[go: up one dir, main page]

DE1919129A1 - Organic solder or filling compound - Google Patents

Organic solder or filling compound

Info

Publication number
DE1919129A1
DE1919129A1 DE19691919129 DE1919129A DE1919129A1 DE 1919129 A1 DE1919129 A1 DE 1919129A1 DE 19691919129 DE19691919129 DE 19691919129 DE 1919129 A DE1919129 A DE 1919129A DE 1919129 A1 DE1919129 A1 DE 1919129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamide
solder
mass
metal
filler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691919129
Other languages
German (de)
Inventor
Butler Douglas Stanley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE1919129A1 publication Critical patent/DE1919129A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/15Heterocyclic compounds having oxygen in the ring
    • C08K5/151Heterocyclic compounds having oxygen in the ring having one oxygen atom in the ring
    • C08K5/1515Three-membered rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Patentanwalt ·Patent attorney

Hems». 15, TA If MH Hems ». 15, TA If MH

München,den 15.4.1969Munich, April 15, 1969

Kein Zeichen : P 732 No sign: P 732

Anmelder : USM CORPORATIONApplicant: USM CORPORATION

140 Federal Street,
Boston« Massachusetts USA
140 Federal Street,
Boston «Massachusetts USA

Organisches Lot bzw. AusfüllmasseOrganic solder or filling compound

Die Erfindung betrifft ein organisches Lot auf Polyamidbasis sowie ein Verfahren zu seiner Verwendung. Organische Lote, vor allem auf Polyamidverbindungen beruhende, zum Zusammenbauen oder Reparieren von Kraftfahrzeugkarosserieteilen und dergleichen, sind u.a. aus den USA Patentschriften 2,944,036 und 3,249,563 bekannt. Dabei handelt es sich einesteils um eine thixotrope, bei Wärmeeinwirkung aushärtende Mischung von Aminopolyamid, Epoxyharz, einem Antiflussmittel aus feiner Tonerde, einer polares Hydroxyl enthaltenden organischen verbindung und einem anorganischen Füllstoff. Zum anderen handelt es sich um eine homogene Mischung aus thermoplastischem Polyurethan-Kunststoff, und thermoplastischem Polyamid mit darin fein verteiltem Füllstoff. The invention relates to an organic solder based on polyamide and a method for its use. Organic solders, before mainly based on polyamide compounds for assembling or repairing motor vehicle body parts and the like, are, inter alia, from the USA patents 2,944,036 and 3,249,563 known. This is partly a thixotropic mixture of aminopolyamide that hardens when exposed to heat, Epoxy resin, an anti-flux made from fine alumina, a polar one Hydroxyl-containing organic compound and an inorganic filler. On the other hand, it is a homogeneous mixture of thermoplastic polyurethane plastic, and thermoplastic polyamide with filler finely divided therein.

An organische Lote bzw. Ausfüllmittel zum Bearbeiten von Metall-Karosserie te ilen sind hinsichtlich ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften verschiedene Anforderungen zu stellen, äie müssen einerseits fest seinj andererseits müssen sie innerhalb eines engen Temperaturbereichs schmelzen und erhärten, wobei die Schmelztemper*cur möglichst hoch sein muß, z.B. 160° C,On organic solders or fillers for processing metal car bodies parts have different requirements with regard to their chemical and physical properties, They must be firm on the one hand, and must be within melt and harden within a narrow temperature range, whereby the melting temperature must be as high as possible, e.g. 160 ° C,

009842/1SSI009842 / 1SSI

BADBATH

damit das Material bei anschließende* War^ehandlung, z.B. in · ' einem Farbtrockenofen, formbeständig bleibt. Weite» Sollen dies· Stoff· lagerfähig sein,d.h. si· »üasen ohii· eich ■« serfetsen ; ' oder zu reagieren wenigsten· far einige Tag· vor ihrer Verwendung gelagert werden können. Selbstverständlich mufl die «wischen dem organischen Lot und einem Metallkörper geschaffene Verbindung selbst bei starken Erschütterungen dauerhaft sein. Ferner muß das Lot nach seinem Aushärten auf dem Metallkörper *.B- »it Schleifmaschinen, Feilen» Raspeln, u.dergl. bearbeitet werden können, so das es mit dem Metall eine einheitliche Fläch« bilden kann. Schließlieh mud die Verbindung löeemittelfest sein, und ihr· oberfläche mue Farbe so aufnehmen können» wi· di· »ie umgebenden Metallteile, so daß in der gesamten Oberfläche keine Unterschied« in der Farbtönung auftreten«so that the material remains dimensionally stable when it is subsequently handled, e.g. in a paint drying oven. Width »Should this · material · be storable, ie si ·» üasen ohii · eich ■ «serfetsen ; or to react at least for a few days before they can be stored. Of course, the connection created by the organic solder and a metal body must be permanent even in the event of strong vibrations. Furthermore, after the solder has hardened on the metal body * .B- »with grinding machines, files» rasps, etc. can be processed so that it can form a uniform surface with the metal. After all, the connection must be solvent-proof, and its surface must be able to absorb color "like the surrounding metal parts, so that there is no difference" in color tint over the entire surface "

Das durch die Erfindung geachaffene Lot baw. Au·füllmittel erfüllt diese Anforderungen. Es kann in geschmolzenem zustand auf Metallteile aufgetragen werden« Vorzugswpis· besteht da· Lot zu über 15 Gewichtsprozent, berechnet auf se in Gesamtgewicht, aus thermoplastischem polyamid« einem epoxydiertem Material« und su über 67 /Ä Gewichteprozent berechnet; auf sein Gesamtgewicht au· feinverteiltem Füllstoff. Das Bolyamid und das epoxydiert· Mate- t rial sind so aufeinander abgestimmt« daft,' si·) bei normaler Lagerung nicht oder kaum miteinander reagieren« Der nach den Ring- ! und Kugelverfahren ermittelt· Erweichungspunkt de· Lot· liegtThe solder created by the invention baw. Filler fulfills these requirements. It can be applied to metal parts in the molten state. «Preference swpis · there · is a lot of over 15 percent by weight, calculated on its total weight, made of thermoplastic polyamide,“ an epoxidized material ”and calculated below over 67 percent by weight; on its total weight of finely divided filler. "The Bolyamid and epoxidized · Mate t rial are coordinated with one another" daft, 'si ·) does not or hardly react with each other under normal storage conditions according to The Ring! and ball method determines · softening point of · solder · lies

vorzugsweise Über 16o° C. i Λ Preferably over 16o ° C. i Λ

Das erfindungsgjemäße Lot ist lagerfähig« Is kann in geachrtolzer nem Zustand au^ Metallteile als dauerhafter Überzug oder als Ausfüllpräparat aufgetragen werden. 4 /The solder according to the invention can be stored In their condition, metal parts can be applied as a permanent coating or as a fill-in preparation. 4 /

Dam epoxydierte Material dient ala Weichmacher. Vorzugsweise handelt es sich; dabei um ein lagerfähig··« epoxydiextes eesbares öl, z.B. epoxydierte· Soyabohnenöl, Vornehmlich geeignet sind epoxydierte Materialien mit Viskositäten von etwa 332 Centistokea bei 25 °c? si· sollten ein durchachnittlichea Moleku-V The epoxidized material is used as a plasticizer. Preferably it is; A storable ·· «epoxy-dyed edible oil, eg epoxidized · soybean oil, are primarily suitable epoxidized materials with viscosities of about 332 centistokea at 25 ° C? si should be an average molecule V

OOI0A2/1S63 v OOI0A2 / 1S63 v

BAD QRiGlNALBATHROOM QRiGlNAL

stti^t: :.■..■ ■■■:■-■ ■,■-.■■.·■stti ^ t::. ■ .. ■ ■■■: ■ - ■ ■, ■ -. ■■. · ■

! Up9«wittkt ve* Mo. «t* sj**Ui*cae* «ewioht bei 2S0C von ■! Up9 «wittkt ve * Mo.« t * sj ** Ui * cae * «ewioht at 2S 0 C from ■

eine ftaximle ilur*sehi von i und *in Epo-a ftaximle ilur * sehi of i and * in Epo-

•*«n. 24f;Äi«-267-aufweisen» -öerafeige Stoffe eignen• * «n. 24f; Äi “-267-having” -eerafeige substances are suitable

_ _immwm-&mm&#kä*,;*!* «i»-f«& 4*n bevorzugten Polyamiden f ^'] #%rend der Lagerung nicht bew. sehr acirw*ch reagieren« während Hill iiach dem Auftragen in genchmolsenem auetand langsam mit dem , . , |h»lyajiid reagieren und die Mi*chung. langsam aushärtet. Vor zug«- ' ■ 1)**iee wird da« epoxydiert« SoyabbhnenÖl in Hängen von etwa 14 -15 Gewichtsprozent, berechnet auf das Polyamidgewicht ver-_ _immwm- & mm &# kä *,; *! * "i" -f "& 4 * n preferred polyamides f ^ '] #% rend the storage do not react very acirw * ch react" while Hill ietand in genchmolsenem after application slowly with the,. , | h »lyajiid react and the mischief. hardens slowly. Preference is given to "-" 1) ** iee is then "epoxidized" soybean oil in slopes of approx. 14-15 percent by weight, calculated on the

EMs in der erfindungsgemäßen Masse verwendete Polyamid entwickelt . tee*üglieh der stehIflache, auf die die Masse aufgetragen wird, . hervorragende Klebeigen«chatten, wobei es gleichgültig ist, ob die etahlflache mit einer arundierechicht versehen ist oder nicht. Der Erweichungspunkt der Masse liegt relativ hoch und ' innerhalb eines engen ipSÄJ^eraturbereiches. zudem ist die MasseEMs developed polyamide used in the composition of the invention . tea on the standing surface on which the mass is applied, . excellent sticky "chat, it does not matter whether the steel surface is provided with an arundic layer or not. The softening point of the mass is relatively high and 'within a narrow range of nature. besides, the crowd is

- : elastisch. Da« Polyaiiid-Material kann eine Mischung aus ver--: elastic. Since “polyamide material can be a mixture of different

,j iöhieäenen polyamiden sein* Vorzugsweise ist ei eine Mischung j |wil* dt«! Polyamiden (künftig Typ IfTyp II^Typ IIl genannt) d.h., johieäenen be polyamides * Preferably ei is a mixture j | wil * dt «! Polyamides (in the future called Type I f Type II ^ Type IIl) ie

. j eioe· im festen zustand relativ elastischen Polyamid,(Typ i) I «tinem auf Stahl hervorragende Klebeigenechaf ten entwickelndes ; Polyamid, (Typ Il) und einem Polyamid mit einem innerhalb eines. j eioe in the solid state relatively elastic polyamide, (type i) It has excellent adhesive properties on steel ; Polyamide, (type II) and a polyamide with one within one

I Mengen Temperaturbereichs liegenden Erweichungspunkt (Typ III) .I Amounts softening point lying within the temperature range (type III).

Als bevorzugtes elastische« Polyamid (Typ I) kommt ein im wesentv liehen lineare« Reaktioneprodukt aus chemisch äquivalenten Anteilen von dimerisiertea Linülsiure und Ethylendiamin zur Verwendung, ' '-' Das Molekulargewicht dieses Polyamids liegt zwischen 3000 undAs preferred elastic "polyamide (type I) is a linear wesentv in borrowed" Reaktioneprodukt comes from chemically equivalent amounts of ethylenediamine and dimerisiertea Linülsiure for use, '' - 'The molecular weight of this polyamide is between 3000 and

- I 1^)OOt «* hat »inen firweie^ungspunkt (Ring-Kugel) von 180° c -- I 1 ^) OOt «* has» a firing point (ring-ball) of 180 ° c -

. ]l9C|? <J» ein spezifisches tlüwicht von 0,98 und eine Äminzahl von. ] 19C |? <J »has a specific weight of 0.98 and an umin number of

<4. Dieses Polyamid reagiert mit dem epoxydierten Material bei :, gewöhnlichen Lagerteaperaturen nur sehr schwach. Bs ist bei einer geringfügig über seinem Erweichungspunkt liegenden Temperatur<4. This polyamide reacts with the epoxidized material :, ordinary storage temperatures only very weak. Bs is at a temperature slightly above its softening point

elativ dickflüssig; seiner mit einem Brookfield-Viskometer mit ^ i#iner Nr.4 Spindel bei20 U/min ermittelte viskosität betrug beirelatively thick; its using a Brookfield viscometer The viscosity measured in a No. 4 spindle at 20 rpm was

1SS31SS3

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

200° C 3 bis 4 Poisen. Dies trä$t dazu bei, die Fliessfähigkeit der.geschmolzenen Verbindung zu beschränken. Die Elastizität dieses Materials führt zu auegezeichneten Verwendungseigenschaften der Masse in festem wie auch in geschmolzenem Zustand.200 ° C 3 to 4 poises. This helps to improve the fluidity to restrict the melted connection. The elasticity this material leads to excellent properties of use of the mass in solid as well as in molten form State.

Als bevorzugtes Polyamid mit guter Klebkraft an Metalifliehen (Typ II) kommt: ein in seiner Struktur überwiegend lineares thermoplastisches Material zur Verwendung, das ein höheres Molekur la r gewicht aufweist:, als das oben beschriebene. Dienes Material kann ein aus chemischäquivalenten Anteilen von dimerisierter Linolsäure und Äthylendiamin-Propylendiamin, und/ oder höheren Alkylendiaminen sein, wobei das Diamin eine Aminzahl von 4-8, ein spezifisches Gewicht von O#95 und einen Erweichungspunkt {Ring und Kugel) von etw 140° C haben sollte* Obschon Überwiegend linear, kann dieses Material - es kann sieh. um ein Reaktionsprodukt aus im Handel erhältlicher dimsrer Slure mit geringen Mengen trimerer Moleküle handeln - mit den gruppen des epoxydierten Öls in geringem Umfang vernetzen«, Eigenschaft isc bei diesem Polyamid stärker ausgeprägt als bei. dem im vorhergehenden Absatz beschriebenen Polyamid (TYp X) Durch dieses Material wird die Elastizität der Masse im gese!$ira©l· zenem Zustand verbessert, wenngleich es geschehen kann* daß ren Viskosität in fast unerwünschtem Ausraass erhöht wirdaThe preferred polyamide with good adhesive strength to metal fleece (type II) is: a thermoplastic material that is predominantly linear in its structure and has a higher molecular weight than the one described above. The material can be one of chemically equivalent proportions of dimerized linoleic acid and ethylenediamine-propylenediamine, and / or higher alkylenediamines, the diamine having an amine number of 4-8, a specific gravity of O # 95 and a softening point (ring and ball) of about 140 ° C should have * Although predominantly linear, this material can - it can see. It is a reaction product of commercially available dimeric acid with small amounts of trimeric molecules - to a small extent crosslink with the groups of the epoxidized oil «, property is more pronounced with this polyamide than with. the polyamide (TYPE X) described in the previous paragraph. This material improves the elasticity of the compound in its natural state, although it can happen that its viscosity is increased to an almost undesirable extent

Als bevorzugtes Polyamid mit scharfbegrenztem (Typ III) kommt ein harter, verhältηismässig brüchiger Stoff aife einer Aminzahl von 3, einem spezifischen Gewicht von 0*93 einem Erweichungspunkt (Ring und Ball) <yon 180 - Ι8>Θ° C Verwendung. Der Übergang aus dem festen in des findet bei diesem Polyamid innerhalb sines meh bereichs statt;« In geschmolzenem ZustandΛ selbst bei s überhalb des Erweichungspunktes liegender SemporafetSE·, x-Tcsist die ses Polyamid eine sehr niedrige ViskositätA hard, relatively brittle substance with an amine number of 3, a specific weight of 0 * 93 and a softening point (ring and ball) <180 - Ι8> Θ ° C is used as the preferred polyamide with a sharply defined (type III). The transition from the solid to the place in this polyamide within sines meh range instead, "In the molten state even at Λ s above the softening point lying SemporafetSE ·, x-Tcsist the ses polyamide a very low viscosity

008842/-1 553 BAD ORIGINAL008842 / -1 553 BAD ORIGINAL

Die Reaktion zwischen den in der Verbindung bevorzugten Polyamiden und dem epoxydierten Material ist während der Lagerung sehr schwach, einerseits wegen der geringen relativen Reaktionsfähigkeit der Stoffe zueinander, und andererseits wegen der in der Masse in nur geringen Mengen verwendeten Epoxyde und Polyamide. Der Polyamidanteil in der Masse liegt vorzugsweise zwischen 24 - 30 %. Das Gewichtsverhältnis des ersten Polyamids zum zweiten plus dritten Polyamid beträgt etwa 1 : 18, und das Verhältnis vom 2.zum 3. Polyamid liegt im Bereich von etwa lsi bis 4:1. Vorzugsweise werden die Polyamide in einem Gewichtsverhältnis von 1:14:4 miteinander vermischt.The reaction between the polyamides preferred in the compound and the epoxidized material is very weak during storage, on the one hand because of the low relative reactivity of the substances to one another, and on the other hand because of the epoxies and polyamides used in the mass in only small amounts. The proportion of polyamide in the mass is preferably between 24-30 %. The weight ratio of the first polyamide to the second plus third polyamide is about 1:18, and the ratio of the 2nd to the 3rd polyamide is in the range of about 1 to 4: 1. The polyamides are preferably mixed with one another in a weight ratio of 1: 14: 4.

Der in der Masse bevorzugte Füllstoff ist eine Mischung verschiedener Stoffe, einschließlich 2 ink staub. Wiegen ihres Zinkstaubr-e/ gehaltes hat die Masse eine metallisch-graue Farbe und kann nach dem Erhärten mit Metallbearbeitungswerkzeugen wie Feilen und dergl. bearbeitet werden. Außerdem erhält die Füllstoffmischung Flammschutzmittel wie Antimonoxyd. Des weiteren ist in der Füllstoffmischung mit Stearat behandeltes Kal^iumkarbonat enthalten, das in der Lotmasse leicht zu verteilen ist, und ihr nach dem Auftragen innere Festigkeit verleiht. In der bevorzugten Füllstoff mischung bilden das mit Stearat behandelte Kalziumkarbonat und der Zinkstaub die Hauptanteile. Der Gewichtsänteil der Füllstoffmischung in der Masse beträgt etwa 72 %. The bulk preferred filler is a mixture of different materials including 2 ink dust. Based on its zinc dust content, the mass has a metallic-gray color and, after hardening, can be processed with metalworking tools such as files and the like. In addition, the filler mixture contains flame retardants such as antimony oxide. Furthermore, the filler mixture contains potassium carbonate treated with stearate, which is easy to distribute in the solder mass and gives it internal strength after application. In the preferred filler mixture, the stearate treated calcium carbonate and zinc dust make up the major parts. The weight fraction of the filler mixture in the mass is about 72 %.

Die Masse kann in beliebiger Form aufbereitet werden, z.B. als Stange bzw. Strang oder als körniges Material und braucht erst unmittelbar vor dem Gebrauch geschmolzen zu werden. In geschmolzenem Zustand ist die Lotmasse auf Stahlkarosserieteile ohne vorheriges Grundieren oder Aufrauhen derselben auftragbar. Vorzugsweise werden Schmierfette, öl, und Rost vorher entfernt; allerdings ist es unnötig, die in üblichen Mengen vorhandenen sog. Ziehöle zu entfernen. Vorzugsweise wird das Metall vor dem Auftragen des Locs mit einer Flamme erwärmt. Nach dem Abkühlen des Lotes wird es gefeilt oder geschliffen, so daß seine Ober-The mass can be prepared in any form, e.g. as a rod or strand or as granular material and needs to be done first to be melted immediately before use. In the molten state, the solder mass on steel body parts is without prior priming or roughening of the same can be applied. Preferably grease, oil and rust are removed beforehand; however, it is unnecessary to use the usual amounts to remove so-called drawing oils. The metal is preferably heated with a flame before the Loc is applied. After cooling down of the plumb bob, it is filed or ground so that its upper

0Q9842/15530Q9842 / 1553

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

fläche sich der umgebenden Ketftllflache in erwUna^tes? Weiß© anesst. Anschließend können die Fliehen mit eines Grundier-" schicht versehen und auf üblich© Art lackiert werden. Me lackierten Teile werden durch einen auf 15SÖ C erwärmtenFathtreckenofen geführt.surface of the surrounding Ketftllf pool in ErwUna ^ tes? White © anesst. Subsequently, the escape with a primer "can provide layer and painted on common © type. Me painted parts are passed through a stretching oven to 15S east C erwärmtenFa th.

Im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Lot sieht die Erfindung ein Verfahren zum Zusammenbauen oder Reparieren von Kraftfahrzeugkarosserieteilen, vor, das darin besteht, dnß die Karosaerieteile erwärmt werden, das im Anschluß daran da® ob©n beschriebene Lot in geschmolzenem Zustand aufgetragen, und naeH dem Abkühlen und Erhärten der Form der Karosserieteil© entsprechend gefeilt oder geschliffen wird*The invention sees in connection with the above-described solder a method of assembling or repairing motor vehicle body parts, that consists in the Karosaerieteile be heated, the following da® ob © n described Solder applied in a molten state, and sewn the shape of the body part © according to the cooling and hardening is filed or sanded *

Zum besseren 'Verständnis der Erfindung wird auf das nachstehende Beispiel verwiesen§For a better understanding of the invention, reference is made to the following Example referenced§

Bestandteile Thermoplastisches PolyamidComponents thermoplastic polyamide

Typ I
Typ II
Typ in
Type I.
Type II
Type in

Epoxydiertes MaterialEpoxidized material

Gewicht sanfcgijLWeight lean

Soyabohnenöl Füllstoffmischung Soybean filler blend

Ka Is iumkarbonatjKa Is iumkarbonatj

ZiiikstaubAir dust

Magnes ium-Aluminium-Silikat AntimonoxydMagnesium aluminum silicate Antimony oxide

1010

1212th

acac

Von den Kalziumkarbonatteilchen waren 99 % mit einer weniger als 5 Mikron starken Sbearinsäuresehichk'überzogen«Of the calcium carbonate particles, 99% were coated with a sbearic acid layer less than 5 microns thick "

009842/1553009842/1553

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

• \ JDi* obige Verbindung wurde aufbereitet, indem sunächst das PoIy- <i*ati4*itaterial jgeeehmoiäsiesi und dann »it den anderen Stoffen zu liiMogafien Masb« veraiicht wurde. Die Masse hatte einen• \ JDi * the above connection was prepared by first assigning the poly- <i * ati4 * itaterial to jgeeehmoiäsiesi and then "with the other substances to liiMogafien Masb". The crowd had one

(Ring und Kugel) von 168° C und wurde zu einer Üfeiöf* geprasst. Dae Lot wurd« awf 3tahlkaroeeerieteile aufgetrngin und auf verschiedene Eigen»chaften geprüft. Die Masse Wurde ftuf d*· Metall ohne Grundierschicht aufgetragen; allerlilnft wurden M,mt unS Itbenaieig vorhandene Öle und Schmierfette entfernt. Di* Lot*»»$$ wurde in geechaolrenem Zustund aufgetra- $m9 meMm di« lletftlif ifcch« mit - «iner(Ring and ball) of 168 ° C and was made into a Üfeiöf *. The lot was separated from the steelwork and checked for various properties. The mass was applied to the metal without a primer layer; were allerlilnft M mt uS Itbenaieig existing oil and lubricants removed. The * Lot * "" $$ was applied in a cheeky condition- $ m 9 meMm di "lletftlif ifcch" with - "iner

beetaad darin, d*ß die üahtstelle zwischen zwei mit 1 1/2 ca breite« Rand überlappenden und durch PunktschweissiiteirAndnr verbundencin Stahlblechen auf beiden Seiten mit Let Überdeckt wurde, öach dem Erhärten wurde das Lot abgemit a«r Met*lif3„Äche eine glatte fläche gebildetbeetaad in that the interface between two with 1 1/2 approx. Wide edge overlapping and spot welded at the end no connected in steel sheets on both sides with Let was covered, or after hardening, the solder was matched a «r Met * lif3» surface formed a smooth surface

ein«ß anderem versuch wurde die Lotmasse auf eine eingebeulte Stfe'ttXfX&che aufgetragen, um die Einbeulung auszufällen. Die erwurde umschließend zu einer mit der umgebenden eb*n«i· Fläch« *bciS»echlif fea. Hamn^rschiXge auf dieAnother attempt was the solder mass on a dented Stfe'ttXfX & che applied to precipitate the indentation. That was enclosing to one with the surrounding eb * n «i · Fläch« * bciS »echlif fea. Hamn ^ rschiXge on the

f«g«i#iJ«!riiÄgeftid,«! Seite des Stahlbleche konntsa di« Masse nichtf «g« i # iJ «! riiÄgeftid,«! The side of the sheet steel could not measure the mass

fts Mstiöm «reiiiif«^ Vs)£inich ^irde das kot -als tteeiizug auf einfts Mstiöm «reiiiif« ^ Vs) £ inich ^ earth the feces -as tteeiizug on a

aufgetragen und jsö einer glatten Fläche geschliffen. JPlÄelie wurd« ein Grisndiermittel aufgetragen, ehe sie wurde. Anschließend wurde die Einheit durch einen auf iSSö C erwSrittfeen Partotroekenofen geführt. Es wuräe festgestellt, daß öl« Masse <ä&bei ihre Fu%m nicint veränderte, nnü daß der Lack eisiheifclicrhe FlrlsujEjf" o"hne defekte Steilesapplied and sanded to a smooth surface. A grizzly was applied to JPlaelie before she became. The unit was then passed through a Partotroeken oven, which was heated to the needs of the ISS ö C. It wuräe found that oil "mass <ä & at their feet% m nicint changed, nnü that the paint eisiheifclicrhe FlrlsujEjf" o "teeth broken Steep

woiz&b -ei» Versuch durchgeführt, fe©i dem das Lot zuir woiz & b -ei »Attempt carried out to close the plumb bob

PAD ORIGINALPAD ORIGINAL

191912B191912B

Verbinden nichtverschweißter Metallbleche benutzt wurde. Dabei wurden sich 1,25 χ 1,25 cm überlappende Bleche mit der Masse verklebt. Nach dem Aushärten der Masse war die Verbindung bis zu über 450 kg bruchsicher, wobei der Bruch innerhalb der Masse und nicht zwischen der Masse und dem Metall auftrat.Joining non-welded metal sheets was used. Included 1.25 χ 1.25 cm overlapping sheets were placed with the mass glued. After the mass had hardened, the connection was unbreakable up to more than 450 kg, the break being within the mass and did not occur between the mass and the metal.

7 Patentanaprtiche7 patent applications

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

η £ % ε ι. 2 /1 f· 5 η £ % ε ι. 2/1 f 5

Claims (1)

AnsprücheExpectations ,I/ Lotmasse auf ,Polyamidbasis, dadurch gekennzeichnet, da 3 sie zu 15 bis 30 Gewichcsprozent berechnet auf die Masse aus thermoplastischem Polyamid, zu 14 bis 15 Gewichtsprozenc berechnet auf das Polyamid aus epoxyiiertem Macerial und zu 67 bis 72 Gewichtsprozenc berechnet auf die Masse aus einem Füllstoff besteht. , I / solder mass based on polyamide, characterized in that 3 they are too 15 to 30 percent by weight calculated on the mass of thermoplastic Polyamide, from 14 to 15 percent by weight calculated on the polyamide made from epoxyiated material and from 67 to 72 Percentage by weight calculated on the mass of a filler. 2) Lot gemä.3 Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da" das Polyamid eine Mischung aus einem elastischen, im wesentlichen linearen ReakiionsproJukt aus äquivalenten Anceilen dimerisier;er Linolsäure und Äthylen-Diamin mic einem Molekulargewicht von 30002) solder according to 3 claim 1, characterized in that "the polyamide a mixture of an elastic, essentially linear reaction product from equivalent compounds dimerizes linoleic acid and ethylene diamine with a molecular weight of 3000 . bis 9000 und einer Aminzahl von 4, aus einem Reaktionsprodukt äquivalenter Anteile von dimerisierter Linolsäure und einem Alkylendiamin mit einer Äminzahl von -i - 3, und aus einem brüchigen Polyamid mit einer Äminzahl von 3 und einem scharfen, nach dem Ring-und Kugelverfahren ermittelten Erweichungspunkt von 130 - 190° C ist.. up to 9000 and an amine number of 4, from a reaction product equivalent proportions of dimerized linoleic acid and one Alkylenediamine with a min number of -i - 3, and from a brittle one Polyamide with an amin number of 3 and a sharp, The softening point determined by the ring and ball method is 130-190 ° C. Anspruchclaim 3) Lot gemäß 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die· Polyamidbestandeeile im Mengenverhältnis von Isl4:4 zugegen sind.3) Solder according to 1 and 2, characterized in that the polyamide components are present in a proportion of Isl4: 4. Anspruchclaim 4) Loc gemäß 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das epoxydierte Macerial epoxydiertes Sojabohnenöl mit einer Viskosität bei 25° C von 332 Centischokes, einem Molekulargewicht von 940 und einer Epoxydaquivalenz von 246 bis 267 ist.4) Loc according to 1-3, characterized in that the epoxidized macerial is epoxidized soybean oil with a viscosity at 25 ° C of 332 centischokes , a molecular weight of 940 and an epoxy equivalent of 246 to 267. 5) Lot gemäß Anspruch 1-4, aadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff aus einer Mischung aus Zinkscaub, An-imonoxyU, mit 3tearat behandeltem Kalziumkarbonat und Magnesium-Aluminium-Silikat bescehc.5) solder according to claims 1-4, characterized in that the filler from a mixture of Zinkscaub, an-imonoxyU, with 3tearate treated calcium carbonate and magnesium aluminum silicate bescehc. 5S15S1 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL - IO -- OK - nach dem Ring- und Kugel verfahren ermittelten Erweichungspunkt von 160 - 168° C hat.softening point determined using the ring and ball method from 160 - 168 ° C. 7) Verfahren zum Auftragen d@® in Anspruch I - S-7) Method for applying d @ ® in claim I - S- Lots auf Metallkaroseerieteile* dadurch getesapseiehnat, daß
das Metall erwärmt wird, daß das Lot in g@selMB©ls©nem Zustand
auf das Metall auf getragen wird,, daß di@ Einhs.ife gefeitilfc wied, und daa di© Oberfläche des Lots auf eine gewünschte Form abgeschliffen wird» -
Lots on metal bodywork parts * are made by the fact that
the metal is heated so that the solder is in a good condition
is applied to the metal, that the @ Einhs.ife gefeitilfc wied, and that the © surface of the solder is ground to a desired shape »-
BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19691919129 1968-04-16 1969-04-15 Organic solder or filling compound Pending DE1919129A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1774368 1968-04-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1919129A1 true DE1919129A1 (en) 1970-10-15

Family

ID=10100458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691919129 Pending DE1919129A1 (en) 1968-04-16 1969-04-15 Organic solder or filling compound

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE731531A (en)
DE (1) DE1919129A1 (en)
ES (1) ES366349A1 (en)
FR (1) FR2006277A1 (en)
GB (1) GB1251377A (en)
NL (1) NL6905899A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS532540A (en) * 1976-06-29 1978-01-11 Atomu Kagaku Toriyou Kk Welding type of road sign material
US4071486A (en) * 1976-12-20 1978-01-31 Chevron Research Company Epoxide thermal stabilization additive for polypyrrolidone
CN103270102B (en) * 2010-12-13 2016-01-13 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 Comprise the polymer composition of the polymkeric substance of the monomeric unit containing dimer (fatty acid) yl
US9499948B2 (en) 2014-09-03 2016-11-22 Flint Trading, Inc. High content polyamide hot-applied thermoplastic composition
AU2018290752B2 (en) 2017-06-26 2023-12-21 Ennis-Flint, Inc. Thermoplastic composition for sealing roadway joints

Also Published As

Publication number Publication date
NL6905899A (en) 1969-10-20
ES366349A1 (en) 1971-02-01
BE731531A (en) 1969-09-15
FR2006277A1 (en) 1969-12-26
GB1251377A (en) 1971-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455443C3 (en)
DE69632866T2 (en) LEAD-FREE LOT
DE2636394C2 (en)
CN106132629B (en) Scaling powder and soldering paste
EP0285740B1 (en) Magnetically adherent attenuation foil
DD142228A5 (en) COVERED STEEL PLATE, METHOD OF OWING THE SAME AND THEIR USE
DE2231299A1 (en) SOLDERING FLUX
DE69925107T2 (en) LEAD-FREE SOLDER POWDER AND MANUFACTURING METHOD THEREFOR
DE1646076A1 (en) Metal substrate coating with epoxy powder primer and top coating made of plasticized polyvinyl chloride
DE112010000752B4 (en) Fatigue-resistant solder paste materials containing a lead-free solder alloy and combined products using the fatigue-resistant solder paste materials
DE112015000621B4 (en) Flux for soldering and solder composition
DE1519081A1 (en) Process for the production of corrosion-resistant, highly abrasion-resistant coverings
EP2685001A1 (en) Surface for roadways and method for its preparation
DE1919129A1 (en) Organic solder or filling compound
DE69722196T2 (en) Conductive epoxy resin adhesive with improved drop resistance
DE1669262A1 (en) Process for the production of a meltable, adhesive coating agent
JP2006035259A (en) Solder paste
DE3229657A1 (en) PASTOESE, PRE-GELABLE, HEAT-CURABLE EPOXY RESIN ADHESIVES
DE69805407T2 (en) METHOD FOR TREATMENT OF HIGH-STRENGTH ALUMINUM
EP1951525B1 (en) Metal-plastic composite
DE1494480A1 (en) Epoxy resin coating compounds in single form
DE2637728A1 (en) Surface coating process - by dispersing a powder e.g. polyolefin, epoxy! resin or lithium enamel in a carrier, coating and heating to remove carrier before hardening
DE2164302C3 (en) Method of soldering an object
DE2549406A1 (en) POWDERED COATING COMPOUNDS AND THEIR PRODUCTION AND USE
DE3720443C2 (en)