[go: up one dir, main page]

DE1933567B2 - CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL - Google Patents

CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL

Info

Publication number
DE1933567B2
DE1933567B2 DE19691933567 DE1933567A DE1933567B2 DE 1933567 B2 DE1933567 B2 DE 1933567B2 DE 19691933567 DE19691933567 DE 19691933567 DE 1933567 A DE1933567 A DE 1933567A DE 1933567 B2 DE1933567 B2 DE 1933567B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
chassis
vehicle
rail
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691933567
Other languages
German (de)
Other versions
DE1933567A1 (en
DE1933567C3 (en
Inventor
Reinhold; Kohlbau Hans; 4300 Essen Tiedtke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19691933567 priority Critical patent/DE1933567B2/en
Publication of DE1933567A1 publication Critical patent/DE1933567A1/en
Publication of DE1933567B2 publication Critical patent/DE1933567B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1933567C3 publication Critical patent/DE1933567C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F5/00Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
    • B61F5/26Mounting or securing axle-boxes in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/30Axle-boxes mounted for movement under spring control in vehicle or bogie underframes
    • B61F5/36Arrangements for equalising or adjusting the load on wheels or springs, e.g. yokes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

3 43 4

mit ihrer Unterseite einen Anschlag 16 für den Lager- In Fig. 4 ist mit der flachen Bogenünie i?o d<ewith its underside a stop 16 for the bearing- In Fig. 4 is with the flat Bogenünie i? o d <e

körper 10. schwache Krümmung der Blattfeder 3 bei uubelade-body 10. weak curvature of the leaf spring 3 at uubelade-

Der Zapfen 15 setzt sich unterhalb der unteren nem Fahrzeug angedeutet. Die stark gekrümmte Konsole 13 in einem Bolzen 17 fort, der mittels einer Linie Bx veranschaulicht, wie sich die Blattaufgeschraubten Mutter 18 einen Federteller 19 trägt 5 feder 3 bei völliger Entlastung beim Absinken des Auf diesen stützt sich eine die zusätzliche Feder Rades 22 um das Maß i krümmen würde, wenn die bildende Schraubenfeder 20 ab, für welche die untere zusätzliche Feder 20 nicht wirksam wäre. Da aber Konsole J.3 auf ihrer Unterseite das Widerlager 21 durch die zusätzliche Schraubenfeder 20 das Ende 7 bildet der Blattfeder 3 xzn das Maß 2/ nach uaten gezogenThe pin 15 is indicated below the lower nem vehicle. The strongly curved console 13 continues in a bolt 17, which by means of a line B x illustrates how the screwed-on nut 18 carries a spring plate 19 5 spring 3 with complete relief when the sinking of the on this is supported by the additional spring wheel 22 around the Dimension i would bend if the forming helical spring 20, for which the lower additional spring 20 would not be effective. But since console J.3 on its underside, the abutment 21 by the additional helical spring 20 forms the end 7 of the leaf spring 3 xzn the dimension 2 / pulled to uaten

In dem Federdiagramm nach F i g. 5 sind als Ab- io wird, ergibt sich in der Mitte der Blattfeder eineIn the spring diagram according to FIG. 5 are as ab io, there is a in the middle of the leaf spring

szissen die Federkräfte und als Ordinaten die Feder- Verringerung der Krümmung Bx um das Maß /. Dieszissen the spring forces and, as ordinates, the spring reduction in curvature B x by the amount /. the

wege aufgetragen. Die verhältnismäßig steile Kenn- entsprechend geringe Krümmung der Blattfeder 3 istpaths applied. The relatively steep characteristic correspondingly small curvature of the leaf spring 3 is

linie der Blattfeder 3 ist mit K3 und die Federkenn- durch die Bogenlinie B/ gekennzeichnetThe line of the leaf spring 3 is marked with K 3 and the spring characteristic is marked with the curved line B /

linie der zusätzlichen Schraubenfeder 20 mit K20 Wie sich aus Fig. 5 ergibt, stellt sich hierbei einline of the additional helical spring 20 with K 20 As can be seen from FIG. 5, this is the case

bezeichnet 15 Gleichgewichtszustand ein, wenn die Kraft P2o> 15 denotes a state of equilibrium when the force P 2 o>

Bei der Darstellung nach Fig. 3 und 4 ist ange- welche die zusätzliche Schraubenfeder 20 gemäß derIn the illustration according to FIGS. 3 and 4, the additional helical spring 20 according to FIG

nommen, daß das Fahrzeug, zu dein das Fahrgestell KennlinieK^o erreicht wenn sie sich um das Maß/assume that the vehicle to which the chassis reaches characteristic curve K ^ o if it is around the dimension /

gehört, unbeladen ist. Die entsprechende, verhältnis- ausgedehnt hat gleich ist der Kraft P3, die gemäß derheard, is unloaded. The corresponding, proportionately extended, is equal to the force P 3 , which according to the

mäßig geringe Belastung der Blattfeder 3 ist in F i g. 5 Kennlinie K3 in der Blattfeder 3 erreicht wird, wennmoderately low load on the leaf spring 3 is shown in FIG. 5 characteristic curve K 3 in the leaf spring 3 is reached when

mit Fo bezeichnet. Unter dieser Belastung ist die »o die durch das Absenkmaß t bedingte Entspannung derdenoted by Fo. Under this load, the relaxation caused by the lowering dimension t is the

Blattfeder3 geringfügig nach oben gewölbt Wenn Blattfeder3 um das Maß/ durch den Einfluß derLeaf spring3 slightly curved upwards If leaf spring3 is by the amount / by the influence of

das Fahrzeug voll beladen wird, steigt die Belastung Feder 20 rückgängig gemacht ist. Sonach bewirkt diethe vehicle is fully loaded, the load spring 20 is reversed. After that, the

der Blattfeder 3 auf den in Fi g. 5 mit FL bezeichne- zusätzliche Schraubenfeder 20, daß die Blattfeder 3the leaf spring 3 on the in Fi g. 5 with F L denote additional helical spring 20 that the leaf spring 3

ten Wert Dem entspricht wegen der Steilheit der auch beim Absinken des Rades 22 um das Maß / unterth value Because of the steepness, this corresponds to that also when the wheel 22 drops by the amount / below

Federcharakteristik X3 nur ein verhältnismäßig kleiner as der e rheblichen Spannkraft P3 steht, die ausreicht, umSpring characteristic X3 is only a relatively smaller than the considerable tension force P 3 , which is sufficient to

Federweg s und eine Abflachung der Blattfeder 3. ein Entgleisen des unbeladenen Fahrzeugs zu verhüten.Spring travel s and a flattening of the leaf spring 3. to prevent derailment of the unloaded vehicle.

Ferner ist angenommen, daß die Schraubenfeder 20 Die F i g. 6 und 7 veranschaulichen den Fall, daßIt is also assumed that the coil spring 20 Die F i g. 6 and 7 illustrate the case that

eine Vorspannung V hat, die kleiner ist als F0, so daß die zusätzliche Feder, die auch hier durch einehas a bias voltage V which is smaller than F 0 , so that the additional spring, which is also here by a

auch in unbeladenem Zustand des Fahrzeugs der Schraubenfeder 20 gebildet wird, in unbeladenemThe coil spring 20 is also formed in the unloaded state of the vehicle, in unloaded

Lagerkörper 10 mil einer Kraft E, die gleich ist dem 30 Zustand des Fahrzeugs den gesamten auf die beidenBearing body 10 with a force E, which is equal to the 30 state of the vehicle, the total on the two

Unterschied zwischen F0 und V, an den Anschlag 16 Federenden 7 entfallenden Anteil der Last überträgt,Difference between F 0 and V, transfers the portion of the load to the stop 16 spring ends 7,

gedrückt wird. Wenn das Fahrzeug beladen wird, Hierbei ist jedoch die Mutter 18 auf dem Bolzen 17is pressed. When the vehicle is loaded, however, the nut 18 is on the bolt 17

steigt der Druck an dem Anschlag 16 auf den nach oben geschraubt, so daß der Lagerkörper 10 vonthe pressure increases at the stop 16 on the screwed upwards, so that the bearing body 10 of

Wert El- dem Anschlag 16 nach unten abgezogen ist und dieValue El- dem stop 16 is deducted downwards and the

Wenn bei unbeladenem Fahrzeug das unter der 35 Vorspannung der zusätzlichen Schraubenfeder 20 bei Blattfeder 3 befindliche Rad 22 beispielsweise beim unbeladenem Fahrzeug auf den Wert F0 erhöht wird. Durchfahren eines Schienenstoßes absinkt, würde die Wenn das Fahrzeug beladen wird, steigt die BeBlattfeder 3 infolge ihrer steilen Kennlinie K3 ent- lastung der zusätzlichen Schraubenfeder 20 über den lastet werden. In F i g. 4 ist der Deutlichkeit halber Wert F0 an, bis sich der Lagerkörper 10 gegen das eine übertrieben große Absenkung t dargestellt. Ge- 40 Widerlager 16 legt. Von da ab bleibt die Vorspanmäß F i g. 5 ist angenommen, daß die Absenkung t nung F0' der Schraubenfeder 20 konstant, während sogar größer ist als der Federweg J0, um den die bei zunehmender Belastung die Spannung der Blatt-Blattfeder 3 gespannt wird, um die Spannung F0 bei feder 3 entsprechend der Kennlinie K3 bis zu dem unbeladenen*, Fahrzeug zu erreichen. Es liegt also der Wert Fl ansteigt, wobei sich die Kraft, mit welcher Endpunkt T der Absenkung vor dem 0-Punkt der 45 die Konsole 12 auf den Lagerkörper 10 wirkt, bis auf Kennlinie K3, das heißt, die Blattfeder 3 wäre völlig den Wert El erhöht.If, when the vehicle is unloaded, the wheel 22 located under the pretension of the additional helical spring 20 at leaf spring 3 is increased to the value F 0, for example when the vehicle is unloaded. If the vehicle is being loaded, the leaf spring 3 rises due to its steep characteristic curve K 3, the additional helical spring 20 would be overburdened. In Fig. 4 is for the sake of clarity the value F 0 until the bearing body 10 is shown against an exaggeratedly large drop t . Ge 40 abutment 16 lays. From then on, the preload remains F i g. 5 it is assumed that the lowering t voltage F 0 'of the helical spring 20 is constant, while it is even greater than the spring travel J 0 by which the tension of the leaf-leaf spring 3 is tensioned with increasing load to the tension F 0 at spring 3 to reach the unloaded * vehicle according to the characteristic curve K3. The value Fl rises, with the force with which end point T of the lowering before the 0 point of 45 the bracket 12 acts on the bearing body 10, up to characteristic curve K 3 , that is, the leaf spring 3 would be completely the El value increased.

entspannt, so daß sie auf die Radachse keine Kraft Wenn das Rad 22 bei unbeladenem Fahrzeug umrelaxed so that they do not have any force on the wheel axle when the wheel 22 is around when the vehicle is unladen

mehr ausüben würde und daher die Gefahr des Ent- das Maß / absinkt, würde es ohne die zusätzlichewould exercise more and therefore the risk of ent- the degree / decrease it would without the additional

gleisens bestünde. Schraubenfeder 20 zu einer völligen Entlastung derthe track would exist. Coil spring 20 to a complete relief of the

Diese Gefahr wird aber dadurch vermieden, daß 50 Blattfeder 3 kommen, wenn der Endpunkt T der Abnach einem gewissen Absinken des Rades 22 die Senkung vor dem 0-Punkt der Federkennlinie K3 flachere Kennlinie K2Q der zusätzlichen Schrauben- liegt. Dank der flacheren Kennlinie Kin' der zusätzfeder 20 maßgebend wird. Wenn nämlich die Span- liehen Feder 20 stellt sich aber ein Gleichgewichtsnung der Blattfeder 3 unter den Wert V sinkt, dehnt zustand ein, bei dem die Spannung P2o' der Feder 20 sich beim weiteren Absinken des Rades 22 die 55 gleich ist der Spannung P3', die gemäß der Kenn-Schraubenfeder 20 aus, so daß der Lagerkörper 10 linie K3 die Blattfeder 3 erreicht, wenn deren durch von dem Anschlag 16 nach unten abgezogen und das die Absenkung t bedingte Entspannung um das Ende 7 der Blattfeder 3 soweit nach unten gezogen Maß /' rückgängig gemacht ist, um das sich die zuwird, daß sich die Spannungen der Federn 20 und 3 sätzliche Feder 20 ausgedehnt hat. Auch hier bleib das Gleichgewicht halten. Es ist angenommen, daß 60 also bei einem Absinken des Rades 22 unter den dies geschieht, wenn sich die zusätzliche Schrauben- unbeladenen Fahrzeug die Blattfeder 3 unter einei feder20 um die Strecke/ ausgedehnt hat. Da das beträchtlichen Spannung, so daß Entgleisungen ver eine Ende des Ausglcichhebels 9, an dem die mieden werden.This risk is avoided by the fact that 50 leaf springs 3 come when the end point T of the lowering, after a certain drop in the wheel 22, the lowering lies before the 0 point of the spring characteristic K 3, the flatter characteristic K 2 Q of the additional helicals. Thanks to the flatter characteristic curve K in ', the additional spring 20 is decisive. If, namely, the tension spring 20 arises but an equilibrium of the leaf spring 3 falls below the value V , a state of expansion in which the tension P 2 o 'of the spring 20 is equal to the tension as the wheel 22 continues to fall P 3 ', according to the characteristic helical spring 20, so that the bearing body 10 line K 3 reaches the leaf spring 3 when it is pulled down by the stop 16 and the relaxation around the end 7 of the leaf spring 3 caused by the lowering t as far as pulled downwards measure / 'is reversed, by which it becomes that the tensions of the springs 20 and 3 additional spring 20 has expanded. Again, keep your balance. It is assumed that when the wheel 22 sinks below this, this happens when the additional screw unloaded vehicle has expanded the leaf spring 3 under a spring 20 by the distance /. Since the considerable tension, so that derailments ver one end of the compensation lever 9, at which the are avoided.

Schake 8 der nächsten Blattfeder 3 angreift, an der Bei dem zweiachsigen Drehgestell nach Fig.:Schake 8 engages the next leaf spring 3, on which the two-axle bogie according to Fig .:

Bewegung des Lagerkörpers 10 nach unten nicht 65 und 8 sind die beiden einander zugekehrten Enden'Movement of the bearing body 10 downwards not 65 and 8 are the two ends facing each other '

teilnimmt, bewegen sich das andere Ende des Aus- der auf einer Fahrzeugseite hintereinander angeordparticipates, the other end of the Aus der move one behind the other on one side of the vehicle

gleichhebels 9 und damit das Ende 7 der Blattfeder 3 neten Blattfedern 3 nicht durch einen Ausgleichequal lever 9 and thus the end 7 of the leaf spring 3 Neten leaf springs 3 not by compensation

um die Strecke 2 /. hebel miteinander verbunden. Vielmehr greifen diiby the distance 2 /. levers connected to each other. Rather, dii

5 65 6

Schaken 8 an den Enden eines Jochs 23 an, das an ein, wie es in Fig. 8 mit strichpunktierten Linien dem Drehgestellrahmen 2 in lotrechter Richtung ver- angedeutet ist. Das Rad 22 ist gegenüber dem andeschiebbar geführt ist. Diese Führung erfolgt mittels ren Rad um das Maß t abgesenkt. Die dementsprezweier Zapfen 24 und 25. die von der Mitte des Jochs chende Entspannung der zugehörigen Blattfeder 3 23 nach oben bzw. nach unten ragen und in Bohrun- 5 wird aber dadurch zum Teil rückgängig gemacht, daß gen von Konsolen 26 bzw. 27 an dem Rahmen 2 das Ende 7 dieser Feder relativ zu dem Drehgestellgleiten, rahmen 2 um das Maß 2 u angehoben wird, wasSchaken 8 at the ends of a yoke 23, which, as indicated in Fig. 8 with dot-dash lines, the bogie frame 2 in the vertical direction. The wheel 22 is guided opposite the andeschiebbar. This guidance takes place by means of a wheel lowered by the amount t. The dementsprezweier pegs 24 and 25. the relaxation of the associated leaf spring 3 23 project upwards or downwards and in bores 5 but is partially reversed that conditions of consoles 26 and 27 on the Frame 2 the end 7 of this spring slide relative to the bogie, frame 2 is raised by the amount 2 u , what

Die zusätzliche Feder wird in diesem Fall durch einem Anheben der Mitte der Blattfeder 3 relativ zuThe additional spring is in this case by lifting the center of the leaf spring 3 relative to

eine vorgespannte Schraubenfeder 28 gebildet, die dem Drehgestellrahmen 2 um das Maß u entspricht,a pretensioned helical spring 28 is formed which corresponds to the bogie frame 2 by the dimension u ,

sich einerseits auf die Oberseite des Jochs 23 stützt xo Die zusätzliche Schraubenfeder 28 wird beim An-is supported on the one hand on the top of the yoke 23 xo The additional helical spring 28 is

und für die andererseits die oberhalb des Jochs 23 heben des Jochs 23 bis zu den Anschlägen 29 zusam-and for the other hand, the above the yoke 23 lift the yoke 23 up to the stops 29 together.

befindliche Konsole 26 das Widerlager bildet. An mengedrückt, so daß ihre Vorspannung steigt. Dieslocated console 26 forms the abutment. Pressed on so that their preload increases. this

dieser Konsole 26 befinden sich beiderseits der wirkt sich einmal in einer Erhöhung der Spannungthis console 26 are located on both sides, which acts once in an increase in tension

Schraubenfeder 28 Anschläge 29. der in F i g. 8 rechts dargestellten Blattfeder 3 ausCoil spring 28 stops 29 in FIG. 8 leaf spring 3 shown on the right

Bei der Darstellung mit ausgezogenen Linien ist 15 und zum anderen darin, daß der Entspannung der angenommen, daß das Fahrzeug unbeladen ist. Hier- Blattfeder 3 des abgesenkten Rades 22 so weit entbei befindet sich zwischen den Anschlägen 29 und der gegengewirkt wird, daß die Entgleisungsgefahr beOberseite des Jochs 23 Spiel. Die zusätzliche Schrau- hoben ist. Auch das dem Rad 22 diagonal gegenüberbenfeder 28 hat eine Vorspannung in solcher Höhe, liegende Rad, das bei einem Absinken des Rades 22 daß sie den auf die beiden Blattfedern 3 entfallenden »o ebenfalls stark entlastet würde, steht dank der mit Anteil der Fahrzeugbelastung von der Konsole 26 auf strichpunktierten Linien angedeuteten Einstellung des das Joch 23 überträgt. Dieses bildet an seinen Enden Drehgestells unter der zur Verhütung des Entgleisens die einander zugekehrten Festpunkte für die Enden 7 erforderlichen Spannung,
der Blattfedern 3. Die Einstellbarkeit der zusätzlichen Feder 20, die
In the representation with solid lines is 15 and on the other hand that the relaxation of the assumed that the vehicle is unloaded. Here leaf spring 3 of the lowered wheel 22 is so far entbei located between the stops 29 and which is counteracted that the risk of derailment on the top of the yoke 23 game. The additional screw is lifted. The wheel 22 diagonally opposite spring 28 also has a preload at such a level, lying wheel that, if the wheel 22 drops that it would also greatly relieve the load on the two leaf springs 3, is due to the proportion of the vehicle load from the Console 26 setting of the yoke 23 indicated on dash-dotted lines. This forms at its ends the bogie under the tension required to prevent derailment, the fixed points facing each other for the ends 7,
the leaf springs 3. The adjustability of the additional spring 20, the

Wenn das in Fig. 8 links dargestellte Rad 22 in- 25 bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 3 und 6If the wheel 22 to 25 shown on the left in FIG. 8 in the exemplary embodiments according to FIGS. 3 and 6

folge einer Schienenunebenheit absinkt, ergibt sich mit Hilfe der Mutter 18 erfolgt, bringt den weiterenfollow a rail bump drops, results with the help of the nut 18 takes place, brings the other

der mit strichpunktierten Linien angedeutete Zustand Vorteil, daß die Federkennlinie den jeweiligen Be-the state indicated by dash-dotted lines Advantage that the spring characteristic corresponds to the respective

des Drehgestells. Der Drehgestellrahmen 2 senkt sich dürfnissen angepaßt werden kann, insbesondere beimof the bogie. The bogie frame 2 lowers may be adapted, especially when

um das Maß«, was in Fig. 8 durch Anheben der Übergang von Leerfahrt zur Fahrt mit beladenemto the extent «what in Fig. 8 by raising the transition from empty travel to travel with loaded

Schienenoberkante um das Maß u angedeutet ist. 30 Fahrzeug und umgekehrt.Upper edge of the rail is indicated by the dimension u. 30 vehicle and vice versa.

Dieses Maß u ist etwa halb so groß wie das Spiel Für das Wesen der Erfindung ist es ohne Bedeuzwischen den Anschlägen 29 und dem Joch 23. Das rung, in welcher Weise die Tragfedern 3 für die Fahr-Spiel verschwindet, indem sich das Joch 23 gegen die zeuge und die zusätzlichen Federn 3 bzw. 28 ausAnschläge 29 legt. Da demgemäß die einander zu- geführt werden. Ej können Stahl-, Gummi-, Gasgekehrten Enden 7 der Blattfedern 3 etwa um 2 u an- 35 oder Flüssigkeitsfedern in bekannten Ausführungen gehoben werden, stellen sich die Blattfedern 3 schräg zur Anwendung kommen.This dimension u is about half the size of the game For the essence of the invention, it is irrelevant between the stops 29 and the yoke 23. The tion in which the suspension springs 3 for the driving game disappears by the yoke 23 against the tools and the additional springs 3 and 28 from stops 29 puts. Since, accordingly, they are fed to one another. Ej steel, rubber, gas-facing ends 7 of the leaf springs 3 can be raised by about 2 u or liquid springs in known designs, if the leaf springs 3 are used at an angle.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (3)

bekannten Schienendrehgestellen (österreichische Patentansprüche: Patentschriften 227 101. 232 879: britische Patent- schrift 420 641) jeweils zwei auf einer Fahrzeugseiteknown rail bogies (Austrian patent claims: patent specifications 227 101. 232 879: British patent specification 420 641) two on each side of the vehicle 1. Fahrgestell, insbesondere Schienendreh- befindliche Tragfedern zweier Radsätze durch ein gegestell, mit wenigstens zwei Radsätzen, bei dem 5 meinsames Stützglied miteinander verbunden sind,
jeweils zwei auf einer Fahrzeugseite befindliche Demgegenüber liegt der in den Patentansprüchen Tragfedern durch ein gemeinsames Stützglied mit- gekennzeichneten Erfindung die Aufgabe zugrunde, einander verbunden sind, dadurch gekenn- mit einfachen Mitteln den genannten Übelstand sicher zeichnet, daß das gemeinsame Stützglied (9, zu vermeiden "and insbesondere ein .Entgleisen von 23) am Fahrgestellrahmen (2) in der Höhenrich- io unbeladenen Schienenfahrzeugen mit harten Tragtung beweglich geführt und von einer zusatz- federn beim Fahren über Schienenstöße, Kreuzlichen, vorgespannten Feder (20, 28), die sich schlage od. dgl. zu verhindern. Es soll ohne einen gegen ein Widerlager (21, 26) des Fahrgestell- nennenswerten Mehraufwand die Sicherheit des Fahrrahmens abstützt, derart beaufschlagt ist, daß sie betriebs beträchtlich erhöht werden.
1. Chassis, in particular suspension springs for two wheel sets located on rotating rails by a frame, with at least two wheel sets, in which 5 common support members are connected to one another,
On the other hand, the object of the invention, which is characterized by a common support member, is to be connected to each other, characterized by simple means, the disadvantage mentioned that the common support member (9, to avoid) is based on the invention "and in particular a. derailment of 23) on the chassis frame (2) in the height direction unloaded rail vehicles with hard support movably guided and by an additional springs when driving over rail joints, cross-shaped, pretensioned spring (20, 28) that beat or the like. It is intended to support the safety of the chassis without significant additional effort against an abutment (21, 26) of the chassis, and to act so that it is considerably increased during operation.
bei einem Absenken eines Fahrzeugrades (22) 15 Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Fahrgestellwhen a vehicle wheel (22) 15 is lowered, this task is achieved with a chassis einen zusätzlichen Federweg vermittelt, während der eingangs beschriebenen Art dadurch, daß dasprovides an additional spring travel, during the type described above in that the wenigstens in beladenem Zustand des Fahrzeugs gemeinsame Stützglied am Fahrgestellrahmen in derat least in the loaded state of the vehicle common support member on the chassis frame in the ein Lagerkörper (10) des Stützgliedes unter Über- Höhenrichtung beweglich geführt und von einer zu-a bearing body (10) of the support member movably guided over the height direction and from a feed windung der Vorspannung der zusätzlichen Feder sätzlichen, vorgespannten Feder, die sich gegen einwinding of the preload of the additional spring additional, preloaded spring, which is against a (20, 28) an einem Anschlag (16, 29) des Fahr- ao Widerlager des Fahrgestellrahmens abstützt, derart(20, 28) on a stop (16, 29) of the Fahr- ao abutment of the chassis frame is supported in such a way gestellrahmens anliegt. beaufschlagt ist, daß sie bei einem Absenken einesthe frame. is applied that when a lowering of a
2. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch ge- Fahrzeugrades einen zusätzlichen Federweg vermitkennzeichnet, daß bei Ausbildung des gemein- telt, während wenigstens in beladenem Zustand des samen Stützgliedes als Ausgleichhebel (9) dessen Fahrzeugs ein Lagerkörper des Stützgliedes unter Lagerkörper (10) zwischen dem Anschlag (16) as Überwindung der Vorspannung der zusätzlichen und einer unterhalb von diesem am Fahrgestell- Feder an einem Anschlag des Fahrgestellrahmens rahmen befestigten Konsole (13) in lotrechter anliegt.2. Chassis according to claim 1, characterized in that the vehicle wheel has an additional spring travel, that in the training of the means, while at least in the loaded state of the seed support member as a compensating lever (9) whose vehicle a bearing body of the support member under Bearing body (10) between the stop (16) as overcoming the bias of the additional and one below this on the chassis spring at a stop on the chassis frame frame attached bracket (13) rests in a vertical position. Richtung verschiebbar geführt ist und einen bis In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsunter die Konsole reichenden Fortsatz (17) trägt, beispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt; es auf dem höheneinstellbar ein Federteller (19) für 30 zeigtDirection is slidably guided and one to In the drawings, two execution sub the console-reaching extension (17) carries, examples of the subject invention shown; it on the height adjustable a spring plate (19) for 30 shows die zusätzliche Feder(20) angebracht ist, für Fig. 1 und 2 Schienendrehgestelle nach denthe additional spring (20) is attached for Fig. 1 and 2 rail bogies according to the welche die Konsole das Widerlager (21) bildet. beiden Ausführungsbeispielen in Seitenansicht,which the console forms the abutment (21). two exemplary embodiments in side view, 3. Fahrgestell nach Anspruch 1, dadurch ge- Fig. 3 einen Teil des Schienendrehgestells nach kennzeichnet, daß das gemeinsame Stützglied aus F i g. 1 mit einem Radsatz in Seitenansicht und teileinem am Fahrgestellrahmen (2) in lotrechter 35 weise in einem lotrechten Schnitt,3. Chassis according to claim 1, characterized in Fig. 3 a part of the rail bogie indicates that the common support member from F i g. 1 with a wheel set in side view and part one on the chassis frame (2) in a vertical 35 way in a vertical section, Richtung verschiebbar geführten Joch (23) für F i g. 4 ein der F i g. 3 entsprechendes Schema zurDirection of displaceably guided yoke (23) for F i g. 4 one of the F i g. 3 corresponding scheme for zwei Tragfedern (3) besteht, auf das die zusatz- Erläuterung der Wirkungsweise,two suspension springs (3), on which the additional explanation of the mode of operation, liehe Feder (28) mit einstellbarer Vorspannung Fig. 5 ein Federdiagramm für die Ausführungborrowed spring (28) with adjustable bias Fig. 5 is a spring diagram for the execution wirkt. nach Fig. 3,works. according to Fig. 3, 40 F i g. 6 eine der F i g. 3 entsprechende Darstellung40 Fig. 6 one of the F i g. 3 corresponding illustration für eine andere Einstellung der zusätzlichen Feder, F i g. 7 ein zu F i g. 6 gehöriges Federdiagrammfor a different setting of the additional spring, FIG. 7 a to F i g. 6 associated spring diagram Die Erfindung betrifft ein Fahrgestell, insbeson- undThe invention relates to a chassis, in particular and dere Schienendrehgestell, mit wenigstens zwei Rad- F i g. 8 das Schienendrehgestell nach F i g. 2 intheir rail bogie, with at least two wheel F i g. 8 the rail bogie according to FIG. 2 in Sätzen, bei dem jeweils zwei auf einer Fahrzeugseite 45 Seitenansicht mit einer Veranschaulichung derSentences in which two on a vehicle side 45 side view with an illustration of the befindliche Tragfedern durch ein gemeinsames Stütz- Wirkungsweise.suspension springs located by a common support mode of action. glied miteinander verbunden sind. Das Schienendrehgestell nach F i g. 1 und 3 hat Die Tragfedern von Schwerlastfahrzeugen, insbe- vier Radsätze, auf deren Lager 1 sich der Drehsondere von Drehgestellen schwerer Schienenfahr- gestellrahmen 2 auf jeder Seite mit einer Blattfeder 3 zeuge, haben gewöhnlich, da sie für die große Be- 50 stützt. Je zwei hintereinander angeordnete Blattlastung durch das beladene Fahrzeug und zusätzlich federn 3 sind an ihren voneinander abgewandten für die von der Straße bzw. Schiene verursachten Enden 4 durch Schaken S mit an dem Rahmen 2 be-Stoßbelastungen ausgelegt sein müssen, eine steile festigten Federböcken 6 verbunden, welche Fest-Federkennlinie, das heißt große Änderungen der punkte bilden. An den einander zugekehrten Enden 7 Federbelastung sind mit verhältnismäßig kleinen 55 dieser beiden Blattfedern 3 greifen Schaken 8 an, die Federwegen verbunden. Demzufolge verbleibt, wenn an den Enden eines Ausgleichhebels 9 gelenkig bedie Tragfedern bei unbeladenem Fahrzeug gering festigt sind. Dieser ist in einem Lagerkörper 10 mit belastet sind, nur ein kleines Durchfederungsmaß einem waagerechten Bolzen 11 so gelagert, daß er übrig. Dieses wird sehr schnell verbraucht, wenn ein innerhalb einer Durchbrechung des Lagerkörpers 10 Fahrzeugrad durch irgendeine Senke fährt, z. B. ein 60 Schwenkbewegungen um den Bolzen 11 ausführen Rad eines Schienenfahrzeugs über einen Schienen- kann.link are connected to each other. The rail bogie according to FIG. 1 and 3 has The suspension springs of heavy-duty vehicles, in particular four wheel sets, on whose bearings 1 the rotating special of bogies with heavy rail chassis frames 2 on each side with a leaf spring 3 witness, usually have, as they support the great 50. Two leaf loads arranged one behind the other through the loaded vehicle and additional feathers 3 are facing away from each other for the ends 4 caused by the road or rail by hooks S with impact loads on the frame 2 must be designed, a steep solid spring brackets 6 connected, which fixed-spring characteristic, that means making big changes to the points. At the ends 7 facing one another Spring loading are relatively small 55 of these two leaf springs 3 attack hooks 8, which Spring travel connected. As a result, it remains when operating at the ends of a compensating lever 9 in an articulated manner Suspension springs are slightly tightened when the vehicle is unloaded. This is in a bearing body 10 with are loaded, only a small amount of deflection a horizontal bolt 11 mounted so that he left over. This is used up very quickly if an opening in the bearing body 10 Vehicle wheel drives through any depression, e.g. B. perform a 60 pivoting movements around the bolt 11 Wheel of a rail vehicle over a rail can. stoß oder das Drehgestell durch einen Kreuzschlag . Der Lagerkörper 10 ist zwischen zwei Konsolen 12push or the bogie by a regular lay. The bearing body 10 is between two consoles 12 läuft. Dann sinkt die auf die Radachse wirkende und 13, die an dem Drehgestellrahmen 2 mit Abstandruns. Then the one acting on the wheel axle and 13, the one on the bogie frame 2 at a distance, sinks Rückstellkraft der Feder plötzlich sehr stark ab, übereinander angeordnet sind, in lotrechter RichtungThe restoring force of the spring suddenly decreases very strongly, arranged one above the other, in a vertical direction wodurch das Fahrzeug gefährdet werden kann; ins- 63 verschiebbar geführt. Das geschieht mit Hilfe zweierwhereby the vehicle can be endangered; 63 slidably guided. This is done with the help of two besondere besteht bei Schienenfahrzeugen nicht mehr von dem Lagerkörper 10 nach oben und unten ragen-in particular, there is no longer any longer protruding up and down from the bearing body 10 in the case of rail vehicles. die nötige Sicherheit gegen Entgleisen. der Zapfen 14 bzw. 15, die in Bohrungen der Kon-the necessary security against derailment. the pin 14 or 15, which is in the bores of the con Diese Gefahr wird nicht dadurch behoben, daß bei solen 12 bzw. 13 gleiten. Die obere Konsole 12 bildetThis danger is not eliminated by the fact that solen 12 or 13 slide. The upper bracket 12 forms
DE19691933567 1969-07-02 1969-07-02 CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL Granted DE1933567B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933567 DE1933567B2 (en) 1969-07-02 1969-07-02 CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691933567 DE1933567B2 (en) 1969-07-02 1969-07-02 CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1933567A1 DE1933567A1 (en) 1971-02-04
DE1933567B2 true DE1933567B2 (en) 1973-03-22
DE1933567C3 DE1933567C3 (en) 1973-10-11

Family

ID=5738667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691933567 Granted DE1933567B2 (en) 1969-07-02 1969-07-02 CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1933567B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3914095A1 (en) * 1989-04-28 1990-10-31 Waggon Union Gmbh CONNECTING THE DRIVE AND CARRIAGE OF A RAIL VEHICLE

Also Published As

Publication number Publication date
DE1933567A1 (en) 1971-02-04
DE1933567C3 (en) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2202994A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING VEHICLES AT DIFFERENT HEIGHTS ABOVE THE GROUND
DE3439616A1 (en) BOGIE FOR RAIL VEHICLES
DE2601648A1 (en) SKID ARRANGEMENT FOR THE UNDERCARRIAGE OF AN AIRCRAFT
DE10360517B4 (en) Device for secondary suspension of a car body in a rail vehicle with an active spring element
DE2110072C3 (en) Axle guide on a bogie for rail vehicles, in particular for freight wagons
DE705343C (en) Two-wheeled trailer chassis for transporting long goods, especially long timber
WO2017140449A1 (en) Bogie for a rail vehicle, method for compensating for changes in the diameter of wheels on rail vehicles, and rail vehicle
DE1933567B2 (en) CHASSIS, IN PARTICULAR RAIL SWIVEL
DE3637281A1 (en) Spring bracket which can be fixed on the frame of a chassis
DE4039768A1 (en) Road-rail vehicle with two sets of wheels - has system for effecting change-over using extendable stabilisers
DE2927736A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING THE WEIGHT OF A TRAIN VEHICLE BY MEANS OF AN ADDITIONAL LOAD
DE1605074A1 (en) Trunnion bearings, especially for bogies of rail vehicles
DE3875652T2 (en) SPRING DEVICE.
DE898155C (en) Suspension of the cradle of a bogie, especially for rail vehicles
DE2948909A1 (en) LIFT
DE3343242C1 (en) Bearing for the closure part of a fifth-wheel coupling
DE1233002B (en) Freight container carrier frame that can be attached to the loading area of a railway platform car
DE569535C (en) Lorries or trailers with a loading area that can be moved by means of hinged triangles
EP3098093A1 (en) Traction fork for a trailer vehicle
DE1168469B (en) Clamping the ends of a single leaf spring in vehicles, especially rail vehicles
DE69307260T2 (en) Device for load-dependent control of the brake pressure on the axles of a dual-axle commercial vehicle unit
DE2830359A1 (en) Pneumatic suspension for railway train - has three deflection sensors mounted in triangular array and adjustable dampers at corners to counteract pitch roll and jaw
CH684074A5 (en) Secondary suspension of the bogie of a rail vehicle.
DE1937171C3 (en) Stabilization device for the connection of motor vehicle and trailer
DE1005544B (en) Stabilizing device for link units or link trains

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee