[go: up one dir, main page]

DE194396C - - Google Patents

Info

Publication number
DE194396C
DE194396C DENDAT194396D DE194396DA DE194396C DE 194396 C DE194396 C DE 194396C DE NDAT194396 D DENDAT194396 D DE NDAT194396D DE 194396D A DE194396D A DE 194396DA DE 194396 C DE194396 C DE 194396C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
ship
firing
pointer
pointers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT194396D
Other languages
German (de)
Publication of DE194396C publication Critical patent/DE194396C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/58Electric firing mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung betrifft eine elektrische Abfeuerungsvorrichtung für Schiffsgeschütze, bei der die Abfeuerung wie üblich in dem Augenblick erfolgt, in welchem das Rohr mit der Horizontalen der Schußebene einen für das Treffen berechneten Winkel bildet, und zwar gehört die Erfindung zu derjenigen Art von Abfeuerungsvorrichtungen, bei welchen die bekannte kardanische Aufhängung angewendet ist, um die Unabhängigkeit von den Schiffsbewegungen zu erzielen.The invention relates to an electric firing device for ship guns, in which the firing takes place as usual at the moment in which the tube with the horizontal of the plane of the shot forms a calculated angle for the hit, and although the invention belongs to the type of firing device in which the well-known gimbal is applied to the independence of the To achieve ship movements.

Wesentlich für den ErfindungsgegenstandEssential for the subject matter of the invention

. ist die gegenüber bekannten Vorrichtungen. is the opposite of known devices

A vorgesehene, außerordentlich einfache Anordnung der die Auslösung des Schusses bewirkenden Teile. Dies sind nämlich Kontaktzeiger, welche.durch Berührung mit verstellbaren Kontakten den in bekannter Weise zum Abfeuern verwendeten Strom schließen und ohne Zwischenschaltung von Hebeln oder sonstigen vermittelnden Teilen, jeder' unmittelbar, mit- einem der kardanischen Ringe in Verbindung stehen, welche durch ihre Aufhängung unabhängig von der Schiffsbewegung sein sollen. Der durch den Erfindungsgegenstand erreichte Vorteil besteht in der durch die einfache Anordnung ermöglichten großen Raumersparnis, so daß die das Geschütz bedienende Mannschaft nicht behindert wird, und in der leichten Übersichtlichkeit und Ein·^ stellbarkeit der Teile.A provided, extremely simple arrangement of the triggering of the shot Parts. These are contact pointers that can be adjusted by touching them Contacts close the current used for firing in a known manner and without the interposition of levers or other mediating parts, each 'directly, with one of the gimbal rings in Are connected, which by their suspension are independent of the ship's movement meant to be. The advantage achieved by the subject matter of the invention consists in the by the simple arrangement made it possible to save a great deal of space, so that those who operate the gun Crew is not hampered, and in easy clarity and a · ^ adjustability of the parts.

Die Zeichnung veranschaulicht eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes. Fig. ι stellt einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung dar und Fig. 2 einen Grundriß, aus dem die Lage beider Kontaktzeiger zu ersehen ist. Fig. 3 gibt schematisch das Bild der Gesamtanordnung der Vorrichtung nebst dem Geschütz wieder, und Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung in ihrer Anordnung auf einem Traggestell.The drawing illustrates an embodiment of the subject matter of the invention. Fig. Ι represents a vertical section through the device and Fig. 2 is a plan view, from which the position of both contact pointers can be seen. Fig. 3 gives this schematically Picture of the overall arrangement of the device together with the gun again, and Fig. 4 shows a side view of the device in its arrangement on a support frame.

ι ist der äußere Ring, 2 der innere Ring der kardanischen Aufhängevorrichtung; letzterer trägt den Kontaktzeiger 3. Der Zeiger 3. besteht aus einem leichten, widerstandsfähigen Material und ist mit einem Gegengewicht 4, dessen Lage durch eine Stellschraube 5 geregelt werden kann, versehen. Auf dem Ende des Zeigers 3 sitzt ein leicht drehbares Flügelrad 6, welches dazu bestimmt ist, in KOntakt mit einem Anschlag 7, der zu diesem Zwecke geeignet ausgebildet ist, zu kommen. Anschlag 7 ist verschiebbar und kann durch Drehen des Kopfes 10 einer Schraube 9 auf einem Arme 8 in der Höhenrichtüng verstellt werden. Fig. 2 läßt den zweiten Kontaktzeiger 31 erkennen, welcher an dem äußeren kardanischen Ringe 1 befestigt ist und dessen Bewegung folgen muß und in ähnlicher Weise' wie der Zeiger 3 dazu bestimmt ist, mit einem verstellbaren Anschlage 71 in Berührung zu kommen.ι is the outer ring, 2 is the inner ring of the cardanic suspension device; the latter carries the contact pointer 3. The pointer 3 consists of a light, resistant material and is provided with a counterweight 4, the position of which can be regulated by an adjusting screw 5. On the end of the pointer 3 there is a slightly rotatable impeller 6 which is intended to come into contact with a stop 7 which is suitably designed for this purpose. Stop 7 is displaceable and can be adjusted in the vertical direction by turning the head 10 of a screw 9 on an arm 8. 2 shows the second contact pointer 3 1 , which is attached to the outer cardanic ring 1 and must follow its movement and, in a similar way, as the pointer 3 is intended to come into contact with an adjustable stop 7 1.

Die ganze kardanische Aufhängevorrichtung ruht zweckmäßig in einem Gehäuse 11, welches mit Armen 12 versehen ist, die die Arme 8 tragen (vgl. Fig. 1). Mittels eines Bolzens 13· oder sonstwie kann das Gehäuse Ii auf einem Tisch 14 befestigt werden.The whole gimbal hanger rests expediently in a housing 11 which is provided with arms 12 which the Wear arms 8 (see. Fig. 1). By means of a bolt 13 or in some other way, the housing II can be attached to a table 14.

In der schematischen _ Darstellung nach Fig. 3 ist mit 16 ein Akkumulator bezeichnet, dessen Leitung über den Stromunterbrecher 18 zu dem Transformator 17 führt; 19 ist ein elektrischer Zünder. Mit 20 ist eine Ver-■ bindungsstange bezeichnet, welche die beiden Punkte 21 und 22, die gleich weit von dem Drehpunkte A des Geschützes und B der Gesamtvorrichtung entfernt sind, verbindet. 23, 24 und 25 sind die elektrischen Leitungen.In the schematic representation according to FIG. 3, 16 denotes an accumulator, the line of which leads via the circuit breaker 18 to the transformer 17; 19 is an electric detonator. A connecting rod is denoted by 20, which connects the two points 21 and 22, which are equidistant from the pivot point A of the gun and B of the overall device. 23, 24 and 25 are the electrical lines.

Fig. 4 zeigt die ganze Einrichtung in einFig. 4 shows the whole device in one

Gehäuse 15 von Glas eingeschlossen und auf die Tischplatte 14 aufgesetzt. Diese ruhtauf dem Ständer 26, welcher sich auf dem Fuß 27 um die Fußmittelachse B drehen kann. Der Fuß 27 nimmt den Transformator 17 und den Akkumulator 16 auf. Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist die folgende:Housing 15 enclosed by glass and placed on table top 14. This rests on the stand 26, which can rotate about the foot center axis B on the foot 27. The foot 27 accommodates the transformer 17 and the accumulator 16. The device works as follows:

In bezug auf Seiten- und Höhenrichtung erfolgt das Einstellen in derselben Weise wie bei Geschützen, die nicht mit der Vorrichtung versehen sind. Der Richtkanonier bedient sich aber an Stelle der Abzugsschnur des Umschalters 18, der den Schuß nicht eher losgehen läßt, als in dem Augenblicke, in welchem sich die Geschützplattform in der horizontalen Lage befindet, d. h. in dem Moment, wo sich beide Zeiger 3 und 31 im Kontakt mit den eingestellten Anschlägen 7 und 71 befinden.With regard to the lateral and elevation directions, the adjustment is carried out in the same way as for guns that are not provided with the device. Instead of the trigger cord, the gunner uses the switch 18, which does not let the shot go any sooner than at the moment when the gun platform is in the horizontal position, i.e. at the moment when both pointers 3 and 3 1 are located are in contact with the set stops 7 and 7 1 .

Bei den Schwingungen des Schiffes steigen die Anschläge 7 und 71 vor den Zeigern 3 und 31 auf und ab, welche infolge der kardanischen Aufhängung ihre horizontale Lage nicht verändern. Die Flügelschrauben 6 gestatten dabei ein Vorbeigleiten der Anschläge vor den Kontaktzeigern.When the ship vibrates, the stops 7 and 7 1 rise up and down in front of the pointers 3 and 3 1 , which do not change their horizontal position due to the cardanic suspension. The wing screws 6 allow the stops to slide past the contact pointers.

Man kann an einer der beiden oberen oder unteren Flächen der verschiebbaren Kontaktanschlage eine isolierende Schicht anbringen, um zu bewirken, daß nur bei einer der beiden Bewegungen, der auf- oder absteigenden, der Kontakt gebildet wird. Ist dies getan, so wird der verstellbare Anschlag 7 mit Hilfe seiner Stellschraube 9 um ein derartiges Stück nach oben oder nach unten gegenüber dem horizontal liegenden Kontaktzeiger verschoben, daß, wetin man die zur Zündung des Pulvers und die zum Austritt des Geschosses aus dem Geschütz erforderliche Zeit in Rechnung zieht, das Geschoß genau in dem Augenblick das Rohr verläßt, in welchem sich die Lafette genau in horizontaler Lage befindet.; Durch Anwendung von Schußtafeln kann diese Rechnung mit eingeführt werden.You can use one of the two upper or lower surfaces of the sliding contact stop Apply an insulating layer to cause only one of the two Movements, ascending or descending, the contact is made. Is this done so the adjustable stop 7 with the help of its adjusting screw 9 is such a piece shifted upwards or downwards in relation to the horizontal contact pointer, that, one wetin the ignition of the Powder and the time required for the projectile to exit the gun pulls, the projectile leaves the barrel exactly at the moment in which the Carriage is exactly in a horizontal position .; By using shot boards you can this bill must be introduced.

Eine gleiche Einstellung wie bei dem Anschlage 7 findet auch bei dem Anschlage 71 statt. Beide Anschläge bleiben so'lange eingestellt, solange sich die Schwankungen und die Schußweite nicht merklich verändern. Es ist.leicht ersichtlich, daß der Richtkanonier den elektrischen Stromkreis, welcher von den Leitungen 23, 24 und 25 gebildet wird, und in welchen die Akkumulatoren 16, die Vorrichtung mit den beiden schwingenden Kontaktzeigern, der Transformator 17 und der Zünder 19 eingeschaltet sind, ein wenig vorher schließen kann, damit die horizontale Lage der Geschützplattform, welche der Richtkanonier zwecks Abfeuerns des Schusses beobachtet, nicht überschritten wird und das Abfeuern des Schusses im richtigen Augenblick erfolgt. . i The same setting as in the case of the stop 7 also takes place in the case of the stop 7 1 . Both stops remain set as long as the fluctuations and the firing range do not change noticeably. It is easy to see that the gunner controls the electrical circuit, which is formed by the lines 23, 24 and 25, and in which the accumulators 16, the device with the two oscillating contact pointers, the transformer 17 and the igniter 19 are switched on, can close a little beforehand so that the horizontal position of the gun platform, which the gunner observes for the purpose of firing the shot, is not exceeded and the shot is fired at the right moment. . i

Die Schußebene und die senkrechte Ebene, in welcher sich der eine der Kontaktzeiger befindet, müssen einander ständig parallel bleiben und ebenso müssen die Schußebene und eine Ebene durch den anderen Kontaktzeiger stets aufeinander senkrecht stehen. Diese parallelen bzw. senkrechten Lagen werden durch die Anwendung der gelenkigen Verbindungsstange 20 bewirkt, deren Enden zu diesem Zwecke in gleicher Entfernung von der Drehachse A der Lafette und der Drehachse B, des Ständers gelenkig befestigt sind, so daß eine zwangläufige Parallelführung geschaffen ist.The firing plane and the vertical plane in which one of the contact pointer is located must always remain parallel to one another, and the firing plane and a plane through the other contact pointer must always be perpendicular to one another. These parallel or vertical positions are caused by the use of the articulated connecting rod 20, the ends of which are articulated for this purpose at the same distance from the axis of rotation A of the mount and the axis of rotation B of the stand, so that a positive parallel guide is created.

Ist die Vorrichtung einfacher gestaltet, d. h. besitzt sie nur einen Kontaktzeiger, welcher parallel zur Schußebene angeordnet ist, so ist die Wirkungsweise dieser Vorrichtung nach vorstehendem leicht verständlich. ■· . ' ■If the device is made simpler, i. H. she has only one contact pointer, which is arranged parallel to the firing plane, so is the mode of operation of this device easy to understand after the above. ■ ·. '■

Claims (1)

Patent-Anspruch: 95^Patent Claim: 95 ^ Selbsttätige, kardanisch aufgehängte elektrische Abfeüerungsvorrichtung für Schiffsgeschütze, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zueinander senkrechte und zu den Schiffsachsen parallele Kontaktzeiger unmittelbar mit je einem von zwei kardanischen Ringen in Verbindung stehen und den elektrischen Zündstrom schließen, sobald sie in Berührung mit in ihrer Höhenlage verstellbaren Kontaktstücken gelangen.Automatic gimbal-mounted electric firing device for Ship guns, characterized in that two contact pointers which are perpendicular to one another and parallel to the ship axes are directly connected to one of two gimbal rings and close the electrical ignition current as soon as they come into contact with in their Get height adjustable contact pieces. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT194396D Active DE194396C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE194396C true DE194396C (en)

Family

ID=457538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT194396D Active DE194396C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE194396C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132821A1 (en) HIGH VOLTAGE SWITCH
DE194396C (en)
DE666562C (en) Aiming device for the dropping of objects from aircraft
DE709442C (en) Command post in aircraft for recumbent shooters aiming in chest position
DE962504C (en) Trigger for sport rifles
DE2215500A1 (en) Mobile hare hunting shooting range
DE125980C (en)
DE2013326C3 (en) Device for securing pendularly suspended, raised and lowered as well as horizontally movable objects, in particular periscopes for monitoring non-visible spaces, against damage when bumped
DE722841C (en) Command post for aircraft with gunner's seat and weapon on the turntable
DE57632C (en) Electrical firing device especially for ship guns
DE931205C (en) Propeller sprinkler
DE1553899C (en) Trigger device for firearms clamped to shooting machines or the like, such as automatic weapons, rifles, hunting weapons and the like
DE276835C (en)
DE635895C (en) Aiming device for firearms to defeat moving targets
DE195220C (en)
AT28007B (en) Carriage with device to ensure the automatic correction of the misalignment of the wheel axle.
DE19928120A1 (en) Crane fork with three dimensional fully automatic leveling designed so that joint between column and T beam by rotation of gear wheel in this joint can vary angle between column and T beam
DE35473C (en) Gun for ship guns
DE1553899A1 (en) Trigger device for firearms clamped to shooting machines or the like, e.g. automatic weapons, rifles, hunting weapons and the like.
DE55633C (en) Aiming device with rangefinder
DE240998C (en)
DE142495C (en)
AT34372B (en) Device for reducing the influence of fluctuating gun beds on the aiming of the guns.
DE273397C (en)
DE139770C (en)