DE1928140A1 - Vorrichtung mit Codeeinstellung zur Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und automatischer Umstellung des zur Anlage fuehrenden Stromkreises auf Alarmsignale bei versuchter Bedienung durch unbefugte Personen - Google Patents
Vorrichtung mit Codeeinstellung zur Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und automatischer Umstellung des zur Anlage fuehrenden Stromkreises auf Alarmsignale bei versuchter Bedienung durch unbefugte PersonenInfo
- Publication number
- DE1928140A1 DE1928140A1 DE19691928140 DE1928140A DE1928140A1 DE 1928140 A1 DE1928140 A1 DE 1928140A1 DE 19691928140 DE19691928140 DE 19691928140 DE 1928140 A DE1928140 A DE 1928140A DE 1928140 A1 DE1928140 A1 DE 1928140A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- channel
- coupling
- contacts
- electrical systems
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 2
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B45/00—Alarm locks
- E05B45/06—Electric alarm locks
Landscapes
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
- B e s c h r e i b u n g ! Vorrichtung mit Codeeinstellung zur Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und automatischer Umstellung des zur Anlage fiihrendanzStroakreises auf Alarm -signale, bei versuchter Bedienung durch unbefugte Personen.
- Die bekannten Arten, Verschlüsse durch einen mit Code versehenen Schlüssel zu sichern, beschranken sich auf die Kenrtnis des Codes, schließen aber kein*A-falls die Möglichkeit aus, die Codeeinstellung durch Versucha und Manipulationen herauszufinden.
- Die Erfindung verfolgt den Zweck, auch diesbezügliche Versuche durch sofortige Auslösung von Alarmsignalen und automatischer Unterbrechung der zum elektro Verschluß führenden Verbindung unmöglich zu machen. Der Gegenstand der Erfindung erlaubt eine variable Eins teilung des Codes und - bei relativ geringer Platzeinnahme - zehntausende von Kombinationen.
- Die Vorrichtung besteht in ihrer Ganzheit aus einem codeierten Steckschlüssel, der dazu passenden Kupplung und einem Umschaltrelais.
- Auf Abb. 1 sind Steckschlüssel und Kupplung im Langsschnitt dargestellt.
- Der Steckschlüssel (1) besteht aus einem Metallkern (2), auf welchem als Oberschicht elektrisch leitende Flächen (3), sowie Isolierschichten (4) so angebracht sind, daß sie die Zusammenstellung eines Codes ermöglichen.
- Die Kupplung (5) stellt ein Gehäuse dar, in welchem sich eine kanalartige Öffnung (6) Abbl.2. befindet, die der Ausnahme des Steckschlüssels (1) dient.
- Entlang des Kupplungskanals (6) sind an der Außenwand in regelmäßigen geringen Abständen rillenartige Einschnitte (7) Abb. 1.2.3 vorgesehen, welche eine exakte Lage der in ihnen angebrachten federnder Kontakte (8) gewährleisten.
- Die Einschnitte (7) besitzen eine Tiefe, welche so in das Innere des Kanals hineinreichen, daß sie ein Druck der Kontakte (8) auf die Oberfläche des in den Kanal eingefühten Schlüssels (1) erlaubt0 Die Abstände zwischen den Kontakten sind gleich, doch werden sie elektrisch in zwei Gruppen zusammengefaßt - eine für Kontakte, welche auf die leitenden Stellen des Steckers (1) fallen, die andere Gruppe betrifft die isolierten Teile (4) des Steckschlüssels Auf Abb. 2 welche den Schnit'abt' darstellt, ist die Zusammenfassung der Gruppen auf Achsen 9 und 10 sichtbar. Auf diese Art geschieht die abstimmung zwischen Steckerr und Kupplung in Bezug auf den gewählten Code.
- Das funktionieren der Vorrichtung ist aus der Schaltung Abb.4 zu ersehen: DerPluspol der Batterie(B) ist mit der Kontaktplatte (11) am Ende des Kupplungskanals verbunden. Der in den Kanal eingefUhrte Schlüssel entnimmt mit seiner Spitze (12) den Strom an der Kontaktplatte (11) zur weiterleitung an die auf seine leitenden Stellen fallenden Kontaktfedern (8).
- Die auf der Achse (9) zusammengefaßte Gruppe der Leiter ist mit dem verteilenden Pol des Relais verbunden, welcher in seiner Ruhestellung auf des zui Verschluß führenden Pol liegt.
- Die Gruppe der Kontakte, welohelaut Code auf die isolierte Fläche des Schlüssels fallen muß, ist mittels der Achse (10) Abb.2 mit dem Magnetpol des Relais verbunden. Ist die Lage der Kontaktes an Steckschlüssel und Kupplung nicht übereinstimmend, so muß zumindest ein Kontakt der zweiten Gruppe auf eine .1.
- leitende Stelle des Schlüssels fallen und den Stron zum Magneten des Relais weitergeben, was das Anziehen des stromleitenden Mittelhebeis des Relais bewirkt, wodurch die Verbindung in der Leitung zum Verschluß unterbrochen und auf die Alarmvorrichtung übertragen wird.
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und automatischer
Umschaltung des zur Anlage führenden Stromkreises auf liarmsignale, bei versuchter
Bedienung durch unbefugte Personan, dadurch gekennzeichnet, daß sie ausStecker,
Kupplung und Relais zusammengesetzt ist.
2. Vorrichtung lt. Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Stecker
durch Anbringung auf seiner Oberfläche elektrisch leitender und nichtleitender Stellen,
die Zusammenstellung eines Codes ermöglicht.
