[go: up one dir, main page]

DE1922399U - Zerkleinerungsvorrichtung fuer rohes und gekochtes fleisch od. dgl. - Google Patents

Zerkleinerungsvorrichtung fuer rohes und gekochtes fleisch od. dgl.

Info

Publication number
DE1922399U
DE1922399U DE1965ST018788 DEST018788U DE1922399U DE 1922399 U DE1922399 U DE 1922399U DE 1965ST018788 DE1965ST018788 DE 1965ST018788 DE ST018788 U DEST018788 U DE ST018788U DE 1922399 U DE1922399 U DE 1922399U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
raw
dgl
crushing device
cooked meat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965ST018788
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stephan A and Soehne GmbH and Co
Original Assignee
Stephan A and Soehne GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephan A and Soehne GmbH and Co filed Critical Stephan A and Soehne GmbH and Co
Priority to DE1965ST018788 priority Critical patent/DE1922399U/de
Publication of DE1922399U publication Critical patent/DE1922399U/de
Priority to CH818066A priority patent/CH459791A/de
Priority to US557403A priority patent/US3429350A/en
Priority to NL6608298A priority patent/NL6608298A/xx
Priority to GB2696966A priority patent/GB1126799A/en
Priority to ES0328441A priority patent/ES328441A1/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Es sind Zerkleinerungsvorrichtungen für rohes und gekochtes Fleisch o.dgl. mit zwei konzentrisch in- und gegeneinander umlaufenden, auf je einem Kreis angeordneten Messersätzen bekannt, deren einer einen als Schleuderteller dienenden Boden trägt, wobei in einem starkwandigen Schneidkopf durch Schlitze Messerkanten gebildet sind, die gegen Messerkanten in dem den Schneidkopf umschließenden ebenfalls starkwandigen Schneidring weisen.
Im praktischen Betrieb solcher Maschinen hat sich gezeigt, daß die Schneiden, insbesondere des stehenden Schneidrings, verhältnis -maß ig früh abgenutzt werden, was erhebliche Aufwendungen zur Folge hat. Insbesondere müssen in einem solchen Fall stets sämtliche Schneiden großflächig nachgeschliffen werden, und dies läßt sich nur in begrenztem Maße durchführen, weil nach einer gewissen Zeit der ganze Schneidring ersetzt werden muß*
Die Lösung des Problems, diese Nachteile zu vermeiden oder wenigstens zu vermindern, war dadurch erschwert, daß nur Träger» werkstoffe in Betracht gezogen werden konnten, die nichtrostende Eigenschaften hatten. Gerade solches Material hat aber eine verhältnismäßig nur geringe Standzeit.
Gemäß der Neuerung ist die Aufgabe in vollkommener Weise dadurch gelöst worden, daß zumindest der gegen Verdrehung gesicherte, aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff bestehende Schneidring
Schneiden aus Hartmetall trägt, die zweckmäßig über ihre Träger vorstehen. Dabei erleichtert es die Herstellung des SchneidT-ringes, wenn dessen die Hartmetallschneiden aufnehmende Innenfläche zylindrisch ausgebildet ist.
In der Zeichnung ist die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die Maschine in der Gesamtansicht im Aufriß, teilweise geschnitten,
Fig. 2 einen Querschnitt durch das Schneidgehäuse in größerem Maßstab,
Fig. 3 einen Schneidkopf,
Fig. 4 einen Schneidring.
Danach ist auf einen Motor 1 ein Schneidgehäuse 2 aufgesetzt, dessen Boden 3 zusammen mit einem über diesem angeordneten starkwandigen Schneidkopf 4 auf der Motorwelle 5 sitzt und dort durch eine Schraube 6 am Wellenende gesichert ist. Die Innenwandung des Schneidkopfes 4t erweitert sich nach unten konisch und weist gemäß Fig. 3 parallele, schräg zur Achsrichtung stehende Schlitze 7 mit Sehneidkanten 8 auf.
Der Schneidkopf 4 ist durch einen ebenfalls starkwandigen Schneidringing 9 aus korrosionsbeständigem Material (Fig. 4) übergriffen, dessen Wandteil eingefräste Schlitze 10 mit Schneidekanten 11 aus einem harten Schneidstoff trägt. In eine Nut 12 des Schneidrings 9 greift ein Stift 13 des Gehäuses 2 als Drehsicherung.
Wie die Fig. 1 erkennen läßt, ist ~zwischen dem Schneidgehäuse 2 und den Schneidkanten 11 des Schneidringes 9 ein Ringspalt 14 gebildet, der in einen tangential angesetzten Abführungsstutzen 15 übergeht.
Gemäß
RA.310171 *16.6,65
Gemäß der Neuerung sind die Schneidkanten 11 des Schneidrings 9 durch aufgelötete Hartmetallschneiden 16 gebildet, die in Schnittrichtung über ihre Träger vorstehen.
Ein solcher Schneidsatz ist einerseits insgesamt korrosionsbeständig, andererseits aber auch außerordentlich schneidhaltig. Er erfordert nur selten ein Nachschleifen. Darüiberhinaus ist ein solcher Vorgang aber nunmehr im Gegensatz zu den bekannten Ausführungsformen auf verhältnismäßig nur kleine Flächen beschränkt. Außerdem lassen sich die Hartmetallschneiden aber auch ersetzen, sobald sie bis auf die entsprechenden Flächen ihrer Träger abgeschliffen sind.
Insgesamt ist dadurch eine Qualitätsverbesserung des ganzen Schneidsatzes erreicht und der zu dessen Herstellung erforderliche Aufwand erheblich herabgesetzt. Einerseits verringert sich die Notwendigkeit des Nachschleifens· Andererseits wird der Schleifvorgang erleichtert. Schließlich aber erfordert und ermöglicht eine endgültige Abnutzung der Schneiden nur noch deren Ersatz und nicht mehr den des ganzen Schneidringes.
Schutzansprüche.
1. Zerkünextuigsvorrichtung für rohes und gekochtes Fleisch o.dgl. mit zwei konzentrisch in- und gegeneinander umlaufenden, auf je einem Kreis angeordneten Messersätzen, deren einer einen als Schleuderteller dienenden Boden trägt, wobei in einem starkwandigen Schneidkopf durch Schlitze Schneidkanten gebildet sind, die gegen Schneidkanten in einem den Schneidkopf umschließenden, ebenfalls starkwandigen Schneidring weisen, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der gegen Verdrehung gesicherte, aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff bestehende Schneidring (9) Schneiden (16) aus Hartmetall oder einem anderen härtbaren Schneidstoff trägt, die zweckmäßig über ihre Träger vorstehen.

Claims (2)

  1. Anspruch 2
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung des die HartmeM.Ischneiden (l6) aufnehmenden Schneidrings (9) zylindrisch ausgebildet ist.
DE1965ST018788 1965-06-16 1965-06-16 Zerkleinerungsvorrichtung fuer rohes und gekochtes fleisch od. dgl. Expired DE1922399U (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965ST018788 DE1922399U (de) 1965-06-16 1965-06-16 Zerkleinerungsvorrichtung fuer rohes und gekochtes fleisch od. dgl.
CH818066A CH459791A (de) 1965-06-16 1966-06-07 Zerkleinerungsvorrichtung für rohes oder gekochtes Fleisch
US557403A US3429350A (en) 1965-06-16 1966-06-14 Comminuting device
NL6608298A NL6608298A (de) 1965-06-16 1966-06-15
GB2696966A GB1126799A (en) 1965-06-16 1966-06-16 Mincing machine for raw and cooked meat
ES0328441A ES328441A1 (es) 1965-06-16 1966-06-16 Perfeccionamientos en aparatos para desmenuzar carne cruda y carne cocida.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965ST018788 DE1922399U (de) 1965-06-16 1965-06-16 Zerkleinerungsvorrichtung fuer rohes und gekochtes fleisch od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1922399U true DE1922399U (de) 1965-08-26

Family

ID=33377039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965ST018788 Expired DE1922399U (de) 1965-06-16 1965-06-16 Zerkleinerungsvorrichtung fuer rohes und gekochtes fleisch od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1922399U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632330C2 (de) Schneidmühle
DE1245584B (de) Spritz- oder Presskopf am Foerder- oder Plastifizierzylinder einer plastische oder plastifizierbare Werkstoffe verarbeitenden Maschine
DE2453541A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von abfall
DE4338903A1 (de) Zerkleinerungsmaschine und Einrichtung zur Einstellung des Spaltes einer solchen Zerkleinerungsmaschine
DE2827391C2 (de) Rotor für eine Zerkleinerungsvorrichtung
DE865249C (de) Schneidmuehle
DE1922399U (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer rohes und gekochtes fleisch od. dgl.
EP0166139B1 (de) Vertikalmühle, insbesondere Wälzmühle für Kohlevermahlung
DE2154353C2 (de) Schneidmaschine für Fleischwaren o.dgl.
DE1245257B (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von insbesondere festen, koernerartigen Stoffen
AT280832B (de) Zerkleinerungsvorrichtung für rohes und gekochtes Fleisch od.dgl.
DE202020103763U1 (de) Messer
DE667333C (de) Mit losen Mahlkoerpern arbeitende Mahlvorrichtung
DE102014012065A1 (de) Vorrichtung zum Fixieren und Ausrichten von Kuttermessern für ein System zur Feinzerkleinerung
DE2451389A1 (de) Fleischwolf
DE729882C (de) Vorrichtung zum vollstaendigen Zerkleinern der haerteren Teile des Schneidgutes in einem Fleischwolf
DE647942C (de) Mahlvorrichtung
DE874399C (de) Einrichtung zur Zerkleinerung von Stoffen
AT206261B (de) Kolloidmühle
DE1703901B1 (de) Vorrichtung zum Herstellen duennflaechiger Holzspaene
DE920460C (de) Einrichtung zum Zufuehren des Gutes in den mit Schneidmessern ausgeruesteten Mahlmantel einer Obstmuehle
AT237370B (de) Vorrichtung zum Aufbereiten landwirtschaftlicher Produkte, insbesondere für Fütterungszwecke
DE1168155B (de) Vorrichtung zum Aufbereiten landwirtschaftlicher Produkte, insbesondere fuer Fuetterungszwecke
AT235717B (de) Einzugsvorrichtung für eine Fleischzerkleinerungsmaschine od. dgl.
DE1607475C (de) Zerkleinerungsmaschine mit tangential auf einet umlaufenden Trommel befestigten Messerkörpern