[go: up one dir, main page]

DE193408C - - Google Patents

Info

Publication number
DE193408C
DE193408C DE1905193408D DE193408DA DE193408C DE 193408 C DE193408 C DE 193408C DE 1905193408 D DE1905193408 D DE 1905193408D DE 193408D A DE193408D A DE 193408DA DE 193408 C DE193408 C DE 193408C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mass
porcelain
shrinkage
shrinks
burned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905193408D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE193408C publication Critical patent/DE193408C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT35771D priority Critical patent/AT35771B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B37/00Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating
    • C04B37/001Joining burned ceramic articles with other burned ceramic articles or other articles by heating directly with other burned ceramic articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B18/00Layered products essentially comprising ceramics, e.g. refractory products
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2237/00Aspects relating to ceramic laminates or to joining of ceramic articles with other articles by heating
    • C04B2237/30Composition of layers of ceramic laminates or of ceramic or metallic articles to be joined by heating, e.g. Si substrates
    • C04B2237/32Ceramic
    • C04B2237/34Oxidic
    • C04B2237/341Silica or silicates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es wird die keramische Industrie neuerdings häufig vor die Aufgabe gestellt, zwei oder mehrere sich ganz oder teilweise umgebende Porzellankörper z. B. bei der Fabrikation von Isolatoren zu vereinigen.
Man hat zur Erreichung dieses Zwecks bereits die Schwindung des Porzellans benutzt, indem der äußere verglühte Körper auf den inneren bereits glatt gebrannten Körper im
ίο Garbrande aufgebrannt wurde. Die einzelnen Teile bestanden aber aus ein und derselben Masse. Dieses Verfahren wird durch das vorliegende dadurch abgeändert, daß die einzelnen Teile aus verschiedenartigen Massen von verschiedenem Schwindungsvermögen geformt werden, und zwar dergestalt, daß die Masse, aus welcher der Teil A besteht, prozentual mehr schwindet als die Masse des Teiles ß. Die aus den verschiedenen Massen hergestellten beiden Teile werden zusammengesteckt und durch Brennen vereinigt. Angenommen, der Teil B schwindet nur 17 Prozent, dagegen der Teil A 20 Prozent, so ist erklärlich, daß sich Teil A mehr zusammenzieht als Teil B und infolgedessen bei entsprechend passender Dimensionierung im rohen Zustande sich bei C intensiv an Teil B heranzieht und festbrennt. Gegenüber dem bekannten Verfahren wird der Vorteil erreicht, daß ein Brand gespart, und somit eine bessere Ausnutzung der öfen und eine Ersparnis an Brennmaterial erzielt wird.

Claims (1)

  1. Pate nt-An Spruch:
    Verfahren zur Vereinigung zweier oder
    mehrerer sich ganz oder teilweise umgebender Porzellankörper unter Benutzung der Schwindung des Porzellans beim Brennen, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Körper aus einer Masse von stärkerem Schwindungsvermögen als der innere hergestellt wird, worauf beide durch Brennen vereinigt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905193408D 1905-11-04 1905-11-04 Expired - Lifetime DE193408C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT35771D AT35771B (de) 1905-11-04 1907-11-30 Verfahren zur Vereinigung zweier oder mehrerer sich ganz oder teilweise umgebender Porzellankörper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE193408C true DE193408C (de)

Family

ID=456641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905193408D Expired - Lifetime DE193408C (de) 1905-11-04 1905-11-04

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE193408C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6926384U (de) Flammrohr fuer eine gasturbinen - brennkammer
DE193408C (de)
DE2144429A1 (de) Dichtungsring
DE2327481C2 (de) Zündkerze
AT35771B (de) Verfahren zur Vereinigung zweier oder mehrerer sich ganz oder teilweise umgebender Porzellankörper.
DE2120210A1 (de) Zündsatz
US3262481A (en) Self-locking slotted nut with deformed thread portion
DE213677C (de)
DE69505951T2 (de) Geschützerverschluss mit bewegbaren Keilverschlussstück und Geschütz mit einem solchen Verschluss
DE173363C (de)
DE849224C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundkoerpern aus Metall und Keramik
AT51542B (de) Einsatzverfahren für gepreßte Formlinge in Zementbrennöfen.
DE1751606B2 (de) Brennkammereinsatz für Dieselmotoren
AT19586B (de) Verfahren zur Vereinigung zweier oder mehrerer sich ganz oder teilweise umgebender keramischer Körper.
EP0416375B1 (de) Wärmedämmplatte
DE20666C (de) Neuerungen an Vorrichtungen zur Herbeiführung einer gröfseren Flugstaubablagerung in den Rauchkammern der Hütten, Fabriken etc., bestehend in Längszungen und Querwänden
AT157782B (de) Zünderteile für Drallgeschoßzünder.
DE2514281A1 (de) Ringdichtung fuer flanschverbindungen
AT82597B (de) Verbindung der Stahlzylinder von Verbrennungskraftmaschinen.
AT42157B (de) Schmiedeeiserner Glühzylinder.
DE250489C (de)
DE170922C (de)
DD204695B1 (de) Vorrichtung zum kalzinieren von zementrohmehl
DE919445C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen
CH99920A (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkörper mit Widerstandsdraht.