[go: up one dir, main page]

DE19501455A1 - Anordnung zur Befestigung eines ersten an einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Anordnung zur Befestigung eines ersten an einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE19501455A1
DE19501455A1 DE19501455A DE19501455A DE19501455A1 DE 19501455 A1 DE19501455 A1 DE 19501455A1 DE 19501455 A DE19501455 A DE 19501455A DE 19501455 A DE19501455 A DE 19501455A DE 19501455 A1 DE19501455 A1 DE 19501455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
heat shield
component
flange
fastening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19501455A
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Bamberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19501455A priority Critical patent/DE19501455A1/de
Publication of DE19501455A1 publication Critical patent/DE19501455A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Shielding Devices Or Components To Electric Or Magnetic Fields (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsanordnung entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Derartige Anordnungen sind in unterschiedlicher Ausführung bekannt, beispielsweise in der Art, daß die beiden Bauteile miteinander verschraubt werden, was jedoch arbeitsaufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße An­ ordnung dahingehend zu verbessern, daß die beiden Bauteile unter Wahrung eines definierten Abstandes zwischen ihnen problemlos miteinander verbunden werden können.
Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patent­ anspruchs 1 gelöst. Die Erfindung ist mit Vorteil verwendbar bei der Montage von Kraftfahrzeugen in der Großserienherstellung, beispielsweise bei der Befestigung eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech des Fahrzeugs. Die zur Befestigung erforderlichen Tei­ le sind bereits abseits vom Fließband vormontiert, so daß die Be­ festigung des ersten Bauteils am zweiten Bauteil am Fließband in kürzester Zeit, in besonderen Fällen sogar ohne Werkzeug, erfol­ gen kann.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung nachfolgend näher erläutert. Darin ist die Befestigung eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Fahrzeugs dargestellt, und zwar in zwei Phasen: Links die Vormontagestellung, rechts die Stellung nach abgeschlossener Montage.
An dem Bodenblech 1 soll das Wärmeabschirmblech 2 so befestigt werden, daß zwischen beiden ein definierter Abstand a verbleibt. Dieser Abstand a ist insbesondere dann erforderlich, wenn das Bo­ denblech beispielsweise verzinkt ist und das Wärmeabschirmblech aus Aluminium besteht. In diesem Falle würde nämlich bei direkter Berührung eine elektrochemische Reaktion auftreten mit der Folge einer beschleunigten Korrosion. An dem Bodenblech 1 ist ein Bol­ zen 3 mit einem Außengewinde 4 befestigt. Dem Bolzen 3 ist ein Befestigungselement 5 zugeordnet, das aus einem zylindrischen Ab­ schnitt 6 und einem unter einem Winkel größer 90° abstehenden Flansch 7 besteht. Der zylindrische Abschnitt 6 weist zum einen eine zentrische Öffnung 8 auf, deren Durchmesser dem Außendurch­ messer des Bolzens 3 entspricht; zum anderen ist der Abschnitt 6 mit einer Aussparung 9 zur Aufnahme eines Formteils 10 versehen. Dieses besteht aus einem ringförmigen Abschnitt 11, mit dem es in die Aussparung 9 eintaucht, und einem angeformten weiteren Flansch 12, der, ähnlich dem Flansch 7, unter einem Winkel größer 90° absteht. Das Formteil 10 ist zur Vermeidung elektrochemischer Korrosion zwischen dem verzinkten Bodenblech 1 und dem Wärmeab­ schirmblech 2 aus Aluminium aus einem elektrisch nicht leitenden Kunststoff hergestellt.
Zur Befestigung des eine Montageöffnung 13 aufweisenden Wärmeab­ schirmbleches 2 an dem Bodenblech 1 wird zunächst eine Vormonta­ geeinheit aus Wärmeabschirmblech 2, Befestigungselement 5 und Formteil 10 in der Weise hergestellt, daß das Befestigungselement 5 mit seinem Flansch 7 im Bereich der Montageöffnung 13 gegen das Wärmeabschirmblech 2 gehalten und von der gegenüberliegenden Sei­ te das Formteil 10 in die Aussparung 9 des Befestigungselementes 5 gesteckt wird. Nun liegt der Randbereich 14 des Wärmeabschirm­ bleches 2 lose zwischen den Flanschen 7 und 12, so wie es in der linken Hälfte der Figur erkennbar ist. Jetzt wird die Vormonta­ geeinheit gegen das Bodenblech 1 gedrückt, wobei das Befesti­ gungselement 5 mit seiner Öffnung 8 über den Bolzen 3 geschoben wird, bis der Flansch 12 am Bodenblech 1 und der Flansch 7 am Wärmeabschirmblech 2 anliegt, vgl. rechte Hälfte der Figur. In­ folge der Verformung der Flansche 7 und 12 liegen diese mit einer Vorspannung im Bereich 14 am Wärmeabschirmblech 2 an, wodurch für dieses eine Klemmkraft definiert ist. Durch eine geeignete Werks­ toffpaarung von Bolzen 3 und Befestigungselement 5 und ent­ sprechende maßliche Abstimmung erreicht man, daß sich beim Auf­ schieben des Befestigungselements 5 auf den Bolzen 3 das Gewinde 4 des Bolzens 3 in das Befestigungselement 5 eingräbt, ein ela­ stisches Zurückfedern des Befestigungselementes 5 ist damit aus­ geschlossen. Andererseits ist aber trotzdem ein Lösen der Verbin­ dung möglich. Man braucht dazu das Befestigungselement 5 ledig­ lich wie eine Gewindemutter durch Drehung von dem Bolzen 3 zu lö­ sen. Zu diesem Zwecke kann es hilfreich sein, wenn das Befesti­ gungselement 5 in dem mit 15 bezeichneten Bereich mit einem Sech­ skant zum Ansetzen eines Schraubenschlüssels versehen ist. In manchen Fällen kann es zweckmäßiger sein, statt eines Sechskants an der Stirnseite 16 einen Schlitz für einen Schraubendreher vor­ zusehen. Dabei wird man jedoch die Länge des zylindrischen Ab­ schnitts 6 so bemessen, daß in Montagelage (entsprechend der rechten Hälfte der Figur) das freie Ende des Bolzens 3 nicht aus der Öffnung 8 des Befestigungselementes 5 hervorragt.
Alternativ zur Fixierung der Vormontageeinheit in der Montagelage mit Hilfe des Gewindebolzens 3 kann auch eine Außenaufnahme 17 dienen, wie sie gestrichelt in der rechten Hälfte der Figur dar­ gestellt ist. Mittels dieser Außenaufnahme 17 werden über eine nicht näher gezeigte Einrichtung die Flansche 7 und 12 quasi von außen her gegen das Bodenblech 1 gedrückt, wobei zwischen ihnen das Wärmeabschirmblech 2 eingeklemmt wird. Die Öffnung 8 in dem Befestigungselement 5 ist in diesem Falle selbstverständlich nicht erforderlich.

Claims (9)

1. Anordnung zur Befestigung eines mit einer Montageöffnung (13) versehenen ersten Bauteils (2) an einem zweiten Bauteil (1), insbesondere zur Befestigung eines Wärmeabschirmbleches am Bo­ denblech eines Kraftfahrzeuges, mittels eines einen im wesent­ lichen zylindrischen Abschnitt (6) und einen Flansch aufwei­ senden Befestigungselementes und Mitteln, die den Flansch (7) gegen den der Montageöffnung (13) benachbarten Randbereich (14) des ersten Bauteils (2) drücken, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (5) eine Aussparung (9) zur Auf­ nahme eines nach der Montage die Montageöffnung (13) durchset­ zenden Formteils (10) mit einem weiteren Flansch (12) auf­ weist, der als Abstandshalter zwischen dem ersten (2) und dem zweiten Bauteil (1) zu liegen kommt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Formteil (10), zumindest dessen Flansch (12), aus elektrisch nicht leitendem Kunststoff besteht.
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Flansch (12) elastisch ausgebildet ist.
4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Formteil (10) in der Aussparung (9) ver­ schiebbar ist.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel von einer Außenaufnahme (17) gebildet sind.
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Mittel aus einem am zweiten Bauteil (1) be­ festigten, das Befestigungselement (5) in einer Öffnung (8) form- oder kraftschlüssig durchsetzenden Bolzen (3) bestehen.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (3) ein Außengewinde (4) aufweist, das dem Innendurch­ messer der Öffnung (8) des Befestigungselementes (5) zugeord­ net ist.
8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement (5) am äußeren Umfang (15) seines zy­ lindrischen Abschnitts (6) ein Polygonprofil zum Angriff eines Werkzeugs aufweist.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Befestigungselement (5) stirnseitig (16) mit einem Schlitz zum Ansetzen eines Schraubendrehers versehen ist.
DE19501455A 1994-01-28 1995-01-19 Anordnung zur Befestigung eines ersten an einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Kraftfahrzeuges Ceased DE19501455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19501455A DE19501455A1 (de) 1994-01-28 1995-01-19 Anordnung zur Befestigung eines ersten an einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4402741 1994-01-28
DE19501455A DE19501455A1 (de) 1994-01-28 1995-01-19 Anordnung zur Befestigung eines ersten an einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19501455A1 true DE19501455A1 (de) 1995-08-03

Family

ID=6509036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19501455A Ceased DE19501455A1 (de) 1994-01-28 1995-01-19 Anordnung zur Befestigung eines ersten an einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19501455A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053599A1 (de) * 2000-10-28 2002-05-16 Daimler Chrysler Ag Befestigungsvorrichtung zur Festlegung eines Anbauteiles einer Fahrzeugkarosserie an einem karosserieseitigen Gewindebolzen
DE10114295A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-02 Reinz Dichtungs Gmbh U Co Kg Hitzeschildbefestigungselement
DE102004058838A1 (de) * 2004-12-06 2006-07-13 Schramm, Armin Düseneinsatz aus Stahl
DE102005014234A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-19 Daimlerchrysler Ag Befestigungssystem mit wenigstens einem mit einem Trägerteil verbundenen Befestigungselement
DE102004060394B4 (de) * 2004-12-14 2007-10-11 Daimlerchrysler Ag Befestigungssystem für ein Anbauteil einer Fahrzeugkarosserie
DE102006054262A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Verbinden von Körpern

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10053599A1 (de) * 2000-10-28 2002-05-16 Daimler Chrysler Ag Befestigungsvorrichtung zur Festlegung eines Anbauteiles einer Fahrzeugkarosserie an einem karosserieseitigen Gewindebolzen
DE10053599B4 (de) * 2000-10-28 2005-04-21 Daimlerchrysler Ag Befestigungsvorrichtung zur Festlegung eines Anbauteiles einer Fahrzeugkarosserie an einem karosserieseitigen Gewindebolzen
DE10114295A1 (de) * 2001-03-23 2002-10-02 Reinz Dichtungs Gmbh U Co Kg Hitzeschildbefestigungselement
DE10114295B4 (de) * 2001-03-23 2010-02-25 Reinz-Dichtungs-Gmbh Hitzeschildbefestigungselement
DE102004058838A1 (de) * 2004-12-06 2006-07-13 Schramm, Armin Düseneinsatz aus Stahl
DE102004058838B4 (de) * 2004-12-06 2007-11-29 Schramm, Armin Düseneinsatz aus Stahl
DE102004060394B4 (de) * 2004-12-14 2007-10-11 Daimlerchrysler Ag Befestigungssystem für ein Anbauteil einer Fahrzeugkarosserie
DE102005014234A1 (de) * 2005-03-30 2006-10-19 Daimlerchrysler Ag Befestigungssystem mit wenigstens einem mit einem Trägerteil verbundenen Befestigungselement
DE102005014234B4 (de) * 2005-03-30 2011-12-15 Jürgen Franzke Befestigungssystem mit wenigstens einem mit einem Trägerteil verbundenen Befestigungselement
DE102006054262A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Volkswagen Ag Vorrichtung zum Verbinden von Körpern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10357844B4 (de) Befestigungssystem
DE19523932C2 (de) Verliersicherung für in Bauteile lose eingesetzte Schrauben
EP3433912B1 (de) Flachteilhalter für die befestigung eines flachteils an einem rahmengestell eines schaltschranks und ein entsprechender schaltschrank
DE3629124C1 (en) Device for the edge-equidistant and surface-flush setting and attachment of a headlamp housing in a vehicle-body section of the same shape
DE19825426B4 (de) In eine T-Nut einsetzbarer Näherungsschalter bzw. Befestigungselement dafür
DE102020110550A1 (de) Modulklemme, Verfahren zur Befestigung von Solarmodulen, Verbindungsanordnung zur Befestigung eines Solarmoduls und Anordnung mit Verbindungsanordnung und Solarmodul
DE19501455A1 (de) Anordnung zur Befestigung eines ersten an einem zweiten Bauteil, insbesondere eines Wärmeabschirmbleches am Bodenblech eines Kraftfahrzeuges
EP1388308B1 (de) Anordnung mit einem ersten und zweiten Bauteil und einem Montageteil zum temporären Halten und Fixieren des ersten Bauteils am zweiten Bauteil
DE102012208467A1 (de) Befestigungssatz für ein Faserverbundbauteil
DE1683207B1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer im Abstand veraenderliche Bauwerksverkleidungen
EP2323871B1 (de) Airbaganordnung
DE102011110642B4 (de) Beschlagbaugruppe
EP0923678B1 (de) In eine t-nut einsetzbarer näherungsschalter bzw. befestigungselement dafür
EP1612432B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Verkleidung und Befestigungsverfahren
DE3531549C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeug-Einbauteile, vorzugsweise für Fensterheber
DE3510300A1 (de) Befestigungsschraube, insbesondere fuer stossfaenger von kraftfahrzeugen
DE102011116134B4 (de) Fahrzeugmodul sowie Fahrzeug mit einemFahrzeugmodul und Verfahren zur Montage einesFahrzeugmoduls
DE102010061553B4 (de) Befestigungselement für einen Schwingungstilger mit einer ringförmigen Tilgermasse
DE102008012161A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Leuchte an einem Kraftfahrzeug
DE19537678C1 (de) Einrichtung zur Erleichterung der Montage einer Sanitärarmatur an einer Platte
EP0866231B1 (de) Vorgefertigte Befestigungsvorrichtung
EP1529968B1 (de) Befestigungselement
DE102007046690A1 (de) Anschweißbares Befestigungselement mit einem Kontaktbolzen für wenigstens einen elektrischen Kontakt
WO2014135618A1 (de) Vorrichtung zum einbau eines trägerelements in eine karosseriestruktur eines kraftfahrzeugs
DE102018122701A1 (de) Haltersystem zur Befestigung eines Behälters an einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection