DE19264C - Prefs- und Trockenapparat für Torf, Obst etc - Google Patents
Prefs- und Trockenapparat für Torf, Obst etcInfo
- Publication number
- DE19264C DE19264C DENDAT19264D DE19264DA DE19264C DE 19264 C DE19264 C DE 19264C DE NDAT19264 D DENDAT19264 D DE NDAT19264D DE 19264D A DE19264D A DE 19264DA DE 19264 C DE19264 C DE 19264C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- peat
- fruit etc
- prefs
- drying apparatus
- pipe system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 10
- 239000003415 peat Substances 0.000 title claims description 4
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 title claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- 230000000630 rising Effects 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 241000219310 Beta vulgaris subsp. vulgaris Species 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 241000219094 Vitaceae Species 0.000 description 1
- 235000012970 cakes Nutrition 0.000 description 1
- 235000021021 grapes Nutrition 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B9/00—Presses specially adapted for particular purposes
- B30B9/02—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
- B30B9/24—Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Wie aus den beiliegenden Zeichnungen ersichtlich ist, besteht die Rotationspresse ihren
Haupttheilen nach aus dem gufseisernen Bockgestell b; in demselben lagern zwei Druckkettenwalzen
c, sowie zwei Spannkettenwalzen e, welche mit zwei Gelenkkettenflächen ohne
Ende d umzogen sind, die von den Gleitwalzen/ unterstützt werden. Aufserdem findet die mit
Greifern versehene Welle h ihre Lagerung in dem Bock b.
Im Innern des Bockgestelles befindet sich ein Röhrenheizsystem /, in welchem warme
Luft erzeugt wird, sowie ein Blechkasten u zur Aufnahme der Flüssigkeit, welche sich durch
die Gelenkketten ohne Ende prefst. Letztere rotiren mit den Walzen, angetrieben durch eine
äufserlich am1 Bockgestell angebrachte Zahnradübersetzung.
Auf dem iBockgestell b sitzt zur Aufnahme der
auszupressenden Producte ein Trichter g, welcher das Material den Greifern /2 zuführt.
An der Seite des Bockgestells, an welchem die Drückkettenwalzen c angebracht sind, ist
ein viereckiger Kasten oder Trockenraum t aufgestellt, in welchem sich drei unter einander
liegende Transporteure / m η befinden, sowie
eine mit Messern besetzte Welle (Zerschneider) k und ein mit Schlitzen versehener Tisch i. Am
Boden des Trockenraumes ist ein Blechkasten r ersichtlich, welcher ebenfalls mit Heizröhren q
von gröfserem Querschnitt versehen ist, die mit dem unter dem Bockgestell b befindlichen
Heizröhrensystem q communiciren.
Die ganze Maschine ist auf I-Trägern gelagert und transportabel eingerichtet.
Die Maschine functionirt wie folgt:
Das auszupressende und zu trocknende Material wird in den Trichter g geworfen, wird
von den beiden Greifern h auf die keilförmig vorschiebende Kettenfläche ohne Ende d gegebracht und von dieser allmälig und beliebig
ausgedrückt. Das Wasser oder der Saft drängt sich durch die Gelenkkette und fiiefst in den
Blechkasten u. Das ausgepreiste Material schiebt in Kuchenform durch die Druckwalzen c und,
wenn es Torf ist, auf den mit Schlitzen versehenen Tisch i, welcher sich unmittelbar vor
den Walzen befindet und mit der oberen Kante der unteren Druckwalze abschneidet. Durch
die Schlitze am Tische schlagen die Messer des Zerschneiders k.
Das auf diesem Wege zerstückelte Material fällt von dem Tisch auf die Fläche ohne Ende
des ersten Transporteurs / und gelangt von hier auf den zweiten m und dritten n, indem
es vollständig durch die in dem Trockenraum schnell circulirende, warme Luft getrocknet wird,
durch die in der Hinterwand der Trockenkammer befindliche Ausfallrinne 0 ins Freie.
Auf dem Deckel der Trockenkammer ist ein Exhaustor s angebracht, welcher eine schnellere
Circulation der zum Trocknen des Materials verwendeten warmen Luft bewirkt, ebenso die
verbrauchte warme Luft, sowie die sich damit verbindenden Wasserdämpfe des zu trocknenden
Materials ins Freie führt. Ebenso wird der zum Anwärmen der Luft benutzte Dampf, nach-
dem derselbe sämmtliche Heizrohren passirt hat, unter dem Trockenraum abgeführt.
Der Zweck der Maschine ist, die Entwässerung, Zerkleinerung und das Trocknen von
Torf, sowie zugleich das Auspressen des Saftes aus Weintrauben, Obst und Zuckerrübenschnitzel
u. s. w. zu ermöglichen.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Die Vereinigung von Presse, Trockenraum und Heizröhrensystem in einem Apparat derart, dafs die zu pressende Substanz (Torf, Obstu. s. w.) durch die Greifer h h zwischen zwei endlose, schräg zu einander gestellte Gelenk-Flächenketten d d gebracht, hier entwässert und beim Austritt von den rotirenden Messern k in Stückchen zertheilt wird, welche letztere durch Vermittelung der endlosen Transporteure Imn den Trockenraum t passiren, wo sie von der im Röhrensystem p und den Heizrohren q erwärmten, durch den durchlochten Boden aufsteigenden Luft getrocknet werden, was durch den die Ventilation befördernden Exhaustor s beschleunigt wird.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19264C true DE19264C (de) |
Family
ID=296091
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT19264D Active DE19264C (de) | Prefs- und Trockenapparat für Torf, Obst etc |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19264C (de) |
-
0
- DE DENDAT19264D patent/DE19264C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0167939B1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung eines Gutes zur Trennung einer flüssigen Phase von einer festen Phase | |
NO771549L (no) | Filterpresse. | |
DE19264C (de) | Prefs- und Trockenapparat für Torf, Obst etc | |
DE2011567C3 (de) | Warrnebehandlungsvorrichtung fur Textilbahnen | |
EP0398131B1 (de) | Vorrichtung zum Nachpressen von Rübenschnitzeln | |
CH675345A5 (de) | ||
DE1942461B2 (de) | Vorrichtung zum Entwässern von Massen bei niedriger Temperatur auf einem endlosen Förderband | |
EP0222925B1 (de) | Dampftrockner für abgepresstes faseriges Gut | |
EP0736163B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum entzug von wasser aus frischgras und zum nachtrocknen des vorbehandelten grases | |
DE2801594C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entwässern und Trocknen nasser Wäsche o.dgl. | |
US4203845A (en) | Filter press | |
AT50883B (de) | Dampftrockenapparat für Diffusionsschnitte, Malz, Ölsaaten, Obst und dgl. | |
DE4012920C2 (de) | Vorrichtung zum Nachpressen von Rübenschnitzeln | |
DE52891C (de) | Maschine zum Keltern und Entfernen der Traubenkämme | |
DE124809C (de) | ||
DE831739C (de) | Verfahren und Anlage zur Gewinnung von Fasern aus Bastfaserstengeln | |
DE81378C (de) | ||
AT101640B (de) | Verfahren und Einrichtung zur Trennung von Flüssigkeiten von festen Stoffen. | |
DE15530C (de) | Rübenschnitzelpresse | |
DE111505C (de) | ||
DE279167C (de) | ||
AT160726B (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Stoffen, bestehend aus einem ungelochten Ring und einer ungelochten Walze von beträchtlich kleinerem Durchmesser, die nach Art einer Ring- und Walzenmühle miteinander zusammenarbeiten. | |
SU935312A1 (ru) | Непрерывнодействующий ленточно-кольцевой пресс | |
DE473363C (de) | Sieb- und Trockenvorrichtung fuer OElpalmfruechte u. dgl. | |
CH133536A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Massengütern. |