DE1942699U - Vorrichtung zum justieren und befestigen von fenster- und tuerrahmen. - Google Patents
Vorrichtung zum justieren und befestigen von fenster- und tuerrahmen.Info
- Publication number
- DE1942699U DE1942699U DEW29956U DEW0029956U DE1942699U DE 1942699 U DE1942699 U DE 1942699U DE W29956 U DEW29956 U DE W29956U DE W0029956 U DEW0029956 U DE W0029956U DE 1942699 U DE1942699 U DE 1942699U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- window
- adjusting
- fastening
- door frames
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/56—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
- E06B1/60—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
- E06B1/6069—Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening
- E06B1/6076—Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening of screw-type
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/02—Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/56—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
- E06B1/60—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
- E06B1/6015—Anchoring means
- E06B1/6023—Anchoring means completely hidden between the frame and the border of the opening, at least part of the means being previously fixed to the wall
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/56—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames
- E06B1/60—Fastening frames to the border of openings or to similar contiguous frames by mechanical means, e.g. anchoring means
- E06B1/6069—Separate spacer means acting exclusively in the plane of the opening; Shims; Wedges; Tightening of a complete frame inside a wall opening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
Description
134 735*11.3,66
WIELAND-WERKE Ulm, 9. März 1966 br
Aktiengesellschaft
Vorrichtung
zum Justieren und Befestigen
von Fenster- und Türrahmen
Es ist bereits bekannt, Fenster- oder Türrahmen aus metallischen
oder dergleichen widerstandsfähigen Stoffen an der mit dem Mauerwerk verbundenen Stahlzarge oder dergleichen mit auf
Zug beanspruchten Schrauben zu befestigen. Dabei ist es besonders schwierig und zeitraubend, die zwischen Fensterrahmen
und Zargenrahmen entstehenden Toleranzen auszugleichen; Durch Durchgangslöcher im Fensterrahmen werden Schrauben gesteckt,
die in ein Muttergewinde der Stahlzarge eingedreht werden, so dass sich der Rahmen an die Zarge heranzieht= Da der Fensterrahmen
immer etwas kleiner gefertigt sein muss als der Stahlzargenrahmen, entsteht zwischen beiden ein Zwischenraum.
Werden nun die Schrauben so fest angezogen, dass der Fensterrahmen
fest auf der Stahlzarge aufliegt, so verzieht sich der Rahmen und ist unbrauchbar. Es werden deshalb üblicherweise
Distanzstücke in Form von dünnen Blechstreifen in den entstehenden Zwischenraum gelegt, die ein festes Anliegen des
Fensterrahmens auf seiner Unterlage ermöglichen, ohne ihn zu verziehen. Das Einlegen der Distanzstücke ist jedoch sehr
zeitraubend, besonders wenn es sich um die senkrechten Rahmenteile
handelt, bei denen die Distanzstücke herunterfallen, wenn sie nicht einzeln von Hand festgehalten werden. Ausserdem
ist ein Einführen von Distanzblechen bei Z-förmigen Zargen - wie in Abb. 1 dargestellt - überhaupt nicht möglich.
Eine solche Konstruktion weist aber noch einen weiteren Nachteil aufs Die Schrauben halten die Konstruktion nur an zwei
2 -
Punkten zusammen, wobei die beiden Punkte einerseits der Schraubenkopf und andererseits der Gewindebolzen sind. Die
meisten Konstruktionen erfordern sehr lange Schrauben, wodurch
der Abstand zwischen den beiden Auflagepunkten recht gross wird. Bei senkrecht zur Glasscheibe auftretenden Kräften
(z, B. Winddruck) besteht daher die Gefahr, dass sich die Schrauben verkanten, also nicht mehr in einer Ebene liegen,
die parallel zur Glasscheibe liegt. Der Fensterrahmen kann sich also in einer Richtung bewegen, die senkrecht zur
Glasscheibe steht. Der Fensterrahmen sitzt also nicht fest.
Die vorliegende Neuerung umgeht diese Nachteile dadurch, dass die Befestigungsschraube von einer Justierhülse umgeben
ist.
Dadurch ist nicht nur ein einfaches und zeitsparendes Justieren des Fensterrahmens, sondern auch ein sicheres Befestigen desselben in der Stahlzarge möglich«, Im folgenden
Ausführungsbeispiel seien der Gegenstand der Neuerung und dessen Vorteile näher erläutert.
Abbildung 1 zeigt den Schnitt durch einen fertigen Fensterrahmen in Verbindung mit einer Z-förmigen Stahlzarge,
während
Abbildung 2 den Schnitt durch denselben Fensterrahmen im Augenblick
des Justierens darstellt, wobei eine L-förmige Zarge gewählt wurde.
Abbildung J5 zeigt den Schnitt AB aus Abbildung 2.
Die L- oder Z-förmige Stahlzarge 1 ist wie üblich im Mauerwerk 2 befestigt. Das Rahmenprofil 3 besteht aus zwei oberen
und zwei unteren Planschen Ja. und yo, einem Steg Jc und
den Verstärkungen j5d. Der als Kurzstück ausgebildete Bock
4 weist die beiden Schenkel 4a und die Platte 4b auf. Die Hülse 5 ist versehen mit einem durchlaufenden Aussengewinde
5äj einer Durchgangsbohrung 5b und einem in letztere
hineingearbeiteten Innensechskant 5c. Eine Dichtung 7 kann
in bekannter Weise Verwendung finden.
Anhand der Abbildung 1 wird der Kraftfluss geschildert? Die
auf Zug beanspruchte Schraube 6 bewirkt folgende Druckkräfte ϊ Vom Senkkopf 6a auf die Verstärkungen 3d, vom Steg ^c
auf die beiden Schenkel 4a, vom Muttergewinde der Platte 4b auf das Aussengewinde 5a der Hülse 5 und von dieser auf die
Stahlzarge 1.
Im folgenden werden die Verfahrensschritte zur Justierung und Befestigung dargestellt. Vor der Montage im Bau werden
in den fertig zusammengesetzten und gebohrten Leichtmetallrahmen an den Stellen der Durchgangs löcher die Böcke 4 zwischen
die vier Flanschen Ja und Jb geschoben und durch Verstemmen
in der richtigen Lage festgeklemmt. Dabei sind die Justierhülsen bereits in die Böcke eingeschraubt. Nach Einfahren
des Rahmens J3 mit den Hilfsteilen 4 und 5 in die Zarge
1 werden die Justierhülsen so lange gedreht, bis der Fensterrahmen
in der richtigen Lage im Zargenrahmen sitzt, wobei das vorhandene Spiel zwischen Rahmen und Zarge überbrückt
ist. Nach Herausziehen der Sechskantstiftschlüssel 8 werden die Schrauben 6 eingefügt und ohne weitere Justierarbeiten
fest angezogen.
Der so hergestellte Fensterrahmen zeigt von aussen her keinerlei
das schöne Aussehen störende Justiermittel, da ausschliesslich die üblichen Senkköpfe 6a zu erkennen sind. Da
■aast*'"
auch eine lange Schraube 6, wie sie bei manchen Konstruktionen notwendig ist, mit Hilfe der Justierhülse 5 über ein grosses
Stück ihrer Länge geführt werden kann, halt der Fensterrahmen starken Kräften stand, die senkrecht auf die Fensterscheibe
drücken, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die Schrauben 6 verbiegen oder verkanten und ein Vibrieren des Fensters
erlauben. Die Schrauben 6 werden an ihren kritischen Beanspruchungsstellen ausschliesslich auf Zug und Scherung und
nicht mehr auf Biegung beansprucht, was bekanntlich von Vorteil ist»
Schutzansprüche
Claims (2)
1. Vorrichtung zum Befestigen und Justieren von Fensteroder
Türrahmen in der Zarge einer Maueröffnung mit Hilfe einer Befestigungsschraube (6), dadurch gekennzeichnet,
dass die Befestigungsschraube (6) von einer Justierhülse (5) umgeben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
durch eine Justierhülse (5), die in einem mit dem Fensterrahmen (5) verbundenen Kurzstück (4) eingeschraubt ist,
der erforderliche Abstand zwischen Fensterrahmen (3) und Zarge (1) eingestellt und eine Schraube (6) durch
die Justierhülse (5) hindurchgeschoben und mit der Zarge (1) verschraubt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW29956U DE1942699U (de) | 1963-02-25 | 1963-02-25 | Vorrichtung zum justieren und befestigen von fenster- und tuerrahmen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW29956U DE1942699U (de) | 1963-02-25 | 1963-02-25 | Vorrichtung zum justieren und befestigen von fenster- und tuerrahmen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1942699U true DE1942699U (de) | 1966-07-21 |
Family
ID=33388430
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW29956U Expired DE1942699U (de) | 1963-02-25 | 1963-02-25 | Vorrichtung zum justieren und befestigen von fenster- und tuerrahmen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1942699U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4257790A1 (de) * | 2022-04-05 | 2023-10-11 | HUECK System GmbH & Co. KG | Befestigungseinsatz für blendrahmen |
-
1963
- 1963-02-25 DE DEW29956U patent/DE1942699U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP4257790A1 (de) * | 2022-04-05 | 2023-10-11 | HUECK System GmbH & Co. KG | Befestigungseinsatz für blendrahmen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3336914C2 (de) | ||
DE1942699U (de) | Vorrichtung zum justieren und befestigen von fenster- und tuerrahmen. | |
DE29622285U1 (de) | Spann- oder Richtvorrichtung sowie Türblatt bzw. Türflügel für Gebäudetüren mit einer solchen Spannvorrichtung | |
DE102017120584A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente, insbesondere Fassadenelemente | |
DE3320846A1 (de) | Tuer mit einer stahlzarge | |
DE29715499U1 (de) | Abstandhalter zur Montage von Tür- oder Fensterrahmen | |
DE1921235U (de) | Tuerschutz- und griffband. | |
CH369276A (de) | Türzarge | |
DE2215305A1 (de) | Schliessblech fuer tueren | |
DE9206203U1 (de) | Gebäude-Glasscheibenkörper als Glaswand oder Glasdach | |
DE6908130U (de) | Fensterbank | |
DE1250096B (de) | ||
DE2407169A1 (de) | Grundrahmen fuer fertighaeuser | |
DE8708885U1 (de) | Verstellbare Verzugsicherung | |
DE1927029A1 (de) | Montagefertige Tuerzarge fuer Innentueren | |
DE102020128130A1 (de) | Befestigungsvorrichtung für eine Torzarge in einer Toröffnung | |
DE6941980U (de) | Tuerfutterbefestigung | |
DE2320352A1 (de) | Tuerband | |
DE1454613A1 (de) | Lueftungsvorrichtung,insbesondere fuer Dauerlueftung von Raeumen | |
CH428163A (de) | Rahmen, insbesondere Fensterrahmen | |
DE9214930U1 (de) | Verbindungsstück und eine verlorene Schalung | |
DE9205369U1 (de) | Dämmelement für hinterlüftete Fassaden | |
DE6940980U (de) | Tuerzarge | |
AT1091U1 (de) | Fassadensystem für die montage von grossformatigen fassadenplatten, insbesondere aus holz, an einer tragenden wand sowie mit hilfe des fassadensystems montierte fassade | |
DE1784715A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von vorgehaengten Fassadenplatten an Bauwerken |