DE1937689U - Palette, insbesondere fuer dachziegel. - Google Patents
Palette, insbesondere fuer dachziegel.Info
- Publication number
- DE1937689U DE1937689U DEW36822U DEW0036822U DE1937689U DE 1937689 U DE1937689 U DE 1937689U DE W36822 U DEW36822 U DE W36822U DE W0036822 U DEW0036822 U DE W0036822U DE 1937689 U DE1937689 U DE 1937689U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- posts
- pallet
- pallet according
- side parts
- support surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00014—Materials for the load supporting surface
- B65D2519/00034—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00009—Materials
- B65D2519/00049—Materials for the base surface
- B65D2519/00069—Plastic
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00263—Overall construction of the pallet
- B65D2519/00273—Overall construction of the pallet made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00288—Overall construction of the load supporting surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00283—Overall construction of the load supporting surface
- B65D2519/00293—Overall construction of the load supporting surface made of more than one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00318—Overall construction of the base surface made of one piece
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00333—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a stringer-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00313—Overall construction of the base surface
- B65D2519/00328—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
- B65D2519/00338—Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface having a discrete foot-like shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00258—Overall construction
- B65D2519/00398—Overall construction reinforcements
- B65D2519/00402—Integral, e.g. ribs
- B65D2519/00407—Integral, e.g. ribs on the load supporting surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D2519/00—Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
- B65D2519/00004—Details relating to pallets
- B65D2519/00736—Details
- B65D2519/00935—Details with special means for nesting or stacking
- B65D2519/0094—Details with special means for nesting or stacking nestable
Landscapes
- Pallets (AREA)
Description
^125412-7.3.66
DE. EKICH NEUGEBAUEE 8 München
PATENTANWALT tbl«o»(Mii)884887
TELEGRAMMADRESSE: MÜNCHEN, ZWSIBEtCKBNSTHASSI! 10 BAVARIAPATENTMÜNCHEN
BRIEFANSCHRIFTi 8 MÖNCHEN 26, POSTFACH 31
-7. MRZ195 6
1G-156O
Beschreibung
zu der Gebrauchsmusteranmeldung
Firma Leo Wittmann OHG, 8077 Baar, Kolpingstr„;5
betreffend
"Palette, insbesondere für Dachziegel"
"Palette, insbesondere für Dachziegel"
Die Erfindung betrifft eine Palette, insbesondere für Dachziegel, oder ähnliche Baustoffe- und Gegenstände, die zusammen
mit einem Gabelstapler verwendet werden kann»
Derartige Paletten weisen im allgemeinen eine Grundplatte auf 5 die an ihrer Unterseite mit Ausnehmungen zum Einführen
der Gabeln des Gabelstaplers versehen ist»
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer derartigen
Palette,, die insbesondere für die Lagerung und den Transport von Dachziegeln geeignet ist.
Die Palette gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch sich von der Grundplatte nach oben erstreckende Seitenteile,
die an ihren oberen Enden eine Auflagefläche zum Aufsetzen einer weiteren Palette aufweisen.,
Die erfindungsgemäß ausgebildete Palette bietet den
Vorteil, daß mehrere Paletten bei der Lagerung der Dachziegel übereinander gestapelt werden können, so daß der erforderliche
Lagerraum gering ist»
Vorzugsweise weisen die Seitenteile Vorsprünge auf, die die Auflagefläche für das Aufsetzen einer weiteren Palette
begrenzen. Durch diese Vorsprünge wird das genaue Aufeinandersetzen der Paletten erleichtert und ein Verrutschen und Abrutschen
der aufgesetzten Paletten verhindert.
Der Abstand der Vorsprünge ist erfindungsgemäß vorzugsweise etwas größer als die entsprechende Abmessung der
Standfläche der Palette. Der etwas größere Abstand der die Auflagefläche begrenzenden Vorsprünge erleichtert das Aufsetzen.
Er kann dadurch erreicht werden, daß die Vorsprünge gegenüber den Seitenteilen etwas nach außen versetzt sind.
Alternativ können auch diejenigen Bauteile, die die Ausnehmungen zum Einführen der Gabeln nach außen begrenzen,
gegenüber den Seitenteilen etwas nach innen versetzt sein.,
Gemäß einer vorzugsweisen Ausführungsform weisen die
Seitenteile je zwei senkrechte U-Eisen-Pfosten auf, über
deren obere Enden ein Winkeleisen geschweißt ist. Die horizontalen Schenkel der Winkeleisen der beiden Seitenteile bilden
dabei die Auflagefläche zum Aufsetzen einer weiteren Palette, die senkrechten Schenkel die begrenzenden Vorsprünge«
Diese vorzugsweise Ausführungsform stellt eine sehr einfache und billige, aber doch robuste Konstruktion dar.
Um ein seitliches Herunterfallen der Dachziegel zu verhindern, können gemäß der Erfindung vorzugsweise herausnehmbare
Gitter oder ähnliche Wandteile vorgesehen sein. Vorzugsweise besteht jedes dieser Gitter aus an zwei Pfosten befestigten
Querbrettern, wobei der Querschnitt dieser Gitterpfosten kleiner ist als der Innenquerschnitt der U-Eisen-PfOsten«
Dadurch können die Gitterpfosten in die U-Eisen-Pfosten eingeführt
werden. Um ein Umfallen des Gitters zu vermeiden, können gemäß der Erfindung die Gitterpfosten oben über das oberste
der Querbretter überstehen und Anschläge am oberen Ende der U-Eisen-Pfosten vorgesehen sein, hinter die die überstehenden
Teile der Gitterpfosten schräg von unten in die U-Eisen-Pfosten
eingeführt werden können. Um den Gittern auch unten Halt zu
geben, können die Bretter der Grundplatte., die gegen die U-Eisen-Pfosten
stoßen, kurzer bemessen sein? so daß sie sich
nicht in die senkrechten U-Eisen-Pfosten hineinerstrecken=
Die Stirnseiten dieser Bretter wirken dann wie Anschläge für die in diesem Pail auch nach unten überstehenden Enden der
Gitterpfosten. Alternativ kann unten auch ein aufgeschweißter
Metallstreifen o.dgl. als Anschlag verwendet werden.
Durch diese Ausführung wird eine Palette geschaffen,
bei der Gitter oder Wandteile mit wenigen Griffen in die Seitenteile eingeführt oder aus ihnen herausgenommen werden
können«
Bei Verwendung einer mit Brettern belegten Grundplatte bestehen die beiden Randbretter vorzugsweise aus Hartholz und
die Bretter in der Mitte vorzugsweise aus Weichholz»
Im folgenden sei die Erfindung an Hand einer schematischen Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.,
Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Palette, wobei nur das rechte seitliche
Gitter dargestellt ist, und zwar in abgenommener Stellung.
Die allgemein mit der Bezugsziffer 1 bezeichnete Palette besitzt vorzugsweise eine Grundfläche von etwa 1,20 m Breite
und 1 m Tiefe und eine Höhe von etwa 1 mj die Höhe kann auch
_ C
weniger, z.B. 80 cm betragen. Auf einer derartigen Palette mit einer Höhe von 1 m können etwa 800 Dachziegel gestapelt
werden. Die Palette 1 besitzt eine Grundplatte 2 mit drei Balken 5 und Brettern 6 und 7° Zwischen den Balken 5 sind
Aussparungen 9 zur Einführung der Gabeln eines Gabelstaplers» Von den Brettern bestehen die beiden Randbretter 7 aus Hartholz,
während die mittleren Bretter 6 vorzugsweise aus Weichholz bestehen» Die Weichholzbretter 6 sind an die Balken 5
angenagelt„
Die Palette weist ferner Rahmenteile aus Profileisen auf. Zwei Verbindungsstreben 8 dieser Rahmenteile aus U-Eisen
sind zusammen mit den Hartholzleisten 7 an den Balken 5 angeschraubt» Mit den Verbindungsstreben 8 sind Seitenteile 3 und
verbunden. Das Seitenteil 3 weist zwei U-Eisen-Pfosten 10 und
auf, das Seitenteil 4 zwei U-Eisen-Pfosten 12 und 13« Die U-Eisen-Pfosten
10, 11 sind mit ihrer offenen Seite dem Seitenteil 4, die U-Eisen-Pfosten 12, 13 dem Seitenteil 3 zugewandt»
Die U-Eisen-Pfosten 10, 11, 12 u. 13 sind mit den U-Eisen-Verbindungsstreben
auf Gärung verschweißt, wobei die Verbindung vorzugsweise durch Versteifungsecken verstärkt ist. Ein Winkeleisen
16 ist an den oberen Enden der U-Eisen-Pfosten 10 und 11,
und ein Winkeleisen 17 an den oberen Enden der U-Eisen-Pfosten 12 und 13 angeschweißt ο Im beschriebenen Ausführungsbeispiel
sind 60/30/6 mm U-Eisen und 50/50/5 mm Winkeleisen verwendet.
Die Winkeleisen 16, 17 bilden mit ihren horizontalen Innenflächen eine zweiteilige Auflagefläche 14, auf die eine
weitere Palette mit ihren äußeren Balken 5 abgesetzt werden kann» Die senkrechten Schenkel der Winkeleisen 16, 17 bilden
Vorsprünge 16', 17', die die Auflagefläche 14 seitlich begrenzen und das Aufsetzen der oberen Palette in richtiger
seitlicher Lage erleichtern,. Jedoch ist es zweckmäßig, die
Breite der Grundplatte 2 etwas geringer als die Breite der Auflagefläche 14 zu wählen. Zu diesem Zweck sind die V/inkeleisen
16, 17 etwas nach außen versetzt. Es ist aber auch möglich, die äußeren Balken 5 etwas nach innen versetzt anzuordnen,
Seitliche Gitter 18, von denen in der Zeichnung nur das zur Anbringung am Seitenteil 4 gezeigt ist, weisen zwei senkrechte
Gitterpfosten 19 mit angenagelten Querbrettern 20 auf.
Die Gitterpfosten 19 stehen nach oben und unten etwas über das
oberste bzw. unterste der Querbretter 20 vor. Ihr Querschnitt ist etwas kleiner als der Innenquerschnitt der U-Eisen-Pfosten
10, 115 12 und 13. Die Gitterpfosten 19 können daher in die
TJ-Bisen-Pfosten 10, 11, 12 und 13 eingeführt werden.
Zum Festhalten der Gitter 18 sind Anschläge 21 vorgesehen, die sich in Form eines aufgeschv/eißten Eisenstreifens,
eines Bolzens, Stiftes od.dgl. am oberen Ende quer über die offene Seite der U-Eisen-Pfosten 10, 11, 12 und 13 erstrecken
können. Die überstehenden Enden der Gitterpfosten 19 können
— 7 —
hinter die Anschläge 21 in die U-Eisen-Pfosten 10, 11, 12,
eingeführt werden, indem das Gitter 18 schräg von unten eingeschoben wird ο Um den Gittern 18 auch unten einen Halt zu
geben, sind die Hartholzleisten 7 kürzer als die Bretter 6, so daß sie sich nicht in die U-Eisen-Pfosten 10, 11, 12 und
13 hineinerstrecken. Die nach unten vorstehenden Enden der Gitterpfosten 19 finden daher an den Stirnflächen der Leisten
einen Anschlag.
Alternativ kann auch unten ein Anschlag vorgesehen sein, der sich in Form eines aufgeschweißten Eisenstreifens,
eines Bolzens, Stiftes od.dgl. am unteren Ende quer über die offene Seite der U-Eisen-Pfosten 10, 11, 12 und 13 erstreckt.
Die in den Unterlagen enthaltenen Angaben und Merkmale, insbesondere die räumliche Ausgestaltung des Anmeldungsgegenstandes,
werden, soweit sie gegenüber dem Stand der Technik einzeln oder in Kombination neu sind, als erfindungswesentlich
beansprucht <,
Claims (10)
1. Palette, insbesondere für Dachziegel, mit einer
Grundplatte, die an ihrer Unterseite mit Ausnehmungen zum Einführen der Gabeln eines Gabelstaplers od.dgl» versehen
ist, gekennzeichnet durch sich von der Grundplatte (2) nach oben erstreckende Seitenteile (3, 4), die an
ihren oberen Enden eine Auflagefläche (14) zum Aufsetzen einer weiteren Palette (l) aufweisen»
2. Palette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenteile (34) sich über die obere
Auflagefläche nach oben erstreckende Vorsprünge (16', 17') aufweisen, die die Auflagefläche (14) mindestens seitlich begrenzen,
3. Palette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die die Auflagefläche (14) begrenzenden
Vorsprünge (16', 17') in einem Abstand voneinander angeordnet
sind, der etwas größer als die ihm parallele Ausdehnung der Grundplatte (2) der Palette ist.
4« Palette nach Anspruch 3S dadurch gekennzeichnet , daß die sich über die obere Auflagefläche
(14) hinaus erstreckenden Vorsprünge (16*, 17') von zwei gegenüber den Seitenteilen (3? 4) nach außen versetzt angeordneten
Winkeleisen (16, 17) gebildet werden»
5 ο Palette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß die die Ausnehmungen (9) zum Einführen
der Gabeln nach außen begrenzenden Bauteile (5) gegenüber den Seitenteilen (3, 4) etwas nach innen versetzt angeordnet sind«
6. Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenteile (3>
4) jeweils zwei senkrechte U-Eisen-PfOsten (1O5Il; 12,13) aufweisen,
die mit ihren offenen Seiten dem gegenüberliegenden Seitenteil (4 bzw» 3) zugewandt sind,,
7= Palette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet , daß die Seitenteile (3? 4) herausnehmbare Gitter (18) aufweisen»
8. Palette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Gitter (18) aus jeweils an zwei
Pfosten (19) befestigten Querbrettern (20) gebildet sind, wobei der Querschnitt dieser Pfosten (19) kleiner als der
Innenq_uerschnitt der U-Sisen-Pfosten (10, 11 \ 12, 13) der
Seitenteile (3? 4) ist.
— 3 —
9« Palette nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß die Gitterpfosten (19) der Gitter nach
oben und vorzugsweise auch nach unten ein Stück über das oberste bzw» unterste der Querbretter (20) überstehen»
oben und vorzugsweise auch nach unten ein Stück über das oberste bzw» unterste der Querbretter (20) überstehen»
10. Palette nach Ansprüchen 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet , daß die senkrechten U-Eisen-Pfosten
(10, 11; 12, 13) am oberen Ende Anschläge (21) aufweisen, die
so angeordnet sind, daß der nach oben überstehende Teil der
Gitterpfosten (19) hinter diese Anschläge (21) in das U-Sisen einführbar sind«
Gitterpfosten (19) hinter diese Anschläge (21) in das U-Sisen einführbar sind«
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW36822U DE1937689U (de) | 1966-03-07 | 1966-03-07 | Palette, insbesondere fuer dachziegel. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW36822U DE1937689U (de) | 1966-03-07 | 1966-03-07 | Palette, insbesondere fuer dachziegel. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1937689U true DE1937689U (de) | 1966-04-28 |
Family
ID=33390343
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW36822U Expired DE1937689U (de) | 1966-03-07 | 1966-03-07 | Palette, insbesondere fuer dachziegel. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1937689U (de) |
-
1966
- 1966-03-07 DE DEW36822U patent/DE1937689U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7909924U1 (de) | Palettenbehaelter | |
DE1974440U (de) | Palettenartiges transportmittel. | |
DE1893058U (de) | Stapelbarer behaelter zum verladen und transportieren von fisch od. dgl. | |
DE1937689U (de) | Palette, insbesondere fuer dachziegel. | |
DE2364417A1 (de) | Lager- und transportbehaelter aus geschaeumten thermoplastischem kunststoff | |
DE1941280U (de) | Aus kunststoff herzustellender transportkasten. | |
DE20214394U1 (de) | Hochbeet-Rahmenkonstruktion | |
DE2912472A1 (de) | Palettenkonstruktion | |
DE1280150B (de) | Zusammenlegbarer Palettenaufsatz | |
DE4447737C2 (de) | Stapelfähiger Transport- und/oder Lagerbehälter | |
DE7214505U (de) | Palette | |
DE2836093A1 (de) | Rungenpalette | |
DE1946224A1 (de) | Palette zum Aufstapeln von Lasten fuer Gabelstapler | |
DE1918647U (de) | Kantenleiste. | |
DE1193430B (de) | Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche | |
DE8801454U1 (de) | Vielzweck-Transportgerät | |
DE2913169A1 (de) | Distanzvorrichtung fuer stapelbehaelter | |
DE2123234A1 (de) | Kasten aus zerlegbaren Rahmen- und Bodenteilen | |
DE2836379A1 (de) | Palette | |
AT250250B (de) | Traggerüst, beispielsweise für Baumaterialien | |
DE2219539A1 (de) | Container | |
DE9409628U1 (de) | Transport- und Lagereinrichtung für ein oder mehrere Strandkörbe | |
DE1960415A1 (de) | Abnehmbarer Eckenbeschlag fuer Kisten | |
DE2205651A1 (de) | Gleitschutzelement für Transportpalette | |
DE8300929U1 (de) | Stapelfaehiges Paletten-Rahmengestell |