3. Vorrichtung lt. Anspruch 1.1 dadurch gekennzeichnet, daß die stromleitenden
Stellen auf der Oberfläche des Steckers mit seinem Metallkern elektrisch verbunden
sind.
4. Vorrichtung lt. Anspruch 1.2.3. dadurch gekennzeichnet, daß der
Stecker als Stromleiter den Strom mit der Spitze des Metallierns entnint.
5. Vorrichtung lt. Anspruch 1.2.3.4. dadurch gekennzeichnet, daß die
für den Stecker vorgesehene Kupplung ein Gehäuse mit einer für die AuNhahme des
Steckerakanalertigen Öffnung darstellt, entlang welcher in der Aussenwand sich I)tirchbrUche
zum Kanalinneren befinden.
6. Vorrichtung lt. Anspruch 1.2.3.4.5. dadurch gekennzeichnet, daßd
die Durch brüche der Aufnahme federnder el. Kontakte dienen.
7. Vorrichtung lt. Anspruch 1.2.3.4.5.6. dadurch gekennzeichnet, daß
die Kontaktein den in der Kanalwand zum Kanalinneren führenden Öffnungen auf die
Oberfläche des in den Kanal eingeführten Steckers drücken.
8. Vorrichtung lt. Anspruch 1.2.3.4.5.6.7. dadurch gekennzeichnet,
daßdie Kontakte welche auf die el.leitende und nichtleitende Stellen des Steckers
fallen separat so zusammengefaßt sind, daß die Stromleitende Kontaktgruppe zum beweglichen
Pol des Uischaltrelais führt, die den Isolierflächen des Steckers entsprechende
Kontaktgruppe der Kupplung dagegen mit eines der Pole der Magnetspule des Relais
verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691928140 DE1928140A1 (de) | 1969-03-03 | 1969-03-03 | Vorrichtung mit Codeeinstellung zur Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und automatischer Umstellung des zur Anlage fuehrenden Stromkreises auf Alarmsignale bei versuchter Bedienung durch unbefugte Personen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691928140 DE1928140A1 (de) | 1969-03-03 | 1969-03-03 | Vorrichtung mit Codeeinstellung zur Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und automatischer Umstellung des zur Anlage fuehrenden Stromkreises auf Alarmsignale bei versuchter Bedienung durch unbefugte Personen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1928140A1 true DE1928140A1 (de) | 1970-12-10 |
Family
ID=5735912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691928140 Pending DE1928140A1 (de) | 1969-03-03 | 1969-03-03 | Vorrichtung mit Codeeinstellung zur Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und automatischer Umstellung des zur Anlage fuehrenden Stromkreises auf Alarmsignale bei versuchter Bedienung durch unbefugte Personen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1928140A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT396807B (de) * | 1991-05-02 | 1993-12-27 | Grundmann Gmbh Geb | Schloss |
-
1969
- 1969-03-03 DE DE19691928140 patent/DE1928140A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT396807B (de) * | 1991-05-02 | 1993-12-27 | Grundmann Gmbh Geb | Schloss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1048189B (de) | Elektrischer Rasierapparat | |
EP0261307A2 (de) | Explosionsgeschütztes Modulgehäuse | |
DE202012013526U1 (de) | Elektrische Reihenklemme | |
EP0015558A1 (de) | Sensor- und Anzeigeeinrichtung an einem isolierten Kabelstecker | |
DE2643668A1 (de) | Sicherheitssteckdose | |
DE2111593C2 (de) | Mehrpolige Kraftsteckvorrichtung, insbesondere nach DIN 49 450/51 und 49 462/63 | |
DE102016203923A1 (de) | Batteriesystem | |
DE3742696A1 (de) | Explosionsgeschuetzte elektrotechnische einrichtung | |
DE1230880B (de) | Elektrischer Schalter mit verschiebbarem Betaetigungsglied | |
DE1928140A1 (de) | Vorrichtung mit Codeeinstellung zur Inbetriebnahme elektrischer Anlagen und automatischer Umstellung des zur Anlage fuehrenden Stromkreises auf Alarmsignale bei versuchter Bedienung durch unbefugte Personen | |
CH631030A5 (en) | Plug-contact device | |
DE2330401A1 (de) | Sicherheits-einrichtung an steckdosen und elektrischen kupplungen | |
DE4041862A1 (de) | Sicherheitssteckdose mit selbstabschaltender stromzufuhr zu den steckdosenkontakten | |
DE523341C (de) | Elektrische Schaltanlage mit Sichtbarmachung des eingeschalteten Stromweges | |
WO2018099961A1 (de) | Vorrichtung zum trennen eines bordnetzes von einer energiequelle | |
DE1588312B2 (de) | Sicherungstrenner mit einer ueberwachungseinrichtung fuer die niederspannungs-hochleistungs-sicherungseinsaetze | |
DE2603355C3 (de) | Zweipoliger Niederspannungs-Schutzschalter | |
DE1590378A1 (de) | Sicherheitssteckdose | |
AT148773B (de) | Elektrische Einbruchssicherung. | |
DE267251C (de) | ||
DE466631C (de) | Stoepselkontakt mit Ausschalter | |
DE376920C (de) | Alarm- und Sicherheitsvorrichtung fuer Schloesser | |
DE561838C (de) | Steckerschalter mit eingebautem Transformator und zwei Stromkreisen | |
DE3340047C2 (de) | ||
DE1665639A1 (de) | Schaltfehlerschutzgeraet |