[go: up one dir, main page]

DE1949674U - DEVICE FOR MANIPULATING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES. - Google Patents

DEVICE FOR MANIPULATING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES.

Info

Publication number
DE1949674U
DE1949674U DE1966K0055551 DEK0055551U DE1949674U DE 1949674 U DE1949674 U DE 1949674U DE 1966K0055551 DE1966K0055551 DE 1966K0055551 DE K0055551 U DEK0055551 U DE K0055551U DE 1949674 U DE1949674 U DE 1949674U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
portals
supports
portal
wheels
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1966K0055551
Other languages
German (de)
Inventor
Lorenz Kesting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1966K0055551 priority Critical patent/DE1949674U/en
Publication of DE1949674U publication Critical patent/DE1949674U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Lorenz Kesi;ing, Lünen - Brambauer, Mengeder Straße 17Lorenz Kesi; ing, Lünen - Brambauer, Mengeder Strasse 17

"Vorrichtung zum Manipulieren von raumgroßen Bauwerken, insbesondere von. Fertiggar agenfJ "Device for manipulating building structures the size of a room, in particular. Prefabricated garages fJ

Die Fertigbauweise erlaubt es, - raumgroße Bauwerke, insbesondere Fertiggaragen in Fabriken montagefertig herzustellen. Hoch in der Fabrik und an der Baustelle müssen solche Bauwerke manipuliert werden,;d.h. die Bauwerke müssen angehoben und abgesenkt, transportiert und zentimetergenau verfahren werden können, um sie an Ort und Stelle fertig zu montieren.The prefabricated construction allows - room-sized structures, in particular Manufacture prefabricated garages in factories ready for assembly. Such structures must be high up in the factory and on the construction site manipulated, i.e. the structures must be raised and can be lowered, transported and moved down to the centimeter so that they can be assembled on site.

Eine für derartige Manipulationen geeignete Vorrichtung, die "die !feuerung betrifft, muß einerseits die hierbei auftretenden Kräfte so schonend in das Bauwerk einleiten können, daß das Bauwerk nicht durch Hisse oder Brüche beschädigt wird, andererseits.darf ihre Benutzung" nicht von kostspieligen, am Bauwerk BeIbst- vorzunehmenden-Maßnahmen abhängen,A device suitable for such manipulations, which "When it comes to the fire, on the one hand there must be those that occur Forces can be introduced into the structure so gently that the structure is not damaged by hoists or breaks is, on the other hand, their use "must not depend on costly measures to be carried out on the building,

■ -" ■■ — 2 —■ - "■■ - 2 -

weil diese in der Regel nach Aufstellung des Bauwerkes wieder rückgängig - gemacht werden müssen und im übrigen einen Aufwand darstellen, der für die Benutzung des fertigmontierten Bauwerkes überflüssig ist.because this usually occurs after the building has been erected again - must be undone and in the rest represent an effort that is superfluous for the use of the fully assembled structure.

Bisher werden diese Forderungen am besten von einem zum 'S'tande der Technik gehörigen Tor schlag erfüllt, nachdem ein mit HeTsevorrichtungen versehenes Transportfahrzeug mit seinen Rädern in das Bauwerk einfährt, bis die Räder in im Bodenteil des Bauwerkes vorgesehenen Ausnehmungen stehen, worauf dann das Bauwerk angehoben und in Transportstellung verbracht wird. An der Baustelle kann das Bauwerk zentimetergenau abgesenkt und dadurch endgültig aufgestellt werden. Andererseits handelt es sich hierbei um ein Transportfahrzeug mit speziellen Aufbauten, das deshalb nicht universell verwendbar ist und das wegen seiner dadurch bedingten Kostspieligkeit für die Durchführung nur einzelner Manipuliervorgänge - zu teuer ist (deutsche Patentschrift 1 156 321).So far, these claims are best served by one to the 'S'tande of technology fulfilled proper goal after a transport vehicle equipped with a lifting device drives his wheels into the structure until the wheels are in recesses provided in the base part of the structure, whereupon the structure is lifted and placed in the transport position. At the construction site, the structure can be accurate to the centimeter be lowered and thus finally erected. On the other hand, it is a transport vehicle with special structures, which is therefore not universally usable and because of the resulting cost for carrying out only individual manipulation processes - is too expensive (German patent specification 1 156 321).

Daneben sind auch andere Spezialfahrzeuge bekannt, die aber wesentlich komplizierter sind und die es außerdem erfordern, das Bauwerk mit zusätzlichen Umkleidungen und Versteifungen zu versehen, um es vor den eingangs geschilderten Beschädigungen zu schützen (US-Patentschrift 2 593 465).In addition, other special vehicles are known, but they are much more complicated and also require the structure with additional cladding and stiffeners to be provided in order to protect it from the damage described above (US Pat. No. 2,593,465).

Die Entwicklung hat daher ""bereits da^zu geführt, normale Tieflader für den Transport derartiger Bauwerke zu verwenden. In der Hegel müssen ,dann ortsfeste oder Mobilkräne "benutzt werden, um das Bauwerk auf- und abzuladen sowie fertig montieren zu können« Der technische Aufwand ist dann erheblich, und Beschädigungen des Bauwerkes "bei derartigen Manipuliervorgängen können nicht mit Sicherheit verhindert werden.The development has therefore already "" led to normal To use low loaders for the transport of such structures. In the Hegel, stationary or mobile cranes must then be used to load and unload the structure as well ready to assemble "The technical effort is then considerable, and damage to the structure" with such Manipulation processes cannot be prevented with certainty.

Is sind daher Ladehilfen entwickelt worden, die "billiger als ortsfeste oder Mobilkräne sind, und die es ermöglichen, das Bauwerk anzuheben, so daß ein Tieflader unter das Bauwerk gefahren werden kann, um "beim nachfolgenden Absenken das Bauwerk auf den Tieflader abzusetzen "bzw« an Ort und Stelle-aufzustellen, ■ .Is therefore loading aids have been developed that are "cheaper as stationary or mobile cranes, and which make it possible to lift the structure so that a low-loader is under the structure can be driven to "during the subsequent lowering to set down the structure on the low-loader or to set it up on the spot, ■.

Eine nach diesem Prinzip verwendbare Ladehilfe "besteht aiis an den Boden"des Bauwerkes anzubringenden hydraulischen Zylindern (DBG-M 1 928 223), während "bei einer weiteren "bekannten Vorrichtung dieser Art die Zylinder an einem sie vereinigenden und in das Bauwerk einfahr "bar en Gerüst angeordnet sind (DBSM 1 899 977). -A loading aid "that can be used according to this principle exists aiis hydraulic to be attached to the ground "of the structure Cylinders (DBG-M 1 928 223), while "with another "Known device of this type, the cylinders are arranged on a unit that unites them and retracts into the structure" bar en scaffolding are (DBSM 1 899 977). -

Derartige Ladehilfen machen, es erforderlich, daß der Tieflader unmittelbar an die Stelle fahren kann,, an der in derSuch loading aids make it necessary that the low loader can drive directly to the place where in the

Fabrik das Bauwerk transportfertig steht To zw. an der das Bauwerk an der Baustelle selbst abgesetzt und fertig montiert werden soll. Es zeigt sich jedoch, daß das Befahren dieser Stellen mit !Tiefladern häufig nicht möglich ist. Ein weiterer K'achteil dieser vorbekannten Vorrichtungen liegt darins daß sie am Bauwerk selbst verhältnismäßig kostspielige Maßnahmen in Gestalt von Ausnehmungen, Gewindebuchse]! u.dgl. erforderlich machen, und daß dennoch die Gefahr der Bildung von Rissen oder gar Brüchen "bei Verwendung derartiger Iiadehilfen nicht ausgeschlossen wird.Factory The structure is ready for transport To between where the structure is to be set down at the construction site and fully assembled. It turns out, however, that it is often not possible to drive into these areas with low loaders. Another K'achteil these prior art devices is that it's even relatively costly to the building measures in the form of recesses, threaded bush]! and the like, and that the risk of the formation of cracks or even fractures when using such loading aids is not excluded.

Pie Neuerung hat sich die Aufgabe gestellts eine Vorrichtung zum Manipulieren von raumgroßen Bauwerken, insbesondere von lertiggaragen zu schaffen, die sämtliche Manipuliervorgänge, wie sie eingangs geschildert wurden, durchzuführen gestattet, also nicht nur eine Ladehilfe, sondern darüberhinaus auch ein Versetzen des Bauwerkes über hinreichende lange Strecken ermöglicht, um insbesondere als Montagehilfe an der Baustelle Verwendung finden zu können»Pie innovation, the task has faced s a device for manipulating space large structures to create particular lertiggaragen, allows all Manipuliervorgänge as they were described at the beginning to carry out, not just a loading aid, but also a shifting of the building has sufficient Enables long distances to be used, in particular, as an assembly aid on the construction site »

Eine nach dem Grundgedanken der Neuerung ausgebildete Vorrichtung löst diese Aufgabe durch mindestens zwei das Bauwerk .von außen übergreifende Portale mit Aufhänge- und/oder Abstützmitteln für das Dach und/oder für die Seitenwände des Bauv^erkes und durch -""an .den Portalstützen angebrachte aus-A device designed according to the basic idea of the innovation solves this problem with at least two structures . from the outside overlapping portals with hanging and / or Support means for the roof and / or for the side walls of the building and by - "" attached to the portal supports from

und einfahrtare Laufräder oder -rollen, von denen wenigstens einige lenkbar sind. . - ■ .and retractable wheels or rollers, at least of which some are dirigible. . - ■.

Diese Vorrichtung erlaubt es, wie die zum Stande der Technik gehörigen Ladehilfen verwendet zu werden, indem die Laufräder ein- und ausgefahren werden, so daß unter das Bauwerk ein Tieflader fahren oder unter dem Bauwerk herausgezogen werden kann. Gleichzeitig kann "bei ausgefahrenen Laufrädern das Bauwerk mit der Vorrichtung Zentimetergenau verfahren werden. Bei der vorzugsweisen Ausfülirungsform der neuerungsgemäßen Vorrichtung werden Aufhänge- und Abstützmittel verwendet, so daß in der Vorrichtung das Bauwerk aufgehängt ist. Diese Aufhängung des Bauwerkes ermöglicht es, das Bauwerk mit der Vorrichtung ohne die Gefahr von Beschädigungen in IOr m von Kissen oder Sprüngen zu manipulieren, so daß sich diese Ausführung insbesondere für Bauvrerke empfiehlt, die empfindlich gegen Beanspruchungen sind. Is ist daher auch möglich,, die hängende Stellung des Bauwerkes beim Transport auf dem Tieflader aufrechtzuerhalten.This device allows, like that of the prior art appropriate loading aids to be used by the wheels are retracted and extended so that under the Structure can drive a low loader or be pulled out from under the structure. At the same time can "when extended Wheels the structure with the device to the centimeter be proceeded. In the preferred embodiment of the device according to the invention, suspension and support means are used used so that the structure is suspended in the device. This suspension of the structure enables the structure with the device without the risk of damage manipulate in IOr m of cushions or jumps, so that this version is particularly suitable for construction companies recommends those who are sensitive to stress. Is is therefore also possible, the hanging position of the structure to be maintained during transport on the low-loader.

Andererseits erfordert diese Vorrichtung keine Veränderungen größeren Ausmaßes am Bauwerk'selbst, wie es die eingangs genannten Umkleidungen und Versteifungen darstellen und es fallen sogar besondere Ausnehmungen im Boden des Bauwerkes weg, wie sie bei den bisher entwickelten TransporthilfenOn the other hand, this device does not require any major changes to the structure itself, as is the case at the outset called casings and stiffeners and it there are even no special recesses in the floor of the structure, as is the case with the transport aids developed so far

- β - β

noch erforderlich sind»are still required »

Jis erweist sich als zweckmäßig, die Vorrichtung selbstzu einem biegesteifen und verwindungsfreien Gerüst auszubauen, so daß also Idei praktischer Ausführung der Neuerung die Portale miteinander verbunden sind, wo"bei es aber z?\reckmäßig ist, den gegenseitigen Abstand der Portale an dieser Verbindung einstellbar auszubilden. Das ist neuerungsgemäß mit verhältnismäßig einfachen Mitteln zu erreichen und geschieht gemäß einem anderen Merkmal der Neuerung durch ein die Verbindung von zwei Portalen herstellenden, an die Traversen der Portale verwindungssteif angeschlossenen Rohrträger, dessen Länge mit Hilfe wenigstens eines Teleskoprohres verstellbar ist.Jis proves convenient to use the device itself to build a rigid and torsion-free scaffolding, so that the practical execution of the Innovation the portals are interconnected where "at it but z? \ rectangular is the mutual spacing of the portals to train adjustable at this connection. According to the innovation, this can be achieved with relatively simple means and happens according to another feature of the innovation through a connection between two portals, to the crossbars of the portals torsion-resistant connected pipe support, whose length with the help of at least a telescopic tube is adjustable.

Bei der obengenannten vorztigsweisen Ausführungsform der Neuerung, bei der das Bauwerk in der Vorrichtung zur Vermeidung hoher Beanspruchungen aufgehängt ist, dienen die Abstützmittel lediglich dazu, ein Pendeln des Bauwerkes in der Vorrichtung zu verhindern» Zu diesem Zweck sind bei einer praktischen JLusführungsform der Neuerung die Portalstützen mit Konsolen für die Abstützmittel versehen, wobei die Abstützmittel in Gestalt von mit den Seitenwänden des Bauwerkes~verspannbaren Tellern verwirklicht sind.In the above-mentioned advantageous embodiment of the The innovation, in which the structure is suspended in the device to avoid high loads, are used Support means only to prevent the structure from swinging in to prevent the device »For this purpose, in a practical embodiment of the innovation, the portal supports provided with consoles for the support means, the support means in the form of with the side walls of the Bauwerkes ~ braced plates are realized.

Bs sind natürlich verschiedene Möglichkeiten denkbar, um die lauf räder aus- und einfahr tar- zu machen und dabei gleichzeitig die Lenkbarkeit der Torrichtung bei ausgefahrenen laufrädern herzustellen..There are of course different ways of doing this to make the running wheels extend and retract tar- and at the same time at the same time ensuring that the door can be steered when the running wheels are extended ..

Bei einer praktischen Ausführungsform der !Feuerung geschieht dies durch die laufräder einenends aufnehmende G-abelstützen, die anderenends an die Portalstützen angelenkt sind und durch insbesondere doppeltwirkende, mit Druckmittel "betätigte Zylinder, die jeweils an eine Gabelstütze und an die ihr zugeordnete Portalstütze angelenkt sind.In a practical embodiment of the combustion occurs this is supported by the G-braces that take up one end of the running wheels, the other ends are hinged to the portal supports and by in particular double-acting, with pressure medium "actuated Cylinders which are each articulated to a fork support and to the portal support assigned to it.

In diesem lalle ist das Bauwerk durch die Torrichtung mit Ifniegelenkartigen Beinen abgestützt, so daß es sich bei gestreckten G-elenken vom Boden um ein hinreichendes Maß anhebt und beim Einknicken der Gelenke absenkt, um auf eine gegebene Fläche, beispielsweise die des Tiefladers aufgesetzt zu werden.The building is in this lalle through the direction of the gate If knee-like legs are supported so that it is at stretched joints from the ground by a sufficient amount raises and lowers when the joints buckle to a given surface, for example that of the low-loader to be put on.

Die !feuerung wird nachfolgend anhand eines Äusführungsbeispieles näher erläutert., das in der Zeichnung wiedergegeben ist.The firing is explained below using an exemplary embodiment explained in more detail., which is shown in the drawing.

Es zeigen -- --- -— -_.Show it -- --- -- -_.

Mg« 1 die Vorrichtung in Seitenansicht,Mg «1 the device in side view,

Pig. 2 den Gegenstand nach 3?igur 1 in einer Ansicht von. oben undPig. FIG. 2 shows the object according to FIG. 3 in a view from FIG. above and

fig. 3 eine Stirnansicht der Vorrichtung.fig. 3 is an end view of the device.

lin raumgroßes Bauwerk 1, beispielsweise eine Fertiggarage, ist in den liguren in seinen Umrissen angedeutet. Dieses Bauwerk "besitzt demzufolge, einen Dachteil 2, Seitenwände 3, eine bei 4 verschlossene Stirnwand und einen Bodenteil 5, es stellt also einen monolithischen Kasten aus bewehrtem Beton dar. .. ■ . . -A room-sized building 1, for example a prefabricated garage, is indicated in its outlines in the Liguria. This structure "therefore has a roof part 2, side walls 3, an end wall closed at 4 and a bottom part 5, so it represents a monolithic box made of reinforced concrete..... -

Zum Manipulieren dieses Bauwerkes dient die nachfolgend beschriebene Vorrichtung.The following is used to manipulate this structure Contraption.

Den Hauptteil dieser Vorrichtung bilden zwei Portale 6 bzw. 7 von unter sich gleicher Ausbildung, so daß nur eines der Portale nachfolgend beschrieben zu werden braucht.The main part of this device is formed by two portals 6 resp. 7 from among themselves the same training, so that only one of the Portals needs to be described below.

Wie Figur 3 zeigt, bestehen die Portale aus einer Eohrkonstruktion, nämlich ge?/eils aus zwei einander parallelen Portalstützen 8, die an einer Rohrtraverse 9 angebracht sind. Die Rohrtraverse der beiden im AusfiihrungsbeispielAs Figure 3 shows, the portals consist of a tubular construction, namely in part from two parallel portal supports 8 which are attached to a tubular cross member 9 are. The tubular traverse of the two in the exemplary embodiment

_ 9 „_ 9 "

vorgesehenen Portale sind miteinander durch einen Rohrträger .10 verbunden. Der verwindungssteife Anschluß des Rohrträgers 10 an die Portale erfolgt über Knotenbleche 11, die einerseits am Rohrträger/andererseits an den Rohrtraversen 9 angebracht sind. Gemäß dem? dargestellten Ausführungsform sind die Länge des Rohrträgers 10 und damit der Abstand der Portale 6 und 7 voneinander ein- und feststellbar. Dazu ist der Rohrträger 10 unterteilt und weist ein !Teleskoprohr 12 auf, das seinerseits durch beliebige Mittel, im Ausführungsbeispiel durch Schraubenbolzen 12a, mit den durch die Unterteilung des Rohrträgers entstehenden Einzellängen 13 verbunden werden kann.provided portals are interconnected by a pipe support .10 connected. The torsion-resistant connection of the pipe support 10 to the portals takes place via gusset plates 11, which on the one hand on the pipe support / on the other hand on the pipe traverses 9 are attached. According to that? illustrated embodiment are the length of the pipe support 10 and thus the distance of the Portals 6 and 7 can be set and locked from one another. For this purpose, the pipe support 10 is subdivided and has a telescopic pipe 12 on, which in turn by any means, in the embodiment by screw bolts 12a, with the subdivision of the pipe support resulting individual lengths 13 can be connected.

An den l'raversen 9 sind an sich beliebige und daher nur durch ihre Wirkungslinien 14 in !Figur 3 angedeutete Aufhängemittel angebracht, welche mit dem Dachteil 2 des Bauwerkes 1 verbunden werden können. Daneben sind die Portals tützen 8 mit Konsolen 15 versehen. Die Konsolen lagern im einzelnen nicht dargestellte., die Konsolen 15 und damit die Portale 6 bzw« 7 mit den Seitenwänden 3 des Bauwerkes 1 verspannende Abstützmittel. Diese Abstützmittel können beispielsweise hydraulisch ausgebildet sein, also wie bei 15a angedeutet, druckmittelbetätigte Zylinder aufweisen, deren Kolbenstangen mit l'ellern versehen sind, die sich von außen gegen die Seitenwände 3 des. Bauwerkes .1 anlegen.At the l'raversen 9 are in and of themselves arbitrary and therefore only suspension means indicated by their lines of action 14 in FIG attached, which can be connected to the roof part 2 of the structure 1. Next to it are the portals support 8 with brackets 15 provided. The consoles are stored in the individual not shown., the consoles 15 and thus the Portals 6 or «7 bracing with the side walls 3 of the structure 1 Props. These support means can be designed hydraulically, for example, as in 15a indicated, have pressure medium-actuated cylinders, the piston rods of which are provided with l'ellern, which extend from the outside against the side walls 3 of the. Building .1 create.

- 10 -- 10 -

Diese und die bei 14 angedeuteten Mittel ermöglichen es, das Bauwerk 1 innerhalb der Portale aufzuhängen und es gegen Pendelbewegungen, zu sichern.This and the means indicated at 14 make it possible to hang the structure 1 within the portals and it to secure against pendulum movements.

Die Port al s tut ζ en sind mit aus- und einfahrbaren Laufrädern, bzw. -rollen 16 versehen, von denen beim Ausführungsbeispiel in im einzelnen nicht dargestellter Weise zum Beispiel die an dem Portal 6 "befindlichen Hollen lenkbar sind.The portals are equipped with retractable and retractable wheels, or rollers 16, of which in the exemplary embodiment, for example, in a manner not shown in detail the halls located on the portal 6 ″ are steerable.

Im einzelnen ist daher bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel vorgesehen? für die Räder Gabelstützen 17 zu verwenden, die einenends die Bäder 16 aufnehmen und anderenends bei 18 an die Portalstützen angelenkt sind. Die Gabelstützen weisen Konsolen 19 auf, an die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Kolbenstange 20 eines druckmittelbetätigten, insbesondere hydraulisch arbeitenden Zylinders 21 angelenkt ist, wobei der Zylinder seinerseits gelenkig an einer Konsole 22 angebracht ist, die ihrerseits an der zugehörigen Portalstütze 8 angebracht ist.In detail is therefore provided in the illustrated embodiment? to use fork supports 17 for the wheels, which accommodate the baths 16 at one end and are hinged to the portal supports at 18 at the other end. The fork supports have consoles 19 to which, in the illustrated embodiment, the piston rod 20 of a pressure medium-actuated, in particular hydraulically operating cylinder 21 is articulated, the cylinder in turn articulated is attached to a bracket 22, which in turn is attached to the associated portal support 8.

Die beschriebene Vorrichtung wird im allgemeinen so benutzt j daß bei ausgefahrenen Rädern 1β, wie sie in figur 1 in strichpunktierter Darstellung gezeichnet sind, die miteinander verbundenen Portale von außen über das zu transportierende raumgroße Bauwerk 1 gefahren werden. YorherThe device described is generally used in such a way that when the wheels are extended, as shown in FIG are drawn in dash-dotted lines, the interconnected portals from the outside via the to transporting room-sized building 1 are driven. Yorher

- 11 -- 11 -

oder nach diesem Torgang läßt sich durch entsprechende Einstellung des Kohrträgers 10 die jeweilige länge des Bau?/erkes berücksiöhtigen. Bach Einfahren der Hader in die ausgezogene, in Pigur 1 dargestellte Stellung werden die b es ehr i ebenen Aufhänge- und Ab stützmittel 14 "bzw. 16 an das Bauwerk angebracht, so daß "beim nachfolgenden Ausfahren der Eäder 16 das Bauwerk in der Vorrichtung hängt, aber gegen Pendeln gesichert ist. Das Bauwerk kann bei ausgefahrenen Rädern 16 mit der Yorrichtung soweit angehoben werden, daß sich ein Eieflader unter das Bauwerk verfeiiren läßt. Durch Einzsiehen der Eäder erfolgt das Beladen des !Tiefladers mit Hilfe des Bauwerkes, v/obei dafür gesorgt sein kann, daß auch nach dem Beladevorgang das Bauwerk sich nicht unmittelbar auf die Ladefläche abstützt und derart pendelnd und weitgehend gegen es beanspruchende Kräfte gesichert transportiert werden kann. Sind derartige Beschädigungen jedoch nicht zu befürchten, so kann das Bauwerk auch unmittelbar auf der Ladefläche des Tiefladers abgesetzt werden«or after this doorway can be through appropriate Adjustment of the Kohrträgers 10 the respective length of the Bau? / Erkes take into account. Bach entry of the strife into the The extended position shown in Pigur 1 are the b it is more i flat suspension and support means 14 "and 16 respectively the structure attached so that "during the subsequent extension the Eäder 16 hangs the structure in the device, but is secured against swinging. With the wheels 16 extended, the structure can be raised with the Yorrichtung that an egg-loader gets lost under the structure leaves. By pulling in the wheels, the low loader is loaded with the help of the building, v / obei has taken care of it it can be that even after the loading process the structure is not supported directly on the loading area and such can be transported pendulum and largely secured against forces demanding it. Are such damages but not to be feared, the structure can also be placed directly on the loading area of the low-loader will"

Im letzteren Fall wird die Vorrichtung vor dem Transport abgenommen, wöhrend im zuerst genannten Pall die Yorrichtung als solche mittransportiert wird.In the latter case, the device is removed before transport, while in the first-mentioned pall the device is removed is transported as such.

In jedem SaIIe läßt sich die gleiche Yorrichtung als Ablade-In every hall the same equipment can be used as an unloading

-■■■'..-'■" - 12 -- ■■■ '..-' ■ "- 12 -

iiilfe und als Montagehilfe an der Baustelle "benutzen.Use iiilfe and as an assembly aid at the construction site ".

Wie sioh aus der Torstehenden Beschreibung ergibt, ist die in den Figuren dargestellte und vorstehend im.einzelnen "beschriebene Vorrichtung universell als Lade- und Montagehilfe sowie als Transportvorrichtung über kürzere Wege, sei es in der !Fabrik, sei es an. der Baustelle, benutzbar. Hierin liegt ein wesentlicher technischer Torteil, der durch die !Feuerung erzielbar ist, wobei insbesondere ins Gewicht fällt, daß die Vorrichtung, wie ersichtlich, außerordentlich einfach aufgebaut und daher entsprechend billig ist.As can be seen from the description above, this is shown in the figures and above im.einzelnen "Device described universally as a loading and assembly aid as well as a transport device over shorter distances, be it in the factory, be it on. the construction site, usable. This is an essential technical part of the gate that can be achieved by the furnace, with particular weight falls that the device, as can be seen, is extremely simple and is therefore correspondingly cheap.

Es ist ein weiterer Vorzug der besöhriebenen Vorrichtung, daß sie ein Manipulieren des raumgroßen Bauwerkes im hängenden Zustand des Bauwerkes ermöglicht, so daß das Bauwerk gegen Beschädigungen gesichert ist» Insbesondere für.raumgroße' Bauwerke mit verhältnismäßig" geringen Abmessungen seiner Wände, Boden und Dachteile ist diese Möglichkeit Vo r aus s e t zung.It is a further advantage of the described device, that it allows manipulation of the room-sized structure in the hanging state of the structure, so that the structure is secured against damage »Especially for 'room-sized' Structures with relatively "small dimensions of its walls, floor and roof parts" is this possibility Requirement.

Daneben hat dieTVorrichtung den Vorzug, daß im Bauwerk selbst keinerlei kostspielige Veränderungen erforderlich sind, um die Vorrichtung zusammen mit dem Bauwerk benutzen zu können. Insbesondere fehlen alle Ausnehmungen im Bauwerk, so daß sich zusätzliche Arbeitsvorgänge nach-AufstellungIn addition, the device has the advantage that in the building even no costly changes are required in order to use the device together with the structure to be able to. In particular, there are no recesses in the structure, so that there are additional work processes after installation

- 13' -- 13 '-

des Bauwerkes an der Baustelle zur Beseitigung der Ausnehmungen erübrigen. . "of the structure at the construction site to remove the recesses. . "

Schließlich ermöglicht es die b es ehr i ebene Torrichtung, zum !Iransport der raumgroßen Bauwerke übliche Tieflader zu verwenden , so daß Spezialfahrzeuge; wie sie eingangs als zum Stande der Technik gehörig "beschrieben wurden, fortfallen.Finally, the b es more i level gate direction allows for Use common low loaders to transport the large structures so that special vehicles; as described at the beginning as belonging to the state of the art, are omitted.

Unter Berücksichtigung dieser Torteile liegt es im Rahmen der Neuerung, die ausschwenkbaren Räder oder Rollen durch vertikale ausfahrbare Stützen zu ersetzen, wenn von der Möglichkeit eines "Verfahrens der Torrichtung abgesehen werden soll, bzw. solche.Stützen zusätzlich vorzusehen, falls sowohl die Möglichkeit des Terfahrens der beschriebenen Torrichtung als auch die eines bloßen %ihebens und Absenkens des Bauwerkes geschaffen werden muß.Taking these parts of the gate into account, it is within the limits the innovation, the swiveling wheels or rollers to replace vertical extendable supports, if apart from the possibility of a "movement of the gate direction is to be provided, or such supports are to be additionally provided, if both the possibility of driving the described Gate direction as well as that of a mere lifting and Lowering of the structure must be created.

SchutzansprücheProtection claims

- 14 -- 14 -

Claims (2)

RA. 513153—ί. 10.66 SchutzansprücheRA. 513153-ί. 10.66 claims for protection 1. Vorrichtung zum Manipulieren von. raumgroßen Bauwerken, insbesondere von Pertiggaragen ,gekennzeichnet durch mindestens zwei das Bauwerk (l) von außen üb ergreifende Portale (6, 7) mit Aufhänge- und/oder Abstützmitteln (14, 16) für das Dach (2) und/oder die Seitenwände (3) des Bauwerkes (l) und durch an den Portalstützen angebrachte aus- und einfahrbare Laufräder oder -rollen (l6)s von denen wenigstens einige lenkbar sind. -1. Device for manipulating. Room-sized structures, in particular ready-made garages, characterized by at least two portals (6, 7) that extend over the structure (1) from the outside and have suspension and / or support means (14, 16) for the roof (2) and / or the side walls ( 3) of the structure (l) and mounted through the portal supports extendible and retractable wheels or rollers (L6) s of which at least some are steerable. - 2. Yorrichtung nach Anspruch 1 , d a d u r σ h gekennzeichnet , daß die Portale (6, 7) miteinander verbunden sind, und daß der gegenseitige Abstand der Portale an ihrer Verbindung (lO) einstellbar ist.2. Yorrichtung according to claim 1, dadur σ h characterized in that the portals (6, 7 ) are connected to one another, and that the mutual spacing of the portals at their connection (10) is adjustable. ο Vorrichtung nach Anspruch. 2 , gekennzeichnet durch einen die Verbindung (10) von zwei Portalen herstellenden, an die !Traversen (9) der Portale (6, 7) verwindungssteif angeschlossenen Hohrträger (13), dessen Xäjige mit Hilfe wenigstens eines der Teleskoprohre (12) verstellbar ist.ο device according to claim. 2, marked through a connection (10) of two portals, to which! Traverses (9) of the Portals (6, 7) torsionally rigid connected ear supports (13), whose Xäjige with the help of at least one of the Telescopic tubes (12) is adjustable. - 15 -- 15 - ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 "bis 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die Portalstützen (8) Konsolen (15) für .£bstützmittel (15a) in Gestalt von mit den Seitenwänden (3) des Bauwerkes (l) verspannbaren Tellern aufweisen.ο Device according to claims 1 "to 3, characterized in that the Portal supports (8) consoles (15) for supporting aids (15a) in the form of plates that can be braced with the side walls (3) of the structure (l). ο Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 "bis 4 * gekennzeichnet durch die Iiaufräder (16) einenends aufnehmende Galoelstützen (17)? die anderenends an die Portalstützen (8) angelenkt sind und durch insbesondere doppeltwirkende druckmittelfaetatigte Zylinder (21), die jeweils an eine Galaelstütze (17) und an die ihr zugeordnete Portalstütze (8) angelenkt sind.ο Device according to claims 1 "to 4 * Galo supports (17) which take up one end through the Iiauf wheels (16)? the other end are hinged to the portal supports (8) and in particular by means of double-acting Druckmittelfaetatigte Cylinder (21), each of which is attached to a Galael support (17) and are hinged to the portal support (8) assigned to it.
DE1966K0055551 1966-09-14 1966-09-14 DEVICE FOR MANIPULATING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES. Expired DE1949674U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0055551 DE1949674U (en) 1966-09-14 1966-09-14 DEVICE FOR MANIPULATING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966K0055551 DE1949674U (en) 1966-09-14 1966-09-14 DEVICE FOR MANIPULATING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1949674U true DE1949674U (en) 1966-11-10

Family

ID=33351595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966K0055551 Expired DE1949674U (en) 1966-09-14 1966-09-14 DEVICE FOR MANIPULATING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1949674U (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941940A1 (en) * 1969-08-18 1971-03-11 Bottenschein Karl Lifting and running gear for large-volume, monolithic boxes
DE2305837A1 (en) * 1973-02-07 1974-08-08 Modulbau Ag VEHICLE FOR THE TRANSPORTATION OF REINFORCED CONCRETE ROOMS, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES
DE2508351A1 (en) * 1974-03-15 1975-09-18 Kjell Berglund DEVICE FOR CHANGING THE POSITION OF A LOAD-BEARING TILE OF A TRANSPORT DEVICE
DE29516419U1 (en) * 1995-10-17 1996-02-01 DREHTAINER Technik Gesellschaft für Container-Sonderbau mbH, 22113 Hamburg Device for picking up and lifting a container

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941940A1 (en) * 1969-08-18 1971-03-11 Bottenschein Karl Lifting and running gear for large-volume, monolithic boxes
DE2305837A1 (en) * 1973-02-07 1974-08-08 Modulbau Ag VEHICLE FOR THE TRANSPORTATION OF REINFORCED CONCRETE ROOMS, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES
DE2508351A1 (en) * 1974-03-15 1975-09-18 Kjell Berglund DEVICE FOR CHANGING THE POSITION OF A LOAD-BEARING TILE OF A TRANSPORT DEVICE
DE29516419U1 (en) * 1995-10-17 1996-02-01 DREHTAINER Technik Gesellschaft für Container-Sonderbau mbH, 22113 Hamburg Device for picking up and lifting a container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3138853C2 (en) Dismountable bridge
DE1283484B (en) Procedure for building high-rise buildings and formwork to carry out the procedure
DE1941940C3 (en) Vehicle with lifting device for large-volume boxes, preferably made of concrete, with recesses in the floor for telescopically adjustable legs of the lifting device
DE1949674U (en) DEVICE FOR MANIPULATING ROOM-LARGE STRUCTURES, IN PARTICULAR PRE-FABRICATED GARAGES.
DE102013011173A1 (en) Method for assembling a crane as well as articulation, telescopic boom and crane
DE2461251C3 (en) Device for pre-assembly, transport and installation of a route or tunnel extension
DE2453281B2 (en) MOVABLE FORMWORK SCAFFOLDING
DE2739988C2 (en) Reinforced concrete double-decker garage
DE2432851C3 (en) Climbing formwork
DE1291079B (en) Collapsible crane with a telescopic mast
DE2846781A1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING PRE-FABRIC GARAGES OR THE LIKE
DE2112947A1 (en) Vehicle for the transport of boxes or the like. concrete
DE2136401C3 (en) Device for room-sized structures made of reinforced concrete standing on a formwork frame
CH655045A5 (en) SHUTTERING DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF QUADER-SHAPED READY-MADE READY-MADE CONCRETE GARMENTS.
DE19620511A1 (en) Method and apparatus for laying bridge
DE3145270C2 (en) Device used as an expansion aid for tunneling in mining and tunneling
DE2655032A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING ROOM CELLS
DE2101091C3 (en) Room-sized reinforced concrete box with a lifting device
DE2363018A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING AND UNLOADING REINFORCED CONCRETE ROOM CELLS, E.G. FINISHED GARAGES ON A TRANSPORT VEHICLE OR FROM A TRANSPORT VEHICLE WITH THE HELP OF A LIFTING DEVICE
DE1709137C (en) Method for transporting and erecting a living cell, living cell erected according to this method and device for carrying out the method
DE1684766C (en) Reinforced concrete hollow body for use as a large structural unit for the creation of structures and methods for transporting and setting up the reinforced concrete hollow body
DE2263066A1 (en) METHOD OF ERECTING AT LEAST ONE FLOOR OF A BUILDING
DE2846554A1 (en) VEHICLE FOR TRANSPORTING PRE-FABRIC GARAGES OR THE LIKE
DE2137870A1 (en) TRANSPORTABLE, ROOM-LARGE REINFORCED CONCRETE STRUCTURE, FOR EXAMPLE REINFORCED CONCRETE GARAGE WITH LIFTING ORGANS AND HYDRAULIC CYLINDERS
DE3029859C2 (en) Lorries with a structure for loading, unloading and transporting reinforced concrete space cells, in particular reinforced concrete prefabricated garages