DE1928453U - Schachtel, insbesondere zigarettenschachtel mit abklappbarem verschlussteil. - Google Patents
Schachtel, insbesondere zigarettenschachtel mit abklappbarem verschlussteil.Info
- Publication number
- DE1928453U DE1928453U DE1965J0014104 DEJ0014104U DE1928453U DE 1928453 U DE1928453 U DE 1928453U DE 1965J0014104 DE1965J0014104 DE 1965J0014104 DE J0014104 U DEJ0014104 U DE J0014104U DE 1928453 U DE1928453 U DE 1928453U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- goods
- edge
- longitudinal edge
- receiving
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/42—Details of containers or of foldable or erectable container blanks
- B65D5/64—Lids
- B65D5/66—Hinged lids
- B65D5/6685—Hinged lids formed by extensions hinged to the upper edge of a container body formed by erecting a blank to U-shape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D5/00—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
- B65D5/02—Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding or erecting a single blank to form a tubular body with or without subsequent folding operations, or the addition of separate elements, to close the ends of the body
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
Michael J e η t e in Düsseldorf.
Schachtel, insbesondere Zigarettenschachtel, mit abklaOpbarem
Verschlußteil.
Bei den herkömmlichen Schachteln, insbesondere Zigarettenschachteln, mit abklappbarem Verschlußteil
hat der Verschlußteil in der Regel die Form eines Deckels, der beispielsweise durch einen um einen PaIz in
der einen Breitseite klappbaren Kopfteil gebildet ist, wobei dann in dem anderen Schachtelteil eine deren Umriß
entsprechende Einlage vorgesehen sein muß, die die Zigaretten umgibt und in den Kopfteil vorsteht sowie mit
seinen der Gelenkstelle abgewandten Eckkanten an den entsprechenden
Innenkanten des Kopfteiles beim Öffnen und Schließen streift, um die Schließlage zu 3ichern. Andere
Schachteln sind in der Mittelebene geteilt, wobei dann die beiden Hälften an einer Längskantenseite gelenkig
miteinander verbunden sind. Durch Aufklappen der einen Schachtelhälfte wird der ganze Schachtelinhalt freigelegt.
Diese bekannten Schachteln sind verhältnismäßig teuer.
Durch die Neuerung soll eine neuartige
Schachtel geschaffen werden, die ihrem Inhalt auch geöffnet
einen weitgehenden Schutz verleiht, dennoch ein leichtes Herausnehmen· des Inhaltes zuläßt, sowie verhältnismäßig
billig herstellbar ist.
Die Schachtel nach der Neuerung besteht aus einem rechteckigen, kopfseitig offenen Schachtel teil zur
Aufnahme des zu verpackenden Gutes,bzw. der Zigaretten, und einem gleichfalls rechteckigen, im wesentlichen die
gleiche Größe aufweisenden, zum Übergreifen des Schachtelteils bestimmten, bodenseitig sowie an der einen Längskan-
81c, 21. 1928453. Michael Jente, Düsseldorf.
I Schachtel, insbesondere Ziga- _ O γ) Ct
rettenschachtet mit abklappbarem Ver- '- ■"".
schlußteil. 9. 8. 65.JJ4 104. Q^_
·*-■ Λ
-P-
tenseite offenen Schachtelteil, der mit dem bodenseitigen
Rand der geschlosseneu Läpgskantenseite auf seiner Innen-
to langsfcantenseitigen
seite mit der einen/Bodeneckkante des das Gut aufnehmenden
Schachtelteils um diese Bodeneckkante schwenkbar verbunden ist.
Bei der so ausgebildeten Schachtel übergreift bei geschlossener Schachtel der schwenkbare
Schachtelteil den das Gut aufnehmenden Schachtelteil, so daß letzterer in dem schwenkbaren Schachtelteil liegt.
Zum Öffnen der Schachtel wird der schwenkbare Schachtelteil ausgeschwenkt, wodurch der die Zigar&ten enthaltende
Schachtelteil aus dem Klappteil heraustritt und kopfseitig offen freiliegt, so daß die Zigaretten entnommen
v/erden können. Zum Schließen der Schachtel wird der schwenkbare Schachtelteil wieder in die den anderen
Schachtelteil umgebende Lage zurückgeschwenkt. Beide
Schachtelteile haben vollkommen glatte Flächen.
Zweckmäßig ist das kopfseitige Ende der sich gegenüberliegenden Breitseiten des das Gut aufnehmenden
Schachtelteils zwischen den Längskantenseiten ausgenommen. Dies erleichtert die Herausnahme des Gutes aus der geöffneten
Schachtel, welches von beiden Seiten ergriffen v/erden kann.
. Von Vorteil ist es auch, wenn der an der offenen Längskante befindliche Rand der zum Übergreifen
der offenen Kopfseite des das Gut aufnehmenden Schachtelteils bestimmten Kopfseite des Klappteils mit einem Ausschnitt
für den Fingerdurchgriff versehen ist. Auf diese weise wird das Auseinanderklappen beider Schachtelteile
erleichtert. Der Ausschnitt kann auch nur vorgeschnitten sein, so daß er sich beim öffnen der Schachtel eindrücken
läßt.
Die Schachtel kann aus einem den zu machenden
Faltungen entsprechend vorgebrochenen Zuschnitt gebildet
sein, der aus einem zum Bilden des das Gut aufnehmenden Schachtelteils bestimmten Teil und einem zum Bilden des
Klappteils bestimmten Teil besteht, welch' beide über
1"
81c, 21. 1928453. Michael Jente, Düsseldorf. I Schachtel, insbesondere Ziga- _ ο ") RC
rettenschachtet mit abklappbarem Ver- *■■ ' " ■·
schlußteil. 9. 8. ^JHUHJT^ _?· ?l_
einen die geschlossene Bodenseite des das Gut aufnehmenden Schachtelteils ergebenden Streifen miteinander verbunden sind, der mit dem die geschlossene Längskantenseite
des Klappteils ergebenden Zuschnittsfeld und dem eine Längskantenseite des das Gut aufnehmenden Schachtelteils
ergebenden Zuschnittsfeld eine gemeinsame Mittellinie aufweist.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel
der Neuerung.
Abb. 1 läßt eine geschlossene Schachtel perspektivisch im Aufriß erkennen.
Abb. 2 zeigt das Öffnen der Schachtel nach Abb. 1.
Abb. 3 gibt abgewickelt einen Zuschnitt zum Bilden der Schachtel wieder.
Die Schachtel weist einen zur Aufnahme des zu verpackenden Gutes, z.B. der Zigaretten, bestimmten
rechteckigen Schachtelteil 1 und einen zur Umhüllung bzw. Aufnahme dieses Schachtelteils bestimmten Schachteilteil
2 von im wesentlichen gleicher Größe auf. An der Kopfseite ist der Schachtelteil 1 offen. Die Enden 3 der
sich gegenüberliegenden Breitseiten K bis zur Aufnahme des Gutes bestimmten Schachtelteils sind zwischen den
Längskantenseiten 5 ausgeschnitten, so daß die Zigaretten bei geöffneter Schachtel von beiden Seiten erfaßt v/erden
können.
Der Schachtelteil 2 ist an der Längskantenseite 6 und an der Bodenseite 7 offen. Mit dem bodenseitigen
Ende der geschlossenen Längskantenseite 8 besitzt er innenseitig eine Verbindung mit der Bodeneckkante
10 des Schachtelteiis 1. Um diese Bodeneckkante kann der Schachtelteil. 2 geschwenkt werden, wie es Abb.
zeigt. Der Rand der Kopfseite 11 des Schachtelteils 2
weist auf der Seite der offenen Längskantenseite 6 einen Ausschnitt 9 auf.
Das öffnen der Schachtel ergibt sich aus Abb. 2. Das Schließen erfolgt in der umgekehrten Weise durch
Zurückschwenken des Schachtelteils 2.
Claims (4)
1. Schachtel, insbesondere Zigarettenschachtel, mit abklappbarem Verschlußteil, gekennzeichnet durch einen
rechteckigen, kopfseitig offenen Schachtelteil (l) zur Aufnahme
des zu verpackenden Gutes, bzw. der Zigaretten, und einem gleichfalls rechteckigen, im wesentlichen gleiche
Größe aufweisenden, zum Übergreifen des Schachtelteils (l) bestimmten, bodenseitig sowie an der einen Längskantenseite
offenen Schachtelteil (2), der mit dem bodenseitigen Rand der geschlossenen Längskantenseite (8) auf seiner Innenseite
mit der einen längskantenseitigen Bodeneckkante (10) des das Gut aufnehmenden Schachtelteils (l) um diese
Bodeneckkante schwenkbar verbunden ist.
2. Schachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das kopfseitige Ende (3) der sich gegenüberliegenden
Breitseiten (4) des das Gut aufnehmenden Schachtelteils (1) zwischen den Längskantenseiten (5) ausgenommen
ist. . ' .■ ' ' "' ■■ ■ . :
3>. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 und 2,
dadur-ch gekennzeichnet, daß der an der . of f enen Längskante
(6) befindliche Rand der zu übergreifen der offenen Kopfseite des das Gut aufnehmenden Schachtelteils (l) bestimm-
81c, 21. 1928453. Michael Jcnte, Düsseldorf.
I Schachtel, insbesondere Ziga- _ 0 f) CG
rettenschachtel' mit abklappbarem Ver- '-■ " u<<
schlußfeil. 9. 8. 65. J 14 104. (T.J>; 2. 2)
ten Kopfseite (11) des Klappteils mit einen Ausschnitt
(9) für den Fingerdruchgriff versehen ist.
4. Schachtel nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß die Schachtel aus einem den
zu machenden Faltungen entsprechend vorgebrochenen (Ip) Zuschnitt gebildet ist, der aus einem zum Bilden des
das Gut aufnehmenden Schachtelteils (1) bestimmten Teil
(14) und einem zum Bilden des Klappteils (2) bestimmten Teil (15) besteht, vielen' beide über einen die geschlossene
Bodenseite (8T) des das Gut aufnehmenden Schachtelteils
(1) ergebenden Streifen (l6) miteinander verbunden sind, der mit dem die geschlossene Längskantenseite des
Klappteils (2) ergebenden Zuschnittsfeldss und dem eine Längskantenseite des das Gut aufnehmenden Schachtelteils
(1) ergebenden Zuschnittfeld eine gemeinsame Mittellinie aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965J0014104 DE1928453U (de) | 1965-08-09 | 1965-08-09 | Schachtel, insbesondere zigarettenschachtel mit abklappbarem verschlussteil. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1965J0014104 DE1928453U (de) | 1965-08-09 | 1965-08-09 | Schachtel, insbesondere zigarettenschachtel mit abklappbarem verschlussteil. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1928453U true DE1928453U (de) | 1965-12-02 |
Family
ID=33346728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965J0014104 Expired DE1928453U (de) | 1965-08-09 | 1965-08-09 | Schachtel, insbesondere zigarettenschachtel mit abklappbarem verschlussteil. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1928453U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4210169A1 (de) * | 1992-03-26 | 1993-10-28 | Jan Paul | Faltschachtel und Zuschnitt zur Herstellung einer solchen Faltschachtel |
-
1965
- 1965-08-09 DE DE1965J0014104 patent/DE1928453U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4210169A1 (de) * | 1992-03-26 | 1993-10-28 | Jan Paul | Faltschachtel und Zuschnitt zur Herstellung einer solchen Faltschachtel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE765633C (de) | ||
DE2708288A1 (de) | Geraet zum aufheben und aufnehmen von gegenstaenden | |
DE1632523B1 (de) | Tasche für Münzen und Papiere | |
DE1054373B (de) | Kartonpackung fuer stabfoermige Gegenstaende, wie Zigaretten | |
DE656728C (de) | Faltschachtel | |
DE1928453U (de) | Schachtel, insbesondere zigarettenschachtel mit abklappbarem verschlussteil. | |
DE1212861B (de) | Stuelpfaltschachtel | |
DE325472C (de) | Sammelkapsel in Buchform fuer Karten, Bilder u. dgl. | |
EP0114318A2 (de) | Faltschachtel | |
DE8117902U1 (de) | Zigarettenschachtel | |
DE613158C (de) | Behaelter fuer Zigaretten, Zigarren o. dgl. | |
DE8812492U1 (de) | Zusammensetzbarer Verpackungs- und Spenderbehälter aus Karton | |
DE1299513B (de) | Faltverpackung | |
DE7806533U1 (de) | Wuerfelkette | |
DE654138C (de) | Papiersack mit einem oder mehreren Handgriffen | |
DE2113844A1 (de) | Abgabepackung fuer stabfoermige Gegenstaende,insbesondere Zigaretten od.dgl. | |
DE1940424C3 (de) | Faltschachtel mit einen Einsteckansatz tragenden Verschlußdeckel | |
DE2154588A1 (de) | Vorrichtung zum tragen von aus pappe oder einem aehnlichen werkstoff gefertigten schachteln | |
DE1134020B (de) | Mittel zum inneren Schliessen des Schachtel- und des Halsschlauches bei einer Faltschachtel mit Hals und aufklappbarem oder abnehmbarem, kappenartigem Deckel | |
DE896626C (de) | Verpackung fuer Kinderwagen od. dgl. | |
DE349056C (de) | Schaustellungs- und Verpackungsvorrichtung fuer beliebige Gegenstaende | |
DE1632523C (de) | Tasche fur Münzen und Papiere | |
DE361230C (de) | Trinkgefaess aus zusammengefalteter Pappe | |
DE2412999B2 (de) | Faltschachtel mit Ausgussvorrichtung | |
DE7206472U (de) | Zuschnitt fur Faltschachtel |