[go: up one dir, main page]

DE1919174A1 - Vorrichtung zur UEberpruefung von Kupplungen,insbesondere von Schlauchkupplungen - Google Patents

Vorrichtung zur UEberpruefung von Kupplungen,insbesondere von Schlauchkupplungen

Info

Publication number
DE1919174A1
DE1919174A1 DE19691919174 DE1919174A DE1919174A1 DE 1919174 A1 DE1919174 A1 DE 1919174A1 DE 19691919174 DE19691919174 DE 19691919174 DE 1919174 A DE1919174 A DE 1919174A DE 1919174 A1 DE1919174 A1 DE 1919174A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
address
couplings
coupling part
register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691919174
Other languages
English (en)
Other versions
DE1919174C (de
DE1919174B2 (de
Inventor
Pimblett Joseph Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WM Park and Co Forgemasters Ltd
Original Assignee
WM Park and Co Forgemasters Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WM Park and Co Forgemasters Ltd filed Critical WM Park and Co Forgemasters Ltd
Publication of DE1919174A1 publication Critical patent/DE1919174A1/de
Publication of DE1919174B2 publication Critical patent/DE1919174B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1919174C publication Critical patent/DE1919174C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L39/00Joints or fittings for double-walled or multi-channel pipes or pipe assemblies
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEl · POSlFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585L,
" 9174
Rt -235 II/soh
WM. FABK & CO. PORGEMASTERS LIMITES Ciarington Forge, Wigan, Lancashire England
Vorrichtung zur überprüfung von Kupplungen, insbesondere von Schlauchkupplungen.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überprüfung Ton Kupplungen» insbesondere von Schlauchkupplungen innerhalb eines Systemes, das eine Vielzahl τοη Kupplungen aufweist·
In bestimmten Industriezweigen, beispielsweise in der chemischen Industrie, müssen Chemikalien oder andere Stoffe, die in Behältern vorrätig gehalten werden, Mischmaschinen oder anderen nachgeschalteten Vorrichtungen in einer vorbestimmten Art und Welse und Reihenfolge zu geführt werden. BIe Verbindung zwischen den Behältern und den naohgesohalteten Vorrichtungen erfolgt über Schläuche oder Rohrleitungen, durch die Chemikalien oder Stoffe der nachgesehalteten Vorrichtung zufHeSen* Die Zufuhr der richtigen Chemiekallen in der richtigen Reihen*» folge hängt davon ab, ob die Verbindungen richtig hergestellt worden sind, d.h· beispielsweise, ob die Schlauchkupplungen an die richtigen Kupplungsanschlüsse angeschlossen worden sind oder nicht.
Nach dem Stande der Technik ist es bekannt, beim Zusi
menkuppeln zweier Kupplungshälften einer Schlauchkupplung gleichzeitig eine elektrisch leitende Verbindung herzustellen. Nach Herstellung einer solchen elektrischen Verbindung kann dann mit Hilfe eines elektrischen Anzeige-
9 0 9 8 4 3/1320 bad original
PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSa - POSTFACH · TELEFON 021Q2-6T70! · TELEX 85851Ä6
systenes festgestellt werden» welche Schlauehkuppligjsg mit welchem KupplungsanschluS innerhalb eines Systeses verbunden ist« das eine groSe Zahl von Sohlauchln^plmi» gen enthält.
