DE19502918B4 - Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre - Google Patents
Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre Download PDFInfo
- Publication number
- DE19502918B4 DE19502918B4 DE1995102918 DE19502918A DE19502918B4 DE 19502918 B4 DE19502918 B4 DE 19502918B4 DE 1995102918 DE1995102918 DE 1995102918 DE 19502918 A DE19502918 A DE 19502918A DE 19502918 B4 DE19502918 B4 DE 19502918B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- hollow shaft
- corrugated
- head
- shaft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L5/00—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes
- G01L5/12—Apparatus for, or methods of, measuring force, work, mechanical power, or torque, specially adapted for specific purposes for measuring axial thrust in a rotary shaft, e.g. of propulsion plants
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/15—Making tubes of special shape; Making tube fittings
- B21C37/20—Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls
- B21C37/205—Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls with annular guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C37/00—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
- B21C37/06—Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
- B21C37/15—Making tubes of special shape; Making tube fittings
- B21C37/20—Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls
- B21C37/207—Making helical or similar guides in or on tubes without removing material, e.g. by drawing same over mandrels, by pushing same through dies ; Making tubes with angled walls, ribbed tubes and tubes with decorated walls with helical guides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D15/00—Corrugating tubes
- B21D15/04—Corrugating tubes transversely, e.g. helically
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01P—WAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
- H01P11/00—Apparatus or processes specially adapted for manufacturing waveguides or resonators, lines, or other devices of the waveguide type
- H01P11/001—Manufacturing waveguides or transmission lines of the waveguide type
- H01P11/002—Manufacturing hollow waveguides
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
- Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
- Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
Abstract
Vorrichtung
zur kontinuierlichen Herstellung schraubenlinien- oder ringförmig gewellter,
dünnwandiger
längsnahtgeschweißter Metallrohre,
mit einer ein Metallband zu einem Schlitzrohr formenden Einrichtung,
einer das Schlitzrohr verschweißenden
Schweißeinrichtung, einer
Welleinrichtung (2) mit einem drehantreibbaren Wellerkopf (7), in
welchem exzentrisch zum zu wellenden Glattrohr (1) ein Wellerwälzring (4)
frei drehbar angeordnet ist, sowie einer an dem gewellten Metallrohr
(3) angreifenden Abzugsvorrichtung, bei welcher der Wellerkopf (7)
an einer Hohlwelle (9) befestigt ist, innerhalb derer das gewellte Rohr
geführt
ist und die über
Rollenlager (10, 11) in einem feststehenden Gehäuse (12) in längsaxialer
Richtung begrenzt verschiebbar gelagert ist, und bei welcher Abzugsvorrichtung
die auf den Wellerwälzring
(4) einwirkende Kraft über
den Wellerkopf (7) auf die Hohlwelle (9) übertragen wird und auf eine
Kraftmeßvorrichtung
einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftmeßvorrichtung
aus zumindest einem am Gehäuse
(12) befestigten Biegestab (22) besteht, der mit einem Dehnmeßstreifen
versehen ist und der bei Verschiebung der Hohlwelle (9) gebogen
wird.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Aus der
DE 41 37 275 A1 ist eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von gewellten Metallrohren bekannt, bei welcher eine feinfühlige Anpassung der Antriebsgeschwindigkeit des Wellerkopfes in Abhängigkeit von Veränderungen der Verfahrensparameter wie z. B. Unregelmäßigkeiten des Rohrwerkstoffes möglich ist. Durch diese Maßnahme kann eine wesentlich gleichmäßigere Wellung, die nahezu frei von Unregelmäßigkeiten wie Einfallstellen, Verformungen an den Wellenflanken etc. ist, erzeugt werden. - Die auf den Wellerwälzring einwirkende Kraft wird über den Wellerkopf auf eine an dem Wellerkopf befestigte Hohlwelle übertragen. Diese ist in begrenztem Ausmaß innerhalb eines feststehenden Gehäuses längsverschieblich gelagert und wirkt bei einer Verschiebung auf eine am Gehäuse befestigte Kraftmeßdose. Die gemessene Kraft wird als Regelgröße für die Drehgeschwindigkeit des Wellerkopfes vorgesehen.
- Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist, daß diese die Kraft nur in einer Richtung messen kann und zwar kann mit dieser Vorrichtung lediglich ein auf den Wellerwälzring einwirkender Druck gemessen werden.
- Der Erfindung liegt von daher die Aufgabe zugrunde, die bekannte Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß sowohl ein auf den Wellerwälzring einwirkender Druck als auch ein auf ihn einwirkender Zug meßbar ist.
- Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 erfaßten Merkmale gelöst.
- Durch die erfindungsgemäße Lösung ist eine wesentlich feinfühligere Drehzahlregelung des Wellerkopfes und damit eine bessere Qualität der Wellung möglich geworden. Solche hochqualitativen Wellrohre finden bevorzugt Anwendung als Wellenleiter in der Hochfrequenztechnik.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erfaßt.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist schematisch in der Figur dargestellt.
- Ein längsnahtgeschweißtes Metallrohr
1 wird kontinuierlich einer mit2 bezeichneten Wellvorrichtung zugeführt, welche das glatte Metallrohr1 in ein gewelltes Rohr3 umformt. Das längsnahtgeschweißte Rohr1 passiert zunächst einen Wellerwälzring4 , welcher eine nicht näher bezeichnete ringförmige Verformungsrippe aufweist. Der Wellerwälzring4 ist mittels eines Kugellagers5 in einer Wellerwälzringhalterung6 drehbar gelagert. Die Wellerwälzringhalterung6 gestattet eine exzentrische Verschiebung zur Rohrlängsachse sowie eine winklige Anstellung des Wellerwälzringes4 . Die Wellerwälzringhalterung6 ist fest in einen Wellerkopf7 angeordnet. Mit dieser an sich bekannten Vorrichtung können längsnahtgeschweißte Metallrohre gewellt werden, in dem sich der drehbar gelagerte Wellerwälzring4 bei Drehung des Wellerkopfes7 aufgrund seiner exzentrischen Anordnung auf der Oberfläche des längsnahtgeschweißten Metallrohres1 abwälzt und dabei je nach Größe der Exzentrizität mehr oder weniger tief in die Wandung des längsnahtgeschweißten Metallrohres1 eintaucht. Durch die winklige oder schräge Anstellung des Wellerwälzringes4 wird beim Umlaufen des Wellerkopfes7 eine schraubenlinienförmige Wellung erzeugt. Der Wellerkopf7 ist an der flanschartigen Erweiterung8 einer Hohlwelle9 befestigt, die über Zylinderrollenlager10 und11 in einem feststehenden Gehäuse12 gelagert ist. Mit13 ist eine Scheibe bezeichnet, an welcher ein nicht mehr dargestellter Antrieb angreift und welche die Antriebskraft über die Verzahnung14 auf die Hohlwelle9 überträgt. - Auf der Hohlwelle
9 sind noch die beiden Wälzlager15 und16 vorgesehen, welche vorzugsweise als sog. Vierpunktlager ausgebildet sind. - Das Wälzlager
15 ist in einem ersten Lagerflansch17 gelagert und mittels eines Stiftes18 fixiert. Das Wälzlager16 ist in einem zweiten Lagerflansch19 gelagert und dort mit einem Stift20 fixiert. - An dem zweiten Lagerflansch
19 ist ein Biegestabhalter21 mit veränderbarem Abstand befestigt, an den drei über den Umfang gleichmäßig verteilt angeordnete Biegestäbe22 , von denen nur einer sichtbar ist, angeschraubt sind. Die Biegestäbe22 weisen nicht näher bezeichnete Dehnmeßstreifen auf, die über nicht dargestellte Leitungen mit einem nicht dargestellten Verstärker verbunden sind. Der Lagerflansch19 weist Bohrungen23 und24 auf, in welche Zylinderstifte25 und26 eingeführt sind, welche sich an den Wälzlagern15 und16 abstützen. Die einander zugekehrten Enden der Zylinderstifte tangieren das freie Ende des Biegestabes22 . Für jeden Biegestab22 sind zwei Zylinderstifte25 ,26 vorgesehen. - Bei einer auf den Wellerwälzring
4 einwirkenden Kraft wird der Wellerwälzring4 , die Wällerwälzringhalterung6 , der Wellerkopf7 , die Hohlwelle9 sowie die auf ihr befestigten Wälzlager15 und16 in axialer Richtung verschoben. Über die Zylinderstifte25 bzw.26 werden die Biegestäbe22 gebogen und die Dehnmeßstreifen aktiviert. Die Biegung der Biegestäbe22 wird von den Dehnmeßstreifen in eine elektrische Größe (Strom/Spannung) umgewandelt, die verstärkt wird und zur Axialkraftanzeige und zur Regelung der Drehzahl des Wellerkopfes7 dient. - Die Biegestäbe
22 sind aus einem Federwerkstoff hergestellt und dienen daher gleichzeitig als Rückstellfeder. - Es reicht normalerweise aus, wenn nur einer der Biegestäbe
22 mit einem Dehnmeßstreifen (Dehnmeßstreifen – Vollbrücke) versehen ist. Alternativ können zwei Biegestäbe mit Dehnmeßstreifen (Dehnmeßstreifen – Halbbrücke) ausgerüstet sein. Hierdurch wird eine feinfühligere Messung und Regelung möglich. Darüberhinaus können weitere Dehnmeßstreifen vorgesehen werden, um eine Temperaturkompensation der Messung zu ermöglichen.
Claims (8)
- Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung schraubenlinien- oder ringförmig gewellter, dünnwandiger längsnahtgeschweißter Metallrohre, mit einer ein Metallband zu einem Schlitzrohr formenden Einrichtung, einer das Schlitzrohr verschweißenden Schweißeinrichtung, einer Welleinrichtung (
2 ) mit einem drehantreibbaren Wellerkopf (7 ), in welchem exzentrisch zum zu wellenden Glattrohr (1 ) ein Wellerwälzring (4 ) frei drehbar angeordnet ist, sowie einer an dem gewellten Metallrohr (3 ) angreifenden Abzugsvorrichtung, bei welcher der Wellerkopf (7 ) an einer Hohlwelle (9 ) befestigt ist, innerhalb derer das gewellte Rohr geführt ist und die über Rollenlager (10 ,11 ) in einem feststehenden Gehäuse (12 ) in längsaxialer Richtung begrenzt verschiebbar gelagert ist, und bei welcher Abzugsvorrichtung die auf den Wellerwälzring (4 ) einwirkende Kraft über den Wellerkopf (7 ) auf die Hohlwelle (9 ) übertragen wird und auf eine Kraftmeßvorrichtung einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftmeßvorrichtung aus zumindest einem am Gehäuse (12 ) befestigten Biegestab (22 ) besteht, der mit einem Dehnmeßstreifen versehen ist und der bei Verschiebung der Hohlwelle (9 ) gebogen wird. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß drei gleiche Biegestäbe (
22 ) gleichmäßig über den Umfang verteilt angeordnet sind. - Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Biegestäbe (
22 ) aus Federstahl bestehen und gleichzeitig als Rückstellfeder wirken. - Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnmeßstreifen temperaturkompensiert sind.
- Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Wellerkopfes (
7 ) in Abhängigkeit vom Meßergebnis regelbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem dem Wellerkopf (
7 ) abgewandten Ende der Hohlwelle (9 ) zwei Wälzlager (15 ,16 ) im Abstand zueinander aufsitzen, an deren einander zugekehrten Stirnflächen Stifte (25 ,26 ) vorgesehen sind, die zwischen sich den Biegestab (22 ) einspannen. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwelle (
9 ) im Gehäuse (12 ) mittels Zylinderrollenlager (10 ,11 ) gelagert sind, deren Innenring axial verschiebbar ist. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der/die Dehnmeßstreifen über Meßkabel mit einem Verstärker verbunden ist/sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995102918 DE19502918B4 (de) | 1995-01-31 | 1995-01-31 | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre |
BE9600026A BE1010255A4 (fr) | 1995-01-31 | 1996-01-12 | Dispositif destine a la fabrication en continu de tuyaux metalliques ondules helicoides ou annulaires, a parois minces et a soudure longitudinale. |
JP1434496A JPH08243648A (ja) | 1995-01-31 | 1996-01-30 | 縦継ぎ目溶接され、らせん状或いは環状に波付けされた薄肉の金属管を造るための装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995102918 DE19502918B4 (de) | 1995-01-31 | 1995-01-31 | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19502918A1 DE19502918A1 (de) | 1996-08-01 |
DE19502918B4 true DE19502918B4 (de) | 2006-02-09 |
Family
ID=7752692
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995102918 Expired - Fee Related DE19502918B4 (de) | 1995-01-31 | 1995-01-31 | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH08243648A (de) |
BE (1) | BE1010255A4 (de) |
DE (1) | DE19502918B4 (de) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8079251B2 (en) | 2009-03-09 | 2011-12-20 | Nintendo Co., Ltd. | Computer readable storage medium storing information processing program and information processing apparatus |
US8100770B2 (en) | 2007-04-20 | 2012-01-24 | Nintendo Co., Ltd. | Game controller, storage medium storing game program, and game apparatus |
US8152640B2 (en) | 2008-11-28 | 2012-04-10 | Nintendo Co., Ltd. | Information processing apparatus and computer readable storage medium |
US8387437B2 (en) | 2007-10-31 | 2013-03-05 | Nintendo Co., Ltd. | Weight applying unit for calibration and weight applying method for calibration |
US8395582B2 (en) | 2009-03-30 | 2013-03-12 | Nintendo Co., Ltd. | Computer-readable storage medium and information processing apparatus |
US8612247B2 (en) | 2008-12-26 | 2013-12-17 | Nintendo Co., Ltd. | Biological information management system |
US8654073B2 (en) | 2009-09-30 | 2014-02-18 | Nintendo Co., Ltd. | Information processing program having computer-readable storage medium therein and information processing apparatus |
US8751179B2 (en) | 2009-09-29 | 2014-06-10 | Nintendo Co., Ltd. | Computer-readable storage medium having stored information processing program thereon, and information processing apparatus |
US8905844B2 (en) | 2007-10-05 | 2014-12-09 | Nintendo Co., Ltd. | Storage medium storing load detecting program and load detecting apparatus |
US9421456B2 (en) | 2007-10-09 | 2016-08-23 | Nintendo Co., Ltd. | Storage medium storing a load detecting program and load detecting apparatus |
US9480918B2 (en) | 2009-09-28 | 2016-11-01 | Nintendo Co., Ltd. | Computer-readable storage medium having information processing program stored therein and information processing apparatus |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5632924B2 (ja) * | 2009-11-03 | 2014-11-26 | ザ セクレタリー,デパートメント オブ アトミック エナジー,ガヴァメント,オブ インディア | レーザ溶接によって結合されたニオブ部品を備えるニオブベース超伝導無線周波(scrf)キャビティおよびその製造方法並びに製造装置 |
CN103042084B (zh) * | 2012-12-29 | 2016-09-07 | 山东美晨科技股份有限公司 | 一种金属管中部凸台的成型装置 |
CN103056207B (zh) * | 2013-01-17 | 2015-05-20 | 沈阳汇博热能设备有限公司 | 大直径多层金属波纹管成形模及其制造方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1452287A1 (de) * | 1962-09-13 | 1969-04-30 | Kabel Metallwerke Ghh | Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung duennwandiger gewellter Rohre |
DE4137275A1 (de) * | 1991-11-13 | 1993-05-19 | Kabelmetal Electro Gmbh | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung schraubenlinien- oder ringfoermig gewellter metallrohre |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1652990B1 (de) * | 1961-05-17 | 1969-10-02 | Kabel Metallwerke Ghh | Einrichtung zum kontinuierlichen Wellen duennwandiger,insbesondere laengsnahtgeschweisster Glattrohre |
DE2049235C3 (de) * | 1970-10-07 | 1979-09-27 | Kabel- Und Metallwerke Gutehoffnungshuette Ag, 3000 Hannover | Vorrichtung zum Herstellen von schraubenlinienförmig gewellten Rohren |
-
1995
- 1995-01-31 DE DE1995102918 patent/DE19502918B4/de not_active Expired - Fee Related
-
1996
- 1996-01-12 BE BE9600026A patent/BE1010255A4/fr not_active IP Right Cessation
- 1996-01-30 JP JP1434496A patent/JPH08243648A/ja active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1452287A1 (de) * | 1962-09-13 | 1969-04-30 | Kabel Metallwerke Ghh | Einrichtung zur kontinuierlichen Herstellung duennwandiger gewellter Rohre |
DE4137275A1 (de) * | 1991-11-13 | 1993-05-19 | Kabelmetal Electro Gmbh | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung schraubenlinien- oder ringfoermig gewellter metallrohre |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8100770B2 (en) | 2007-04-20 | 2012-01-24 | Nintendo Co., Ltd. | Game controller, storage medium storing game program, and game apparatus |
US8574080B2 (en) | 2007-04-20 | 2013-11-05 | Nintendo Co., Ltd. | Game controller, storage medium storing game program, and game apparatus |
US9289680B2 (en) | 2007-04-20 | 2016-03-22 | Nintendo Co., Ltd. | Game controller, storage medium storing game program, and game apparatus |
US8740705B2 (en) | 2007-04-20 | 2014-06-03 | Nintendo Co., Ltd. | Game controller, storage medium storing game program, and game apparatus |
US8905844B2 (en) | 2007-10-05 | 2014-12-09 | Nintendo Co., Ltd. | Storage medium storing load detecting program and load detecting apparatus |
US9421456B2 (en) | 2007-10-09 | 2016-08-23 | Nintendo Co., Ltd. | Storage medium storing a load detecting program and load detecting apparatus |
US8887547B2 (en) | 2007-10-31 | 2014-11-18 | Nintendo Co., Ltd. | Weight applying unit for calibration and weight applying method for calibration |
US8387437B2 (en) | 2007-10-31 | 2013-03-05 | Nintendo Co., Ltd. | Weight applying unit for calibration and weight applying method for calibration |
US8152640B2 (en) | 2008-11-28 | 2012-04-10 | Nintendo Co., Ltd. | Information processing apparatus and computer readable storage medium |
US8612247B2 (en) | 2008-12-26 | 2013-12-17 | Nintendo Co., Ltd. | Biological information management system |
US8707768B2 (en) | 2009-03-09 | 2014-04-29 | Nintendo Co., Ltd. | Computer readable storage medium storing information processing program and information processing apparatus |
US8079251B2 (en) | 2009-03-09 | 2011-12-20 | Nintendo Co., Ltd. | Computer readable storage medium storing information processing program and information processing apparatus |
US8395582B2 (en) | 2009-03-30 | 2013-03-12 | Nintendo Co., Ltd. | Computer-readable storage medium and information processing apparatus |
US9480918B2 (en) | 2009-09-28 | 2016-11-01 | Nintendo Co., Ltd. | Computer-readable storage medium having information processing program stored therein and information processing apparatus |
US8751179B2 (en) | 2009-09-29 | 2014-06-10 | Nintendo Co., Ltd. | Computer-readable storage medium having stored information processing program thereon, and information processing apparatus |
US8654073B2 (en) | 2009-09-30 | 2014-02-18 | Nintendo Co., Ltd. | Information processing program having computer-readable storage medium therein and information processing apparatus |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19502918A1 (de) | 1996-08-01 |
BE1010255A4 (fr) | 1998-04-07 |
JPH08243648A (ja) | 1996-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19502918B4 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung längsnahtgeschweißter dünnwandiger schraubenlinien- oder ringförmig gewellter Metallrohre | |
DE3545506C2 (de) | ||
DE3519382C2 (de) | Mehrwalzenbiegevorrichtung | |
EP0043119A1 (de) | Presswalze, deren Durchbiegung einstellbar ist | |
DE2529552A1 (de) | Vorrichtung zum messen der auf ein drehteil ausgeuebten radialbelastung | |
EP0803719A1 (de) | Umlenkmessrolle | |
DE19516834A1 (de) | Walzvorrichtung zur Erzeugung von Druckeigenspannungen in einem Bauteil sowie Verwendung der Walzvorrichtung | |
DE3211489A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur korrektur von sollform-abweichungen platisch verformbarer gegenstaende | |
EP0033310B1 (de) | Messeinrichtung an einer von drehgelagerten Rollen gebildeten Rollenbahn sowie Verfahren zur Auswertung der Messwerte | |
DE112009002415T5 (de) | Verfahren zum Messen eines zylinderförmigen Elements in einer Faserbahnmaschine und eine Anordnung und eine Messvorrichtung für das Verfahren | |
DE2821888C2 (de) | Vorrichtung zum Kalibrieren von Metallblöcken | |
DE3024575C2 (de) | Preßwalze, deren Durchbiegung einstellbar ist | |
AT397624B (de) | Vorrichtung zum biegen von kanten | |
DE2744810B2 (de) | Stellungsfühler für einen Hydraulikzylinder | |
DE3512290A1 (de) | Messeinrichtung zum messen des spaltes zwischen zwei walzen oder rollen sowie verfahren zur durchfuehrung der messung | |
EP0935120A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Krümmung von Langgut | |
EP0957188B1 (de) | Schleifen von Arbeitselementen einer Karde | |
DE2905542C2 (de) | Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen | |
DE19602504A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen von Radien bei Biegeteilen | |
CH349282A (de) | Verfahren zur Verbesserung der Festigkeitseigenschaften von Konstruktionselementen aus plastisch verformbarem Werkstoff, der eine Streckgrenze besitzt | |
DE10135879A1 (de) | Verfahren zum Anbringen eines Endteils an einem Hohlwellenteil | |
EP0279173A2 (de) | Vorrichtung zur Messung kleiner Dickenprofiländerungen in bandförmigem Material, insbesondere fotografischem Basispapier | |
DE102020133419B4 (de) | Anordnung, Verfahren und Richteinheit zum Rundbiegen des Endbereichs mit den beiden Enden spitzgebogener Rohre mit einer 3-Walzen-Biegemaschine | |
DE2715847C2 (de) | Kalibrierung für ein Schrägwalzwerk | |
DE19734388C1 (de) | Vorrichtung zur Reib- und Verschleißprüfung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |