DE1924697U - Perforationsscheck mit selbstklebendem talon. - Google Patents
Perforationsscheck mit selbstklebendem talon.Info
- Publication number
- DE1924697U DE1924697U DER30943U DER0030943U DE1924697U DE 1924697 U DE1924697 U DE 1924697U DE R30943 U DER30943 U DE R30943U DE R0030943 U DER0030943 U DE R0030943U DE 1924697 U DE1924697 U DE 1924697U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- talon
- perforation
- self
- adhesive
- checks
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/04—Payment circuits
- G06Q20/042—Payment circuits characterized in that the payment protocol involves at least one cheque
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B42—BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
- B42D—BOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
- B42D15/00—Printed matter of special format or style not otherwise provided for
- B42D15/02—Postcards; Greeting, menu, business or like cards; Letter cards or letter-sheets
- B42D15/04—Foldable or multi-part cards or sheets
- B42D15/08—Letter-cards or letter-sheets, i.e. cards or sheets each of which is to be folded with the message inside and to serve as its own envelope for mailing
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
Description
RA.358159*10.7.65
Beschreibung des Gebrauchsmusters
Perforationsscheck mit selbstklebendem Talon.
Perforationsscheck mit selbstklebendem Talon.
Firma ROTARO A.ROSSBACH GMBH KG
Druckhaus, Verlag und Büroorganisation E s c h w e g e
Es ist eine bekannte Tatsache, daß die beispielsweise zu einem
Scheckheft zusammengefassten vorgedruckten Formblätter die
Kontonummer des Kontoinhabers durch eine Perforation aufgebracht erhalten, bei der die einzelnen das Konto bezeichnenden Ziffern
oder Buchstaben durch eine Mehrzahl von kleinen Löchern gebildet werden, die in einem einzigen Vorgang aus mehreren
der zu einem Heft zusammengefassten Blättern ausgestanzt werden.
Dieses Verfahren der Kennzeichnung der einzelnen Blätter, beispielsweise eines Scheckheftes, mittels Perforation ist
jedoch dann ausgeschlossen, wenn diese einzelnen Blätter mit pneumatisch wirkenden Vorrichtungen sortiert oder transportiert
werden sollen, und aus diesem Grunde überhaupt keine Löcher aufwe i sen dürfe η.
Da vorgedruckte Formblätter dieser Art, wie beispielsweise Schecks
vorzugsweise als Hefte zur Ausgabe gelangen, besteht das Bedürfnis, die einzelnen Blätter eines solchen Heftes, wenn
möglich, in einem einzigen Vorgang mit der Kontobezeichnung zu versehen. Um das Bedürfnis in der obenbeschriebenen Weise
auch dann weiterhin befriedigen zu können, wenn diese perforierten
Formblätter anschließend pneumatische Vorrichtungen durch= laufen müssen, wird der nachstehend beschriebene Perforations=
scheck mit selbstklebenden! Talon vorgeschlagen:
Ein Stapel, der aus einer Mehrzahl von vorzugsweise nach
Art eines Blocks in einem Rand miteinander verbundener Blätter, Karten oder dergl. besteht, deren Rückseiten ein
mit einem Druckfarbstoff versehenes Feld aufweisen. Gemäß des Gebrauchsmusters werden die Blätter bezw. Harten
in dem Bereich des hierfür vorgesehenen Feldes durch eine Perforation markiert, die in der obenbeschriebenen und
bisher gebräuchlichen Weise angebracht wird.
Das Formblatt ist seitlich um einen Papierstreifen verlängert, dessen Breite nach den Erfordernissen berechnet
ist, und dessen Rückseite ebenfalls mit einem Druckfarbstoff versehen wurde. Diese seitliche Verlängerung des Formblatts
ist der sogenannte Talon. Er ist mit dem Formblatt fest
verbunden und hat genau i^ie das Formblatt selbst auf der
Rückseite mehrere Leimfelder.
Um ein mittels Perforation numeriertes Formblatt mit pneumatisch wirkenden Vorrichtungen zu sortieren oder zu
transportieren, wird der Talon des Formblatts an der vorbezeichneten Stelle nach hinten geklappt und mit leichtem
Druck gegen die Rückseite des Formblattes gepreßt. Die auf der Rückseite des Formblatts und auf der Rückseite des
Talons befindlichen Leimfelder verbinden nach ihrer Berührung beide Flächen fest miteinander. Die auf der
Rückseite des Talons aufgebrachte Druckfarbe wird durch die Löcher der Perforation sichtbar und verbessert die
Lesbarkeit der durch Perforation gebildeten Zeichen gegenüber den bisherigen nicht von hinten verschlossenen
Perforationszeichen erheblich.
Das Gebrauchsmuster unterscheidet sich wesentlich von anderen
vorgedruckten Blättern, Karten oder derg.l., bei denen durch Falzen, Leimen oder ähnliche Vorgänge ein Zusammenhaften zweier
rückseitiger Flächen aneinander bewirkt wird. In keinem dieser Fälle dient das Aneinanderleimen zweier Formularrückseiten dazu,
die durchbohrte Fläche eines der beiden zusammengeklebten
Formulare zu verschließen und gleichzeitig die durch Lochung ausgesparte Fläche des Formulars durch einen farbig gedruckten
zweiten Formularteil zu markieren.
■ϋ*ίϊ -ti:
Claims (4)
1.) Formblätter mit Talon, vorzugsweise Schecks, dadurchf gekennzeichnet, daß durch das Zusammenwirken eines am
Formblatt angebrachten Talons und dem Formblatt selbst eine Sortierung oder ein Transport der einzelnen Blätter
mittels pneumatisch wirkender Vorrichtungen auch nach der Perforation des Formblattes möglich wird,
2.) Das Formblatt selbst nach Anspruch 1), vorzugsitfeise
Schecks, dadurch gekennzeichnet, daß der seitliche Talon gleichzeitig Verschluß der perforierten Zeichen wird.
3.) Formblätter nach Anspruch 1), vorzugsweise Schecks, dadurch
gekennzeichnet, daß die seitliche Anordnung seines Talons
so gestaltet ist, daß lediglich durch einfaches Umklappen des Talons zur Rückseite des Formblattes die Selbst=
klebung ivirksam wird und die Lochperforation des Formblattes verschließt.
4.) Das Formblatt nach Anspruch 1), vorzugsweise Schecks,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rückseite des seitlichen Talons mittels Druckfarbstoff versehen wird, so daß nach
dem Umklappen des Talons die lochperforierte Kontonummer oder deren Kennzeichnung in Buchstaben oder Ziffern
optisch besser sichtbar wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER30943U DE1924697U (de) | 1965-07-10 | 1965-07-10 | Perforationsscheck mit selbstklebendem talon. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER30943U DE1924697U (de) | 1965-07-10 | 1965-07-10 | Perforationsscheck mit selbstklebendem talon. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1924697U true DE1924697U (de) | 1965-09-30 |
Family
ID=33369571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER30943U Expired DE1924697U (de) | 1965-07-10 | 1965-07-10 | Perforationsscheck mit selbstklebendem talon. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1924697U (de) |
-
1965
- 1965-07-10 DE DER30943U patent/DE1924697U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1646225C3 (de) | Identitätsausweis und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2400706A1 (de) | Siegeletikette | |
DE1924697U (de) | Perforationsscheck mit selbstklebendem talon. | |
AT126246B (de) | Preiszettel für Verkaufsgegenstände. | |
DE2803385A1 (de) | Blattstapel mit kennungsblatt | |
DE809435C (de) | Registraturmappe | |
DE2310398A1 (de) | Folienartiger kennzeichnungstraeger | |
DE853750C (de) | Sichtbuch | |
DE628758C (de) | Merkplaettchen aus federndem Stoff fuer Karteiblaetter mit entgegengesetzt gerichteten Einsteckzungen | |
DE8236376U1 (de) | Visitenkarte | |
DE802072C (de) | Kartei in Mappen- oder Buchform | |
DE834241C (de) | Karteiblatt, Formular, Karte od. dgl. mit Stecksichtzeichen | |
DE719373C (de) | Vermerkzeichen | |
AT147666B (de) | Merkplättchen für Karteiblätter. | |
DE1436139A1 (de) | Karteikartensystem,Karte fuer ein solches System und Verfahren zur Herstellung solcher Karten | |
DE572990C (de) | Postkarte oder andere Vordrucke mit einem umlegbaren Teil | |
DE1184620B (de) | Formular-Block, -Heft od. dgl. | |
DE2759270A1 (de) | Sicherung von dokumenten, insbesondere personalausweisen und reisepaessen, gegen faelschung | |
DE868691C (de) | Doppelseitiger Vordruckbogen fuer die Loseblatt-Buchhaltung | |
DE1632482C (de) | Falschungssichere Ausweiskarte | |
AT222085B (de) | Rückenschild für Briefordner od. dgl. | |
DE821188C (de) | Druckbogen | |
DE1885781U (de) | Mustermappe. | |
CH179102A (de) | Karteiblatt mit Merkplättchen. | |
DE1020309B (de) | Registerzapfen bzw. Karteikartenreiter und Verfahren zu deren Herstellung |