Bei des bekannten System besteht nach dem Zusesra@E<» fugen der «wei Kupplti&gshäXften eine elektrisch :leit@m™ de Verbindung, und über diese elektrisch leitende-bindung wird ein elektrische» Signal See Ton einer Kupplungehälfte asm» msieres geleitet« Bai bekannten Ausführangsfoxaas ©i^i die: elelctrisehw takt· riagf önaig auegebllfet mk& lconsentriseh na
Sehlauehkiapplungen tienra aag@@£dsi®t« Si« rtngi&migm Eontakte werden an@ineßsäerg@preStv wenn- die J lungehälften aiteinasiü? ^©rbimien werden· Ber der ringfuiwlgen Ecmtalcte ist ämtn m& sehen»
- beiden Iiappliiiigäiälffeii in jeissp belinliig aneinsnicr gekuppelt werden k!te§8® -ühna il&B sehe Kontakt beeinträchtigt wisfö» 'S^&tsüem kann es
komme©? daS infolge von TersehMits^g.eiB elektrischer Kontsikt nicht s^stani© k&mäiu ¥e£t@?@ teile der bekannten ITorrichtimg bestetes eine sehr großs Zahl vcc elekte.-.soheBSgi^img©w.^a Schlusses benötigt werden· Be ist l^gßfe© iei? die bekannten Torriehtiasgen su Terelnfaetien und •töranfillig stt aaehen·
Gegenstand der Erfindung 1st eine Torriehtxmg prtifung von Supplnngen» insbesondere von Sehlauehtoff» ^ lungen innerhalb eines Systemee, das ein© Vielzahl Kopplungen aufweist und sich dadurch kennzeichnet,
OR/G/fsiAL 909843/1320
PATENTANWALT BODE · 4033 HOSEL . POSTFACH . TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166
•in Veil jeder Kupplung mit einer Vorrichtung verbunden ist, die charakteristische« der besonderen Kupplung zugeordnete Sendeimpulse abgibt, während die anderen Teile der Kupplungen aüt einer Anseigevorriehtung ver bunden sind, die alt Hilfe der ankommenden Sendeimpulse anzeigt« ob die Kupplungsteile einwandfrei Miteinander rerbunden sind, wobei die beiden Seile der Kupplung Mit einer Übertragungsvorrichtung versehen sind« die die Sendelnpulee überträgt« wenn die beiden Sflle der Kupp-
lung miteinander gekuppelt sind« _',-···
Gemäß einer besonders bevorsugtan Aueführungaform des Gegenstandes der Erfindung 1st vorgesehen» daS jedes Kupplungsteil einem bestirntem Sats τοη gleichartigen untereinander austauschbaren Kupplungsteilen angehört, wobei jedes Kupplungsteil diesee Satses mit jedem lupplungeteil eines anderen Sat se« ebenfalls Kupplungsteile verbunden werden kmm imd dsr an jedes Kupplungsteil des einen i&tss» eis® kodierte Impulsfolge abgibt* während die Jtosetg*ife?riea tting mit jedem Kupplungsteil des anderen Satees irertrtinden 1st und selektiv auf die kodierte Impulsfolge aneprioht,
BIe Erfindung ereöglioM «ine beeondere T*relaf»öhiei« der bisher bekannten PrUfTorrIohfai^5 «* infolgae Kodierung der eisselnen Signale 41a - Itleiunp. kompllsierte Terdrahtung entfällt»
Torsugsweise <mi&e& aim Affipulse wm eine« auf das andere bei heiegestellte^ Baüptnag laimiEliir
BAD ORIGINAL PATENTANWALT BODE . 4033 HOSEL . POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166
träges» wobei jedem Kupplungsteil eine Induktionsspule angeordnet ist. Beide Induktionsspulen werden mreoIcsäHig konsentrleoh ineinander angeordnet 9 um eine einwandfreie induktive Kopplung herzustellen· Alternativ kenn die Übertragung auch kapazitiv erfolgen t wobei ewei £©nd@nsatorplatten verwendet werden* von denen je eine eines Kupplungsteil umgeordnet wird·
Der Ifaohteil der Verwendung eines galvanieehea awiaohen den beiden iupplungstellen sur lopulee ist daxin eu sehen, daj dl« Qualität de· taJctea on der Sauberkeit der Kontaktflächen vs&U des Andruek beider Kontaktfläohon g®geis#i!iand«r abhängt· 3)1· TtreohautBung kann durch J£Mi0iigkelten ©der - entstehent die durch die Sohläushe transportiert t#ei?a®n9-
Sur Ter^ettserung der indukllLTeii WB&ptMm $& der 8ohla!aohkupplttng -rerlmndeiiiiB
kann ein; lern aus magnetlelegbisem latextal werden» der in den- Indoktioiiesfitlaü Bei ferireisdung der
rlngfumlge9 konzentrisch
- ieneat^rplntten verwendet
aatetisl ron hoher
.25 - V . . . -■ ■-. - ■■
Die den eineelnen luppl^ngtd MgilBiiittm a®n. »IöSj 1OaIspieleweise im
scheiden« · " .
11» ?©«ietitttng let welteÄifi-At- ils«" Mm
auf der die
809043/
PATENTANWALT BODE · 4033 HDSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 . TELEX 8585166
angeieigt werden» Auf dieser Inselgetafel erscheint das BU der entsprechenden Kopplung gehörige ßyebol, «renn die Kupplung richtig hergeatellt ist· Ist. dagegen die Kupplung nioht richtig hergestellt, eraoheint da« Syal»ol nioht.
ZveolnKSlg hat die Anieigerorrlcshtiing Digitalaätaielger» die die Zahl der übertragenen Sendeiopiilee aagefewn«:
Bine Velepielaweiee lusführwne^fora äew 0ege^eta»deie der Srttnamiß wird int folgenden «jshsnd de^ fe»ili*a*a Seiohnung näher esl&utert» ist der
Flg. 1. einen Seha3,t^»t«t der Torriehtimg geeSIS der 15· " /; Srfindmigf in «« swei ^it 0
Kupplungen irorh^sieit sind tid
Tig* 2 eine Darstellung dee l»piil^r-*?l«2ifβ® as gan£ jeder SesdeTerriQhttmg «ad mmh an l^ügängea Bii all«a AnegwBgaMlattere
Selbatreratlsdliöh könsss der Yorriohtim« mSüc lupf l«Mg«a ngeordnet mir4e&9 ela is ng. t
3)&« la ίeige&dfji beaehrieheiie ßy*t»» hat kontinuierlich angusaigea, oh die eine* ^Qhlttaeh« c dft» «ea»er# aafeJtf riehtif miteimaadei? verlnntde» aisrö eiior »i*ht· ■Im Prinaip o«raht Öa* Syet** itrmiif#. e^ae^stii |eie
Sofalatichtttpplaßs »ar eine eiasig· »lefctrieeb*
dnng he^goatellt weardea tust« Die »u v«rw«iiä#ii5e rung auS «eaihalb eine Serien-Eo&lexrasg e«ia«
§0-9943/ 1-320 BAD ORIGINAL
PATENTANWALT BODE - 4033 HÖSEL · POSTFACH . TELEFON 02102-61701 - TELEX 8585166
Die Anzeige wird dadurch erreichte daß an eine Seit® jeder Kupplung ein Impulsgeber mit einer, festgelegtem Adresse (Zahl) und an die andere Seit® der Kupplung ein Empfänger mit einer festgelegten BestisBsungskod® (Brief) angeschlossen ist. Die Punktion dee Systeme® Deruht auf der Möglichkeit, daß der Airessenimpuls des Sendars über die hergestellte Kupplung auf den ScspfSüger übertragen werden k®a»f wem iie Kupplung richtig hergestellt ist9 uni die übertragung unter» broehen tdrd» imwm öle Sappl«sag niebt richtig, oder * uioht eiBwsmÄfrei hergsetellt ist«
lauf 9u®n ^yfelus wie$®A3lt0
15
lüii eis
felge tob ispö.®©!! a,l%lfetf ios-^sa ietfi ii
flBtB losRparator auf
Äör#ee©D3resiater» «if Sem
AtiSerdeii ist m das Sjstes
angecohlosaefi» Die gieter ist yob dar 0&hl der ms
0 des Systeaes
Ifae Adr»8e^iir«£iete^ imi
»j5ri«® stehe» die lieiä^ii Reg£st@s? auf InIi .30 ' »la*"emit gl#iea> S©r"Iomp®mt@ff
un3 gibt
sowie eisen
BAD ORIGINAL
S09843/1320
PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166
Zählregister. Zur gleichen Zelt werden celtlloh bestirnte Impulse» die ron einem das Zählregister antreibenden Rultlribrator abgegeben werden» zurückgehalten*
Hachdem die Zählwerke ihre Stellung geändert haben,
kann das ZKhlregister welters&hlen, bis es d«n gleichen Wert erreicht hat« wie daeAdressenreglster· Su dleeen Seitpunkt wird das Adreseenregister wieder um einen Schrift weltergeetellt und das Zählregister BUrttokge» stellt» Daß Adressenraglster wählt iie «aeehörig· Adresse (Schlauch) alt Hilfe eines Mresseiidskodsrs und einer Folge yon drei Bingangs«tl9li~0attessi «us» mn des** eines jeweils mit einer Adresse CSchlauch) verbündt» ist·
Der Adressendekeder hat in Überelnstiaisisni; si* $& Zahl der Biner sehn Ausgangsleitungelt w&& weiter* AtUMfW leititngen» deren Zahl alt der benötigten Ansaht von 3ehnam übereisstistßt, vv& -gibt ii® im Isestimten laptilser, Twlivgm,^-- & liber, ausgewählte Zeitungen wsitvse· 11© um den Zehner-Wert und den entspreohenien 3ia*r-¥ert eirtlialtende Ausgangslnf onsation passiert Sann das aiisgewählte ölilWJatter. Durch äiessii Torgfcwg wird «ine folge Ton Impulsen erseugi» wobei äie Msge der I*pttle felge durch die Adresse oeßtimat ^ird9 ii# s@ ii«fa« Zeitpunkt gerade Yorliogt,
Adresse' lit ein Schlauch
erregen eine 3pule, Sie konssentaäsah ist die Scblauohkupplung angeordnet 1st imd die imäiiktlT »it Stapfingerspul· gedoppelt Ist,
fail ^er Schlauohkupplimi;' sttgec^i^at' Ist,
EAD ORIGINAL
β098-4 37 f.320
PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8*585166
Die Spulen sind so ausgelegt» daß eine nicht rlclrtlg hergestellte Schlauchkupplung die induktive Kopplung unterbricht. Wenn die Schlauchkupplung dagegen richtig geschlossen ist» wird eine der Adresse entsprechende folge von Impulsen über die Kupplung an ein Anzeigeregist ar weitergegeben» das die Anzahl der Iapulse sählt und eine sichtbare Anzeige dieser Zahl im vergleich su seiner eigenen Bestiomung gibt·
Doppe!dekadische Register erlauben die Sreeugung; von bis au 99 Adressen», Ton diesen werden jedoch nur beispielweise die neunzehn Adressen als wirkliche Adressen verwendet« Das bedeutet» daß» wenn eine Eupplung Hergestellt 1st, die Anzeige während der Erzeugung der ersten neunsehn Adressen erscheint und dann beibehalten wird» bis sämtliche neunundnsunsig Adressen durchlaufea sind. Zu Anfang wird natürlich Jede Anseige null anteigen, aber diese Anzeige wird bald überseh£laben» wenn ein« Kupplung hergestellt ist· Sie Sauer der Kull-Aczeige ist nonsalerweise zu kurs» um sichtbar zu werdetiH.
Wenn das Adressenregieter die Adressen von
bis null durchlaufen hat» werden alle Aazeigeregiater zurückgestellt und geseilte Zyklus wledesholt etteii·viSur/ heißt, daS eine Anseige mindeetene «^hreiid der-i^it- erscheint» während der aoht8ighAdre«s@n duiwhlaiafÄ' werden r und währextd der Zeit verschwindet» während maxlMa! sehn Adreeses d\arohlaufen werden, falls die - Ä>groß genug ist» wird deshalb die Anzeige.
kontinuierlich seln9 solange eine Kupplung -hergestellt ist.
PATENTANWALT !ODE · 4033 HDSEI. · POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8583166 '
Sie frequens dea Multivibrators beträgt ziHfcerungswelse 100IhS. Hitraue ergibt eich eine Impulsdauer für einen Impuls τοπ 5 Jfeek· (Mi kr ο Sekunden) oder ein« Periode ▼on to ^sek. Sie Oeeamtaeit eines Zyklus beträgt neun-
undneunzig multipliziert mit der Surehaohnlttese£;tv die aur Erzeugung einer Impulsfolge benötigt wirtS ^jpiö Durchschnitt eseit beträgt 50 χ 10 yWsek. plus 20 j£ß**· (Zeit*: die benötigt wird« u» das AdressenregiSTt^ up einen Schritt weitersustellen und das Sählreglster giftri&kau·
steilen)· I
Sie Seit für einen Zyklus betrögtt
99 x (50 χ to plus 20) « 5t »48 Hillisek.
Sie m&xlaal« Seit, während der die Anaeige auebltibt,
betrügtι
19 χ (10 at 10 plua 20) a 2,28 MilUsefe.
Sie lnieiger sind normalerweise Slgitalanaeig*?, wobei jede« inielger eine Torbeatioste Eo.de
SelbatTeretäödlioh können *uoh »ehr als 19 Adreasen Ter- ^ wende·» werben. Ohne Xndetimg des Systeaea kann cfeoe «eitert« »it bi» lu 59 Adreaaen gearbeitet w«rd«ö. Biete Zahl kann nooh vT$x$Q9Tt werden t wean «β Ivjgang dea An*elferegleters di« Äull-lnitige Äwegebiendet Außtrde» könnten mir TerfrößeruDg der Spill der •j3Bt*lle d#? Deppeidekadisonen Register dreifaoh 4eke>-diaon« Iteflcter rerweciet werden.
Zur Tereorguog de· ob·» besonriebeneii Sjwtnmm «it elektrisoaer üergi« wird eine Spasming von $ TeIt b«t 500 Milliampere und 6,3 ToIt bei 10 Aapere benütijt·
../10 909843/1320 bad original
PATENTANWALT IQDE · 4033 HCJSEL . POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 85851*6
- 10 -
Die 5 Yolt-Spannung muli hochstabllisiert sein» während für die 6,3 Volt-8pansung eine BrückenstabilisieruBg und ein Kondensator sum Ausgleichen ausreicht.
An die Ausgänge äer Aneeigereglster-Dekoäer können prograaBlerbar· Gatter angeschlossen werden.
Biaserjfffnet die Möglichkeit» einen Warnton ertösan su lassen, oder andersartige Warnsignale zu geben, vena eine EuppXung falsßli hergestellt wurde.
An»t#ll« einer Digitalanzeige aller Kupplungskosibinatlonen kennen die erlaubt«» Xoiabinatlonen vorherbestimmt werden, wobei ein hörbares oier sichtbares Alarmsignal gegeben wirdf wenn eis« nlchterlaufes Kupplung hergestellt worden let» >
dl© Irfindung oben ledlgliisl sur überprüfung Schlauchkupplungen oder ähnlichen fapplungen wurde ^ kann sie eelbstverstiiiQich auch bei andersartigen SüpplungeB Terwendusg finden· So köcate si© li@lspl©2@«- weise stur überprüfung toc elektrisch©^ Inpplungen wendet werden« wobei an ,jeder kupplung @in Stecker oder ein anderes Übertr@gungsorgsn etu?" gung der lapulas Torgeflehen werden müßte e
../11
909843/1320 ® original

Claims (1)

  1. BODE · 4033 HÖSEL · POSTFACH · TELEFON Θ2Ι02-6170Τ · TELEX 8585166 -11-
    Patentansprüehe
    1· Torrichtung zur Überprüfung von Kupplungen, insbesondere von Schlauchkupplungen innerhalb eines Systemes, das eine Vielzahl von Kupplungen aufweist, dadurch gekennzeichnet , daS ein fell jeder Kupplung (C) mit einer Torrichtung verbunden ist» die charakteristische, der besonderen Kupplung (C) zugeordnete Sendeimpulse abgibt, während die anderen !Teile der Kupplungen (C) mit einer Anzeigevorrichtung verbunden sind, die mit Hilfe der ankommenden Sendeimpulse anzeigt* ob die Kupplungsteile richtig miteinander verbunden sind, wobei die beiden Teile der Kupplung (C) mit einer übertragungsvorrichtung versehen sind, die die Sendeimpulse überträgt, wenn die beiden Teile der Kupplung (C) gekuppelt sind.
    2, Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß jedes Kupplungsteil einem bestimmten Satz von gleichartigen, untereinander austauschbaren Kupplungsteilen angehört, wobei jedes Kupplungsteil dieses Satzes mit jedem Kupplungstell eines anderen Satzes ebenfalls gleichartiger Kupplungeteile verbunden werden kann und der Impulsgeber an jedes Kupplungsteil des einen Satzes, eine besondere kodierte Impufifolge atigibt, während die; Anzeigevorrichtung mit j#dem:iKöiplungsteil des anderen Satzes verbunden ist und selektiv auf die kodierte Impulsfolge anspricht.
    »./12
    BAD ORIGINAL
    809843/1320
    PATENTANWALT BODE · 4033 HÖSEL . POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX B585166
    - 12 -
    /3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet » daß die Impulse von einem Kupplungsteil auf das andere bei hergestellte? Kupplung induktiv übertragen werden» wobei 3eßem Kupplungsteil eine Induktionsspule zugeordnet ist*
    . 4.. Torrichtung nach Anspruch 3 t dadurch g © k β η η Belehnet , daß mindestens eine der Induktionsspulen mit einem Kern aus magnetisierbarem Material versehen ist.
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2» d a d u r c h ; gekennzeichnet» daß die Impulse von einem Kupplungsteil auf das andere kapazitiv Übertragen; Werden» wobei jedem Kupplungsteil ein feil eines Kondensators zugeordnet 1st.
    6· Vorrichtung nach einem oder aehrerea der Ansprüche» dadurch g β k β η n ι ei ο da« t t daß die Impulse von einem Impulsgeber emottgt ^a der ein SahireglBier antreibt» bid dieses dec Wert aneeigt, wie ein Adressenregleter und dafi iai; Adressenreglster Gatter kontrolliert, die die an eine bestimmte Adresse weiterleiten» vobei die pulse In ihrer Anzahl mit denen UbirelnetlimBen$ 4^ Je» wells das Sählregister antreiben und wobei eis· Btiantung zwischen dem Adressenregleter und uem lister eine Zurückstellung des SShlregistere tmÄ Mae Weiteratellung des AdressenregiBtere um einen bewirkt.
    9098A3/1320
    PATENTANWALT BODE . 4033 HOSEL . POSTFACH · TELEFON 02102-61701 · TELEX 8585166
    - 13 -
    7. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet» daß das Adreasenregister als doppeldekadisches Register ausgebildet ist und Dreiweg-UKD-Gatter kontrolliert, von denen jedes durch einen Adressendekoder einer bestimmten Adresse zugeordnet ist, wobei der Adressendekoder ein bestimmtes UND-Gatter durch den entsprechenden Zehner- und den entsprechenden Einer-Wert für die nachfolgende Übertragung der Impulse ausgewählt.
    8. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche« dadurch gekennzeichnet» daß/tiie Anzeigevorrichtung als elektronischer Sigitalanzeiger ausgebildet ist»
    9« Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet» daß der Bie Impulse erzeugende Multivibrator periodisch die Anzeigevorrichtung zurückstellt,
    10. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge ken »zeichnet, , ' daß das AdreaBenregister mehr Adressen hat, als tatsächlich verwendet werden, so daß die elektronische Digitalanzeige für eine längere Zeit ein- als auch ausgeschaltet ist«
    11. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungsteil der Kupplungen in eine? Leitung für flüssige Medien vorgesehen sind·
    9843/1320 BAD ORIGINAL
DE19691919174 1968-04-17 1969-04-16 Anordnung zum Überprüfen der einwandfreien Verbindung einer Vielzahl von durch lösbare Kupplungen verbindbaren Teilen, insbesondere von Schläuchen Expired DE1919174C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1802668 1968-04-17
GB1802668A GB1254001A (en) 1968-04-17 1968-04-17 Improvements in or relating to hose, pipe and like couplings and systems incorporating such systems

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1919174A1 true DE1919174A1 (de) 1969-10-23
DE1919174B2 DE1919174B2 (de) 1972-08-17
DE1919174C DE1919174C (de) 1973-03-15

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336827C1 (de) * 1993-10-28 1995-01-26 Sening Fa F A Schlauchkupplung
DE102016206401A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Deere & Company Anordnung zur Ermittlung der Steckposition eines Schlauchkupplers an einem Anschlussfeld

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4336827C1 (de) * 1993-10-28 1995-01-26 Sening Fa F A Schlauchkupplung
DE102016206401A1 (de) * 2016-04-15 2017-10-19 Deere & Company Anordnung zur Ermittlung der Steckposition eines Schlauchkupplers an einem Anschlussfeld

Also Published As

Publication number Publication date
GB1254001A (en) 1971-11-17
DE1919174B2 (de) 1972-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219918A1 (de) Programmierbares Steuergerät
DE2012900A1 (de) Selbsttätig arbeitende Prüfvorrichtung für mehradrige elektrische Kabel
DE3234117A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum codieren von produkt- und programminformationen in halbleitern
DE1009236B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Chiffrezeichen darstellenden Zuegen von elektrischen Impulsen
DE1919174A1 (de) Vorrichtung zur UEberpruefung von Kupplungen,insbesondere von Schlauchkupplungen
DE2331259A1 (de) Schaltungsanordnung zur anrufkonzentrierung in fernmelde- insbesondere fernsprechanlagen
DE2126456C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verwendung in einer Datenverarbeitungsanlage
DE4401852C1 (de) Verfahren zum Empfang eines Codes und als Codeträger dienender Transponder
DE1164714B (de) Verfahren zur Pruefung der Datenuebertragung in elektronischen Datenverarbeitungssystemen
DE1215199B (de) Verfahren zum Pruefen der tatsaechlichen zeitlichen Lage von Impulsen einer Information im Verhaeltnis zur erwarteten Normallage dieser Impulse und Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2854415A1 (de) Vorrichtung zur optischen anzeige des betriebszustandes eines isolierten kabels eines energieversorgungsnetzes
DE4403334C2 (de) Einrichtung zum Verhindern von Rauschübertragung eines digitalen Signals
DE2849060C2 (de) Verfahren zur Auswertung von über eine Übertragungsstrecke mittels Impulssignalen unterschiedlicher Länge und Folge gesendeten Informationen
DE2350669C3 (de) Verfahren zur Übertragung von Nachrichten mit wiederholter Übertragung gestörter Nachrichtenteile
DE1537452A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Synchronisierzeichen
EP0468234B1 (de) Verfahren zur Erhöhung der Störsicherheit bei Gefahrenmeldeanlagen
DE3325349C2 (de)
DE1512855C3 (de) Dezimaler Rufnummern-Positionsnummernumwerter
DE1762609A1 (de) Elektronischer Abtaster
DE1537452C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von Synchronisationswörtern in Datenübertragungsanlagen
DE1144788C2 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur uebertragung von aus einzelfrequenzfolgen oder frequenzkombinationsfolgen bestehenden codierten nachrichten in fernmeldeanlagen
DE2434764C3 (de) Miniaturverbindungsstecker
DE2539821A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer datenverarbeitungs- oder -uebertragungsvorrichtung
DE2532984C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen einer Nahtstelle zwischen Steuereinheiten
DE1512890A1 (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl von Relaisvorrichtungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977