DE1927116U - FIRE ARM. - Google Patents
FIRE ARM.Info
- Publication number
- DE1927116U DE1927116U DED31824U DED0031824U DE1927116U DE 1927116 U DE1927116 U DE 1927116U DE D31824 U DED31824 U DE D31824U DE D0031824 U DED0031824 U DE D0031824U DE 1927116 U DE1927116 U DE 1927116U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cartridge
- original
- projectile
- mouth
- weapon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 16
- 101100501135 Escherichia coli O157:H7 ehaG gene Proteins 0.000 claims 1
- 241000256856 Vespidae Species 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 2
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A21/00—Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
- F41A21/16—Barrels or gun tubes characterised by the shape of the bore
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41A—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
- F41A21/00—Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
- F41A21/10—Insert barrels, i.e. barrels for firing reduced calibre ammunition and being mounted within the normal barrels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B5/00—Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
- F42B5/02—Cartridges, i.e. cases with charge and missile
- F42B5/025—Cartridges, i.e. cases with charge and missile characterised by the dimension of the case or the missile
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
DYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf, Bez. KölnDYNAMIT NOBEL AKTIENGESELLSCHAFT Troisdorf, District Cologne
SchußwaffeFirearm
Vorliegende Neuerung befaßt sich mit einer Schußwaffe, insbesondere mit einer Jagdbüchse für den Verschuß von Patronen 5,6 χ 57.The present innovation deals with a firearm, in particular with a hunting rifle for the firing of cartridges 5.6 χ 57.
Schußwaffen sind in der Regel so ausgebildet, daß sich aus ihnen jeweils nur die eigens dafür geschaffenen Originalpatronen verschießen lassen. Bekannt sind jedoch verschiedene Einrichtungen, die es gestatten, aus den Schußwaffen noch weitere Patronen su verschießen. Die bekannteste dieser Einrichtungen ist der Einstecklauf, der es jedoch ebenso wie die bekannte Einsteckpatrone nur ermöglicht, Patronen mit Geschossen zu verschießen, die im Kaliber kleiner sind als das Geschoß der Originalpatrone.Firearms are usually designed so that only the specially created original cartridges fire from them leave. However, various devices are known that allow further cartridges from the firearms su shoot. The best-known of these devices is the plug-in barrel, which, however, is just like the well-known plug-in cartridge only enables cartridges to be fired with projectiles that are smaller in caliber than the projectile of the original cartridge.
-o--O-
Im Gegensatz hierzu ist es mittels einer bekannten Reduzierhülse möglich, eine weiter© Patrene au ¥§rißhiaß@n# dc-rsn G^oaoS is Kaliber mit demjenigen der Originalpatrone übereinstimmt, die ansonsten aber kleiner ist als die Originalpatrone. Da "bei dieser Reduzierhülse das Lager für die weitere kleinere Patrone im hinteren Teil ausgebildet ist, ergeben sich beim Durchgang des Geschosses durch die Waffe sowohl dann,wenn die Reduzierhülse dafür ausgebildet ist, dem Geschoß eine Führung zu geben, als auch dann, wenn der Reduzierhülse die Aufgabe einer Geschoßführung nicht zugewiesen ist, zwangsläufig nachteilige Auswirkungen, nämlich unterschiedliche GeschoSdurchpreßwiderstänae innerhalb der Reduzierhülse und des Laufs der Waffe bzw. ein großer Freiflug des Geschosses bis zu dessen Eintritt in das hintere Ende der Laufbohrung.In contrast to this, it is possible, by means of a known reducing sleeve, to use a further © cartridge au ¥ §rißhiaß @ n # dc-rsn G ^ oaoS is caliber the same as that of the original cartridge, which is otherwise smaller than the original cartridge. Since "in this reducing sleeve, the bearing for the further smaller cartridge is formed in the rear part, when the projectile passes through the weapon, both when the reducing sleeve is designed to give the projectile a guide, and when the Reducing sleeve is not assigned the task of projectile guidance, inevitably disadvantageous effects, namely different GeschoSdurchpreßwiderstänae within the reducing sleeve and the barrel of the weapon or a large free flight of the projectile until it enters the rear end of the barrel bore.
Die vorstehend erwähnten Nachteile der bekannten Reduzierhülse lassen sich vermeiden, wenn das Lager für die weitere kleinere Patrone anstatt im hinteren im vorderen Teil der Reduzierhülse ausgebildet wird, so daß das Geschoß dieser kleineren Patrone im Patronenlager der Waffe bzw. in bezug auf das hintere Ende der Laufbohrung zumindest angenähert die gleiche Lage einnimmt wie das Geschoß der für die Waffe vorgesehenen Originalpatrone. Die Notwendigkeit einer Änderung an der Waffe läßt sich dabei dadurch vermeiden, daß im hinteren Teil der Reduzierhülse ein Verschlußstück mit einem Hilfsschlagbolzen zur Abstützung der Patrone und Übertragung der Energie des Schlagbolzens der Waffe auf die eingesetzte weitere Patrone vorgesehen wird.The above-mentioned disadvantages of the known reducing sleeve can be avoided if the bearing for the further smaller cartridge instead of in the rear in the front part of the reducing sleeve is designed so that the projectile of this smaller cartridge in the chamber of the weapon or with respect to the rear end the barrel bore at least approximately occupies the same position as the projectile of the original cartridge intended for the weapon. The need for a change to the weapon can be avoided by inserting a reducing sleeve in the rear part Locking piece with an auxiliary firing pin to support the cartridge and transfer the energy of the firing pin of the weapon is provided on the inserted further cartridge.
Aufgrund der im vorderen Teil der Reduzierhülse vorgesehenen Ausbildung des Lagers für die Heinere Patrone ergibt sich bei Verwendung dieser Reduzierhülse die Notwendigkeit, im vorderen Teil des Patronenlagers der Waffe das normalkalibrige Geschoß und den dieses umschließenden Mund der Hülse der kleineren Patrone sowie den Mund der Reduzierhülse unterzubringen. Im Gegensatz hierzu muß der vordere Teil des Patronenlagers der Waffe beim Verschuß der Originalpatrone nur deren Geschoß und den Mund der Patronenhülse aufnehmen. Sofern die Wanddicke des Hülsenmundes der kleineren Patrone nicht wesentlich kleiner ist als diejenige des Hülsenmundes der Originalpatrone, verbleibt bei normaler Ausbildung des Patronenlagers der Waffe für die Unterbringung des Mundes der Reduzierhülse in radialer Richtung aber nur sehr wenig Raum. Falls auf einen solchen Kund nicht überhaupt verzichtet wird, was zwar möglich, in bezug auf die Geschoßführung aber von Nachteil wäre, muß dieser unter Uniständen sehr dünnwandig ausgebildet werden. Ein solcher dünnwandiger Mund der für längeren Gebrauch, d. h. für häufige wiederholte Benutzung bestimmten Reduzierhülse bringt naturgemäß die Gefahr einer Beschädigung mit sich, umso mehr, als die Anordnung der kleineren Patrone bzw. die Ausbildung deren Lagers im vorderen Teil der Reduzierhülse bei der Abgabe des Schusses eine besonders hohe Belastung ihres Mundes zur Folge hat.Due to the design of the bearing for the Heinere cartridge provided in the front part of the reducing sleeve, this results in The use of this reducing sleeve eliminates the need for the normal caliber projectile in the front part of the chamber of the weapon and to accommodate the surrounding mouth of the sleeve of the smaller cartridge and the mouth of the reducing sleeve. In contrast for this purpose, the front part of the chamber of the weapon only needs to be fired when the original cartridge is fired, its projectile and the mouth the cartridge case. As long as the wall thickness of the case mouth of the smaller cartridge is not significantly smaller than that of the case mouth of the original cartridge remains with the normal design of the chamber of the weapon for storage of the mouth of the reducing sleeve in the radial direction but only very little space. If not for such a customer at all is dispensed with, which is possible, but would be disadvantageous with regard to the floor guidance, if this has to be under university stands be made very thin-walled. Such a thin-walled mouth that is suitable for prolonged use, i.e. H. for frequent repeated Using a certain reducing sleeve naturally brings with it the risk of damage, all the more so than the arrangement of the smaller cartridge or the formation of their bearing in the front Part of the reducing sleeve when firing the shot results in a particularly high load on your mouth.
Um diesen Schwierigkeiten zu begegnen, wird für eine Schußwaffe zum wahlweisen Verschießen der für sie \rorgesehenen Originalpatrone und, unter Verwendung von Reduzierhülsen mit im vorderen Teil ausgebildetem Lager sowie in den hinteren Teil einsetzbarem Verschlußstück, weiterer kleinerer, im Geschoßkaliber jedoch mit der Originalpatrone übereinstimmender Patronen neuerungsgemäß vorgeschlagen, das für die Aufnahme des Eülsenmundes der Originalpatrone dienende vordere Ende des Patronenlagers für den Verschuß einer mit verdicktem Hülsenmund ausgebildeten Originalpatrone mit entsprechend vergrößertem Durchmesser auszubilden. Auf diese Weise wird einerseits ein ausreichender Unterschied zwischen den Wanddicken des Hülsenmundes der Originalpatrone und der weiteren kleineren Patrone Sichergestell": und damit /andererseits in radialer Richtung der erforderliche Raum für die Unterbringung eines allen Schußbelastungen standhaltenden ausreichend dickwandigen Mundes der Reduzierhülse gewonnen.To overcome these difficulties is for a gun for selectively shooting the einsetzbarem for them \ r orgesehenen original cartridge and using reducers with trained in the anterior parts store and in the back of breech, other smaller, in the projectile caliber but with the original cartridge matching Cartridges proposed according to the innovation to design the front end of the cartridge chamber, which is used to hold the case mouth of the original cartridge, for the firing of an original cartridge with a thickened case mouth and a correspondingly enlarged diameter. In this way, on the one hand, a sufficient difference between the wall thicknesses of the case mouth of the original cartridge and the other smaller cartridge safety frame is obtained, and thus / on the other hand, the necessary space in the radial direction to accommodate a sufficiently thick-walled mouth of the reducing case that can withstand all shot loads.
Erfahrungsgemäß ergibt sich für den Verschuß der weiteren kleineren Patronen eine größere optimale Drallange als für den Verschuß der größeren Originalpatrone. Wird diese optimale Drallange innerhalb gewisser Grenzen überschritten, so ergeben sich zwar nicht mehr die optimalen Schußverhältnisse, es ergibt sich aber immer noch ein stabiler Plug des Geschosses. Diese bekannte Tatsache macht sich die vorliegende !Teuerung im Sinne einer bestmöglichen Anpassung der Waffe an die aus ihr zu verschießenden Patronen zunutze, indem in zweckmäßiger weiterer Ausbildung der Neuerung für den Lauf der Waffe eine solche Drallange vorgesehen wird, die zumindest angenähert der größtmöglichen Drallange entspricht, bei welcher das Geschoß der Originalpatrone noch stabil fliegt.Experience has shown that there is a greater optimal twist length for firing the other smaller cartridges than for the closure of the larger original cartridge. If this optimal twist length is exceeded within certain limits, the result is the optimal shooting conditions are no longer available, but the result is still a stable plug of the bullet. This known fact makes up the present price increase in the sense of the best possible adaptation of the weapon to the take advantage of their cartridges to be fired by adding a such a twist length is provided which at least approximately corresponds to the greatest possible twist length at which the projectile the original cartridge still flies stable.
Sofern sämtliche für den Verschuß aus der Waffe vorgesehener. Patronen im voraus festliegen, kann zusätzlich auch noch eine entsprechende Anpassung der Waffe an diese verschiedenen Patronen hinsichtlich der Bemessung der Zug- und Felderabmessungen des Laufs vorgesehen werden.Provided that all intended for firing from the weapon. Cartridges are fixed in advance, can also have a appropriate adaptation of the weapon to these different cartridges with regard to the dimensioning of the train and field dimensions of the run.
- 4 - 1- 4 - 1
Die Feuerung ist in der Zeichnung in Ausführungsbeispielen gezeigt und wird an Hand dieser im folgenden noch näher erläutert.The furnace is shown in the drawing in exemplary embodiments and is explained in more detail below on the basis of this.
Es zeigenShow it
Pig. 1 in vergrößerter Darstellung und im Schnitt dasPig. 1 in an enlarged view and in section that
Patronenlager einer Jagdbüchse Kaliber 5,6 mm raitCartridge chamber of a hunting rifle caliber 5.6 mm rait
in diesem angeordneter Originalpatrone mit verdicktem Hülsenmund,in this arranged original cartridge with thickened Case mouth,
Pig. 2 das Patronenlager der Pig. 1 mit in diesen mittels einer Reduzierhülse angeordneter, unter dem Namen .22 WMR im Handel erhältlicher Schonzeitpatrone undPig. 2 the cartridge chamber of the Pig. 1 with in this means a reducing sleeve, which is commercially available under the name .22 WMR, and
Pig. 5 das Patronenlager der Pig. 1 mit in diesem mittels einer etwas anderen Reduzierhülse angeordneter, unier dem Namen .22 Hornet im Handel erhältlicher Schonzeitpatrone. Pig. 5 the cartridge chamber of the Pig. 1 with in this means a slightly different reduction sleeve, under the name .22 Hornet, commercially available closed season cartridge.
Das am hinteren Ende der mit den Zügen bzw. Feldern 3 versehenen Bohrung 2 des Büchsenlaufs 1 ausgebildeten Patronenlager 4 weist für die Aufnahme der Originalpatrone 5 in der üblichen Weise die kegelige Schulter 6 und die über das normale MaS hinaus vergrößerte zylindrische Erweiterung 7 auf, in welch letzterer sich der mit entsprechend vergrößerter Wanddicke ausgebildete Mund 9 der Hülse 8, die in Angleichung an die Wanddicke des Mundes 9 selbstverständlich auch insgesamt mit einer entsprechend größeren Wanddicke ausgebildet werden kann, erstreckt. InrAnpassung an den sich nach hinten konisch erweiternden Hülser.-schaft 10 ist auch das Patronenlager 4 in seiner, hinteren Teil konisch ausgebildet. Nach hinten ist das Patronenlager 4 mittels des Verschlusses 11 verschlossen, in dessen Bohrung 12 der Schlagbolzen 13 angeordnet ist. Im Boden 14 der Hülse 8 ist aas Zündhütchen 15 untergebracht. Längs seines Umfangs weist der Boden 14 die Ringnut 16 für den Eingriff nicht gezeigter Auszieherkrallen od. dgl. auf.The cartridge chamber 4 formed at the rear end of the bore 2 of the rifle barrel 1 provided with the trains or fields 3 has for receiving the original cartridge 5 in the usual way the conical shoulder 6 and the enlarged beyond the normal size cylindrical extension 7, in which the latter is formed with a correspondingly increased wall thickness Mouth 9 of the sleeve 8, which of course also has a total of a corresponding to approximation to the wall thickness of the mouth 9 larger wall thickness can be formed extends. Inradjustment the cartridge chamber 4 is also located in its rear part on the sleeve shaft 10 which widens conically towards the rear conical. To the rear, the cartridge chamber 4 is closed by means of the lock 11, in the bore 12 of which the Firing pin 13 is arranged. In the bottom 14 of the sleeve 8 is aas Primer 15 housed. Along its circumference, the Bottom 14, the annular groove 16 for the engagement of extractor claws, not shown, or the like.
Nach Pig. 2, bei der für die mit der Pig. 1 übereinstimmendenAfter Pig. 2, in the case of those with the Pig. 1 matching
— 5 —- 5 -
Teile die,gleichen Bezugszeichen verwendet sind, ist in das Patronenlager 4 die Reduzierhülse 17 eingesetzt, deren äußere Abmessungen genau mit denjenigen der Originalpatronenhülse 8 übereinstimmen. Das vordere Ende der Reduzierhülse 17 ist seinerseits wieder als Patronenlager 18 für die Aufnahme der Schonzeitpatrone . 22 WMR ausgebildet. Wie sich bei einem Vergleich mit der Pig. 1 ohne weiteres erkennen, läßt, ist die Anordnung und Ausbildung dabei so getroffen, daß das Geschoß 20 der Schonzeitpatrone 19 sich praktisch an genau derselben Stelle befindet wie das Geschoß 20 der sehr viel größeren Originalpatrone 5. Wie die Figur zeigt, ist dabei durch die genügend große -radiale Bemessung der zylindrischen Erweiterung 7 für die Unterbringung eines ausreichend dickwandigen Reduzierhülsenmundes zusätzlich zum Mund der Schonzeitpatronenhülse 8a der erforderliche Raum geschaffen. Pur die Auflage des für Randfeuerzündung ausgebildeten Randes 21 der Schonzeitpatronenhülse 8a ist in der Reduzierhülse 17 der schulterförmige Absatz 22 ausgebildet.Parts that have the same reference numbers are used in the cartridge chamber 4, the reducing sleeve 17 is inserted, the outer dimensions of which exactly match those of the original cartridge case 8 to match. The front end of the reducing sleeve 17 is in turn used as a cartridge chamber 18 for receiving the Closed season cartridge. 22 WMR trained. How to compare it with the Pig. 1 can be recognized without further ado, is the arrangement and training taken so that the projectile 20 of the closed season cartridge 19 is practically in exactly the same place is like the projectile 20 of the much larger original cartridge 5. As the figure shows, this is sufficient through the large radial dimensioning of the cylindrical extension 7 to accommodate a sufficiently thick-walled reducing sleeve mouth created the required space in addition to the mouth of the closed season cartridge case 8a. Pur the edition of the rimfire ignition formed edge 21 of the closed season cartridge case 8a is in the reducing sleeve 17 of the shoulder-shaped shoulder 22 formed.
Im zylindrischen hinteren Ende der Reduzierhülse 17 ist das Verschlußstück 23 mit in diesem durch den Anschlagstift 26 und die Ringnut 27 begrenzt axial verschieblich angeordneten Hilfsschlagbolzen 28 angeordnet. Pur die Halterung in der Reduzierhülse 17 ist an der Außenseite des VerschluSstücks 23 der Klemmring 25 vorgesehen. Am Rand seines vorderen Endes ist der ' Hilfsschlagbolzen 28 mit einem oder mehreren Stiften, Nocken od. dgl. 29 ausgebildet. Selbstverständlich sind die Stifte so angeordnet, daß sie beim Auftreffen des Schlagbolzens 13 der Waffe auf den hier im Hilfsschlagbolzen 28 angeordneten, zur Schonung des Schlagbolzens 13 dienenden Kunststoffeinsatz und der damit verbundenen Bewegung des Hilfsschlagbolsens 28 nach vorn auf den Rand 21 der Schonzeitpatronenhülse 8a auftreffen und dabei dann die Zündung der Schonzeitpatrone 19 bewirken. In the cylindrical rear end of the reducing sleeve 17, the locking piece 23 is also in this through the stop pin 26 and the annular groove 27 is arranged axially displaceably arranged auxiliary firing pin 28. Just the bracket in the reducing sleeve 17, the clamping ring 25 is provided on the outside of the closure piece 23. At the edge of its front end is the ' Auxiliary firing pin 28 with one or more pins, cams or the like 29 formed. Of course the pens are arranged so that when the firing pin 13 the weapon on the arranged here in the auxiliary firing pin 28, serving to protect the firing pin 13 plastic insert and the associated movement of the auxiliary impact pin 28 strike forward on the edge 21 of the closed season cartridge case 8a and then cause the ignition of the closed season cartridge 19.
Eine entsprechende Anordnung ist nach Pig. 3 auch für den Verschuß der in ihrer äußeren Form im wesentlichen mit derA corresponding arrangement is according to Pig. 3 also for the closure of the in its outer shape essentially with the
Originalpatrone 5 übereinstimmenden, jedoch sehr viel kleinere: Schonzeitpatrone .22 Hornet getroffen. Entsprechend den im Vergleich mit der Schonzeitpatrone 19 'wesentlich größeren Quersehnittsabmessungen der Schonzeitpatrone 31 ist die Reduzierhülse 17 mit geringerer Wandstärke aber selbstverständlich gleichen Außenabmessungen und zur Anlage der Hülse 8b -it der kegeligen Schulter 24 ausgebildet. Das Versohlu.sstücl-: 23 ist i: Prinzip in der gleichen Weise ausgebildet wie dasjenige der Fig. 2, lediglich sind die Formen und Abmessungen der einzelner Teile etwas unterschiedlich ausgebildet, insbesondere der Hilfξ schlagbolzen 28 zur Zündung des zentral angeordneten Zündhütchens 15 der Schonzeitpatrone 31 ait dem zentralen Stift, Bolzen od. dgl. 29 versehen.Original cartridge 5 matching, but much smaller: Closed season cartridge .22 Hornet hit. According to the im Compared with the closed season cartridge 19 ', the cross-sectional dimensions of the closed season cartridge 31 are significantly larger than the reduction sleeve 17 with a smaller wall thickness but of course the same external dimensions and for the installation of the sleeve 8b -it of the conical shoulder 24 formed. The Versohlu.sstücl-: 23 is i: Principle formed in the same way as that of Fig. 2, only the shapes and dimensions of the individual Parts have a slightly different design, especially the help firing pin 28 for igniting the centrally arranged primer 15 of the closed season cartridge 31 with the central pin, Bolt or the like 29 provided.
Auch hier ist im übrigen die Anordnung und Ausbildung so getroffen, daß das Geschoß 20 sich praktisch an derselben Stelle befindet wie das Geschoß 20 der Originalpatrone 5 und der Schonzeitpatrone 19, womit in allen drei Fällen der etwa gleiche sehr geringe Freiflug des Geschosses und damit eine gute Schußpräzision erzielt wird. Ebenso ist auch hier durch die vergrößerte radiale Bemessung der zylindrischen Erweiterung wieder der für die zusätzliche Unterbringung eines ausreichend dickwandigen, allen Schußbelastungen standhaltenden Reduzierhülsenmundes der erforderliche Raum geschaffen.Here, too, the arrangement and training is made so that the projectile 20 is practically on the same Place is like the projectile 20 of the original cartridge 5 and the closed season cartridge 19, which in all three cases of about same very low free flight of the projectile and thus a good shot precision is achieved. Likewise here is through the enlarged radial dimensioning of the cylindrical extension again which is sufficient for the additional accommodation of one thick-walled, all shot loads withstanding reducing case mouth created the necessary space.
Troisdorf, den 6. 8. 1965
Kg/Hüb.Troisdorf, August 6, 1965
Kg / hub.
Claims (2)
Kg/Hüb.Troisdorf, August 6, 1965
Kg / hub.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED31824U DE1927116U (en) | 1965-08-21 | 1965-08-21 | FIRE ARM. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED31824U DE1927116U (en) | 1965-08-21 | 1965-08-21 | FIRE ARM. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1927116U true DE1927116U (en) | 1965-11-11 |
Family
ID=33328694
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED31824U Expired DE1927116U (en) | 1965-08-21 | 1965-08-21 | FIRE ARM. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1927116U (en) |
-
1965
- 1965-08-21 DE DED31824U patent/DE1927116U/en not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8009469U1 (en) | POCKET-WEAPON TUBE | |
DE1290454B (en) | Gas pressure charger | |
DE637594C (en) | Portable firearm with a throwing tube for throwing bombs | |
DE680007C (en) | Cartridge for firearms | |
DE1283120B (en) | Shooting device | |
DE1216735B (en) | Clip-on ammunition for guns | |
DE894370C (en) | Bullet for shooting at short distances | |
DE882358C (en) | Muzzle brake on a semi-automatic or automatic firearm | |
DE1578109C3 (en) | Decay projectile | |
DE2444181A1 (en) | Small calibre bullet for shotguns - is held in cartridge case with envelope discarded on firing | |
DE1201215B (en) | Firearm, especially automatic firearm | |
DE1927116U (en) | FIRE ARM. | |
DE2232866A1 (en) | DETACHABLE CONNECTION BETWEEN FLOOR AND DRIVING LOAD SLEEVE | |
DE1453914A1 (en) | Tube for firing practice ammunition from automatic weapons | |
DE2318382A1 (en) | EXERCISE DEVICE FOR MOERSER | |
DE1093264B (en) | Launching sleeve for launching rifle grenades with a hollow tail | |
DE1172990B (en) | Practice ammunition for recoilless anti-tank weapons | |
DE3204823A1 (en) | Plug-in barrel for hunting weapons | |
DE699533C (en) | Firearm for those projectiles whose charge is housed in a cartridge case connected to the projectile and having a smaller diameter than that of the projectile caliber | |
AT373689B (en) | SHOOTING DEVICE CONSISTING OF A BULLET AND A LAUNCHING DEVICE FOR THIS BULLET | |
DE1243052B (en) | Gun barrel | |
DE1126281B (en) | Bullet to attach to a firearm with auxiliary nozzle motor for self-propulsion | |
DE2207555C2 (en) | Sporting rifle with interchangeable barrels - incorporates locking elements with sights attached, and secured by three screws through wooden shaft | |
DE2856859A1 (en) | Gyroscopically stabilised practice missile - has braking system composed of fins hinged circumferentially around body which fly out under centrifugal force | |
DE102006029563B3 (en) | Firearm e.g. automatic cannon, has chambers functionally cooperating with barrel and adjusted with respect to barrel, where two chambers have different inner geometry for respectively receiving telescopic munition and munition with case |