[go: up one dir, main page]

DE1941805A1 - Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts - Google Patents

Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts

Info

Publication number
DE1941805A1
DE1941805A1 DE19691941805 DE1941805A DE1941805A1 DE 1941805 A1 DE1941805 A1 DE 1941805A1 DE 19691941805 DE19691941805 DE 19691941805 DE 1941805 A DE1941805 A DE 1941805A DE 1941805 A1 DE1941805 A1 DE 1941805A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
projector
temperature
sensors
measurement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691941805
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Scheibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DE19691941805 priority Critical patent/DE1941805A1/de
Priority to AT735870A priority patent/AT316168B/de
Publication of DE1941805A1 publication Critical patent/DE1941805A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors beitindlichen Filmabschnitts,deren Geberteil vorzugsweise in Form eines in die BildbUhne des Projektors einbringbaren Meßdiapositivs ausgebildet ist.
  • Es ist bekannt, zur Messung der Temperatur im Bereich der Bildbühne eines Stehbildprojektors ein Meßdiapositiv zu ver wenden, in dessen Flächenmitte ein vorzugsweise als Bimetallthermometer ausgebildeter Temperaturindikator angeordnet ist, dessen Meßwert an einer transpaenten Skalenscheibe des Meßdiapositivs angezeigt wird.
  • Dieses Meßdiaspositiv ist insifern nachteilig, als es mit einem im wesentlichen mechanisch arbeitenden Temperaturindikator ausgestattet ist, dessen relativ hohe Anzeigeträgheit schnelle Aufheizungsvorgänge nicht zu analysieren gestattet.
  • Da insbesondere glasgerahmte Diapositive während der Projektion schnell aufgeheizt werden, ist dieses Meßdiapositiv nur sehr beschränkt verwendbar.
  • Darüber hinaus ist be dem bekannten Meßdiapositiv anstelle einer für eine integrierende Messung erforderlichen gleichmäßigen Schwärzung des gesamten Bildfeldes nur gin eine vollständige Lichtabdeckung bildendes Auffangfeld in der Bildmitte vorgesehen. Damit ist eine alle Flächenbereiche des Meßdiapositivs umfassende Temperaturmessung nicht möglich, so daß mit diesem Meßdiapositiv bspw. an stärksten aufgeheizte Flächenbereiche außerhalb der Bildmitte nicht erfaßt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Messung der Temperatur eines Filmabschnitts im Bildfenster eines Projektors zu schaffen, deren Geberteil eine schnelle und integrierende Messung des gesamten vom Beleuchtungsstrahlenbündel des Projektors getroffenen Bildfeldes gestattet.
  • Mit der Einrichtung gemäß der Erfindung wird diese aufgabe dadurch gelöst, daß im Bereich der vom Beleuchtungsstrahlenbündel arfaßten, bis auf eine geforderte Lichtdurchlässigkeit geschwärtze Fläche des Meßdiapositive mehrere thermo- elektrisch Meßfühler angeordnet sind, und die von diesen Meßfühlern ermittelten Meßwerte einer der Meßeinrichtung zugehörigen Einheit zum unterschiedlichen Auswerten, Anzeigen und Registrieren der Meßergebnisse zugeftihrt werden.
  • Durch diese Anordnung mehrere Meßfühler ueber die gesamte Dispositivnutzfläche kann ein von den Ausleuchtungsverhältnissen der Kondensoroptik weitgehend unabhängiges Meßergebnis gewonnen und durch Serien- oder Parallelschaltung der Meßfühler der Jeweils gewonnene Meßwert den Jeweils interessierenden praktischen Belangen angepaßt werden.
  • Zur Messung dir thermischen Belastbarkeit des im Bildfenster des Projektors befindlichen Filmabschnitts ist es vorteilhaft, die über die Bildfläche verteilten thermoelektrischen meßfühler parallel zu schaltern, während zur allgemeinen Information Uber die Gesamttemperatur des im Bildfenster des Projektors befindlichen Filmabschnitts - unter Hervorhebung der geringeren Temperaturwerte - die Meßfühler in Reihe geschaltet werden.
  • Un mit der erfindungsgemäßen Meßeinrichtung auch eine gesonderte Messung einzelner Bereiche der dem Beleuchtungsstrahlenbündel ausgesetzten Fläche des Meßgebers zu ermöglichen, können die thermoelektrischen Meßfühler des Gebers einzeln mit der Einheit zum Auswerten, Anzeigen und Registieren des Meßergebnisses verbunden sein.
  • Vorteilhaft finden als Melfuhier Widerstände itt negatives Temperaturkoeffizienten Verwendung, die ohne Schwierigkeiten in Parallel- oder Reihenschaltung oder auch gesondert mit der nachgeschalteten Registrier- und Anzeigeeinheit der Meßein.
  • richtung verbunden werden können Es liegt im Rahmen der Erfindung anstelle, von Widerständen alt negativem Temperaturkoeffizienten auch anders arbeitende thermoelektrische Meßfühler, bspw. Thermoelemente, in den Meßgeber einzubauen

Claims (5)

  1. Fatentansprüche Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts, deren Geberteil vorzugsweise in Form eines in die Bildbühne des Projektors einsetzbaren Meßdiapositivs ausgebildet ist, d ad ur c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Bereich der vom Beleuchtungsstrahlenbündel erfaßten, bis auf eine geforderte Lichtdurchlässigkeit geschwärzten Fläch des Meßdiapositivs mehrere thermoelektrische Meßfühler angel ordnet sind, und die von diesen Meßfühlern ermittelten Meßwerte einer der Meßeinrichtung zugehörigen Einheit zum unter schiedlichen Auswerten, Anzeigen und Registrieren der Meßergebnisse zugeführt werden.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die thermoelektrischen Meßfühler zur Messung der thermischen Belastbarkeit des im Bildfenster des Projektors befindlichen Filmabschnitts innerhalb des Meßdiapositivs parallel geschaltet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die thermoeiektrischen Meßfühler zur allgemeinen Information über die Gesamt temperatur des im Bildfenster des Projektors befindlichen Filmabschnitts -unter Hervorhebung der geringeren Temperaturwerte - innerhalb des Meßdiapositivs in Reihe geschaltet sind.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch i, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die thermoelektrischen Meßfühler zum Ermitteln der von ihnen gemessene Werte einzeln mit der Einheit zum Auswerten, Anzeigen und Registrieren verbindbar sind
  5. 5. Einrichtung nach wenigstens eines der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß als Meßfühler Widerstände mit negativem Temperaturkoeffizienten Verwendung finden,
DE19691941805 1969-08-16 1969-08-16 Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts Pending DE1941805A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941805 DE1941805A1 (de) 1969-08-16 1969-08-16 Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts
AT735870A AT316168B (de) 1969-08-16 1970-08-12 Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691941805 DE1941805A1 (de) 1969-08-16 1969-08-16 Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1941805A1 true DE1941805A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=5743024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691941805 Pending DE1941805A1 (de) 1969-08-16 1969-08-16 Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT316168B (de)
DE (1) DE1941805A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401450A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-18 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Kleiderbuegel
DE3825054A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Hans Juergen Philipp Behaelter zum aufbewahren von diapositiven und dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3401450A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-18 Rudolf Dipl.-Wirtsch.-Ing. 3548 Arolsen Wilke Kleiderbuegel
DE3825054A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Hans Juergen Philipp Behaelter zum aufbewahren von diapositiven und dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
AT316168B (de) 1974-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1472251A1 (de) Differentialrefraktometer
DE1941805A1 (de) Einrichtung zur Messung der Temperatur eines im Bildfenster eines Projektors befindlichen Filmabschnitts
DE2602158B2 (de)
DE4036120C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Wegänderung von Strahlen, insbesondere von Lichtstrahlen, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1210318B (de) Photoelektrische Belichtungsmesseinrichtung fuer photographische Kassettenkameras
US2865104A (en) Universal measuring indicator
DD239868A1 (de) Vorrichtung zur druckmessung
DE695147C (de) Belichtungsmesser
DE3028564A1 (de) Automatisches wechsellichtrefraktometer
DE597370C (de) Photographische Kamera
DE506298C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung und Sichtbarmachung von Veraenderungen, die sich durch Drehung eines Spiegels auswirken, z.B. von Galvanometerausschlaegen
DE2611888C2 (de) Vorrichtung zum Ausmessen von Proben
DE2527699C3 (de) Gerät zur Messung des Temperatur-Farbverhaltens von flüssigen Kristallen
DE1225420B (de) Vorrichtung zur Messung der Zusammensetzung von Fluessigkeitsgemischen oder Loesungen
DE867309C (de) Verfahren und Vorrichtung zur objektiven Lichtmessung
DE1813499A1 (de) Mikroskop-Fotometer-Tubus
DE667196C (de) Vielfachmessgeraet
DE906380C (de) Leuchtdichte- und Farbmesser, insbesondere fuer photographische Zwecke
DE340095C (de) Optischer Belichtungsmesser
AT249500B (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen von Einstellzeigern und Skalen in einem Sucher einer photographischen oder kinematographischen Kamera
DE451012C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs aus der Zeit, die zum Durchfahren einer bekannten Wegstrecke gebraucht wird
AT334656B (de) Vorrichtung zur ermittlung der integralen extinktion von objekten
DE321969C (de) Optischer Belichtungsmesser mit vor Schauoeffnungen einstellbarer, abgetoenter Blauscheibe, die mit Belichtungsangaben versehen ist
CH218379A (de) Laufbildnehmer.
US3653137A (en) Computer