DE1941678U - Bandtablett fuer die beschickung von plattenpressen. - Google Patents
Bandtablett fuer die beschickung von plattenpressen.Info
- Publication number
- DE1941678U DE1941678U DE1966S0056787 DES0056787U DE1941678U DE 1941678 U DE1941678 U DE 1941678U DE 1966S0056787 DE1966S0056787 DE 1966S0056787 DE S0056787 U DES0056787 U DE S0056787U DE 1941678 U DE1941678 U DE 1941678U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- conveyor belt
- wedge
- plate presses
- loading plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
Description
1.222 252*28.1.66
Essen., den 26. April 1966 (26 306/Göt-)
PATENTANWALT
Dr, Andrejewski
Essen, KettwigerStr.36
Essen, KettwigerStr.36
(Am Hfluptbahnkof
G ebrauchsmust eranmeldung
des Herrn Eugen Siempelkarap
Krefeld, Hohenzollernstraße 69
des Herrn Eugen Siempelkarap
Krefeld, Hohenzollernstraße 69
Bandtablett für die Beschickung von Plattenpressen
Bandtabletts für die Beschickung von Plattenpressen mit zu pressendem Gut sind in verschiedenen Ausfuhrungsformen
bekannt und bestehen in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus dem z.B. kastenförmigen Bandgestell und der als Förderband
ausgebildeten Beschickunterlage, wobei das Förderband um ein Ablage-Keilstück geführt ist. Das zu pressende,
mattenförmige Gut wird auf die Beschickunterlagen aufgeführt
und mit Hilfe der Bandtabletts in die Etagen von Plattenpressen eingeführt. Dann wird das Bandtablett zurückgezogen
und zugleich das Förderband so bewegt, daß sich mit der Rückzugsbewegung des Bandtabletts das mattenförmige
Gut auf die Pressenplatte der Plattenpresse auflegt, in der es gepreßt werden soll. Das Ablege-Keilstück soll
die praktisch stufenfreie Ablage des zu pressenden Gutes bewirken und besitzt folglich an der vorderen Umlenkung
geringen Krümmungsradius. Das führt zu erheblichem Reibungswiderstand und vorzeitigem Verschleiß. Um dem abzuhelfen
sind mehrere Maßnahmen bekannt. Z.B. ist es bekannt, das Förderband aufzulösen in ein Zugband und in ein wesentlich
dünneres Tragband und lediglich das letztere um das Ablege-Keilstück herumzuführen. Derartige Maßnahmen sind aufwendig
und störanfällig, weil sich zu pressendes Gut zwischen Zugband und Tragband festsetzen kann. Es ist fernerhin zur Vermeidung
der beschriebenen Nachteile bekannt, Luft aus Düsen am Ablege-Keilstück austreten zu lassen und folglich das
Förderband gleichsam auf einem Luftpolster um das Ablege-Keilstück herumzuführen. Auch das ist aufwendig. Im übrigen
stört bei allen bekannten Ausführungsformen, daß das Förderband
mangels Zentrierung leicht schräg läuft, was zu Funktionsstörungen führt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bandtablett für die Beschickung von Plattenpressen mit zu pressendem
Gut so zu gestalten, daß das Förderband mit geringer Reibung um das Ablege-Keilstück herumgeführt werden kann und
gleichzeitig zentriert wird.
Die Erfindung betrifft ein Bandtablett für die Beschickung von Plattenpressen mit zu pressendem Gut, bestehend aus z.B.
kastenförmigem Bandgestell und als Förderband ausgebildeter Beschickunterlage, wobei das Förderband um ein Ablege-Keilstück
geführt ist. Die Erfindung besteht darin, daß das
Ablege-Keilstück eine vordere Achse für die Förderbandumlenkung
aufweist und auf diese voneinander distanzierte Umlenkrollen aufgesetzt sind. Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung ist dabei dadurch gekennzeichnet, daß
die Umlenkrollen als handelsübliche Wälzlager mit Innenlauf· ring und Außenlaufring ausgeführt sind. Zwischen den Umlenkrollen.,
vorzugsweise also auch zwischen den Wälzlagern können sich einfache Distanzhülsen befinden. Die Wälzlager
können durch gegengesetzte Scheiben abgeschlossen sein.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß bei dem erfindungsgemäßen Bandtablett
das Förderband mit äußerst geringer Reibung um das Ablege-Keilstück herumgeführt wird, wobei es gleichzeitig und überraschenderweise
an den distanzierten Umlenkrollen eine Zentrierung erfährt.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher
erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäßes
Bandtablett,
Fig. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach Fig. 1,
Fig. 5 im Maßstab der Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand
nach Fig. 1 mit entferntem Förderband.
Das in den Fig. dargestellte Bandtablett 1 ist für die Beschickung
von Plattenpressen mit zu pressendem Gut bestimmt. Es besteht im Ausführungsbeispiel aus einem kastenförmigen
Bandgestell 2 mit als Förderband 3 ausgebildeter Beschickunterlage,
wobei das Förderband 3 um ein Ablege-Keilstück geführt ist. Das Ablege-Keilstück besitzt eine vordere
Achse 5 für das Förderband 3 und auf dieser vorderen Achse sind voneinander distanzierte Umlenkrollen 6 aufgesetzt.
Die Umlenkrollen 6 sind ihrerseits als übliche Wälzlager mit Innenlaufring und Außenlaufring ausgeführt. Zwischen
den Umlenkrollen 6, d.h. im Ausführungsbeispiel zwischen den Wälzlagern, befinden sich Distanzhülsen 7. Den Umlenkrollen
6 sind Abdeckscheiben 8 zugeordnet.
Ansprüche:
Claims (3)
1. Bandtablett für die Beschickung von Plattenpressen mit
zu pressendem Gut, bestehend aus, z.B. kastenförmigen, Bandgestell
und als Förderband ausgebildeter Bandunterlage, wobei
das Förderband um ein Ablege-Keilstück geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablege-Keilstück (4) eine vordere
Achse (5) für das Förderband (5) aufweist Und auf diese
voneinander distanzierte Umlenkrollen (6) aufgesetzt sind.
2. Bandtablett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (6) als übliche Wälzlager mit Innenlaufring
und Außenlaufring ausgeführt sind.
3. Bandtablett nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den Umlenkrollen (6), insbes. zwischen den Wälzlagern, Distanzhülsen (7) angeordnet sind.
Patentanwalt Dr. Andrejewski
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966S0056787 DE1941678U (de) | 1966-04-28 | 1966-04-28 | Bandtablett fuer die beschickung von plattenpressen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1966S0056787 DE1941678U (de) | 1966-04-28 | 1966-04-28 | Bandtablett fuer die beschickung von plattenpressen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1941678U true DE1941678U (de) | 1966-06-30 |
Family
ID=33381732
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1966S0056787 Expired DE1941678U (de) | 1966-04-28 | 1966-04-28 | Bandtablett fuer die beschickung von plattenpressen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1941678U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012101542U1 (de) * | 2012-04-25 | 2013-04-30 | Krones Ag | Lageranordnung für ein Drehlager einer Förderstrecke |
DE102011118791A1 (de) * | 2011-11-17 | 2013-05-23 | Bomag Gmbh | Förderband, Umlenkrolle für ein Förderband und Fräsvorrichtung mit einem solchen Förderband |
-
1966
- 1966-04-28 DE DE1966S0056787 patent/DE1941678U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011118791A1 (de) * | 2011-11-17 | 2013-05-23 | Bomag Gmbh | Förderband, Umlenkrolle für ein Förderband und Fräsvorrichtung mit einem solchen Förderband |
DE202012101542U1 (de) * | 2012-04-25 | 2013-04-30 | Krones Ag | Lageranordnung für ein Drehlager einer Förderstrecke |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1024435B (de) | Transporteinrichtung fuer Zaehlkarten, Lochkarten und sonstige Formblaetter | |
DE3620906A1 (de) | Bandfoerderer | |
DE1941678U (de) | Bandtablett fuer die beschickung von plattenpressen. | |
DE9206131U1 (de) | Sortierstation für eine Sortiermaschine mit Riemenförderer | |
DE4033184A1 (de) | Umlaufregallager-system | |
DE522353C (de) | Zettelgatter | |
DE2020434A1 (de) | Eckfuehrung fuer Foerderbandanlagen | |
DE1292575B (de) | Deckbandfoerderer | |
CH678164A5 (de) | ||
DE1863984U (de) | Roellchenbahn. | |
DE1901567C (de) | Wagenzug vorrichtung für Schreib- oder ähnliche Maschinen | |
DE1223146B (de) | Anlage zur beschickblechlosen Herstellung von Spanplatten, Faserplatten od. dgl. | |
DE1077141B (de) | Drehscheibe fuer hinter- und nebeneinander angeordnete Foerderbaender | |
AT241348B (de) | Plattenbandförderer, insbesonders zur Personenbeförderung | |
DE1653304C3 (de) | Vorrichtung zum Auswechseln von Distanzleisten in einer Plattenpresse | |
DE1132487B (de) | Magnetischer Bandfoerderer | |
AT335567B (de) | Vorrichtung zum stuckweisen zubringen von rohrenkolben od.dgl. zu einer arbeits-, insbesondere einschmelzmaschine in gezielter lage | |
DE2061195C3 (de) | Kontinuierlich arbeitende Presse | |
AT226592B (de) | Magnetischer Bandförderer | |
AT227864B (de) | Ballenöffner | |
DE1036173B (de) | Antriebsgestell fuer Bandanlagen zur Foerderung hochkant stehender Briefe od. dgl. mit mehreren Foerderbaendern verschiedener Laufrichtung | |
DE7833603U1 (de) | Foerderer, insbesondere bandtablett | |
DE1209502B (de) | Einrichtung zum Transportieren und Stapeln von Blechen | |
DE2312655C3 (de) | Fördervorrichtung zum Fördern von Gegenständen | |
DE1653299C (de) | Übergabevorrichtung für den Transport von Gutmatten zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten od. dgl |