DE1949240B2 - Selbsttätiger Türschließer - Google Patents
Selbsttätiger TürschließerInfo
- Publication number
- DE1949240B2 DE1949240B2 DE1949240A DE1949240A DE1949240B2 DE 1949240 B2 DE1949240 B2 DE 1949240B2 DE 1949240 A DE1949240 A DE 1949240A DE 1949240 A DE1949240 A DE 1949240A DE 1949240 B2 DE1949240 B2 DE 1949240B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- cylinder
- bottom wall
- piston rod
- closer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 230000006870 function Effects 0.000 claims 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 2
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims 2
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 2
- 230000003936 working memory Effects 0.000 claims 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 210000000936 intestine Anatomy 0.000 description 1
- 239000010871 livestock manure Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/04—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes
- E05F3/10—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction
- E05F3/104—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices with liquid piston brakes with a spring, other than a torsion spring, and a piston, the axes of which are the same or lie in the same direction with cam-and-slide transmission between driving shaft and piston within the closer housing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F3/00—Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
- E05F3/22—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position
- E05F3/225—Additional arrangements for closers, e.g. for holding the wing in opened or other position mounted at the bottom of wings, e.g. details related to seals, covers, connections to the wings, embedding in the floor
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2201/00—Constructional elements; Accessories therefor
- E05Y2201/40—Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
- E05Y2201/499—Spring tensioners; Tension sensors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/10—Additional functions
- E05Y2800/12—Sealing
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/26—Form or shape
- E05Y2800/28—Form or shape tubular, annular
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/13—Type of wing
- E05Y2900/132—Doors
Landscapes
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
Description
3 ~ 4
30 zur Drehsicherung in eine Längsnut 31 des Ge- die Feder 26 gespannt wird· *****™
häuses 10 faßt und schraubbar auf einem Gewinde- 25 und der Bodenwand -.» DCS1C ^„^
zapfen 32 gehaltert ist, der axial abgestützt den 38 der Dämpfungsvorncmung
Schraubstopfen 12 durchdringt und in seinem nach Dämpfungsmedium durcn^aen
Teil 33 mi
%ieTodenwand 23 wird in ihrer durch Schultern nach Ä der Fußflansch
des Gehäuses 10 definierten Gebrauchsstellung durch Bodenwand 23 abgehoben ^\^^
einen Federring 34 gehalten. Er ist mit einem innen- dem öffnen beigegeben so kehrt unter d
seitig vorragende Zungen aufweisenden Fangring 35 io nung der Feder 26 der Kolben_ 25 nut^den
ausgerüstet, der eine Einsenkung 36 der Bodenwand gekuppelten Platten 15 15 nach^«
23 übergreift. In dieser ist durch den Fangring 35 über die Rolle 18 und die Nockensc
axial begrenzt verschiebbar eine Dichtung 37 unter- Schüeßerwelle 13 nut dem Türflügel m
-as-·die abdichtend«-die Koibenstange 20 15 ^ts^^^t^s
Es sei noch erwähnt, daß durch in der Zeichnung bei der Bewegung ^ Kolbens 25 na^lmkwus
nicht dargestellte Kanäle der die Feder 26 enthal- dem Arbeitsraum 38 dw ^to^tader^^nord
i d di Shüßll 13 thl g das darm enthaltene
nicht dargestellte Kanäle der die Feder 26 enthal dem Arb ^^
tende Raum mit dem die Schüeßerwelle 13 enthal- nung das darm enthaltene Arbeits£e™ °ur^»™
tenden Raum verbunden ist und daß überdies von den Kanal 39 entweichen kann denn mdem öe
dem zwischen dem Kolben 25 und der Bodenwand *, ginn der Bewegung nach mks ^e Ko^enstange
23 befindlichen, ringförmig profilierten Arbeitsraum 20 die Dichtung 37 "^^^^23 aiüfert
38 d KlbZlidAd i i tll Fußflansch daher gegen ^ Bod™d23^fj
23 befindlichen, ringförmig profilierten Arbeitsraum 20 d g ^^^23 aiüfert
38 der Kolben-Zylinder-Anordnung ein eine verstell- Fußflansch daher gegen ^ Bod™d B 2 o 3 d^fj
bare Drossel enthaltender Kanal 39 zu dem Verbin- so daß der die Ko benstange 20 m der Bodenwand
bl 23 fd Spalt abgedich
bare Drossel enthaltender Kanal 39 zu dem Verbin- so daß der die Ko bensg
dungskanal verläuft. Zur Montage des Kolbenbol- 23 umfassende Spalt abgedichtewid. Fa
zens 24 ist in dem Gehäuse gegen den Schraubdeckel *5 ßere Kraft im Schheßsinne auf die Tu
11 längsversetzt eine lösbar verschließbare Montage- stützt sich die Nockenscheibe 14 gegen die in den h
öffnung 40 angebracht. Das Gehäuse 10 ist für den guren linksseitige Rolle 18 und ^g^^1 £j
bestimmungsgemäßen Gebrauch im wesentlichen ins- Geschwindigkeit Sofern die ^e|;r^
gesamt mit einer Flüssigkeit wie öl gefüllt. ist, daß der Schließermechanismus.überlastet^werden
8 DieinSbesonderederFig.2entnehmbareStellung 30 könnte, öffnet das Sicherheitsven. 1^J ^ begrenzt
entspricht der Schließstellung einer Pendeltür. Wird damit die mögliche BelastangjJ^s S^ueßers, indem
die Tür nach der einen oder anderen Seite geöffnet, es eine höhere Schließgeschwindigkeit zulaßt
so wird durch die mittels der Schließerwelle 13 ge- Verstellungen der V°rsPan™°i5 d«^ * £
drehte Nockenscheibe 14 unter Vermittlung der in jederzeit ohne Offnen des Gehäuses moghch da dazu
Fig.2 rechtsseitigen Rolle 18 die Kolbenstange 20 35 lediglich der Gewmdezapfen 32 von außen her zu
nach rechts verschoben, so daß durch den Kolben 25 drehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (2)
1. Selbsttätiger Türschließer mit einer in einem messungen zu schaffen und die Betriebssicherheit zu
Gehäuse drehbar gelagerten Schließerwelle, 5 verbessern. Dies wird erfindungsgemäß im wesentlieiner
daran gekuppelten hydraulischen Dämp- chen dadurch erreicht, daß im Arbeitsraum des Zyfungseinrichtung,
bestehend aus einer durch eine linders eine die Kolbenstange umgreifende Dichtung
den Zylinder an der der Schließerwelle züge- relativ zur Bodenwand begrenzt axial beweglich vor
wandten Seite abschließende Bodenwand abge- einem Kanal zwischen der Kolbenstange und der Bodichtet
hindurchragenden Kolbenstange und io denwand angeordnet ist. Die hierbei vorgesehene beeinem
an deren Ende befestigten Kolben, sowie grenzte Längsbeweglicbkeü der die Kolbenstange im
einer als Arbeitsspeicher dienenden Feder, die die Bodenwand durchdriagenden Bereich umfassensich
mit ihrem einen Ende gegen den Kolben und den Dichtung gibt dieser eine Doppelfunktion insomit
ihrem anderen Ende gegen ein der Schließer- fern, als sie berm Beginn des Arbeitshubes der
welle abgewandtes Abschlußteil des Zylinders 15 Dämpfungsvorrichtung durch die Kolbenstange in
abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Kanal sperrende Lage mitgenommen wird,
im Arbeitsraum (38) des Zylinders (22) eine die in der sie ein unkontrolliertes Abströmen der Dämp-Kolbenstange
(20) umgreifende Dichtung (37) re- fungsflüssigkeit verhindert, während sie zu Beginn
lativ zur Bodenwand (23) begrenzt axial beweg- des Öffnens der Tür von der Boäenwand abgehoben
lieh vor einem Kanal zwischen der Kolbenstange ao wird und den Kanal freigibt, durch den die Dämp-(20)
und der Bodenwand (23) angeordnet ist. fungsflüssigkeit in den sich vergrößernden Arbeits-
2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch ge- raum praktisch ungedrosselt einströmen kann. Für
kennzeichnet, daß der Kanal von einem die KoI- die Funktion als nach der Bewegungsrichtung der
benstange (20) in der Bodenwand (23) umfassen- Kolbenstange gesteuertes Schließglied für den Zuden
Spalt gebildet ist. 25 strömkanal reicht ein sehr kurzer Hubweg aus, so
daß die Dämpfungsleistung nicht beeinträchtigt wird. Außerdem sind durch Fremdkörper od. dgl. bedingte
Undichtigkeiten der Ventilanordnung praktisch ausgeschlossen. Dies verbessert die Betriebssicherheit.
30 Außerdem ergeben sich besonders günstige Raum-Die Erfindung bezieht sich auf einen selbsttätigen Verhältnisse.
Türschließer mit einer in einem Gehäuse drehbar ge- In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in
lagerten Schließerwelle, einer daran gekuppelten hy- einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
draulischen Dämpfungseinrichtung, bestehend aus F i g. 1 einen selbsttätigen Bodentürschließer geeiner durch eine den Zylinder an der der Schließer- 35 maß einem Schnitt I-I nach F i g. 2,
welle zugewandten Seite abschließende Bodenwand Fig. 2 einen Schnitt II-II nach Fig. 1.
draulischen Dämpfungseinrichtung, bestehend aus F i g. 1 einen selbsttätigen Bodentürschließer geeiner durch eine den Zylinder an der der Schließer- 35 maß einem Schnitt I-I nach F i g. 2,
welle zugewandten Seite abschließende Bodenwand Fig. 2 einen Schnitt II-II nach Fig. 1.
abgedichtet hindurchragenden Kolbenstange und Das Gehäuse 10 des dem Ausführungsbeispiel zu-
einem an deren Ende befestigten Kolben, sowie einer gründe gelegten Türschließers ist mit einer darch
als Arbeitsspeicher dienenden Feder, die sich mit ih- einen Schraubdeckel 11 verschließbaren Montageöffrem
einen Ende gegen den Kolben und mit ihrem an- 40 nung versehen. Im Bereich einer Seitenwand ist weideren
Ende gegen ein der Schließerwelle abgewand- terhin ein Schraubstopfen 12 lösbar angeordnet. In
ten Abschlußteil des Zylinders abstützt. dem Gehäuse 10 und im Schraubdeckel 11 ist durch
Bei einem bekannten selbsttätigen Türschließer Wälzlager eine Schließerwelle 13 drehbar geführt,
dieser Art steuert die Schließerwelle mit Hilfe eines deren abgedichtet aus dem Gehäuse vorragender
Nockens einen Schlitten, der eine die Bodenwand des 45 Zapfen mit einer Tür kuppelbar ist. Die Schließer-Zylinders
durchdringende Stange belastet, welche welle 13 irägt innerhalb des Gehäuses 10
einen in dem Zylinder beweglichen Kolben trägt, der eine Nockenscheibe 14. Oberhalb und unterhalb
mit seiner der Bodenwand zugekehrten Fläche einen der Nockenscheibe 14 erstrecken sich zwei Plat-Arbeitsraum
einer hydraulischen Dämfpungsvorrich- ten 15, die mit je einem Längsschlitz 16 die
tung begrenzt und mit seiner der Bodenwand abge- 50 Schließerwelle umgreifen. Zwischen den Platten 15
kehrten Fläche eine den Arbeitsspeicher bildende Fe- sind auf je einem Zapfen 17 zwei Rollen 18 drehbar
der stützt, deren anderes Ende gegen ein Widerlager gelagert, die gegen die Nockenscheibe 14 anliegen,
anliegt, das durch einen aus dem Gehäuse nach Mit dem von den Platten 15 und den sie verbindenaußen
ragenden Zapfen verstellbar ist. Dem Arbeits- den Zapfen 17 gebildeten Schlitten ist ein Querhaupt
raum der Kolben- Kolben-Zylinder-Anordnung 55 19 einer Kolbenstange 20 durch Schrauben 21 kupströmt
das Arbeitsmedium beim Öffnen der Tür aus pelbar. Die Kolbenstange 20 durchdringt eine abgedem
die Feder enthaltenden Raum durch einen in dichtet im Gehäuse angeordnete, den Boden eines
der Zylinderwand angeordneten Kanal zu, der mit Zylinders 22 bildende Bodenwand 23 mit Spiel. Mit
