[go: up one dir, main page]

DE1928685A1 - Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern - Google Patents

Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern

Info

Publication number
DE1928685A1
DE1928685A1 DE19691928685 DE1928685A DE1928685A1 DE 1928685 A1 DE1928685 A1 DE 1928685A1 DE 19691928685 DE19691928685 DE 19691928685 DE 1928685 A DE1928685 A DE 1928685A DE 1928685 A1 DE1928685 A1 DE 1928685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exchangeable
moisture absorber
insulating glass
glass windows
moisture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691928685
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Stemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19691928685 priority Critical patent/DE1928685A1/de
Priority to DE19691937469 priority patent/DE1937469A1/de
Priority claimed from DE19691937469 external-priority patent/DE1937469A1/de
Priority to DE19691950589 priority patent/DE1950589A1/de
Publication of DE1928685A1 publication Critical patent/DE1928685A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/66Units comprising two or more parallel glass or like panes permanently secured together
    • E06B3/677Evacuating or filling the gap between the panes ; Equilibration of inside and outside pressure; Preventing condensation in the gap between the panes; Cleaning the gap between the panes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)

Description

  • Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern Bisher sind Isolierglasfenster bekannt die dicht verlötat oder verschweißt sind und mit trockener Luft oder Edelgas aufgefüllt sind. Beide Typen können nur bis zu bestimmten Glasabständen gefertigt werden, da bei dem Schweiß- oder Lötprozeß eine Wärmebehandlung notwendig ist. Eine weitere Methode besteht darin, Isolierglasfenster durch kleben der Glasflächen anzufertigen. Zu diesem Zwek werden zwischen den beiden Glasflächen dichte Abstandshalter eingeklebt. Demit durch die im Moment noch nicht zu beherrschende Dempfdiffusion in den verwendeten Klebern zwischen des Glasschsiben im Lauf der Zeit keine Feuchtigkeitsabscheidungen auftreten, werden bis jetzt den Isolierglasfenstern immer Feuchtigkeitsabsorger beigegeben. Die Dempfdiffusion im Kleber ist aber abhängig von den Umgebungsverhältnissen und braucht dadurch in einer von vornherein nicht abzusehenden Zeit die als Feuchtigkeitsabsorber verwendeten Mittel auf. Dadurch sind diese nicht mehr wirksam und es tritt ein Feuchtigkeitsniederschlag in den Innenflächen ouf. Ist eine derartige Feuchtigkeitsabscheidung bereits erfolgt, so kann eine Reparatur nur durch Erneuerung der Glasflächen erfolgen.
  • Vo@rliegende Erfindung beinhaltst diese Nachteile nicht. Sie besteht in einem ausqechselbaren Feuchtigkeitsabsorber der über eine Dichtschraube in dem Glasraum in dom Abstandar@hm@n angebracht ist. Er soll nach Figur 1 beschrieben werden. In einem Glasrahmen oder Abstandshalten auf dem das Glas aufgeklebt ist 5 befindet sich ein dünnes Metall- oder Kunststoffrohr 1 das mit Löchern oder Schlitzen versehen ist und in seinem inneren entweder frei oder/in einem Kunststoffstrumpf gabunden den Feuchtigkeitsabsorber enthält. Der Abstanshalter 5 anthält ein Gewindestück 2 in des ein auf das Rohr aufgebrachtes Gewinde 2 eingeschraubt wird. Der Schraubkopf 4 ist eit der Dichtung 6 mit dn Rahmen 5 dicht verschraubt. In Figur 1 b ist nochmals die Seitenansicht eit dem Abstandshalten 5 der Dichtung 3 und dem Schraubkopf 4 gezeigt. Ist nach einer bestimmten Zeit der Feuchtigkeitsabsorber aufgebraucht und tritt eine Sättigung der Luftfauchtigkeit @@@ im Fensterraum auf und dadurch eine Wasserabscheidung an den Innenflächen, so kann der Absorberstab jederzeit ausgewechselt wurden oder ausgebaut, entfeuchtet und wieder eingebaut werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Feuchtigkeitsabsorber in einem verklebten oder verschweißten oder verlöt@t@n Isolierglasfenster dadurch gekennzeichnet, daß er über einem Dichtungsring eingeschraubt tat und dadurch auswechselbar ist.
  2. 2. Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß er aus eines Rohr aus Metall oder Kunststoff, das Schlitze oder Bohrungen enthält besteht und die Absorbermaterialien im Innern in einem Strumpf oder ohne diesen gefaßt enthält.
    L e e r s e i t e
DE19691928685 1969-06-06 1969-06-06 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern Pending DE1928685A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928685 DE1928685A1 (de) 1969-06-06 1969-06-06 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern
DE19691937469 DE1937469A1 (de) 1969-06-06 1969-07-23 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern
DE19691950589 DE1950589A1 (de) 1969-06-06 1969-10-07 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691928685 DE1928685A1 (de) 1969-06-06 1969-06-06 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern
DE19691937469 DE1937469A1 (de) 1969-06-06 1969-07-23 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern
DE19691950589 DE1950589A1 (de) 1969-06-06 1969-10-07 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1928685A1 true DE1928685A1 (de) 1971-01-07

Family

ID=34811551

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691928685 Pending DE1928685A1 (de) 1969-06-06 1969-06-06 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern
DE19691950589 Pending DE1950589A1 (de) 1969-06-06 1969-10-07 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691950589 Pending DE1950589A1 (de) 1969-06-06 1969-10-07 Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1928685A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291539A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-23 Ernst Josef Meeth Fenster

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408425A (en) * 1981-08-10 1983-10-11 Torme Helen M Window moisture and air flow control device
NL8701895A (nl) * 1987-08-12 1989-03-01 Tapper Beheer En Management B Gevelelement uitgevoerd als structurele beglazing.
FR2684718A1 (fr) * 1991-12-04 1993-06-11 Dejean Gilbert Boitier pour desembuer les doubles vitrages.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0291539A1 (de) * 1987-05-15 1988-11-23 Ernst Josef Meeth Fenster

Also Published As

Publication number Publication date
DE1950589A1 (de) 1971-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10034764A1 (de) Paneel
DE2041038A1 (de) Verfahren bei der Herstellung von Fenstern,Tueren oder aehnlichem mit zwei oder mehreren Scheiben sowie bei dem Verfahren anzuwendenden Verbindungseinrichtung
DE4101277A1 (de) Mehrscheiben-isolierverglasung
DE1928685A1 (de) Auswechselbarer Feuchtigkeitsabsorber in Isolierglasfenstern
DE7706648U1 (de) Durchsichtiges waermeschutzelement fuer bratoefen, waermekammern und dergleichen
EP0152885A2 (de) Verglasung für Fenster, Bausatz zur nachträglichen Herstellung einer solchen Verglasung und Verfahren zur Herstellung der Verglasung
DE2305890A1 (de) Distanzprofil fuer doppelverglasungen
DE3516875A1 (de) Abstandshalter fuer mehrscheiben-isolierglas
DE2031812A1 (de) Abstandshalter für eine Isolierglaseinheit
DE2948039A1 (de) Schutztuer gegen feuer und rauch mit einer verglasung
DE1226767B (de) Doppelwandiges hohles Wandbauelement, insbesondere Isolierglasscheibe, Bruestungs- oder Verkleidungselement
DE2746607B1 (de) Abstandhalter fuer Mehrscheiben-Isolierglas,bestehend aus einem zu einem Rahmen geformten Hohlprofil
DE809250C (de) Glasscheibeneinsatz in Tuer-, Fensterfluegeln u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4341905A1 (de) Abstandhalter
DE2606387B2 (de) Rohrförmiger Profilschenkel
DE1838449U (de) Doppel- und mehrfach-glasscheibe.
DE1055195B (de) Verfahren zur Herstellung einer Doppelscheibenverglasung und dazu geeignete Rahmenprofile
DE202018002206U1 (de) Vorrichtung zum Schall- und Wärmeschutz bei vorhandenen Fenstern
DE1986107U (de) Doppelglasscheibe.
DE2107169A1 (de) Mehrscheibenisolierglas
DE1273783B (de) Metallrahmenprofil und Glashalteleiste
DE1771956A1 (de) Verfahren zum Schmelzen von infrarotdurchlaessigem Glas mit infraroter Strahlung
DE2215826A1 (de) Isolierglasprofil fuer doppelscheibige fenster, tueren und dgl
DE1509224B2 (de) Isolierglasscheibe mit einer äußeren Dichtung aus Polysulfidkautschuk od. dgl
DE8024719U1 (de) Mehrscheibiges waerme- und schalldaemmfenster mit auswechselbaren entfeuchtungselementen