[go: up one dir, main page]

DE1932736U - Vorrichtung zum zufuehren unter spannung von elastischen faeden zu den nadeln an strick- bzw. strumpfmaschinen. - Google Patents

Vorrichtung zum zufuehren unter spannung von elastischen faeden zu den nadeln an strick- bzw. strumpfmaschinen.

Info

Publication number
DE1932736U
DE1932736U DE1965S0055289 DES0055289U DE1932736U DE 1932736 U DE1932736 U DE 1932736U DE 1965S0055289 DE1965S0055289 DE 1965S0055289 DE S0055289 U DES0055289 U DE S0055289U DE 1932736 U DE1932736 U DE 1932736U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
drive
needles
elastic
knitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965S0055289
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
S Giovanni Marchisio & C SA
Original Assignee
S Giovanni Marchisio & C SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by S Giovanni Marchisio & C SA filed Critical S Giovanni Marchisio & C SA
Publication of DE1932736U publication Critical patent/DE1932736U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H59/00Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators
    • B65H59/38Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension
    • B65H59/382Adjusting or controlling tension in filamentary material, e.g. for preventing snarling; Applications of tension indicators by regulating speed of driving mechanism of unwinding, paying-out, forwarding, winding, or depositing devices, e.g. automatically in response to variations in tension using mechanical means
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices
    • D04B15/50Thread-feeding devices for elastic threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/319Elastic threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Tension Adjustment In Filamentary Materials (AREA)

Description

Nürnbarg " 2 2. OEZ. 196
Hil -
Gebrauchsmuster
"Vorrichtung zum Zuführen unter Spannung -von elastischen Fäden zu den Nadeln an Strick- bzw. Strumpfmaschinen"
S.A.S. Giovanni Marchisio & C., Turin, Italien«
Die !Teuerung bezieht sich auf eine Zuführvorrichtung zum Zuführen unter Spannung von elastischen Fädens z.B· aus Spandex-Fasern, zu den Maschinennadeln, insbesonde= re an Rundstrickmaschinen«,
Zur Herstellung eines gleichförmigen Gewebes auf Strick= bzw. Strumpfmaschinen ist eine gleichförmige Spannung der den Maschinennadeln zugeführtens elastischen Fäden erforderlich, bei Verwendung sei es von überzogenen bzw» nicht überzogenen Kautschukfäden9 sei es von blossen oder überzogenen vollsynthetischen Fädens ζ„ Bo aus Sp and ex- Fasern,. zur Herstellung der Kette.
Insbesondere bereitet die Verwendung von vollsynthetischen Elastomerens a«Β. von Spandex-= Fasern, durch die hohe Reibungszahl des Fadenss welche ungefähr das Sieben= fache derjenigen des Gummifadens beträgt} neue Aufgaben und zwar die Verminderung der Berührungsstellen der Fäden mit den Maschinenteilen auf dem Wege von der Zuführungs·= bis zur Strickstelles die Beschränkung der Ricntungsänderungen und das Verglexchmässigen der Zufuhrgeschwindigkeit„
Die bisherigen Zufuhrvorrichtungen umfassen mehrere Sätze Stufenrollen, die je durch eine die Spule berührende Triebrolle von einer Spule abgewundenen, elastischen Fa~ den unter Spannung umlenken, um denselben den Nadeln zuzuführen«
Bei diesen bekannten Vorrichtungen stützt ein gemeinsamer j am Maschinenrahmen befestigter Träger die axial aneinanderliegenden Stufenrollen, die mit Faden bewickelten Spulen sowie eine gemeinsames sämtliche Spulen berührende Triebrolle ab.
Die die Stufenrollen verlassenden Fäden xferden zu den Strickstellen geleitet, wo die Nadeln die Strickware herstellen«
Bei Verwendung solcher Vorrichtungen an Rundstrichmaschinen, deren Nadeln nach einem Kreis angeordnet sinds sind die zwischen den verschiedenen Stufenrollensätzen und den Nadeln liegenden Drahtabschnitten verschieden lang und werden notwendigerweise nach verschiedenen Stricksteilen geführt.
Hierdurch ergibt sich, dass die Richtungsänderungen der Fäden und die Berührungsstellen mit Maschinenteilen bei den verschiedenen Fäden anders sind, so dass die Fäden unter ungleichförmiger Spannung die Nadeln erreichen, wodurch das Zubringen der Fäden und die anfallende Strickware unregelmässig sind»
Ferner ist die im Rapport enthaltene Anzahl Stufenroi·= lensätze fest9 so dass eine etwa durch die besondere Arbeit erforderlich werdende Erhöhung der Rollensahl bei irgendeinem Satz die Anbringung einer vollständigen Vorrichtung an der Maschine bedingt.
Die Neuerung bezweckt, bei Zufuhrvorrichtungen die verschiedenen den Nadeln von Rundstrickmaschinen zugeführten elastischen Fäden unter gleichförmiger Spannung zu erhal~
ten, um eine gleichmässige Strickware herzustellen.
Ferner soll erfindungsgemäss bei der Bearbeitung von elastischen Gev/eben die für eine bestimmte Arbeit erforderliche s ausreichende Anzahl an Stufenrollensätzen verwendet werden»
Die Neuerung schafft nun eine Vorrichtung zum Zuführen von elastischen Fäden s.B. aus Spandex-Fasern zu den Nadeln an Rundstrickmaschinen, bei welcher je ein Stufenrollensatz, die dazugehörige Spule und Triebrolle an einem Träger zusammengefasst sind und eine besondere Einheit bilden, die mit Befestigungsmittel am Maschinenrahmen versehen ist, xiobei die Stufenrollen, Spule und Triebrolle durch ein Getriebe miteinander gekuppelt sind, und die eine Stufenrolle oder die Triebrolle über ein Getriebe von einem gemeinsamen Triebrad der Maschine in Bewegung gesetzt wird»
Die Neuerung soll nun anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden unter Bezugnahme auf beiliegende Zeichnung«, Auf der Zeichnung zeigt %
. Fig. 1 eine Teilseitenansicht der Vorrichtung gemäss der Neuerung,
Fig» 2 eine Schnittansicht nach Linie H=II der Fig» 1, Fig. 3 eine Schnittansicht nach Linie III=·III der Fig« T9 Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles X der Fig. 2S Fig» 5 eine schematische Draufsicht der Vorrichtung.
In den Figuren 1 bis k der Zeichnung bezeichnet 3 einen Träger, auf welchem drei Wellen 4 s 5 und 11 zueinander parallel drehbar angebracht sind,
An den Enden der ¥ellen k und 5 ist eine Stüfenrolle
6s 8 bzw. eine Rillenscheibe 7 s 9 angebracht»
An den Enden der IJelle 11 ist eine Triebrolle 12 bzw»
eine Rillenscheibe 13 angebracht.
Die Sillenscheiben 7, 9 und 13 befinden eich auf der
einen Seite des Trägers 3 in. einer gemeinsamen Ebene, wobei die Stufenrollen 6, 8 und die Triebrolle 12 auf der entge= gengesetzten Seite des Trägers 3 angeordnet sind.
Am Träger 3 ist das eine Ende eines Armes 15 drehbar angebracht j dessen anderes Ende ein Ritzel 16 trägts auf
welchem eine Spule 17 sitzt „ die mit dem elastischen, z,B. Spandex=Faden 18 bextfiekelt ist.
Am Träger 3 sind ferner zwei Ablenkrollen 19 lose angebracht s deren Achsen tiefer als diejenige^ der Welle 5
liegen.
Die Stufenrolle 8 weist einen zylinderförmigen Teil 1o
Yie oben beschrieben sind das Stufenrollenpaar 69 8S die Rolle 12 und das die Spule tragende Ritzel 16 am gemeinsamen Träger 3 zusammengefasst.
Ein L-fb'rmiger Bügel 24 ist durch Schrauben 25 an einem Vorsprung 27 des Trägers 3 befestigte
Durch den Bügel 24 xiird der Träger 3 an einem die Spulen tragenden Reifen 2 befestigt, der am Rahmen der Ringstrickmaschine vorgesehen ist»
Nach Einbau umgreift der Bügel 24 den Reifen 2S an dem der Bügel durch Druckschrauben 26 befestigt wird*
Bei am Reifen 2 befestigtem Träger 3 verlaufen die Achsen der !fellen 4S 5 des Ritzels i6 bzw. der Rolle 12 xtfaagrecht, wobei sich das Ritzel 16 höher befindet als die Rolle 12j und der auf der Spule 17 aufgewickelte Faden 18 auf der Rolle 12 aufliegt.
Die Rillenrollen 7S 9 bis 13 sind durch einen Riemen 14 miteinander antriebsmässig verbunden.
Die Vorrichtung umfasst eine Anzahl Einheiten 1, die am Reifen 2 je an einem Fadenführer befestigt sind9 durch χΐβΙ-ehe die Maschinennadeln gespeist werden;, wodurch sich die
in Figo 5 schematisch dargestellte Anordnung ergibt.
Ein flacher Kiemen 22 läuft über den zylinderförmigen Teil 1o sämtlicher Stufenrollen 8 und die Ablenkrollenpaare 19 und wird durch ein Triebrad 2o in Bewegung ge·= setzt ρ welches auf einer Triebxtfelle 21 der Maschine sitzt, xirobei die Bewegung durch den Riemen 22 auf die Rillenrollen 9, von hier aus auf die Rillenrollen 7 und 13 übertragen ttfird, wodurch die Rollen 12 gegenüber den dazugehörigen Spulen 17 zu Triebrollen werden,
Durch eine Spannrolle 23 wird die Spannung des Riemens gleicherhaltenο
Wird an den Rollen 12 je ein aylinderförraiger Teil 1o
vorgesehen} so können die Rollen 12 die Bewegung unmittel-
die bar vom Riemen 22 erhalten und dieselbe überARiemen lh
auf die Stufenrollen 6 und 8 weiterleiten«,
- Schutsansprüche

Claims (1)

  1. Schutzansprüche s
    1ο = Einrichtung an Strickmaschinen, insbesondere an Rundstrickmaschinen j zum Zuführen von elastischem zoBs Span= dex-Fäden, umfassend eine Anzahl Stufenrollensätze, die je einen sich von einer durch eine die Spule berührende Triebrolle angetriebenen Spule abx«,riekelnden elastischen Faden unter Spannung umlenkt, und der gespannte Faden den Nadeln zugeführt xvird,, dadurch gekennzeichnet, dass je ein Stufenrollensatz (6,8) j, die dazugehörige Spule (1.7) und die Triebrolle (12) auf einem Träger (3) unter Bildung einer besonderen Einheit zusammengefasst sind5 die mit Befestigungsmitteln am Maschinenrahmen versehen ist, wobei die Stufenrollen (6,8) Spule (17) und Triebrolle (12) durch ein Getriebe (i4) miteinander gekuppelt sind, und die eine Stufenrolle (8.) und die Triebrolle (l2) von einem gemeinsamen Triebrad (2o) der Maschine aus über einen Antrieb (22) in Bewegung gesetzt wird0
    2 ο - Einrichtung nach Schutzanspruch 1S dadurch gekennzeichnet j dass der Antrieb (22) zwischen der einen Stufenrolle (8) bzw. der Triebrolle (12) und dem Triebrad (2o) durch
    einen Riemen gebildet wird.
    3« - Vorrichtung nach den Schutzansprüchen 1 und 2P dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (22) einen einzigen Kiemen für sämtliche Einheiten aufweist»
DE1965S0055289 1965-03-09 1965-12-23 Vorrichtung zum zufuehren unter spannung von elastischen faeden zu den nadeln an strick- bzw. strumpfmaschinen. Expired DE1932736U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT546565 1965-03-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1932736U true DE1932736U (de) 1966-02-17

Family

ID=11120249

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965S0055289 Expired DE1932736U (de) 1965-03-09 1965-12-23 Vorrichtung zum zufuehren unter spannung von elastischen faeden zu den nadeln an strick- bzw. strumpfmaschinen.

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1932736U (de)
ES (1) ES321557A1 (de)
FR (1) FR1462949A (de)
GB (1) GB1067038A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3590601A (en) * 1967-06-27 1971-07-06 Asahi Chemical Ind Apparatus for feeding elastic yarn to a circular knitting machine
US3854307A (en) * 1973-04-16 1974-12-17 Wesco Industries Corp Drive means for positive yarn feeding devices mounted on a circular knitting machine
ITMI20112270A1 (it) * 2011-12-15 2013-06-16 Btsr Int Spa Dispositivo di alimentazione di filo ad una macchina tessile
CN108978015B (zh) * 2018-10-13 2021-03-02 厦门绫亚针织机械配件有限公司 一种氨纶纱送纱器

Also Published As

Publication number Publication date
GB1067038A (en) 1967-04-26
ES321557A1 (es) 1966-09-01
FR1462949A (fr) 1966-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE649373C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Garnzufuehrung an Strick- oder Wirkmaschinen o. dgl.
DE1435565A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ziehzwirnen von Garn
DE3415459A1 (de) Garnzufuhrvorrichtung
DE1932736U (de) Vorrichtung zum zufuehren unter spannung von elastischen faeden zu den nadeln an strick- bzw. strumpfmaschinen.
DE3046003A1 (de) Selbsttaetige garnzufuehrung fuer rundstrick- oder wirkmaschinen
DE69411226T2 (de) Garnliefersystem für eine Hochgeschwindigkeitsstrickmaschine
DE6610246U (de) Vorrichtung zur zufuehrung von garn zu einer ringstrickmaschine.
DE816069C (de) Streckwerk fuer Spinnmaschinen
DE2635200C2 (de) Fadenzuführeinrichtung
DE2055737A1 (de) Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl
DE1585111C3 (de) Verfahren zur Zuführung eines texturierten Fadens zu einer Textilmaschine
DE1510965C3 (de) Verfahren zum Herstellen von elastischen Zwirnen
DD202055A5 (de) Textilmaschinenanlage mit einer anzahl garnquellen und garnliefereinrichtung dazu
DD143439A5 (de) Durchzugstreckwerk fuer kontinuierliche spinnmaschinen
DE921279C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Gummifaeden bei Strick- und Wirkmaschinen
DE202010015410U1 (de) Kettenwirkmaschine
DE1510569A1 (de) Verfahren zum Spinnen eines elastischen Garns mit hohem Bausch
DE4404114B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Garnzuführung in einer Tufting-Maschine
DE1965905A1 (de) Fasenspeicher- und -liefervorrichtung fuer Textilmaschinen
AT229473B (de) Zuführvorrichtung zur gleichmäßigen Lieferung von Garn bei Strickmaschinen
DE2356506A1 (de) Vorrichtung fuer den spannungsausgleich von garnen und faeden in textilmaschinen, insbesondere texturiermaschinen
DE2156355C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Fadenzuführung bei Strickmaschinen
DE2012617A1 (de) Spulengatter in Verbindung mit einer Rundstrickmaschine, die fur jede Faden zuführung eine Fadenliefervorrichtung hat
DE850708C (de) Riemchen-Streckwerk
DE97265C (de)