einem das Entweichen des Arbeitsmediums aus dem dem freien Endbereich der Kolbenstange 20 ist durch
Arbeitsraum hindernden Rückschlagventil ausgerü- 60 einen Kolbenbolzen 24 ein Kolben 25 begrenzt bestet
ist. Die Herstellung eines solchen Zuströmkana- weglich gekuppelt, der passend in dem Zylinder 22
les ist zeitraubend. Insbesondere bedarf die Wan- verschiebbar ist und einen in den Innenraum einer
dung des Zylinders im den Kanal aufnehmenden Be- den Arbeitsspeicher bildenden Feder 26 fassenden
reich einer recht großen Dicke. Außerdem läßt fall- Zentrieransatz 27 trägt, in den ein Sicherheitsventil
weise die Betriebssicherheit des bekannten, eine 65 28 eingesetzt ist. Die Feder 26 liegt einendig gegen
federbelastete Kugel als Schließglied verwendenden eine den Zentrieransatz 27 umgreifende Schulter des
Rückschiagventiles zu wünschen übrig. Kolbens 25 an und stützt sich andernends an einer
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei ringförmigen Bundmutter 29, die mit einem Zapfen
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949240A DE1949240B2 (de) | 1969-09-30 | 1969-09-30 | Selbsttätiger Türschließer |
GB43174/70D GB1270355A (en) | 1969-09-30 | 1970-09-09 | Automatic door closers |
US00074352A US3724023A (en) | 1969-09-30 | 1970-09-22 | Automatic door closer |
FR7035363A FR2062826A5 (de) | 1969-09-30 | 1970-09-30 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949240A DE1949240B2 (de) | 1969-09-30 | 1969-09-30 | Selbsttätiger Türschließer |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1949240A1 DE1949240A1 (de) | 1971-04-01 |
DE1949240B2 true DE1949240B2 (de) | 1973-09-27 |
DE1949240C3 DE1949240C3 (de) | 1974-04-25 |
Family
ID=5746880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949240A Granted DE1949240B2 (de) | 1969-09-30 | 1969-09-30 | Selbsttätiger Türschließer |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3724023A (de) |
DE (1) | DE1949240B2 (de) |
FR (1) | FR2062826A5 (de) |
GB (1) | GB1270355A (de) |
Families Citing this family (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4064589A (en) * | 1976-03-18 | 1977-12-27 | Builders Brass Works | Door closer |
FR2680538B1 (fr) * | 1991-08-20 | 1995-10-13 | Nt Mustad | Dispositif pour la refermeture automatique d'une porte. |
US5417013A (en) * | 1992-07-10 | 1995-05-23 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Overhead door closer with slide rail for concealed installation in door panels or door frames |
DE9308568U1 (de) * | 1993-06-09 | 1994-01-13 | Dorma Gmbh + Co. Kg, 58256 Ennepetal | Einbautürschließer mit Gleitschienengestänge für den verdeckten Einbau in Türblättern oder Türrahmen |
DE19506220C2 (de) * | 1995-02-22 | 1996-12-12 | Dorma Gmbh & Co Kg | Türschließer |
DE19506355C2 (de) * | 1995-02-23 | 1997-01-16 | Dorma Gmbh & Co Kg | Selbsttätiger Türschließer |
US5666692A (en) * | 1996-01-31 | 1997-09-16 | Jackson Corporation | Adjustable power closure |
EP1070189B1 (de) | 1999-02-04 | 2006-06-21 | The Stanley Works | Automatiktüranordnung und automatischer türbetätiger dafür |
US6481160B1 (en) | 1999-02-04 | 2002-11-19 | The Stanley Works | Axial door operator |
US6397430B1 (en) * | 2000-03-06 | 2002-06-04 | Jackson Corporation | Adjustable hydraulic backcheck door closer |
US8225458B1 (en) | 2001-07-13 | 2012-07-24 | Hoffberg Steven M | Intelligent door restraint |
GB0124376D0 (en) * | 2001-10-11 | 2001-11-28 | Jebron Ltd | Door Closer |
KR100439180B1 (ko) * | 2002-01-22 | 2004-07-05 | 광주과학기술원 | 자기식 플로어 힌지 |
US7316096B2 (en) | 2004-06-30 | 2008-01-08 | Yale Security Inc. | Door operator |
US20060021189A1 (en) * | 2004-07-30 | 2006-02-02 | Johnson Loring M | Door closer |
DE102004061630C5 (de) * | 2004-12-17 | 2015-12-24 | Dorma Deutschland Gmbh | Türantrieb, insbesondere Drehtürantrieb |
DE102004061621B4 (de) * | 2004-12-17 | 2008-09-25 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türantrieb, insbesondere Drehtürantrieb |
DE102004061624C5 (de) * | 2004-12-17 | 2011-02-03 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türantrieb, insbesondere Drehtürantieb |
CA2842521C (en) | 2007-04-24 | 2017-03-07 | Yale Security Inc. | Door closer assembly |
DE102009034742A1 (de) * | 2009-07-24 | 2011-02-03 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türschließer |
DE102010022048B4 (de) * | 2009-12-01 | 2022-10-13 | Dormakaba Deutschland Gmbh | Türschließer mit Vorrichtung zur Vermeidung einer Rückfederung |
CN102191898A (zh) * | 2010-03-10 | 2011-09-21 | 广东坚朗五金制品有限公司 | 地弹簧及其安装方法 |
US9163446B2 (en) * | 2010-03-17 | 2015-10-20 | Yale Security Inc. | Door control apparatus |
US8415902B2 (en) * | 2010-04-16 | 2013-04-09 | Yale Security Inc. | Door closer with calibration mode |
US8773237B2 (en) | 2010-04-16 | 2014-07-08 | Yale Security Inc. | Door closer with teach mode |
US8527101B2 (en) | 2010-04-16 | 2013-09-03 | Yale Security Inc. | Door closer assembly |
US8547046B2 (en) | 2010-04-16 | 2013-10-01 | Yale Security Inc. | Door closer with self-powered control unit |
US8779713B2 (en) | 2010-04-16 | 2014-07-15 | Yale Security Inc. | Door closer with dynamically adjustable latch region parameters |
US8564235B2 (en) | 2010-04-16 | 2013-10-22 | Yale Security Inc. | Self-adjusting door closer |
DE102010017570A1 (de) * | 2010-06-24 | 2011-12-29 | Dorma Gmbh + Co. Kg | Türbetätiger und Verfahren zur Herstellung |
DE102010030914B4 (de) * | 2010-07-05 | 2016-04-28 | Geze Gmbh | Antrieb für einen Flügel einer Tür, eines Fensters oder dergleichen sowie ein Verfahren zur Montage einer Vorrichtung zur Veränderung der Schließkraft des Antriebs |
CN104903534B (zh) * | 2013-03-04 | 2016-12-14 | 利优比株式会社 | 闭门器 |
US8984717B1 (en) * | 2013-05-27 | 2015-03-24 | Bommer Industries, Inc. | Floor hinge |
WO2015159256A1 (en) * | 2014-04-16 | 2015-10-22 | Ol.Mi S.R.L. | H inge for the rotatable movement of a door, a door leaf or the like |
IT202100008780A1 (it) * | 2021-04-08 | 2022-10-08 | Speedybycasma Srl | Cerniera per la movimentazione girevole di una porta, anta o similare |
IT202200003062A1 (it) * | 2022-02-18 | 2023-08-18 | In & Tec Srl | Cerniera per porte o ante ad elevata sicurezza, in particolare per porte o ante a battente |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US333568A (en) * | 1886-01-05 | steyens | ||
US441274A (en) * | 1890-11-25 | Door-check | ||
US213692A (en) * | 1879-03-25 | Improvement in force-pumps | ||
US1120544A (en) * | 1914-04-10 | 1914-12-08 | Edgar Zabriskie | Door check and closer |
US1493267A (en) * | 1923-01-06 | 1924-05-06 | William T Kauffman | Oil pump |
US1773988A (en) * | 1929-05-07 | 1930-08-26 | Oscar C Rixson Company | Door closer and check |
US1859763A (en) * | 1930-04-17 | 1932-05-24 | Bommer Emil | Door check and closer |
GB554983A (en) * | 1942-01-23 | 1943-07-28 | Ribbesford Company Ltd | Improvements in or relating to liquid damped telescopic shock absorbers |
US2909801A (en) * | 1957-07-01 | 1959-10-27 | Oscar C Rixson Company | Door closer |
-
1969
- 1969-09-30 DE DE1949240A patent/DE1949240B2/de active Granted
-
1970
- 1970-09-09 GB GB43174/70D patent/GB1270355A/en not_active Expired
- 1970-09-22 US US00074352A patent/US3724023A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-09-30 FR FR7035363A patent/FR2062826A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2062826A5 (de) | 1971-06-25 |
DE1949240C3 (de) | 1974-04-25 |
US3724023A (en) | 1973-04-03 |
GB1270355A (en) | 1972-04-12 |
DE1949240A1 (de) | 1971-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1949240B2 (de) | Selbsttätiger Türschließer | |
DE3001406C2 (de) | ||
DE2311343C2 (de) | Türschließer mit einer Schließfeder | |
DE3515989A1 (de) | Ventil mit axialem durchfluss | |
DE102011017795B4 (de) | Türschließer | |
DE2213314C2 (de) | Vorrichtung zum Betätigen von Flügeln, insbesondere von Türen und Gittertüren | |
DE102004064138B4 (de) | Geberzylinder für Kupplungsausrücksysteme | |
EP0215264A2 (de) | Türschliesser | |
DE102010017574B4 (de) | Türschließer | |
EP2546442A1 (de) | Türband mit Dämpfung | |
DE102011017794B4 (de) | Türschließer | |
DE3320609C2 (de) | ||
DE3315913C2 (de) | Selbsttätiger Türschließer mit hydraulischer Feststelleinrichtung | |
EP0328912B1 (de) | Türschliesser mit einer hydraulischen Feststellvorrichtung | |
EP0285775B1 (de) | Türschliesser | |
DE60320349T3 (de) | Türschliesser mit hydraulischer Dämpfung | |
DE1750747C3 (de) | Antrieb für Regel- und Absperrventile oder dgl. mit Schnellschließoder Schnellöffnungsbetätigung | |
EP0058323B1 (de) | Druckmittelbetätigter Schwenkmotor | |
EP1462047A1 (de) | Dämpfungseinrichtung | |
DE2001809C3 (de) | Hydraulischer Doppelteleskopstempel | |
DE2413692C3 (de) | Rückschlagventil mit zusätzlicher Druckmittelbetätigung | |
DE1932347C3 (de) | Türschließer, insbesondere Bodentürschließer | |
DE1784977C (de) | Türschließer. Ausscheidung aus: 1759869 | |
DE1784976C (de) | Türschließer. Ausscheidung aus: 1759869 | |
DE887761C (de) | Schliessvorrichtung mit Daempfung fuer Pendeltueren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |