DE19503598A1 - Verfahren zur fermentativen Herstellung von Propionsäure oder Buttersäure bzw. deren Salze - Google Patents
Verfahren zur fermentativen Herstellung von Propionsäure oder Buttersäure bzw. deren SalzeInfo
- Publication number
- DE19503598A1 DE19503598A1 DE19503598A DE19503598A DE19503598A1 DE 19503598 A1 DE19503598 A1 DE 19503598A1 DE 19503598 A DE19503598 A DE 19503598A DE 19503598 A DE19503598 A DE 19503598A DE 19503598 A1 DE19503598 A1 DE 19503598A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- propanol
- butanol
- medium
- propionic acid
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 36
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 title abstract description 26
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 title abstract description 18
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 title abstract description 17
- 238000000855 fermentation Methods 0.000 title abstract description 9
- 230000004151 fermentation Effects 0.000 title abstract description 9
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 22
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 22
- 241000894006 Bacteria Species 0.000 abstract description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 abstract description 5
- 241000589220 Acetobacter Species 0.000 abstract description 3
- 241000589236 Gluconobacter Species 0.000 abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 17
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 15
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 5
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 5
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 241000186429 Propionibacterium Species 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 4
- 238000011081 inoculation Methods 0.000 description 4
- 239000002054 inoculum Substances 0.000 description 4
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 description 3
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 3
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 241000193403 Clostridium Species 0.000 description 2
- SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N D-xylopyranose Chemical compound O[C@@H]1COC(O)[C@H](O)[C@H]1O SRBFZHDQGSBBOR-IOVATXLUSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N Propane Chemical compound CCC ATUOYWHBWRKTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N Propionic aldehyde Chemical compound CCC=O NBBJYMSMWIIQGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 2
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 2
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000010216 calcium carbonate Nutrition 0.000 description 2
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 2
- 239000000796 flavoring agent Substances 0.000 description 2
- 235000019634 flavors Nutrition 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 230000012010 growth Effects 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- -1 propionic acid carbohydrate Chemical class 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 229920001817 Agar Polymers 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCZXFFBUYPCTSJ-UHFFFAOYSA-L Calcium propionate Chemical compound [Ca+2].CCC([O-])=O.CCC([O-])=O BCZXFFBUYPCTSJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101710088194 Dehydrogenase Proteins 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 1
- 241000589232 Gluconobacter oxydans Species 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M Lactate Chemical compound CC(O)C([O-])=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 241000605036 Selenomonas Species 0.000 description 1
- 206010047139 Vasoconstriction Diseases 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000008272 agar Substances 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 229940035674 anesthetics Drugs 0.000 description 1
- 230000003208 anti-thyroid effect Effects 0.000 description 1
- 229940043671 antithyroid preparations Drugs 0.000 description 1
- PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N arabinose Natural products OCC(O)C(O)C(O)C=O PYMYPHUHKUWMLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001580 bacterial effect Effects 0.000 description 1
- SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N beta-D-Pyranose-Lyxose Natural products OC1COC(O)C(O)C1O SRBFZHDQGSBBOR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N beta-D-glucose Chemical compound OC[C@H]1O[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 1
- 239000001582 butter acid Substances 0.000 description 1
- ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N butyric aldehyde Natural products CCCC=O ZTQSAGDEMFDKMZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229940041514 candida albicans extract Drugs 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000010261 cell growth Effects 0.000 description 1
- 239000007806 chemical reaction intermediate Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000909 electrodialysis Methods 0.000 description 1
- 229940117927 ethylene oxide Drugs 0.000 description 1
- 238000012262 fermentative production Methods 0.000 description 1
- 235000012041 food component Nutrition 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000003193 general anesthetic agent Substances 0.000 description 1
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 235000010755 mineral Nutrition 0.000 description 1
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N n-pentane Natural products CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011118 potassium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000001294 propane Substances 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- MFBOGIVSZKQAPD-UHFFFAOYSA-M sodium butyrate Chemical compound [Na+].CCCC([O-])=O MFBOGIVSZKQAPD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000025033 vasoconstriction Effects 0.000 description 1
- 239000012138 yeast extract Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/40—Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a carboxyl group including Peroxycarboxylic acids
- C12P7/52—Propionic acid; Butyric acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23B—PRESERVATION OF FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES
- A23B2/00—Preservation of foods or foodstuffs, in general
- A23B2/70—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals
- A23B2/725—Preservation of foods or foodstuffs, in general by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
- A23B2/729—Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
- A23B2/742—Organic compounds containing oxygen
- A23B2/754—Organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23L—FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PREPARATION OR TREATMENT THEREOF
- A23L27/00—Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
- A23L27/20—Synthetic spices, flavouring agents or condiments
- A23L27/24—Synthetic spices, flavouring agents or condiments prepared by fermentation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C53/00—Saturated compounds having only one carboxyl group bound to an acyclic carbon atom or hydrogen
- C07C53/122—Propionic acid
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur
fermentativen Herstellung von Propionsäure oder
Buttersäure bzw. deren ein- oder zweiwertigen-Salze aus
den entsprechenden Alkoholen.
Das Calcium- und Natriumsalz der Propionsäure werden
hauptsächlich als Antischimmelpilzadditiva in den
Bäckerei- und anderen Lebensmittelprodukten eingesetzt.
Neben diesen Hauptanwendungsgebieten wird die
Propionsäure bei der Herstellung von Kunststoffen auf
Cellulosebasis Herbiziden, Plastifizierungsmittel,
Lösungsmittel und Aromen genutzt.
Die Buttersäure wird hauptsächlich bei der Herstellung
von Kunststoffen auf Cellulosebasis verwendet. Neben
dieser Hauptanwendung ist die Buttersäure einer der
Grundstoffe bei der Herstellung von Aromen für die
Lebensmittelindustrie, ferner werden ihre Derivate als
Anästhetika, Antithyroid- und Vasokonstriktionsmittel
benutzt.
Die überwiegende Menge der zur Zeit produzierten
Propionsäure und Buttersäure wird petrochemisch
hergestellt. Die wichtigsten petrochemischen Verfahren
zur Herstellung von Propionsäure sind die Oxidation von
Propan und Paraffinen in der flüssigen Phase und der
s.g. "Oxo Prozeß", d. h. die Synthese aus Ethylen und
Kohlenmonoxid, wobei als Reaktionszwischenprodukt
Propionaldehyd entsteht. Die Buttersäure wird mit Hilfe
einer katalysierten Hochdruckoxidation von Butan oder
Butanol hergestellt.
Für die Lebensmittelapplikationen wird allgemein nur
biotechnologisch erzeugte Propionsäure, Buttersäure und
deren Salze akzeptiert. Propionsäure wird durch
Bakterien Gattung Propionibacterium, Velionella,
Selenomonas und Clostridium produziert. Für die
Herstellung wird hauptsächlich die Gattung
Propionibacterium genützt, andere Gattungen haben bisher
keine größere Bedeutung gefunden. Substrate für die
Propionsäureproduktion durch Gattung Propionibacterium
sind einfache, wasserlösliche Kohlenhydrate, z. B.
Glukose. Nebenprodukt der Propionsäureproduktion ist die
Essigsäure. Die Ausbeute reiner Propionsäure aus
kohlenhydrathaltigen Substraten liegt zwischen 50 und
75%. Neben dieser relativ geringen Ausbeute ist das
Wachstum der Bakterien Propionibacterium und die
Säureproduktion sehr langsam, die Fermentation dauert 7-
14 Tage. Die erreichten Propionsäureendkonzentrationen
liegen in dem Bereich 20-30 g/l.
Für die industrielle Herstellung von Buttersäure werden
Bakterien Gattung Clostridium unter anaeroben
Bedingungen kultiviert. Als Substrate dienen
Kohlenhydrate wie Glukose und Xylose, die Hydrolysate
von Celluloseherstellung können ebenfalls benutzt
werden. Nebenprodukte bei dieser Herstellung sind Laktat
oder Butanol. Die Fermentation dauert zwischen 50 bis
100 Stunden. Die Ausbeute liegt zwischen 40 und 50%, die
erreichbare Buttersäurekonzentration beträgt 30-40 g/l.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe
zugrunde, ein neues fermentatives Verfahren zur
Gewinnung von Propionsäure oder Buttersäure zu
entwickeln, welches die genannten Nachteile der bisher
genützten Produktionswege nicht aufweist, sondern eine
einfache Herstellung aus allgemein zugänglichen
Rohstoffen ermöglicht.
Diese Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
man Bakterien der Gattung Acetobacter oder Gluconobacter
im wäßrigen Nährmedium bei einer Temperatur von 15 bis
40°C und einem pH-Wert von 5.0-8.0 bei gleichzeitiger
Zugabe von n-Propanol bzw. n-Butanol submersiv unter
aeroben Bedingungen kultiviert.
Es hat sich nämlich überraschenderweise gezeigt, daß man
auf diese Weise Propionsäure oder Buttersäure bei
vergleichsweise geringen Fermentationszeiten in hoher
Ausbeute herstellen kann.
Beim Verfahren entsprechend der vorliegenden Erfindung
werden als Produktionsmikroorganismen Ethanol
oxidierende Stämme der Gattung Acetobacter und
Gluconobacter, vorzugsweise die Stämme mit hoher
Ethanoldehydrogenaseaktivität und Azidotoleranz,
verwendet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird das n-
Propanol oder n-Butanol nach der exponenziellen
Zellwachstumsphase des Produktionsstammes in das
Kultivationsmedium zugeführt, insbesondere in einer
solchen Menge, daß der aktuelle n-Propanol- bzw. n-
Butanolanteil 0.01 bis 3 Vol.-% bez. auf das Volumen des
Kultivationsmediums beträgt. Bei diskontinuierlicher
Fahrweise wird eine Dosis unmittelbar nach der Oxidation
der vorangegangenen Dosis dem Medium zugeführt. Eine
abgelaufene Oxidation der zugeführten Dosis wird durch
einen steilen Aufstieg der aktuellen Sauerstoffkon
zentration indiziert.
Die Zugabe von n-Propanol oder von n-Butanol kann auch
kontinuierlich erfolgen. Die kontinuierliche Dosierung
wird durch das Messen der aktuellen Sauerstoffkonzentra
tion im Medium kontrolliert, welche bei einem konstanten
Wert zwischen 30 und 100% der Sauerstoffsättigung von
Medium gehalten werden muß.
Während der Kultivation wird der pH-Wert durch die
Zugabe von alkalisch reagierenden Lösungen, bevorzugt
KOH, NaOH, NH₄OH, CaCO₃, Ca(OH)₂, mit Hilfe eines
Ionenaustauschers oder einer Elektrodialyse im
gewünschten Bereich gehalten. Die Kultivation verläuft
unter intensivem konstantem Rühren, einer Durchlüftung
im Bereich von 0.5 bis 2.0 Luftvolumen/Volumen des
Fermentationsmediums/min. bei einem Überdruck von 0 bis
0.2 MPa.
Die aus dem Fermentor austretenden Gase werden
vorzugsweise in einem Dampfkondensator gekühlt und das
n-Propanol bzw. n-Butanol enthaltende Kondensat wird in
den Fermentor zurückgeführt.
Für die Animpfung des Produktionsfermentors wird
bevorzugt ein vegetatives Inokulum, welches in einer 10-
20 stündiger submersen Kultivierung des Produzenten ohne
n-Propanol- bzw. n-Butanolzugabe gewonnen wurde,
verwendet. Für die Animpfung des Produktionsfermentors
wird ein Inokulumvolumen von 5 bis 20 Vol.-% bez. auf
das Gesamtvolumen verwendet. Das Fermentationsmedium
enthält eine Assimilationsquelle von Kohlenstoff in der
Menge von 0.1 bis 5 Gew.-%, bspw. Glycerin. Dem Medium
werden Mineralien und Bakteriumwachstum fördernde
Nährkomponenten zugesetzt.
Nach der Transformation wird das Produkt mit den in der
chemischen Industrie üblichen Methoden isoliert.
Auf diese Weise können Propionsäure oder Buttersäure
bzw. deren Salze, insbesondere deren ein- oder
zweiwertige Salze (wie z. B. die Natrium-, Kalium-,
Ammonium- oder Calciumsalze) in sehr hohen Ausbeuten von
<95% erhalten werden.
Die nachfolgenden Beispiele sollen die Erfindung näher
erläutern.
Drei Kultivationsrundkolben von 500 ml, gefüllt mit je
100 ml Kultivationsmedium wurden mit dem Stamm
Gluconobacter oxydans CCM 1783 vo einer Agar-
Schrägkultur beimpft und in dem Rotationsschüttler bei
30°C für 16 h kultiviert. Auf diese Weise vorbereitete
Submersionskultur des Produktionsmikroorganismus wurde
für die Inokulation von 2.7 l Kultivationsmedium
genutzt. Das Kultivationsmedium enthielte 5 g/l Glycerol
und 5 g/l Hefeextrakt.
Die Kultivation wurde in einem 5 l Bioreaktor unter
folgenden Bedingungen durchgeführt: Temperatur 30°C,
Drehzahl 500/min., Aeration 3 l Luft/min., ohne
Überdruck. Nach 9 stündiger Kultivation wurde n-Propanol
in 25 ml Dosen zugeführt, wobei eine neue Dosis
unmittelbar nach dem Sauerstoffanstieg im Medium
erfolgte. Der pH-Wert wurde bei 6.0 durch die Zugabe von
festem CaCO₃ gehalten. Nach 30 Kultivationsstunden
erreichte der n-Propanolgesamtverbrauch 100 ml, das
Fermantationsmedium enthielt Ca-Propionat in der Menge
equivalent 29.5 g/l reiner Propionsäure. Die Ausbeute
betrug 98% des theoretischen Werts.
Bei der Vorbereitung von vegetativem Inokulum und der
Beimpfung vom Kultivationsmedium wurde entsprechend
Beispiel 1 vorgegangen. Die Kultivationsbedingungen
glichen den im Beispiel 1. Nach einer 9 stündiger
Kultivation wurde n-Propanol in 25 ml Dosen dem Medium
zugeführt, der Ablauf der Dosierung entspricht dem in
Beispiel 1, nach der Oxidation von 125 ml n-Propanol
wurden die Dosen auf 15 ml reduziert. Der pH-Wert wurde
auf 6.0 durch eine kontinuierliche Zugabe von 40 Gew.-%
iger NaOH Lösung gehalten. Nach einer 70 stündigen
Kultivation betrug der Gesamtverbrauch an n-Propanol
155 ml, das Fermentationsmedium enthielt Na-Propionat
equivalent 43.7 g/l reiner Propionsäure. Die Ausbeute
erreichte 96% des theoretischen Werts.
Die Vorbereitung des vegetativen Inokulums und des
Kultivationsmediums, sowie die Kultivationsbedingungen
erfolgten analog Beispiel 1. Nach einer 10-stündigen
Kultivation wurde n-Butanol in 40 ml Portionen in den
Bioreaktor zugegeben, der Dosierungsablauf entsprach dem
im Beispiel 1. Der pH-Wert wurde durch die Zugabe von 40
Gew.%-iger NaOH-Lösung auf 6.0 gehalten. Verdampftes n-
Butanol wurde nach der Kondensation zurückgeleitet. Nach
einer 80 stündiger Kultivation Betrug der Gesamtver
brauch an n-Butanol 120 ml, das Fermentationsmedium
enthielt Na-Butyrat equivalent 49 g/l reiner Butter
säure, die Ausbeute erreichte 96% des theoretischen
Werts.
Claims (5)
1. Verfahren zur fermentativen Herstellung von
Propionsäure oder Buttersäure bzw. deren Salze
dadurch gekennzeichnet, daß man Bakterien ausgewählt
aus der Gattung Acetobacter, oder Gluconobacter in
wäßrigem Medium bei einer Temperatur von 15 bis
40°C und einem pH-Wert von 5.0 bis 8.0 unter
gleichzeitiger Zugabe von n-Propanol bzw. n-Butanol
submers unter aeroben Bedingungen kultiviert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der aktuelle n-Propanol- bzw. n-Butanolanteil in
dem Fermentationsmedium 0.01 bis 3 Vol.-% bez. auf
das Volumen des Mediums beträgt.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß man das n-Propanol bzw. n-Butanol
diskontinuierlich dem Medium in der Weise zudosiert,
daß die nächste n-Propanol- bzw. n-Butanoldosis erst
nach der Oxidation der vorangegangenen Dosis erfolgt.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß inan das n-Propanol bzw. n-Butanol
kontinuierlich zuführt, wobei man die Zufluß
geschwindigkeit so reguliert, daß eine konstante
Sauerstoffkonzentration im Bereich von 30 bis 100%
der Sauerstoffsättigung des Mediums eingestellt wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß man n-Propanol oder n-Butanol
nach der exponenziellen Zellwachstumsphase des
Produktionsstammes in das Kultivationsmedium zuführt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19503598A DE19503598A1 (de) | 1995-02-03 | 1995-02-03 | Verfahren zur fermentativen Herstellung von Propionsäure oder Buttersäure bzw. deren Salze |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19503598A DE19503598A1 (de) | 1995-02-03 | 1995-02-03 | Verfahren zur fermentativen Herstellung von Propionsäure oder Buttersäure bzw. deren Salze |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19503598A1 true DE19503598A1 (de) | 1996-08-08 |
Family
ID=7753138
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19503598A Withdrawn DE19503598A1 (de) | 1995-02-03 | 1995-02-03 | Verfahren zur fermentativen Herstellung von Propionsäure oder Buttersäure bzw. deren Salze |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19503598A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1078990A1 (de) * | 1999-08-25 | 2001-02-28 | Haarmann & Reimer Gmbh | Fermentatives Verfahren zur Gewinnung natürlicher, aliphatischer und Thiocarbonsäuren und Mikroorganismus dafür |
EP1081229A1 (de) * | 1999-08-25 | 2001-03-07 | Haarmann & Reimer Gmbh | Fermentatives Verfahren zur Gewinnung natürlicher aromatischer, aliphatischer und Thiocarbonsäuren und Mikroorganismus dafür |
TWI549934B (zh) * | 2014-07-08 | 2016-09-21 | 鼎唐能源科技股份有限公司 | 由含有丁酸的水性發酵液中製備丁醇的方法 |
WO2019012108A1 (de) * | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Horst Przuntek | Propion- und/oder buttersäure zur verwendung zur prophylaktischen und/oder unterstützenden therapeutischen behandlung von morbus parkinson |
WO2019012137A1 (de) * | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Horst Przuntek | Kombination aus propionsäure/buttersäure und fingolimod zur anwendung bei der behandlung von multipler sklerose |
US11471432B2 (en) | 2015-10-19 | 2022-10-18 | Flexopharm Brain Gmbh & Co. Kg | Supporting immunomodulatory agent |
US11602510B2 (en) | 2017-03-09 | 2023-03-14 | Flexopharm Brain Gmbh & Co. Kg | Agent for use in the treatment of dyslipidemia |
US11865091B2 (en) | 2014-10-17 | 2024-01-09 | Flexopharm Brain Gmbh & Co. Kg | Supporting immunomodulatory agent |
-
1995
- 1995-02-03 DE DE19503598A patent/DE19503598A1/de not_active Withdrawn
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1078990A1 (de) * | 1999-08-25 | 2001-02-28 | Haarmann & Reimer Gmbh | Fermentatives Verfahren zur Gewinnung natürlicher, aliphatischer und Thiocarbonsäuren und Mikroorganismus dafür |
EP1081229A1 (de) * | 1999-08-25 | 2001-03-07 | Haarmann & Reimer Gmbh | Fermentatives Verfahren zur Gewinnung natürlicher aromatischer, aliphatischer und Thiocarbonsäuren und Mikroorganismus dafür |
TWI549934B (zh) * | 2014-07-08 | 2016-09-21 | 鼎唐能源科技股份有限公司 | 由含有丁酸的水性發酵液中製備丁醇的方法 |
US11865091B2 (en) | 2014-10-17 | 2024-01-09 | Flexopharm Brain Gmbh & Co. Kg | Supporting immunomodulatory agent |
US11471432B2 (en) | 2015-10-19 | 2022-10-18 | Flexopharm Brain Gmbh & Co. Kg | Supporting immunomodulatory agent |
US11602510B2 (en) | 2017-03-09 | 2023-03-14 | Flexopharm Brain Gmbh & Co. Kg | Agent for use in the treatment of dyslipidemia |
WO2019012108A1 (de) * | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Horst Przuntek | Propion- und/oder buttersäure zur verwendung zur prophylaktischen und/oder unterstützenden therapeutischen behandlung von morbus parkinson |
WO2019012137A1 (de) * | 2017-07-13 | 2019-01-17 | Horst Przuntek | Kombination aus propionsäure/buttersäure und fingolimod zur anwendung bei der behandlung von multipler sklerose |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Ayers et al. | A study of the alkali-forming bacteria found in milk | |
Leonard et al. | Fermentation of Wood Sugars to Ethyl Alcohol. | |
DE3586346T2 (de) | Mikrobielle herstellung von propionsaeure in mischkultur. | |
DD221905A1 (de) | Verfahren zur herstellung von l(-)-carnitin und seinen derivaten | |
EP0248369A2 (de) | Verfahren zur mikrobiellen anaeroben Gewinnung von Essigsäure | |
DE19503598A1 (de) | Verfahren zur fermentativen Herstellung von Propionsäure oder Buttersäure bzw. deren Salze | |
EP1123409A2 (de) | Verfahren zur gewinnung von gamma-decalacton | |
DE69331029T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesättigten Delta-Laktonen durch Biohydrierung von den übereinstimmenden ungesättigten Verbindungen mit Mikroorganismen | |
Fred | FERMENTATION CHARACTERISTICS OF CERTAIN PENTOSE-DESTROYING BACTERIA.* By EB FRED, WH PETERSON, AND AUDREY DAVENPORT. | |
DE3910024A1 (de) | Verfahren zur fermentativen herstellung von 2-(4-hydroxipenoxi-)propionsaeure | |
DE69424765T2 (de) | Kontinuierliches Fermentationsverfahren für die optimale gleichzeitige Herstellung von Propionsäure und Vitamin B12 | |
DE3041224C2 (de) | ||
DE68914050T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von normaler Buttersäure durch Vergärung eines Zuckersubstrats in Anwesenheit von mindestens einem Stamm der Spezies clostridium. | |
DE2633451A1 (de) | Verfahren zur herstellung von bakterienzellmasse | |
EP0289822B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Carbonsaüren durch mikrobielle Oxidation von Alkoholen | |
DE69403688T2 (de) | Fermentations-Ausgangsmaterial | |
Tasman et al. | Experiments on metabolism with diphtheria bacillus, II | |
US2449143A (en) | Fermentation method for preparing a vitamin concentrate | |
Molini | Proposed new process for the manufacture of lactic acid | |
EP0120213B1 (de) | Verfahren zur biotechnologischen Herstellung von L-Äpfelsäure | |
DE2202701C3 (de) | Verfahren zur biotechnischen Herstellung von Zitronensäure | |
DE3622818C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Anthocyanosid-Polymeren von Trauben (Vitis vinifera L.) | |
US330815A (en) | Manufacture of lactates | |
DE1517837C (de) | Verfahren zur biochemischen Herstellung von delta-(N-Acetyl)-L-Ornithin | |
DE2357345A1 (de) | Verfahren zur biotechnischen herstellung von hefe und deren verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |