DE19500349A1 - Windscreen washer system for motor vehicle - Google Patents
Windscreen washer system for motor vehicleInfo
- Publication number
- DE19500349A1 DE19500349A1 DE1995100349 DE19500349A DE19500349A1 DE 19500349 A1 DE19500349 A1 DE 19500349A1 DE 1995100349 DE1995100349 DE 1995100349 DE 19500349 A DE19500349 A DE 19500349A DE 19500349 A1 DE19500349 A1 DE 19500349A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spray
- speeds
- washing liquid
- washer system
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000005406 washing Methods 0.000 claims abstract description 33
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 126
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 41
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 8
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 6
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 2
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/481—Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means
- B60S1/486—Liquid supply therefor the operation of at least part of the liquid supply being controlled by electric means including control systems responsive to a vehicle driving condition, e.g. speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/46—Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
- B60S1/48—Liquid supply therefor
- B60S1/52—Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/14—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Nozzles (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Spritzdüsenvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Scheibenwaschanlage gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 7.The invention relates to a spray nozzle device according to the Preamble of claim 1 and a windshield washer according to the preamble of claim 7.
Aus der DE-OS 25 03 256 ist bereits eine Scheibenwaschvorrich tung bekannt, in deren Düsengehäuse einer Spritzdüsenvorrich tung eine kugelförmige Düse verstellbar angeordnet ist. Eine Verstellung der Düsenkugel hinsichtlich ihrer Spritzrichtung wird zur Justierung des Spritzstrahles auf die zu reinigende Fahrzeugscheibe nach der Montage der Spritzdüsenvorrichtung am Fahrzeug vorgenommen. Danach wird diese einmalige Einstellung im wesentlichen beibehalten. Nur wenn im Laufe der Zeit eine unerwünschte Änderung der Richtung des Spritzstrahles auf tritt, erfolgt eine Nachjustierung des kugeligen Düsenkörpers. Derartige Spritzdüsenvorrichtungen sind weitverbreitet in praktischer Anwendung, obwohl ihnen ein wesentlicher Nachteil anhaftet. Der Nachteil resultiert daraus, daß der Spritzstrahl in Abhängigkeit von der Stärke des Fahrtwindes unterschiedlich stark aus seiner theoretischen Richtung abgelenkt wird und deshalb nicht immer in dem gewünschten Bereich auf die zu rei nigende Scheibe auftrifft, wodurch das Ergebnis der Scheiben reinigung und damit die Fahrsicherheit verschlechtert wird. From DE-OS 25 03 256 is a windshield washer tion known, in the nozzle housing of a spray nozzle device tion a spherical nozzle is arranged adjustable. A Adjustment of the nozzle ball with regard to its spray direction is used to adjust the spray jet to the one to be cleaned Vehicle window after installing the spray nozzle device on Vehicle made. After that, this unique setting essentially maintained. Only if one over time undesirable change in the direction of the spray jet occurs, the spherical nozzle body is readjusted. Such spray nozzle devices are widely used in practical application, although a major disadvantage attached. The disadvantage results from the fact that the spray jet depending on the strength of the airstream is strongly distracted from its theoretical direction and therefore not always in the desired area nigging disc hits, resulting in the result of the discs cleaning and thus driving safety is deteriorated.
Häufig ist es so, daß bei stehendem Fahrzeug oder bei niedri gen Fahrgeschwindigkeiten der Waschflüssigkeitsstrahl am obe ren Rand auf die Windschutzscheibe auftrifft oder über diesen hinweggeht. Andererseits wird bei höheren Fahrgeschwindigkei ten der Strahl derart stark abgelenkt, daß er nahe dem unteren Scheibenrand auf die zu reinigende Scheibe auftrifft. In bei den Fällen wird die Reinigungsqualität vermindert.It is often the case that when the vehicle is stationary or at low the washing liquid jet at the top the edge hits the windshield or over it goes away. On the other hand, at higher driving speeds The beam was so deflected that it was close to the lower one The edge of the pane hits the pane to be cleaned. In at In the cases, the cleaning quality is reduced.
Um diesen Nachteil zu beseitigen, wurden auch schon Lösungen vorgeschlagen, die eine Veränderung des Spritzwinkels während des Spritzvorganges bewirken. Aus der DE-OS 42 27 289 ist bei spielsweise bekannt, in einem Düsengehäuse den erzeugten Waschflüssigkeitsstrahl an einer Strahlleitzunge entlang zu leiten. Die Strahlleitzunge ist so aufgebaut, daß sie thermo elektrisch oder piezoelektrisch in ihrer Längserstreckung so verformbar ist, daß sie während des Spritzvorganges den Spritzwinkel des Waschflüssigkeitsstrahles verändert. Derar tige Spritzvorrichtungen sind jedoch sehr aufwendig, so daß sie sich auf Grund ihrer hohen Kosten in der Praxis bisher nicht durchsetzen konnten. Außerdem ist die Störanfälligkeit einer derat komplizierten Einrichtung naturgemäß entsprechend höher.In order to overcome this disadvantage, solutions have already been developed suggested that a change in spray angle during of the spraying process. From DE-OS 42 27 289 at known for example, the generated in a nozzle housing Wash liquid jet along a jet guide tongue conduct. The beam guide is constructed so that it is thermo electrical or piezoelectric in their longitudinal extent so is deformable that the during the spraying process Spray angle of the wash liquid jet changed. Derar term sprayers are very expensive, so that in practice due to their high costs could not enforce. It is also prone to failure corresponding to a complicated facility higher.
Aufgabe der Erfindung ist es nunmehr, eine Spritzdüsenvorrich tung bzw. eine Scheibenwaschanlage der zuerst genannten Art kostengünstig derart weiterzuentwickeln, daß mit einfachen Mitteln in allen wesentlichen Fahrgeschwindigkeitsbereichen eine günstige Versorgung der zu reinigenden Scheibe mit Wasch flüssigkeit gewährleistet ist.The object of the invention is now a spray nozzle device device or a windscreen washer of the first type mentioned Develop inexpensively in such a way that with simple Average in all essential driving speed ranges an inexpensive supply of the pane to be cleaned with washing fluid is guaranteed.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Spritzdüsenvor richtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. durch eine Scheibenwischanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 7 gelöst. According to the invention, this object is achieved by a spray nozzle direction with the features of claim 1 or by a Windshield wiper system with the features of claim 7 solved.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, eine Spritzdü senvorrichtung bzw. eine Scheibenwaschanlage so zu gestalten, daß mindestens zwei Spritzöffnungen einer Spritzdüsenvorrich tung mit einem jeweils anderen Spritzwinkel auf die zu reini gende Scheibe ausgerichtet sind und diese mindestens zwei Spritzöffnungen alternativ in Abhängigkeit von dem aktuellen Fahrgeschwindigkeitsbereich beaufschlagbar sind. Damit wird erreicht, daß trotz fester Einstellung der Spritzöffnungen der für eine effektive Scheibenreinigung günstige Bereich der zu reinigenden Scheibe mit Waschflüssigkeit versorgt werden kann. Beim Stand oder bei langsamen Fahrgeschwindigkeiten des Fahr zeuges wird die Spritzöffnung mit dem kleineren Spritzwinkel beaufschlagt, wobei deren Spritzstrahl etwa in Scheibenmitte auftrifft. Bei höheren Fahrgeschwindigkeiten würde dieser Waschflüssigkeitsstrahl derart stark in die Nähe des unteren Scheibenrandes abgelenkt, daß die Qualität der Scheibenreini gung stark vermindert wäre. Deshalb wird in dieser Situation die Spritzöffnung mit dem größeren Spritzwinkel beaufschlagt, welche beim Stand oder bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten des Fahrzeuges vermutlich über den oberen Rand der Scheibe hinwegtreten würde. Da aber bei höheren Fahrgeschwindigkeiten nunmehr eine stärkere Wirkung des Fahrtwindes auftritt, wird der abgegebene Waschflüssigkeitsstrahl in seiner Richtung so abgelenkt, daß auch er etwa mittig auf die zu reinigende Scheibe auftrifft. Damit ist gewährleistet, daß die Scheiben reinigung im Sichtfeld des Fahrzeugführers immer in einer gu ten Qualität erfolgt.The basic idea of the invention is a spray nozzle to design the sen device or a windshield washer, that at least two spray openings of a spray nozzle device with a different spray angle on the one to be cleaned aligned disc and these are at least two Spray openings alternatively depending on the current one Driving speed range can be applied. So that will achieved that despite the fixed setting of the spray openings for an effective window cleaning range of the too cleaning disc can be supplied with washing liquid. When stationary or at slow driving speeds The spray opening with the smaller spray angle is a good example acted upon, their spray jet approximately in the center of the pane hits. At higher driving speeds this would Wash liquid jet so close to the bottom Disc edge distracted that the quality of the disc cleaning would be greatly reduced. That is why in this situation applies the larger spray angle to the spray opening, which when stationary or at lower driving speeds of the vehicle probably over the top of the window would step away. But since at higher driving speeds now a stronger effect of the airstream occurs the wash liquid jet dispensed in its direction like this distracted that he too roughly centered on the one to be cleaned Disc hits. This ensures that the washers cleaning in the driver's field of vision always in one gu quality.
Da die Fahrzeuge zumeist über relativ breite Scheiben verfü gen, ist es meistens nicht möglich, mit nur einer einzigen Spritzöffnung eine ausreichende Versorgung der zu reinigenden Scheibe mit Waschflüssigkeit zu gewährleisten. Deshalb ist es bereits üblich, zwei Spritzdüsenvorrichtungen in einem Abstand nebeneinander vor der zu reinigenden Fahrzeugscheibe anzubrin gen. Häufig ist auch diese Maßnahme noch nicht ausreichend, so daß bereits Spritzdüsenvorrichtungen bekannt sind, bei denen zwei Spritzöffnungen vorhanden sind, die zumindest annähernd mit dem gleichen Spritzwinkel eingestellt sind aber auf seit lich nebeneinanderliegende Bereiche der Windschutzscheibe aus gerichtet sind, sie sind also mit Bezug auf die Breite der zu reinigenden Scheibe in einem Winkel zueinander ausgerichtet. Eine vorteilhafte Ausgestaltung gemäß Anspruchs 2 bedient sich dieser an sich bekannten Maßnahme. Dementsprechend sind nun mehr in dem Düsengehäuse einer Spritzdüsenvorrichtung jeweils ein Paar Spritzöffnungen mit kleinerem Spritzwinkel, d. h. für den Betrieb bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten, und ein Paar Spritzöffnungen mit größerem Spritzwinkel, d. h. für den Betrieb bei höheren Fahrgeschwindigkeiten, angeordnet, wobei die einzelnen Spritzöffnungen jedes Paares zumindest annähernd den gleichen Spritzwinkel aufweisen.Since the vehicles mostly have relatively wide windows it is usually not possible with just one Adequate supply of the parts to be cleaned Ensure washer with washer fluid. That's why it is already common, two spray nozzle devices at a distance to be placed side by side in front of the vehicle window to be cleaned Often this measure is also not sufficient, so that spray nozzle devices are already known in which there are two spray orifices that are at least approximately are set with the same spray angle but on since adjacent areas of the windshield are directed, so they are related to the width of the cleaning disc aligned at an angle to each other. An advantageous embodiment makes use of this known measure. Accordingly, now more in the nozzle housing of a spray nozzle device in each case a pair of spray orifices with a smaller spray angle, d. H. For operating at lower speeds, and a Pair of spray holes with a larger spray angle, d. H. for the Operation at higher speeds, arranged, where the individual spray openings of each pair at least approximately have the same spray angle.
Hinsichtlich eines einfachen konstruktiven Aufbaus einer Spritzdüsenvorrichtung ist es vorteilhaft, wenn gemäß Anspruch 3 das Düsengehäuse für die zum Betrieb bei niedrigeren Fahr geschwindigkeiten und die zum Betrieb bei höheren Fahrge schwindigkeiten vorgesehenen Spritzöffnungen voneinander ge trennte Anschlüsse für Waschflüssigkeitsleitungen besitzt. Da durch wird erreicht, daß die für die jeweilige Fahrgeschwin digkeit zuständige Spritzöffnung unabhängig von der jeweils anderen beaufschlagbar ist. Auf eine komplizierte Steuerung des Waschflüssigkeitsstromes innerhalb des Düsengehäuses, die bei Vorhandensein nur eines einzigen Anschlusses für eine Waschflüssigkeitsleitung zur alternativen Beaufschlagung der jeweiligen Spritzöffnung erforderlich wäre, kann verzichtet werden. With regard to a simple structural design of a Spray nozzle device, it is advantageous if according to claim 3 the nozzle housing for operating at lower driving speeds and those for operation at higher speeds speeds provided spray openings from each other ge has separate connections for washing liquid lines. There is achieved by that for the respective driving speed responsible spray opening regardless of the respective others can be acted upon. A complicated control of the washing liquid flow within the nozzle housing, the if there is only a single connection for one Washer fluid line for the alternative loading of the respective spray opening would be necessary, can be dispensed with will.
Von Vorteil ist weiterhin eine Ausgestaltung nach Anspruch 4. Der Waschflüssigkeitsstrahl, welcher von den Spritzöffnungen mit dem größeren Spritzwinkel abgegeben wird, muß eine längere Wegstrecke zurücklegen als der Waschflüssigkeitsstrahl, wel cher von den Spritzöffnungen mit dem kleineren Spritzwinkel abgegeben wird. Um nunmehr den Einfluß der Fahrgeschwindigkeit bei höheren Fahrgeschwindigkeiten gering zu halten, d. h. ei nen gegenüber dem Fahrtwind relativ stabil gerichteten Wasch flüssigkeitsstrahl zu erzeugen, muß dieser mit relativ hohem Druck bzw. hoher Geschwindigkeit die freie Strecke bis zum Auftreffen auf die Scheibe überwinden. Deswegen sind die Spritzdüsen mit dem größeren Spritzwinkel mit einem entspre chend kleinen Durchmesser bzw. Querschnitt ausgestattet. Im umgekehrten Sinn ist der Einfluß der Fahrgeschwindigkeit bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten weniger groß. Die Gefahr des Ablenkens des Waschflüssigkeitsstrahles durch den wirkenden Fahrtwind ist hier wesentlich geringer. Dementsprechend können die Durchmesser bzw. Querschnitte der Spritzöffnungen mit kleinerem Spritzwinkel größer ausgeführt sein. Von besonderem Vorteil erweist es sich, gemäß Anspruch 5, die Spritzöffnungen für den Betrieb bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten mit ei ner schlitzartigen Querschnittsform auszustatten, um einen breiten Waschflüssigkeitsstrahl zu erzeugen, der wiederum eine bessere Waschflüssigkeitsverteilung auf der zu reinigenden Scheibe zur Folge hat. Bei höheren Fahrgeschwindigkeiten un terstützt der anliegende Fahrtwind die Verteilung der auf die Scheibe aufgetroffenen Waschflüssigkeit.An embodiment according to claim 4 is also advantageous. The wash liquid jet, which from the spray openings is dispensed with the larger spray angle, a longer one Travel distance as the wash liquid jet, wel from the spray openings with the smaller spray angle is delivered. Now the influence of the driving speed to keep low at higher driving speeds, d. H. egg NEN wash relatively stable with respect to the wind To generate liquid jet, it must be relatively high Pressure or high speed the free distance up to Overcome hitting the disc. That's why they are Spray nozzles with the larger spray angle with a corresponding accordingly small diameter or cross section. in the reverse sense is the influence of driving speed lower driving speeds less big. The danger of Deflection of the washing liquid jet by the acting one Airflow is much lower here. Accordingly, you can the diameters or cross sections of the spray openings smaller spray angle can be made larger. Of special It proves advantageous, according to claim 5, the spray openings for operation at lower speeds with egg ner slit-like cross-sectional shape to provide one to produce a wide jet of washing liquid, which in turn is a better distribution of washing liquid on the one to be cleaned Disc results. At higher driving speeds the adjacent airstream supports the distribution of the Washer hit washer.
Um bei Erfordernis die Spritzwinkel der einzelnen Spritzöff nungen neu ausrichten zu können, wird eine Ausgestaltung gemäß Anspruch 6 empfohlen, wonach die Spritzöffnungen in an sich bekannter Weise in spezielle Düsenkörper, beispielsweise kuge lige Düsenkörper, eingebracht sind, die verschwenkbar in dem Düsengehäuse gelagert sind. To the spray angle of the individual spray opening if necessary To be able to realign new options will be designed according to Claim 6 recommended that the spray openings in themselves in a known manner in special nozzle bodies, for example kuge lige nozzle body, are introduced, which can be pivoted in the Nozzle housings are stored.
Eine Scheibenwaschanlage mit den Merkmalen des Anspruchs 7 ist entsprechend der Ansprüche 8 bis 11 weiter vorteilhaft auszu gestalten.A windshield washer with the features of claim 7 according to claims 8 to 11 further advantageous shape.
Um den insgesamt erforderlichen Aufwand für eine derartige Scheibenwaschanlage möglichst gering zu halten, wird eine Aus führung gemäß Anspruch 8 empfohlen, wonach die Scheibenwasch anlage mit einer einzigen drehrichtungsumkehrbaren Pumpe aus gestattet ist. Eine derartige Pumpe besitzt zwei Ausgänge, die in Abhängigkeit von der angesteuerten Drehrichtung der Pumpe alternativ wirksam werden. Die mit dem jeweiligen Ausgang der Pumpe verbundenen Spritzöffnungen entweder mit dem kleineren Spritzwinkel oder mit dem größeren Spritzwinkel können somit von nur einer einzigen Pumpe wahlweise beaufschlagt werden. Der besondere Vorteil besteht also darin, daß auf die Verwen dung von jeweils einer gesonderten Pumpe zur Beaufschlagung der Spritzöffnungen mit dem kleineren Spritzwinkel oder der Spritzöffnungen mit dem größeren Spritzwinkel verzichtet wer den kann. Ebenso kann auf eine aufwendige Steuerung der Wasch flüssigkeitsströme verzichtet werden, die erforderlich wäre, wenn die verschiedenen Spritzöffnungen nur von einer einzigen nicht drehrichtungsumkehrbaren Pumpe versorgt werden sollten.To the total effort required for such Keeping the windscreen washer system as low as possible is an end Guide recommended according to claim 8, after which the windshield washer system with a single reversible pump is permitted. Such a pump has two outputs, the depending on the controlled direction of rotation of the pump alternatively take effect. The one with the respective output of the Pump connected spray ports to either the smaller one Spray angle or with the larger spray angle can thus can be acted upon by just a single pump. The particular advantage is that the use of a separate pump for charging the spray openings with the smaller spray angle or the No spray openings with the larger spray angle that can. Likewise, the washing can be controlled in a complex manner liquid flows that would be required if the different spray openings from only one pump that cannot be reversed in the direction of rotation should be supplied.
Bei Anwendung einer Ausgestaltung gemäß Anspruch 8 ist es er forderlich, die Drehrichtung der Pumpe entsprechend den je weils vorherrschenden Bedingungen bzw. in Abhängigkeit von dem aktuellen Fahrgeschwindigkeitsbereich zu steuern. Dieses kann gemäß Anspruch 9 entweder individuell durch den Fahrzeugführer erfolgen oder gemäß Anspruch 10 automatisch durch ein, bei spielsweise vom Fahrzeugtachometer generiertes, fahrgeschwin digkeitsabhängiges Steuersignal erfolgen. Im letzteren Fall gibt der Fahrzeugführer lediglich durch Betätigen eines Schal ters ein Waschsignal, und durch das vom Fahrzeugtachometer ab gegebene Steuersignal wird die Pumpe automatisch in der für den aktuellen Fahrgeschwindigkeitsbereich erforderlichen Dreh richtung aktiviert.When using an embodiment according to claim 8, it is required, the direction of rotation of the pump according to the because prevailing conditions or depending on the to control the current driving speed range. This can according to claim 9 either individually by the driver take place or according to claim 10 automatically by a for example, generated by the vehicle speedometer, driving speed control signal. In the latter case the driver gives only by operating a scarf ters a wash signal, and by that from the vehicle speedometer Given control signal, the pump is automatically in the for the current driving speed range required rotation direction activated.
Eine Ausgestaltung gemäß Anspruch 11, wonach die Spritzdüsen vorrichtung jeweils pulsierend mit Waschflüssigkeit zu versor gen ist, wirkt sich insbesondere vorteilhaft auf einen gerin gen Verbrauch an Waschflüssigkeit bei gleichzeitiger Gewähr leistung eines ordnungsgemäßen Waschvorganges aus. Anhand ei nes Ausführungsbeispieles wird die Erfindung nachfolgend näher beschrieben. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:An embodiment according to claim 11, according to which the spray nozzles device pulsating with washing liquid gene is particularly advantageous for a clot consumption of washing liquid with simultaneous guarantee performance of a proper washing process. Using egg nes embodiment, the invention is closer below described. In the accompanying drawings:
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Scheibenwaschanlage für die Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges, Fig. 1 shows a schematic view of a windshield washer system for the windshield of a motor vehicle,
Fig. 2 die Draufsicht auf eine Spritzdüsenvorrichtung, Fig. 2 is a plan view of a spray nozzle device,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2, Fig. 3 is a section along the line III-III in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV in Fig. 2 und Fig. 4 is a section along the line IV-IV in Fig. 2 and
Fig. 5 ein anderes Ausführungsbeispiel einer Spritz öffnung einer Spritzdüsenvorrichtung. Fig. 5 shows another embodiment of a spray opening of a spray nozzle device.
Bei der in Fig. 1 schematisch dargestellten Scheibenwaschanla ge eines Kraftfahrzeuges ist der Vorratsbehälter 1 für Wasch flüssigkeit an einer Seitenwand mit einer bis in die Bodennähe des Vorratsbehälters 1 reichenden Nische 2 ausgestattet. In dieser Nische 2 ist eine drehrichtungsumkehrbare Pumpe 3 ange ordnet, die in an sich bekannter Weise mit einer Sensorvor richtung 4 verbunden ist, welche dem Fahrzeugführer die Not wendigkeit des Nachfüllens von Waschflüssigkeit signalisiert. Mit dem Doppelpfeil 5 soll gezeigt werden, daß die Pumpe 3 wahlweise mit der einen oder der anderen Drehrichtung arbeiten kann. Zur Steuerung der Drehrichtung ist die Pumpe 3 über eine elektrische Leitung 6 an den Lenkstockschalter 7 angeschlos sen, der mit entsprechenden Schaltfunktionen ausgestattet ist. Die Pumpe 3 selbst ragt mit ihrem Saugstutzen 8 bis in Boden nähe in den Vorratsbehälter 1 hinein. Weiterhin sind an der Pumpe 3 die ausgangsseitigen Schlauchanschlußstutzen 9 und 10 zu erkennen, an die jeweils eine zu der, beispielsweise auf der Motorhaube angebrachten, Spritzdüsenvorrichtung 11 führen de Waschflüssigkeitsleitung 12 bzw. 13 angeschlossen ist. Die an den Anschlußstutzen 9 der Pumpe 3 angeschlossene Waschflüs sigkeitsleitung 12 ist mit dem Anschlußstutzen 14 der Spritz düsenvorrichtung verbunden, welche der Spritzöffnung 15 mit dem kleineren Spritzwinkel α1 zugeordnet ist. Analog dazu ist die mit dem Anschlußstutzen 10 der Pumpe 3 verbundene Wasch flüssigkeitsleitung 13 mit dem Anschlußstutzen 16 der Spritz düsenvorrichtung 11 verbunden, weichem die Spritzöffnung 17 mit dem größeren Spritzwinkel α2 zugeordnet ist.In the schematically shown in Fig. 1 Scheibenwaschanla ge of a motor vehicle, the reservoir 1 for washing liquid is provided on a side wall with a niche 2 reaching into the bottom of the reservoir 1 . In this niche 2 , a reversible pump 3 is arranged, which is connected in a known manner with a Sensorvor device 4 , which signals to the driver the need for refilling washing liquid. The double arrow 5 is intended to show that the pump 3 can optionally work with one or the other direction of rotation. To control the direction of rotation, the pump 3 is ruled out via an electrical line 6 to the steering column switch 7 , which is equipped with corresponding switching functions. The pump 3 itself protrudes with its suction nozzle 8 into the reservoir 1 near the bottom. Furthermore, on the pump 3, the outlet-side hose connecting pieces 9 and 10 can be seen, to each of which a leading to the, for example on the hood attached, spray nozzle device 11 de washing liquid line 12 and 13 is connected. The connected to the connecting piece 9 of the pump 3 Waschflüs liquid line 12 is connected to the connecting piece 14 of the spray nozzle device, which is assigned to the spray opening 15 with the smaller spray angle α1. Analogously, the washing liquid line 13 connected to the connecting piece 10 of the pump 3 is connected to the connecting piece 16 of the spray nozzle device 11 , which is assigned the spray opening 17 with the larger spray angle α2.
Bei entsprechender Ausgestaltung der Anschlußstutzen 9 und 10 der Pumpe sowie der Anschlußstutzen 14 und 16 der Spritzdüsen vorrichtung 11 ist es sinnvoll, anstelle der in Fig. 1 vonein ander getrennt dargestellten Waschflüssigkeitsleitungen 12 und 13 einen einzigen Doppelschlauch zwischen der Pumpe 3 und der Spritzdüsenvorrichtung 11 zu verlegen. Derartige Doppel schläuche sind bekanntermaßen mit zwei voneinander getrennten Kanälen für den Flüssigkeitstransport ausgestattet und können zwei einzelne Schlauchleitungen ersetzen.With appropriate design of the connecting pieces 9 and 10 of the pump and the connecting piece device 14 and 16 of the spray nozzles 11 it is useful, the washing liquid lines vonein other illustrated separately in Fig. 1 in place of 12 and 13, a single double hose between the pump 3 and the spray nozzle assembly 11 to embarrassed. Such double hoses are known to be equipped with two separate channels for liquid transport and can replace two individual hose lines.
Beim Betrieb der Scheibenwaschanlage wird deren Betriebsart durch Wahl einer entsprechenden Schaltfunktion des Lenkstock schalters 7 vom Fahrzeugführer bestimmt. Beim Stand des Fahr zeuges oder bei Fahrt mit geringerer Fahrgeschwindigkeit wird durch die Wahl der entsprechenden Schalterfunktion die Pumpe 3 in der Drehrichtung angesteuert, welche den ausgangsseitigen Anschlußstutzen 9 und damit die Spritzöffnung 15 mit dem klei neren Spritzwinkel α1 mit Waschflüssigkeit beaufschlagt. Der durch die Spritzöffnung 15 gebildete Waschflüssigkeitsstrahl wird also in dem für den aktuellen Fahrgeschwindigkeitsbereich günstigsten Bereich auf die Windschutzscheibe 18 auftreffen. Bei Fahrt mit höherer Fahrgeschwindigkeit wird eine entspre chende andere Schalterfunktion des Lenkstockschalters 7 ge wählt, wodurch die Pumpe 3 in der anderen Drehrichtung akti viert wird. Das bedeutet, daß der andere ausgangsseitige An schlußstutzen 10 der Pumpe und damit die andere Spritzöffnung 17 mit dem größeren Spritzwinkel α2 mit Waschflüssigkeit ver sorgt wird. Da bei höherer Fahrgeschwindigkeit der entstehende Fahrtwind einen stärkeren ablenkenden Einfluß auf den von der Spritzöffnung 17 gebildeten Waschflüssigkeitsstrahl ausübt, wird auch in diesem Fahrzustand des Fahrzeuges, der von der Spritzöffnung 17 abgegebene Waschflüssigkeitsstrahl in einem optimalen Bereich auf die Windschutzscheibe 18 auftreffen. Damit ist durch die dargestellte Scheibenwaschanlage bei allen wesentlichen Betriebszuständen des Fahrzeuges mit einfachen technischen Mitteln eine gute Qualität der Scheibenreinigung erreichbar.When operating the windshield washer, its operating mode is determined by the driver selecting a corresponding switching function of the steering column switch 7 . When the vehicle is standing or driving at a lower driving speed, the pump 3 is driven in the direction of rotation by the choice of the corresponding switch function, which acts on the outlet connection piece 9 and thus the spray opening 15 with the small spray angle α1 with washing liquid. The wash liquid jet formed by the spray opening 15 will thus strike the windshield 18 in the area most favorable for the current driving speed range. When driving at a higher speed, a corre sponding other switch function of the steering column switch 7 is selected, whereby the pump 3 is activated in the other direction of rotation. This means that the other outlet-side connection spigot 10 of the pump and thus the other spray opening 17 with the larger spray angle α2 is provided with washing liquid. At higher travel speed of the resulting air stream as a more powerful deflecting influence on the space defined by the spray opening 17 the washing liquid jet exerts of the vehicle, the output from the spray opening 17 the washing liquid jet in an optimum range is incident on the windshield 18 in this driving condition. With the windshield washer system shown, good quality windshield cleaning can be achieved in all essential operating states of the vehicle with simple technical means.
In den Fig. 2 bis 4 ist eine Spritzdüsenvorrichtung 11 ge zeigt, welche ein Düsengehäuse 19 aufweist, welches mit den zwei voneinander getrennten Anschlußstutzen 14 und 16 ausge stattet ist. Über einen im Düsengehäuse 19 verlaufenden Kanal 20 ist der Anschlußstutzen 14 mit der Spritzöffnung 15 verbun den. Der Anschlußstutzen 16 ist über einen anderen Kanal 21, der nicht mit dem Kanal 20 in Verbindung steht, mit der Spritzöffnung 17 verbunden. Aus den Fig. 3 und 4 ist ersicht lich, daß jeweils im Mündungsbereich des Kanales 20 oder 21 eine Düsenkugel 22 mit der Spritzöffnung 15 bzw. eine Düsenku gel 23 mit der Spritzöffnung 17 schwenkbar in das Düsengehäuse 19 eingesetzt ist. Die Düsenkugel 22 mit der Spritzöffnung 15 ist in einem kleineren Spritzwinkel α1 zu der waagerechten Ebene 24 ausgerichtet als der Spritzwinkel α2 der Düsenkugel 23 mit der Spritzöffnung 17, welche in einem größeren Spritz winkel α2 zur Ebene 24 ausgerichtet ist. Da die Düsenkugel 22 für den Betrieb bei geringeren Fahrgeschwindigkeiten bzw. im Stand des Fahrzeuges bestimmt ist, ist der Durchmesser d1 ih rer Spritzöffnung 15 größer als der Durchmesser d2 der Spritz öffnung 17 in der Düsenkugel 23, welche für den Betrieb bei höheren Fahrgeschwindigkeiten vorgesehen ist. Die betreffenden unterschiedlichen Wirkungen, die durch die unterschiedlich großen Durchmesser d1 bzw. d2 der Spritzöffnungen 15 bzw. 17 erreicht werden, sind bereits in der Vorteilsbeschreibung nä her beschrieben worden.In Figs. 2 to 4, a spray nozzle device is shows 11 Ge, having a nozzle housing 19, which is equipped with the two separate connection piece 14 and 16 is. Via a channel 20 extending in the nozzle housing 19 , the connecting piece 14 is connected to the spray opening 15 . The connecting piece 16 is connected to the spray opening 17 via another channel 21 , which is not connected to the channel 20 . From Figs. 3 and 4 ersicht Lich, that is respectively inserted in the mouth region of the channel 20 or 21, a nozzle ball 22 with the injection port 15 and a Düsenku gel 23 with the injection port 17 to pivot in the nozzle housing 19. The nozzle ball 22 with the spray opening 15 is oriented at a smaller spray angle α1 to the horizontal plane 24 than the spray angle α2 of the nozzle ball 23 with the spray opening 17 , which is oriented at a larger spray angle α2 to the plane 24. Since the nozzle ball 22 is intended for operation at lower speeds or when the vehicle is stationary, the diameter d1 of the spray opening 15 is larger than the diameter d2 of the spray opening 17 in the nozzle ball 23 , which is provided for operation at higher speeds . The relevant different effects, which are achieved by the differently large diameters d1 and d2 of the spray openings 15 and 17 , have already been described in more detail in the description of the advantages.
Aus Fig. 5 ist ein Ausführungsbeispiel ersichtlich, bei wel chem die Spritzöffnung 15 mit dem kleineren Spritzwinkel α1 für den Betrieb bei niedrigeren Fahrgeschwindigkeiten schlitz förmig ausgebildet ist. Dieses hat den Vorteil, daß von dieser Spritzöffnung 15 ein Breitstrahl erzeugt wird, der eine bes sere Verteilung der Waschflüssigkeit auf der Windschutzscheibe 18 gewährleistet. Bei höheren Fahrgeschwindigkeiten ist eine derartige Maßnahme nicht erforderlich, weil der wesentlich stärker wirkende Fahrtwind für eine Verteilung der auf die Windschutzscheibe 18 aufgetroffenen Waschflüssigkeit sorgt.From Fig. 5, an embodiment can be seen is formed at wel chem the spray opening 15 with the smaller spray angle α1 to operate at lower travel speeds slit-shaped. This has the advantage that a wide jet is generated by this spray opening 15, which ensures a better distribution of the washing liquid on the windshield 18 . Such a measure is not necessary at higher driving speeds because the significantly stronger driving wind ensures a distribution of the washing liquid which has hit the windshield 18 .
BezugszeichenlisteReference list
1 Vorratsbehälter
2 Nische
3 Pumpe
4 Sensorvorrichtung
5 Doppelpfeil
6 Elektrische Leitung
7 Lenkstockschalter
8 Ansaugstutzen
9 Anschlußstutzen
10 Anschlußstutzen
11 Spritzdüsenvorrichtung
12 Waschflüssigkeitsleitung
13 Waschflüssigkeitsleitung
14 Anschlußstutzen
15 Spritzöffnung
16 Anschlußstutzen
17 Spritzöffnung
18 Windschutzscheibe
19 Düsengehäuse
20 Kanal
21 Kanal
22 Düsenkugel
23 Düsenkugel
24 Ebene
α1 kleinerer Spritzwinkel
α2 größerer Spritzwinkel
d1 Durchmesser
d2 Durchmesser 1 storage container
2 niche
3 pump
4 sensor device
5 double arrow
6 Electrical line
7 Steering column switch
8 intake manifolds
9 connecting pieces
10 connecting pieces
11 spray nozzle device
12 washing liquid line
13 Washer fluid line
14 connecting pieces
15 spray opening
16 connecting pieces
17 spray opening
18 windshield
19 nozzle housing
20 channel
21 channel
22 nozzle ball
23 nozzle ball
24 level
α1 smaller spray angle
α2 larger spray angle
d1 diameter
d2 diameter
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995100349 DE19500349A1 (en) | 1995-01-07 | 1995-01-07 | Windscreen washer system for motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995100349 DE19500349A1 (en) | 1995-01-07 | 1995-01-07 | Windscreen washer system for motor vehicle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19500349A1 true DE19500349A1 (en) | 1996-07-11 |
Family
ID=7751120
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995100349 Ceased DE19500349A1 (en) | 1995-01-07 | 1995-01-07 | Windscreen washer system for motor vehicle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19500349A1 (en) |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5820026A (en) * | 1996-12-20 | 1998-10-13 | Bowles Fluidics Corporation | High-speed windshield washer nozzle system |
DE10234871A1 (en) * | 2002-07-31 | 2004-02-12 | Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh | Nozzle for a washing system for vehicle windows and washing system |
DE10234872A1 (en) * | 2002-07-31 | 2004-02-19 | Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh | Control valve, nozzle arrangement and washing system |
DE19902236B4 (en) * | 1999-01-21 | 2007-01-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Car wash for a windshield of a vehicle |
DE10011840B4 (en) * | 2000-03-10 | 2010-02-18 | Volkswagen Ag | Windscreen washer device for a motor vehicle front window |
DE19802491B4 (en) * | 1998-01-23 | 2010-12-09 | Continental Automotive Gmbh | Nozzle device for cleaning a disk |
DE10115975B4 (en) * | 2001-03-30 | 2012-08-30 | Volkswagen Ag | Method and device for controlling the cleaning nozzles |
US20220066031A1 (en) * | 2020-08-27 | 2022-03-03 | Ford Global Technologies, Llc | Sensor apparatus with cleaning |
WO2024126411A1 (en) * | 2022-12-14 | 2024-06-20 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Device for cleaning a glazed surface |
FR3143505A1 (en) * | 2022-12-14 | 2024-06-21 | Valeo Systèmes D’Essuyage | Cleaning device for glass surface |
FR3143504A1 (en) * | 2022-12-14 | 2024-06-21 | Valeo Systèmes D’Essuyage | Cleaning device for glass surface |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4305245A1 (en) * | 1993-02-20 | 1994-08-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Adjustable window washing device |
-
1995
- 1995-01-07 DE DE1995100349 patent/DE19500349A1/en not_active Ceased
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4305245A1 (en) * | 1993-02-20 | 1994-08-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Adjustable window washing device |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5820026A (en) * | 1996-12-20 | 1998-10-13 | Bowles Fluidics Corporation | High-speed windshield washer nozzle system |
DE19802491B4 (en) * | 1998-01-23 | 2010-12-09 | Continental Automotive Gmbh | Nozzle device for cleaning a disk |
DE19902236B4 (en) * | 1999-01-21 | 2007-01-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Car wash for a windshield of a vehicle |
DE10011840B4 (en) * | 2000-03-10 | 2010-02-18 | Volkswagen Ag | Windscreen washer device for a motor vehicle front window |
DE10115975B4 (en) * | 2001-03-30 | 2012-08-30 | Volkswagen Ag | Method and device for controlling the cleaning nozzles |
DE10234871A1 (en) * | 2002-07-31 | 2004-02-12 | Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh | Nozzle for a washing system for vehicle windows and washing system |
DE10234872A1 (en) * | 2002-07-31 | 2004-02-19 | Valeo Auto-Electric Wischer Und Motoren Gmbh | Control valve, nozzle arrangement and washing system |
US20220066031A1 (en) * | 2020-08-27 | 2022-03-03 | Ford Global Technologies, Llc | Sensor apparatus with cleaning |
US11921208B2 (en) * | 2020-08-27 | 2024-03-05 | Ford Global Technologies, Llc | Sensor apparatus with cleaning |
WO2024126411A1 (en) * | 2022-12-14 | 2024-06-20 | Valeo Systèmes d'Essuyage | Device for cleaning a glazed surface |
FR3143505A1 (en) * | 2022-12-14 | 2024-06-21 | Valeo Systèmes D’Essuyage | Cleaning device for glass surface |
FR3143504A1 (en) * | 2022-12-14 | 2024-06-21 | Valeo Systèmes D’Essuyage | Cleaning device for glass surface |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19753446B4 (en) | Windscreen cleaning device with cleaning nozzle for a vehicle and method for forming a cleaning nozzle for a vehicle | |
DE2534288C2 (en) | Device for moistening a surface, in particular a windshield of a motor vehicle | |
DE102005030201A1 (en) | wiper device | |
DE2237558C3 (en) | Washer device for windshields, in which the washer nozzle is attached to the wiper arm | |
DE3728508C2 (en) | Ultra wide-angle nozzle unit for a headlight cleaning device | |
DE3047396C2 (en) | ||
WO2018068892A1 (en) | Windscreen wiper and vehicle with windscreen wiper | |
DE19500349A1 (en) | Windscreen washer system for motor vehicle | |
EP0830996A2 (en) | Humidifying device for a windscreen | |
DE19818388C2 (en) | Device for preventing contact of dirty water with a side window of a vehicle | |
DE10236886B4 (en) | Control of a wiper system of a motor vehicle and wiper system of a motor vehicle | |
DE102006016165A1 (en) | Cleaning device for cleaning motor vehicle screen has nozzle that provides jet of liquid fed to nozzle towards screen during cleaning mode and controllable adjustment device with which jet direction can be varied | |
EP2439115A2 (en) | Device for a windscreen wiper assembly for forming at least one jet of liquid | |
DE19914122A1 (en) | Windscreen washer for vehicle, with hollow spoiler having spray jets integrated into its wall | |
DE19902236B4 (en) | Car wash for a windshield of a vehicle | |
EP0913301B1 (en) | Nozzle assembly, in particular for a vehicle windscreen wiper device | |
DE3822845C2 (en) | Vehicle windscreen washer and method for washing the windscreen of a vehicle | |
DE19523760C2 (en) | Device for cleaning a window, in particular a front window of a vehicle | |
DE2945860A1 (en) | High speed windscreen washer - has washer jets in end of ducts to guide slipstream of windscreen | |
DE102005045410A1 (en) | Rear windshield wiper system for vehicle`s reap flap, has washing fluid line provided in area of cap with outlet, via which fluid jet is sprayed to moistening field, which lies in wiping field of wiper blade attached at wiper arm | |
DE2945084A1 (en) | CLEANING SYSTEM FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES | |
DE60314447T2 (en) | DISPENSER FOR DISCWASHERS OF MOTOR VEHICLES | |
DE10246980B4 (en) | Cleaning device for a window of a vehicle | |
DE3142224A1 (en) | Nozzle | |
DE10011840B4 (en) | Windscreen washer device for a motor vehicle front window |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |