraum
(8) in einer Untersuchungsposition dadurch
gekennzeichnet, daß der Patientenliege (4)
ein Bildaufnahmegerät (12) räumlich zugeordnet ist, daß ein
Bildaufnahmebereich (14) des Bildaufnahmegeräts (12) eine
außerhalb des Untersuchungsraums (8) gelegene Position der
Patientenliege (4) erfaßt, daß eine Bildverarbeitungseinheit
(16) mit dem Bildaufnahmegerät (12) verbunden ist, daß die
Bildverarbeitungseinheit (16) vorgesehen ist, in von dem
Bildaufnahmegerät (12) aufgenommenen Bildern eine Markierung
(18) zu erkennen und die räumliche Lage (20) der Markierung
zu bestimmen, daß eine Patientenliegensteuerung (22) mit der
Bildverarbeitungseinheit (16) und der Patientenliege (4) ver
bunden ist zum Positionieren der Markierung (18) mittels der
Patientenliege (4) in die Untersuchungsposition im Untersu
chungsraum (8).
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Bildaufnahmegerät
(12) als Video-Kamera ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß eine Triggereinrichtung
(32) mit der Bildverarbeitungseinheit (16) und der Patienten
liegensteuerung (20) verbunden ist zum Starten der Positio
nierung.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, daß die Triggereinrichtung
(32) einen Taster oder einen akustischen Wandler zur Sprach
steuerung umfaßt.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995108715 DE19508715A1 (de) | 1995-03-10 | 1995-03-10 | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnosegerät |
JP8049972A JPH08257024A (ja) | 1995-03-10 | 1996-03-07 | 医療用診断装置において患者の位置決めをするための方法と装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995108715 DE19508715A1 (de) | 1995-03-10 | 1995-03-10 | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnosegerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19508715A1 true DE19508715A1 (de) | 1996-09-12 |
Family
ID=7756350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995108715 Withdrawn DE19508715A1 (de) | 1995-03-10 | 1995-03-10 | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnosegerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH08257024A (de) |
DE (1) | DE19508715A1 (de) |
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19644122C1 (de) * | 1996-10-23 | 1998-01-15 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Geschwindigkeitsmessung |
WO1998017177A1 (en) * | 1995-01-31 | 1998-04-30 | Cosman Eric R | Repositioner for head, neck, and body |
WO1998020795A1 (en) * | 1996-11-13 | 1998-05-22 | Glasgow Caledonian University Company Ltd. | Medical imaging systems |
DE19904537C1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-09-07 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines diagnostischen Magnetresonanzgerätes |
DE19959720A1 (de) * | 1999-12-10 | 2001-06-21 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanztomographiegeräts |
DE10109219A1 (de) * | 2001-02-26 | 2002-09-12 | Siemens Ag | Positioniereinrichtung für bildgebende Diagnosesysteme |
US6460206B1 (en) | 1999-10-01 | 2002-10-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Medical diagnostic imaging apparatus |
DE10117342C1 (de) * | 2001-04-06 | 2002-11-21 | Siemens Ag | Kernspintomographievorrichtung und Verfahren zur Ortscodierung mit einem nichtlinearen Gradientenfeld |
DE10232681A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-29 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose-oder Therapiegerät |
DE10335037A1 (de) * | 2003-08-01 | 2005-03-10 | Siemens Ag | Steuerungsverfahren eines medizinischen Geräts und medizinisches Gerät zur Durchführung des Steuerungsverfahrens |
DE102004024097A1 (de) * | 2004-05-14 | 2005-12-08 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Patientensicherheit in klinischen Scannern |
DE10232676B4 (de) * | 2002-07-18 | 2006-01-19 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose- oder Therapiegerät |
US7180294B2 (en) | 2005-01-21 | 2007-02-20 | Kohlmueller Ruediger | Method for planning and performing a magnetic resonance examination, magnetic resonance appliance and coil unit |
WO2006123273A3 (en) * | 2005-05-16 | 2007-07-26 | Koninkl Philips Electronics Nv | A gantry mounted patient table and exchanger for medical imaging |
DE102008040003A1 (de) | 2008-08-27 | 2009-01-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetresonanzgerät, Lokalspulenpositioniereinrichtung und Lokalspule |
DE102009043532A1 (de) | 2009-09-30 | 2010-09-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Medizinisches Untersuchungs- und Diagnosegerät, Lagerungsvorrichtung für ein medizinisches Untersuchungs- und Diagnosegerät und Verfahren sowie Computerprogramm zur automatischen Bestimmung von Lagerungsparametern eines auf einer Lagerungsvorrichtung gelagerten Untersuchungsobjekts |
WO2010146482A1 (en) * | 2009-06-18 | 2010-12-23 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | Mobile imaging unit with environmental containment |
EP1262145B2 (de) † | 2001-05-28 | 2011-07-06 | Esaote S.p.A. | Vorrichtung zur Bildgebung des Körperinneren |
CN102688056A (zh) * | 2011-03-23 | 2012-09-26 | 株式会社日立医疗器械 | X射线ct装置 |
CN102805636A (zh) * | 2011-05-31 | 2012-12-05 | 上海西门子医疗器械有限公司 | 一种ct机的扫描范围确定方法、系统及ct机 |
EP2568307A1 (de) * | 2011-09-07 | 2013-03-13 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Verbesserte Patientenpositionierung in einem MRI-Gerät |
EP2740405A1 (de) * | 2012-12-05 | 2014-06-11 | Samsung Electronics Co., Ltd | Röntgenstrahlabbildungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Steuerung |
US9649080B2 (en) | 2012-12-05 | 2017-05-16 | Samsung Electronics Co., Ltd. | X-ray imaging apparatus and method for controlling the same |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102462506B (zh) | 2010-11-09 | 2015-05-13 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | 激光引导医疗设备自动定位系统及方法 |
CN103932706B (zh) * | 2013-01-22 | 2018-08-31 | 上海联影医疗科技有限公司 | 磁共振成像扫描方法及装置 |
DE102014207435A1 (de) | 2014-04-17 | 2015-10-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Durchführung einer Magnetresonanzuntersuchung an mehreren Tischpositionen |
CN105147311B (zh) * | 2015-08-12 | 2018-10-30 | 深圳安科高技术股份有限公司 | 用于ct系统中的可视化设备辅助扫描定位方法和系统 |
CN105551042B (zh) * | 2015-12-15 | 2018-09-18 | 沈阳东软医疗系统有限公司 | 一种扫描床标记点位置的确定方法和装置 |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4117337A (en) * | 1977-11-03 | 1978-09-26 | General Electric Company | Patient positioning indication arrangement for a computed tomography system |
DE3114918A1 (de) * | 1981-04-13 | 1983-02-03 | Brockmann, W., Dr., 2000 Hamburg | Verfahren und vorrichtung zur videooptischen lagebestimmung und positionierung eines starren koerpers im raum |
US4629989A (en) * | 1983-11-10 | 1986-12-16 | General Electric Company | Patient alignment system for NMR studies |
US4896673A (en) * | 1988-07-15 | 1990-01-30 | Medstone International, Inc. | Method and apparatus for stone localization using ultrasound imaging |
US4972836A (en) * | 1989-12-18 | 1990-11-27 | General Electric Company | Motion detector for high-resolution magnetic resonance imaging |
US5178146A (en) * | 1988-11-03 | 1993-01-12 | Giese William L | Grid and patient alignment system for use with MRI and other imaging modalities |
US5197474A (en) * | 1990-06-14 | 1993-03-30 | Instrumentarium Corp. | Patient bed in a magnetic resonance imaging apparatus |
DE9308917U1 (de) * | 1993-06-15 | 1993-08-12 | LAP GmbH Laser Applikationen, 21339 Lüneburg | Vorrichtung zur Anzeige einer Bewegung eines Patienten |
DE4335301C1 (de) * | 1993-10-15 | 1994-12-08 | Siemens Ag | Medizinische Anlage |
-
1995
- 1995-03-10 DE DE1995108715 patent/DE19508715A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-03-07 JP JP8049972A patent/JPH08257024A/ja not_active Withdrawn
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4117337A (en) * | 1977-11-03 | 1978-09-26 | General Electric Company | Patient positioning indication arrangement for a computed tomography system |
DE3114918A1 (de) * | 1981-04-13 | 1983-02-03 | Brockmann, W., Dr., 2000 Hamburg | Verfahren und vorrichtung zur videooptischen lagebestimmung und positionierung eines starren koerpers im raum |
US4629989A (en) * | 1983-11-10 | 1986-12-16 | General Electric Company | Patient alignment system for NMR studies |
US4896673A (en) * | 1988-07-15 | 1990-01-30 | Medstone International, Inc. | Method and apparatus for stone localization using ultrasound imaging |
US5178146A (en) * | 1988-11-03 | 1993-01-12 | Giese William L | Grid and patient alignment system for use with MRI and other imaging modalities |
US4972836A (en) * | 1989-12-18 | 1990-11-27 | General Electric Company | Motion detector for high-resolution magnetic resonance imaging |
US5197474A (en) * | 1990-06-14 | 1993-03-30 | Instrumentarium Corp. | Patient bed in a magnetic resonance imaging apparatus |
DE9308917U1 (de) * | 1993-06-15 | 1993-08-12 | LAP GmbH Laser Applikationen, 21339 Lüneburg | Vorrichtung zur Anzeige einer Bewegung eines Patienten |
DE4335301C1 (de) * | 1993-10-15 | 1994-12-08 | Siemens Ag | Medizinische Anlage |
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998017177A1 (en) * | 1995-01-31 | 1998-04-30 | Cosman Eric R | Repositioner for head, neck, and body |
US6565577B2 (en) | 1995-01-31 | 2003-05-20 | Sherwood Services Ag | Repositioner for head, neck, and body |
DE19644122C1 (de) * | 1996-10-23 | 1998-01-15 | Siemens Ag | Vorrichtung zur Geschwindigkeitsmessung |
WO1998020795A1 (en) * | 1996-11-13 | 1998-05-22 | Glasgow Caledonian University Company Ltd. | Medical imaging systems |
DE19904537C1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-09-07 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines diagnostischen Magnetresonanzgerätes |
US6253101B1 (en) | 1999-02-04 | 2001-06-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for the operation of a diagnostic magnetic resonance apparatus |
US6460206B1 (en) | 1999-10-01 | 2002-10-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Medical diagnostic imaging apparatus |
DE19947328B4 (de) * | 1999-10-01 | 2006-06-14 | Siemens Ag | Bildgebendes medizinisches Diagnosegerät |
DE19959720A1 (de) * | 1999-12-10 | 2001-06-21 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanztomographiegeräts |
DE19959720B4 (de) * | 1999-12-10 | 2005-02-24 | Siemens Ag | Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanztomographiegeräts |
DE10109219B4 (de) * | 2001-02-26 | 2005-07-07 | Siemens Ag | Positioniereinrichtung für bildgebende Diagnosesysteme |
DE10109219A1 (de) * | 2001-02-26 | 2002-09-12 | Siemens Ag | Positioniereinrichtung für bildgebende Diagnosesysteme |
DE10117342C1 (de) * | 2001-04-06 | 2002-11-21 | Siemens Ag | Kernspintomographievorrichtung und Verfahren zur Ortscodierung mit einem nichtlinearen Gradientenfeld |
EP1262145B2 (de) † | 2001-05-28 | 2011-07-06 | Esaote S.p.A. | Vorrichtung zur Bildgebung des Körperinneren |
US7433503B2 (en) | 2002-07-18 | 2008-10-07 | Siemens Aktiengesellschaft | Method and arrangement for positioning a patient in a medical diagnosis or therapy device |
DE10232676B4 (de) * | 2002-07-18 | 2006-01-19 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose- oder Therapiegerät |
DE10232681A1 (de) * | 2002-07-18 | 2004-01-29 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnose-oder Therapiegerät |
DE10335037A1 (de) * | 2003-08-01 | 2005-03-10 | Siemens Ag | Steuerungsverfahren eines medizinischen Geräts und medizinisches Gerät zur Durchführung des Steuerungsverfahrens |
DE102004024097A1 (de) * | 2004-05-14 | 2005-12-08 | Siemens Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Patientensicherheit in klinischen Scannern |
DE102005061209B4 (de) * | 2005-01-21 | 2014-02-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Planung und Durchführung einer Magnetresonanzuntersunchung, Magnetresonanzgerät und Spuleneinheit |
US7180294B2 (en) | 2005-01-21 | 2007-02-20 | Kohlmueller Ruediger | Method for planning and performing a magnetic resonance examination, magnetic resonance appliance and coil unit |
WO2006123273A3 (en) * | 2005-05-16 | 2007-07-26 | Koninkl Philips Electronics Nv | A gantry mounted patient table and exchanger for medical imaging |
US8212558B2 (en) | 2008-08-27 | 2012-07-03 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetic resonance apparatus, and local coil and local coil positioning device therefor |
DE102008040003A1 (de) | 2008-08-27 | 2009-01-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Magnetresonanzgerät, Lokalspulenpositioniereinrichtung und Lokalspule |
WO2010146482A1 (en) * | 2009-06-18 | 2010-12-23 | Koninklijke Philips Electronics, N.V. | Mobile imaging unit with environmental containment |
DE102009043532A1 (de) | 2009-09-30 | 2010-09-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Medizinisches Untersuchungs- und Diagnosegerät, Lagerungsvorrichtung für ein medizinisches Untersuchungs- und Diagnosegerät und Verfahren sowie Computerprogramm zur automatischen Bestimmung von Lagerungsparametern eines auf einer Lagerungsvorrichtung gelagerten Untersuchungsobjekts |
CN102688056A (zh) * | 2011-03-23 | 2012-09-26 | 株式会社日立医疗器械 | X射线ct装置 |
CN102805636A (zh) * | 2011-05-31 | 2012-12-05 | 上海西门子医疗器械有限公司 | 一种ct机的扫描范围确定方法、系统及ct机 |
EP2568307A1 (de) * | 2011-09-07 | 2013-03-13 | Samsung Electronics Co., Ltd. | Verbesserte Patientenpositionierung in einem MRI-Gerät |
EP2740405A1 (de) * | 2012-12-05 | 2014-06-11 | Samsung Electronics Co., Ltd | Röntgenstrahlabbildungsvorrichtung und Verfahren zu ihrer Steuerung |
CN103845067A (zh) * | 2012-12-05 | 2014-06-11 | 三星电子株式会社 | X射线成像设备和用于控制该x射线成像设备的方法 |
US9028144B2 (en) | 2012-12-05 | 2015-05-12 | Samsung Electronics Co., Ltd. | X-ray imaging apparatus and method for controlling the same |
US9649080B2 (en) | 2012-12-05 | 2017-05-16 | Samsung Electronics Co., Ltd. | X-ray imaging apparatus and method for controlling the same |
CN103845067B (zh) * | 2012-12-05 | 2019-01-25 | 三星电子株式会社 | X射线成像设备和用于控制该x射线成像设备的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH08257024A (ja) | 1996-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19508715A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung eines Patienten in einem medizinischen Diagnosegerät | |
DE60317358T2 (de) | System zur Positionierung einer medizinischen Vorrichtung | |
EP1208808B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Navigation | |
DE60011607T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kompensieren der atmungs- und patientenbewegung während der behandlung | |
DE69832425T2 (de) | System zur Durchführung von Chirurgie, Biopsie, Ablation eines Tumors oder einer anderen physikalischen Anomalie | |
DE10108547B4 (de) | Operationssystem zur Steuerung chirurgischer Instrumente auf Basis von intra-operativen Röngtenbildern | |
EP2211751B1 (de) | Einen roboter aufweisende vorrichtung, medizinischer arbeitsplatz und verfahren zum registrieren eines objekts | |
EP1946702B1 (de) | Abbildung anatomischer Strukturen | |
DE69329886T2 (de) | Verfahren zur Bestimmung der Lage eines Organs | |
DE3743883C2 (de) | Medizinische Ultraschall-Behandlungsvorrichtung | |
DE102007017794B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung einer verfahrbaren Patientenliege | |
WO2013160303A2 (de) | Röntgenquelle mit modul und detektor für optische strahlung | |
DE102008022924A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren für einen medizinischen Eingriff | |
DE9117261U1 (de) | Am Kopf anzuwendendes Lokalisationssystem für eine chirurgische Sonde | |
EP2502558A1 (de) | Medizinischer Arbeitsplatz | |
DE102007030137A1 (de) | Führung für chirurgische Werkzeuge | |
DE102013213727A1 (de) | Interventionelles Bildgebungssystem | |
DE102006060421A1 (de) | Vorrichtung zur Durchführung minimalinvasiver Diagnosen und ggf. zusätzlicher therapeutischer Eingriffe im Inneren des Körpers eines Patienten | |
DE3902249A1 (de) | Verfahren zur festlegung der lage von vorgegebenen stellen im menschlichen koerper | |
EP2853223A1 (de) | Navigationsaufsatz und Verfahren zu dessen Anwendung | |
DE102006036575A1 (de) | Medizinische Bildgebungsvorrichtung und Verfahren zur Darstellung der Position eines interventionellen Instruments bei einer solchen Bildgebungsvorrichtung | |
DE19536180C2 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Lokalisierung eines Instruments | |
DE10206193C1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Ausrichtung eines Röntgengerätes und eines Therapiegerätes relativ zueinander | |
DE19951502A1 (de) | System mit Mitteln zur Aufnahem von Bildern, medizinischer Arbeitsplatz aufweisend ein derartiges System und Verfahren zur Einblendung eines Abbildes eines zweiten Objektes in ein von einem ersten Objekt gewonnenes Bild | |
DE102021102158A1 (de) | Ultraschallbilderfassungsoptimierung gemäss verschiedenen atmungsmodi |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |