DE1932428A1 - Energiefuehrungskette - Google Patents
EnergiefuehrungsketteInfo
- Publication number
- DE1932428A1 DE1932428A1 DE19691932428 DE1932428A DE1932428A1 DE 1932428 A1 DE1932428 A1 DE 1932428A1 DE 19691932428 DE19691932428 DE 19691932428 DE 1932428 A DE1932428 A DE 1932428A DE 1932428 A1 DE1932428 A1 DE 1932428A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chain according
- guiding chain
- energy guiding
- cams
- recesses
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 2
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 claims 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/12—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
- F16G13/16—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chain Conveyers (AREA)
- Brushes (AREA)
- Sawing (AREA)
- Electric Cable Arrangement Between Relatively Moving Parts (AREA)
Description
- 12 -
009885/100E
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
Bezugs | Stirnkante | |
Xo | Kettenlasche | Teil |
11 | Aussenlasche | Teil |
11a | Ende | Steg |
lib | Ende | Ausnehmung |
12 | Zapfen | Öffnung |
Ό | Bohrung - | Kettenlasche |
14 Anschlag | Aussenlasche | |
15 | Ende | |
15a | Ende | |
15b | Steg | |
16 | Öffnung | |
17 | Zapfen | |
18 | Anschlag | |
19 | Bohrung | |
2o | Ausnehmung | |
2oa | ||
2ob | ||
21 | ||
22 | ||
23 | ||
24 | ||
2$ | ||
26 |
- 12 -
ziffern, liste
St/M/wi.
009885/1005
Claims (1)
- Ansprüche(1.) Energieführungskette für die Zufuhr von Verbrauchsmitteln . aller Art zu auf Bahnen bewegten Agregaten, wobei Energieleiter in durchgehenden Innenräumen einer aus einer Vielzahl von Kettengliedern bestehenden, tragenden Gliederkette angeordnet sind, deren gelenkig miteinander verbundene Kettenlaschen Anschläge zur Begrenzung des gegenseitigen Schwenkwinkels aufweisen, und wobei eine Kett'enlasche 2 durch einen Steg miteinander verbundene Aussenlaschen aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenlaschen (11) in Seitenrichtung elastisch nachgebend ausgebildet sind, dass die Aussenlaschen (11)" an ihrem einen Ende (lla) Nocken (Zapfen 12) aufweisen und dass die Aussenlaschen (11) an ihren gegenüberliegenden Enden (Hb) der Form der Nocken (Zapfen 12) entsprechende Vertiefungen (Bohrungen 13) aufweisen, in die die Nocken (Zapfen 12) einer anderen Kettenlasche (lo) einschiebbar sind.2. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die die Nocken (Zapfen 12) aufweisenden Enden (Ha) der Aussenlaschen (11) gegenüber den die Vertiefungen (Bohrungen 13) aufweisenden Enden (Hb) der Aussenlaschen (H) versetzt sind.3. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mit den Vertiefungen (Bohrungen 13) versehenen Enden (Hb) der Aussenlaschen (11), in Einsohubrichtung der Nocken (Zapfen 12) gesehen, vor den Vertiefungen (Bohrungen 13) liegende Ausnehmungen (17) aufweisen, die bis zum Rand der betreffenden Vertiefung ( Bohrung 13) führen.- Io -009885/1005- Io -4. Energiefllhrungskette nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, , daß die Ausnehmungen (17) trichterförmig auf die jeweilige Vertiefung (Bohrung I3) zu verlaufen.5. Energieführungskette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe einer Ausnehmung (17) zum Rand der Ve? tiefung (Bohrung I3) hin abnimmt.6. Energieführungskette nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (17).direkt am Rand der Vertiefung (Bohrung 13) endet.7. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken die Form eines zylindrischen Zapfen (12) haben und daß die Vertiefungen als die Außenlaschen (11) durchsetzende Bohrungen (I3) ausgeführt sind.8. Energieführungskette nach Anspruch 1 oder J, dadurch gekennzeichnet, dal die Nocken (Zapfen 12), in Einschubrichtung gesehen, an ihrer Vorderseite abgeschrägt oder kugelförmig sind*9. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal die Stege (16) eine oder mehrere Öffnungen (18) zum Durchführen von Energieleitern aufweisen.10. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dal der Steg (16) einer Kettenlasche (lo) als den gegenseitigen Schwenkwinkel begrenzender Anschlag für die Stirnkante (15) einer benachbarten Kattenlasche (lo) dient.11. Energieführungskette naoh Anspruch 2 und Io, dadurch gekennzelehnet, dal die beiden Enden (Ha4 Hb) einer Aulenlasche (11) dort gegeneinander versetzt sind, wo der Steg (16) auf die Außenlasohe (11) atölt.00988S/1005 - H-- li -IP. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich-. net, daß an de:: die Nocken (Zapfen 12) aufweisenden Enden (lla) der Außenlaschen (11) Anschläge (1*0 für Begrenzung des gegenseitigen Schwenkwinkels sitzen.13. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegen einen Anschlag (14) stoßende Stirnkante (15) der Außenlaschen (11) eine im wesentlichen ebene Anschlagfläche haben.14. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die .Kettenlaschen (11) aus Kunststoff bestehen.13. Energieführungskette nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dafl die Kettenlaschen (11) aus einem Stück hergestellt sind.16. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Nocken (Zapfen 12) aus einem anderen Material als die Kettenlaschen (11) hergestellt und in diese eingesetzt sind.17. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Vertiefungen (Bohrungen 13) Lagerbuchsen aus anderem Ilaterial als die Hocken (Zapfen 12) eingesetzt sind.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691932428 DE1932428C3 (de) | 1969-06-26 | Energief ühni ngskette | |
SU1398093A SU388423A1 (ru) | 1970-01-13 | Кабеленесущая цепь | |
FR7001256A FR2052270A5 (de) | 1969-06-26 | 1970-01-14 | |
GB2147/70A GB1247471A (en) | 1969-06-26 | 1970-01-16 | A power-line supporting chain |
PL1970141557A PL82730B1 (de) | 1969-06-26 | 1970-06-24 | |
US49347A US3664619A (en) | 1969-06-26 | 1970-06-24 | Chain for supporting energy conveying means,and chain link therefor |
US06/153,799 USRE33339E (en) | 1969-06-26 | 1980-05-27 | Chain for supporting energy conveying means, and chain link therefor |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691932428 DE1932428C3 (de) | 1969-06-26 | Energief ühni ngskette |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1932428A1 true DE1932428A1 (de) | 1971-01-28 |
DE1932428C3 DE1932428C3 (de) | 1977-05-12 |
Family
ID=
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0124457A1 (de) * | 1983-05-03 | 1984-11-07 | Distributions - Etudes - Réalisations Industrielles Lyonnaises - DECRIL Société à Responsabilité Limitée | Gelenktragelement für Betriebsmittelzuführungen zu beweglichen Teilen von Werkzeugmaschinen und ähnlichen Vorrichtungen |
EP0126862A1 (de) * | 1983-05-20 | 1984-12-05 | Kabelschlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Energieführungskette |
EP0277389A1 (de) * | 1987-01-02 | 1988-08-10 | Giovanni Mauri | Kette zum Führen von biegsamen Leitungen einen krummlinigen Weg entlang |
EP0384153A2 (de) * | 1989-02-18 | 1990-08-29 | Kabelschlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Energieführungskette |
US5347909A (en) * | 1991-08-16 | 1994-09-20 | Rheinmetall Gmbh | Device for transmission of electrical signals |
WO1997021048A1 (de) * | 1995-12-01 | 1997-06-12 | Kabelschlepp Gmbh | Kettenglied einer energieführungskette mit zusatzkörper |
USRE35579E (en) * | 1990-02-16 | 1997-08-12 | Kabelschlepp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Guide chains for feed lines |
WO1998022728A1 (de) * | 1996-11-15 | 1998-05-28 | Kabelschlepp Gmbh | Kettenglied aus verschiedenen werkstoffen und verfahren zu dessen herstellung |
US6732856B2 (en) | 2001-02-27 | 2004-05-11 | Maryland Wire Belts, Inc. | Modular conveyor belt |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0124457A1 (de) * | 1983-05-03 | 1984-11-07 | Distributions - Etudes - Réalisations Industrielles Lyonnaises - DECRIL Société à Responsabilité Limitée | Gelenktragelement für Betriebsmittelzuführungen zu beweglichen Teilen von Werkzeugmaschinen und ähnlichen Vorrichtungen |
EP0126862A1 (de) * | 1983-05-20 | 1984-12-05 | Kabelschlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Energieführungskette |
US4570437A (en) * | 1983-05-20 | 1986-02-18 | Kahelschlepp Gesellschaft mit beschrankter Haftung | Energy conductor chain |
EP0277389A1 (de) * | 1987-01-02 | 1988-08-10 | Giovanni Mauri | Kette zum Führen von biegsamen Leitungen einen krummlinigen Weg entlang |
US5038556A (en) * | 1989-02-18 | 1991-08-13 | Kabelschlepp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Guide chains for feed lines |
EP0384153A3 (en) * | 1989-02-18 | 1990-09-26 | Kabelschlepp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Supporting chain for energy carrier |
EP0384153A2 (de) * | 1989-02-18 | 1990-08-29 | Kabelschlepp Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Energieführungskette |
USRE35579E (en) * | 1990-02-16 | 1997-08-12 | Kabelschlepp Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung | Guide chains for feed lines |
US5347909A (en) * | 1991-08-16 | 1994-09-20 | Rheinmetall Gmbh | Device for transmission of electrical signals |
WO1997021048A1 (de) * | 1995-12-01 | 1997-06-12 | Kabelschlepp Gmbh | Kettenglied einer energieführungskette mit zusatzkörper |
US6065278A (en) * | 1995-12-01 | 2000-05-23 | Kabelschlepp Gmbh | Chain link of an energy guide chain with additional body |
WO1998022728A1 (de) * | 1996-11-15 | 1998-05-28 | Kabelschlepp Gmbh | Kettenglied aus verschiedenen werkstoffen und verfahren zu dessen herstellung |
US6173560B1 (en) | 1996-11-15 | 2001-01-16 | Kabelschlepp Gmbh | Chain link of different materials and method for its production |
US6732856B2 (en) | 2001-02-27 | 2004-05-11 | Maryland Wire Belts, Inc. | Modular conveyor belt |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
USRE33339E (en) | 1990-09-18 |
SU388423A3 (de) | 1973-06-22 |
US3664619A (en) | 1972-05-23 |
PL82730B1 (de) | 1975-10-31 |
FR2052270A5 (de) | 1971-04-09 |
GB1247471A (en) | 1971-09-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69722836T2 (de) | Kunststoffmodul für eine Fördermatte | |
DE2720180A1 (de) | Rasierhobel | |
DE102015220402B4 (de) | Kette | |
DE69722050T2 (de) | Bogensegment für Kettenförderer, und ein Ober- und Unterteil für ein solches Bogensegment | |
DE69314084T2 (de) | Vorrichtung zum Heben von vorgefertigten Gegenständen, insbesondere aus Beton oder dergleichen | |
DE1704159A1 (de) | Giesseinrichtung und -verfahren zum Giessen plastischen Materials | |
DE29707143U1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten und Ablegen von länglichen Teilchen wie Holzspänen, Holzfasern o.dgl. auf einer kontinuierlich bewegten Unterlage | |
DE1932428A1 (de) | Energiefuehrungskette | |
DE4498947B4 (de) | Schaltvorrichtung für eine Spielzeugeisenbahn | |
EP1190186B1 (de) | Kette | |
DE29806540U1 (de) | Kurvengängige Förderkette | |
EP1862992B1 (de) | Plättchen zur Markierung von Holz, insbesondere zur Markierung von Holzstämmen oder Holzbohlen | |
DE3909797C1 (en) | Energy supply chain for receiving cables and/or lines | |
DE2310144C3 (de) | Energieführungskette aus Kunststoff | |
EP0874932A1 (de) | Tuftingnadel | |
EP1816373A3 (de) | Energieführungskette | |
DE4226273C2 (de) | Rollbandmaß | |
DE9411204U1 (de) | Förderband | |
EP3258132B1 (de) | Vorrichtung zur umlenkung von schubketten und schubkette | |
DE1750824C3 (de) | Raupenketten-Verbindungsglied | |
DE1485291A1 (de) | Einrichtung zum Einspannen des Naehgutes bei Naehwegkopiervorrichtungen | |
EP0990602A1 (de) | Schanierbandkette | |
DE10024121A1 (de) | Gliederkette | |
EP1575853A1 (de) | Mattenkette | |
DE3920002C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |