[go: up one dir, main page]

DE1925732A1 - Hohlleiter fuer sehr hohe Frequenzen - Google Patents

Hohlleiter fuer sehr hohe Frequenzen

Info

Publication number
DE1925732A1
DE1925732A1 DE19691925732 DE1925732A DE1925732A1 DE 1925732 A1 DE1925732 A1 DE 1925732A1 DE 19691925732 DE19691925732 DE 19691925732 DE 1925732 A DE1925732 A DE 1925732A DE 1925732 A1 DE1925732 A1 DE 1925732A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
waveguide
high frequencies
dimensions
ridge
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691925732
Other languages
English (en)
Inventor
Lorek Dipl-Ing Werner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE19691925732 priority Critical patent/DE1925732A1/de
Publication of DE1925732A1 publication Critical patent/DE1925732A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P3/00Waveguides; Transmission lines of the waveguide type
    • H01P3/12Hollow waveguides
    • H01P3/123Hollow waveguides with a complex or stepped cross-section, e.g. ridged or grooved waveguides

Landscapes

  • Waveguides (AREA)

Description

  • Hohlleiter für sehr hohe Frequenzen Die Erfindung betrifft einen neuen Hohlleiter, der fUr sehr hohe Frequenzen, insbesondere im unteren Millimeterwellenbe reich, Verwendung finden soll.
  • Hohlleiter rechteckigen Querschnittes sind bekanntlich durch die Abmessungen ihrer Breitseite b und Schmalseite h an einen bestimmten Frequenzbereich gebunden, wobei die Grenzwellenlänge @@' unterhalb der eine Wellenausbreitung im Hohlleiter möglioh ist, gleich dem doppelten Wert der Länge der Prettseite b ist.
  • Oberhalb # = 10 cm werden die Abmessungen ao unhandlich, daß es von Vorteil wäre, durch einen Eingriff in die phyeikalischen Eigenschaften des Hohlleiters seine Dimensionen herabzuetzen. Eine Lösung duieses Problems ist bekannt (S.B.Cohn: Properties of Ridge Wave Guide IRE-Proc. August 1947, Seite 783 - 788). Sie betrifft einen Rechteckhohlleiter mit einem oder zwei eingebauten Längastegen, die als kapazitive Belastung die Eigenschaft haben, bei konstantem -6- Verhältnis die Grenzwellenlänge des Hohlleiters wesentlich herabzusetzen. Hält man die Grenzwellenläge zweier Hohlleiter mit und ohne Steg konstant, so ist mit dem Einbau des Steges ein Verkleinerungseffekt des Querschnittes verbunden, der kleinere Profile und damit beachtliche Materialersparnis ermöglicht.
  • Die vorliegende Erfindung hat sich die genau entgegengesetzte Aufgabe gestellt, namlich bei Frequenzen oberhalb 60 GHz, also 5 mm Wellenlänge, eine Profilvergrößerung zu ermöglichen, um die unhandlich kleinen Hohlleiterabmessungen bei diesen hohen Frequenzen zu vergrößern, sowie den Einbau von Dioden zu ermöglichen, die in ihren üblichen Abmessungen nicht mehr in einem herkömmlichen Rechteckhohlleiter unterzubringen sind.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in wenigstens eine der Breitseiten eines die H10-Welle führenden Rechteckhohlleiter wenigstens eine Längsrinne rechteckigen Querschnitts eingearbeitet ist.
  • Die Wirkung der erfindungsgemäßen Längsrinnen sei im folgenden anhand mehrerer Piguren erläutert.
  • Die Figur 1 zeigt den Qwerschnitt eines herkömmlichen Rechteckhohlleiters, die Figur 2 den eines bekannten steghohlleiters. Die Querschnittsdarstellungen der Figuren 3 und 4 zeigen zwei verschiedene Ausführangeformen des erfindungsgemässen Rinnenhohlleiters.
  • Verringert man, vom Steghohlleiter der Figur 2 ausgehend, die Steghöhe h2 - h1 bei konstant gehaltener Stegbreite b, so steigt die Grenzfrequenz des Steghohlleiters allmählich allmählich an, um bei h1 - h2 mit der des Rechtechohlleiters der Figur 1 übereinzustimmen. Setzt man diesen Vegang spiegelbildlich zur Grundseite b fort, so ergibt sich nach Figur 3 eine immer tiefer werdende induktive Rinne und es zeigt sich, daß die Grenzfrequenz des so entstehenden Rinnenhohlleiters mit Vergrößerung der Rinnenhöhe h1 - h2 zunimmt, oder die Grenzwellenlänge abnimmt. Hält man wieder die Grenzfrequenzen zweier Hohlleiter mit und ohne Rinne konstant, so läßt sich durch Einarbeitung einer Rinne eine Vergrößerung des Querschnittsprofils erreichen, die sich auch experimentell bestätigen läßt.
  • In ähnlicher Weise läßt sich nach-Pigur 4 in die obere Breitseite des Hohlleiters eine zweite Rinne einarbeiten, wodurch bei gleicher Grenzwellenlänge der Wellenwiderstand des so etstehenden Doppelrinnenleiters halhiert wird. In den sogewonnenuaum lassen sich beispielsweise Dioden herkömmlicher Abmessungen einbauen.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r u c h
1. Hohlleiter für sehr hohe Frequenzen d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß in wenigstens eine der Breitseiten eines die H10-Welle führeden Rechteckhohlleiters wenigstens eine Längsrinne rechteckigen Querschnittes eingearbeitet ist.
DE19691925732 1969-05-21 1969-05-21 Hohlleiter fuer sehr hohe Frequenzen Pending DE1925732A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925732 DE1925732A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Hohlleiter fuer sehr hohe Frequenzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691925732 DE1925732A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Hohlleiter fuer sehr hohe Frequenzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1925732A1 true DE1925732A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5734693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925732 Pending DE1925732A1 (de) 1969-05-21 1969-05-21 Hohlleiter fuer sehr hohe Frequenzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1925732A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992762A (en) * 1990-04-16 1991-02-12 Cascade Microtech, Inc. Ridge-trough waveguide
EP1227536A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-31 Murata Manufacturing Co., Ltd. Übertragungsleitunganordnung, integrierte Schaltung und Sender-Empfängergerät
DE102006057259A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Schraube

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4992762A (en) * 1990-04-16 1991-02-12 Cascade Microtech, Inc. Ridge-trough waveguide
EP1227536A1 (de) * 2001-01-12 2002-07-31 Murata Manufacturing Co., Ltd. Übertragungsleitunganordnung, integrierte Schaltung und Sender-Empfängergerät
US6788918B2 (en) 2001-01-12 2004-09-07 Murata Manufacturing Co., Ltd. Transmission line assembly, integrated circuit, and transmitter-receiver apparatus comprising a dielectric waveguide protuding for a dielectric plate
DE102006057259A1 (de) * 2006-11-22 2008-05-29 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Schraube
US7862279B2 (en) 2006-11-22 2011-01-04 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Screw
US8408855B2 (en) 2006-11-22 2013-04-02 Swg Schraubenwerk Gaisbach Gmbh Screw

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045560C3 (de) Mikrowellenfilter aus quaderförmigen Hohlraumresonatoren
EP0823752B1 (de) Zugfederanschluss für elektrische Leiter
DE3123006A1 (de) Transformator
DE19736367A1 (de) Hohlleiterfilter
DE3780736T2 (de) Aus verschiedenen elementen bestehendes filter der e-flaechenart.
DE2218277C3 (de) Mikrowellenfilter, bestehend aus zwischen parallelen Platten in Fortpflanzungsrichtung der Welle hintereinander angeordneten Resonatoren
EP0012978A1 (de) Über die Hohlleiterschmalseite geknicktes Rechteckhohlleiter-Winkelstück
DE1925732A1 (de) Hohlleiter fuer sehr hohe Frequenzen
DE2445019A1 (de) Transformatorwicklung
DE2842577C2 (de) !ber die Hohlleiterbreitseite genicktes Rechteckhohlleiter-Winkelstück
DE2522918A1 (de) Richtungsleitung mit feldverschiebungseffekt
DE2658665A1 (de) Kernblech fuer mantelkerne, vorzugsweise fuer transformatoren
EP0014832B1 (de) Über die Hohlleiterbreitseite geknicktes Rechteckhohlleiter-Winkelstück
DE2708271C2 (de) Polarisationsweiche
DE910921C (de) Kontaktanordnung
DE2815118C2 (de) Durchführungskondensator
CH374754A (de) Hochspannungsgerät, insbesondere Transformator, mit aus Scheibenspulen aufgebauten Wicklungen verschiedener Spannung
DE19900624C1 (de) Abgleichbares Dämpfungsglied
DE9202152U1 (de) Rechteckhohlleiter-H-Winkelstück
DE2747654A1 (de) Frequenzweiche
DE878976C (de) Vertikalantenne mit Dachkapazitaet
DE956421C (de) Einrichtung zur Impedanz-Anpassung fuer Wellenleiter-Abzweigverbindungen
DE1273634B (de) Schaltungsanordnung fuer hohe Frequenzen mit vorgeschriebener Frequenzabhaengigkeit der Laufzeit
DE1912031A1 (de) Transformatorkern mit Kuehlkanaelen parallel zu den Blechen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2536376B2 (de) Klystron